Ergebnis 1 bis 20 von 382

Thema: To The Moon [Free Trial + Vollversion]

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat
    Weil? Und wo hört das auf und wo fängt das an? Du glaubst gar nicht, wie viel kommerzieller Kram vorgefertigte Ressourcen nutzt. Das geht schon bei den Soundeffekten im Film los, die meist generisch vorgefertigt sind und kommerziell Verfügung stehen. Wilhelm-Schrei und so.
    Der Wilhelmschrei kostet auch sein Geld, wenn die anderen Ressourcen dann auch noch Geld kosten, dann kommt da einiges zusammen.

  2. #2
    Zitat Zitat von Mnemonik Beitrag anzeigen
    Der Wilhelmschrei kostet auch sein Geld, wenn die anderen Ressourcen dann auch noch Geld kosten, dann kommt da einiges zusammen.
    Was hat denn das Geld plötzlich damit zu tun? Hast du nicht eben noch mit eigenen Grafiken argumentiert, und nicht mit dem Geld, was für Ressourcen ausgegeben wurde? Und was interessiert es den Endbenutzer, wie viel Geld für die Produktion ausgegeben wurde? Ich kann deine Meinung, dass ein kommerzielles Spiel nicht ohne komplett eigene Grafiken auskommen darf zwar bedingt verstehen (obgleich nicht nachempfinden), aber warum du jetzt mit Geld argumentierst ist mir schleierhaft.

  3. #3
    Zitat Zitat von Mnemonik Beitrag anzeigen
    Der Wilhelmschrei kostet auch sein Geld, wenn die anderen Ressourcen dann auch noch Geld kosten, dann kommt da einiges zusammen.
    Also muss man Geld ausgeben oder den Kram selber zeichnen, damit man damit kommerziell tätig werden darf? =/
    Für die Enterbrain-Ressourcen für den RMXP bzw. dafür, sie in seinem Spiel verwenden zu dürfen, bezahlt man übrigens auch mit.

  4. #4
    Zitat Zitat
    Also muss man Geld ausgeben oder den Kram selber zeichnen, damit man damit kommerziell tätig werden darf? =/
    Genau, mehr Worte brauchen wir darüber nicht verlieren

    To The Moon soll 7 Euro kosten. Es hat vorgefertigte Grafiken und ist von der Aufmachung nicht anders, als alle anderen kostenlosen XP-Games.

    Kiwi verbringt einen 8 Stunden Tag und eine 40 Stundenwoche damit, an seinem Projekt zu arbeiten und erstellt alle Grafiken fürs Spiel selber und der Preis des Spieles liegt dann zwischen 1 bis 2 Euro.

    Verstehe ich da etwas falsch? Will Reives sich bereichern oder will Kiwi ein Verlustgeschäft machen?
    Das ist es was mich stört.

  5. #5
    Zitat Zitat von Mnemonik Beitrag anzeigen
    Genau, mehr Worte brauchen wir darüber nicht verlieren

    To The Moon soll 7 Euro kosten. Es hat vorgefertigte Grafiken und ist von der Aufmachung nicht anders, als alle anderen kostenlosen XP-Games.

    Kiwi verbringt einen 8 Stunden Tag und eine 40 Stundenwoche damit, an seinem Projekt zu arbeiten und erstellt alle Grafiken fürs Spiel selber und der Preis des Spieles liegt dann zwischen 1 bis 2 Euro.

    Verstehe ich da etwas falsch? Will Reives sich bereichern oder will Kiwi ein Verlustgeschäft machen?
    Das ist es was mich stört.
    Das ist die Frage die sich stellt und die wir so nicht beantworten können. Das kommt darauf an, wie bekannt die jeweiligen Autoren sind. Wenn Reives bekannter ist, ist es auch nicht verwunderlich, dass mehr Leute zu der kostenpflichtigen Version des Spiels greifen würden, als bei Kiwi.

    Andersherum könnte man davon ausgehen, dass Kiwi entweder nicht so versiert im Marketing ist und sich wirklich unter Niveau verkauft, weil er es nicht besser weiß, oder er verfolgt eine andere Verkaufsstrategie. Vor allem wenn man anfängt, kostenpflichtig Spiele zu verkaufen, muss man zeigen, dass sie ihr Gelt wert sind. Und vllt ist das Kiwis Absicht. Wieviel jeder einzelne von ihnen am Ende dann einnimt, können wir nicht beurteilen. Und wie schon gesagt wurde, ist ein Spiel soviel Wert, wie die Kunden dafür ausgeben möchten. Und ob "To the Moon" das wert sein wird, werden wir ja dann anhand der Downloadzahlen bewerten können, oder?

  6. #6
    Zitat Zitat
    und ist von der Aufmachung nicht anders, als alle anderen XP-Games.
    Außer dass To The Moon einen professionellen OST hat, für den man sonst genausoviel Geld bezahlen würde wie für das Spiel.

    Was den Preis des Spiels betrifft, bist du reichlich naiv. Preise passt man an die Zielgruppe an, um Entwicklungskosten wieder reinzubekommen und um Profit zu machen. Ohne den Profit ist es fraglich, ob es ein nächstes Spiel gibt.

    TTM steuert eine ganz andere Zielgruppe an, als Kiwis Terra Noctis. Wer nicht kapiert, wie das mit der Preisgestaltung zusammenhängt, sollte nicht so große Töne spucken.

  7. #7
    @Mnemonik: Was haben dich denn die Vermarktungsstrategien anderer Leute zu stören?
    Deine Meinung überschreitet langsam echt den Grad, wo sie deinen Standpunkt ausmacht, und geht zum Rumgemeckere an der Arbeitsweise anderer Leute über. oÔ

    Vermutlich wollen Reives und Kiwi einfach unterschiedliche Zielgruppen mit unterschiedlichen Zahlungsbereitschaften ansprechen (zumindest ist To The Moon wohl eher für PC, Kiwi seins eher für IPhone/IPad etc. gedacht).

    MfG Sorata

    Edit: Warum seid ihr alle so schnell? D:

    Geändert von sorata08 (04.09.2011 um 17:35 Uhr)

  8. #8
    Zitat Zitat von Mnemonik Beitrag anzeigen
    To The Moon soll 7 Euro kosten. Es hat vorgefertigte Grafiken und ist von der Aufmachung nicht anders, als alle anderen kostenlosen XP-Games.
    Anders als die Ersteller die meisten anderen kostenlosen XP-Games, weiß Reives, wie man eine Geschichte erzählt. Und was Musik ist. Und dass man Grafiken verändern kann. Edits und so. Neu pixeln und so. Ist nicht alles vorgefertigt, was er da einbindet.

    Zitat Zitat
    Kiwi verbringt einen 8 Stunden Tag und eine 40 Stundenwoche damit, an seinem Projekt zu arbeiten und erstellt alle Grafiken fürs Spiel selber und der Preis des Spieles liegt dann zwischen 1 bis 2 Euro.

    Verstehe ich da etwas falsch? Will Reives sich bereichern oder will Kiwi ein Verlustgeschäft machen?
    Das ist es was mich stört.
    Behold the mighty evil of capitalism!!!!11einsdreielf

    Wenn stimmt, was du schreibst, macht Kiwi ein übelstes Verlustgeschäft, ja. Und dass Reives mit seinem Spiel Geld verdienen will/wird, macht die Sache ja grundsätzlich böse und schlecht und schlimm und eigentlich müssten wir jetzt schonmal die Guillotine vorbereiten. Hey, der Mann hat ein Recht darauf, Geld damit zu verdienen. Er hätte sogar ein Recht darauf, damit irre reich zu werden. Wird er damit reich werden? Ich denke nicht. Ich wäre an seiner Stelle froh, davon auch nur leben zu können.


    Und dito mit Wetako.

  9. #9
    Zitat Zitat
    Verschiedene Platformen, verschiedene Zielgruppen, verschiedene Preise.
    Zitat Zitat
    Wenn stimmt, was du schreibst, macht Kiwi ein übelstes Verlustgeschäft, ja.
    1000 Meinungen, 1000 Wahrheiten.

  10. #10
    Zitat Zitat von Mnemonik Beitrag anzeigen
    1000 Meinungen, 1000 Wahrheiten.
    Nein, Mordechaj hat die Platform nicht berücksichtigt.
    Du machst dich gerade fürchterlich lächerlich. Ich hab dir das Ganze mal per PN erläutert, im Detail.

  11. #11
    Zitat Zitat von Mnemonik Beitrag anzeigen
    1000 Meinungen, 1000 Wahrheiten.
    Stimmt. Ich hatte schon wieder vergessen, dass es soetwas wie objektive Kriterien und Intersubjektivität nicht gibt.

  12. #12
    Ich warte auf eine Kostenaufstellung!

  13. #13
    JUNGE.
    Es geht hier nicht um Kostenaufstellungen. Es geht um Angebot und Nachfrage und damit zusammenhängende Preisgestaltung.
    Es geht einfach nur darum, dass die eine Zielgruppe größer ist als die Andere. Deshalb unterscheidet sich der Preis. Selbst wenn Kiwi die dicksten Profis engagiert hätte, wäre der Preis gleich.
    Les meine PN.

  14. #14



    Kosten, die man hat muss mein wieder reinbekommen. Keine Frage.

  15. #15
    Behinderte Argumente? Check.
    Keinen blassen Schimmer von Marktwirtschaft? Check.
    Unfähigkeit zu lesen und zu verstehen? Check.
    Bemerken, dass man Scheisse gebaut hat und schnell mit einem LOL I TROLL U zurückrudern? Check.

    Okay, kommen wir zum Threadthema zurück.

  16. #16
    Zitat Zitat
    Behinderte Argumente? Check.
    Keinen blassen Schimmer von Marktwirtschaft? Check.
    Unfähigkeit zu lesen und zu verstehen? Check.
    Bemerken, dass man Scheisse gebaut hat und schnell mit einem LOL I TROLL U zurückrudern? Check.
    Du sagst es, du hast wie immer Recht

    Zitat Zitat
    Was willst du eigentlich insgesamt sagen? Dass es rechtlich nicht vertretbar ist? Sozial? Moralisch? Auf welcher Basis soll reives seine Arbeit nicht verkaufen dürfen?
    Wer hat denn je behauptet, dass er es nicht verkaufen darf? Ich gehöre lediglich zur Gruppe, die es nicht kaufen wird, weil die Qualität nicht ausreicht.

    Das Trollface ist btw kein Smiley, sondern eine Religion, das kann man mit dem Schrott von Tako nicht vergleichen.

    edit:
    Wtf O.o
    Ich habe nun schon von einigen Leuten PNs bekommen, dass sie aus nachvollziehbaren Gründen nicht an dieser Diskussion teilnehmen mögen, ich werds ihnen gleich tun und die kurve kratzen.

    Geändert von Mnemonik (04.09.2011 um 18:32 Uhr)

  17. #17
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	avatar28611_11.gif 
Hits:	92 
Größe:	3,9 KB 
ID:	9986Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	avatar28611_11.gif 
Hits:	92 
Größe:	3,9 KB 
ID:	9986Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	avatar28611_11.gif 
Hits:	92 
Größe:	3,9 KB 
ID:	9986Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	avatar28611_11.gif 
Hits:	92 
Größe:	3,9 KB 
ID:	9986
    Fassen wir nochmal zusammen:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	avatar28611_11.gif 
Hits:	92 
Größe:	3,9 KB 
ID:	9986Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	avatar28611_11.gif 
Hits:	92 
Größe:	3,9 KB 
ID:	9986Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	avatar28611_11.gif 
Hits:	92 
Größe:	3,9 KB 
ID:	9986Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	avatar28611_11.gif 
Hits:	92 
Größe:	3,9 KB 
ID:	9986

    Du bezeichnest kommerzielle Spiele, die nicht zu 100% aus selbstgemachten/kommerziellen Ressourcen bestehen als Mogelpackung.
    Du wirst darauf hingewiesen, dass nur ein Bruchteil der kommerziellen Spiele zu 100% aus selbstgemachten/kommerziellen Ressourcen besteht. (pn)
    Demnach wären fast alle kommerziellen Spiele Mogelpackungen.

    Du ziehst den absolut hinkenden Malbuchvergleich, der kurz zusammengefasst besagt, dass man nur mit teurem Papier und teuren Stiften malen darf.

    Du suggerierst, er würde mit seiner Entscheidung der Szene ins Gesicht spucken.

    Nebenher behauptest du per PM, dass alle kommerziellen Spieleentwickler alles immer sowieso selbst machen, was ganz großer Unfug ist.
    Du schreibst, dass jeder Algorithmus, jeder Shader, jeder Compiler immer vom Team selbstgemacht oder eingekauft wird. Unsinnschwachfug³ (pn)

    Du beweist, dass du keinerlei Ahnung von der Preisgestaltung eines Videospiels hast, ignorierst erfolgreich, dass Terra Noctis (was du als strahlendes Gegenbeispiel bringst) auf einer anderen Platform verkauft werden wird als To The Moon auf der die Zielgruppe eine komplett andere ist, als auf dem PC.

    Du ignorierst erfolgreich jedes objektive Argument, bringt selber nur Vermutungen und Halbwissen an und bezeichnest andere als Kleinkinder.

    Das bemerkst du. Endlich. Und rennst weg.

    Gratulation

    edit:
    @Luthandorius:
    Nein, das ist auch Schwachsinn. EFS ist schon ein gutes Spiel. Aber das ändert nichts daran, dass er hier gequirlten Scheiss reingepostet hat.

    Geändert von WeTa (04.09.2011 um 19:57 Uhr)

  18. #18
    @Mnemonik: Also lassen sich die Kosten deiner Meinung nach mit Qualität gleichsetzen?

    Und was die Preise angeht: Lies dir mal das durch und wirf einen Blick auf die Kurve. Ich will nicht behaupten, dass Reives oder Kiwi sich danach richten, aber so bilden sich die Marktpreise im Kapitalismus (natürlich stark vereinfacht).

    Wenn ich 10€, 20€, 30€ oder 60€ für ein PlayStation-Spiel ausgebe, mag sich das lohnen. Das muss aber nicht heißen, dass ich das Spielerlebnis (wenn man es bei Reives Spielerlebnis nennen will) des teureren Spiels als das bessere erachte. Auch wenn es eigene Grafiken hat.

    Geändert von Narcissu (04.09.2011 um 18:18 Uhr)

  19. #19
    Ich will, dass du mir eklärst, warum jedes Stück Arbeit über ein paar läppische Grafiken hinaus wertlos ist.

  20. #20
    @Mnemonik
    Ich denke, du versteifst dich zu sehr auf die Grafik. Unterscheidet man Spiele wirklich hauptsächlich durch sie? Mal ganz abgesehen davon: Steht irgendwo eine Aussage von Reives zur Grafik? In den Credits vom Video wird nämlich nicht das XP-RTP aufgeführt, sondern Mack (ich glaube allerdings auch, dass das XP-RTP von jemanden von REFMAP stammt). Weißt du denn, ob der Originalautor des XP-RTPs die Grafiken nicht speziell für Reives (und damit vermutlich nicht umsonst) verändert hat? 7 Euro ist für ein Shareware-Spiel soweit ich weiß ein normaler Preis. Ich glaube Magic Magor meinte mal, dass man bei Shareware den Preis auch nicht zu niedrig ansetzen sollte. Andere Spiele sind sogar noch teurer, Plant vs. Zombies kostete zum Beispiel 20 Euro.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •