Ergebnis 1 bis 20 von 23

Thema: Ntsc/pal Ps2

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Ntsc/pal Ps2

    Hm,

    ich hab ne NTSC PS2 hier, die auch mit Stromdingens soweit funktioniert, nur ist das schwarz-weiß. Ich will aber Farbe. Was brauch ich dazu? Also nochmal Sachverhalt, ich hab ne PS2 die NTSC und logischerweiße hier an den Fernsehern nur schwarz-weiß läuft, laufen tut sie aber, aber nicht in Farbe. Mir wurde gesagt, man bräuchte lediglich 'n RGB~ Kabel? Stimmt?

    Ja~

  2. #2

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Zitat Zitat von Jericho Beitrag anzeigen
    Hm,

    ich hab ne NTSC PS2 hier, die auch mit Stromdingens soweit funktioniert, nur ist das schwarz-weiß. Ich will aber Farbe. Was brauch ich dazu? Also nochmal Sachverhalt, ich hab ne PS2 die NTSC und logischerweiße hier an den Fernsehern nur schwarz-weiß läuft, laufen tut sie aber, aber nicht in Farbe. Mir wurde gesagt, man bräuchte lediglich 'n RGB~ Kabel? Stimmt?

    Ja~
    Genau so ist es. Und selbstverständlich einen RGB-tauglichen TV, der auch 60 Hz kann. Dann sollte alles so laufen wie du willst.

  3. #3
    Woher weiß ich, dass es mein Fernseher kann? Also die 60 Hz Sache?

  4. #4

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Zitat Zitat von Jericho Beitrag anzeigen
    Woher weiß ich, dass es mein Fernseher kann? Also die 60 Hz Sache?
    Wie alt ist er? Jeder Fernsehen der neueren Generation (so ab 1995) sollte das eigentlich können. Normalerweise steht es aber auch hinten auf dem Typenschild, oder bei den technischen Daten in der Beschreibung.

  5. #5
    Zitat Zitat von Knuckles Beitrag anzeigen
    Und selbstverständlich einen RGB-tauglichen TV, der auch 60 Hz kann.
    Das brauch er nicht. Der Fernseher muss nur RGB tauglich sein.
    RGB ist ein komplett anderes Signal, als das FBAS Signal, was diese 60 Hz benötigt.

  6. #6
    Zitat Zitat von Jericho Beitrag anzeigen
    Woher weiß ich, dass es mein Fernseher kann? Also die 60 Hz Sache?
    Da du bei deiner NTSC PS2 ein schwarz-weißes Bild schon siehst, was hoffentlich nicht gestaucht oder andere Artefakte hat unterstützt dein TV 60Hz. Nur jetzt noch ein RGB-Kabel dran (wenns dein TV unterstützt) und gut ist.


    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Das brauch er nicht. Der Fernseher muss nur RGB tauglich sein.
    RGB ist ein komplett anderes Signal, als das FBAS Signal, was diese 60 Hz benötigt.
    Ne auch 60Hz. RGB nutzt immer noch das gleiche Sync Signal wie Fbas und damit auch 60Hz. Oder willst du mir jetzt auf einmal wieder erklären das die PS2 auf einmal nur durch anschließen eines RGB-Kabels 50Hz ausgibt oder das Kabel 60 auf 50 Hz wandelt?

  7. #7
    Zitat Zitat von Callisto Beitrag anzeigen
    Ne auch 60Hz. RGB nutzt immer noch das gleiche Sync Signal wie Fbas und damit auch 60Hz. Oder willst du mir jetzt auf einmal wieder erklären das die PS2 auf einmal nur durch anschließen eines RGB-Kabels 50Hz ausgibt oder das Kabel 60 auf 50 Hz wandelt?
    geht das Thema schon wieder los?
    FBAS hat absolut gar nichts mit RGB zu tun.
    Das sind 2 unterschiedliche Standards.
    Mein Fernseher kann weder 60 Hz noch kann er NTSC und dennoch kann ich die Spiele mit einem RGB Kabel in Farbe spielen.
    Der FBAS Standard ist nochmal unterteilt in PAL, NTSC und SECAM.

    Das BAS Signal ist ein Schwarz-Weiss Signal. Beim FBAS wird lediglich noch ein zusätzliches Farbsignal hinzugefügt. (Deswegen ist das Bild Schwarz-weiss, wenn der Fernseher NTSC nicht unterstützt)
    Allerdings bei RGB werden die Rot, Grün und Blau Farbsignale übertragen.
    Bei RGB gibt es keine Unterteilung in PAL, NTSC oder SECAM.
    Das RGB Signal ist auch der ganzen Welt identisch.
    RGB wurde aber damals nicht als Bildübertragungsstandard in Fernseher eingeführt, da die Technik damals noch zu teuer war. RGB wurde damals nur für hochauflösende Monitore benutzt. Die FBAS Technik ist billiger zu realisieren, hat aber eine schlechtere Bildqualität.

    Geändert von Whiz-zarD (29.11.2006 um 14:18 Uhr)

  8. #8
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    geht das Thema schon wieder los?
    Nein. Du hast immer noch einen Denkfehler drin. Auch wenn du es verneinen wirst 60Hz muss unterstützt werden und das kann auch dein TV, auch wenn es nicht in der Anleitung steht.

    Zitat Zitat
    Mein Fernseher kann weder 60 Hz noch kann er NTSC und dennoch kann ich die Spiele mit einem RGB Kabel in Farbe spielen.
    Dann dürftest du auch nur 50Hz Spiele über RGB zocken können.
    Oder sag mir was für Frequenzen der TV sonst nimmt, wenn er denn nur 50Hz unterstützt aber die Konsole nur 60Hz ausgibt. 60Hz bleibt 60Hz egal was du als Bildübertragung nutzt, denn die Sync Signale sind unabhängig von RGB, FBAS, YUV etc.

    Zitat Zitat
    FBAS hat absolut gar nichts mit RGB zu tun.
    Naja. FBAS wird nur leider über nen Encoder aus RGB + Sync erzeugt. Und die ganzen RGB-Kabel brauchen immer noch ein Sync-Signal was fast immer noch vom mit angelöteten FBAS Signal kommt.

    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    RGB wurde aber damals nicht als Bildübertragungsstandard in Fernseher eingeführt, da die Technik damals noch zu teuer war. RGB wurde damals nur für hochauflösende Monitore benutzt. Die FBAS Technik ist billiger zu realisieren, hat aber eine schlechtere Bildqualität.
    Eigentlich war der Grund vielmehr die Bandbreite, die damals einfach nicht dafür ausreicht. Selbst heute werden ja noch die HDTV Sendungen komprimiert und nicht in reinem RGB gesendet.

    Geändert von Callisto (29.11.2006 um 17:23 Uhr)

  9. #9
    Zitat Zitat von Callisto Beitrag anzeigen
    Dann dürftest du auch nur 50Hz Spiele über RGB zocken können.
    Oder sag mir was für Frequenzen der TV sonst nimmt, wenn er denn nur 50Hz unterstützt aber die Konsole nur 60Hz ausgibt. 60Hz bleibt 60Hz egal was du als Bildübertragung nutzt, denn die Sync Signale sind unabhängig von RGB, FBAS, YUV etc.
    Nur komisch, dass ich Grad ICO auf NTSC durchgespielt habe -.-
    Und RGB hat nichts mit FBAS zu tun ...

    Zitat Zitat
    RGB

    Das RGB (Rot Grün Blau) Signal ist kein Sendefähiges Format, weil hier die Farben nach den drei Grundfarben getrennt und 3 Kabel übertragen werden. Das Syncron Signal kann dabei über verschiedene Wege übermittelt werden. Meistens dient dazu das FBAS (Ref.: Bildanschluss - FBAS Composite) Signal, welches bei einer SCART Verbindung ebenfalls mit übertragen wird, das nennt sich dann sRGB (gelegentlich auch RGBS oder RGBY genannt). Auch kann das Syncron Signal auf dem Grünen Farbkanal liegen, das nennt sich dann RGsB. Oder die Syncron Signale werden ganz getrennt auf separaten Leitungen als H-Sync (Horizontal Sync) und V-Sync (Vertikal Sync) übertragen, das nennt sich dann RGB HV.
    Zitat Zitat
    FBAS - Composite

    Das FBAS Composite (Farbe Bild Austast Synchron) Signal ist das Standard Übertragungssignal im Videobereich welches von allen Geräten verstanden wird. Leider ist es auch das Signal mit der schlechtesten Qualität, weil hier das Helligkeitssignal Y (Luminance) und das Farbsignal C (Chrominance) zusammen mit dem Syncronisationssignal verschachtelt über eine Leitung übertragen werden.

    Das trennen der beiden Signale im Empfänger führt je nach Qualiät des verwendeten Kammfilters dazu, das es zu mehr oder weniger ausgeprägten Cross-Color oder Cross Luminance Effekten kommt. Dabei schillert dann ein kleinkariertes Jacket in allen Farben.

    Hinweis: Ausgegeben wird das FBAS Composite Signal entweder über eine gelbe Cinch/RCA Buchse oder über die SCART Verbindungsbuchse.
    Es hat rein gar nichts mit RGB zu tun.
    Nur weil ein Fernseher das FBAS Signal nur mit 50 Hz verwalten kann, heisst es lange nicht, dass das bei dem RGB Signal das selbe wäre.

  10. #10
    ich habs nicht ganz verstanden, aber ist da nicht eigentlich schon ein RGB Kabel dabei? also das mit dem rot,weiß und gelben Stecker? Oder brauch ich noch dazu ein anderes? Oder stattdessen?

    Zitat Zitat
    Da du bei deiner NTSC PS2 ein schwarz-weißes Bild schon siehst, was hoffentlich nicht gestaucht oder andere Artefakte hat unterstützt dein TV 60Hz.
    Ja, alles wundersmooth, nur eben schwarz-weiß.

  11. #11
    Hatte das selbe Prob (ggxxr swarz weiss kommt nicht gut..)
    hab mir dan dieses Kabel besorgt.

    http://www.amazon.de/Playstation-2-E...753292-9212545

    Jetzt funzt es und wenn du das standart Sony kabel das dabei ist bis jetzt immer verwendet hast ,merkst sogar ein bisschen einen Qualitätsunterschied am bild kommt mir halt so vor.

  12. #12
    blöde frage wozu sind die 3 extra Anschlüsse bei dem Kabel? Eins fürn Fernseher, eins für die PS2, aber im Mittelteil sind nochmal drei o.o'

  13. #13
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Nur komisch, dass ich Grad ICO auf NTSC durchgespielt habe -.-
    Also dann doch 60Hz. Oder erklär mir endlich warum du dann ICO auf deinen TV in NTSC (60Hz) zocken konntest wenn dein TV keine 60Hz unterstützen soll. Komm mir jetzt nicht mit RGB, denn das hat mit 60Hz genauso wenig zu tun.

    Nach deiner Argumentation bräuchte man ja auch die ganzen tollen VGA-Boxen gar nicht um Konsolen an nen PC Monitor anzuschließen. Man müsste ja nur die RGB-Leitungen verbinden. Tja, leider ist das eben nicht der Fall.



    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Es hat rein gar nichts mit RGB zu tun.
    Nur weil ein Fernseher das FBAS Signal nur mit 50 Hz verwalten kann, heisst es lange nicht, dass das bei dem RGB Signal das selbe wäre.
    Schwarz-Weiß bedeutet bei Fbas nur das er das Farbsignal nicht verarbeiten kann nicht das er kein 60Hz kann.

    Du hast echt noch keinen 50Hz Only-TV in den Händen gehabt. Da kommt nämlich gar kein Bild.



    Zitat Zitat von Jericho Beitrag anzeigen
    blöde frage wozu sind die 3 extra Anschlüsse bei dem Kabel? Eins fürn Fernseher, eins für die PS2, aber im Mittelteil sind nochmal drei o.o'
    Das sind die normalen "FBAS/Composite + Audio Anschlüsse" die auch das Standardkabel hat. Die braucht ein RGB-Kabel damit du überhaupt ein Bild bekommst und auch was hörst. Viele Hersteller legen die einfach nochmal nach draußen, damit du z.B. das Audio Signal an eine Musik-Anlage weitergeben kannst.

  14. #14
    Zitat Zitat von Callisto Beitrag anzeigen
    Also dann doch 60Hz. Oder erklär mir endlich warum du dann ICO auf deinen TV in NTSC (60Hz) zocken konntest wenn dein TV keine 60Hz unterstützen soll. Komm mir jetzt nicht mit RGB, denn das hat mit 60Hz genauso wenig zu tun.

    Nach deiner Argumentation bräuchte man ja auch die ganzen tollen VGA-Boxen gar nicht um Konsolen an nen PC Monitor anzuschließen. Man müsste ja nur die RGB-Leitungen verbinden. Tja, leider ist das eben nicht der Fall.

    Du Würfels dort so ein Müll zusammen.
    VGA hat noch digitale Steuersignale, damit der Monitor weiss, welchen Modus der Monitor benutzen soll.
    Deswegen braucht man die VGA Boxen um diese Signale an den Monitor senden zu können.


    Und wie gesagt, du kannst einfach RGB und FBAS nicht zusammenwürfeln.
    Das sind 2 völlig unterschiedliche Bildübertragungsstandarde.
    Das eine hat mit den anderen nichts zu tun.
    Wie ich auch schon sagte, bei FBAS werden die Chroma und Luminanzwerte übertragen. Ein Synchronisationssignal sagt an, wann er das nächste Halbbild berechnen soll, da FBAS interlaced Bilder produziert.
    PAL: 50 Hz = 50 Halbbilder pro Sekunde = 25 Interlaced Bilder
    NTSC: 60 Hz = 60 Halbbilder pro Sekunde = 30 Interlaced Bilder
    PAL und NTSC sind eigentlich für Schwarz-Weiss Fernseher optimiert, deswegen die Schwarz-Weiss (Chroma und Luminanz) Werte.
    In Laufe der Zeit hat man noch ein weiteres Signal hinzugefügt, was noch einen Farbwert beinhaltet.
    Alle 4 Signale (Chroma/Luminanz, Farbe und Synchro) liegen auf der selben Leitung. Eine Steuerung muss erstmal alle Signale umständlich von einander trennen.
    Wenn jetzt die Steuerung zwischen PAL und NTSC nicht unterscheiden kann (wie bei meinem Fernseher der Fall ist) überschneiden sich die Signale und es kommt zu einem Signalchaos, was dann bedeutet, dass das Bild nur Schwarz-weiss ist.

    Anders aber bei RGB.
    Dort liegen alle 3 Farbwerte in separaten Leitungen. Eine weitere Steuerung (nicht die FBAS Steuerung) errechtet nun aus den 3 Farbwerten die jeweilige Farbe für einen Pixel. Bei RGB befindet sich die Synchronisation entweder in der Leitung des Grüns oder aber es wird die Synchronisation des FBAS Signals benutzt. Die Synchronisation sagt dann aus,wie viele Bilder pro Sekunde gezeigt werden. Also in diesem Fall 60 Bilder pro Sekunde.
    RGB ist ein weltweiter Standard, der überall auf der Welt gleich ist, daher ist es mit RGB möglich, auch Ausländisches Material anzuschauen, die nicht den selben FBAS Standard benutzen. Sofern die Hardware dies unterstützt.

    Es gibt Monitore (jetzt speziell für Filmstudios), die nur mit dem RGB Signal arbeiten können.
    Andere Fernseher unterstützen nur das FBAS Signal.
    Die meisten Fernseher haben auch nur bei Scart 1 eine RGB Schaltung integriert.
    Mein Fernseher hat 2 Scart Anschlüsse und Scart 2 erkennt das RGB Signal nicht.

    Auch wenn man eine PS2 auf RGB eingestellt hat, läuft zur Sicherheit weiterhin das FBAS Signal.
    Dies hat sich so bei Bildübertragungsgeräten eingebürgert, damit man sicher gehen kann, dass weiterhin ein Bild zu sehen ist.

    Die Hz Angabe hat also absolut nichts mit der Bildröhre zu tun. Diese ist nur wichtig, für die Steuerelektronik, die das FBAS Signal auswertet.

    RGB hat auch die bessere Bildqualität, da eben alle 3 Farbwerte einzeln abgerufen werden können.
    Bei FBAS gibt es trotz der Signaltrennung noch einige Überschneidungen und die Werte werden dadurch verfälscht.

    Geändert von Whiz-zarD (30.11.2006 um 15:12 Uhr)

  15. #15
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Du Würfels dort so ein Müll zusammen.
    VGA hat noch digitale Steuersignale, damit der Monitor weiss, welchen Modus der Monitor benutzen soll.
    Deswegen braucht man die VGA Boxen um diese Signale an den Monitor senden zu können.
    Da brauchts überhaupt keine digitalen Steuersignale. Da reichen 6 Signale aus damit der Monitor nen Bild zaubert.
    Grün, Rot, Blau, V-Sync, H-Sync und Masse. Oder sogar nur 4 wenn der Monitor Sync-On-Green kann. Da ist gar nichts digital.


    Zitat Zitat
    Wenn jetzt die Steuerung zwischen PAL und NTSC nicht unterscheiden kann (wie bei meinem Fernseher der Fall ist) überschneiden sich die Signale und es kommt zu einem Signalchaos, was dann bedeutet, dass das Bild nur Schwarz-weiss ist.
    Wie sollen sich denn zwei Signale überschneiden, wenn nur eine Art Signal ankommt.

    Dann mal nen Rätsel für dich: Warum gibt meine gemodete PAL-PSX über das Standard-Kabel bei NTSC-Spielen nur Schwarz-Weiß aus. (Der TV ist nebenbei Multinorm!)

    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Die Hz Angabe hat also absolut nichts mit der Bildröhre zu tun. Diese ist nur wichtig, für die Steuerelektronik, die das FBAS Signal auswertet.
    Ja klar. V-Sync und H-Sync sind sowas von unwichtig. Jeder Monitor kann Bilder ohne die Angaben schreiben

    Dein TV muss 60Hz unterstützen damit ein Bild kommt!


    Zitat Zitat
    Anders aber bei RGB.
    .... Bei RGB befindet sich die Synchronisation entweder in der Leitung des Grüns oder aber es wird die Synchronisation des FBAS Signals benutzt. Die Synchronisation sagt dann aus,wie viele Bilder pro Sekunde gezeigt werden. Also in diesem Fall 60 Bilder pro Sekunde.
    60 Halbbilder pro Sekunde = 60Hz --> dein TV zeigt das an --> dein TV unterstützt 60Hz.

  16. #16
    Zitat Zitat von Callisto Beitrag anzeigen
    Da brauchts überhaupt keine digitalen Steuersignale. Da reichen 6 Signale aus damit der Monitor nen Bild zaubert.
    Grün, Rot, Blau, V-Sync, H-Sync und Masse. Oder sogar nur 4 wenn der Monitor Sync-On-Green kann. Da ist gar nichts digital.
    Informiere dich mal lieber
    Das digitale Signal liegt im H-Sync und V-Sync.
    Es hat einen TTL-Pegel. Sprich, es ist ein digitales Signal.
    Im richtigen VGA Anschluss ist sogar alles getrennt. Sprich, es sind 15 Leitungen. (ein paar davon sind Masse)
    Bei den BNC Anschlüssen ist einiges zusammengefügt worden, was der Monitor wieder voneinander trennt.


    Zitat Zitat von Callisto Beitrag anzeigen
    Wie sollen sich denn zwei Signale überschneiden, wenn nur eine Art Signal ankommt.
    1 Hz = 1/s
    Das heisst, dass Synchronisationssignal kommt bei PAL 50 mal pro Sekunde und bei NTSC 60 mal pro Sekunde.
    Daraus folgt, dass das NTSC Signal 10 Hz schneller ist, als das PAL Signal.
    Zitat Zitat von Callisto Beitrag anzeigen
    Dann mal nen Rätsel für dich: Warum gibt meine gemodete PAL-PSX über das Standard-Kabel bei NTSC-Spielen nur Schwarz-Weiß aus. (Der TV ist nebenbei Multinorm!)
    Warscheinlich macht der Chip oder die Konsole etwas falsch. Warscheinlich wird das NTSC Signal in PAL "umgewandelt" und es kommt zu einem Fehler.
    Es gibt ja für die PSX/PS2 sog. NTSC -> PAL bzw. PAL -> NTSC Converter Software. Die Software analysiert das Spiel und ändert es von PAL nach NTSC oder umgekehrt.
    Die PAL-PSX ist ja speziell auf PAL ausgelegt. d.h. 50 Halbbilder pro Sekunde.
    Aber die Software (sprich das Spiel) will nun auf einmal, dass die Konsole 60 Halbbilder pro Sekunde produziert und da kommt es ebenfall zu einem Signalchaos.
    Ist bei meiner PS2 auch so. Wenn ich NTSC DVDs anschauen will, ist das Bild über RGB gelblich. Aber NTSC PSX und PS2 spiele laufen einwandfrei.
    Zitat Zitat von Callisto Beitrag anzeigen
    Ja klar. V-Sync und H-Sync sind sowas von unwichtig. Jeder Monitor kann Bilder ohne die Angaben schreiben
    Ja und Nein.
    Ein Fernseher braucht kein V-Sync.
    Nur sehr wenige Fernseher unterstützen RGB HV.
    RGB HV wird eigentlich nur in Filmstudios verwendet.
    Für einen Herkömmlichen Fernseher reicht nur der H-Sync.

    Zitat Zitat
    Dein TV muss 60Hz unterstützen damit ein Bild kommt!
    Nein muss er nicht -.-
    Komm her und schaus dir selber an, wenn du mir nichts glaubst ...



    Zitat Zitat
    60 Halbbilder pro Sekunde = 60Hz --> dein TV zeigt das an --> dein TV unterstützt 60Hz.
    -.-
    Du kapierst das einfach nicht.
    Na klar, kann mein Fernseher 60 Hz aber nur mit dem RGB Signal. 60 Hz können (fast) alle Fernseher. (Vielleicht 60er - 70er Jahre Modelle nicht, weil die noch ne alte Technik besitzen)
    Aber eben nicht die FBAS Steuerung.
    Und darum geht es hier. Kann die FBAS Steuerung das 60 Hz Signal nicht lesen, gibt es ein schwarz-weisses Bild. Dies heisst aber lange nicht, dass man mit RGB das selbe hat.
    RGB und FBAS sind 2 verschiedene paar Schuhe und man kann und man darf sie nicht zusammenwürfeln.
    Wenn ein Fernseher RGB unterstützt aber kein FBAS Signal, was in NTSC Norm vorliegt, kann man mit dem RGB Signal ausländisches Material anschauen. Dabei schaltet der Fernseher und FBAS auf RGB. Und das RGB Signal wird dann einwandfrei gelesen.

    Und du kannst sicher sein, dass wenn dein Fernseher RGB unterstützt, dann schafft er auch die 60 Hz über RGB.
    Aber das heisst nicht, dass er auch das NTSC Signal lesen kann.

    Geändert von Whiz-zarD (01.12.2006 um 12:58 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •