das ist doch der punkt, der viele fans so aufregt: anstatt ein angekündigtes projekt erst einmal zum ende zu führen und zu veröffentlichen, werden wieder fünf neue ableger und nebenprojekte angekündigt, nach denen nun wirklich niemand verlangt hat (auch wenn es inoffiziell geschieht).
man muss sich doch mal ernsthaft fragen, welchen zeitraum SE da überhaupt im blickfeld hat, um XIV auf ein massentaugliches aka pay2play-niveau zu heben. nach fast einem jahr hab ich zumindest vom lesen hier im thread den eindruck, dass das team immer noch bemüht ist überhaupt erst einmal die fehler der originalversion auszubügeln und an neuen content bis auf weiteres überhaupt nicht zu denken ist. die geschwindigkeit in der das geschieht ist doch ein schlechter witz. wenn SE es ernst meint, sollte man da wesentlich mehr ressourcen allokalisieren und versuchen die ps3-version, und damit ein brauchbares spiel, schnellstmöglich unter die leute zu bringen, bevor es wirklich keinen mehr interessiert.
Das Problem scheint mir bei SE aktuell die Unternehmenskultur und die allgemeinen Strukturen zu sein. Klar gabs auch in letzter Zeit noch "ordentliche" Sachen, aber das letzte Mal das ein SE Produkt mich so richtig begeistert hat ist schon länger her. Man hat ja im Rahmen von FFXIV schon mitbekommen, dass da bei der internen Kommunikation einiges schief lief. Das Problem lässt sich allerdings wohl leider nur langfristig lösen und, wie man aktuell ebenfalls bei FFXIV sieht, nicht dadurch das man ein paar köpfe austauscht. Vermutlich ist das auch mit der Grund, das dass redesign so schleppend voran geht.
Angeblich gibts morgen den neuen Letter of the Producer inklusive neuem KS Video. Mal sehen.
SE hat nebenbei auch noch ein ganz anderes Problem: Die Zunahme an Bots im Spiel.
So gut wie jeder zweite Crafter ist ein Bot und keiner macht was dagegen. Wieso sollten sie auch? Sie würden nur noch niedrigere Spielerzahlen haben. Dennoch ist es erschreckend wie einfach es ist sich einen Crafting Bot zu basteln für dieses Spiel. Ich hab mich vorhin mal testweise hingesetzt und versucht nen Bot zu erstellen. 2 Stunden später war ich soweit das ich ein Rezept aus der Liste unendlich oft wiederholen konnte, inklusive Skill benutzen zwischendrin sobald diese verfügbar waren. Bis auf ein wenig Finetuning könnte ich mit dem Ding schon alle Crafting Jobs auf 50 leveln ohne auch nur der geringsten Gefahr gebannt zu werden. Noch erschreckender ist das ich nichtmal eine Programmiersprache dafür benutzen musste. Autohotkey reicht vollkommen aus.
Letter from the Producer, XI (06/14/2011)
Unterm Strich: Zwei neue Dungeons und autoattack, dafür kommt 1.18 erst im Juli
Da kann ich meinen nächsten Kontrollbesuch ja schonmal getrost auf 1.19 oder später verschieben.
Wow ... und für dieses banale Video lassen sie sich 3 Wochen Zeit ohne ein Wort zu verlieren? Das kann ja wohl nicht ihr ernst sein. Patch gleich wieder 2 Wochen nach hinten verschoben. Langsam aber sicher glaub ich das an dem Spiel grad mal 3 Leute in der Besenkammer sitzen.
Abyssea ist das beste was FFXI passieren konnte... leveln schnell, vor allem nervige SJ. Gel lässt sich da teilweise auch machen und endlich, endlich hat SE ein halbwegs gutes gear pimp system eingeführt mit den Seals etc... Man sollte aber ggf. das Levelcap erhöhen, um da reinzukommen. 50 fände ich super ^^
Das ist eines der 2 Dungeons die mit Patch 1.18 integriert werden der derzeit für ich glaub 25. Juli geplant ist.
Gut gut, in der ersten Augustwoche wir wohl mein langersehntes GraKa Update vollzogen, dann schmeiß ich FFXIV auch mal wieder an und schau's mir wenigstens an - wie's mit spielen aussieht hängt von der Spielbarkeit ab![]()