mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 38 von 38
  1. #21
    Zitat Zitat von Ianus Beitrag anzeigen
    Ich habe soeben den...wie hieß es noch mal.."Die Perfekte Masche" gelesen und muss dies dementsprechend verneinen. Es gibt durchaus Autoren, die ähnlich aussehenden Frauen nahe gekommen sind...wobei angesichts dessen, dass das Buch in Kalifornien spielt, würde ich annehmen, das solchige nicht darunter waren. Die Frau dort auf dem Bild zeigt zu wenig Gerippe für Kalifornien.
    Tut mir Leid wen ich jetzt off Topic gehe, aber ich mus unbedingt anmerken das ein Conan Kostüm für diese Pick-Up-Artists bestimmt praktikabel wäre. Ich glaub dieses übermäßige auffallen schimpft sich bei denen Peacocking oder so.
    Along the shore the cloud waves break - the twin suns sink behind the lake,
    The shadows lengthen - In Carcosa.

  2. #22
    Ich bin zum formidablen Hungerkünstler gereift. Zu lesen angefangen habe ich erst spät, weil mir zuvor nie die richtigen Bücher in die Hände gefallen sind; Spiele spiele ich - so selten wie das noch vorkommt - der reinen Unterhaltung wegen, würde es aber häufiger tun, wenn mehr von ihnen meinen Vorstellungen entsprächen (deshalb mache ich sie). Satt bin ich durch so was nie geworden oder nur in seltenen Momenten des Alleinseins, des Schwelgens in der eigenen Vorstellung, in der man keine Fremdbeeinflussung auszumachen glaubt. Das kann ich nicht konserviert finden, ich kann es nur und muss es konservieren (ohne zu wissen, ob mich das sättigt; ich bezweifle es allerdings). Deshalb fühlt sich jeder Konsum zu Zeiten, an denen ich so viel machen könnte (wie jetzt gerade z.B.) hinterher wie ein Tag nach einem Totalabsturz an.
    Geändert von Owly (22.01.2010 um 22:34 Uhr)

  3. #23
    Zitat Zitat von Mordechaj Beitrag anzeigen
    Ich vergleiche hier gar nichts mit Religionn, ich vergleiche lediglich die Bedürfnisse des einen mit den Bedürfnissen des anderen und sehe, dass beide dieses Bedürfnis, nach Transzendenz zu streben, haben. Natürlich ist auch das Monsterschlachten und Gold für ein Epic Mount sammeln die Suche nach Transzendenz, was ist denn daran so schlimm oder unverständlich?
    Haha, weißt du es ist recht lustig, dass jemand glauben könnte mit der Simulation des Verhaltens von Sagahelden in einer beschleunigten Medienumgebung Transzendenz durch planmäßig simulierte serielle heroische Taten erreichen zu können. Ihr trainiert euch bestenfalls auf einen zukünftigen Sisyphismus am Arbeitsplatz.

    Wir sind auch nicht in Rom wo deine Taten deinen Ruf beeinflussen würden oder in Afrika, wo Initationsrituale zu durchlaufen deine gesellschaftliche Stellung verändern würde. Größtenteils weil eure Heldenreise seriell und konsequenzlos ist. Ihr habt sie durchschritten, aber gelöst ist sie deswegen keineswegs. Tausende nach euch werden sie in derselben Weise beschreiten müssen. Effektiv mastrubiert ihr euch nur.
    Man drückt kalkulierte Knöpfchen um kalkulierte Reaktion zu erhalten. Daran ist nichts transzendentes - die gesamte Handlung ist hochgradig nachvollziehbar und einfach vermittelbar. Hey, ich kann sogar einen Walkthrough dazu schreiben!
    Transzendenz hinegegen ist persönlich und eben unmittelbar. Du wirst niemanden finden, der sagt: "Hey, das habe ich auch erlebt." Menschen mit Transzendenzerfahrung sitzen nicht zusammen vor dem Internet und sagen: "Ich hatte immer Schiss vor dem Butcher in Diablo" und die Gegenüber antworten: "Olol, ja das war bei mir genau dasselbe!". Gibt's nicht. Wir haben Zeichen und Formen, manchmal Qualitäten aber nichts messbares. So ist das Streben nach Transzendenz - etwas unmessbares, unvermittelbares, unwiederholbares und hochgradig perönliches wird gesucht und gefunden. Also genau das Gegenteil von Online Rollenspielen mit ihren Zahlen, Objekten und festgelegten Stufen.
    Zitat Zitat
    Warum sollte man sich dem sonst hingeben? Warum schütten unsere Drüsen nach solchen tollen Erfolgserlebnissen denn sonst Dopamin aus?

    >implying that the body produces truth
    Nein du.

    Zitat Zitat
    Wie produktiv ist ein Gebet? Wie produktiv sind theologische oder philosophische Diskussionen? Wie produktiv ist das Nachgrübeln über Metaphysik? Wie produktiv ist ein Theaterbesuch? Bücher zum Vergnügen lesen?
    Jau, so ein Spieler könnte seine Zeit um einiges besser nutzen, aber was er mit seiner Freizeit anstellt, ist bis zu einem gewissen Grad dann auch seine Sache. Transzendenz ist nie produktiv oder sinnhaft in den Augen derer, denen diese Form von Transzendenzstreben nicht zusagt. Ich davne auch lieber als levelnd durch irgendwelche Fantasy-Spielwelten zu ziehen und ich lese lieber ein gutes Buch, als dass ich mich mit Questtexten langweile. Ist meine Zeit dadurch aber besser oder schlechter genutzt?
    Nachdenken hilft mir, meine Stellung gegenüber der Welt zu definieren. Metaphysik definiert meine Funktion in Systemen die zu schwammig sind um mit anderen Mitteln umfasst zu werden. Ein Theatherbesuch schärft zumindest meinen Sinn für die Qualität von Theathervorführungen und Schauspiel, das Publikum zu beobachten gibt mir unter Umständen Muster für mein eigenen Leben (Ich erinnere mich, dass ich eine Familie mit Kindern in Random Dance - Entity gesehen habe. Bis dahin hätte ich mich nie gefragt, ob ich meine Kinder jemals in so eine Vorführung mitnehmen würde?) Wenn ich ein Buch lese, spreche ich mit den Toten. All diese Dinge verändern wie ich mit Menschen oder mir selbst interagiere in einer produktiven Weise.

    Ob des Nutzens der Zeit...frag mich nicht. Ich bin ehrlich genug, dass ich der Verschwendung von Zeit keinen Wert beimesse. Was ich kritisiere ist erstens die Art wie die Tätigkeit gerahmt wird und zweitens den Anspruch den du dafür erheben willst.

    Zitat Zitat
    Ich vermute, er spielt hier auf den mir sehr lieb gewordenen Maslow an, bei dem das Bedürfnis nach Transzendenz die Pyramide komplettierte. In diesem Zusammenhang wäre "Transzendenz" zumindest ein sehr gut gewählter Begriff und der Bedürfnisbezug durchaus logisch.
    Die Nachricht ist, dass Maslow ein Geschichtenerzähler sei. Seine Pyramide ließ sich nicht bestätigen. Leute streben durchaus auch nach Transzendenz während sie hungern und keine Familie haben. Leute streben durchaus auch nicht nach Wachstum wenn sie gefüttert und geliebt werden.

  4. #24
    Zitat Zitat von Diomedes Beitrag anzeigen
    Weil diesen Menschen aus ihrem zwanghaften Verhalten ernste Probleme entstehen? Damit angefangen, dass solche Leute für sich selbst und ihre eigenen Probleme meist nicht genug Zeit und Energie aufbringen, dadurch körperlich und seelisch über ihre Kapazitäten beansprucht werden, kann das sogar so weit gehen, dass sie sich mit Bürgschaften in den finanziellen Ruin bringen, strafbar machen, oder wegen Vernachlässigung ihrer Gesundheit schwere gesundheitliche Schäden davontragen. Von den psychischen Störungen mal ganz zu schweigen.
    Bloß dumm, dass man psychisch "gestörte" Menschen häufig mit Haldol, und andren durchaus arg gesundheitsschädlichen Medikamenten behandelt, die die Lebensspanne z.T. drastisch verkürzen ...

    Nochmal ... Wenn jemand mit seiner "Verrücktheit" glücklich ist, warum sollte man dann ihn durch Heilung 1. unglücklich machen, und 2. seinen Körper mit schädlichen Mitteln vollpumpen ...

    Noch ein Beispiel:
    Mein Vater erzählte mir, dass vor 20/25 Jahren immer ein Typ selbstzufrieden durch die nürnberger Innenstadt stolzierte, der von sich dachte, er sei ein bekannter Nato-General, und jeder würde ihm Respekt gegenüberbringen. Natürlich eine nervige Person - aber harmlos und wegen seines "bedeutenden Ranges" glücklich ....
    Irgendwann lief er nichtmehr durch Nürnberg. Man hatte ihn nach Ansbach in die psychatrische geschickt ... Warum ? Der Typ war harmlos + glücklich .... Also warum pumpt man ihn mit ungesunden Mitteln voll, die ihn auchnoch unglücklich machen ?
    Geändert von Jerome Denis Andre (23.01.2010 um 09:57 Uhr)
    Das Licht
    Wir sind in trauer wenn · uns minder günstig
    Du dich zu andren · mehr beglückten: drehst
    Wenn unser geist · nach anbetungen brünstig:
    An abenden in deinem abglanz wes't.
    Wir wären töricht · wollten wir dich hassen
    Wenn oft dein strahl verderbendrohend sticht
    Wir wären kinder · wollten wir dich fassen -
    Da du für alle leuchtest · süsses Licht!
    Stefan George

  5. #25
    Zitat Zitat von Ianus Beitrag anzeigen
    Haha, weißt du es ist recht lustig, dass jemand glauben könnte mit der Simulation des Verhaltens von Sagahelden in einer beschleunigten Medienumgebung Transzendenz durch planmäßig simulierte serielle heroische Taten erreichen zu können. Ihr trainiert euch bestenfalls auf einen zukünftigen Sisyphismus am Arbeitsplatz.
    Wer hat denn gesagt, dass Transzendenz ein klar einzukreisender Begriff ist, der nur deiner Definition gehorcht? Ich bin mir sicher, dass wir allein aufgrund von religiöser Seite her unterschiedliche Vorstellungen von Transzendenz haben, noch problematischer ist diese Kluft im Vergleich zwischen unsereins und dem herkömmlichen Spieler.

    Mein Bruder sitzt plausibel geschätzte 6 Stunden am Tag an irgendeinem Spiel, daraus werden 10-12, wenn es ein freier Tag ist. Ich sehe bei ihm keine andere Regung, die sich Transzendenz erhoffte, als durch seine sich selbst aufblasende Illusion von Heroismus. Denn genau darum geht es doch: Ein gesteigertes Selbstbild, eine stimmige Selbstdefinition. Und nun sag mir nicht, dass dein religiöses Streben dir nicht zur Selbstdefinition verhilft und dein Transzendenzstreben etwas anderes ist als der Wunsch nach Auflösung und Verewigung deinerselbst im großen Ganzen.

    Das "ihr" finde ich ein bisschen gemein, weil du mich dabei in eine Tüte steckst, in die ich eigentlich ziemlich offensichtlich nicht gehöre.

    Zitat Zitat
    Wir sind auch nicht in Rom wo deine Taten deinen Ruf beeinflussen würden
    Aber bei WoW, wo eine epische Ausrüstung hin und wieder sehr episch aussieht und man dafür auch gewürdigt wird, und das ist doch das entscheidende der Parallelrealität. Soweit ich weiß, haben die auch sowas wie "Haut faits" eingeführt, also irgendwelche speziellen Erfolge, die man erreichen kann und die einen vom anderen nochmal ordentlich abheben. Da braucht es kein Rom. Übrigens ist die Welt nach dieser Definition immer noch römischer, als du denkst, denk nur mal über den Begriff "Arena" nach und schau nach, wieviele Sportstadien es auf der Welt gibt. Oder wieviele "große" Schauspieler wir haben. Oder wieviele Rapper angeschossen wurden und mehr Platten verkauft haben. Es werden immer noch Orden beim Militär verteilt.

    Zitat Zitat
    oder in Afrika, wo Initationsrituale zu durchlaufen deine gesellschaftliche Stellung verändern würde.
    Und macht das Fehlen dieser gesellschaftlichen Ordnung den Wunsch danach so unverständlich? Ich bin mir sicher, dass etwa 80% der Leute in der Unterschicht bereit wären, ein Gnu zu erlegen, wenn sie dafür in den Mittelstand aufsteigen dürften. Das Streben nach Transzendenz ist letztendlich die Flucht vor dem eigenen, determinierten Leben hin zu etwas Größerem, Leichteren. Nichts anderes gibt einem so ein episches Spiel: Größe und die Leichtigkeit, sie zu erreichen.

    Wenn du ganz rational und ohne einen einzigen Zug deiner Identität darüber nachdenkst, wirst du zu dem Schluss kommen, dass - rein rational und bar jeglicher identitären Regung - deine religiösen Gefühle nur ein Versuch sind, dich vor der grausamen Realität zu flüchten, dass da nichts ist oder dass du nichts bist, dass da nur Weltschmerz ist, dem du als Mensch hoffnungslos unterliegen würdest; und dass das der eigentliche Grund ist, warum du das Bedürfnis hast, zu glauben. Ein Ritualspieler wird von genau derselben Angst getrieben, muss genau die selbe Lücke in seinem Weltbild füllen. Ob das in seinem kulturellen Wert der Religion auch nur im entferntesten nahe kommt, ist dabei unerheblich, man kann das Transzendenzstreben nicht nach kultureller Wertbarkeit aufzwirbeln, dafür ist es zu persönlich und fern ab von Sinnhaftigkeit.

    Zitat Zitat
    Größtenteils weil eure Heldenreise seriell und konsequenzlos ist. Ihr habt sie durchschritten, aber gelöst ist sie deswegen keineswegs. Tausende nach euch werden sie in derselben Weise beschreiten müssen. Effektiv mastrubiert ihr euch nur.
    Findest du diese Einschätzung nicht ein bisschen hochmütig? Und was hat sie für einen Sinn, was ist die Konsequenz aus dieser Feststellung? Dann "ihr" deshalb plötzlich all eure identitären Züge verliert, bloß weil "euer" Weg nicht einzigartig ist? Das ist er nie.

    Zitat Zitat
    Man drückt kalkulierte Knöpfchen um kalkulierte Reaktion zu erhalten. Daran ist nichts transzendentes - die gesamte Handlung ist hochgradig nachvollziehbar und einfach vermittelbar. Hey, ich kann sogar einen Walkthrough dazu schreiben!
    Und was ist der Haken an Kalkulierbarkeit? Schonmal die Bibel gelesen, den Tanakh und Talmud? Das sind Walkthroughs schlechthin, nur dass man in der Geschichte immer wieder gemerkt hat, dass der Mensch zu schwach ist, zu derartiger Größe zu wachsen, dass er die Transzendenz des Verheißenen wirklich erreichen könnte. Selbst wenn du, wie im Christentum, gezwungen wirst, deine eigene Sterblichkeit und Unzulänglichkeit zu begreifen, strebst du noch weiter. Warum? Weil dir allein schon die kulturellen Werte Transzendenz verheißen und dich aus dieser tristen, entwerteten Welt fliehen lassen. Vergleiche mal die unzähligen Geschichten in einer Heiligen Schrift mit denen in einem Rollenspiel, mach dir mal ein Bild von der Ritualisierung von Handlungen in einer Religion und denen in einem PC-Spiel, vergleiche mal die gemeinschaftliche Zusammensetzung von Glaubensgemeinschaften und Online-Spiel-Servern. Du wirst immer Grundzüge des einem im anderen finden, weil beide sich dem selben Bedürfnis beugen. Den Wert der Art der Vervollkommnung dieses Bedürfnisses zu bestimmten und anhand ihrer Kalkulierbarkeit festzusetzen, obliegt aber nicht dir, noch mir, noch sonstwem. Transzendenzstreben ist kein Wert, es ist ein Identitätsmerkmal.

    Zitat Zitat
    Transzendenz hinegegen ist persönlich und eben unmittelbar. Du wirst niemanden finden, der sagt: "Hey, das habe ich auch erlebt." Menschen mit Transzendenzerfahrung sitzen nicht zusammen vor dem Internet und sagen: "Ich hatte immer Schiss vor dem Butcher in Diablo" und die Gegenüber antworten: "Olol, ja das war bei mir genau dasselbe!". Gibt's nicht. Wir haben Zeichen und Formen, manchmal Qualitäten aber nichts messbares. So ist das Streben nach Transzendenz - etwas unmessbares, unvermittelbares, unwiederholbares und hochgradig perönliches wird gesucht und gefunden.
    Und? Nur, weil das rein faktisch bei Spielen nicht der Fall ist, ist das Ziel aber immer noch dasselbe. Die erste Gleichsetzung unerstreicht meiner Meinung nach meinen Standpunkt, zumindest weiß ich nicht genau, wie er sich in deinen fügen will. Im Übrigen ist nicht jeder Mensch bereit zu bedingungsloser Individuation, das ist eine Utopie, die du an deinem eigenen, zwar wünschenswerten aber nicht verallgemeinerbaren Streben danach misst.

    Zitat Zitat
    Also genau das Gegenteil von Online Rollenspielen mit ihren Zahlen, Objekten und festgelegten Stufen.
    Wenn du Lust und viel viel viel viel, viel viel viel, viel freie Zeit hast, kannst du ja mal die offizielle Seite von Blizzard zu WoW studieren und nach den Worten "Individualität" und "episch" suchen. Du wärst erstaunt, wie viel einem da angeblich geboten wird. Außerdem "Das nächste Addon kommt ganz bestimmt und wenn ich jetzt ganz ganz viele tolle Items zusammensuche, habe ich bei der nächsten Content-Erweiterung die beste Ausgansposition, um für den Moment der aller Beste zu werden."
    Schon seit der Jahrhundertwende streben "wir" nämlich nicht mehr nach Ewigkeit.

    So etwas ist schlau gemacht, stell es dir wie eine Sekte vor. Übrigens wirst du doch auch bitte nicht abstreiten, dass auch Sekten irgendwie Transzendenzstreben verwirklichen und dort sind die Überschneidungen zwischen Online-Rollenspielen und dem Kult noch intensiver, ja, da liegen die Rollenspiele an kulturellem Wert sogar noch vorn.

    Zitat Zitat
    Nachdenken hilft mir, meine Stellung gegenüber der Welt zu definieren.
    Mir einzureden, ich wäre der beste Krieger auf Azeroth, auch.

    Zitat Zitat
    Metaphysik definiert meine Funktion in Systemen die zu schwammig sind um mit anderen Mitteln umfasst zu werden.
    Ist das Transzendez? Eine Funktion in einem System zu haben? Geht es bei Metaphysik nicht viel eher um die Ergründung dieses großen Höheren, nach dem ich Strebe?

    Zitat Zitat
    Ein Theatherbesuch schärft zumindest meinen Sinn für die Qualität von Theathervorführungen und Schauspiel
    Je länger ist ein Online-Rollenspiel spiele, umso geübter werde ich im Tastenhämmern.

    Zitat Zitat
    , das Publikum zu beobachten gibt mir unter Umständen Muster für mein eigenen Leben
    Du wirst aber einsehen, dass geschätzte 99,9% der Leute nicht wie Amélie ins Kino gehen, nur um sich mitten im Film umzudrehen, und die Gesichter der Leute zu beobachten. In diesem Sinne ist die Verallgemeinerung deines eigenen, sehr beeindruckenden Ambitionsverständnis irgendwie fehl ab Platz.

    Zitat Zitat
    Wenn ich ein Buch lese, spreche ich mit den Toten.
    Dan Brown? Stephanie Meyer? Franziska Gerstenberg? Gut, man könnte jetzt meinen, dass da Vinci tot ist und die Vampire bei der Stephanie ja auch irgendwie unlebendig, da entmenscht, sind. Aber bei der Franziska leben alle noch. Bücherlesen ist nicht immer Historie, du beschränkst hier schon wieder eine Gesamtheit auf dein Persönliches.

    Zitat Zitat
    All diese Dinge verändern wie ich mit Menschen oder mir selbst interagiere in einer produktiven Weise.
    Und das ist deine Vorstellung von Transzendenz? Das ist keine hämische Frage, das Fragezeichen hat sich quasi dahin verirrt, um das nochmal zu hinterreflektieren. Wenn es so ist, dass wirst du einsehen, dass allein ich schon eine völlig andere Vorstellung ihrer habe und dass sich diese Diskrepanz in den Vorstellungen, je weiter wir uns von unserem Gesprächsstand entfernen, noch viel tiefer ziehen lässt. Wenn nicht - denn ich vermute, dass zu deinem Transzendenzstreben noch ganz andere Wertsetzungen gehören -, dann wirst du zugeben müssen, dass hinter all dem genannten und all dem von dir beispielhaft, aber keineswegs vollständig, abgearbeiteten noch viel viel mehr steckt, als nur das Erreichen einer produktiven Interaktionsfertigkeit, die natürlich auf sich selbst gerichtet und tausendfach in sich gespiegelt ist, sodass sie zu einem höheren Ganzen, mit Verlaub gesagt, schon gar nicht mehr in der Lage ist, sondern lediglich zum Selbstverwirklichungsstreben taugt.

    Zitat Zitat
    Was ich kritisiere ist erstens die Art wie die Tätigkeit gerahmt wird und zweitens den Anspruch den du dafür erheben willst.
    Wenn wir über den Rahmen des Transzendenzstrebens reden, werden wir an der Inquisition wieder mal nicht vorbeikommen - und da ist mir mein das familiäre Leben in Stücke hauender Bruder doch weitaus lieber.
    Der Anspruch, den ich erhebe, sollte dich nicht derartg kränken, weil er sich einzig und allein auf die gemeinsame Basis des menschlichen Wesens bezieht, nach etwas Höherem Streben zu wollen. Ich sage damit nicht, dass dein Höheres den selben Wert hätte, wie deren Höheres, überhaupt habe ich mir mit dieser Aussage weder Wertung noch Ordnung erlaubt. Den Menschen als Bedürfniswesen zu begreifen hilft uns aber zur Verallgemeinerung und zum kühlen Verständnis seines Wesens. Ich hätte eigentlich als letztes von dir erwartet, dich so einer Betrachtungsweise zu verstellen, weil auch du doch begreifen wirst, dass es einen Grundbestand an menschlicher Würde gibt, der sich über ihre Bedürfnisse definiert. Wenn du mir ein besseres Bedürfnis nennen kannst, welches von Realitätsflucht und explizit von derer virtuellen Ambitionen ausgefüllt wird, brächte das meinen Standpunkt vielleicht auf eine andere Ebene.

    Zitat Zitat
    Die Nachricht ist, dass Maslow ein Geschichtenerzähler sei.
    Das sagen sie über Nietzsche und Freud auch.

    Zitat Zitat
    Seine Pyramide ließ sich nicht bestätigen. Leute streben durchaus auch nach Transzendenz während sie hungern und keine Familie haben. Leute streben durchaus auch nicht nach Wachstum wenn sie gefüttert und geliebt werden.
    Freuds Modell findet bis heute keine Bestätigung, eher hat man ihn revidieren können, trotzdem sind seine Theorien immer noch der Grundbestand moderner psycho-philosophischer Auffassungen.
    Es sagt ja keiner, dass Maslow ein Universalwerk ist, schon gar nicht bin ich mit seiner Pyramide als praktikables Klassifizierungsmuster menschlicher Grundregungen zufrieden, wofür sie regelmäßig missbraucht wird. Er ist aber allein dafür schlau, dass er den Menschen als Bedürfniswesen begreift, was unter anderem maßgeblich dazu betrug, dass man menschliche Würde als bei jedem Individuum gleichwertig vorhanden aufzufassen in der Lage ist. Naja, und noch so andere lustige Dinge, wie wir heute als Menschen- und Grundrechte bezeichnen.

    Zitat Zitat
    Nochmal ... Wenn jemand mit seiner "Verrücktheit" glücklich ist, warum sollte man dann ihn durch Heilung 1. unglücklich machen, und 2. seinen Körper mit schädlichen Mitteln vollpumpen ...
    Nunja, weil sich Menschen in manischen Episoden schon umgebracht haben. Und auch das Helfersyndrom hat schon einige recht böse Ausgänge gehabt.
    Ich sage damit nicht, dass man sich bei jedem Fall richtig verhielte, den Leuten die Euphorie zu stehlen, aber unsere Gesellschaft steht in der Verantwortung, ihre Individuen zu schützen und sei es vor sich selbst. Wenn ein studierter Mann oder eine studierte Frau nun zu dem Schluss kommen, dass die Euphorie eines Menschen seine oder die Lebensqualität eines anderen nachhaltig beeinträchtigt, dann finde ich es durchaus nützlich und förderlich, seinen Zustand zu behandeln.
    Geändert von Mordechaj (23.01.2010 um 10:45 Uhr)

  6. #26
    Zitat Zitat
    Wenn du mir ein besseres Bedürfnis nennen kannst, welches von Realitätsflucht und explizit von derer virtuellen Ambitionen ausgefüllt wird, brächte das meinen Standpunkt vielleicht auf eine andere Ebene.
    Ich bin zwar nicht Ianus aber wenn ich mir die dreistigkeit erlaube auf deine Frag zu antworten würde ich sagen hier rot angestrichenes. Ich hab der einfachheit halber Maslows Pyramide hergenommen weil sie bereits 1-2 mal erähnt wurde.


    Ich weis zwar nicht welchen Wert du dem Wort Transzendenz beimist aber für das spielen von MMO's kann es sicherlich nicht gebraucht werden.
    In der Philosophie gibt es viele herangehensweisen an das Wort Transzendenz , aber der einheitliche Kanon, wenn ich das so sagen darf, ist dass sie das sinnlich Wahrnehmbare überschreitet im Gegensatz zur Immanenz. In welcher Weise bitte geht bitte ein Computerspiel über die Grenze des sinnlich Wahrnehmbaren hinaus, geschweige den ein MMO? Ich brauche noch nichteinmal Phantasie um mir vorzustellen wie etwas ist, alles wird grafisch aufbreitet und mit entsprechendem Sound dargeboten. In der Hinsicht ist es meiner Meinung nach sogar ein Rückschritt im Vergleich zum Buch das mich wenigstens zum denken auffordert. Und ein MMO kann zudem auf keine wirklich ansprechende Geschichte zurück greifen (kann sein das ich da etwas veralgemeinere ich hab nur WOW gespielt). Zudem beraubt sich ein MMO sogar nochmehr dieses Anspruches indem es an allen Ecken und Enden mit Trivialität aufwartet. Keinerlei Geist oder Anspruch steht hinter dem sich ständig wiederholdendem farmen nach Geld und Ausrüstung, es ist nichts anderes als Arbeit um weiterhin mit meinen Gilden Kollegen Mt. Hjyal zu raiden und selbst wenn man Archiemonde hat wird er nur wieder und wieder getötet damit man besseres Gear bekommt.

    Ich persöhnlich würde sogar noch so weit gehen einem MMO den Anspruch auf die übermittlung des Gefühls von Heroismus absprechen. Nein Blizzard ich fühle mich nicht wie ein Held wenn meine arme Draenei-Magierin beim farmen STÄNDIG von 2-3 Blutelfenschurken mit so klangvollen Namen wie Cyberd€ath und Facemeltor gegankt wird. Da half nochnichteinmal ein volles Arena T3 set.
    Aber ich schätze mal diese einschätzung kann ignoriert werden da sie sich lediglich auf subjetive Einschätzung stützt
    Along the shore the cloud waves break - the twin suns sink behind the lake,
    The shadows lengthen - In Carcosa.

  7. #27
    Zitat Zitat von Jerome Denis Andre Beitrag anzeigen
    Nochmal ... Wenn jemand mit seiner "Verrücktheit" glücklich ist, warum sollte man dann ihn durch Heilung 1. unglücklich machen, und 2. seinen Körper mit schädlichen Mitteln vollpumpen ...
    Oh my... Was immer man als "unglücklich" bezeichnet.
    Menschen, die permanent haluzinieren oder dement sind oder sonst welche Krankheiten oder Störungen haben, sind nicht mehr zurechnungsfähig, je nachdem, wie stark diese Störung ausfällt. Für diese Menschen selbst scheint vielleicht alles in Ordnung, was insofern aber auch nicht mehr viel wert ist, da sie auch nur noch sehr begrenzt ihre Umgebung wahrnehmen und verarbeiten können, geschweige denn sich über ihren Gemütszustand bewusst sind, und sich darüber noch artikulieren können. Wenn man ständig unter der Wirkung eines Halluzinogens stehen würde, und einem alles schön und bunt erscheint, ist man vielleicht dauernd am schmunzeln und freut sich, aber man ist sicher nicht "glücklich". Wer sich seines Lebens freut hat auch kein großes Lächeln auf sein Gesicht gemalt, damit er immer fröhlich aussieht.

    Für diejenigen, die solche Leute betreuen und pflegen müssen, und für sie verantwortlich sind, ist das ganze nicht mehr so lustig, denn Menschen, die nicht mehr zurechnungsfähig sind, und sich über ihre Handlungen nicht mehr im Klaren sind, müssen ständig unter aufsicht gestellt werden. Dass sie einfach mal abhauen und irgendwo hinlaufen, gehört da noch zu den harmloseren Zwischenfällen. Schwere Brände oder Unfälle sind aber genauso möglich. Das heißt für den Angehörigen (sofern eine Heimbetreuung noch zu verantworten ist) oder das Pflegepersonal, dass sie ständig wachsam sein müssen, und sich kaum persönliche Momente gönnen können.

    Übrigens ist Haloperidol nichts, was man als Standardtherapie für jede x-bliebige Störung ansetzt. Bei geringeren psychischen Störungen, die keine chronische Erkrankung ausmachen, kann man auch zu nicht-medikamentösen Heilmethoden oder nur unterstützenden Arzneimitteln greifen.
    Gering ausfallende psychische Störungen sind auch nicht gleichzusetzen mit schweren Krankheiten. Wie du vom "Helfersyndrom", was man manchmal schon durch Psychotherapie behandeln kann, auf Schizophrenie oder ähnliches kommst, und das dann noch als vergleichbar darstellst, ist mir unverständlich.

    Die Nebenwirkungen solcher Medikamente (auch nicht aller solchen) mögen zwar gewaltig erscheinen, aber es ist nicht so, als ob man diese auf menschenverachtende Weise verschreibt, weil die "Kranken" ja nicht gesellschaftskonform wären.
    Du scheinst entweder vergessen zu haben, oder es nicht zu bedenken, dass geistige Störungen mehr sind als nur ein bisschen Verwirrtheit, sie gehen auf körperliche, meistens auf Hirnschäden zurück, und können im Verlauf zu Symptomen führen, die akkut lebensbedrohlich sind. Besonders deswegen, weil solche Krankheiten nicht selten im Alter auftreten, und man dadurch grundsätzlich schon ein schwächeres Immunsystem hat und für Dinge wie Durchblutungsstörungen anfälliger ist. Wer von Klein auf schon psychisch so schwer krank ist, dass er nicht eigenständig leben kann, dessen Lebenserwartung ist ohnehin sehr begrenzt, da sind selten auftretende, mögliche Nebenwirkungen von Medikamenten, ohne die die Krankheit noch weit schwerer zu kontrollieren wäre, nicht das gravierendste Problem. Und die, die erst später eine solche Krankheit erleiden, etwa in Folge eines Schlaganfalls, sind auf eine ganze Reihe von Medikamenten angewiesen, die allesamt kaum harmloser sind.
    Wenn man auf die Gefahren pharmazeutischer Mittel hinweisen will, muss man aber gar nicht so weit auschweifen. Aspirin bzw. ASS kann schon schwere Schäden anrichten und lebensbedrohliche Zustände auslösen bei bestimmten (chronischen) Krankheiten und/oder falscher Dosierung. Man setzt sich bei so ziemlich jedem Medikament einem Restrisiko aus.
    Geändert von Diomedes (23.01.2010 um 16:40 Uhr)

  8. #28
    Transzendenz würde ich etwas außerhalb der Bedürfnispyramide aufstellen, weil sie ja die anderen Bedürfnisse (Gemeinschaft, Sicherheit) zu ersetzen versucht. "Wir fürchten uns vor dem Blitz, also beten wir zu einem Gott." "Niemand will mit uns spielen, also spielen wir mit Leuten im Internet".
    Ich denke übrigens auch nicht, dass die Pyramide ein fester Grundsatz ist, aber als Orientierung ist sie durchaus verwendbar und naheliegend.

    Und ich denke schon, dass man die "Transzendenz" eines Videospiels mit der einer Religion gleichsetzen kann, solange es um das Verlangen danach geht (und das hat Jerome ja angesprochen). Deshalb sind Philosophie und Phantastik in Europa ja häufig auch gegen die Kirche gelaufen, eben weil es eine andere Art und Weise der Transzendenz war, und weil die Kirche effektiv fürchtete, davon ersetzt zu werden (man kann sich streiten, ob das wirklich stattgefunden hat, wahrscheinlich schon). Man denke nur an das Darstellungstabu der Kirche, was Gott angeht, die Moslems haben das heute noch.

    Der Unterschied ist halt der Glaube, denn die wenigstens glauben an Fantasy. Aber vielleicht macht das auch keinen Unterschied, denn die Glaubensvorstellungen der meisten Leute sind ebenso vage und ungreifbar wie Fantasy (erkennt man gut am Feld der Theologie und Bibelexegese).

    Und EP macht wieder zu lange Posts.

  9. #29
    Zitat Zitat von Hummelmann Beitrag anzeigen
    Ich bin zwar nicht Ianus aber wenn ich mir die dreistigkeit erlaube auf deine Frag zu antworten würde ich sagen hier rot angestrichenes. Ich hab der einfachheit halber Maslows Pyramide hergenommen weil sie bereits 1-2 mal erähnt wurde.
    Auf dem Modell ist Transzendenz gar nicht vertreten, weil es von Maslows Grundversion der Pyramide ausgeht. Das übergeordnete Bedürfnis nach Transzendenz hat er erst später dazugestellt.

    Und im Bezug auf Online-Rollenspiele hast du vielleicht sogar teilhalber recht, dass hier vor allem so Sachen wie Freundschaft und soziale Anerkennung erfüllt werden, aber der realitätsflüchtende Anteil des Spielens bezieht sich meiner Meinung nach eher weniger darauf.

    Zitat Zitat
    Ich weis zwar nicht welchen Wert du dem Wort Transzendenz beimist aber für das spielen von MMO's kann es sicherlich nicht gebraucht werden.
    In der Philosophie gibt es viele herangehensweisen an das Wort Transzendenz , aber der einheitliche Kanon, wenn ich das so sagen darf, ist dass sie das sinnlich Wahrnehmbare überschreitet im Gegensatz zur Immanenz. In welcher Weise bitte geht bitte ein Computerspiel über die Grenze des sinnlich Wahrnehmbaren hinaus, geschweige den ein MMO? Ich brauche noch nichteinmal Phantasie um mir vorzustellen wie etwas ist, alles wird grafisch aufbreitet und mit entsprechendem Sound dargeboten. In der Hinsicht ist es meiner Meinung nach sogar ein Rückschritt im Vergleich zum Buch das mich wenigstens zum denken auffordert. Und ein MMO kann zudem auf keine wirklich ansprechende Geschichte zurück greifen (kann sein das ich da etwas veralgemeinere ich hab nur WOW gespielt). Zudem beraubt sich ein MMO sogar nochmehr dieses Anspruches indem es an allen Ecken und Enden mit Trivialität aufwartet. Keinerlei Geist oder Anspruch steht hinter dem sich ständig wiederholdendem farmen nach Geld und Ausrüstung, es ist nichts anderes als Arbeit um weiterhin mit meinen Gilden Kollegen Mt. Hjyal zu raiden und selbst wenn man Archiemonde hat wird er nur wieder und wieder getötet damit man besseres Gear bekommt.
    Für manche Menschen bedeutet das scheinbar ein höheres Dasein. Und es übersteigt schon irgendwie die Sinne, große Bosse-Bösewichter mit Frostbällen und Feuerblitzen totzuprügeln und auszusehen wie der Alientyp von Raumschiff Enterprise.

  10. #30
    Zitat Zitat von Diomedes Beitrag anzeigen
    Übrigens ist Haloperidol nichts, was man als Standardtherapie für jede x-bliebige Störung ansetzt. Bei geringeren psychischen Störungen, die keine chronische Erkrankung ausmachen, kann man auch zu nicht-medikamentösen Heilmethoden oder nur unterstützenden Arzneimitteln greifen.
    Bei uns. In den USA (z.B.) wird Haldol teils etwas schneller verschrieben als hierzulande

    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    [...]
    Dito, Und so ...

    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Und EP macht wieder zu lange Posts.

    Mordechaj ? naja - find ich nicht ... Ich zumindest mag es, mich durch lange beiträge zu wühlen .... XD
    Das Licht
    Wir sind in trauer wenn · uns minder günstig
    Du dich zu andren · mehr beglückten: drehst
    Wenn unser geist · nach anbetungen brünstig:
    An abenden in deinem abglanz wes't.
    Wir wären töricht · wollten wir dich hassen
    Wenn oft dein strahl verderbendrohend sticht
    Wir wären kinder · wollten wir dich fassen -
    Da du für alle leuchtest · süsses Licht!
    Stefan George

  11. #31
    Zitat Zitat von Mordechaj Beitrag anzeigen
    A
    Für manche Menschen bedeutet das scheinbar ein höheres Dasein. Und es übersteigt schon irgendwie die Sinne, große Bosse-Bösewichter mit Frostbällen und Feuerblitzen totzuprügeln und auszusehen wie der Alientyp von Raumschiff Enterprise.
    (vorsicht großes bild)

    Ja wenn ich mir so manche Raid Ui anschau übersteigt das auch meine Sinne aber, das ist nicht Transzendenz sondern Reizüberflutung.


    „Was das Auge nicht gesehen, noch das Ohr gehört hat“ (Oculus non vidit, nec auris audivit)
    Along the shore the cloud waves break - the twin suns sink behind the lake,
    The shadows lengthen - In Carcosa.

  12. #32
    Zitat Zitat von Hummelmann Beitrag anzeigen
    (vorsicht großes bild)

    Ja wenn ich mir so manche Raid Ui anschau übersteigt das auch meine Sinne aber, das ist nicht Transzendenz sondern Reizüberflutung.
    Und wäre es nicht ein sehr hohes Dasein, in diesem Chaos die Oberhand zu gewinnen? \o/

    Sagt ja keiner, dass es schön ist, das ist Metal auch nicht. Aber wie Metal füllt es Lebenszeit seiner Anhänger aus, weil es ihnen etwas bedeutet.

    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Und EP macht wieder zu lange Posts.
    50% Quotes und Leerzeilen! ._.

  13. #33
    hihi

    Fragt sich wer hier "schlimmer" ist. Diejenigen die (vermeintlich) auf der Suche nach etwas "Transzendentem" in Online-Spielen sind, oder diejenigen die sich in irgendwelchen anonymen Foren die Finger mit irgendwelchen "superintellektuellen" Bandwurmbeiträgen,[edit] auf der Suche was für erstere dieses Transzendente den nun sei [/edit], wundschreiben
    Geändert von haebman (24.01.2010 um 14:26 Uhr)

  14. #34
    Klar, Internetforen gehören irgendwo auch dazu (auch wenn ichs jetzt nicht soo zynisch gesehen hätte, bin ja dankbar, dass sich Leute mit dem Thema beschäftigen ).
    Zitat Zitat
    Ja wenn ich mir so manche Raid Ui anschau übersteigt das auch meine Sinne aber, das ist nicht Transzendenz sondern Reizüberflutung.
    Und wo ist jetzt der Unterschied? ö_ö

  15. #35
    Zitat Zitat von Mordechaj Beitrag anzeigen
    Und wäre es nicht ein sehr hohes Dasein, in diesem Chaos die Oberhand zu gewinnen? \o/
    Nein

    Zitat Zitat von Mordechaj Beitrag anzeigen
    Sagt ja keiner, dass es schön ist, das ist Metal auch nicht. Aber wie Metal füllt es Lebenszeit seiner Anhänger aus, weil es ihnen etwas bedeutet.
    Aha es füllt die Lebenszeit aus, genau wie wenn ich irgend ein Game spiele. Wenn ich am Wochenende in der Zappelbude mit so lustigen bunten Leuchtbändchen am Arm im Käfig abschwitz dann füllt das auch meine Lebenszeit aus und macht mir Spaß aber ich versuche nicht dem ganzen eine höhere Bedeutung zuzuschreiben auch wenn ich bei Strobo-Licht und Alkohol keine Ahnung mehr habe was um mich herum passiert.

    Der Versuch das Wort Transzendent indem ganzen Kontext hier überhaupt anzuwenden, würde die Definition eben dessen voranstellen aber das ist zu keinem Zeitpunkt geschehen und die bestehenden Definitionen sind ebenfalls in keinster Weise auf MMO's oder dergleichen anwendbar. Solange das nicht passiert ist können wir noch weitere 10 Seiten lang aneinander vorbeireden weil "Transzendenz" als Begriff, so wie er jetzt im Raum steht, etwa so schwammig ist wie ein Gummibärchen das ich nach zwei Monaten aus dem Abfluss krame (an dieser Stelle hatte ich mehrere Minuten überlegt ob ich einen your mom Witz einbauen soll). Diese Definition soll aber nicht meine Aufgabe sein da ich nicht wie du oder andere die Absicht habe den Begriff als Mantel über diese oder jene Tätigkeit zu stülpen um ihr eine andere Bedeutung als Zeitvertreib zu geben.

    Ich wäre auch gerne eine zierliche Draenei Magierin ein mächtiger Ork-Krieger aber das ist nich Transzendenz sondern Traumtänzerei.

    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Und wo ist jetzt der Unterschied? ö_ö

    Ich will das nicht wirklich alles schreiben also geb ich dir einfach mal den Wikipedia link:
    wiki

    Wenn man es Kurzfassen will würde ich sagen es bedeutet das Überschreiten des menschlichen Wahrnehmens der Sinne und der empirischen Erfahrung.
    Along the shore the cloud waves break - the twin suns sink behind the lake,
    The shadows lengthen - In Carcosa.

  16. #36
    Zitat Zitat von Hummelmann Beitrag anzeigen
    Aha es füllt die Lebenszeit aus, genau wie wenn ich irgend ein Game spiele. Wenn ich am Wochenende in der Zappelbude mit so lustigen bunten Leuchtbändchen am Arm im Käfig abschwitz dann füllt das auch meine Lebenszeit aus und macht mir Spaß aber ich versuche nicht dem ganzen eine höhere Bedeutung zuzuschreiben auch wenn ich bei Strobo-Licht und Alkohol keine Ahnung mehr habe was um mich herum passiert.
    Na was ein Glück, dass sich meine Aussagen nicht nur auf diese eine beschränkten. Und dass da ein Kausalsatz dranhing. Aber gut, dass die Leute noch in der Lage sind, den Inhalt meiner Hauptsätze zu lesen, das weckt den Glauben an die deutschsprachige Jugend wieder in mir.

  17. #37
    Zitat Zitat von Wiki
    Transzendenz (von lat. transcendere „übersteigen“) bedeutet Überschreiten und wird bezogen u.a. auf Gegenstände, welche die empirische Erfahrung überschreiten oder nicht durch bestimmte Darstellungsweisen repräsentierbar sind.
    Genau. Wie zum Beispiel Videospiele oder verzerrte Wahrnehmung durch Drogen. Ich will wirklich nicht rumbitchen, aber ich sehe den scheinbar eindeutigen Unterschied einfach nicht.

  18. #38
    Zitat Zitat von Mordechaj Beitrag anzeigen
    Na was ein Glück, dass sich meine Aussagen nicht nur auf diese eine beschränkten. Und dass da ein Kausalsatz dranhing. Aber gut, dass die Leute noch in der Lage sind, den Inhalt meiner Hauptsätze zu lesen, das weckt den Glauben an die deutschsprachige Jugend wieder in mir.
    Along the shore the cloud waves break - the twin suns sink behind the lake,
    The shadows lengthen - In Carcosa.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •