Zitat Zitat von Icetongue Beitrag anzeigen
Ausserdem fällt mir immer wieder auf, dass der Originalton schlicht und einfach natürlicher klingt, vor allem bei Anstrengung, Wut und so. Auch die Entfernung zur Kamera, zum Hörer und Unterschiede zwischen flüstern, reden, rufen usw kommen im Originalton besser zur Geltung.
Wobei man da noch zwischen Realfilm und Trickfilm unterscheiden kann/muss. Die Tonabmischung ist auch ein entscheidendes Kriterium, sowie das übertragen des Bildes auf andere Formate und sonstige Anpassungen, damit haben Sprecher im Allgemeinen aber nichts am Hut.
Zitat Zitat von R.F. Beitrag anzeigen
Serie mit besonders toller Synchro: Naruto
Achja RTL2 ist toll, da hat alles Sinn gemacht
Die Synchronsprecher und deren Leistungen sind bei RTL2 Vertonungen meist nicht das Problem, viel eher stört die Zensierung der deutschen Sprache, sodass das Material - ohne rechtliche Schritte fürchten zu müssen - kleinen Kindern vorgesetzt werden kann. Ich sage nur Inuyasha, wo in den DvD-Movies eine ganz andere Sprache gesprochen wird (vom Gewaltgrad), im Vergleich zu der auf RTL2 ausgestrahlten TV-Fassung.
Zitat Zitat von R.F. Beitrag anzeigen
solange es keine deutschen Subs sind, weil diese, besonders bei Fansubs, oftmals einfach nur grauenhaft sind.
Es gibt auch Studios, die mit Fans zusammenarbeiten und deren Übersetzungen (mit)verwenden.
Zitat Zitat von Laterna Beitrag anzeigen
Die deutsche Synchronstimmenauswahl ist in meinen Augen von der Umsetzung her vielschichtig. Zum Beispiel fand ich die Synchronstimme von Arnold Schwarzenegger sehr passend zu den Filmen, da sie ja der Originalstimme von ihm nicht zum Verwechseln ähnlich ist.
An deutschen Stimmen gefällt mir im Besonderen der raue, kalte tiefe Klang, vor allem bei Claymore finde ich den deutschen Dub viel besser als den japanischen, und wenn dann noch eine Prise French Awesomeness zugegeben wird, ist's fast unschlagbar