Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 21 bis 40 von 401

Thema: OT-Geplauder XLIII: Errare Humanum Est

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #12
    Zitat Zitat von BIT
    Dies beruht vor allem darauf, dass ich den Übersetzern nicht allzusehr vertraue. In den meisten Fällen wird da nämlich eine eigene Interpretation des Textes abgeliefert, die in weiten Teilen vom Originaltext abweicht.
    Meistens gibt es aber mehrere Übersetzungen eines Buches. Naja, wenn du die Sprache genug gut beherrscht um einigermassen fliessend zu lesen, ist das ja kein Problem. Mühsam wirds halt nur, wenn man immer wieder Nachschlagen muss, was ich mir vor allem bei diesen alten und "toten" Sprachen vorstellen kann. Aber vielleicht liegts auch einfach an dem Umstand, dass ich nicht gerade viele Leute kenne, die Latein (oder Altgriechisch) können und auch noch frewillig irgendwelche altertümmlichen Werke von Philosophen und Denkern lesen.

    Das erinnert mich an eine Diskussion, die ich mal in einem Literaturforum verfolgt habe. Dabei ging es um die verschienden Versionen von Ilias:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Ilias#.C3.9Cbersetzungen
    Anscheinend soll dabei die Voss Übersetzung die Beste sein, die Schadewaldsche ist allerdings authentischer. Naja, tendentiell neige ich manchmal auch dazu, ein Werk im Original zu lesen (bei Fremdsprachen allerdings nur wenn es Englisch ist, Französisch wäre mir da schon wieder zu anstrengend), aber auch nicht jeder ist Goethe und lernt halt mal schnell Spanisch um Don Quijote zu lesen. Ich meine, wenn man nicht gerade nur Deutsche Literatur lesen will, dann müssen die meisten wohl zwangsläufig auf Übersetzungen ausweichen, wenn es nicht gerade englische Literatur ist. Ausserdem macht es bei belletristischer Literatur wohl nicht so einen grossen Unterschied und man hat ja auch nicht immer Lust, sich noch mehr anzustrengen zu müssen als nötig.
    Ahja, was ich noch anmerken will: Dank dem Internet und z.b. Amazon hast du ja auch die Möglichkeit, dich zu informieren, wie gut eine Übersetzung ist. Habe ich beispielsweise bei Clockwork Orange gemacht und dann gleich zum Original gegriffen, nachdem die eine Übersetzungsversion (die auch noch am weitesten verbreitet ist afair) anscheinend so grottenschlecht ist. Aber klar, das Original ist eigentlich bei allen Medien immer "besser" ^^

    Zitat Zitat von stone-cold
    dann gib mal deinen steam-account...hast du doch oder?
    Klar ^^
    Name ist: vito_bict
    aktueller Ingame Name: q³d
    Geändert von qed (06.09.2008 um 11:15 Uhr)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •