Zitat Zitat von TheBiber
Danach änderte ich mich radikal und ich war im Gegensatz zu den frühen bis mittleren Jugendjahren nicht mehr sozial isoliert. Inwiefern kann man in meinem Fall von Asperger/Autismus sprechen bzw. wo liegt eigentlich die ungefähre Grenze? Weiter würde mich interessieren, inwiefern man soziale Beeinträchtigungen hat, aus welchen Verhaltensweisen man herauswächst und welche beibehalten werden.
Na ja, feste Grenzen gibt es nicht, sie sind fließend. Man spricht daher auch von einem Autismusspektrum. Auch lässt sich nur schwer allgemein sagen, aus welchen Verhaltensweisen man herauswächst und aus welchen nicht, da alles sehr individuell ist.
Zitat Zitat von TheBiber
Auf jeden Fall würde mich das ganze Thema sehr interessieren, wäre also seriösen Informationen nicht abgeneigt.
Falls du einem Buch nicht abgeneigt sein solltest, würde ich dir Ein guter Tag ist ein Tag mir Wirsing von Nicole Schuster empfehlen. Es ist erschien im Februar dieses Jahres, weshalb es ganz aktuell ist. Zum einen ist das Buch sehr fachlich, zum anderen aber auch persönlich, da die Autorin selbst autistisch ist. Meines Erachtens gibt dieses Buch sehr gute Informationen über die verschiedenen Aspekte des Autismus.