Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 47

Thema: Ab wann sind Ressourcen geklaut?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von The_Burrito Beitrag anzeigen
    Ich frage mich ob manchen hier bewusst ist, dass man auch aus RPG Maker spielen rippen kann. Wenn Rippen also in Ordnung wäre, dann wäre es auch in Ordnung in RPG Maker spielen einen Screenshot zu machen und sich dort alles rauszuschneiden was einem brauchbar erscheint.
    Dann könnte ich ja aber auch einfach ein Chip-/ Charset in den Pic-Ordner kopieren, anstelle eines Pics, das irgendwann angezeigt wird (fällt unter Cheaten, genauso wie wenn man einen Lichtkegel wo der Rest finster ist durch ein transparentes Pic ersetzt, damit man mehr sieht) und dann nen Screen machen - und SCHWUPP, hab ich ein komplettes Set "gerippt"...

  2. #2
    Eine Ressource ist imo dann geklaut, wenn der "Dieb" den ursprünglichen Verwender und/oder Macher der Ressource nicht um Verwendung gefragt hat.

    Dazu muss die Ressource aber auch mindestens eine oder gar mehr der folgenden Bedingungen erfüllen:
    • Die Ressource wurde selbst erstellt
    • Die Ressource weist sichtbar starkes Editing auf
    • Die Ressource ist essenziell für den Grafik-/Musik-/Soundstil des RPG Maker-Spiels verantwortlich
    • Der "Dieb" gibt die Ressource als von ihm selbstgemacht bzw selbst editiert aus und/oder erwähnt den Ersteller, Editer und/oder Ripper nicht


    Das wären soweit die Sachen, die mir so einfallen.

    Ich persönlich finde, dass es einfach dazu gehört, dass bestimmte Projekte (insbesondere die besonders Bekannten) ihre Ressourcen zum Großteil nicht freigeben wollen. Deswegen finde ich's eigentlich schade, dass es immernoch Leute gibt, die einen Dreck auf so eine Art Ehrenkodex geben und sich trotzdem ohne Mühe einfach alles zusammenklauen.

  3. #3
    @V-King
    Das heißt also, für dich ist rippen auch Diebstahl? Denn die Ressourcen die Ripper klauen, sind komplett selbst erstellt und sind essenziell für den Stil des Spiels verantwortlich. Außerdem hat glaube ich noch niemand wirklich bei den Autoren nachgefragt ob sie das auch dürfen, und viele geben den Autoren auch keinen Credit dafür, sondern höchstens sich selbst, dafür das sie das ganze gerippt haben.
    Dennoch ist es in Ordnung, ja?

  4. #4
    Spiele rippen = klauen aber okey
    Makerspiele plündern = klauen aber nicht okey


    Das ist ohne jeden Zweifel moralisch falsch. Beides ansich ist falsch und geklaut, nicht davon kann man in irgend einer Form rechtfertigen, nicht das Rippen, nicht das klauen von Rips und Edits.

    In der Makerszene ist es üblich gemeinsam die kommerziellen Quellen zu plündern aber die Spiele des anderen nicht. Das ist kollektives Falschhandeln und aufgesetzte Moral denn wenn wir rippen könnten wir uns eigentlich auch gegenseitig aufs letzte beklauen, Diebe sind wir sowieso.
    Dass es nicht so gehandhabt wird ist ne Eigenart der Szene.

    Ressourcendiebstahl in der speziellen Form, dass jemand ein Spiel wirklich ausplündert gibt es sehr selten. Es gibt zwar nach neuen VVs wie VD2 oder UID immer mal einen "kompletten Clon" der wirklich dreist zusammengeklaut wurde aber das ist der Ausnahmefall.

    Die wirkliche "Verbreitung" erfolgt über Dritte, wenn z.B. Phylodingsda ein Spiel plündert, die Labels entfernt und das ganze als "free to use" ins Netz stellt. Dann wird weiterverbreitet und irgendwann geht der Ursprung verloren.
    Dhan z.B. kann bezüglich seiner Charsets ein Lied davon singen denk ich.

    Innerhalb der Szene besteht eine Form von Zusammenhalt, daher gibts denke ich kein Problem dabei wenn man jemanden nach einer Ressource fragt. Die wird man entweder bekommen oder zumindest die Quellgrafiken mit denen man auch arbeiten könnte.
    Verschlüsselung beugt also nur der wilden Verbreitung vor, auch wenn gern Leute das als puren Egoismus darstellen.

    Ich sehe die aktuelle Form wies geregelt wird für durchaus brauchbar. Es gibt zwar viele Ressourcen die grundlegend nutzlos sind aber im Prinzip wurde alles schon einmal gerippt und es gibt auch einige Seiten die wirklich gutes Material anbieten.

    Klau bei anderen Makerleuten grundlegend erlauben würde eine Aasgeiermentalität hervorrufen. Wenn jeder dasselbe bekommt unabhängig davon was er gibt, warum sollte man noch geben?
    Das war schon im Kommunismus der falsche ansatz, warum also sollte man in unserer westlichen Kapitalgesellschaft nach so einer dümmlichen Mentalität streben? Das werden gewisse "Punks" die sich mit ihrem geistigen Weitblick profilieren wollen zwar nicht einsehen, aber so isses nunmal, und wegen solchen Leuten muss man eigentlich erst verschlüsseln.

  5. #5
    Ich bin für freie Ressourcenverwendung und gegen Verschlüsselungen. Allerdings
    sollte man auch die Arbeit respektieren die andere reingesteckt haben und diese nennen und würdigen (Stichwort Respekt, eventuell um Erlaubnis fragen).

    Denkt mal an die Anfänger. Die haben keine Ahnung von Grafik - mögen aber Vampires Dawn oder Alone. Sie wollen also auch Spiele machen - werden aber abgeschreckt da man die ja nicht richtig frei benutzen kann. (Das heißt irgendwo runterladen und benutzen - bei der Vorstellung werden sie dann angemacht blabla von Alone) -> Abschreckung -> Eintagsfliegen.

    Aber dadurch, dass man die Ressourcen von anderen Spielen benutzt, lernt man sehr viel. Ich habe sehr viel von Beliars Spiel "The weird mission" gelernt z.B. die Posen.

    Ungesunder Menschlicher Egoismus. Ich verschlüssele meine Ressourcen die ich teilweise dreist von anderen Spielen übernommen habe. Was haben andere davon? Nichts

    Gesunder Egoismus. Ich verschlüssele meine Ressourcen nicht. Anderen lass ich zugriff darauf. Was haben andere davon? Die Ressourcen die man 1:1 benutzen oder editieren kann. Was hab ich davon? Meinen Namen in anderen Spielen (Werbung für sich selber) und später kann ich mich bei ihnen bedienen wenn sie "eigene" Ressourcen habe.

  6. #6
    Ich finde wenn man eine Ressourche möglichst "ersichtlich" editiert ist es dann schon eine eigene Ressource.

    Man könnte sagen, wenn ich ein RTP Face verändere sind die Posen von mir, aber die Grundgestalt halt vom RTP.

    Aber das ist immer ne Sache der Auslegung.

    Sowas ist schwer zu regeln.

  7. #7

    Users Awaiting Email Confirmation

    Mich Persöhnlich interessiert es, was mit meinen Ressourcen gemacht werden, jene Elemente die ich selber Erstellt/editiert habe zeige ich kenntlich und erwähne dazu diese nicht zunehmen ohne Nachfrage oder einen Credit. Jene die seine Werke nicht signatieren oder darauf Aufmerksam machen, dürfen sich nicht wundern, dass alles geklaut wird ohne den jedwegen Ersteller zu danken. Es ist traurig das man es mit der Weile so handhaben muss aber ich mag es gänzlich gar nicht wenn ich nach 12std arbeit nochmal 8std irgendwas am Pixeln bin und dieses Werk dann in 2min einfach geklaut werden könnte. ...

    Nur teils sind es nicht nur Ressourcen die ohne Dankbarkeit des jedwegen Erstellers genommen werden, sondern gleich ganze Maps die kopiert und in seinem Spiel eingefügt werden ... und daher finde ich solche Verschlüsselungen ganz Praktisch.

  8. #8
    Diese Frage habe ich mal einen Mediengestalter gefragt. Er hat gemeint, dass es irgendwo gesetzlich geregelt ist welche Faktoren bei editiertem Bildmaterial von Bedeutung sind um das Urheberrecht zu erhalten.
    Dabei kommt es auf die erbrachte Eigenleistung an. Umfärben macht beispielsweise nur sehr wenige Prozent an Eigenleistung aus.

    Es gibt also feste Richtlinien, aber falls die hier niemand kennt, bringt die eigentliche Diskussion auch nichts. Ich denke da hilft in erster Linie der gesunde Menschenverstand ^.-

    An gerippten Sachen hat definitiv NICHT der Ripper die Urheberrechte.

  9. #9
    Als geklaut betrachte ich das eigentlich nur, wenn man aus allen Sets, die irgendwie markiert sind (also mit nem Logo oder so) eben diese Markierungen entfernt und auch sonst nirgendwo den Ersteller der Ressourcen erwähnt bzw. wenn man Ressourcen, die durch einen deutlich sichtbaren Hinweis des Erstellers als "nicht von anderen benutzbar" gekennzeichnet wurden verwendet.

    Allerdings bin ich gegen letztere Methode, denn wenn jemand schöne Ressourcen erstellt sollten die auch der breiten Masse zur Verfügung gestellt werden, damit auch diejenigen, die grafisch nicht so begabt sind einen Nutzen davon haben und gut aussehende Projekte erstellen können. Bei ner Demo kann man die Ressis zwar meinetwegen schützen um noch eine gewisse Originalität für die VV zu erhalten, nach dem Release dieser ist es aber eher sinnlos.

  10. #10

    Users Awaiting Email Confirmation

    Zitat Zitat von ~Jack~ Beitrag anzeigen
    denn wenn jemand schöne Ressourcen erstellt sollten die auch der breiten Masse zur Verfügung gestellt werden, damit auch diejenigen, die grafisch nicht so begabt sind einen Nutzen davon haben und gut aussehende Projekte erstellen können.
    Wenn jeder so denkt, würde sich ja gar keiner mehr Mühe geben was eigenes auf die Beine zu stellen, sondern einfach immer Elemente anderer benutzen. Oo

  11. #11
    Dann gäbs ja keine neuen Ressourcen mehr und dadurch keine Entwicklung und dann würde sich irgendjemand sicher wieder daransetzen neuen Ressis zu machen^^

    Is aber nunmal meine Meinung, vor allem da ich selbst jemand bin der keine eigenen gut aussehenden Sachen erstellen sondern nur stark editieren kann. Dran halten muss sich ja keiner, aber wenn jeder seine Ressourcen der Öffentlichkeit vorenthält schauen alle "Unbegabten" dumm aus der Wäsche und benutzen andauernd die selben Ressourcen.

  12. #12

    Users Awaiting Email Confirmation

    Deshalb muss man sich denen Mittel beschäftigen die einem gegeben sind. Ich wünschte auch ich könnte besser mit der Technik umgehen wie manch andere Maker, doch lerne ich und nehme nur das das was mir gegeben ist.
    So muss auch jeder Noob lernen zu pixeln usw man wird nur besser mit der Zeit aber die meisten möchten das nicht mal weil, gibt ja andere die perfekt zeichnen können warum nehme ich nicht einfach denen Ihr Werk. ...

  13. #13
    Interessante Diskussion...
    Doch was sich mir (auch als selbst Betroffener) für Fragen auftun...Inwieweit ist es verwerflich, wenn man den Namen des Erstellers einer Ressource einfach nicht ausfindig machen konnte? Und was haltet ihr davon, wenn man (unter der Annahme man nimmt sich aus freigegebenen Ressourcen eines Spiels weclhe) nur den Spieletitel angibt? Der Ersteller ist ja dann klar, aber man weiß ja nicht, ob der Ersteller des Spiels, aus dem man die Ressource nimmt, diese nicht auch woanders herhat, was ja dann im Endeffekt ne falsche Angabe wäre, wenn man den Spieleersteller irrtümlicherweise als Verfasser der Ressource betiteln würde...^^"

  14. #14
    Deswegen würde ich solche Credits ganz weg lassen. Die ändern sowieso nichts an der Tatsache, dass man die Sets ohne Einwilligung benutzt. Falls man die hat ist's was anderes, dann kann man die Person erwähnen. Obwohl ein einfaches Bedanken vorher sicherlich auch reicht.

  15. #15
    Es handelt sich ja dabei nur um Ressourcen, die auch freigegeben wurden, zur Verwendung im Maker, nur da manche halt von japanischen Erstellern sind, bin ich mir da bei der Creditvergabe etwas unschlüssig, oder reicht in solchen Fällen auch die Angabe der Homepage?

  16. #16
    Ich verlange für meine Ressourcen keine Credits. Ich pack meinen Namen schön dick auf das Chipset usw und fertig. Wer Ressourcen klauen will der wird sie auch klauen. Außerdem sind die Definitionen von eigenen Sachen auch sehr unterschiedlich. Ich betrachte "meine Chipsets" sehr wohl als mein Eigentum auch wenn der großteil nicht von mir stammt. Andere wiederum finden das es kein pixeln ist. Die Meinung ist halt gespalten.

  17. #17
    Ich finde das man zumindest einen Credits-Eintrag machen sollte.
    Es bleibt zwar schlussendlich jedem selbst überlassen aber das Spiel
    wird sicher nicht erfolgreich, wenn man z.B.s. die Battleanimation von
    UID 1 zu 1 Übernimmt.

  18. #18
    solange nichts (kein ganzer bereich) 1:1 geklaut ist, ausrechende creditseinträge und keine gefälschten "hab ich selber gemacht" vorhanden sind... allerdings sollte man nach möglichkeit keine inhalte unerlaubt benutzen...

  19. #19
    Ich würde mein Spiel aus Prinzip nicht verschlüsseln.
    Alle Makerer sind darauf angewiesen, von anderen zu lernen. Jeder hilft jedem. Dass man die Quellen seiner Ressourcen (sofern sie bekannt sind) in den Credits erwähnt, ist für mich selbstverständlich.
    Es gibt z.B. eine Lizenz, bei welcher das Weitergeben und Verändern des Materials gestattet wird, aber nur unter der Voraussetzung, dass dabei diese Lizenz erhalten bleibt. Das heißt, der Lizenzinhaber darf das "geklaute" Bild manipulieren und nicht-kommerziell weitergeben, darf aber nicht sagen, dass seine manipulierte Version jetzt bei Publikation nicht mehr weitergegeben werden darf. Das nennt sich:
    Creative Commons Attribution-Noncommercial-Share Alike 3.0 License.
    Zusätzlich kann der Urheberrechtsinhaber natürlich auch verlangen, dass sein Name bei Weitergabe genannt bleibt.
    Wenn dann allerdings ganze maps 1:1 kopiert werden, hört der Spaß auf. Zum Lernen und Analysieren ist es vollkommen legitim, aber wenn am Ende ersichtlich ist, dass die Map von einem anderen Spiel stammt, ist das Betrug.
    Kreativität muss Freiraum haben um sich entfalten zu können, also bin ich für Open Source.


    Geändert von Zandalor (15.11.2009 um 10:18 Uhr)

  20. #20
    Zitat Zitat von Corti Beitrag anzeigen
    In der Makerszene ist es üblich gemeinsam die kommerziellen Quellen zu plündern aber die Spiele des anderen nicht. Das ist kollektives Falschhandeln und aufgesetzte Moral denn wenn wir rippen könnten wir uns eigentlich auch gegenseitig aufs letzte beklauen, Diebe sind wir sowieso.
    Dass es nicht so gehandhabt wird ist ne Eigenart der Szene.
    Zur moralischen Frage: Ich verstehe dich zwar irgendwie, bin da aber ein wenig anderer Meinung. Was kommerzielle Spiele betrifft, spielen die einfach in einer völlig anderen Liga als unsereins. Erstens hat man es ja in der Regel erstmal nicht mit einem Entwickler bei so einem Spiel zu tun, sondern mit vielen. Das Endprodukt gehört dann letzendlich keinem von ihnen sondern der Firma, die wiederum nur eine juristische Person ist, also eine Person, die eigentlich keine ist. Die eigentlichen Macher verschwinden oft hinter dem Namen der Firma jedenfalls bei ganz großen Firmen wie Squaresoft. Aber zurück zur Liga: Die haben das Spiel entwickelt, um damit letztenendes Gewinn zu machen. Es ist natürlich sofort verständlich wenn sie sich aufregen würden, wenn jemand anderes ihre Werke benutzen würde, um im großen Stil Geld zu verdienen. Leute wie uns hingegen, nehmen sie aber erst gar nicht wahr. Wir sind da wohl allenfalls soetwas wie Hintergrundrauschen. Erst recht wenn es um Ressourcen aus meist uralten Spielen geht. Daraus resultiert eine de facto "Ist uns egal"-Haltung. Und wenn's egal ist, sehe ich erstmal nichts moralisch verwerfliches an der Sache. Bei dem Klau aus Makerspielen sieht die Sache schon anders aus. Hier befinden sich beide Parteien in der selben Liga, und der Ressourcenklau hat die Macht die eigentlich einzige Belohnung, die es gibt (das Schulterklopfen seitens der Community - seien wir mal ehrlich, jeder genießt es wenigstens ein wenig) extrem zu sabotieren - was äquivalent in der Liga der kommerziellen Spiele dem kommerziellem Fiasko entspräche. Eine Sache, die man in der Regel aber auch eigentlich nur dann fürchtet, wenn man annehmen muss, dass der Ressourcenklau sehr schnell bei brandneuen und nicht wie im kommerziellen Fall bei alten Spielen passiert - in vielen Fällen eine sicher berechtigte Vorausahnung. Daher verstehe ich Leute, die ihr Spiel schützen, auch wenn ich einen Schutz des Spiels auf ewig persönlich für übertrieben halte. Aber auch hier ist es ähnlich wie mit den kommerziellen Spielen. Je älter das Spiel, desto weniger interessiert die meisten ein Klau Fremder aus dem eigenen Spiel.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •