-
Deus
Ich möchte da dann nur ganz kleine Sachen zu Ranmaru ergänzen 
- Okonomiyaki sind eigentlich so gesehen schnell gemacht, nur wenn du welche machst, mach nicht allzu viele, weil man sie in der Regel am gleichen Tag essen sollte, sonst werden sie eklig.
- Bei Miso: Wenn, dann bitte nach solchen Packungen suchen:

Es ist ein himmelhoher Unterschied zwischen so einer Paste und einer fertig abgepackten in diesen Minitüten. Das schmeckt wie Rotze, und sieht in der Regel auch so aus.
Reintun kannst du was du willst (gut, Japaner sehen das nicht so, ich hab aber meistens alles mögliche reingetan, und hat super geschmeckt), und es ist auch sehr gesund, und vor allem füllend.
- Bei Reis empfehle ich normalen Rundkornreis oder Risottoreis, in den man dann weniger Wasser hineintut. Tut von der Konsistenz und Klebrigkeit den gleichen Dienst wie der sauteure japanische Reis.
Was auch ganz schnell geht, sind Yakitori, also Hühnchenspieße. Mit Frühlingszwiebeln kleine Fleischstücke aufspießen und braten. Original macht man sie so, dass man sie erst nach dem Braten in die typische Sauce tunkt (Rezept kann man sich sicherlich irgendwo im Internet holen, früher hab ich einfach eingedickte Soyasauce genommen).
Bentô sind im Endeffekt auch halbwegs schnell gemacht, und brauchen auch nicht wahnsinnig viel Arbeit. zB eine Portion Reis, und dazu macht man sich zB ein Omlett. Schneide es in kleine Stücke und tu sie auch in deine Bentobox (die Boxen sind ja eigentlich eine super Idee, sie haben mehrere Fächer für alles Mögliche). Du kannst auch ein paar Brocken Hühnerfleisch anbraten, während dem Braten mit Soyasauce nappieren - superlecker!
Kannst auch in die Box tun. Schneide dir auch Paprikastücke oder Gurkenstücke dazu, da ist fast alles zum Naschen erlaubt, solangs dir schmeckt.
Man muss nur ein wenig kreativ sein beim Zusammenstellen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln