Da du ja ein Muggel bist muss ich jetzt leider dein Gedächtnis löschen, tut mir Leid, aber du weisst einfach zu viel...![]()
Nein, eigentlich sind unsere Professoren nur normale Lehrer, die halt so genannt werden, ist aber afaik auch in anderen Ländern so, hatten die Diskussion vor nicht allzu langer Zeit erst.![]()
@BIT
Also den Anfang oder besser gesgt das Gedicht kennst du jetzt aber nicht auswendig, oder hast du im Witzethrea die Nachricht von Thorr gelesen? Nein, du warst nicht auf der falschen Schule, bei mir ist es nur momentan so, dass Prüfungen überwacht, ausgewertet und vorbereitet werden und da kann es schon mal sein, dass die ein oder andere Stunde ausfällt.
Edit: Ich dachte, das wär enur in england und Den Beneluxsaaten so?
--Student für Mehrsprachigkeit und interkulturelle Bildung -> Grundstudium 1. Semester = Psychologie... ich frage mich manchmal wirklich, wer an den Bildungsplänen für württembergische Unis hockt
Also:
1. Werde ich Deutschlehrer und da gehört Goethe zum Pflichtprogramm,
2. Kann ich den Zauberlehrling nicht ganz auswendig (das konnte ich mal vor einigen Jahren), aber zumindest diese Stelle ist so prägnant, das ich sie mir merken konnte und
3. Waren vor ein paar Wochen einige Kinder bei Herrn Raab zu Gast, die den Zauberlehrling in Rap-Form vorgetragen haben. (Zwar nicht mein Musikstil, aber ein netter Unterrichtseinfall ergibt sich daraus dann doch).
@BIT
Deutschlehrer sind immer gut, vor allem weil Deutsch mein Leiblingsfach ist. Die Deutschen fallen immer mehr, vor allem die Jugend, den eingedeutschten Wörtern zum Opfer und können dann meisten nur noch son Mischmash daherfaseln (Pisastudie lässt grüßen)!!!
--Student für Mehrsprachigkeit und interkulturelle Bildung -> Grundstudium 1. Semester = Psychologie... ich frage mich manchmal wirklich, wer an den Bildungsplänen für württembergische Unis hockt
Nixe PISA, das beschränkt sich doch nicht auf Schüler, da fängt das erst an.Zitat von weuze
Jetzt kommts (Originalzitat aus einer Präsentation meines Arbeitgebers bzgl. Verbesserung der Zusammenarbeit verschiedener Bereiche):
2. Umsetzung
.
.
. Kontrolle und Controlling festlegen, also: Reporting definieren, meetings terminieren, Milestones setzen.
>_< Und das ist nur einer von vielen schwachsinnigen Sätzen.
--Regelmässiges Versagen ist auch eine Form von Zuverlässigkeit.............
Morgen Taverne!
Also was ist denn hier los? Solch eine Aktivität in diesem Topic bin ich kaum gewohnt. Der Thread ist keine 2 Tage alt und weuze hat bereits 30 Beiträge hier verfasst.
Ich denke das kommt davon, dass die Jugend kaum Bücher liest. Es ist wirklich schrecklich mit anzusehen, was meine Klassenkollegen für Fehler in ihre Texte einbauen, und das in der 10. Schulstufe...Zitat
Achja, und...
TGIF!
30 Beiträge von mir![]()
Ich möchte mal wissen wie ihr bzw. wo ihr das seht? Das fällt aber nicht unter Paragraf 1 der Netikette: Wer nerft der fliegt?![]()
Ich bin eben ein mitteilungsfreudiger Mensch![]()
PS: Das mit dem Lesen muss wohl stimmen. Das wird nicht zuletzt daran liegen, dass Eltern ihre Kinder lieber mal kurz vor der Konsole parken anstatt ihnen ein anständiges Buch zu kaufen (altersgemäß versteht sich).
--Student für Mehrsprachigkeit und interkulturelle Bildung -> Grundstudium 1. Semester = Psychologie... ich frage mich manchmal wirklich, wer an den Bildungsplänen für württembergische Unis hockt
Geändert von weuze (18.04.2008 um 11:13 Uhr)
Klick mal in der Threadübersicht auf die Zahl bei 'Antworten'.Zitat von weuze
Wer weiss, wer weiss }Zitat von weuze
![]()
Mir fällt da spontan eine andere Definition ein.Zitat von weuze
![]()
Es geht auch anders, wenn man will, mein Sohnemann macht beides.Zitat von weuze
--Regelmässiges Versagen ist auch eine Form von Zuverlässigkeit.............
Alle Antworten auf ein Thema findest du hier:
Die meisten Eltern haben nicht einmal Ahnung, was ihre Kinder da eigentlich spielen. Ich habe schon 6-Jährige gesehen, die ab 18-Spiele wie zB. GTA gespielt haben, weil es "Geil" und "angesagt" ist.Zitat
![]()
Kein Problem, ich schreibe fast genauso schnell wie du. Solange deine Posts nicht inhaltslos oder Spam sind macht das keine Probleme.Zitat
Geändert von Achadrion (18.04.2008 um 11:26 Uhr) Grund: Das Bild sprengt meinen Bildschirm und stört mein Feng Shui.
@Pitter
Die Definiton von dier über meine Mitteilungsfreudigkeit möchtest du dier hier in der "Öffentlichkeit" bitte vorbehalten. Das würde nur zu häßlichen Kommentaren führen.
@Individious
Das stimmt. Und dann kommt sowas bei raus wie man in der Mittwochabendshow bei der Supernanny auf RTL sehen kann (nicht immer versteht sich aber sehr häufig). Des weiteren: Dann aknn ich ja weiterhin meine genalen, äußerts wichtigen, immer zum Thema beitragenden und außerdem zum brüllen komischen und doch dezente Posts schicken*hüstl*.
32 Beiträge![]()
--Student für Mehrsprachigkeit und interkulturelle Bildung -> Grundstudium 1. Semester = Psychologie... ich frage mich manchmal wirklich, wer an den Bildungsplänen für württembergische Unis hockt
Geändert von weuze (18.04.2008 um 11:32 Uhr)
@Invidious
Ich habe das Bild mal in einen Spoiler gepackt, da es so dermaßen den Bildschirm gesprengt hat. Ich hasse es, wenn ich horizontal scrollen muss.![]()
@weuze
War das jetzt eine Frage oder eine Feststellung? Sollte es eine Bitte gewesen sein, dass Pitter seine Definition nicht nennen soll?
Im Moment sieht dein Kommentar eher nach Bedrohung aus. Keine gute Idee!![]()
Geändert von Achadrion (18.04.2008 um 11:43 Uhr)
Also nein, eigentlch soll es eine sehr freundliche Bitte gewesen sein
Ich habe so langsam das Gefühl, dass ich hier des Öfteren missverstanden werde: Saufen und Pöbeln Thread.
--Student für Mehrsprachigkeit und interkulturelle Bildung -> Grundstudium 1. Semester = Psychologie... ich frage mich manchmal wirklich, wer an den Bildungsplänen für württembergische Unis hockt
Mahlzeit Taverne
Meine volle Zustimmung, mir dreht sich schon ab und zu der Magen um, wenn ich hier bei TES so manchen der Ergüsse lese.Zitat
Ganz schlimm ist es, wenn da ein verstümmelter Halbsatz steht, mit zig Rechtschreibfehlern und ich habe keine Ahnung was da eigentlich steht, muß irgendeine Fremdsprache sein.
Das beschränkt sich sicherlich nicht auf TES, sondern ist (leider) in allen Foren so.Zitat von Rosebud
--Regelmässiges Versagen ist auch eine Form von Zuverlässigkeit.............
Tut mir Leid Acha, ich vergesse einfach immer wieder, dass es noch Leute mit 4:3-Bildschirmen gibt.Zitat von Achadrion
Noch bei weitem schlimmer finde ich ist das Benutzen von übermäßig vielen Satzzeichen; naja, gehen wir nicht zu sehr darauf ein, das ist schließlich kein Läster-Thread.Zitat
Die Aussage mit dem Bücherlesen ist so nicht ganz korrekt. Eigentlich liest die heutige Jugend genau so viel wie früher auch. In den jüngeren Jahrgängen ist sogar (Harry Potter, den Wilden Kerlen etc. sei Dank) sogar eine Ausweitung des Leseverhaltens beobachten. Die deutschen Grundschüler schneiden in internationalen Vergleichsstudien sogar sehr gut ab (siehe IGLU-Studie) und auch die deutsche Oberstufe ist im oberen Drittel der Vergleichstudien zu finden.
Problematisch sind die mittleren Jahrgänge von Klasse 5 bis 10 bei denen das Leistungsniveau zum Teil deutlich einsackt. Die PISA-Studie bildet dabei allerdings nur einen kleinen Ausschnitt dieser Schüler ab (wenn ich mich nicht irre die zehnte Klasse). Die Aufgaben sind dabei vor allem problemzentriert (und nicht wie fälschlicherweise angenommen fachspezifisch).
Also das mit dm Problemzentriert versteh ich jetzt nicht! Erklärung bitte!!!
--Student für Mehrsprachigkeit und interkulturelle Bildung -> Grundstudium 1. Semester = Psychologie... ich frage mich manchmal wirklich, wer an den Bildungsplänen für württembergische Unis hockt
Geändert von weuze (18.04.2008 um 15:39 Uhr)
Moin Taverne!
Bei uns scheint die Sonne(!), es ist trocken
und der Mog-Wahl-Trend ist ja auch recht erfreulich!![]()