Ergebnis 1 bis 20 von 305

Thema: Sklaventreiber?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Zitat Zitat von ~Akaorcram~ Beitrag anzeigen
    Denkt Ihr wirklich das Kelven in seinen Keller Sklaven habt? xD

    Kelven ist ein Mensch der für sein Leben gerne Makert, und Ich kann verstehen warum er auch so viele Spiele hat, den macht es einfach nur Spass
    Du gibst mir gerade das Gefühl, als ob du den Leutchens tatsächlich abkaufst, dass sie das so meinen,wie sie schreiben. XDDD
    lol

    @Thema:
    Natürlich hat er Sklaven! Allerdings würde er theoretisch mit denen mehr Spiele bislang geschaffen haben, als er bislang "erst" hat. Allerdings benutzt er diese als Diener im HAushalt:
    *putzen
    *kochen
    *Wäsche waschen
    *Einkaufen (da aber jeder bon ihnen einen Chip mit Sender eingepflanzt bekommen hat, wissen sie, dass sie nicht weglaufen können)
    *Kelven unterhalten (so wie die Narren auf Schlössern damals)
    *Psychologen spielen (Kelvens Probleme anhören , nicken, Diagnose stellen)
    *alle begrüßen ihn,wenn er nach Hause kommt, im GothicLolita-Kleidchen im Dienstmädchenstil. (lol..w.enn das alles Kerle wären....Pffffff~whahahahahahaa~)
    *usw...
    wodurch die Makerer-Arbeitskraft im Keller wieder etwas sinkt und deshalb nciht so viele Spiele gemacht wurden,wie es mit der vollen Sklavenkraft möglich gewesen wäre.

    Deswegen kommt er wahrscheinlich auch nicht mehr auf die Nato (zumindest war er glaube schon lange nicht mehr da, zumidnest nciht die letzten 2 male udn davo glaube auch schon lange nicht mehr), er hat ja schließlich zu Hause seine eigene Nato! Er muss sich auch keine Namen merken,w eil alle Sklaven nur eine Nummer bekommen (auch rauftättoowiert wie die im schwarzen Mantel herumlaufenden Leutz in FFVII).

    usw~

    ..zumindest meine Theorie. *hust*

    Geändert von chibi (22.11.2009 um 13:33 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •