Du Würfels dort so ein Müll zusammen.
VGA hat noch digitale Steuersignale, damit der Monitor weiss, welchen Modus der Monitor benutzen soll.
Deswegen braucht man die VGA Boxen um diese Signale an den Monitor senden zu können.
Und wie gesagt, du kannst einfach RGB und FBAS nicht zusammenwürfeln.
Das sind 2 völlig unterschiedliche Bildübertragungsstandarde.
Das eine hat mit den anderen nichts zu tun.
Wie ich auch schon sagte, bei FBAS werden die Chroma und Luminanzwerte übertragen. Ein Synchronisationssignal sagt an, wann er das nächste Halbbild berechnen soll, da FBAS interlaced Bilder produziert.
PAL: 50 Hz = 50 Halbbilder pro Sekunde = 25 Interlaced Bilder
NTSC: 60 Hz = 60 Halbbilder pro Sekunde = 30 Interlaced Bilder
PAL und NTSC sind eigentlich für Schwarz-Weiss Fernseher optimiert, deswegen die Schwarz-Weiss (Chroma und Luminanz) Werte.
In Laufe der Zeit hat man noch ein weiteres Signal hinzugefügt, was noch einen Farbwert beinhaltet.
Alle 4 Signale (Chroma/Luminanz, Farbe und Synchro) liegen auf der selben Leitung. Eine Steuerung muss erstmal alle Signale umständlich von einander trennen.
Wenn jetzt die Steuerung zwischen PAL und NTSC nicht unterscheiden kann (wie bei meinem Fernseher der Fall ist) überschneiden sich die Signale und es kommt zu einem Signalchaos, was dann bedeutet, dass das Bild nur Schwarz-weiss ist.
Anders aber bei RGB.
Dort liegen alle 3 Farbwerte in separaten Leitungen. Eine weitere Steuerung (nicht die FBAS Steuerung) errechtet nun aus den 3 Farbwerten die jeweilige Farbe für einen Pixel. Bei RGB befindet sich die Synchronisation entweder in der Leitung des Grüns oder aber es wird die Synchronisation des FBAS Signals benutzt. Die Synchronisation sagt dann aus,wie viele Bilder pro Sekunde gezeigt werden. Also in diesem Fall 60 Bilder pro Sekunde.
RGB ist ein weltweiter Standard, der überall auf der Welt gleich ist, daher ist es mit RGB möglich, auch Ausländisches Material anzuschauen, die nicht den selben FBAS Standard benutzen. Sofern die Hardware dies unterstützt.
Es gibt Monitore (jetzt speziell für Filmstudios), die nur mit dem RGB Signal arbeiten können.
Andere Fernseher unterstützen nur das FBAS Signal.
Die meisten Fernseher haben auch nur bei Scart 1 eine RGB Schaltung integriert.
Mein Fernseher hat 2 Scart Anschlüsse und Scart 2 erkennt das RGB Signal nicht.
Auch wenn man eine PS2 auf RGB eingestellt hat, läuft zur Sicherheit weiterhin das FBAS Signal.
Dies hat sich so bei Bildübertragungsgeräten eingebürgert, damit man sicher gehen kann, dass weiterhin ein Bild zu sehen ist.
Die Hz Angabe hat also absolut nichts mit der Bildröhre zu tun. Diese ist nur wichtig, für die Steuerelektronik, die das FBAS Signal auswertet.
RGB hat auch die bessere Bildqualität, da eben alle 3 Farbwerte einzeln abgerufen werden können.
Bei FBAS gibt es trotz der Signaltrennung noch einige Überschneidungen und die Werte werden dadurch verfälscht.