Seite 8 von 17 ErsteErste ... 456789101112 ... LetzteLetzte
Ergebnis 141 bis 160 von 321

Thema: Allgemeiner Fragethread

  1. #141
    Äh, ja, es geht dort auch.

    Version 9.10.

    Wieso?

  2. #142
    Opera verhält sich was html bzw. body in Verbindung mit margin bzw. padding angeht etwas anders als IE und Fx. Opera verwendet padding statt margin.

    Ich selbst setze aber für html und body immer beides Null.

  3. #143

    IE + Fieldset mit Hintergrundbild

    Ja, ich wollte ein Formular bzw mehrere Abteilungen eines Formulars in verschiedenen Fieldsets unterbringen und habe als Backgroundimage des Fieldsets nen schönen Verlauf genommen.
    Beim Firefox siehts auch wie gewünscht aus, nur der IE meint dem Legend-Element ebenfalls diesen Background zuzuweisen, also geht der Background noch gute 5-8 Pixel über den oberen Rand des Fieldsets.
    Sieht scheiße aus.
    Nun habe ich das Bild weg gelassen und nur eine Farbe als Hintergrund definiert, was im IE ebenfalls gute 5-8 Pixel zu weit oben ansetzt.
    Hab schon versucht, über CSS dem Legend-Element keinen Background zuzuweisen, aber trotzdem schnallt dieser dümmliche IE nicht, dass ich da keinen Background haben will.
    Zur Veranschaulichung :

    Im dümmlichen IE.
    Im rocking Firefox.

    CSS :
    Code:
      fieldset {
        background-color: #ffffff;
        background-image: url('layout/verlauf_1.gif');
        background-repeat: repeat-x;
        padding-left: 10px;
        padding-right: 10px;
      }
      
      legend {
        font-size: 12px;
        font-family: Tahoma;
        font-weight: bold;
        color: #651011;
        background: transparent;
      }
      
      textarea, input {
        display: block;
        background-color: #fff;
        border: 1px #a3a3a3 solid;
        margin-bottom: 10px;
      }
    HTML :
    HTML-Code:
    <form id="kommentarformular" method="post" action="index.php?site=comment">
              <fieldset>
                        <legend>Formular</legend>
                        <p><label for="name">Ihr Name* :</label><input type="text" id="name" name="name" /></p>
                        <p><label for="email">E-Mail Adresse :</label><input type="text" id="email" name="email" /></p>
                        <p><label for="text">Nachricht* :</label>
                        <textarea id="text" name="text" rows="10" cols="67"></textarea></p>
              </fieldset>
              <fieldset>
              [...]
              </fieldset>
    </form>

  4. #144
    Ein nerviger Fehler, der auch in Version 7 noch enthalten ist. Und wiedermal machts nur der IE falsch.

    Es gibt aber einen Workaround (en).

    Im Gegensatz zur empfohlenen Variante, rate ich aber zu einem extra Stylesheet für den IE, damit sparst du dir unnötige hackerei.

  5. #145
    Wunderbar, so hab ichs mit CC geschafft.
    Und schon das nächste IE Problem.
    Meine Navigation besteht als einer Liste.
    Beim Mouseover von den Listenlinks werden diese mit einer grauen Hintergrundfarbe hinterlegt, die Links werden mit display: block; angezeigt, damit sich der Link über das ganze Element erstreckt (funktioniert zwar im IE nicht, aber netter Effekt für vernünftige Browser).
    Nun geht alles prima in allen Browsern, außer dem IE.
    Dort werden die Listenpunkte mit großem Abstand getrennt.
    Wieder Screenshots :

    Im Firefox.
    Im IE.

    HTML :
    HTML-Code:
         <div id="navigation">
              <h2>Main</h2>
                  <ul>
                      <li><a href="index.php">News</a></li>
                      <li><a href="index.php?site=steckbrief">Steckbrief</a></li>
                      <li><a href="http://blog.rpg-generation.com">Blog</a></li>
                      <li><a href="index.php?site=some_links">Some Links</a></li>
                      <li><a href="index.php?site=kontakt">Kontakt</a></li>
                      <li><a href="index.php?site=impressum">Impressum</a></li>
                  </ul>
              <h2>Projekte</h2>
                  <ul>
                      <li><a href="index.php?site=gamers_teahouse">Gamer's Teahouse</a></li>
                      <li><a href="index.php?site=jewelia_world">Jewelia World</a></li>
                      <li><a href="index.php?site=princess_zelda">Princess Zelda</a></li>
                      <li><a href="index.php?site=rpg_generation">RPG Generation</a></li>
                      <li><a href="index.php?site=sv_mardorf">SV Mardorf v1927 eV</a></li>
                  </ul>
             <img src="layout/navend.gif" alt="" />
         </div>
    Ja, ich weiss, ich hätte das auch mit mehreren Listen ineinander machen können, aber so habe ich das erst gar nicht für den IE hin bekommen, vielleicht versuch ichs später nochmal.

    CSS :
    Code:
      #navigation {
        font-size: 12px;
        font-family: Tahoma;
        color: #651011;
        width: 143px;
        float:left;
        text-align: center;
        background-color: #e8e7e7;
        background-image: url('layout/navbg.gif');
        background-repeat: repeat-y;
      }
      
      #navigation h2 {
        font-size: 12px;
        font-weight: bold;
        font-family: Tahoma;
        color: #ffffff;
        width: 141px;
        text-align: center;
        margin-bottom: 6px;
        margin-top: 3px;
        margin-left: 1px;
        margin-right: 1px;
        border-top: 1px #c1c1c1 solid;
        border-bottom: 1px #c1c1c1 solid;
        background-image: url('layout/navcapbg.gif');
        background-repeat: repeat-y;
      }
      
      #navigation ul {
        list-style-type: none;
        width: 141px;
        margin: 0 auto;
        margin-bottom: 15px;
        padding: 0;
      }
      
      #navigation ul li {
        font-weight: normal;
        color: #651011;
        text-align: left;
        margin: 0;
        padding: 0;
      }
      
      #navigation a:link, #navigation a:visited {
        padding-left: 8px;
        font-size: 12px;
        font-family: Tahoma;
        text-decoration: none;
        color: #651011;
        display: block;
      }
      
      #navigation a:active, #navigation a:hover {
        padding-left: 8px;
        font-size: 12px;
        font-family: Tahoma;
        text-decoration: none;
        color: #651011;
        background-color: #ececec;
        display: block;
      }
    Auch hier steck ich wieder in ner Schaffenskrise. ._.

  6. #146
    Das ist ein klassischer Internet-Explorer-6-Fehler.

    Du musst dem a-Element noch eine Breite oder Höhe zuweisen, dadurch erhält das Element Layout (das Konzept zur Elementdarstellung im IE, damit lassen sich viele Dinge beeinflussen).

    Im Internet Explorer 7 ist der Fehler inzwischen behoben.

    Unabhänig davon würde ich für die Listenpunkte eine größere Zeilenhöhe (line-height) definieren, z.B. 1.5em, damit man das ganze besser lesen kann. Nebenbei sieht es dann auch nicht so zusammengequetscht aus.

    Nebenbei noch zum a-Element in der Stildatei. Wenn du Angaben für a definierst gelten diese auch für a:*, d.h. es reicht aus, wenn du abweichende Definitionen innerhalb von a:hover usw. angibst.

  7. #147
    Kennt jemand eine Seite mit Beispieldatenbanken für MySQL? Bräuchte mal zum rumexperimentieren ein paar gut gefüllte.

  8. #148
    So, ich hab mal weider eine Frage:

    Ich hätte gerne den Timestamp des aktuellen Tages um 0.00 Uhr.

    Hab mir folgendes überlegt

    PHP-Code:
    <?php

    $thetime3 
    date("d.m.Y");
    $thetime mktime($thetime3);
    $thetime5 date("d.m.Y - H:i",$thetime);
    echo 
    $thetime5;

    ?>
    Erst wird das aktuelle Datum per date errechnet und anschließend per mktime zurück in einen Timestamp berechnet. Da allerdings die Uhrzeit fehlt dürfte doch eigentlich 0.00 Uhr herauskommen.

    Klappt allerdings nicht. $thetime5 ist immer einige Stunden im Vorraus, wenn ich H:i weglasse ist sie genau einen Tag vorraus.
    Theoretisch könnte ich von dieser variable dann den timestamp für einen Tag abziehen, aber es erscheint mir doch sehr umständlich.

    Gehts denn einfacher?

  9. #149
    Wie wäre es so:
    PHP-Code:
    <?php

    $zerohour 
    mktime(0,0,0date("m"), date("d") , date("Y"));

    $testtime date("d.m.Y - H:i",$zerohour);
    echo 
    $testtime;

    ?>

  10. #150

  11. #151
    PHP-Code:
    $artikelresult mysql_query("SELECT * FROM rdn_artikel LEFT JOIN rdn_artikelkategorien ON rdn_artikel.kategorie = rdn_artikelkategorien.id LEFT JOIN rdn_mitglieder ON rdn_artikel.userid = rdn_mitglieder.id"); 
    Hi, ich hab Probleme mit diesem Code. Und zwar besteht mein Problem darin, dass sich der query nicht die Daten aus rdn_mitglieder zieht. Aus rdn_kategorien zieht er sich allerdings die Daten. Ich gebe das ganze testweise mit print_r() aus und heraus kommt folgendes:
    PHP-Code:
        [0] => Array
            (
                [
    0] => 1
                
    [id] => 
                [
    1] => 9
                
    [userid] => 9
                
    [2] => test
                
    [titel] => test
                
    [3] => 0
                
    [datum] => 0
                
    [4] => 2
                
    [kategorie] => 2
                
    [5] => intervieinhalttest
                
    [inhalt] => intervieinhalttest
                
    [6] => 1
                
    [active] => 1
                
    [7] => 2
                
    [8] => Interviews
                
    [katname] => Interviews
                
    [9] => Interviews mit Personen aus der Rpg-Maker Szene
                
    [katbeschreibung] => Interviews mit Personen aus der Rpg-Maker Szene
                
    [10] => 
                [
    username] => 
                [
    11] => 
                [
    passwort] => 
                [
    12] => 
                [
    level] => 
                [
    13] => 
                [
    email] => 
                [
    14] => 
                [
    geburtstag] => 
                [
    15] => 
                [
    forum_name] => 
                [
    16] => 
                [
    beruf] => 
                [
    17] => 
                [
    wohnort] => 
                [
    18] => 
                [
    geschlecht] => 
                [
    19] => 
                [
    hobbys] => 
                [
    20] => 
                [
    icq] => 
                [
    21] => 
                [
    homepage] => 
                [
    22] => 
                [
    reg_datum] => 
                [
    23] => 
            ) 
    Er zieht sich zwar die Tabellenfelder in den array, aber der Inhalt fehlt.
    Weiterhin verstehe ich auch nicht, warum alles doppelt im Array steht, einmal mit Zahl und einmal mit nennung des Feldnamen ô_o (was auch seltsamerweise nicht bei allen Feldern so ist)

    Geändert von rgb (27.03.2007 um 17:10 Uhr)

  12. #152
    Das Problem liegt vermutlich an einer der IDs (rdn_artikel.userid, rdn_mitglieder.id). Kannst du die Feldinhalte dieser Spalten überprüfen?

    Zitat Zitat
    Weiterhin verstehe ich auch nicht, warum alles doppelt im Array steht, einmal mit Zahl und einmal mit nennung des Feldnamen ô_o (was auch seltsamerweise nicht bei allen Feldern so ist)
    Letzteres nur bei Feld 7 wie es aussieht.

    Verwendest du mysql_fetch_array()? Die Funktion vereint mysql_fetch_row() (numerisches Array) und mysql_fetch_assoc() (assoziatives Array), weshalb man sich aus Performancegründen eine der letzten beiden aussuchen sollte [ich empfehle mysql_fetch_row(), weil man dann weniger Probleme hat, wenn sich die Feldnamen ändern oder man MySQL-Funktionen verwendet].

  13. #153
    So. Es funktioniert jetzt. Es lag tatsächlich an den IDs, ich war davon überzeugt, dass das Script die richtige auswählt beim Eintragen des Datensatzes.

    Wegen dem mysql_fetch_etc werde ich mich mal informieren.

    Achja, es wäre schlau statt SELECT * FROM ... lieber die einzelnen felder die ich brauch beim * einzutragen, weil wenn das array immer so groß ist, dauert das Laden der Seite doch länger oder?

    Da bauen sich auf einer Seite meistens auch mehr als 5 Arrays auf.
    Edit: Ich hab das jetzt einfach mal gemacht.

    Geändert von rgb (27.03.2007 um 21:42 Uhr)

  14. #154
    Zitat Zitat
    Achja, es wäre schlau statt SELECT * FROM ... lieber die einzelnen felder die ich brauch beim * einzutragen, weil wenn das array immer so groß ist, dauert das Laden der Seite doch länger oder?
    Es ist besser, nur die benötigten Felder zu wählen, weil dadurch nicht die gesamte Datenbank abgefragt werden muss (=> Performance plus).
    Auch wird das Script schneller ausgeführt, wenn das Array nicht doppelt belegt werden muss (Überflüssiges sollte man immer vermeiden, weil es eine Fehlerquelle ist).
    Vieleicht nicht merklich, bei einer Abfrage, aber wenn du mehrere Abfragen hast, kann sich das schon summieren.

  15. #155
    Aber ich frage mich ja auch, warum das doppelt belegt ist.
    Bei den vorherigen Arrays wo ich sowas angewendet habe war das imo auch nicht so.

  16. #156
    Zitat Zitat
    Aber ich frage mich ja auch, warum das doppelt belegt ist.
    Bei den vorherigen Arrays wo ich sowas angewendet habe war das imo auch nicht so.
    Eventuell hast du es nur nicht bemerkt, weil du die eine oder andere Methode für selbstverständlich erachtet und eben entsprechend angewendet hast.

    Verwendest du denn die mysql_fetch_array-Funktion? Dann ist es klar. Wenn nicht, welche dann?

  17. #157
    Achso, ja ich habe sie verwendet, aber ich nehme jetzt fetch_assoc und es ist so wie es sein soll.
    Ich hatte aus deiner ersten Antwort irgendwie nicht klar herausgelesen dass das damit zusammen hängt ich dachte du schreibst das nur so als tipp...

  18. #158

    Gästebuchgefumsels

    Jau, ich würdes gerne so haben, dass man nach versenden der Formulardaten per POST-Variante besagte nicht mehr mit Browser Zürück-Button abschicken kann.
    Und jetzt kommt ihr... denn ich muss euch was sagen.. ich habe keinen Blassen, wie. :D

  19. #159

    You don't have permission to access / on this server.

    Tagchen, hab mal nach langer weile/zeit ne frage, hab grad meine Seite auf XHTML umgestellt. Nun wird mir aber gesagt: 403 Forbidden You don't have permission to access / on this server.
    Die Datei heißt index.xhtml, benenne ich sie in index.html um geht die Seite wieder.
    Ist alles nur XHTML und CSS.

    Hier mal der XHTML Code, der ist sogar valide. ;O

    HTML-Code:
    <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
    <!DOCTYPE html 
         PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN"
        "DTD/xhtml1-strict.dtd">
    <html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" xml:lang="en" lang="en">
    	<head>
    		<link rel="stylesheet" type="text/css" href="style.css" />
    		<title>brueggex.de</title>
    	</head>
    <body>
    	<div id="main">
    		<div id="header">
    			<h1 id="title">brueggex.de</h1>
    		</div>
    		<ul id="navi">
    			<li>&laquo; <a href="XXX">XXX</a> &raquo;</li>
    		</ul>
    	</div>
    	<div id="footer">
    		<h2 id="copy">&laquo; &copy; brueggex.de 2006 &raquo;</h2>
    		<p><a href="http://validator.w3.org/check?uri=referer">Valid XHTML 1.0 Strict</a></p>
    	</div>
    </body>
    </html>

  20. #160
    Zitat Zitat von Jay Beitrag anzeigen
    Tagchen, hab mal nach langer weile/zeit ne frage, hab grad meine Seite auf XHTML umgestellt. Nun wird mir aber gesagt: 403 Forbidden You don't have permission to access / on this server.
    Die Datei heißt index.xhtml, benenne ich sie in index.html um geht die Seite wieder.
    Also amCode kann's erstmal grundsätzlich nicht liegen. Es scheint mir eher so, als wäre der Webserver nicht drauf konfiguriert, "index.xhtml" als Default anzuzeigen.
    Falls du Zugang zur Konfiguration des Webservers hast, müsste da irgendwo eine Option sein (unter Apache: "DirectoryIndex"), wo eine Liste "index.html index.htm index.php ..." steht, da fügst du einfach "index.xhtml" hinzu, dann klappt's. Mit einer ".htaccess"-Datei könnte es auch gehen, dann mpsstest halt die genaue Option so rauskriegen.
    Alternativ kannst du natürlich auch direkt auf "..../index.xhtml" verweisen, statt auf ".../", aber wenn die bereits vorher draußen war, und du jetzt Links oder Bookmarks ändern müsstest, ist's natürlich blöd.

    Die letzte mir einfallende Möglichkeit wäre eine "index.html", die nur eine Weiterleitung beinhaltet, möglicherweise mitsamt einem Hinweis, dass diese Adresse veraltet ist, und man die neue bookmarken soll, oder so.

    Die Warnung kommt jedenfalls daher, dass der Webserver keine der Default-Index-Dateien findet, und daher die Verzeichnisstruktur anzeigen müsste - was man natürlich meistens verbietet.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •