mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 68
  1. #21
    Nochmal: Dem Flugzeug ist es scheißegal, was der Boden macht. Es bewegt sich vorwärts, bis es abhebt.

    Die Frage wurde im Internetz schon ca. 100x durchdiskutiert und beantwortet. Fazit: Es hebt ab.

    Tipp: Ein Flugzeug kann auch beschleunigen, ohne den Boden zu berühren. Oha.....

  2. #22
    Zitat Zitat von NeM Beitrag anzeigen
    Es ist ein Irrtum, dass das Laufband irgendwas ausgleichen würde. Mit den Reifen kann man rumspielen wie man lustig ist, das Teil wird sich trotzdem nach vorn bewegen wenn man die Triebwerke anwirft.
    Theoretisch kann sich das Flugzeug nicht vorwärts bewegen, denn:
    Wenn sich das Flugzeug vorwärts bewegt, dann ist die Geschwindigkeit der Räder größer als die des Laufbands. Das ist aber durch die vorausgesetzte Geschindigkeitssteuerung des Laufbands ausgeschlossen. Also kann sich das Flugzeug nicht vorwärts bewegen.

    Dieses Argument ist logisch korrekt. In der Realität sieht das ganze aber so aus:

    Das Flugzeug gibt Schub. Es würde sich jetzt normalerweise vorwärts bewegen, d.h. die Geschwindigkeit der Räder würde die des Laufbands übersteigen. ABER: Das wird nach Voraussetzung durch die Geschwindigkeitssteuerung des Laufbands verhindert. Das Laufband muss also eine Gegenkraft zum Schub des Flugzeugs aufbauen, die dem Schub entgegen wirkt. Da die Reifen des Flugzeugs nicht reibungsfrei gelagert sind, ist das durch eine Beschleunigung des Laufbands möglich.

    Das funktioniert so lange, bis dem Flugzeug das Benzin ausgeht oder das Laufband seine maximale Geschwindigkeit erreicht. In letzterem Fall wird das Flugzeug bei weiter andauerndem Schub beschleunigen und folglich abheben, sobald es schnell genug ist.

    Der Gleichgewichtszustand könnte nur dann aufrecht erhalten werden, wenn die Räder des Flugzeugs reibungsfrei gelagert sind (Dann kann vom Laufband keine Gegenkraft zum Schub auf das Flugzeug übertragen werden)*, oder wenn die Geschwindigkeit des Laufbands nicht nach oben beschränkt ist (Dann kann es die Gegenkraft durch fortgesetzte Beschleunigung beliebig lange aufrechterhalten).

    * Das war natürlich Unsinn. Wenn die Räder reibungsfrei gelagert sind, dann kann keine Gegenkraft zum Schub auf das Flugzeug übertragen werden und es setzt sich in Bewegung.
    Geändert von gas (26.10.2010 um 19:54 Uhr)

  3. #23
    Zitat Zitat von gas Beitrag anzeigen
    Theoretisch kann sich das Flugzeug nicht vorwärts bewegen, denn:
    Wenn sich das Flugzeug vorwärts bewegt, dann ist die Geschwindigkeit der Räder größer als die des Laufbands. Das ist aber durch die vorausgesetzte Geschindigkeitssteuerung des Laufbands ausgeschlossen. Also kann sich das Flugzeug nicht vorwärts bewegen.
    Ist das so schwer zu verstehen, dass nicht die Räder für die Bewegung zuständig sind, sondern die Turbinen?
    Das ist wie mit einem Luftballon, wenn man die Luft raus lässt. Er fliegt.
    Ein Flugzeug kann auch ohne Räder fliegen.
    Geändert von Whiz-zarD (26.10.2010 um 18:10 Uhr)

  4. #24
    um das ganze deutlicher zu machen: Stellt euch vor, das flugzeug hat keine turbienen sondern hängt an einem langen seil. da zieht man jetzt dran. Egal was die Räder machen, das Seil wird kürzer und zieht das flugzeug nach vorne. wenn es das schnell genug tut, hebt das ding ab, vollkommen unabhängig davon, ob die räder sich jetzt sehr sehr schnell drehen auf einem Laufband.

    cats are not characteristically disposed toward voluntary aerobic exercise

  5. #25
    Noch einmal die Antwort von jemandem, der Ahnung hat - auf Links klicken ist nicht schädlich. =) Es ist nicht so, dass eine der beiden Ansichten richtig wäre und die andere falsch, es geht einfach nur darum, wie man die ganze Fragestellung interpretiert.

  6. #26
    Zitat Zitat von Taro Misaki Beitrag anzeigen
    Hast du deinem Bruder das mit der Geschwindigkeitssteuerung genau erklärt?
    Ja, ich weiß worauf du hinauswillst, aber so ist es eben nicht, wie gesagt findet der Schub nach vorne statt, das Flugzeug wird sich AUF dem Laufband bewegen, an Schub gewinnen, der dynamische Auftrieb findet statt und es hebt ab.
    Die Sache mit dem Laufband ist ein Trick für Leute, die Autos gewohnt sind. Ein Flugzeug bewegt sich aber nicht über die Reifen dort wie ein Auto, sondern über den Schub der Turbinen.

    Patch 1.1.4 in Arbeit...!

  7. #27
    Mal eine Frage an die Leute, die sich hier so sicher sind, dass das Flugzeug abhebt:

    Was für eine Aktion führt der Pilot bei einem Start durch, damit das Flugzeug abhebt?

  8. #28
    er startet die turbienen und zieht irgendwann am steuerknüppel. ansonsten ne menge technischen kram der nicht relevant ist.

    cats are not characteristically disposed toward voluntary aerobic exercise

  9. #29
    Zitat Zitat von Freierfall Beitrag anzeigen
    er startet die turbienen und zieht irgendwann am steuerknüppel. ansonsten ne menge technischen kram der nicht relevant ist.
    Und was genau bewirkt der Zug am Steuerknüppel?

  10. #30
    das so dinger am flügel runterklappen und die vorbeiströmende luft nach unten abgelenkt wird

    cats are not characteristically disposed toward voluntary aerobic exercise

  11. #31
    Zitat Zitat von Freierfall Beitrag anzeigen
    das so dinger am flügel runterklappen und die vorbeiströmende luft nach unten abgelenkt wird
    Sehr gut, und jetzt verrate mir noch, wo bei dem Flugzeug in der Aufgabe diese vorbeiströmende Luft ist, die diese Klappen brauchen, um dieselbe nach unten abzulenken.

  12. #32
    Zitat Zitat von Daen vom Clan Beitrag anzeigen
    Mein Bruder, Fluggerätemechnaiker bei EADS
    Hm da haben mir heute unsere Fluggerätemechaniker aber etwas anderes gesagt, die meinen es würde nicht abheben, und ja wir gehören auch zu EADS ^_-

    Ich kann es nicht sagen ich bin nur Zerspanerin ich mache nur die Teile für Flugzeuge damit sie nicht auseinanderfallen oder abstürzen

  13. #33
    Zitat Zitat von Taro Misaki Beitrag anzeigen
    Sehr gut, und jetzt verrate mir noch, wo bei dem Flugzeug in der Aufgabe diese vorbeiströmende Luft ist, die diese Klappen brauchen, um dieselbe nach unten abzulenken.
    Die ist da wo sie vorher war, das flugzeug bewegt sich schnell an ihr vorbei weil es von den Turbinen nach vorne gezogen wird...

    cats are not characteristically disposed toward voluntary aerobic exercise

  14. #34
    aber die Düsen Ziehen ja die Luft an.

    Ich würde den Link empfehlen, der hier gepostet wurde.

  15. #35
    Zitat Zitat von Jaina Jones Beitrag anzeigen
    Hm da haben mir heute unsere Fluggerätemechaniker aber etwas anderes gesagt, die meinen es würde nicht abheben, und ja wir gehören auch zu EADS ^_-
    Dann würde ich mir aber ernsthaft Sorgen machen beim EADS-Werk in Bremen
    Frag die Jungs bitte mal wie sie sich einen Düsenantrieb vorstellen.
    Wie gesagt, das beste hier gepostete Beispiel war des Kastens, den man an einer Schnur entlang über die Rollen zieht um den Turbinenschub zu simulieren.

    Denkt bitte nicht wie bei einem Auto, welches sich nur durch die Drehung der Räder bewegt, die wiederrum von einem Motor angetrieben werden.
    Oder anders gesagt: Wenn ihr ein Auto auf das Laufband stellt und dann links und rechts (weil in der Mitte würdet ihr ja hinfallen) an den offenen Türen schiebt, dann würde sich das auto ja auch fortbewegen über das Laufband.
    Kurzum: Das Flugzeug bewegt sich, es bekommt Schub, der Auftrieb entsteht, es hebt ab.

    Patch 1.1.4 in Arbeit...!

  16. #36
    Zitat Zitat von Pyc_Andy Beitrag anzeigen
    aber die Düsen Ziehen ja die Luft an.

    Ich würde den Link empfehlen, der hier gepostet wurde.
    ja, aber die luft unter den flügeln ist da wo sie vorher war, das flugzeugt wird von der luft der turbinen angetrieben, die räder und das laufbaund sind irrelevant.

    cats are not characteristically disposed toward voluntary aerobic exercise

  17. #37
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Ist das so schwer zu verstehen, dass nicht die Räder für die Bewegung zuständig sind, sondern die Turbinen?
    Das ist wie mit einem Luftballon, wenn man die Luft raus lässt. Er fliegt.
    Ein Flugzeug kann auch ohne Räder fliegen.
    Irrelevant. Das Flugzeug kann (theoretisch) nicht abheben, weil es sich nicht einmal relativ zur Raumluft (bzw. zu einem neben dem Laufband stehenden Beobachter) bewegen kann. Denn in dem Moment, indem es das tut, drehen sich die Reifen schneller als das Laufband, was dank der wundersamen Geschwindigkeitskontrolle des Laufbands ausgeschlossen ist. Schauen wir uns nochmal mein Argument an:

    Zitat Zitat von Ich
    Wenn sich das Flugzeug vorwärts bewegt, dann ist die Geschwindigkeit der Räder größer als die des Laufbands. Das ist aber durch die vorausgesetzte Geschindigkeitssteuerung des Laufbands ausgeschlossen. Also kann sich das Flugzeug nicht vorwärts bewegen.
    Das Argument ist von der Form
    und , also
    : Das Flugzeug bewegt sich (relativ zum Beobachter) vorwärts
    : Die Geschwindigkeit der Reifen ist größer als die des Laufbands.

    Gegen die Aussagenlogik bist du machtlos, es sei denn, du kannst zeigen, dass mindestens eine meiner Prämissen falsch ist.
    Geändert von gas (26.10.2010 um 19:42 Uhr)

  18. #38
    Zitat Zitat von gas Beitrag anzeigen
    Gegen die Aussagenlogik bist du machtlos, es sei denn, du kannst zeigen, dass mindestens eine meiner Prämissen falsch ist.
    http://www.youtube.com/watch?v=YORCk1BN7QY
    oh. Siehe da! Es fliegt!

    Wie gesagt, die Räder haben absolut nichts mit dem Antrieb zu tun.
    Geändert von Whiz-zarD (26.10.2010 um 19:58 Uhr)

  19. #39
    whiz: zwischen theorie und praxis unterscheiden. gas' gedankenexperiment stimmt, in der praxis ist aber aber natürlich anders.

    cats are not characteristically disposed toward voluntary aerobic exercise

  20. #40
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Die Kommentare

    Hauptargument dagegen: Das Flugzeug bewegt sich schneller als das Band - es bewegt sich ja vorwärts. Damit wären wir wieder bei dem was gas uns die ganze Zeit erzählt.
    Geändert von Karl (26.10.2010 um 20:00 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •