Zitat
Wieso weißt du, dass die Theorie (also ganz allgemein, dass Cobb immer noch träumt) falsch ist? Hat sich Nolan diesbezüglich etwa geäußert?
...
Indirekt hat Nolan das schon. Nach dem ersten Anschauen hab ich den Film in alle möglichen Richtungen interpretiert. Dann habe ich aus einem Interview mit Nolan erfahren, dass es viele Möglichkeiten gibt den Film zu interpretieren, er aber kein offenes Ende hat. Deswegen sind mir beim zweiten Kinogang zwei Details aufgefallen. Erstens: Cobb sagte, dass der Kreisel, der Totem von Mal ist, dass hat mich stutzig gemacht. Sprich: Cobb muss einen eigenen haben. Weil Cobb den Kreisel jedoch ständig dreht, verwirrt das natürlich den Zuschauer. Meiner Meinung nach ist der Kreisel bloß eine Erinnerung an Mal. Ich glaube, dass er ihn im Film immer nur dann gedreht hat, wenn er an Mal gedacht hat bzw. sie ihm Traum gesehen hat. Sein wahrer Totem ist sein Ehering! Gut, ich weiß nicht, ob es wirklich sein Totem ist, aber sein Ehering verrät dem Zuschauer, ob die Handlung in der Realität spielt oder im Traum, denn im Traum hat er noch seinen Ehering an, in der Realität dagegen nicht. Am Ende hat er den Ehering nicht an, also ist er in der Realität. Wenn die Szene am Ende weiter gehen würde, dann würde der Kreisel umfallen.
Zweitens: Cobbs Kinder in der letzten Szene sind älter als in seinen Träumen. Dies ist mir erst aufgefallen, als ich mir den ganzen Cast angesehen habe. Die Kinder werden von jeweils zwei Darstellern gespielt. Somit muss das Ende die Realität sein, ganz klar!