mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 302

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Byder Beitrag anzeigen
    Das waren nur 3 Sätze.

    Gut, ich kann dich aber auch verstehen. Es gibt so viel "Mehr Meinung als Ahnung"-Gelaber, besonders bei solchen Themen, da kann ich verstehen, dass du schon solche Minimaläußerungen als störend empfindest. Ansonsten absolutes Dito mit Zerk. Ne Diskussion über das Thema wollt ich nicht anzetteln. Schon gar nicht mit so ner halbernsten Aussage.
    Dicken Respekt für diesen Beitrag - hat den Kern meiner Beiträge gut zusammengefasst

    Zitat Zitat von Icetongue Beitrag anzeigen
    Ich bin dafür bekannt, ein sehr verständnisvoller Mensch zu sein.
    Wohl oft "Der Pferdeflüsterer" gesehen, wie?

    Zitat Zitat von Aldinsys Beitrag anzeigen
    100 ist ein wenig ungenau, aber ein Stichprobenumfang von 1000 reicht bei gewissenhafter Vorbereitung der Stichprobe durchaus, um ein repräsentatives Ergebnis in einem annehmbaren Konfidenzintervall zu erreichen. Annehmbar in dem Sinne, dass das Konfidenzintervall hinreichend klein ist und sich der höhere Aufwand einer größeren Stichprobe nicht mehr so sehr lohnt.
    Na ja... repräsentative Umfragen sind meiner Ansicht nach ein wunderbares Mittel der Meinungsmanipulation; es heißt zwar immer, dass sie sich "zufällig" die Leute raussuchen, aber das glaube ich persönlich nicht wirklich. Jedes Meinungsforschungsinstitut nimmt ja Geld für seine Dienstleistung - und die werden wohl kaum "nein" sagen, wenn eine Partei oder ein Unternehmen einen kleinen extra Obulus zahlt, damit das Ergebnis der Umfrage in eine bestimmte Richtung tendiert... klingt nach Verschwörungstheorie, aber ich denke mal, dass das so abwegig nicht ist.

  2. #2
    Meinungsforschungsinstitute leben aber zum Teil davon, dass sie mit ihrer Prognose möglichst nahe am Endergebnis liegen. Ein Meinungsforschungsinstitut, welches z.B. der FAZ kurz vor der Bundestagswahl zuträgt, dass die FDP bei 13% und die Grünen bei 8% liegen wird und schließlich herauskommt, dass die FDP dann z.B. nur bei 7% liegt, während die Grünen 14% haben, verliert an Einfluss. Es gibt ja nicht nur ein Unternehmen, vielmehr sind es recht viele, die alle in Konkurrenz zu einander stehen. Große Abweichungen von dem Rest würden also schnell auffallen. Natürlich kann die Wahl des Samples - ob freiwillig oder unfreiwillig - eine Verzerrung aufweisen, aber das lässt sich nur minimieren und niemals vermeiden.

  3. #3
    Zitat Zitat von Trigaram Beitrag anzeigen
    Dicken Respekt für diesen Beitrag - hat den Kern meiner Beiträge gut zusammengefasst


    Wohl oft "Der Pferdeflüsterer" gesehen, wie?
    Der Kern deiner Beiträge ändert nichts daran, dass du äusserst vorschnell Schlüsse ziehst, alà "Ihr seid doch alle verallgemeinernde Bildleser, hurfdidurf!", was dazu führt, dass deine entsprechenden Beiträge ziemlich unüberlegt und auch etwas widersprüchlich rüberkommen. Nur ein wenig feedback meinerseits.

    Willst du etwa andeuten, du seist ein Pferd?

  4. #4
    Ich werde mich ab morgen wohl in der Bib einsperren müssen. So geht das nicht mehr klar...

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •