Ergebnis 1 bis 20 von 35

Thema: Ein FREIER RPG-Maker???

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Kynero Beitrag anzeigen
    Wer braucht schon einen freien Maker?
    Die meisten von denen sind eh nur totaler Mist und für den Papierkorb verdammt.
    Spar dir das Geld,kauf nen Maker und lerne einfach damit umzugehen.
    Wenn du aber wirklich mehr als das normale Maker Standardsystem haben willst,dann besorg dir einen Skript Maker:-
    Google kann Abhilfe schaffen.
    Les mal alles genau. Der RPG Maker ist auch nicht besser als die anderen, teilweise sogar viel schlechter. Unter Unix/Linux kann man den Maker vergessen. Mit viel glück laufen die Spiele halbwegs. Neben dem das der Maker(alle) technisch eine Katastrophe sind.
    Neben dem das ein freier Maker den Vorteil hat das man ordentliche Patches schreiben kann oder ihn auch weiter entwickeln kann, z.B. damit er benutzerfreundlicher wird. Beim RM2k muss man immer recht grenz wertig an irgendwelchen binär Dateien rumfuchteln.

    Aber so schöne Verallgemeinerungen sind doch toll.

  2. #2
    Was soll ich mit einem Freeware-Maker der X-Millionen Features hat? Der RPG-Maker bietet ALLES was man braucht um das zu machen, wofür wir alle hier sind: Ein RPG im Stil alter SNES-Rollenspiele zu erstellen.

    Wer mit dem Maker nicht zufrieden ist, der kann ja auf die Projekte "KorteX RPGStudio" und "Minerva" warten.

    Und wenn du unbedingt einen Freeware RPGMaker haben willst, den man jederzeit erweitern kann, dann lern programmieren und bastel dir einen -.-*
    99% der Leute würden trotzdem beim RPGMaker bleiben - einfach weil er so ist, wie er ist. Ein neuer Maker müsste wahrscheinlich komplett gleich aufgebaut sein, um Leute anzulocken, da der Mensch nunmal ein Gewohnheitstier ist.

    Meine Meinung, sie steht sicherlich nicht für alle hier.

  3. #3
    Zitat Zitat von ssj5000 Beitrag anzeigen
    Les mal alles genau. Der RPG Maker ist auch nicht besser als die anderen, teilweise sogar viel schlechter. Unter Unix/Linux kann man den Maker vergessen. Mit viel glück laufen die Spiele halbwegs. Neben dem das der Maker(alle) technisch eine Katastrophe sind.
    Neben dem das ein freier Maker den Vorteil hat das man ordentliche Patches schreiben kann oder ihn auch weiter entwickeln kann, z.B. damit er benutzerfreundlicher wird. Beim RM2k muss man immer recht grenz wertig an irgendwelchen binär Dateien rumfuchteln.

    Aber so schöne Verallgemeinerungen sind doch toll.
    Ich hatte den Maker mal vor einer Weile unter Ubuntu getestet. Lief recht schlecht, mit wine ging die Midi Wiedergabe nicht und ein Testspiel starten war erst gar nicht drinne. (Da war der CPU auf 100% Last und gar nichts ging mehr.)
    Mit CXOffice, einer kommerziellen Lösung gegenüber Wine, konnte man RPG Maker Spiele spielen, allerdings war es auch recht langsam. (z.B. wenn Pictures eingeblendet werden.)

    Zitat Zitat von Makerninja Beitrag anzeigen
    Was soll ich mit einem Freeware-Maker der X-Millionen Features hat? Der RPG-Maker bietet ALLES was man braucht um das zu machen, wofür wir alle hier sind: Ein RPG im Stil alter SNES-Rollenspiele zu erstellen.

    Wer mit dem Maker nicht zufrieden ist, der kann ja auf die Projekte "KorteX RPGStudio" und "Minerva" warten.

    Und wenn du unbedingt einen Freeware RPGMaker haben willst, den man jederzeit erweitern kann, dann lern programmieren und bastel dir einen -.-*
    99% der Leute würden trotzdem beim RPGMaker bleiben - einfach weil er so ist, wie er ist. Ein neuer Maker müsste wahrscheinlich komplett gleich aufgebaut sein, um Leute anzulocken, da der Mensch nunmal ein Gewohnheitstier ist.

    Meine Meinung, sie steht sicherlich nicht für alle hier.
    dito.

  4. #4
    Zitat Zitat von Makerninja Beitrag anzeigen
    Was soll ich mit einem Freeware-Maker der X-Millionen Features hat? Der RPG-Maker bietet ALLES was man braucht um das zu machen, wofür wir alle hier sind: Ein RPG im Stil alter SNES-Rollenspiele zu erstellen.

    Wer mit dem Maker nicht zufrieden ist, der kann ja auf die Projekte "KorteX RPGStudio" und "Minerva" warten.

    Und wenn du unbedingt einen Freeware RPGMaker haben willst, den man jederzeit erweitern kann, dann lern programmieren und bastel dir einen -.-*
    99% der Leute würden trotzdem beim RPGMaker bleiben - einfach weil er so ist, wie er ist. Ein neuer Maker müsste wahrscheinlich komplett gleich aufgebaut sein, um Leute anzulocken, da der Mensch nunmal ein Gewohnheitstier ist.

    Meine Meinung, sie steht sicherlich nicht für alle hier.
    Es sagt niemand das das Programm so sehr viele Funktionen haben muss, aber die Vorteile eines Programms sind oft auch die Nachteile. Mir ging es damals beim RM2k tierisch auf die nerven das das Scriptsystem so sehr umständlich war. Es war natürlich am Anfang sehr leicht damit zu arbeiten, aber komplexere Sachen waren durch das Point & Click System sehr aufwendig. Der XP hatte dann andere Nachteile, wie die sehr schlechte Performance.
    Der einzige immer große Vorteil des Makers ist der sehr gute Map Editor. Also der ist für mich der große Vorteil des Makers.

    Viele Funktionen muss ein Programm nicht haben, es muss aber das können worauf es einem ankommt. Daher sollte jeder das nutzen, womit er am besten klar kommt und was alles kann was er braucht.

    @duke, wine entwickelt sich weiter, also mit der aktuellen Version geht es halbwegs, aber super ist es nicht. Der Maker ansich ist aber nicht wirklich benutzbar.

  5. #5
    MapEditor UND die Database sind die größten Vorteile. Ein neuer Maker müsste das genauso komfortabel bieten können. Vielleicht ein paar Ebenen mehr, aber nicht zu viel, sonst wird das Mappen unübersichtlich (1 Ebene mehr als der XP würden imo ausreichen) und ein paar mehr Möglichkeiten Menü und KS in der Database zu verändern. Auf Ruby und so ein Zeug könnte ich dagegen verzichten.

  6. #6
    Zitat Zitat von Makerninja Beitrag anzeigen
    MapEditor UND die Database sind die größten Vorteile. Ein neuer Maker müsste das genauso komfortabel bieten können. Vielleicht ein paar Ebenen mehr, aber nicht zu viel, sonst wird das Mappen unübersichtlich (1 Ebene mehr als der XP würden imo ausreichen) und ein paar mehr Möglichkeiten Menü und KS in der Database zu verändern. Auf Ruby und so ein Zeug könnte ich dagegen verzichten.
    Ruby ist schon verdammt unnötig. Wer braucht schon völlige Kontrolle über das ganze Spielsystem, wenn er auch ein paar Einstellungen mehr in der Datenbank haben könnte.

  7. #7
    Zitat Zitat von The_Burrito Beitrag anzeigen
    Ruby ist schon verdammt unnötig. Wer braucht schon völlige Kontrolle über das ganze Spielsystem, wenn er auch ein paar Einstellungen mehr in der Datenbank haben könnte.
    Da dürften sich die geister wirklich streiten. Es gibt viele denen das Standard KS nicht gefällt oder denen es nicht ins Spiel passt. Siehe das Diablo Fan Game. Ein halbwegs gutes AKS ist in einer Scriptsprache weit besser zu schreiben als wenn man nur das Event System nutzt.
    Die Bastler wollten mehr Freiheiten, also haben sie diese bekommen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •