Zitat Zitat von Andromeda Beitrag anzeigen
Hm, die Theorieprüfung ist auch schon wieder ne weile her bei mir, ich weiß gar nicht mehr, wieviel man da Rechnen mußte. Nur das Navigation oder wie das hieß nicht ohne war. (Braucht man auch beim Segelfliegen eher weniger, ausserdem gibts Logger mit GPS )
Ich kann nichtmal eine Drift berechnen . Ich hatte mich auch schon so ein bißchen von dem ganzen Fliegerverein abgekoppelt, als ich dann endlich 14 war.
Außerdem hatte ich immer viel zu viel Respekt vor dem Windendienst: Was, wenn ich Mist baue? Was, wenn der Typ den ich da am Seil habe zu spät ausklinkt, bla bla bla. Ich hab mir schon immer zu viele Sorgen gemacht .

Zitat Zitat von Andromeda
Inzwischen ist mir das leider zu zeitaufwändig geworden, vor allem wenn mans im Verein macht. Und fliegen muß man entweder ganz (sprich jedes We ein Tag optimalerweise) oder gar nicht imo. Sonst wirds gefährlich. Ausserdem war ich auch eher der große Aussenlander als Streckenflieger....
Und los gehts... Hänger anspannen und den Gestrandeten aus irgendeinem Acker sammeln . Ja, ich erinnere mich... Die beste Aktion, an die ich noch so im Kopf habe war, als wir mal ein UL aus einem Maisfeld pflücken mußten. Hat ne ganze Weile gedauert, bis wir den überhaupt gefunden hatten, weil er wirklich mittendrin stand.

Zitat Zitat von Andromeda
Bogenschießen wollte ich auch mal, immerhin hab ich schonmal einen Verein hier in der Ecke gefunden, die mit Langbögen und ohne Visier (heißt das so?) schießen. Macht das von euch vll jemand?
*aufzeig* Ja . Allerdings immer noch Recurve, und nicht Langbogen. Ich wollte mir übern Winter einen Bogen bauen, aber es scheiterte an Geld, Lust und Mobilitätsoption .
Bogenschießen ist extrem chillig, und es macht Spaß. Wenn viele Leute auf der Bahn schießen wollen, hat man halt immer etwas Leerlauf dazwischen, wo man quatschen, essen oder rauchen kann (falls man raucht). Die anderen Schützen, die ich so kennengelernt habe, freuten sich auch immer, wenn sie etwas erklären oder sonstwie helfen konnten.