Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 401

Thema: OT-Geplauder XLIII: Errare Humanum Est

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    F*** F*** F***
    Das war zuviel des guten. Gut nacht ihe leuit ... dabei wir ham erst 0:00

  2. #2
    Zitat Zitat von Spitfire Beitrag anzeigen
    F*** F*** F***
    Das war zuviel des guten. Gut nacht ihe leuit ... dabei wir ham erst 0:00
    ich weiss was du die letzten stunden gemacht hast...
    und das msn-gespräch war ja wohl absolut geil!

    genug des insidern, was geht sonst so, taverne?

  3. #3
    Morgen Taverne....

    Ich komme mir ein wenig wie ein Outsider vor. Warum? Tja, ich gehöre wahrscheinlich zu den Menschen, die in einer Region leben, in der Latein nicht zum normalen Standard gehört. Zumindest kenn ich keine Schule in meiner Nähe, in der Latein angeboten wird. Soll nicht heißen, dass ich mich dafür entschieden hätte, Latein ist in meinen Augen nur für ein Arztstudium gut. Ich habe es sowieso nicht so mit Fremdsprachen, die Vokabeln beherrsche ich in Englisch und Russisch, mein Stolperstein ist zumeist die Grammatik. Außerdem werde ich bestimmt nicht in ein Land reisen, wo man mich mit Latein zutoffelt, also insofern fehlt mir diese Sprache nicht besonders. es wundert mich nur, dass sie hier anscheinend was ganz Gewöhnliches ist. Liegt das daran, dass ich ein Ossi bin? (Welche ja laut Karte hier im TES in der Minderzahl sind)

    @Anmeldedatum:
    Heimlich, still und leise bin ich schon über 2 Jahre hier, und niemand hat es bemerkt
    Trotzdem, Gratz @Eilo

  4. #4

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Latein kann man in vielen Bereichen gebrauchen (und das sage ich als jemand, der sein Leben lang mit dieser Sprache zu kämpfen hatte). Zum einem erleichtert es bei Beginn eines Studiums einem den Einstieg in die Fachbegriffe enorm und zum anderen kann man relativ leicht auch die anderen romanischen Sprachen lernen, da diese ja allesamt dem Lateinischen entsprungen sind.

    Außerdem ist die Sprache doch nicht so tot wie ich bisher dachte: Im Vatikan ist Latein immer noch Landessprache und wird stetig mit modernen Begriffen weiterentwickelt.

  5. #5
    Zitat Zitat von Spitfire
    @Stone-cold: CSS?
    Zitat Zitat von stone-cold
    schule am montag und CSS sofort!
    Da ich nicht annehme, dass ihr Cascading Style Sheets meint, gebt mir mal den Server, wenn ihr spielt. Meine CS Zeit ist zwar schon seit langem vorbei, aber mal wieder eine Runde kann ja nicht Schaden. Ich wäre bestimmt ein dankbares Ziel ^^

    @Van Tommels
    Bei uns ist das auch eher ungewöhnlich. Wurde damals an der Schule auch nur auf dem höchsten Niveau angeboten und auch da nur optional. Davon nahmen 6 Latein (6 von 100, wenn man alle Parallelklassen berücksichtigen würde), davon hörten 2 nach einem Quartal auf, 2 nach einem Semester (darunter ich ^^). Früher war das allerdings ganz anders, mein Vater hatte sogar noch Altgriechisch (Latein sowieso) und er kanns heute wahrscheinlich noch so gut wie ich Französisch (jedenfalls das Latein) ^^ Ich denke, der Sinn dieses Faches liegt eher darin, dass es dir beim eruieren von unbekannten Fremdwörtern und in der Deutschen Sprache, also bei der Grammatik, hilfreich sein kann. Wer liest denn schon freiwillig Horaz oder Ovid in der jeweiligen original Sprache?

    Der Samstag könnte ja nicht besser anfangen; total übermüdet und Katerstimmung :/

    Zitat Zitat von BIT
    Außerdem ist die Sprache doch nicht so tot wie ich bisher dachte: Im Vatikan ist Latein immer noch Landessprache und wird stetig mit modernen Begriffen weiterentwickelt.
    Stimmt, davon habe ich auch mal gelesen. Afair haben sie u.a. für Staubsauger ein neues Wort kreiert

  6. #6

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Zitat Zitat von qed Beitrag anzeigen
    Wer liest denn schon freiwillig Horaz oder Ovid in der jeweiligen original Sprache?
    Ähmm, ich! Altgriechisch kann ich zwar nicht, in der Regel lese ich Bücher allerdings meistens in der Originalsprache. Dies beruht vor allem darauf, dass ich den Übersetzern nicht allzusehr vertraue. In den meisten Fällen wird da nämlich eine eigene Interpretation des Textes abgeliefert, die in weiten Teilen vom Originaltext abweicht.

  7. #7
    Zitat Zitat von qed
    Da ich nicht annehme, dass ihr Cascading Style Sheets meint, gebt mir mal den Server, wenn ihr spielt. Meine CS Zeit ist zwar schon seit langem vorbei, aber mal wieder eine Runde kann ja nicht Schaden. Ich wäre bestimmt ein dankbares Ziel ^^
    dann gib mal deinen steam-account...hast du doch oder?
    dann hab ich schon zwei dankbare ziele

  8. #8
    Zitat Zitat von BIT
    Dies beruht vor allem darauf, dass ich den Übersetzern nicht allzusehr vertraue. In den meisten Fällen wird da nämlich eine eigene Interpretation des Textes abgeliefert, die in weiten Teilen vom Originaltext abweicht.
    Meistens gibt es aber mehrere Übersetzungen eines Buches. Naja, wenn du die Sprache genug gut beherrscht um einigermassen fliessend zu lesen, ist das ja kein Problem. Mühsam wirds halt nur, wenn man immer wieder Nachschlagen muss, was ich mir vor allem bei diesen alten und "toten" Sprachen vorstellen kann. Aber vielleicht liegts auch einfach an dem Umstand, dass ich nicht gerade viele Leute kenne, die Latein (oder Altgriechisch) können und auch noch frewillig irgendwelche altertümmlichen Werke von Philosophen und Denkern lesen.

    Das erinnert mich an eine Diskussion, die ich mal in einem Literaturforum verfolgt habe. Dabei ging es um die verschienden Versionen von Ilias:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Ilias#.C3.9Cbersetzungen
    Anscheinend soll dabei die Voss Übersetzung die Beste sein, die Schadewaldsche ist allerdings authentischer. Naja, tendentiell neige ich manchmal auch dazu, ein Werk im Original zu lesen (bei Fremdsprachen allerdings nur wenn es Englisch ist, Französisch wäre mir da schon wieder zu anstrengend), aber auch nicht jeder ist Goethe und lernt halt mal schnell Spanisch um Don Quijote zu lesen. Ich meine, wenn man nicht gerade nur Deutsche Literatur lesen will, dann müssen die meisten wohl zwangsläufig auf Übersetzungen ausweichen, wenn es nicht gerade englische Literatur ist. Ausserdem macht es bei belletristischer Literatur wohl nicht so einen grossen Unterschied und man hat ja auch nicht immer Lust, sich noch mehr anzustrengen zu müssen als nötig.
    Ahja, was ich noch anmerken will: Dank dem Internet und z.b. Amazon hast du ja auch die Möglichkeit, dich zu informieren, wie gut eine Übersetzung ist. Habe ich beispielsweise bei Clockwork Orange gemacht und dann gleich zum Original gegriffen, nachdem die eine Übersetzungsversion (die auch noch am weitesten verbreitet ist afair) anscheinend so grottenschlecht ist. Aber klar, das Original ist eigentlich bei allen Medien immer "besser" ^^

    Zitat Zitat von stone-cold
    dann gib mal deinen steam-account...hast du doch oder?
    Klar ^^
    Name ist: vito_bict
    aktueller Ingame Name: q³d
    Geändert von qed (06.09.2008 um 11:15 Uhr)

  9. #9

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Zitat Zitat von qed Beitrag anzeigen
    Ausserdem macht es bei belletristischer Literatur wohl nicht so einen grossen Unterschied und man hat ja auch nicht immer Lust, sich noch mehr anzustrengen zu müssen als nötig.
    Da irrst du dich aber! Aktuelle Beispiele für schechte Übersetzungen, die beispielsweise auf das Übersetzen von Dialekten verzichten zu Gunsten eines einheitlichen Schriftbildes, sind "Harry Potter" und "Der Herr der Ringe". Weisen bestimmte Personen (beispielsweise Hagrid) im englischen Original einen spezifischen Dialekt auf, der eine schichtspezifische Zuordnung zulässt und somit weitere Hintergrundinformationen zur Geschichte einer Person liefert, so verzichtet die deutsche Übersetzung darauf.

  10. #10
    Zitat Zitat von q³d
    Klar ^^
    Name ist: vito_bict
    aktueller Ingame Name: q³d
    hab dich geaddet.

  11. #11
    Zitat Zitat von stone-cold Beitrag anzeigen
    hab dich geaddet.
    ich auch

    btw: So schlecht war ich garnich

    Hab ganz gut ausgeschlafen und war grad in der Stadt: Neue Schuhe, neuer Pulli, neue Hose. Wird noch fotographiert und ins Lifestyle-Forum gepostet

  12. #12
    Zitat Zitat von Spitfire Beitrag anzeigen
    btw: So schlecht war ich garnich
    doch! ich steh ne halbe stunde vor dir rum und schieß nicht und du triffst nicht einmal!

    naja ich geh heute noch pizza essen und was habt ihr so vor=?

  13. #13
    Mhh sehr interessanter Test um festzustellen welche Eigenschaften man so hat.

    Hier mein Testergebnis, ich wusste schon immer das ich ganz und garnicht Normgerecht bin ._. .

  14. #14
    Zitat Zitat von Spitfire Beitrag anzeigen
    war grad in der Stadt: Neue Schuhe, neuer Pulli, neue Hose. Wird noch fotographiert und ins Lifestyle-Forum gepostet
    *note to self: ins Lifestyle-Forum gucken*

    Ich bin auch grade ca 4std in der Stadt herumgerannt und habe Handys angeguckt. Mit den Fingern, versteht sich
    Momentaner Favourit: Nokia 6500 slide Bin mir nur noch nicht sicher, ob in silber oder in schwarz. Leider hatte keiner der zahlreich vorhandenen T-Punkte und auch Saturn und Media Markt das schwarze nicht da. Jedenfalls nicht als Ausstellungsstück. Und dafür jemanden ins Lager jagen, wenn ich es dann doch nicht kaufen will und die Läden schon überfüllt sind, wollte ich auch nicht.
    Bin echt gespannt, wie häufig ich Funktionen wie die Kamera und mp3-player nutzen werde. Mein Handy hat das noch gar nicht.
    Aber zuerst muss ich sehen, was es bei Vertragsverlängerung dazugibt. *sich nicht zu viele Hoffnungen machen will*

    Gleich gehts noch auf nen Doppelgeburtstag, für den ich grade auch noch ein kleines Geschenk besorgen musste. Gar nicht so einfach...

  15. #15
    Mein Testergebnis^^
    Ich mach grad die fotos, ihr müsst also nich mehr lange warten^^

  16. #16
    Zitat Zitat von BIT
    Da irrst du dich aber! Aktuelle Beispiele für schechte Übersetzungen, die beispielsweise auf das Übersetzen von Dialekten verzichten zu Gunsten eines einheitlichen Schriftbildes, sind "Harry Potter" und "Der Herr der Ringe". Weisen bestimmte Personen (beispielsweise Hagrid) im englischen Original einen spezifischen Dialekt auf, der eine schichtspezifische Zuordnung zulässt und somit weitere Hintergrundinformationen zur Geschichte einer Person liefert, so verzichtet die deutsche Übersetzung darauf.
    Irgendwie hatte ich schon eine Vermutung, dass irgendwas mit Harry Potter kommen würde. Bei HdR kann ichs jetzt nicht beurteilen, da ich hier nur die deutsche Version kenne, aber bei HP gibts schon einige Sachen, die man besser hätte machen können. Unwissenheit ist vielleicht kein Segen, aber wenn du diesen Umstand nicht kennst, dann fällt dir das mit Hagrid nicht auf. Nun gut, das klärt das Problem natürlich nicht. Zumal ist das bei Übersetzungen halt immer schwierig, denn gewisse Witze oder Anspielungen können Leser anderer Nationen vielleicht nicht so gut nachvollziehen. Bei HP ist das jetzt offensichtlich, aber es gibt andere Beispiele, wo man bsp. eine Anspielung auf eine gewisse Person macht, diese aber nicht in eine Übersetzung portieren kann und da dann eine Anspielung auf jemanden Bekannten in unseren Kreisen macht (das ist jetzt eher bei Games so). Vor allem wenn das Szenario ausstauschbarer ist, was bei HP ja nicht der Fall ist. Ähm ja, bei Übersetzungen geht halt immer was verloren, es kommt draufan, ob dieser Verlust für einen jetzt wichtig ist oder nicht (was man natürlich nicht immer wissen kann und natürlich müsste man hier mehr differenzieren, es gibt schon Dinge die sind recht wesentlich, aber bei HP ist dieses Mehrwissen zwar nett, aber nicht unbedingt nötig, da Hagrid ein Nebencharakter ist, der auch nicht sooo oft vorkommt. Ausserdem besitzen die meisten Rowling Figuren jetzt auch nicht so viel Tiefe, dass das wirklich sehr ins Gewicht fällt). Synchronisierte Filme sind auch sehr beliebt, obwohl jeder weiss, dass durch die Synchro viel verloren geht. Bei leichter englischer Lektüre haben aber viele Leute die Möglichkeit, diese in der Originalfassung zu lesen, aber was machst du mit Autoren wie Dostojewski oder Tolstoi? Wenn du kein Russisch kannst, musst du bei solchen Werken fast auf eine Übersetzung ausweichen. Aber ich habe wiedermal ein bisschen weit ausgeholt und bin abgeschweift; Du hast schon recht mit deiner Aussage, aber es kommt halt immer draufan, was man höher wiegt.

    @stone: Habs gesehen Jetzt gehts allerdings grad nicht, aber Später dann irgendwann oder so.

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •