Zitat Zitat von Macros Beitrag anzeigen
Die Organe brauchen ja ihr Umfeld, um zu Wachsen.
Man bräuchte schon einen Wirt in dem das Organ reift.

(Und wenn wir Stammzellen neben eine Pizzeria stellt, dann habe ich meine eigene Pizzeria )
Nicht unbedingt, Nährlösung könnte reichen würd ich ma schätzen (weißes aber auch nech genau ^^)
Schau auf jeden Fall ma weniger Southpark
Zitat Zitat
Bei den kontrollierten Veränderungen tauscht man nur einzelne Gene aus, so dass man weis was man hat.
Man weiß es eben nech.
Such mal einen Binär-Editor und tausch in einem Programm eine 0 gegen ein 1 aus damit.
Bio heißt übrigens an sich nur, dass man ohne Gifte im Einklang mit der Natur anbaut. Züchten is ne andere Sache und funzt heutzutage abgesehen von der Gentechnik überall identisch, sowohl in der Großindustrie wie auch beim Biolandwirt, man kreuzt einfach sinnvoll nach mendelschen Regeln und schaut, ob was gutes rausgekommen ist. Zuverlässig und praktisch risikolos.
Zur gentechnischen Veränderung von Pflanzen, wenn man die in einem geschlossenen Zuchthaus machen würde und an einer fertigen Pflanze ersteinmal extrem ausführliche Tests machen würde bevor man sie auf den Markt wirft, dann wär das ja garnechma soo schlimm. Es ist nur so, man weiß einfach nicht so recht, was man grade macht, man pfuscht rum und wirfts dennoch ganz schnell auf den Markt - soll ja möglichst schnell Gewinn bringen