Der Microsoft'sche Masterplan des Heimanwender-PCs ist afaik ein übergroßes Tablet, dass man in eine Dockingstation mit Maus und Tastatur eindockt wenn man richtig wie gewohnt arbeiten will.
Der Microsoft'sche Masterplan des Heimanwender-PCs ist afaik ein übergroßes Tablet, dass man in eine Dockingstation mit Maus und Tastatur eindockt wenn man richtig wie gewohnt arbeiten will.
--CortiWins GitHub DynRPG < Charguide < [2k3] Zahlen und Werte < [2k3] Kurven als Wertetemplates < [2k3] DynRPG Werkstatt
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ஜ۩۞۩ஜ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Hello from the otter side
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ஜ۩۞۩ஜ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Wenn man den Gedanken weiterführt sollte M$ in der Home-Version (da wurde ja einfach das Home im Namen weg gekürzt, heißt nur "Windows 8") und RT-Version (also die für ARM-Prozessoren) den Desktop komplett weg-kastrieren und vollständig auf Apps setzen. Alles was eben keine App ist, sondern ein normales Anwendung wird automatisch in bildschirmfüllend gesetzt. Da fehlt bei Windows 8 aber eine zentrale Leiste am oberen oder unteren Bildschirmrand um die/das App/Programm zu beenden oder in Hintergrund zu verschieben, wie bei Android auf Tablets. KDE Plasma hat ja gezeigt, wie man eine Oberfläche hin kriegt, wo man sowohl Dateien ablegen kann als auch Applets laufen lassen kann, im Gegensatz zu Gnome Shell, wo man standardmäßig nicht mal einen Desktop hat wo überhaupt was drauf ist außer dem Hintergrundbild. Eine Mischung aus Metro und KDE Plasma wäre die perfekte Mischung für Heimanwender.
Bei Win8 Pro (also die Professional-Version) sollte man wählen und umschalten können, ob man nun Metro mit einem Tablet-Style will oder ein ganz normalen Desktop komplett ohne Metro, wie man ihn von Win7 gewöhnt ist.
Bei Win8 Enterprise sollte Metro mit einem Tablet-Style überhaupt nicht enthalten oder nur als optional hinzufügbar sein.
@Surface Dweller - "Wie tippt ihr auf dem Ding?":
Im sitzen auf den Schoß oder auf den Tisch legen und drüber beugen. Ich habe kein Tablett, aber ich kenne genug, die eins haben.
--
Ich bin eine Säbelzahnkatze *miau*
Der vielzitierte Normalanwender wird sich wohl in erster Linie an den Kopf fassen und hoffen, dass in der nächsten Windowsversion nicht schon wieder alles über den Haufen geworfen wird. Alle Normalanwender in meinem Bekanntenkreis haben von XP auf Vista die Krise gekriegt, von Vista auf 7 die Krise gekriegt und werden nun von 7 auf 8 die Krise kriegen.
Ich fand, dass Microsoft mit 7 zum ersten Mal soetwas wie ein ansprechendes und einfach zu benutzendes System auf die Beine gestellt hat - warum muss man ständig rumrevolutionieren wo Evolution angebrachter wäre?
Dank des Lebenszyklus einer App ist es auch nicht nötig, die App explizit zu beenden.
Wenn man zurück zum Startmenü geht, wird ab einer überschrittenen Zeit der Zustand der App gespeichert und beendet. Wenn die App wieder gestartet wird, wird der Zustand geladen, es sieht dann so aus, als würde die App weiterhin im Hintergrund laufen. Tut sie aber nicht.
Beim expliziten Schließen der App (also mit dem Wischen über den Bildschirm) wird kein Zustand gespeichert, sondern der Prozess wird nur gekillt.
Das ist schon das Prinzip unter Windows Phone 7, um Akkukapazitäten zu sparen und gleichzeitig den Eindruck von Multitasking zu verschaffen.
Das Verfahren nennt sich Tombstoning.
Geändert von Whiz-zarD (26.05.2012 um 14:55 Uhr)
Nein, gerade nicht. Das Homewindows für den "tragbaren Grabbelbildschirm mit Rechner drin" soll ja ein vollständiges Windows sein und gerade keine verkrüppelte Touchversion, darum ist konsequent Metro in jeder Version und Windows wie man es kennt unter jeder Metrohaube, wobei die ARM-Version hier leicht aus der Reihe fällt, da sie den ganzen alten x86 Krempel einfach nicht kann oder können wird.
--CortiWins GitHub DynRPG < Charguide < [2k3] Zahlen und Werte < [2k3] Kurven als Wertetemplates < [2k3] DynRPG Werkstatt
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ஜ۩۞۩ஜ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Hello from the otter side
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ஜ۩۞۩ஜ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
So wie das "ASUS Transformer"? Hab ich schon letztes Jahr auf der CeBit gesehn... ist an sich nicht wirklich DIE Revolution, aber davon redet auch keiner.
Man könnte auch einfach interpretieren, dass Microsoft das vor hat, was auch hin und wieder Apple unterstellt wird: Das "PC-Betriebssystem" und das "Handy-Betriebssystem" irgendwie zusammenführen zu wollen, damit auf jedem Gerät die Bedienung (zumindest nahezu) identisch ist.
Was MacOS betrifft kann ich nicht mitreden (hab mir erst im Oktober ein MacBook geholt und da war Lion mit drauf) und seit Ubuntu das Unity bekam, hab ich zum Derivat "Xubuntu" gegriffen (Unity find ich nicht wirklich so praktisch/hilfreich/whatever) und Windows... naja... da hat sich imo von der Oberfläche her kaum was getan seit '95. Wir haben ne Taskleiste mit Startbutton links, Uhr rechts und Quicklaunch-Bar neben dem Start-Button... nur eben die grafische Anzeige hat sich gewandelt, z.B. detailreichere Icons uns solche Späße (ist natürlich nur rein subjektives Empfinden). In meiner VirtualBox aufm Mac läuft ohnehin nur WinXP wegen dem Maker... wegen der Zweckmäßigkeit eher.
Tja... insofern...
Ehrlich gesagt tangiert es mich nicht sonderlich, dass dieses Metro-Gedöhns die Desktopdarstellung übernimmt. Ist halt die Frage, wie das ankommen wird und was sich da konkret bei gedacht wird seitens Microsoft, außer jetzt eben die beiden Betriebssystemvarianten für PCs und Handys zusammenführen zu wollen. Vieleicht bin ich ja zu alt oder zu sehr an Taskleisten gewöhnt, nur mir erschließt sich da aktuell noch kein praktischer Vorteil einer solchen Zusammenführung.
--CortiWins GitHub DynRPG < Charguide < [2k3] Zahlen und Werte < [2k3] Kurven als Wertetemplates < [2k3] DynRPG Werkstatt
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ஜ۩۞۩ஜ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Hello from the otter side
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ஜ۩۞۩ஜ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Naja, ich habe Beta Version von Windows 8 probt, Die Geschwindigkeit ist ganz toll! Es sieht zwar ähnlich wie IOS-System, hat es aber eigene Besonderheiten. Die auffälligste Besonderheit ist, dass die Kompatibilität des Systems von Windows mehr besser als die von IOS-System. Ich glaube Windows 7 ist schon sehr gut, und Windows 8 ist echt super!
Ich freue mich auf die formale Version von Windows 8!
Da der ganze Text unlogisch und die Signatur eine Werbung ist, gehe ich von einem Spambot aus.
Und selbst wenn nicht, der Bann ist alleine deswegen schon gerechtfertigt, weil der Kerl "mehr besser" geschrieben hat.
Och, kommt schon! iOS hat schon bessere Kompatibilität mit ...irgendwas... und die von Windows 8 ist noch mehr besser! Und wenn dann erste die formale Version rauskommt, ist Windows 8 endlich theoretisch nachgewiesen! Von den eigenen Besonderheiten ganz abgesehen – iOS hat nur fremde Besonderheiten, was immer ein großer Schwachpunkt des Systems war.
Jetzt frage ich mich nur noch dieses: Wenn die unspezifische Kompatibilität von Windows 8 mehr besser als die von iOS ist, dann ist die Kompatibilität von iOS besser als die von was?
...Und im Übrigen bin ich fest überzeugt, daß meimei in Wirklichkeit Ijon Tichy ist.
Also ich muss gestehen, auf einem Touchpad mit ausreichend Leistung, dass es tatsächlich mit einem PC im herkömmlichen Sinne mithalten kann, stelle ich mir Windows 8 schon sehr interessant vor. Mein Problem ist nur, dass ich mich eben nicht wirklich arbeitend mit so einem Teil sehe. Grafikbearbeitung etwa ist nichts, was ich auf so einem Tablet machen will, alleine schon aus Präzisionsgründen und wegen der geringen Bildschirmgröße. Jetzt ist man zwar nicht gezwungen, ein Tablet zu nehmen, aber nach dem was ich bislang so höre und lese ist die Bedienung mit Maus & Tastatur noch sehr verbesserungswürdig.
Diese Multitaskinggeschichte ist mir auch sehr suspekt. Ich habe selten weniger als 5 bis 6, i.d.R. sogar noch mehr, Fenster offen. Drei oder vier Explorer-Fenster, Mediaplayer, Mails, den Browser (mit x Tabs), den Editor bzw. Word, Acrobat, Photoshop, gerne auch mal noch ein Spiel nebenher... Wenn ich das bisher richtig verstanden habe ist nach zwei Anwendungen bloß Schluss bei Windows 8?
Wie sieht das überhaupt aus mit so Anwendungen wie Mediaplayern die man gerne mal einfach immer in irgend einer Ecke im Vordergrund hat? Dürfte mit Metro auch erstmal etwas wackelig sein, oder?
Wäre die Bedienung für Maus&Tastatur und das Multitasking etwas, sagen wir, "Umsteigerfreundlicher" wären ja viele meiner Bedenken beseitigt, aber bislang hab ich noch keine Reviews gefunden die mich da beruhigt hätten.
Was mich aber irgendwo begeistern würde wäre ein Windows 8 auf einem Leistungsstarken Tablet, dass man bei Sachen wo Präzision vonnöten ist auch nen Wacom-Stift verwenden oder ne Maus und ne Tastatur anschließen kann. Und nen Bildschirm. Praktisch ein Laptop nur als Tablet. Bei sowas wäre Windows 8 super (könnte ich mir vorstellen), aber da frage ich mich, ob wir in absehbarer Zeit etwas in vernünftigen Preisklassen sehen werden. Bloß auf Laptops und Desktop-PCs... da bleibe ich irgendwie skeptisch.
Geändert von BDraw (04.06.2012 um 21:43 Uhr)
Microsoft erleidet zum ersten Mal Rote Zahlen
Ich bin gespannt, aber noch am zweifeln ob das so funktioniert wie die sich das vorgestellt haben, und n kleines Internetgrüppchen gegen nen Web-Riesen antreten zu lassen ähnelt wohl eher dem Kampf David gegen Goliath, aber dann schon auf die Harte Tour.....Zitat von videogamezone.de
(wenn das hier nicht reinpasst bitte verschieben, bin mir wegen des Topic's nicht so sicher)
na... mich interessiert eigentlich vor allem ob die Kompabilität zu allen Windows 7 Programmen gegeben ist, dann könnte ich mir durchaus vorstellen ein neues Windows zu kaufen, auch wenn ich den ganzen Schnickschnack nicht brauche, wird einem letzten Endes (nicht sofort aber irgendwann) ja wohl nichts anderes übrig bleiben, vor allem Zwecks Support etc.
Vorerst nur mit Windows RT, Preis:499$. Wäre diese verfluchte Einschränkung nicht, dass auf RT keine alten Programme laufen, würde ich vermutlich sogar schwach werden. Aber nach dem Desaster mit dem Market Place für Windows Phone 7 mache ich bis auf Weiteres einen großen Bogen um derlei Restriktionen.Zitat
Das TouchCover soll übrigens 119,99$ kosten, das TypeCover 129,99$.
Ich werd mal bis Jahresende abwarten und schauen, was bis dahin die Rezensionen sagen und, vor allem was RT angeht, wie es mit den RT-Anwendungen aussieht. Wenn das in etwa so düster wird wie ich befürchte kann ich auf RT getrost verzichten. Leider befürchte ich, dass das SurfacePro preislich den Vogel abschießen wird. Allerdings wäre ein Tablet mit Windows-Anwendungen so enorm praktisch :/
Naja... auf Windows 8 RT laufen eben keine x86- bzw. x64-Programme, weil dem Ganzen einfach eine andere Systemarchitektur zugrunde liegt, die nicht mit den beiden genannten kompatibel ist.
Ist im Grunde das gleiche wie bei "Mac OS X" und "iOS", wenn ich nicht ganz daneben liege. Da läuft ein Programm des Einen Systems auch nicht auf dem anderem. Und wäre Windows selbst (also das "klassische", nicht das RT-Zeugs) nicht so Ressourcenhungrig, ließe sich auch mit dem klassischem Windows ein entsprechendes Tablet auf den Markt werfen. Allerdings stünde dann die Frage im Raum, wozu überhaupt und was darauf denn alles laufen kann/soll...