Zitat Zitat von Kiru Beitrag anzeigen
Das VN von Kimi Nozo erlaubt in seiner aktuellsten Version so ziemlich alles. Da kann man sogar dieses "Problem" am Anfang verhindern. Das war allerdings früher auch noch nicht drin. Das Ding erfüllt ja eh alle möglichen fetische. Da muss man auch teilweise aufpassen. (Die beiden vom Restaurant sollen nicht ohne sein, wenn ich mich richtig erinnere. Glaube das war nicht nur S&M )
Do not want.
Sowas gehört in ein Nukige, welches man sowieso nicht ernst nehmen kann, und nicht in ein Spiel, was vorgibt eine anspruchsvolle Geschichte zu erzählen.

Zitat Zitat von Sylverthas Beitrag anzeigen
Dann bin ich wohl so komisch, dass ichs gerade dann witzig finde, wenn alles abgefuckt wird
OK, bei VN freue ich mich durchaus auch über die guten Enden, so lange sie passend sind. Gibt da so ein paar Beispiele, bei denen die guten Enden tatsächlich einfach nicht wirklich zu dem Rest passen... bei Swan Song z.B. kam ich mir vom guten Ende ganz schön getrollt vor ^_O
Ich hab Swan Song nie beendet. Ich kam irgendwie so weit, dass mein Lieblingscharakter plötzlich so Charakterentwicklung hatte und derbst badass wurde. An der Stelle wusste ich nicht, ob ich diese Entwicklung extrem awesome finden soll oder mich davor fürchten sollte, was diese VN sich noch traut mit den Charakteren anzustellen.
Ist nicht negativ gemeint, aber irgendwie hab ich da verpasst weiter zu spielen und plötzlich andere Sachen angefangen. Derzeit sitz ich an Forest, danach komme ich vielleicht wieder auf Swan Song zurück.

Zitat Zitat
Hmmm... sagt mir irgendwie was. Hatte ich mal rumfliegen und glaube, es kam mir am Anfang recht generisch vor? Aber so, wie Du das sagst, klingt das ja doch schon ganz passend
Ah, voll nicht. Das fängt schon damit an, dass das Spiel damit beginnt, dass der Protagonist in einer glücklichen Beziehung mit einem total süßen und ihn über alles liebenden Mädchen ist. Und dieses Mädchen ist nicht der weibliche Main der Geschichte!! WORST VISUAL NOVEL EXPOSITION EVER!!!
Und dann kommen die ganzen Twists und eine Abwärtsspirale öffnet sich, die jegliche Hoffnung zunichte macht und zwischendurch wird der Spieler noch mit Flashbacks verhöhnt, welche die schöne Zeit vor Beginn der Geschichte beleuchten. Am Ende bekommt das Spiel sogar noch etwas NTR-Feeling und man kann nichts tun außer zugucken oder es noch schlimmer machen!
Oh, ich hasse dieses Spiel. Es ist so schrecklich. Wenn ich so darüber nachdenke sogar noch schlimmer als KimiNozo. Ah, ich hasse es.

Zitat Zitat von Reding Beitrag anzeigen
Edit:
Nachdem mich ~Jack~ darauf aufmerksam gemacht hat, das du den ganzen mist sarkastisch meintest, habe ich deinen post nun auch verstanden und fühle mich ganz schön verarscht bzw. dämlich. Ich denke man kann nichts von dem was du von dir gibts ernst nehmen? Einige leute sind und bleiben eben idioten. Und nein, ich hatte mir nichts von dem Plot durchgelesen, sondern nur deinen Post, dann ist es wohl logisch das der so irreführend ist

I knew it, this place is full of trolling trolls.

Wenn irgendjemand hier noch ERNSTHAFT über ANime/Mangas disskutieren will, immer gerne. Aber of so einen bulls**t habe ich echt keinen nerv.
Ja, aber ich bin der Troll hier, hm?
Aber mal ehrlich, hier werden schon viele Mind Games im Forum gespielt. Musst du aufpassen und auch öfter mal zwischen den Zeilen lesen. Vor allem vor ~Jack~ würd ich mich jetzt in acht nehmen. Grade vertraust du ihm, im nächsten Moment empfiehlt er dir wie Sylverthas irgendeinen Müll.
Aber Sylverthas ist ja sowieso ein Troll. Das sieht man bei solchen Leuten schon allein am Avatar ...
Apropos Mind Games, wenn es dieses Subgenre mit Schulmädchen auch sein darf, ich fand die Visual Novel-Adaption zu Euphoria sehr gelungen. Mir gefiel, dass der Anime sich auf den Childhood Friend-Arc beschränkte und damit die Chance hatte, die Beziehung zwischen den beiden eingehend zu betrachten. Gerade dieser starke Fokus ist auch wichtig, wenn Themen wie Hingabe, Aufopferungsbereitschaft, Zusammenhalt und das Akzeptieren des anderen trotz all seiner Schwächen behandelt werden. Vor allem aber auch das Lösen von den Problemen der Charaktere, wie die Angst vor den eigenen Gefühlen oder wie der Partner auf diese reagieren könnte und das Akzeptieren dieser trotz aller Hindernisse, mithilfte der einzelnen Games fand ich nicht nur gut in die Mainstory integriert, sondern auch visuell ansprechend aufbereitet.
Na ja, ich mochte ihn jedenfalls sehr gern. Vielleicht liegt das auch daran, dass Ringo Aoba hier wieder mitsynchronisiert (und sogar das Opening zur VN gesungen hat) und Ringo rockt ja wohl alles mit ihrer kraftvoll bestimmten, immer sehr engagierten Stimme. <3

Wie dem auch sei, viel Spaß jetzt mit Saikano.
Aber hör dann nicht nach Folge 10 schon auf.