Zitat Zitat
Was mir aber am meisten gefällt ist eben dieser neue Realismus. Das sage ich als jemand, der mit Pierce Brosnan in der Rolle aufgewachsen ist, klar. Meiner Meinung nach gibt es diesen Geschichten weit mehr Faszination und Glaubwürdigkeit, wenn man sich wirklich vorstellen kann, dass solche Ereignisse irgendwo auf der Welt jetzt grade passieren. Das geht nunmal nicht, wenn alle paar Minuten Autos die Raketen abschießen oder sich unsichtbar machen können durchs Bild fahren, wenn ihr versteht was ich meine. Und auch irgendwelche Superschurken die Raumstationen bauen sind da eher kontraproduktiv. Es ist genau, wie es irgendwo in Quantum of Solace gesagt oder angedeutet wird ... Die Welt ist komplizierter geworden. Früher waren die Seiten klar verteilt zwischen Gut und Böse, das sieht inzwischen anders aus. Wem kann Bond trauen und auf welcher Seite steht er selbst? Das erlaubt eine viel ausgefeiltere, mehrdimensionale Psychologie dieser Charaktere. Und das ist genau das, was mich bis jetzt davon abgehalten hat, die meisten der früheren Filme der Reihe anzusehen, denen so etwas fehlt. Heute ist hirnlose Action nicht mehr angesagt, denke ich zumindest.
Für mich definiert sich ein guter Film jedenfalls nicht über irgendwelche Gadgets oder Martinis, auch wenn es cool wäre, in Zukunft ein paar mehr der bekannten Charaktere zu sehen.
wow, das sehe ich exakt umgekehrt.

James Bond als brand an sich ist der inbegriff von der flucht aus der realität. Explosionen, Kämpfe, Jagten über Dächer und kein kratzer. Das ist ok, das ist bond, das ist hollywood. Wenn man aber als inteligenter zuschauer im kino sitzt und der Film einem, anhand dieses neuartigen realismus suggeriert das es tatsächlich so abläuft, dann fühle ich mich persönlich beleidigt.

Das jetzt nur zu deiner interpretation, da ich den film keineswegs realistisch fand und ich denke du meintest das auch nicht so wie ich es verstanden habe. Fakt ist das jegliche Agenten immer romantisized werden, weil man aber nicht viel von diesem mysteriösen berufszweig weiß und sich nicht vorstellen möchte das auch sie einen langweiligen 9to5 bürojob haben.

Was aber die psychologie angeht, kam hier einfach nichts zu stande, dafür hätte sich forster schon kubrik nennen müssen, um in einen vollgeladenen actionfilm (deren pace aber vorübergehend schlagartig nach unten wanderte zur mitte des films) so etwas wie char-development fernab des clishés unterzukriegen. Das Ending ist das beste Beispiel, wo da jetzt irgendetwas gut konstruiertes, psychologisches war, das nicht aus des 0815-storybuch der actionfilme kommt ist mir ein rätsel.

Nichtsdestotrotz, es ist OK, es ist Bond, es stört absolut nicht bei solchen filmen. Brand brutto oder netto, dieser film sollte nur nicht mehr credits zugesprochen kriegen als ihm zustehen.