@TheBiber, also bei den Sprachen scheint es mir das du mir zustimmst, Vokabeln lernen, Grammatik verstehen (wobei das eigentlich auch hauptsächlich lernen ist: Sonderformen, wie eine Zeit gebildet wird...), Literaut lesen und Inhalt kennen, um den Inhalt zu kennen muss ich ihn mir merken, was für mich irgendwie wieder lernen ist 0o

Biologie und verstehen? Vermutlich liegt es wirklich am Lehrer oder an meinem Fortschritt in der Schule, aber bisher war es im Prinzip immer lernen, vor allem Fachbegriffe und diese Erklären können, wenn mans versteht ists gut, aber man kanns auch auswendig lernen. Chemie, ja da hast du recht, bin da wohl nur zu vorbelastet weil ich in der letzten Chemiearbeit nur ne 2- hatte weil ich mir nicht die Namen von Wissenschaftlern auswendig gelernt hab und deshalb nen falschen Versuch aufgeschrieben hab -.-

Bei den Sozial-/Geisteswissenschaften kenn ich ja nur Geschichte und da wars bei uns meistens nur Datenauswendig lernen (und dieses Schuljahr auch Textbearbeitung mit miserabler Fragestellung ^^)

Zitat Zitat
Die Noten sagen nichts über die Intelligenz aus, sondern beziehen sich viel eher auf persönliche Talente, Vorlieben und Fleiss und nicht zuletzt auch das Niveau des Lehrers.
Wobei diese Sachen ja hauptsächlich nur das lernen erleichtern, die Leute bei uns die auf Physik stehn haben Interesse, würden sie aber nicht im Physikbuch vorrauslesen oder in ihrer Freizeit sich mit dem ganzen befassen (lernen) dann wären sie auch nicht sonderlich besser. Ja Physik ist ein schlechtes Beispiel von wegen lernen...nur haben wir niemanden der sonderlich interesse in nem andern Fach hat ^^

So jetzt mal mein Kommentar dazu, eigentlich stimme ich dir ja voll und ganz zu, verstehe aber nicht so recht was du mit dem dreist gemeint hast.^^