Zitat Zitat von Maeve Beitrag anzeigen
Ganz ehrlich? Ich fand Schiller's "Don Carlos" auch wesentlich angenehmer, als den Krebsgang von Grass. Ich war so unendlich froh das ich mir aussuchen durfte worüber ich schreiben sollte, weil Grass hat es mit "Im Krebsgang", "Katz und Maus" und dem Anfang von "Die Blechtrommel" (wir wurden angehalten das gesamte Buch zu Lesen, aber ... Es. Ging. Einfach. Nicht. >___<'') geschafft das ich nie, nie, nie, nie, NIE wieder auch nur in die Nähe eines seiner Bücher kommen möchte. Für den Carlos hab ich am Ende auch 12 Punkte bekommen und damit war ich mehr als zufrieden.
Im Endeffekt waren es vor allem die gestellten Fragen zu "Don Carlos", die mir weniger lagen als die Aufgabestellungen zu den Büchern von Grass. "Die Blechtrommel" haben wir nur in Auszügen gelesen, aber soooo grausam wie es von einigen immer bezeichnet wird fand ich es nicht. Vielleicht sollte ich dieses Buch nochmal ganz lesen ^^'

Zitat Zitat von Sperlingsprinz Beitrag anzeigen
Btw. Werther ist nicht halb so langweilig wie die Marquise von O., und das obwohl 'ne Vergewaltigung darin vorkommt und ich echt noch ein Fan von Kleist als Person bin.
Oh Gott, die Marquiese von O... auch so eines dieser "Dinger", die wir in Deutsch lesen "durften". In dieser Zeit ist mein Kopf häufiger auf den Tisch geknallt, einzig aus dem Wunsch heraus, dass es aufhört >_<

Zitat Zitat von Sperlingsprinz Beitrag anzeigen
Außerdem ist Heinrich einer meiner liebsten Vornamen. Hach, Heinrich.
Hmmm... zählt das auch wenn Heinrich der Nachname ist?

Zitat Zitat von steel Beitrag anzeigen
Und ich mag Heinrich auch <3 Erinnert mich an etwas bestimmtes... blondes... kleines
Ich hab' dich auch lieb <3