um das ganze deutlicher zu machen: Stellt euch vor, das flugzeug hat keine turbienen sondern hängt an einem langen seil. da zieht man jetzt dran. Egal was die Räder machen, das Seil wird kürzer und zieht das flugzeug nach vorne. wenn es das schnell genug tut, hebt das ding ab, vollkommen unabhängig davon, ob die räder sich jetzt sehr sehr schnell drehen auf einem Laufband.
cats are not characteristically disposed toward voluntary aerobic exercise
Noch einmal die Antwort von jemandem, der Ahnung hat - auf Links klicken ist nicht schädlich. =) Es ist nicht so, dass eine der beiden Ansichten richtig wäre und die andere falsch, es geht einfach nur darum, wie man die ganze Fragestellung interpretiert.
Mal eine Frage an die Leute, die sich hier so sicher sind, dass das Flugzeug abhebt:
Was für eine Aktion führt der Pilot bei einem Start durch, damit das Flugzeug abhebt?
er startet die turbienen und zieht irgendwann am steuerknüppel. ansonsten ne menge technischen kram der nicht relevant ist.
cats are not characteristically disposed toward voluntary aerobic exercise
das so dinger am flügel runterklappen und die vorbeiströmende luft nach unten abgelenkt wird
cats are not characteristically disposed toward voluntary aerobic exercise
Irrelevant. Das Flugzeug kann (theoretisch) nicht abheben, weil es sich nicht einmal relativ zur Raumluft (bzw. zu einem neben dem Laufband stehenden Beobachter) bewegen kann. Denn in dem Moment, indem es das tut, drehen sich die Reifen schneller als das Laufband, was dank der wundersamen Geschwindigkeitskontrolle des Laufbands ausgeschlossen ist. Schauen wir uns nochmal mein Argument an:
Das Argument ist von der FormZitat von Ich
und
, also
: Das Flugzeug bewegt sich (relativ zum Beobachter) vorwärts
: Die Geschwindigkeit der Reifen ist größer als die des Laufbands.
Gegen die Aussagenlogik bist du machtlos, es sei denn, du kannst zeigen, dass mindestens eine meiner Prämissen falsch ist.
Geändert von gas (26.10.2010 um 19:42 Uhr)
http://www.youtube.com/watch?v=YORCk1BN7QY
oh. Siehe da! Es fliegt!
Wie gesagt, die Räder haben absolut nichts mit dem Antrieb zu tun.
Geändert von Whiz-zarD (26.10.2010 um 19:58 Uhr)
whiz: zwischen theorie und praxis unterscheiden. gas' gedankenexperiment stimmt, in der praxis ist aber aber natürlich anders.
cats are not characteristically disposed toward voluntary aerobic exercise
Das Mythbusters-Experiment ist doch für die Katz, da sich das Band offensichtlich nicht mit der gleichen Geschwindigkeit in die andere Richtung bewegt, sonst würde das Flugzeug ja nicht an den Pylonen vorbeifahren sondern eben auf der Stelle fahren.
Jungs, lest euch den Artikel, den Moyaccercchi verlinkt hat, durch. Ist gut (und lustig) geschrieben und klärt die Sache sehr diplomatisch. Die ganze Diskussion entsteht nur druch die Ungenauigkeit der Fragestellung. Je nachdem, wie man es versteht, hat jeder Recht.
از جمادی مُردم و نامی شدم — وز نما مُردم بهحیوان سرزدم / مُردم از حیوانی و آدم شدم — پس چه ترسم؟ کی ز مردن کم شدم؟
حمله دیگر بمیرم از بشر — تا برآرم از ملائک بال و پر / وز ملک هم بایدم جستن ز جو — کل شیء هالک الا وجهه
بار دیگر از ملک پران شوم — آنچه اندر وهم ناید آن شوم / پس عدم گردم عدم چو ارغنون — گویدم کانا الیه راجعون
Ich weiß echt nicht, was daran so schwer zu verstehen ist.
Die Triebwerke gehen an, sie saugen Luft von vorne an, diese Luft wird hinten wieder ausgestoßen und erzeugt einen Rückschub, wodurch sich das Flugzeug in Bewegung setzt, im Normalfall eben auf der Startbahn losrollt.
Die Startgeschwindigkeit ist Bspw. bei einer Boeing 747 ca. 300Km/h, dann zieht der Pilot den Steuerknüppel um das Höhenruder runterzustellen, damit der Auftrieb das Flugzeug abheben lässt.
Die Triebwerke sind mit ihrer Längsachse parallel zum Boden angebracht, der ganze Rückschub geht also gerade nach hinten und sorgt bis zum abheben ausschließlich dafür, dass das Flugzeug an Geschwindigkeit gewinnt, diese Geschwindigkeit wird über die Räder auf den Boden übertragen.
Das heißt, wenn das Flugzeug auf dem Laufband auf 300Km/h beschleunigt, läuft das Laufband mit 300Km/h in die entgegengesetzte Richtung, wenn man jetzt von der Seite auf das Flugzeug schaut und die Räder und das Laufband verdeckt, steht das Flugzeug für einen praktisch still.
Wenn jetzt der Pilot das Höhenruder herunterzieht passiert genau gar nichts, da dort keine entgegenströmende Luft ist, die für den Auftrieb sogen könnte.
Das Laufband läuft, seitlich gesehen, mit 300 KM/h nach rechts.
Das Flugzeug fährt mit 300 KM/h nach links an uns vorbei.
--> die Räder drehen sich mit einer Drehzahl, die einer Geschwindigkeit von 600 KM/h entspricht.
Aber das ist ja egal, denn das Flugzeug hebt eh gleich ab, weil es ja mit 300 an uns vorbei schießt.