Wobei man da noch zwischen Realfilm und Trickfilm unterscheiden kann/muss. Die Tonabmischung ist auch ein entscheidendes Kriterium, sowie das übertragen des Bildes auf andere Formate und sonstige Anpassungen, damit haben Sprecher im Allgemeinen aber nichts am Hut.
Die Synchronsprecher und deren Leistungen sind bei RTL2 Vertonungen meist nicht das Problem, viel eher stört die Zensierung der deutschen Sprache, sodass das Material - ohne rechtliche Schritte fürchten zu müssen - kleinen Kindern vorgesetzt werden kann. Ich sage nur Inuyasha, wo in den DvD-Movies eine ganz andere Sprache gesprochen wird (vom Gewaltgrad), im Vergleich zu der auf RTL2 ausgestrahlten TV-Fassung.
Es gibt auch Studios, die mit Fans zusammenarbeiten und deren Übersetzungen (mit)verwenden.
An deutschen Stimmen gefällt mir im Besonderen der raue, kalte tiefe Klang, vor allem bei Claymore finde ich den deutschen Dub viel besser als den japanischen, und wenn dann noch eine Prise French Awesomeness zugegeben wird, ist's fast unschlagbar![]()