Seite 24 von 26 ErsteErste ... 1420212223242526 LetzteLetzte
Ergebnis 461 bis 480 von 519

Thema: WG #54 - Ohmeingott, könnte es wirklich endlich der Sommer sein?

  1. #461

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Zitat Zitat von Auge des Sterns Beitrag anzeigen
    Latein ist auch sowas, wie die Ursprache vieler europäischer Sprachen. Daher kann man Spanisch, Deutsch usw. von Latein herleiten. Außerdem kann man mit Latein auch seine Projekte aufwerten, wenn man Talent dafür hat.
    Aus dem Lateinischen wirst du relativ wenig Eigenschaften der deutschen Sprache herleiten können. Deutsch ist eine westgermanische Sprache wohingegen Latein eine romanische Sprache ist. Das sind zwei unterschiedliche Sprachfamilien, die jeweils ihren eigenen Regeln folgen.

    Zitat Zitat von Einheit091 Beitrag anzeigen
    @BIT Exact
    Hehe, gut zu wissen. Wir werden auch hier immer mehr.

  2. #462
    Zitat Zitat
    Aus dem Lateinischen wirst du relativ wenig Eigenschaften der deutschen Sprache herleiten können. Deutsch ist eine westgermanische Sprache wohingegen Latein eine romanische Sprache ist. Das sind zwei unterschiedliche Sprachfamilien, die jeweils ihren eigenen Regeln folgen.
    Was aber ziemlich cool ist, ist die extreme Menge an lateinischen Fremdworten in der Deutschen Sprache.

  3. #463
    Zitat Zitat von R.F. Beitrag anzeigen
    Hatte nur Englisch und Latein, ersteres konnte man eh vergessen, weil weder der Inhalt mich interessiert hat, noch unsere Lehrerin es auf die Reihe gekriegt hat, uns was vernünftiges bei zu bringen. Das ich einigermaßenes Englisch kann liegt weniger am Unterricht, als viel mehr an englischen Spielen/gesubten Serien. Außerdem waren die Lehrmaterialen ziehmlich alt.

    Latein war cool, lag wohl eher auch an den Lehrern
    Habs aber seit der Abiprüfung nicht mehr gebraucht und somit ist auch nicht mehr allzuviel davon übrig geblieben.
    Latein ist definitiv NICHT cool.
    Bei uns an der Schule hasst fast jeder Latein, der es mal gehabt hat, von den Lateincracks mal abgesehen. Nicht mal als Notlösung nimmt man es. Und ich gleich schonmal dreimal nicht, weil ich in der zehnten Klasse von Anfang an mit Latein abgeschlossen hatte. Gibt aber auch welche, die sagen, Latein sei das einfachste überhaupt. *kopfschüttel*

    Ich habe noch Französisch und Englisch. Beides eigentlich ganz cool.

  4. #464

    Perhaps you've heard of me?
    stars5
    Zitat Zitat von Kael Beitrag anzeigen
    Latein ist definitiv NICHT cool.
    Bei uns an der Schule hasst fast jeder Latein, der es mal gehabt hat, von den Lateincracks mal abgesehen. Nicht mal als Notlösung nimmt man es. Und ich gleich schonmal dreimal nicht, weil ich in der zehnten Klasse von Anfang an mit Latein abgeschlossen hatte. Gibt aber auch welche, die sagen, Latein sei das einfachste überhaupt. *kopfschüttel*

    Ich habe noch Französisch und Englisch. Beides eigentlich ganz cool.
    Kael wie kannst du nur O:
    Latein IST das einfachste überhaupt.
    Ich lern 10 Minuten Vokabel und krieg ne 1 auf die Schularbeit und meine Lehrerin ist ein Teufel und ich bin nicht gerade ein Supergenie ^^

  5. #465
    Zitat Zitat von Aventor Beitrag anzeigen
    Kael wie kannst du nur O:
    Latein IST das einfachste überhaupt.
    Ich lern 10 Minuten Vokabel und krieg ne 1 auf die Schularbeit und meine Lehrerin ist ein Teufel und ich bin nicht gerade ein Supergenie ^^
    *kopfschüttel* Nein, Aventor, wie kannst du nur. Ich hatte auch eine Teufelin (ein Sukkubus! XD) als Lehrerin, die mich auch nicht mochte, weil ich mal böse zu ihr war, was die Hausaufgaben betrifft und außerdem war ich ab der zehnten stinkfaul, was Latein betraf. Ich habe immer wörtlich übersetzt, was meinen Lehrern nie gepasst hat. Aber als Basis für Französisch war es doch ganz nützlich.

    Nochwas: Aventor als Lateincrack eingestuft! xD

  6. #466
    Zitat Zitat von Mivey Beitrag anzeigen
    Was aber ziemlich cool ist, ist die extreme Menge an lateinischen Fremdworten in der Deutschen Sprache.
    Das ist ein großer Irrtum, wenn man behauptet, Deutsch stammt vom Lateinischen ab. In der Epoche des Barock entstanden die sogenannten Sprachgesellschaften, die sich mit der Erhaltung der reinen deutschen Sprache beschäftigt hatten. Es wurden viele Neologismen gebildet, um die deutsche Sprache von Fremdwörtenr zu "reinigen", da sie älter, urtümlicher und anscheinend sogar direkt von Gott gegebene Sprache am nächsten sei. Der wichtigste Grundsatz der Sprachgesellschaften ist die Grundrichtigkeit: Was gleich klingt, wird gleich geschrieben. (z.B. Schnattern, Miauen, Bellen)

    Heutzutage sind viele Wörter von anderen Sprachen in die deutsche Sprache integriert worden. Diese werden als Lehnwörter und Fremdwörter bezeichnet.

    Allerdings ist ein Sprachwissenschaftler über die Ursprünge der Sprachen viel aussagekräftiger als ein normaler Schüler, der im ersten Semester das Thema Barockliteratur im Deutschunterricht behandelt hatte.


    @Aventor: Man kann nicht sagen, dass Latein einfach ist. Welche Klasse bist du überhaupt, wenn ich das fragen darf? Vokabeln, die du lernst musst du auf alle Fälle dir für die nächsten Jahre merken, denn die Grammatik in der 12 Klasse ist schon schwer, besonders, wenn du Originaltexte von berühmten römischen Schriftstellern übersetzen musst. Ich bereue es, sämtliche Vokabeln vergessen zu haben, weil ich sie nur für Test gelernt habe. Dafür habe ich an der Grammatik herumgepfeilt. Zwar steht das Wörterbuch dir zur Verfügung, aber mit schlechten Grammatikkenntnissen kommst du nicht weit. Jede grammatische Form lässt sich von jedem anders übersetzen, da hilft eine Internetübersetzung kaum, weil sie oftmals zu frei übersetzt wird und nicht sinngemäß der Funktion.

  7. #467

    Perhaps you've heard of me?
    stars5
    Zitat Zitat von Kael Beitrag anzeigen
    *kopfschüttel* Nein, Aventor, wie kannst du nur. Ich hatte auch eine Teufelin (ein Sukkubus! XD) als Lehrerin, die mich auch nicht mochte, weil ich mal böse zu ihr war, was die Hausaufgaben betrifft und außerdem war ich ab der zehnten stinkfaul, was Latein betraf. Ich habe immer wörtlich übersetzt, was meinen Lehrern nie gepasst hat. Aber als Basis für Französisch war es doch ganz nützlich.

    Nochwas: Aventor als Lateincrack eingestuft! xD
    Und dich hab ich als Mogerator gewählt O:
    Ich werd Werbung für dich machen auf LATEIN
    Naja was das übersetzen betrifft brauch ich nur die Vokabel. Grammatik saug ich aus dem Kontext heraus^^

    Caesar bekämpft den Gegner gegen das Schwert.
    Caesar bekämpft den Gegner mit dem Schwert.

    Was klingt wohl logischer? XD

    Edit @ Satenit: Ich hab jetzt zwei Jahre Latein bin in der 5ten Klasse.

    Bei mir ist es so gewesen das ich mir am Anfang furchtbar schwer getan hab keine Ahnung warum. Aber ich merk mir alle Vokabel und dementsprechend brennt sich auch die Grammatik ein. Meine Lehrerin hat uns weil sie so 'nett' ist einen Text der siebten gegeben den ich nur mit wenigen Problemen übersetzen hab können. Das Unfaire war in dem Fall die Grammatik die ich noch nicht gekannt habe die Vokabel selbst verändern sich wenig.

  8. #468
    Zitat Zitat von Aventor Beitrag anzeigen
    Und dich hab ich als Mogerator gewählt O:
    Ich werd Werbung für dich machen auf LATEIN
    Naja was das übersetzen betrifft brauch ich nur die Vokabel. Grammatik saug ich aus dem Kontext heraus^^
    Na, da bin ich ja mal gespannt. Täuschen lasse ich mich übrigens nicht. Soviel Latein kann ich noch.

    Zitat Zitat von Aventor Beitrag anzeigen
    Caesar bekämpft den Gegner gegen das Schwert.
    Caesar bekämpft den Gegner mit dem Schwert.

    Was klingt wohl logischer? XD
    Cum und in sind zwei ganz verschiedene Dinge.

    @Satenit: Meines Wissens nach kommt man auch mit dem Wörterbuch nicht sonderlich weit, weswegen man ja Vokabeln lernen muss wie ein Irrer. Da ein lateinisches Wort ja X deutsche Bedutungen hat, zumindest im Normalfall, darfst du dir dann die passende raussuchen. (Bsp. contendere, eines der wenigen, die ich noch weiß! : anstrengen, eilen, kämpfen, behaupten, verlangen......5 komplett verschiedene Bedeutungen!!!) Ich habe immer die falsche Bedeutung rausgesucht, und wenn du mal eine Stammform nicht kennst, wirds erst richtig kacke.....

    EDIT: @Aventor: WTH???? Fünfte Klasse? Ich dachte du seiest 16?!?!

  9. #469

    Perhaps you've heard of me?
    stars5
    Ach was ich unterstütz dich bei der Wahl so gut das geht

    Aber wenn du stehen hast Imperator Romam contendit.
    Ist es klar das es heißt 'Der Feldherr eilt nach Rom'

    Was? O: Ich bin 15 O__O

  10. #470
    Zitat Zitat
    Das ist ein großer Irrtum, wenn man behauptet, Deutsch stammt vom Lateinischen ab.
    Gut, dass ich das nicht behauptet habe.

  11. #471
    @Aventor: Wie geht das? Ösi oder wie? Ich war jedenfalls in der 5. Klasse erst 10. oO" Und dass du fünfmal sitzengeblieben bist glaub ich dir nicht. ^^

    Ich hätte gern Latein gehabt, aber als Realschülerin blieb mir das leider verwehrt. :S
    Dafür Französisch, und meine Brüder hatten das ja schon als ich auch drankommen sollte, und die hatten Französisch so schlecht gefunden dass ich das damals übernommen hatte. Das hab ich also nach einem Jahr abgewählt. ._."

  12. #472
    Zitat Zitat von Aventor Beitrag anzeigen
    Ach was ich unterstütz dich bei der Wahl so gut das geht

    Aber wenn du stehen hast Imperator Romam contendit.
    Ist es klar das es heißt 'Der Feldherr eilt nach Rom'

    Was? O: Ich bin 15 O__O
    Wir reden mal besser nicht hier darüber. Sonst gilt das noch als Wahlbetrug. Wäre nicht so schön.^^

    Kann dein Satz nicht eigentlich auch 'Der Feldherr kämpft gegen Rom' heißen? Oder muss Rom dann im Ablativ stehen? xD

    @Alter: 15 also. Dann müsstest du 9./10. Klasse sein. 9., nehme mich mal an. Du hast vor 8 Tagen Geburtstag gehabt, fällt mir grade auf! Alles Gute nachträglich! (GB-Thread gibt es ja noch nicht für dich....)

    Geändert von Kael (13.06.2010 um 12:21 Uhr)

  13. #473

    Perhaps you've heard of me?
    stars5
    Ich weiß ja nicht wie das in Deutschland ist aber ich bin Oberstufe Gymnasium daher 5te Klasse gesamt also 9. ^^ Tut mir Leid falls ihr das falsch verstanden habt xD

    Romam ist Akkusativ und bedeutet 'nach Rom'
    Jede Stadt hat ja eigene Fälle was ich irgendwie unnötig finde aber nja^^

    Edit: Schön das sich wer erinnert. Danke :3

    Geändert von Ave (13.06.2010 um 12:24 Uhr)

  14. #474
    Zitat Zitat von Kael Beitrag anzeigen
    @Satenit: Meines Wissens nach kommt man auch mit dem Wörterbuch nicht sonderlich weit, weswegen man ja Vokabeln lernen muss wie ein Irrer. Da ein lateinisches Wort ja X deutsche Bedutungen hat, zumindest im Normalfall, darfst du dir dann die passende raussuchen. (Bsp. contendere, eines der wenigen, die ich noch weiß! : anstrengen, eilen, kämpfen, behaupten, verlangen......5 komplett verschiedene Bedeutungen!!!) Ich habe immer die falsche Bedeutung rausgesucht, und wenn du mal eine Stammform nicht kennst, wirds erst richtig kacke.....
    Deswegen habe ich auch Grammatik bis zum "geht nicht mehr" gelernt und gepaukt, sodass ich jede finite Form sofort der richtigen Stammform zuordnen kann. Die Regeln der Betonungen kann ich auch, deshalb gibt es bei mir keine Probleme, wenn ich nach Wörtern mit bestimmten Perfektformen suche. Im Wörterbuch suche ich nicht einfach nach einer Übersetzung, sondern, wie das Wort in einem bestimmten Fall gebraucht wird oder ob es mit anderen bestimmten Vokalbeln eine ganz andere Bedeutung hat. So komme ich immer in Klausuren zurecht. Aber ich habe nur zwei Semester Latein gewählt, um das Latinum zu erhalten. Wären die Themen im 3. und 4. Semester noch interessant gewesen, dann hätte ich weitergemacht.

  15. #475
    Ja Aventor, bei uns wird einfach weiter gezählt, also bin ich nach der 6. Klasse, noch Grundschule, aufs Gymnasium in die 7. Klasse gekommen usw.

  16. #476

    Perhaps you've heard of me?
    stars5
    Ok verstanden Ich hab letztes Jahr ein deutsches Mädchen im Sommer kennengelernt die hat Augen gemacht als ich gesagt hab ich sei in der vierten Klasse XD muss ich mir für die Zukunft merken.

  17. #477
    Tja sowas passiert einfach wenn diese beiden Systeme da unterschiedlich sind aber wir deutschen kennen uns, wir haben auch nur so ungefähr 16 Schulsysteme, da Bildung Ländersache ist hat jedes land sein eigenes Schulsystem, die Zählung der Klassen ist eines der wenigen Dinge bei denen sie sich einig sind.

  18. #478
    Ist eigentlich bisschen spät für ein neues Thema, aber da der Sozi-Unterricht und wusch jetzt mal auf die Länder zurückkommen:

    Wärt ihr eigentlich bereit, euer Bundesland mit einem benachbarten Bundesland (bei mir z.B. Bayern und Baden-Würtemberg) miteinander zu fusionieren?

    Bayern ist jetzt vielleicht ein schlechtes Beispiel, weil die traditionsbewusst sind wie sonst nix, aber.....

  19. #479
    In Brandenburg und Berlin gibts in den Regierungen ja die Bestrebungen miteinander zu fusionieren aber wie sehr viele Brandenburger bin ich dagegen da ja dann sehr viel vom geld in das überschuldete Berlin fließen würde und die ländlichen regionen vernachlässigt werden würden.

  20. #480
    Ja, man würde gerne Geld sparen und Politiker meinen, dass gehe am besten, indem man alles fleißig zusammenschließt. War auch bei den Berliner Bezirken so. Den einzigen Vorteil, den ich sehen würde, wären Fahrkarten für Berliner, die auch noch ganz Brandenburg umfassen.

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •