Grummel. Noch ein Bisschen mehr Reinsteigern, gegenseitiges Hochpushen und Vereinfachen, dann sind wir bald (nach anfänglicher Stammtisch-Diskussion) beim Bild-Zeitungs-Niveau angelangt.

Ich hebe mal was Konstruktives hervor.
Zitat Zitat von relxi
0:41-0:53 - So langsam erkenne ich, wieso sich Eltern aufregten: sie sahen Derpy als "behindert" - noch kein Problem - aber ab der abweisenden Reaktion Rainbow Dashs und der weiteren Tollpatschigkeit Derpys meldete sich der Alarm der Eltern. In der neuen Version dagegen ist es eben eine "normale" Person, welche tollpatschig ist. "Ok, Derpy ist nicht behindert, aber normal, das heißt, es liegt an ihrer Persönlichkeit. Gibt es Derpys auf der Erde? Nein? Gut, kein Grund zur Aufregung.", so müsste nun der Gedankengang der Eltern erfolgen.
Ist tatsächlich ein interessanter Punkt! Ich glaube, jemanden für seine "normalen" Charaktereigenschaften auszugrenzen, ist wesentlich akzeptierter, als ihn "nur" wegen einer Behinderung leiden zu lassen; was wahrscheinlich daran liegt, dass Charakterschwächen als selbstverschuldet verstanden werden (im Gegensatz zu Behinderungen, für die man definitiv nichts kann). Das darf aber durchaus kritisch gesehen werden. Inwiefern Tollpatschigkeit und ähnliche "Defekte" selbstverschuldet/erziehungsverschuldet sind, ist imho nicht immer so deutlich.

Was ich wirklich gut finde, ist das "Zensieren" des Namens in der Serie. Eine Umbenennung wäre etwas erzwungen gewesen. Die Veränderung der Szene allerdings... naja, siehe Relxis Kommentar. Das Problem wird dadurch gelöst, aber es ist etwas Holzhammer.

An die Zweifler: Natürlich ist die Szene mit der behinderten Derpy lustiger. Behinderte sind nunmal lustig und liebenswert. Haha. (Seriously, über solche Humorvorstellungen darf man durchaus mal nachdenken.)