--
Nein, das macht man immer. Was du meinst, ist "Du" oder "Dich" großschreiben, das macht man nur in Briefen.
--٩( ᐛ )و
"Du", "Dich", "Sie" immer groß in der Anrede. Wurde ja schon gesagt. Achte bei meinen Spielen da aber auch nicht wirklich drauf. Grammar Nazi hin oder her![]()
@MSG: Sieht sehr gut aus, der Mix fällt kaum auf. Aber für so viel Natur ist da erstaunlich wenig Leben, aber das darfst du mMn selber entscheiden.Was? Hast du die Rechtschreibreform verpasst?
Heutzutage wird alles kleingeschrieben, es sei denn, es sind die Höflichkeitsformen "Sie", "Ihnen" und "Ihr" bzw. altertümlich "Euch" und "Ihr". In den Briefen darf man entscheiden, ob man groß- oder kleinschreibt, vorausgesetzt man duzt. Beim Siezen wird ausschließlich großgeschrieben.
--٩( ᐛ )و
Geändert von Ligiiihh (27.03.2012 um 15:24 Uhr)
"Du" und "Dich" sind doch genau so Anreden wie "Sie" und "Ihnen". Wozu werden da Unterscheidungen gemacht?
Das eine ist Duzen, das andere ist Siezen.Außerdem habe ich die Rechtschreibung nicht erstellt. XD
--٩( ᐛ )و
Das ist aber ein wichtiger Unterschied *nick*
"Ich hasse sie!" ist etwas anderes als "Ich hasse Sie!". Beim ersten sprichst du über eine andere Person, beim zweiteren beleidigst du gerade deinen Chef oder soähnlich in der Höflichkeitsform. Es ist also sehr hilfreich, wen man da die Groß- und Kleinschreibung beachtet.
Darum heisst es "Deutsche Sprache, schwere Sprache". Als Deutscher beispielsweise Englisch zu lernen ist viel leichter als andersrum.
So, zurück zum Treadthema. Nun habe ich alle Maps in der Schneewelt von Grund auf neu gemacht, und hier das letzte Ergebnis:
Alt
und Neu:
Bei den Wegen, die ins Leere führen werden noch gewisse "Belohnungen" hingepflanzt.![]()
--
Zitat
Geh dir die Schreibhand und den Hals brechen.
Wer die Grammatikregeln der eigenen Sprache nicht beachten kann, so bescheuert die teils
auch sind, sollte nicht schreiben.
Eigentlich würde ich bei Gebietknappung ausrasten, trotzdem sind die Details jetzt etwasZitat
deutlicher und zurechtgerückter. Weniger kann wohl doch mehr sein. =0
Ich nutze hin und wieder SD3-Klippen und das kann schon sehr in Kleindetailarbeit ausarten.Zitat
Das wird aber auch zur Gewohnheit, wenn man nicht solche schlicht aneinandergemusterten
Tiles wie bei RTP oder REFMAP verwendet.
Vielen Dank für deinen freundlichen Post. Jetzt geht's mir doch gleich viel besser. Im Ernst: so harsch muss man das doch wirklich nicht rüberbringen, oder?
(und eigentlich heiß ich Penetranz)
@ G-Brothers:
sieht verdammt gut aus. Benutzt du für die pinke Fläche einen PBG? Wenn ja wäre es möglich die Map als Gesamtes zu begutachten?![]()
Geändert von TwoFace (27.03.2012 um 18:27 Uhr)
Ich mische mich einfach mal ganz themenfremd noch rein:
Die Formen von "du/Du" können auch in der aktuellen Rechtschreibung bspw. zum Ausdruck von Respekt (z.B. vor einer höhergestellten Person), Höflichkeit (z.B. wegen Alters-, Bildungs- oder sozialen Unterschieden) oder großer Werschätzung (z.B. in Gedichten oder Liebesbriefen) großgeschrieben werden, daran hat sich nichts geändert, sie können aber in jedem Fall auch kleingeschrieben werden. Die Formen des höflichen "Sie" bzw. des obsoleten höflichen "Ihr" werden immer groß geschrieben. Es ist prinzipiell nicht leichter, Englisch zu lernen als Deutsch, genauso wie jede andere Sprache innerhalb ein und derselben Sprachfamilie statistisch und logisch vorwiegend gleich leicht oder schwer zu erlernen ist. Hier hängt auch viel vom Lernerkontext (Situation, zu deren Zweck die Sprache gelernt wird, Lernumgebung, Lerneinstellung, Zweit-, Dritt-, Viert-Spracherwerb); die Schranken sind in alle Richtungen vorhanden und die Unterscheidung schwer/leicht ist prinzipiell individuell abhängig. Über die Sinn-Unsinn-Frage von Groß- und Kleinschreibung gibt es seit dem 19ten Jahrhundert Diskussionen, man hat aber beispielsweise in den Niederlanden, wo die gemäßigte Kleinschreibung gilt, Studien durchgeführt, die gezeigt haben, dass Muttersprachler des Niederländischen Texte mit Großschreibungsregeln, wie sie im Deutschen angewendet werden, weitaus schneller und deutlicher erschließen konnten. Letztendlich handelt es sich hier aber auch um eine Frage des Usus.
Ich studier Germanistik, ich weiß sowas! Haltet mich jetzt gefälligst alle für eine schlaue Autorität!
--از جمادی مُردم و نامی شدم — وز نما مُردم بهحیوان سرزدم / مُردم از حیوانی و آدم شدم — پس چه ترسم؟ کی ز مردن کم شدم؟
حمله دیگر بمیرم از بشر — تا برآرم از ملائک بال و پر / وز ملک هم بایدم جستن ز جو — کل شیء هالک الا وجهه
بار دیگر از ملک پران شوم — آنچه اندر وهم ناید آن شوم / پس عدم گردم عدم چو ارغنون — گویدم کانا الیه راجعون
Geändert von Mordechaj (27.03.2012 um 17:26 Uhr)