Moorjen!
Dafür fehlt mir dann definitiv doch die Zeit. Ich denke, man sollte die Möglichkeit haben mindestens 100 bis 150 Seiten pro Woche zu lesen, wenn man einigermaßen in einem durchschnittlich langen Buch, sagen wir mal um die 500 Seiten (plus/ minus 200), drinbleiben will. Unter normalen Umständen kann ich da nicht im Entferntesten dran denken. Deshalb lese ich leider fast ausschließlich im Urlaub. Was der Buchauswahl davor immer einiges an Akribie abfordert. 14 Tage begrenzen das in der Regel auf drei oder vier Bücher der genannten Größe.
Meine Romane, also Krimis, Fantasie und so sind ausschließlich Taschenbücher. Auch aus Gründen der Bequemlichkeit. Ich finde gerade im Urlaub lässt sich ein Taschenbuch einfach leichter handlen. Außerdem betrachte ich Bücher als Gebrauchsgegenstände. Meinen Büchern darf man ruhig ansehen, dass sie gelesen wurden. Eben gerade im Urlaub hat man oft nasse Hände oder Sonnencreme dran, dann liegt das Buch auch gerne mal im Sand und im Rucksack hat es sicher auch nicht immer den besten Platz. Entsprechend siehts dann aus, wenn es wieder zu Hause ist.
Bei meinen Fachbüchern sind einige mit Hardcover dabei, aber da hat man ja auch nicht immer die Auswahl.