Ergebnis 1 bis 20 von 321

Thema: Allgemeiner Fragethread

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Alexander Parr Gast
    Hallo alle zusammen,
    ich habe auch nur eine kurze Frage, ich möchte ein Formular machen, mit welchem News eingetragen werden sollen d.h. Bilder und viel Text, um zu meinem eigentlichen Problem zu kommen.

    Ich würde gerne 50 Archivbilder benutzen die man anklickt und dieses(angeklickte) dann gespeichert wird also übertragen wird sobald man den Submitbutton drückt. D.h. das man den Text schreibt, dann das Bild wählen kann und den Text fertig schreib und dann Submit drücken kann. Ich schätze das ,dass mit Javascript oder Ajax sicher machbar ist, bzw ich hoffe es ich kenn mich damit nicht so aus.
    Danke Alex

  2. #2
    Zitat Zitat von Alexander Parr Beitrag anzeigen
    Hallo alle zusammen,
    ich habe auch nur eine kurze Frage, ich möchte ein Formular machen, mit welchem News eingetragen werden sollen d.h. Bilder und viel Text, um zu meinem eigentlichen Problem zu kommen.
    Kannst du selbst PHP? Dann wäre auf Webmaster Resource vielleicht was für dich.


    Zitat Zitat
    Ich würde gerne 50 Archivbilder benutzen die man anklickt und dieses(angeklickte) dann gespeichert wird also übertragen wird sobald man den Submitbutton drückt. D.h. das man den Text schreibt, dann das Bild wählen kann und den Text fertig schreib und dann Submit drücken kann. Ich schätze das ,dass mit Javascript oder Ajax sicher machbar ist, bzw ich hoffe es ich kenn mich damit nicht so aus.
    Du meinst, das man da aus 50 Bildern ein paar auswählen kann, oder?

  3. #3

    Alexander Parr Gast
    mit PHP umgehn kann ich denke ich,
    ich meinte eigentlich nur 1 bild von alle dehnen wählen ohne das sich die Seite neu läd und es gespeichert wird bis zum Absenden des Formulars.

    danke schon mal ich guck mir den Link gerade mal an

    EDIT:
    Das Newssystem und das steht soweit alles es geht eigentlich nur mit diese Funtkion mit den Bildern.

  4. #4
    Zitat Zitat
    ich meinte eigentlich nur 1 bild von alle dehnen wählen ohne das sich die Seite neu läd und es gespeichert wird bis zum Absenden des Formulars.
    Das ist eigentlich einfach:

    Du erstellst viele Radiobuttons, das funktioniert dann wie hier im Forum die Auswahl des Beitragssymbols.
    HTML-Code:
    <input type="radio" name="bild" value="1" />
    <input type="radio" name="bild" value="2" />
    Hier kannst du nur einen Button aktivieren, weil beide Buttons den Namen "bild" haben. Aber je nachdem, welchen du aktivierst, wird z.B. in einem PHP-Skript der Wert 1 oder 2 verarbeitet. Du könntest also für jedes Bild einen Wert festlegen und diesen dann auswerten lassen.

  5. #5

    Alexander Parr Gast
    ok, danke
    das habe ich mir auch überlegt mit einem radiobutton zu machen, ich dachte es gibt einen schönen Weg über JS aber trotzdem danke

  6. #6
    Zitat Zitat von Alexander Parr Beitrag anzeigen
    ok, danke
    das habe ich mir auch überlegt mit einem radiobutton zu machen, ich dachte es gibt einen schönen Weg über JS aber trotzdem danke
    Du könntest ein Eingabefeld vom Typ "hidden" nehmen und per JS den entsprechenden Pfad eintragen, wenn man auf ein Bild klickt.

    HTML-Code:
    <img src = "bild1.jpg" onclick = "document.getElementById('bild').setAttribute('value', 'bild1.jpg');" alt = "Beschreibung von Bild1" />
    
    ....
    
    <form ...>
    ...
    <input type = "hidden" value = "" name = "bild" id = "bild" />
    </form>

  7. #7
    Ich sehe da zwei Probleme:

    1. setAttribute() ist meines Erachtens nicht notwendig.
      Code:
      document.getElementById('bild').value = "wert";
      .. sollte außreichen.
    2. Da bei dem input-Element Name und ID identisch sind, wird das ganze in Opera und dem Internet Explorer nicht funktionieren.
      Opera bis 9.2 (oder 9.5, aber nicht mehr in 10) macht den selben Fehler wie der Internet Explorer und sammelt mit getElementById() auch Elemente auf, die den angegebenen Wert als Namen tragen (böser Bug). Wenn ich mich richtig erinnere gibt die Funktion gar nichts zurück, wenn Name und ID eines Elements identisch sind.

  8. #8

    Alexander Parr Gast
    hm ok danke danke...
    ich versuche das mal alles was ihr mir schönes geschrieben habt und melde mich dann noch mal, wenn noch jemand was einfällt dann schreibts einfach *g....

    danke soweit scho ma


    Alex

  9. #9

    Alexander Parr Gast
    noch ne frage:
    wie ich finde eine dummer allerdings weiß ich mir nicht zu helfen.

    PHP-Code:
    <?php
    $var 
    "$xyz";
    ?>
    klar so wir $var der Wert "$xyz" zugewießen aber genau das ist mein Problem wie kann ich das machen, das ich nicht $var den Wert "$xyz" zuweiße sondern den Wert von $xyz?

    klar man könnte es so schreiben
    PHP-Code:
    <?php
    $var 
    $xyz;
    ?>
    doch kann ich es nicht so schreiben da $xyz als string angesehen wird also als Text. Also irgendwie total verwirrent.
    aufjeden fall wenn ich

    PHP-Code:
    <?php
    echo $var
    ?>
    schreibe kommt nur $xya raus. Also meine Frage noch mal auf den Punkt gebracht wie kann es das realisieren das ich den Wert von $xyz bekomme

  10. #10
    Zitat Zitat von Alexander Parr Beitrag anzeigen
    noch ne frage:
    wie ich finde eine dummer allerdings weiß ich mir nicht zu helfen.

    PHP-Code:
    <?php
    $var 
    "$xyz";
    ?>
    klar so wir $var der Wert "$xyz" zugewießen aber genau das ist mein Problem wie kann ich das machen, das ich nicht $var den Wert "$xyz" zuweiße sondern den Wert von $xyz?

    klar man könnte es so schreiben
    PHP-Code:
    <?php
    $var 
    $xyz;
    ?>
    doch kann ich es nicht so schreiben da $xyz als string angesehen wird also als Text. Also irgendwie total verwirrent.
    aufjeden fall wenn ich

    PHP-Code:
    <?php
    echo $var
    ?>
    schreibe kommt nur $xya raus. Also meine Frage noch mal auf den Punkt gebracht wie kann es das realisieren das ich den Wert von $xyz bekomme
    Ich sehe bei deiner 2. Version das Problem nicht, Sorry. Aber du kannst die Integer-Werte, etc. sowieso wie ein String verwenden.

  11. #11
    Mit der Funktion strval() wandelst du eine Variable in eine Zeichenkette um.

    Code:
    $xyz = 15; // Integer
    $xyz = strval($xyz); // String
    $abc = strval($xyz); // String

  12. #12

    Alexander Parr Gast
    Zitat Zitat von mitaki Beitrag anzeigen
    Mit der Funktion strval() wandelst du eine Variable in eine Zeichenkette um.

    Code:
    $xyz = 15; // Integer
    $xyz = strval($xyz); // String
    $abc = strval($xyz); // String
    ich möchte keinen Int zu einem strink umformen aber trotzdem danke,
    ich kann es leider nicht so gut erklären.

  13. #13
    Es funktioniert mit allen Typen außer Arrays und Objekten.

    Es gibt auch intval() zum Umwandeln in einen Interger.

  14. #14

    Alexander Parr Gast
    das problem beim 2. ist wenn ich dann echo $var schreibe gibt er:

    $xyz aus also nicht den Wert davon sonst so wie es da steht mir $ und alles und das ist mein Problem das er nicht den Wert von der Variabel ausgibt.

  15. #15
    Zitat Zitat von Alexander Parr Beitrag anzeigen
    das problem beim 2. ist wenn ich dann echo $var schreibe gibt er:

    $xyz aus also nicht den Wert davon sonst so wie es da steht mir $ und alles und das ist mein Problem das er nicht den Wert von der Variabel ausgibt.
    Ich meine folgendermassen:
    PHP-Code:
    <?php
    $xyz 
    5;
    $var $xyz;
    echo 
    $var;
    ?>
    So hat es bei mir 5 ausgegeben.
    Nebenbei: Ich verwende PHP 5

    Geändert von Drakes (16.05.2007 um 21:26 Uhr)

  16. #16
    Hm, meinst du vielleicht, du willst einen Pointer auf den String haben? Also dass du $xyz erst später einen Wert zuweist, und dann $var automatisch auch den Wert zugewiesen bekommt? (Ich wüsste zwar nicht, wie/ob das in PHP geht, aber die Frage zu verstehen wäre schon mal ein Anfang. <___<)

  17. #17

    Alexander Parr Gast

    Ok da ich das leider irgendwie total verpeilt geschrieben habe, und das jetzt kein versteht schreib ich mal meinen ganzen Code bzw mein ganzes Vorhaben.

    also ich habe 10 Variabeln von diesem Bilduploadcode:

    PHP-Code:


    $target_path 
    "./images/kalender/";

    /* Add the original filename to our target path. Result is "uploads/filename.extension" */
    $target_path $target_path basename$_FILES['file9']['name']);

    // This is how we will get the temporary file...
    $_FILES['file9']['tmp_name'];

    $target_path "./images/kalender/";

    $target_path $target_path basename$_FILES['file9']['name']);

    if(
    move_uploaded_file($_FILES['file9']['tmp_name'], $target_path)) {
        echo 
    "Dein Bild ( "basename$_FILES['file9']['name']). " ) wurde erfolgreich hochgeladen<br>";
    } else{
        echo 
    "Kein Bild gewählt!<br>";
    }

    $pic9 basename$_FILES['file9']['name']);
    chmod ("./images/kalender/$pic9"0755); 
    den hab ich also einfach 10 mal kopiert hab schon versucht den in eine while Schleife zu packen aber irgendwie willst nicht funktionieren komisch. naja und weiter jetzt sollen die Werte von diesem Variabeln in die mylsq Datenbank eingetragen werden. So dazu soll jedes Bild ein Eintrag erhalten also muss das Eintragen 10 mal durchgeführt werden.
    dazu habe ich folgenden code verwendet.

    jetzt muss ja bei jedem Durchlauf der Schleife die variable sich ändern die eingetragen wird und genau daran scheitert es.
    PHP-Code:
    $a 1;
    while(
    $a 11)
    {
    $pic = ???? // ich habe keine Ahung wie ich halt gerade dies ermitteln kann.
    if($pic != "")
    {
     
    $eintrag "INSERT INTO kalender_pics
             (pic, id_kalender)
             VALUES
             ('
    $pic', '$id')";

             
    $eintragen mysql_query($eintrag);
     }
     else
     {}
    $a++;

    ich hoffe ihr könnt mir helfen

  18. #18
    Ich komm bei deinem Script nicht draus, wieso trägst du es bei der Datenbank nicht schon beim heraufladen ein?
    Wie ich es machen würde:
    PHP-Code:
    if(is_file($_FILES['file9']['tmp_name']))
    {
        
    $dateityp GetImageSize($_FILES['file9']['tmp_name']);
        if(
    $dateityp[2] != 0)
        {
            
    $target_path "./images/kalender/".$_FILES['file9']['name'];
            
    move_uploaded_file($_FILES['file9']['tmp_name'], $target_path);
            
    $eintrag "INSERT INTO kalender_pics
            (pic, id_kalender)
            VALUES
            ('
    $target_path', '$id')";

            
    $eintragen mysql_query($eintrag);
        }
        else
        {
            echo 
    "Diese Datei hat einen falschen Dateityp.<br />";
        }
    }
    else
    {
        echo 
    "Kein Bild gewählt!<br>";
    }
    clearstatcache(); 

    Geändert von Drakes (19.05.2007 um 10:34 Uhr)

  19. #19

    Alexander Parr Gast
    ok danke so probiere ich es mal.

  20. #20
    Tag zusammen,
    hab mal wieder nen Brett vorm Kop.

    Es dreht sich um Arrays.
    Wie kann ich dort ein Beliebiges Element loeschen?
    Seh da irgend wie nicht durch wie das mit array_slice() leuft. Immer wenn ich ein Element loeschen will loescht er gleich alle oder nur ein paar.

    Hab noch nicht oft mit Arrays rumgespielt deshalb kann ich mir keinen Reim drauf machen.

    Hoffe ihr habt da gute Hilfen fuer mich.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •