Seite 4 von 4 ErsteErste 1234
Ergebnis 61 bis 71 von 71

Thema: comics ausser manga????

  1. #61
    Mit amerikanischen Comics kann ich überhaupt nichts anfangen. DC und Marvel oder auch Disney (LTB) machen mich überhaupt nicht an. Das war auch noch nie so. Comics aus Europa, vorwiegend Frankreich, Belgien und Deutschland dagegen sind teilweise ziemlich gut. Ich denke mal Asterix, Tim&Struppi und Lucky Luke sind jedem ein Begriff...
    Ist zwar schon was her, dass ich das alles gelesen habe, aber die finde ich heute immer noch alle witzig.
    Um die Liste zu erweitern kann ich noch "Spirou und Fantasio" und "Isnogud" empfehlen. Letzteres ist echt der Brüller!
    Mit den Schlümpfen in der Orginalausgabe kann man übrigens sehr gut französische Grammatick lernen, denn die Story verstet man ohne jegliches Fremdwort ausser vielleicht "Schlumpf", "schlumpfen" und schlumpfig".


    Ein Beispiel aus Deutschland: Ich habe mir vor nem Monat oder so den ersten Band zu "Störtebecker" gekauft. Von der Aufmachung her ist das fast schon ein Manga (gleiches Layout, jugendliche Hauptrolle, aber dafür farbig, historisch korrekt und irgendwie sehr unjapanisch...). Der Comic hat mir sehr gut gefallen.Der junge Klaus Störtebecker ist so eine Art Wickie, nur brutaler und irgendwie... naja... man sieht auf den ersten Blick, dass es ein Junge ist!
    Apropos Wickie: Ist das jetzt eine Zeichentricksendung, ein Cartoon oder ein Anime? Die Romanvorlage stammt nämlich aus Europa. Andererseits kennt Eichiro Oda, der Zeichner von One Piece, die Serie Wickie aus seiner Kindheit . ! ?
    Falls diese Sendung kein Anime ist, muss sie auch erwähnt werden.

    EdiT: Mir fällt ein guter Comic ausm Ami Land ein. Der ist allerdings schon mehr als gut! Die Rede ist von Calvin & Hobbes. Die beiden sind echt klasse!
    http://web.csuchico.edu/~ah24/calvin.gif
    http://www-users.rwth-aachen.de/susa...s/ch851125.gif
    Aber wie man sehen kann sind das nur kleinere witzige Szenen, es gibt nur wenige, die dann in eienr Story zusammenhängen

    Geändert von Don_Alexandro (08.04.2005 um 15:03 Uhr)

  2. #62
    Eigentlich les ich sogar mehr Comics als Mangas..... Ist nicht schwer wenn man 2 Kisten voller Micky Maus Hefte hat und ein ganzes Regal voll Lustiger Taschenbücher . Aber Asterix und Obelix find ich eigentlich noch besser.
    Aber trotzdem : ONE PIECE an die Macht !

  3. #63
    Zitat Zitat von Chrissi
    Nee, mir gefallen Comics einfach nicht so. Haben mir zu viel Action, zu wenig Story und die Zeichnungen gefallen mir auch nicht.
    Trondheim, "Approximate Continuum Comics". Kein Action, wie es sich für eine Autobiographie gehört, 100% Erzählung. Das Argument mit dem Zeichnungen ist bestenfalls lauwarm, manche Comics sind auch mit minimalistischen Zeichungen gut.

    Zitat Zitat
    Ein Beispiel aus Deutschland: Ich habe mir vor nem Monat oder so den ersten Band zu "Störtebecker" gekauft. Von der Aufmachung her ist das fast schon ein Manga (gleiches Layout, jugendliche Hauptrolle, aber dafür farbig, historisch korrekt und irgendwie sehr unjapanisch...).
    Ich würde so gerne die "Shounen Jump"-Version der Störtebeckergeschichte lesen, inklusive Freundschaft, Durchhaltevermögen und Sieg. Das wäre soooo wundervoll morbide geworden, wenn all die Leute dem kopflosen Sörtebecker zujubeln während er schwitzend entlang der Reihen seiner Mannschaft läuft. Zumindest bis zum antiklimatischen Augenblick, in dem der Henker ihm ein Bein stellt und der Rest der Crew geköpft wird.

    Geändert von Ianus (12.04.2005 um 17:06 Uhr)

  4. #64
    LoooooooooooooL! Darüber habe ich mir ja noch gar keine Gedanken gemacht! Es ist zwar nicht so, dass bei "Störtebecker" jegliche Gewalt und Brutalität weggeschnitten wird, aber das können die Macher nicht bringen, obwohl sie es müssen. Wenn das deshalb daraus hienausläuft, dass die Serie nie Zuende produziert wird, bin ich stinktsauer.

    Zählen die 3 Uhr-KKäpten Blaubär Bücher als Comic? Wenn ja geören die auch mit auf die Liste:

  5. #65
    Zitat Zitat von Don_Alexandro
    LoooooooooooooL! Darüber habe ich mir ja noch gar keine Gedanken gemacht! Es ist zwar nicht so, dass bei "Störtebecker" jegliche Gewalt und Brutalität weggeschnitten wird, aber das können die Macher nicht bringen, obwohl sie es müssen. Wenn das deshalb daraus hienausläuft, dass die Serie nie Zuende produziert wird, bin ich stinktsauer.
    Solange sie wahrheitsgetreu bringen, dass Störtebecker seinen Lebenserhalt mit Diebstahl und Wiederverkauf von Lebensmitteln verdiente wäre dies IMO noch verzeihlich.

    Punkt für zukünftige deutsche Comics: Weg von der Zensur, hin zur Gewalt. Wir brauchen mindestens einen zukünftigen Zeichner, dessen Vorbild Suehiro Maruo ist.

    (bzw, http://www.woodenmen.org/maruo/images1/scouts1.jpg )

    @Chrissi:
    http://www.lowbright.com/Comics/Same...renceIndex.htm

    Das Aproximate Continuum ist so ähnlich wie "Same Difference", genau die Art von Comic nach der du anscheinend verlangst. Kein Action, viel Handlung und gute Zeichnungen.

    Edit:
    Zu Fables : Legends in Exile noch ein Nachtrag:
    Die Serie Rockt. Zweiter Band enthielt eine nette Abwandlung von "Animal Farm", in der Goldlöckchen zu einer Kommie-Terroristin und ihre drei Bären zusammen mit den anderen nichtmenschlichen Märchenwesen zu Revoluzzern wurden und in Band drei taucht ein irrer Reporter auf, der nach Jahren der Recherchen und einigen homoerotisch angehauchen Romanen einer gewissen Autorin zu viel glaubt, in den Märchenbewohnern Vampire gefunden zu haben.
    Es sterben genügend Personen in genügend blutiger Art, um dem Comic einen "rutheless"-Avard zu verschaffen und ihn in die Sphären des "Prä-Disney Märchen" (in denen, z.B. die kleine Meerjungfrau von ihrem Prinzen abgwiesen wird und grausam krepiert) zu heben.
    Kurzbewertung:

    Geändert von Ianus (16.04.2005 um 23:01 Uhr)

  6. #66
    Prometha

    Moores Version eines Comics mit dem philosophischen Unterfutter dessen, was sich heutzutage "Chaosmagie" nennt. Jede Seite wurde von jemandem mit viel Liebe und noch mehr Drogen gezeichnet. Nicht zun vergessen: Das Kippen paffende Rotkäppchen mit der Maschinenpistole (Darkstalker approves!) und der Emogorilla.



    Ich habe bis jetzt keine Ahnung, um was es eigentlich geht, abgsehen davon, dass eine Göttin namens Prometha irgendwann im Jahre 2033 einen neuen Gastkörper gefunden hat und sich ihr neues Zuhause in rapider Folge Angriffen von seltsamen Elementardämonen, Teufeln und Archoten ausgsetzt sieht, welche von einer Organistion namens "der Tempel" gesendet wurden.

  7. #67
    Weiß einer ob Nyx jetzt in den Staaten eingestellt wurde oder nicht?
    Ich habe die Bänder 1-5 und Ausgabe 6 soll es auch geben aber sonst habe ich kaum etwas darüber gehört.

  8. #68
    *grab*

    Klärt mich mal über Sandman auf. Welche Serien gibt es da, was ist die "normale" Grundserie und was hat es mit diesen Paketen auf sich, die gerade bei uns rauskommen.

    Thx~

    Davon abgesehen kann ich noch den Metal gear Comic empfehlen, trifft die Atmo besser als das Spiel. Bei Silent Hill ist der erste Band endgeil und der zweite zur Hälfte scheiße gezeichnet und auch sonst dämlich.

  9. #69
    Ich hab früher mal Star Wars und Simpsons Comics gelesen, aber die Zeiten sind für mich vorbei. Jetzt lese ich eigentlich keine "richtigen Comics" mehr, wenn schon dann nur Mangas.^^

  10. #70
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    *grab*

    Klärt mich mal über Sandman auf. Welche Serien gibt es da, was ist die "normale" Grundserie und was hat es mit diesen Paketen auf sich, die gerade bei uns rauskommen.
    Es gibt zehn Bände der Hauptserie, die von "Preludes&Nocture" bis "The Wake" läuft. von dort an hat jedes Mitglied seiner Familie, der Corinthian, der Kürbiskopf und noch ein Haufen anderer Leute eigene Spinoffs erhalten. Meist sind sie dadurch gekennzeichnet, dass ihrem Titel der Name des jeweiligen Familienmitgliedes oder der Person vorgestellt ist. "Sandman : Endless Nights" erzählt einige Ereignisse lange vor und einige Zeit nach dem Wake.

  11. #71
    ich hab im frühjahr 1997 das spawn-spiel für snes gefunden und mir dann das comic (ausgabe 14)gekauft.
    obwohl es so ein typisches fortsetzungscomic ist hab ich es bis zur nummer 53weitergekauft und die ersten ausgaben auch noch.
    die zeichung sind wirklich phantastisch.die entwicklung von 1 bis ca.35 (wo todd mcfarlane dann aufhört selbst zu zeichnen und grag capullo einspringt)
    ist unglaublich.danach wird es noch besser.diese jungs zeichnen wahnsinnig detailiert und die farben sind auch geil.
    da können billige shojomanga nicht mithalten.
    der plot ist eine art faust meets star wars aber eigentlich ziemlich gut.
    es ist schade das spawn so erfolgreich ist und die serie deshalb in absehbarer zeit nicht mal "sinnvoll"endet ;/
    die nebenfiguren sind teilweise auch richtig gut und gesamte sam&twitch-passage ab 30 oder so hat ist echt filmreif.wie ein krimi und das mit spawn.top!
    wenn ich endlich das abi fertig hab und wieder zeit hab lese ich alle mal am stück.

    ich habe aber auch parallelen zwischen vielen manga und spawn festgestellt.
    zunächst mal sind die zeichnungen bei spawn sehr emotional wie ich finde.
    die panels werden oft übereinander und kreutz und quer gesetzt und die figuren gehen aus den panels heraus (wie bei dragonball).das täte vielen
    manga auch mal ganz gut.
    die spawnwelt hat ausserdem einen gewaltigen anteil an reaslimus.
    allein schon die einspielungen der tv-moderatoren sind grandios.

    abgesehen davon habe ich die ersten 14 the tenth hefte die auch toll gezeichnet sind.und halt die neben serien wie creech,dark ages etc.
    es gibt auch einen manga zu spawn der seit 6 jahren in deutschland veröffentlicht werden soll und einfach nicht kommt ;/

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •