Zitat Zitat von Corti Beitrag anzeigen
Der Microsoft'sche Masterplan des Heimanwender-PCs ist afaik ein übergroßes Tablet, dass man in eine Dockingstation mit Maus und Tastatur eindockt wenn man richtig wie gewohnt arbeiten will.
Wenn man den Gedanken weiterführt sollte M$ in der Home-Version (da wurde ja einfach das Home im Namen weg gekürzt, heißt nur "Windows 8") und RT-Version (also die für ARM-Prozessoren) den Desktop komplett weg-kastrieren und vollständig auf Apps setzen. Alles was eben keine App ist, sondern ein normales Anwendung wird automatisch in bildschirmfüllend gesetzt. Da fehlt bei Windows 8 aber eine zentrale Leiste am oberen oder unteren Bildschirmrand um die/das App/Programm zu beenden oder in Hintergrund zu verschieben, wie bei Android auf Tablets. KDE Plasma hat ja gezeigt, wie man eine Oberfläche hin kriegt, wo man sowohl Dateien ablegen kann als auch Applets laufen lassen kann, im Gegensatz zu Gnome Shell, wo man standardmäßig nicht mal einen Desktop hat wo überhaupt was drauf ist außer dem Hintergrundbild. Eine Mischung aus Metro und KDE Plasma wäre die perfekte Mischung für Heimanwender.

Bei Win8 Pro (also die Professional-Version) sollte man wählen und umschalten können, ob man nun Metro mit einem Tablet-Style will oder ein ganz normalen Desktop komplett ohne Metro, wie man ihn von Win7 gewöhnt ist.
Bei Win8 Enterprise sollte Metro mit einem Tablet-Style überhaupt nicht enthalten oder nur als optional hinzufügbar sein.

@Surface Dweller - "Wie tippt ihr auf dem Ding?":
Im sitzen auf den Schoß oder auf den Tisch legen und drüber beugen. Ich habe kein Tablett, aber ich kenne genug, die eins haben.