Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 408

Thema: OT-Geplauder LXII - Sonne, Sand und Ostereier

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Naja Maxi so schwer ist das doch nicht:

    Matrix A nicht invertierbar
    <=> det(A) = 0
    <=> A hat nicht vollen Rang
    <=> A hat mindestens eine Nullzeile / -spalte bzw. ist ähnlich zu solcher

    Und wenn du eine Matrix mit Nullzeile oder Nullspalte hast und die Einheitsmatrix addierst, hast du eine 1 da stehen und sie hat einen Rang mehr. Und damit vollen Rang und ist damit invertierbar.

    @weuze:
    Glückwunsch zum Ergebnis! Auch ich bin in Thermodynamik sicher nicht bei den Besten, aber im Mittelfeld. Obwohl die Korrektur wohl doch uns wohlgesonnener war als erwartet, sind noch immer ziemlich viele durchgefallen, ich Gott sei Dank nicht.

  2. #2

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Zitat Zitat von weuze Beitrag anzeigen
    [...]die Grundlagen der Genetik... letzteres hat so ziemlich jeder vergeigt
    Ach so schwer ist Genetik eigentlich gar nicht. Das war nämlich mein Abiturthema im vierten Fach (also der mündlichen Prüfung in NRW). Ich erinnere mich ja immer noch gerne an eine Aufgabe: "Züchten Sie unter Berücksichtigung der Vorgaben eine Himerdbeere."

  3. #3
    Zitat Zitat von BIT Beitrag anzeigen
    Ach so schwer ist Genetik eigentlich gar nicht. Das war nämlich mein Abiturthema im vierten Fach (also der mündlichen Prüfung in NRW). Ich erinnere mich ja immer noch gerne an eine Aufgabe: "Züchten Sie unter Berücksichtigung der Vorgaben eine Himerdbeere."
    Ja Genetik ist nicht schwer, das stimmt schon, aber mit einer solchen Aufgabe hat um der Wahrheit die Ehre zu geben, niemand gerechnet (außer ein paar wenigen). Es ging darum, die Transcription einer Doppelhelix rückgängig zu lesen und daraus zu folgern, wie der original Helixstrang vor der Auftrennung ausgesehen haben muss. Da aber genau das keiner so richtig berücksichtigt hatte, da ja nach der Transcription A nicht mehr mit T verbunden wird, sondern mit U und anders herum, kamen bei den meisten wirklich sehr seltsame ergebnis (bis weilen wirklich abendteuerliche Dinge) raus. Bei mir auch, ich habe mir dann nur gedacht, dass es so eigentlich nicht wirklich stimmen kann, habe aber dann trotzdem weitergemacht weil ich den Fehler einfach nicht gesehen habe ^^

  4. #4
    Zitat Zitat von Ariantras Beitrag anzeigen
    Naja Maxi so schwer ist das doch nicht:

    Matrix A nicht invertierbar
    <=> det(A) = 0
    <=> A hat nicht vollen Rang
    <=> A hat mindestens eine Nullzeile / -spalte bzw. ist ähnlich zu solcher

    Und wenn du eine Matrix mit Nullzeile oder Nullspalte hast und die Einheitsmatrix addierst, hast du eine 1 da stehen und sie hat einen Rang mehr. Und damit vollen Rang und ist damit invertierbar.
    Richtig, also habe ich doch recht! Habe den Professor schon angeschrieben.
    Wenn man die Spaltenvektoren der Matrix nimmt und diese sind linear abhängig, dann kann man durch hinzufügen irgendeines Wertes zum ersten Wert von Vektor 1, zweiten Wert von Vektor 2, usw., ein sofort linear abhängiges Set, ich meine, eine Menge bekommen.

    Das klingt relativ komisch, denn wenn ich irgendwelche Vektoren wähle, sind diese meistens abhängig, nehme ich an, also sehr. Wähle ich aber irgendwas und addiere dann, wie beschrieben, irgendwas konstantes dazu, habe ich plötzlich was linear unabhängiges.

    Ist nicht eigentlich jedesmal, wenn ich zwei addiere, das ergebnis linear unabhängig?! aber das kann ja nciht sein, das wäre ja der Stein der Weisen der Mathematik.

    Studierst du eigentlich auch Mathe, Ariantras? Irgendwas scheint mir da entgangen zu sein.

    Ich überlege gerade - wenn ich Vektoren frei aus einem Körper wähle, sind sie eigentlich linear unabhängig. Angenommen, ich wähle die natürlich Zahlen, dann sind ja nicht nur 1,0,0;3,0,1;0,0,1 enthalten, sondern wahrscheinlich auch 3,658*10^58 oder so. Dann ist es unwahrscheinlich, dass sie linear abhängig sind. Das beruhigt mich.
    Geändert von MaxikingWolke22 (13.04.2010 um 00:16 Uhr)

  5. #5
    Morgen zusammen
    Na Huch, noch gar keiner außer Lucie da?
    Auch egal, guck nur ich sie an

    *Frühstück bestell und schonmal nen Kaffe trink*

    Zitat Zitat von MaxikingWolke22 Beitrag anzeigen
    Studierst du eigentlich auch Mathe, Ariantras? Irgendwas scheint mir da entgangen zu sein.
    Da ist dir in der Tat was entgangen, aber wie es scheint, sehr viel umfangreicher als du denkst. Dieser Matrizenkram ist nicht nur den Mathestudenten vorbehalten; weiß jetzt nicht inwieweit das die anderen Studiengänge betrifft, aber in Maschinenbau gehören sie 100%ig zum Stoff, zu welchem Studiengang Ariantras meiner Erinnerung nach gehört

    @Genetik:
    Biologie war mir irgendwie schon immer ein Graus, hatte ich demzufolge in der 13. abgewählt Dadurch entging mir dann auch die Genetik

    Boar, eigentlich wollte ich gestern noch ein wenig hier abhängen, aber mein Tag war ja sowas von vollgestopft Habe erst da realisiert, dass der Montag mein längster Tag ist. Zugegeben, ich habe ihn selber etwas stressiger gemacht als ich am frühen Morgen zur Uni gefahrn bin und nicht wie sonst immer am Vorabend. Aber danach reihte sich bis 17 Uhr Vorlesung an Vorlesung, und die letzte (Konstruktive Grundlagen) war auch noch Stoff, den ich in der Schule schon hoch und runter gepredigt bekommen habe (Toleranzen). Ohne Witz, da bin ich das erste mal in meiner Studienzeit kurzzeitig eingeschlafen (zwar nur ein paar Sekunden, aber es hat gereicht um mir zu verklickern, dass die Batterien wohl leer sind xD)

    *Lucie noch fix nen Klaps auf den Po geb und mich dann zur ersten Vorlesung schleich*

    Gruß, Tommels

  6. #6
    Ebenfalls guten Morgen.

    Oh Mann, bin ich müüüde... gestern keinen leichten Tag gehabt und ne kurze Nacht. Heute erst mit'm Wecker hoch, kurz vor sechs. Meist stehe ich vorm Wecker auf.

    *erst mal'n Kaffee*
    Geändert von Samuel (13.04.2010 um 08:14 Uhr) Grund: noch -> hoch o_o, ich sag ja: müüde

  7. #7
    Guten Morgen Taverne,

    ich studiere Wirtschaftsingenieurswesen, habe aber vorher schon ein Mathestudium begonnen, aber dann zum jetzigen gewechselt. Daher die etwas verblichenen, aber noch präsenten Kenntnisse (wobei Lineare Algebra immer mein stärkstes Fach war).

    Zitat Zitat
    Wenn man die Spaltenvektoren der Matrix nimmt und diese sind linear abhängig, dann kann man durch hinzufügen irgendeines Wertes zum ersten Wert von Vektor 1, zweiten Wert von Vektor 2, usw., ein sofort linear abhängiges Set, ich meine, eine Menge bekommen.
    Das versteh ich nicht ganz. Zwei linear abhängige Spaltenvektoren - ok. Dann zu gewissen Einträgen was draufaddieren, ok. Dann ists eben NICHT mehr linear abhängig, wie gesagt. Wenn S und S^(-1) die Transformationsmatrizen (det(S) =/= 0 ) sind, die A in Jordanform überführen (die eine Nullzeile / -spalte enthält), dann gilt:

    S^(-1)*A*S + E = S^(-1)*A*S + S^(-1)*E*S = S^(-1)*(A - E)*S

    und damit ist eine Menge von Vektoren, zu denen du der Reihe nach die Einheitsvektoren addierst, danach nicht mehr linear abhängig. Das gilt für A und auch für die Transformation S^(-1)*A*S, da diese ja Determinante und Rang erhält.

    Zitat Zitat
    Ist nicht eigentlich jedesmal, wenn ich zwei addiere, das ergebnis linear unabhängig?!
    Nein, nur wenn mans wie beschrieben mit der Einheitsmatrix macht. Ansonsten werden die Vektoren (wenn du zufällige Matrizen statt der Einheitsmatrix draufaddierst) manchmal linear abhängig, manchmal linear unabhängig sein.

    Zitat Zitat
    Da ist dir in der Tat was entgangen, aber wie es scheint, sehr viel umfangreicher als du denkst. Dieser Matrizenkram ist nicht nur den Mathestudenten vorbehalten; weiß jetzt nicht inwieweit das die anderen Studiengänge betrifft, aber in Maschinenbau gehören sie 100%ig zum Stoff, zu welchem Studiengang Ariantras meiner Erinnerung nach gehört
    Maschinenbau! MASCHINENBAU! *grummel* ^^
    Mit dem Mathematikkram hast du schon Recht, aber der Unterschied in Sachen Stoff und Tiefe ist trotzdem riesig. Meine Kommilitonen aus dem jetzigen Studiengang sind alle froh, wenn sie eine Matrix heil auf Diagonalgestalt bekommen können, geschweige denn Aufgaben wie obige zu lösen oder Jordanformen zu bestimmen (die man braucht, da leider ein Großteil der Matrizen NICHT diagonalisierbar ist).

    Frohen Dienstag an der Uni für alle Studenten, mich sieht man heute vor halb 6 auch nicht mehr. :P

    *Kaffe schlürf und Lucie betätschel* *Aua, das mag sie wohl nicht *
    Geändert von Ariantras (13.04.2010 um 07:50 Uhr)

  8. #8
    Juhuu, wie ich es liebe. Ich komme pünktlich zu Vorlesungsbeginn und aus dem Raum strömen die Menschenmassen raus, statt rein. Mit fragendem Gesicht such ich einen Kommilitonen und was meint er? Fällt diese Woche aus! *grummel* Völlig umsonst morgens um 7 aufgestanden, da die nächste Vorlesung erst um 13.45 Uhr beginnt. Ich habs bestmögliche draus gemacht und bin Einkaufen gegangen und mache jetzt bei lauter Musik die Wohnung sauber. Jetzt bloß nicht faul werden und auf Oblivion klicken.

  9. #9
    Zitat Zitat von Samuel Beitrag anzeigen
    *erst mal'n Kaffee*
    Denk dran, Lucie mag wie jede andere Bedienung auch Trinkgeld

    Zitat Zitat von Ariantras Beitrag anzeigen
    ich studiere Wirtschaftsingenieurswesen...

    [...]

    Maschinenbau! MASCHINENBAU! *grummel* ^^
    Mit dem Mathematikkram hast du schon Recht, aber der Unterschied in Sachen Stoff und Tiefe ist trotzdem riesig. Meine Kommilitonen aus dem jetzigen Studiengang sind alle froh, wenn sie eine Matrix heil auf Diagonalgestalt bekommen können, geschweige denn Aufgaben wie obige zu lösen oder Jordanformen zu bestimmen (die man braucht, da leider ein Großteil der Matrizen NICHT diagonalisierbar ist).
    Verdammt, mir war so als hättest du mal was vom Maschinenbau gesagt...aber vllt war das wer anders.
    Ich meinte ja auch nicht die vertiefenden Sachen, sondern in der Tat die Grundlagen. Mehr wollte ich damit nicht ausdrücken, weil die Aufgaben, die Maxi ansprach, muss unsereins, der kein Mathe gewählt hat, trotzdem können. Deswegen ist es nicht richtig, daraus auf ein Mathestudium zu folgern ^^

    Ach ja, Und DER Doppelpost war ja wohl unnötig *tadel*

    Lucie mag nicht, betätschelt zu werden, das darf nur ich, ich hab nen Freibrief } Die Gute weiß, wem sie was schuldig ist

    Habe jetzt meinen Vorlesungsplan mal gewälzt...und heraus kam, dass ich heute gar keine Vorlesung hab...sondern durch die Bank weg nur Übungen xD Angefangen hat es gerade eben mit E-Technik, danach kommt Mathe, dann technische Mechanik und zum krönenden Abschluss noch Physik

    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    *Tee bei Lucy bestell*

    [...]

    Hat Lucy eigentlich auch Erfahrung in Krankenpflege?
    Ich werd mich jetzt erstmal mit Drogen* vollstopen und das ganze mit Tee runterspülen...
    Guten Morgen sims

    *Lucie bringt Tee & Medizin*
    Ich glaube schon, so ein wenig wird sie sich schon mit Krankenpflege auskennen. Darum bekommst du heute auch besonders viel Aufmerksamkeit von ihr

    Auf jeden Fall von mir gute Besserung
    Geändert von Van Tommels (13.04.2010 um 08:25 Uhr)

  10. #10

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Zitat Zitat von Ariantras Beitrag anzeigen
    Juhuu, wie ich es liebe. Ich komme pünktlich zu Vorlesungsbeginn und aus dem Raum strömen die Menschenmassen raus, statt rein. Mit fragendem Gesicht such ich einen Kommilitonen und was meint er? Fällt diese Woche aus! *grummel*
    Das ist doch über weite Strecken leider völlig normal, dass in der ersten Woche Vorlesungen einfach mal so ausfallen. Noch besser ist es allerdings, wenn im ersten Semester die erste Veranstaltung montagmorgens um 8 Uhr ausfällt. Das ist mir nämlich damals in Germanistik passiert. Zugegebenermaßen hatte man damals aber auch aufgrund der zeitlichen Nähe zur Schule weniger Probleme damit, früh aufzustehen.

  11. #11
    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    und
    Nach dem Ersten habe ich gesucht. Keine Ahnung, warum ich den übersehen habe.

    Zitat Zitat von Van Tommels Beitrag anzeigen
    Denk dran, Lucie mag wie jede andere Bedienung auch Trinkgeld
    *10 Draken Lucie zusteck* ich sag aber nicht, wohin.

    @Lucie: wenn du Van Tommels was erzählst oder abgibst, gibts nur noch abgelaufene Lottoscheine.

    Zitat Zitat von Van Tommels Beitrag anzeigen
    Ach ja, Und DER Doppelpost war ja wohl unnötig *tadel*
    @ Ari: :

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •