Ergebnis 1 bis 20 von 48

Thema: Mp3-Lieder in RPG's...

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Areon Beitrag anzeigen
    Ich glaube wenn alle hier so Rechtlich und auf Illegalität verzichten würden, dann würde gar keiner [die meisten] mehr lust haben Rpg - Games zu erstellen bzw sich mit dem Maker befassen. Wie hier schon mehrmals gesagt ist so ziemlich alles Illegal von Rips,Grafiken bis hin zu Mp3s usw. Doch solange dein Mp3 ordner nicht übersprengt und du dein Spiel nicht kommerziell rausbringst juckt es denke ich so ziemlich niemanden. Wenn man sich allein schon die ganzen Fangames anschaut die in der Mache sind... siehe [Pokemon usw] dessen Grafiken alle komplett selbsterstellt sind ich zu bezweifeln wage, müsste man sich doch Fragen, ob es da nicht harmlos ist ein Mp3 Song zu benutzen -__-

    Gruß
    Areon
    Sry, aber Spielegrafiken find ich persönlich harmloser. Die werden einmal genutzt und dann in der Regel nicht wieder. Ein Lied hingegen ist beständiger und kann noch auf ner Best-of-CD Jahre später etc. erscheinen. Und was ist bitte mit der Grafik? Einmal benutzt braucht die kein Schwein mehr und ich denk 5 Jahre alte Grafik wäre weniger schlimm als 5 Jahre alte Musik, denn mit der Musik fügt man wirklich Schaden zu ... Alte Spiele werden ja in der Regel nicht einmal mehr verkauft ... (Ausnahme bilden hier Handheld-Spiele die sich weiterhin einen alten Look vorbehalten, aber auch diese werden älter und es entsteht weißgott kein Schaden wenn man Grafiken nutzt ...)

  2. #2
    Zitat Zitat von K.L.R.G. Beitrag anzeigen
    Sry, aber Spielegrafiken find ich persönlich harmloser. Die werden einmal genutzt und dann in der Regel nicht wieder. Ein Lied hingegen ist beständiger und kann noch auf ner Best-of-CD Jahre später etc. erscheinen.
    Einspruch! Es gibt sicher noch Leute, die die Höhlenmalereien aus der menschlichen Frühgeschichte immer noch interessant finden, auch wenn da vermutlich kein Urheberrecht mehr draufliegt...
    Ähnlich sieht es mit der Mona Lisa aus.
    Analog dazu klassische Musik - ist das Stück älter als 70 Jahre, gibt's nur noch Rechte für die ausführenden Orchester. Ein Thread dazu:
    Ausserdem gibt es 'ne Menge Leute, die beliebte Grafiken nur zu gerne verwenden würden, wenn der "Rechteinhaber" es nur gestatten würde. Einen Unterschied bei der Verwendung von fremder Musik vs. fremder Grafiken kann ich nicht entdecken.

    Geändert von Das'O' (23.01.2008 um 15:04 Uhr)

  3. #3
    Bei dieser Frage spielt der materielle Schaden aber nicht wirklich eine Rolle, denn die wenigstens würden sich die Soundtracks der Spiele kaufen, die sie in ihren Spielen benutzen. Im Vordergrund steht die moralische Frage und da spielt es keine Rolle um was für Ressourcen es sich handelt. Man benutzt sie ohne das Einverständnis des Urhebers. Warum also zu Schönfärberei greifen anstatt es so zu sehen wie es ist? Wenn man es schon macht, dann sollte einem auch klar sein was man macht.

  4. #4
    @Kelven: Gut, dass du das mit den Spiele-OSTs anschneidest - wie sieht es da moralisch (nicht rechtlich, darauf will ich gar nicht hinaus) mit Songs aus fremden Spielen aus?

    Selten ist es ja immerhin so gar nicht, dass man da MIDIs und/oder MP3s in einem RPGMaker-Titel finden kann (nehmen wir als prominentes Beispiel Velsarbor, welches unter anderem als Battle Theme eine MIDI-Version von "Fighting the Shadowy Gods" aus Valkyrie Profile benutzt)...
    So ziemlich jedes Spiel hier benutzt früher oder später (wenn es keinen hauseigenen Komponisten zur Verfügung hat) Musik aus einem mehr oder weniger bekannten anderen Game.

    Theoretisch gesehen ist das doch in etwa genauso wie mit MIDIs/MP3s aus den Charts oder Filmen, nicht?

    Nur mal so in den Raum geworfen, aber das wollte ich nur mal loswerden.

  5. #5
    Nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch. Bei MP3s mit Chartmusik ist wie gesagt nur das Risiko größer, dass es jemanden interessiert.

  6. #6
    Und trotzdem ist es in der Community anscheinend ein geringeres Problem mit Game-OSTs als mit Chart-/Film-Musik.

    Komisch, ne?

  7. #7
    Ich würde einfach mal sagen, dass es inzwsichen unzählige Soundtracks im .mid-Format und veröffentlicht in diversen RPGs gibt, von denen die meisten Leute nicht mal wissen, dass sie aus einem kommerziellen Spiel stammen. Ich kann jetzt zwar wirklich nur von mir reden, aber ich beispielsweise hab schon bei solchen akronymen Vorsätzen Probleme, zumal ich glaube ich in meinem Leben nicht vielen soundtrackhaltigen Spielen begegnet bin.
    Das gute am Midiformat ist meiner Meinung nach auch, dass die Qualität im Vergleich zum Original viel schlechter ist, und sich deshalb auch kein Produzent oder ein Label oder wer auch immer ernsthaft Gedanken macht, ob bestimmte Stücke nun als Midi existieren (übrigens findet man heutzutage auf diversen Seiten, auf denen es Klaviernoten und dergleichen gibt eine riesige Sammlung von kommerziellen Liedern im .mid-Format).

    Was die .mp3's angeht; gerade in anderssprachigen Communitys macht sich da keiner groß Gedanken drum. Ich glaub, ich hab etwa 5 französische RPGs auf meinem Rechner, die teilweise OSTs bis hin zu Songs und Pianostücken plündern wie die Weltmeister.
    Im Übrigen enthalten doch auch Spiele im RPG-Atelier gewisse .mp3-Dateien, beispielsweise "Angel Legends" oder "Mondschein", die eigentlich ebenso kommerzielle Titel darstellen... =/ - kann mich aber auch irren .


    Btw. soll mir mal wer erklären, warum so seriöse Sendungen wie "Galileo" oder "Welt der Wunder" immer auf Yann Tiersen oder Danny Elfman zurückgreifen und damit eigentlich mit diesen Bratwurstfabrik-Tour-Reportagen die tollsten Stücke verschandeln - tz, da zeigen die, wie Schokoweihnachtsmänner in irgendne leblos metallene Form gegossen werden und spielen dabei den Oogie Boogie Song ab ...

  8. #8
    Na ja ~.~ Die Leut habens eh einen an der Waffel.
    Ich mein Tauschbörsen sind erlaubt... solange man sich etwas runter läd und selber nichts bereit stellt.
    Wenn ich mich nicht irre gibt es auch Länder auf der Welt wo man lieder nicht mal jmd vorsingen darf, wenn dieser sie nicht auf irgendeinem Tonträger besitzt.
    Na ja Aber ich war trotzdem der Meinung das man im privaten noch CD´s brennen darf (zumindest hat der Herr Polizist uns das vor nem halben jahr noch gesagt)

  9. #9
    Zitat Zitat von KratosAurion91 Beitrag anzeigen
    Ich mein Tauschbörsen sind erlaubt... solange man sich etwas runter läd und selber nichts bereit stellt.
    Wie genau ist das eigentlich da? Immerhin werden die Dateien die man da runterlädt ja gleichzeitig auch freigegeben. Theoretisch müsste das als "bereit stellen" zählen, oder?

  10. #10
    Zitat Zitat
    Theoretisch müsste das als "bereit stellen" zählen, oder?
    Ja ist richtig, aber auch das bloße Downloaden ist illegal. Nur "bereit stellen" hat (theoretisch) ein höhres Strafmaß soweit ich weiss

  11. #11
    Auf Deutsch: In P2P-Netzen knallen die einen halt häufiger mit Abmahnungen als bei One-Click-Hostern.

  12. #12

  13. #13
    Zitat Zitat
    Ich mein Tauschbörsen sind erlaubt... solange man sich etwas runter läd und selber nichts bereit stellt.
    Ehrlich gesagt nein. Man eignet sich damit Raubkopien an, obwohl das Verbreiten von ihnen natürlich "schlimmer" ist. Das Downloaden wird nur noch nicht rechtlich verfolgt, was sich aber bald durch entsprechende Gesetze ändern kann.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •