Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 402

Thema: OT-Geplauder LXX - Themenrecycling

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Tikanderoga
    ...und am Weekend gibts sogar "Das grosse Frühstück". Freu mich riesig drauf.
    Wie meinen? Erklär das bitte mal einem dummen Ostwestfalen.

  2. #2

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Zitat Zitat von Tikanderoga Beitrag anzeigen
    Pfingsten ist keine von der Geschenk- oder Kartenindustrie anerkannter Feiertag. Nach Weihnachten kommt st. valentinstag dann Ostern.
    Ich war jahrelang auf einem katholischen Gymnasium, da interessiert mich die Einteilung der Wirtschaft weniger.

  3. #3
    Tach zusammen,

    was für ein Glück. Am Montag hatte ich Musterung, und davor hatte ich mir tausend Gedanken gemacht, wie ich das jetzt mit der Verweigerung und so mache. Ich hatte dann auch einen passenden Brief fertig, den ich mit zur Musterung genommen habe. Glücklicherweise, hab ich nicht direkt am Anfang gesagt, ich möchte verweigern, sondern hab die ärztliche Untersuchung abgewartet. Der werte Herr Arzt hatte mich dann nämlich als "nicht wehrdienstfähig" eingestuft. Jetzt muss ich also gar nichts machen, weder Wehr- noch Zivildienst. Wobei ich immer noch am überlegen bin, ob ich nicht nach dem Abitur trotz allem noch sechs Monate Zivildienst leisten soll ... bis jetzt weiß ich nämlich noch nicht ganz, was ich danach sonst machen sollte. Eigentlich wollte ich studieren (Informatik) aber irgendwie ist das dann doch nicht so ganz der Weg, den ich einschlagen wollte. Mir gefällt eher die Richtung "Game Gesigner", allerdings weiß ich nicht, wie man da vorgehen muss, um auf diese Bahn zu gelangen. Denn diese Game Design Abteilungen an den Hochschulen haben nicht viel mit dem Beruf "Game Designer" gemein. Als Game Designer muss man irgendwie in Richtung Projektleitung Teammanagment und so was glaube ich. Ne andere Möglichkeit wäre noch Redakteur bei irgendeiner Fachzeitschrift in Richtung Videospiele ... allerdings verdient man da als Trainee so wenig, dass man dafür stink-reiche Eltern braucht.

    Gruß
    Streicher

  4. #4

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Zitat Zitat von Streicher Beitrag anzeigen
    Ne andere Möglichkeit wäre noch Redakteur bei irgendeiner Fachzeitschrift in Richtung Videospiele ... allerdings verdient man da als Trainee so wenig, dass man dafür stink-reiche Eltern braucht.
    Das sind auch nur ganz normale Redakteure, von daher würde es sich, falls du wirklich Interesse an dem Fachgebiet hast, empfehlen, ein ganz normales Volontariat bei einer Zeitung oder ähnlichem zu absolvieren.

  5. #5
    Also, ich hatte mal bei der Gamestar nachgefragt, und dort muss man als Trainee anfangen. Mal so nebenbei: Was ist ein Volontariat? ^^'

  6. #6

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    So werden bei Journalisten die Ausbildungsjahre offiziell bezeichnet.

  7. #7
    Zitat Zitat von BIT Beitrag anzeigen
    Ich war jahrelang auf einem katholischen Gymnasium, da interessiert mich die Einteilung der Wirtschaft weniger.
    War ich auch - Hab auch 3 Jahre Messdienerschaft hinter mir - nein, unser Priester war anständig.
    Ich hab 2 Jahre in einem katholischen Internat studiert - Wirtschaft -> 50% Chance, dass ich den wirtschaftlichen Aspekt sehe, 50% Chance, dass ich den religösen Aspekt sehe. Sorry, Wirtschaft gewinnt.

    Zitat Zitat von Pitter Beitrag anzeigen
    Wie meinen? Erklär das bitte mal einem dummen Ostwestfalen.
    "Das grosse Frühstück" ist soviel wie:
    Viele Französischsprechende treffen sich zu einem grossen gemeinsamen Frühstück und quasseln dann fröhlich auf französisch miteinander, um die Sprache zu üben und nicht zu verlernen.
    Vor allem hier in Australien, wo Fremdsprachen eine Kunst sind und wenn du 2 oder gar mehr SPrachen sprlichst, bist du ein Kuriosum. Die meisten sprechen Englisch, bestenfalls noch eine zweite Sprache - Aber mehr als die Grundkenntnisse eignen sich die wenigsten an.

  8. #8

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Zitat Zitat von Tikanderoga Beitrag anzeigen
    War ich auch - Hab auch 3 Jahre Messdienerschaft hinter mir - nein, unser Priester war anständig.
    Ich hab 2 Jahre in einem katholischen Internat studiert - Wirtschaft -> 50% Chance, dass ich den wirtschaftlichen Aspekt sehe, 50% Chance, dass ich den religösen Aspekt sehe. Sorry, Wirtschaft gewinnt.
    Ach du grüne Neune. Naja, primär kommt bei mir dann allerdings auch noch hinzu, dass ich Geschi studiert habe, wo man sich auch regelmäßig mit religiösen Themen beschäftigen muss, insbesondere wenn man sich mit dem Mittelalter beschäftigt. Da gewinnt dann dieser Aspekt logischerweise.

  9. #9
    Zitat Zitat von BIT Beitrag anzeigen
    wo man sich auch regelmäßig mit religiösen Themen beschäftigen muss, insbesondere wenn man sich mit dem Mittelalter beschäftigt. Da gewinnt dann dieser Aspekt logischerweise.
    Als Agnostiker verliert der religiöse Aspekt bei mir von Grund auf immer.

  10. #10
    Moin, ihr Lieben!
    Zitat Zitat von Tikanderoga Beitrag anzeigen
    Als Agnostiker verliert der religiöse Aspekt bei mir von Grund auf immer.
    Das wär nix für mich...

    Was ganz Anderes:
    Am Wochenende wollen sich drei Jungs nach einer Junggesellenabschiedsfeier bei mir einquartieren. Genügend Kotzeimer habe ich . Allein: Ich weiß gar nicht, was man für ein wirkungsvolles Katerfrühstück eigentlich braucht. Hat jemand Tips, was ich da am besten machen könnte? Ich werde nüchtern sein, falls also die Zubereitung komplexere Bewegungsabläufe erfordern sollte - müßte klappen .

  11. #11
    Zitat Zitat von Glannaragh Beitrag anzeigen
    Allein: Ich weiß gar nicht, was man für ein wirkungsvolles Katerfrühstück eigentlich braucht. Hat jemand Tips, was ich da am besten machen könnte? Ich werde nüchtern sein, falls also die Zubereitung komplexere Bewegungsabläufe erfordern sollte - müßte klappen .
    Milch, auf jeden Fall.
    Dazu Kekse - Kommt immer gut wenn die Magensäure mit was aufgesaugt werden kann.
    Knäckebrot ist auch gut.

  12. #12

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Zu erwähnen wären natürlich auch noch die Klassiker Heringe, Orangensaft und Kaffee. Außerdem würde ich für den berühmten "Nachdurst" auch mindestens einen Kasten Wasser einrechnen.

  13. #13
    Zitat Zitat von Glannaragh
    Ich weiß gar nicht, was man für ein wirkungsvolles Katerfrühstück eigentlich braucht. Hat jemand Tips, was ich da am besten machen könnte? Ich werde nüchtern sein, falls also die Zubereitung komplexere Bewegungsabläufe erfordern sollte - müßte klappen .
    Also: erst einmal eine gute Kopfschmerztablette vor dem Schlafen gehen.
    Morgens reichlich alkoholfreie Getränke, aber auf keinen Fall
    Zitat Zitat von Tikanderoga
    Milch, auf jeden Fall.
    Bist Du jeck? Nach einem Glas Milch passiert unter Garantie folgendes:

    Einen schönen Hering oder Matjes kann ich auch nur empfehlen.

    Natürlich weiss ich das alles nicht aus eigener Erfahrung, denn:
    Als Gott die Welt erschuf, fragte er die Steine :
    Steine , wollt ihr Ostwestfalen werden ?

    Darauf antworteten die Steine betrübt :
    würden wir gern , aber wir sind nicht hart genug !


Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •