Ergebnis 1 bis 20 von 300

Thema: Gothic 3 - Diskussion

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Öhm... @Sergej

    War wohl nix, dass das Verhalten der Wildschweine normal ist und so bleibt. Kai Rosenkranz selbst sagt, dass da was geändert wird KI der Begleiter und Verhalten der Monster steht auf seiner Liste ^^ Wie Du siehst, sind es also nicht nur Leute, die es angeblich nicht auf ihrem System zum Laufen bekommen oder in den Augen einiger offenbar zu dumm zum Spielen sind. Es war wohl wirklich nicht so geplant. Sorry, aber das musste jetzt sein

  2. #2
    Zitat Zitat von Dragonlady Beitrag anzeigen
    Öhm... @Sergej

    War wohl nix, dass das Verhalten der Wildschweine normal ist und so bleibt. Kai Rosenkranz selbst sagt, dass da was geändert wird KI der Begleiter und Verhalten der Monster steht auf seiner Liste ^^ Wie Du siehst, sind es also nicht nur Leute, die es angeblich nicht auf ihrem System zum Laufen bekommen oder in den Augen einiger offenbar zu dumm zum Spielen sind. Es war wohl wirklich nicht so geplant. Sorry, aber das musste jetzt sein
    Ich suche dir nachher mal einen Link raus: Vier Wildschweine gleichzeitig im Nahkampf mit einem Einhänder. Wenn sie es ändern wollen, ok. Ist aber völlig grundlos. Man hat soviele Schlagkombos. Endlich mal ein Spiel, wo es auch nötig ist, sie zu beherrschen.
    Hm, hoffe mal, dass daraus keine Hausschweine werden.

    Huhn 25 Exp, Wolf 50 Exp, agressives Wildschwein 100 Exp. Vom Verhältnis her ist der Schwierigkeitsgrad IMHO voll in Ordnung.

  3. #3

    Users Awaiting Email Confirmation

    Zitat Zitat von Sergej Petrow Beitrag anzeigen
    Ich suche dir nachher mal einen Link raus
    Das ist das Video von der Gamestar nehm ich an. Habs auch schon gesehen, bin aber grad zu faul zum suchen

    Zitat Zitat von Sergej Petrow Beitrag anzeigen
    Hm, hoffe mal, dass daraus keine Hausschweine werden.
    Ich glaube, das Thema "Sauerei" wird G3 noch lange nachhängen, aber jedes Spiel braucht sowas.

    Ich hab mich ja grad mal beim Thema Schwertkampf hochgepuscht. Gibts da irgendwann mehr Kombos oder beim Kampf mit zwei Schwertern? Im Handbuch sind ja nur die Standardbewegungen drin.

  4. #4
    Zitat Zitat von Waffenmeister Beitrag anzeigen
    Ich hab mich ja grad mal beim Thema Schwertkampf hochgepuscht. Gibts da irgendwann mehr Kombos oder beim Kampf mit zwei Schwertern? Im Handbuch sind ja nur die Standardbewegungen drin.
    Ohja! Erstens: nehm die Bewegungstasten noch hinzu und zweitens immer schön im Takt zuhauen ...
    Kampf mit zwei Schwertern kann ich nichts zu sagen. Hoffe, dass ich das bald lernen darf. Bin erst Level 11 und in der Nähe von Montera. Dauert wohl noch ein bisserl, bis ich in die Wüste komme.

  5. #5

    Users Awaiting Email Confirmation

    Zitat Zitat von Sergej Petrow Beitrag anzeigen
    Bin erst Level 11 und in der Nähe von Montera. Dauert wohl noch ein bisserl, bis ich in die Wüste komme.
    Du spielst nicht zufällig meinen Char? Der hat auch levl 11, ist auf dem Weg nach Montera und interessiert sich auffallend für die Wüstenkrieger

    Übrigens mal ne Frage an die CT:
    Was macht ihr mit den süssen kleinen Häschen die euch über den Weg laufen?
    Killen für 25XP oder geht ihr vorbei und erfreut euch des Anblicks?

    Ich mache letzteres, zum einen sind die wirklich knuffig und außerdem weiß ich nicht, ob es für Häschen Respawn gibt (nicht daß ich am Ende durch ausgerottete Wälder laufe)

  6. #6
    Häschen, Hühner usw. lasse ich auch leben. Bin doch kein sinnloser Tiermörder und das sind mir die 25 EXP nicht wert. Arme kleine Häschen wollen schließlich weiter hoppeln. ^^

  7. #7
    Schlangen, Echsen, Schildkröten und Hasen müssen leider herhalten. Erstens gibt es Exp, zweitens gibt es Fleisch (bei Hasen) und drittens (erhoffe ich mir), kann ich jetzt Reptilien die Haut abziehen und da wären die ersten drei dabei. Brauche Gold *g*.
    Skille die Einhandwaffen und dann die Zweiwaffenskills. Dann die Jagdskills, da aber (bisher) nur die Skills zum Ausweiden.
    Dann möchte ich noch Alchemie skillen (Gift und permanente Tränke) und natürlich ein paar Diebesfähigkeiten, die zu einem Assassinen passen. Das liegt aber weit in der Zukunft.

  8. #8
    dachte ich auch erst mit dem haut abziehen...
    fakt ist aber: das einzige, was du von harmlosen tieren bekommst ist fleisch... und zwar nur die standard variante... und alle tiere haben das gleiche Fleisch Hühnchen=Schwein=Rind=Wildschwein=usw.

    Naja...

    Zu meinem System
    Athlon Xp 2800+
    2048 MB PC400er Arbeitsspeicher
    Radeon 9600Pro

    Einstellungen:
    Auflösung: 1024x756x32
    Sichtweite: Hoch
    Texturen: Mittel
    Schatten: Aus
    Vegetation: Mittel
    Shader: 1.4
    und kein Post-Processing

    Bin grad dabei Montera zu befreien... kämpfe schon seit ner halben Stunde gegen die verfluchten Orks und ihre Söldner... ich muss es erstmal zuende bringen. komme danach wieder

    MfG Namenloser Hobbit

    PS: Habs endlich geschafft... Bilanz: 10 Heiltränke verbraucht und 2 Lvlups... dazu noch diverse wertgegenstände und waffen und jez gehts auf nach varant

    Geändert von Escalbryt (15.10.2006 um 01:17 Uhr)

  9. #9
    ^^yep, das habe ich auch schon gemerkt. Schade eigentlich, dass es da nichts zu holen gibt.
    Habe bisher nur Aurera befreit. Bei Kap Dun habe ich mich zurückgehalten, auch so in Montera. Will erst zu den Assassinen. Vorher werde ich weder die Rebellen gegen die Orks unterstützen, noch die Orks gegen die Rebellen. Nehme aber Aufgaben von beiden Lagern an, die nicht direkt im Kampf gegeneinander enden.

  10. #10
    Oh mein Gott. Mein Held ist krank, es steht nirgends aber er ist krank, er muss krank sein, er hat auf einmal einfach geniest!!! Und das ganz ohne "Kranheit verbreiten, mt diesem Zauber können sie Bazillen durch die Luft auf Gegner schleudern indem sie Niesen"-Zauber o.ä.

  11. #11
    Vorneweg: Ich bin Level 11 und auf dem Weg nach Montera...

    Ich war ja durchaus auch skeptisch und Gothic 3 ist sicher nicht perfekt, aber dennoch bin ich begeistert.
    Entscheiden, mit welcher Fraktion ich symphatisieren soll, kann ich mich momentan überhaupt nicht. Bei einem Auftrag habe ich mich schon gegen die Assassinen und für die Rebellen entschieden (wobei ein Rufpunkt am Schluss vermutlich nichts mehr ausmacht), aber ob ich in Kap Dun jetzt eine Revolution anzetteln soll oder doch lieber Reddock auffliegen lasse... ?
    Skillen tue ich derzeit voll auf Magier und Alchemist (na gut, den einfachen Taschendiebstahl habe ich auch erlernt), wobei ich auch hier unschlüssig bin, welche Magie mir denn am besten gefällt.
    Als Magier scheint man es jedenfalls diesmal wirklich schwer zu haben - v.a. weil man für Manatränke in jedem Falle Wein braucht, welcher 50 Goldstücke pro Stück kostet, was bei der ohnehin vorhandenen grundsätzlichen Goldknappheit arg auf die Finanzen schlägt... und im Gegensatz zum Wasser für die Heiltränke findet man ihn auch nicht einfach so in Truhen.
    Erlernt habe ich bis jetzt nur den Feuerball, mein altes Wissen ist auf 60 oder 70, mein Mana auf 160, dann habe ich noch Stabkampf I und II und Magische Stäbe erlernt, was aber irgendwie nicht wirklich etwas gebracht hat.



    Zu den Kritikpunkten von bg:
    Zitat Zitat
    Konzeptschwäche 1: Der Anfangsheld. Das ist nur ein ganz persönlicher Grumpf von mir gegenüber Gothic 2 und 3. Wurde bei Gothic 2 noch eine ziemlich suboptimale Ausrede benutzt, um den Held auf 0 zu setzen, wurde bei G3 etwas noch viel perverseres gemacht: Der Held startet zwar nicht mehr mit denselben Werten wie bei den Vorgängern, aber diese neuen und deutlich besseren Werte sind letztendlich wieder vom Ergebnis her die gleichen wie in den Vorgängern. Das zerstört jede Glaubwürdigkeit der Welt bei mir - der mächtige mehrfache Drachentöter, Träger von Orkschlächter mit einer Stärke, die kaum ein anderer sterblicher Mann haben sollte (war immerhin Maximum in G1!) - besiegt von einer Blutfliege. Besiegt von einem Waran. Besiegt von einem Scavenger. Besiegt von einem Wildschwein. WTH? Was wurde aus der Aussage, Blutfliege und andere Low Level - Gegner aus den Vorgängern sollten diesmal nur Zierde sein? Sind die plötzlich mutiert und wurden zu Mörderbestien?
    In der Tat: Schwäche 1, der Anfangsheld. In meinen Augen allerdings deswegen, weil man aus irgendeinem Grund aus dem neutralen Allerwelts-Typen einen Bullen mit pseudo-coolem, grimmigen Gesicht gemacht hat.
    Das Problem mit dem Nahkampfsystem ist m.E., dass es fast ausschließlich auf das Spielergeschick ankommt und die Charakterwerte fast schon zur Bedeutungslosigkeit verkommen, so scheint es zumindest mir bis jetzt.
    Blutfliegen und Warane kann man nämlich problemlos ohne jeglichen LP-Verlust dahinmetzeln - das Problem ist nur, dass man es offenbar mit dem Gedanken, dass auch der größte Held von einem Wildschwein zerfleischt werden kann, wenn er sich zu blöd anstellt, übertrieben hat.
    Und wer sagt denn, dass 100 Stärke in G3 100 Stärke aus G1 entsprechen?

    Zitat Zitat
    Baldur's Gate zeigt, wie man Fortsetzungen mit übernommenen Helden richtig macht. Gothic ist jetzt das dritte mal Wölfe, Blutfliegen, Scavenger und Warane verhauen (bzw verhauen werden). Ein neues Spiel, und nichts hat sich geändert. Ne, sorry, das gabs schonmal -> Gothic 1. Von den Nachfolgern hätte ich mir da ein bißchen mehr Innovation gewünscht.
    Wildschweine, die Dörfer ausrotten können, meinte ich damit jetzt nicht.
    Mit dem Unterschied, dass man in den Vorgängern zu Beginn vor einem Waran Reißaus nehmen musste, Wölfen tunlichst aus dem Weg gehen sollte und Blutfliegen in G1 zu Beginn in der Tat Killerbestien waren.
    Und sich mit mehreren Orks gleichzeitig anlegen zu wollen, sollte man als Startcharakter in den Vorgängern auch nicht versuchen.
    Änderungen gibt es in anderen Bereichen, bspw. der Alchemie, genug interessante, ob das jetzt "Innovationen" sind, musst Du wissen.

    Zitat Zitat
    Konzept 2: Geschichte und Geschichtenerzählung. Ich bin diesbezüglich nicht neutral, weil ich Morrowind mochte. Aber mir kommts subjektiv zumindest so vor, als wäre selbst da ein dickerer roter Faden in der Geschichte. Gothics Stärke war immer die Geschichte, beziehungsweise in Teil 2 eher die Erzählung der schon ganz am Anfang verratenen Geschichte. Davon merkte ich bei G3 gar nichts - und wenn ich mir so die Erfahrungen von Leuten durchlese, die es schon 20+ Stunden gespielt haben, wird sich daran auch so schnell nichts ändern. Hier wurde eine der Hauptstärken der Gothicserie aufgegeben. Ja selbst das Questlog ist Müll, schlimmer noch als das Morrowindtagebuch ohne AddOns. Urks.
    Jetzt erzählt Gothic 3 eben die Situation auf dem Festland nach dem Krieg, die Konflikte zwischen den einzelnen Fraktionen, während die Haupthandlung zu Beginn eher im Dunkeln bleibt - das muss nichts Schlechtes bedeuten. Ein Urteil kann ich mir dann bilden, wenn ich Gothic 3 durch habe, aber ganz sicher nicht nach 20 Stunden.

    Zitat Zitat
    Konzeptschwäche 3: Einsteigerfreundlichkeit. Mich triffts eher weniger, da ich die Vorgänger gespielt habe, aber wer mit G3 in die Welt einsteigt? Uh. Ab ins kalte Wasser, kann ich da nur sagen. Zuerst in Sachen Hintergründe. Dann in Sachen Steuerung (Tierkämpfe).
    "Einsteigerfreundlichkeit" ist so ein Wort, mit dem man viel kaputt machen kann.
    Wer bei Rollenspielserien irgendwo mittendrin einsteigen will, muss beim Hintergrundwissen m.E. eben Einbußen inkauf nehmen, alles andere würde dann zu einer Enttäuschung für diejenigen werden, die seit dem ersten Teil dabei sind.
    Das ist bei Büchern nicht anders.

    Zitat Zitat
    Konzeptschwäche 4: Ganze Welt im Speicher. Watt? Die Engine beherrscht Streaming, verflucht nochmal! Damit wäre die Perfomance auf allen Rechnern unter 2Gig Ram deutlich besser, die Ladezeiten würden sich minimieren, und es gäbe nur einen einzigen sichtbaren Unterschied zu jetzt: Beim Einsatz von Teleportmöglichkeiten innerhalb der Welt müßte ein bißchen grafischer Schnickschnack abgebildet werden (siehe Dungeon Siege 2). Und schon hätte man wie jetzt eine Welt ohne jede Ladebalken, mit deutlich besserer Perfomance auf vielen Rechnern, besseren Ladezeiten und so weiter, und so fort. Aber nein, man muß ja die ganze Welt gleichzeitig laden, statt zu streamen.
    Bist Du sicher, dass wirklich die ganze Welt im Speicher liegt? Das kann ich mir jedenfalls nicht vorstellen, selbst wenn da ultra-niedrig aufgelöste MipMaps oder was weiß ich verwendet werden, passt das doch nie und nimmer in heute übliche Arbeitsspeichergrößen?
    Naja, von diesem Technik-Kram verstehe ich nicht viel, wahrscheinlich hast Du Recht.
    Ich kann mit 1 GB RAM aber übrigens sehr gut spielen, lediglich wenn ich ein neues Gebiet betrete, gibt es Nachladeruckler, sonst läuft es aber absolut flüssig (was ich von Oblivion übrigens nicht behaupten kann, da gibt es zwar keine größeren Nachladeruckler, dafür ruckelt es ständig ein bisschen).

    Zitat Zitat
    Konzeptionsschwäche 5: Nebenquests. Quantität statt Qualität. Wenn ich in den Anfangsstunden Xmal dieselbe Quest unter anderem Namen mache, wirds schon langweilig. Hole 5 Waffenbündel. Hole 3 Waffenbündel. Kloppe dich, um Ansehen zu bekommen. Kloppe dich, um Ansehen zu bekommen. Und so weiter, und so fort, in jedem Dörfchen einmal. Oblivion killt viele der Quests durch Questpopups, Gothic 3 viele durch Einfallslosigkeit.
    Solche einfachen Quests braucht aber jede Welt, sonst wirkt sie unglaubwürdig. Ein Rebellenversteck, das mit Wildtieren zu kämpfen hat, Waffen und einen Schmied braucht, das ist authentisch, auch wenn die Quests letztendlich sehr einfach gestrickt sind.
    Übrigens bin ich in Baldur's Gate auch oft genug mit "Hole meinen Gürtel vom bösen Oger im Süden", "Hole mein Schwert von den Gnollen im Westen", etc. beschäftigt. Ist das Spiel deshalb schlecht?
    In Gothic 3 sind die Quests m.E. (wie es schon immer in der Gothic-Reihe war) perfekt in die Welt eingepasst, so dass sie auch als Teil der lebendigen Welt und nicht als "Quests" wahrgenommen werden. In Oblivion ist das nicht der Fall, da fühlt man sich immer als Spieler, nicht als Charakter.

    Zitat Zitat
    Und so geht es weiter... von den massiven technischen Problemen abgesehen (von denen der Rechner, auf dem ichs spielen konnte, bis auf die Clippingfehler und willkürliche Perfomanceeinbrüche und einmalig Discohimmel zum Glück verschont blieb) stimmt mir da einfach sovieles nicht. Angefangen bei der saumäßigen KI, weiter über die Killersäue (allgemein vermurkstes Balancing), in meinen Augen mißratenen Animationen (noch eine aufgegebene Stärke), bis hin zur Sache wie die Geschichtsdarstellung in den ersten Stunden ist da nichts, von dem ich sagen würde: Super, das ist die Rollenspielerleuchtung des Jahres!
    Tjo, irgendwie fühle ich mich an Sacred erinnert. Während im offiziellen Forum teilweise sogar die Entwickler beleidigt wurden und das Spiel (angeblich ?) aufs übelste verbuggt war, hatte ich praktisch keinen einzigen.
    Hier scheine ich auch bei G3 Glück zu haben - ein Absturz ganz am Anfang (beim Wegklicken des ersten Tutorial-Kastens) und ein Mal ein Ork, der kurz mit dem Unterkörper im Boden einer Hütte verschwand, nach einem Treffer aber sofort wieder draußen war. Das war's.
    Was an der KI jetzt genau so saumäßig sein soll, kann ich auch nicht nachvollziehen.

    Geändert von Zhanior (15.10.2006 um 02:59 Uhr)

  12. #12
    Zitat Zitat von Zhanior Beitrag anzeigen
    In der Tat: Schwäche 1, der Anfangsheld. In meinen Augen allerdings deswegen, weil man aus irgendeinem Grund aus dem neutralen Allerwelts-Typen einen Bullen mit pseudo-coolem, grimmigen Gesicht gemacht hat.
    Das auch noch, obschon ich das mehr unter "Geschmack" einordne. Mit dem Helden aus den ersten Teilen hat er ja leider nicht mehr die allergrößte Ähnlichkeit .
    Zitat Zitat
    Das Problem mit dem Nahkampfsystem ist m.E., dass es fast ausschließlich auf das Spielergeschick ankommt und die Charakterwerte fast schon zur Bedeutungslosigkeit verkommen, so scheint es zumindest mir bis jetzt.
    Sicherlich wird dadurch mein Eindruck noch mehr verstärkt. Das war auf jeden Fall, in meinen Augen, die total falsche Richtung. Klaro, um mehr Massenmarkttauglichkeit zu erlangen, mußte eine Alternative zum alten Kampfsystem geschaffen werden. Aber statt mal bei erfolgreichen Kombinationen aus Action- und Rollenspielelementen sich was abzuschauen, was keine Schande gewesen wäre, kam da leider dann sowas raus.
    Zitat Zitat
    Blutfliegen und Warane kann man nämlich problemlos ohne jeglichen LP-Verlust dahinmetzeln - das Problem ist nur, dass man es offenbar mit dem Gedanken, dass auch der größte Held von einem Wildschwein zerfleischt werden kann, wenn er sich zu blöd anstellt, übertrieben hat.
    Zufallskämpfe.
    Zitat Zitat
    Und wer sagt denn, dass 100 Stärke in G3 100 Stärke aus G1 entsprechen?
    Konsistente Welt, wer braucht denn sowas? Anders ausgedrückt: Dann können die 100 Stärke genauso 20 Stärke aus G1 sein, womit wir wieder am Anfang wären...

    Zitat Zitat
    Mit dem Unterschied, dass man in den Vorgängern zu Beginn vor einem Waran Reißaus nehmen musste, Wölfen tunlichst aus dem Weg gehen sollte und Blutfliegen in G1 zu Beginn in der Tat Killerbestien waren.
    Ja, da machte es auch Sinn und war verständlich. Nicht so wie mit dem jetzigen "erster Treffer = Kampfergebnis"-System. Anders ausgedrückt: Wer sagt denn, daß Mister Drachentöter und Orkarmeebesieger eine Chance gegen die Viecher hätte, wenn die Mechaniken nicht so kaputt wären? Weiß man nicht. Das ist, was mir aufstößt: Wie in BG2 soll man einen erfahrenen Helden spielen (und der Namenlose hat ja eine Menge durchgemacht und erreicht), aber spüren kann man davon nichts. Genauso könnte man irgendeinen namenlosen niedrigrangigen Milizionär aus G2 spielen - kein Unterschied. Ja, Fortsetzungen mit übernommenen Helden sind verdammt schwierig. BG2 zeigt, wie es geht. Gothic 2 und Gothic 3 sind beides imho Paradebeispiele, wie es nicht sein sollte.

    Zitat Zitat
    Jetzt erzählt Gothic 3 eben die Situation auf dem Festland nach dem Krieg, die Konflikte zwischen den einzelnen Fraktionen, während die Haupthandlung zu Beginn eher im Dunkeln bleibt - das muss nichts Schlechtes bedeuten. Ein Urteil kann ich mir dann bilden, wenn ich Gothic 3 durch habe, aber ganz sicher nicht nach 20 Stunden.
    Das ist wiederum eine Geschmacksfrage - wobei ich hier ganz klar sagen muß: "Bitte?!"
    Mit allen, mit denen ich bisher sprach (teilweise schon 30+ Stunden am spielen - siehe unter anderem das Interview mit James Bond), suchten nach der Geschichte. Klaro, in Morrowind *konnte* man die Geschichte verlieren - aber der rote Faden war vorhanden, auch wenn er ein bißchen dünn war. Hier existiert er aber nicht. Das einzige verbindende Element ist "mache in jeder Stadt das exakt gleiche".

    Die vorigen Gothicteile lebten von ihrer sehr gut präsentierten Geschichte (wobei nur in G1 die Geschichte selbst gut war, imho). In G3 ist sie schwerer zu finden als in Morrowind. Das gibt mir schon einn bißchen zu denken.

    Zitat Zitat
    "Einsteigerfreundlichkeit" ist so ein Wort, mit dem man viel kaputt machen kann.
    Wer bei Rollenspielserien irgendwo mittendrin einsteigen will, muss beim Hintergrundwissen m.E. eben Einbußen inkauf nehmen, alles andere würde dann zu einer Enttäuschung für diejenigen werden, die seit dem ersten Teil dabei sind.
    Das ist bei Büchern nicht anders.
    Natürlich kann man mit Einsteigerfreundlichkeit viel kaputt machen. Das war inhaltlich schließlich einer der Hauptgründe, weswegen Gothic 2 international ein Megaflop war. Wir sind hier nicht in der Buchwelt, wo man sagen kann "ja, es ist in Wirklichkeit nur ein Werk, aber weil Bücher mit 5000 Seiten zu lang zu lesen sind, haben wir es eben auf mehrere Bände aufgeteilt". Will man seine Fanbase vergrößern (was ja PBs Ziel war), dann muß der Titel einsteigerfreundlich sein. Allein mit den Verkäufen eines G1 ist PB nicht am Leben zu erhalten. Und wenn man also schon Leute braucht, die mittendrin einsteigen, dann sollte man auf die auch Rücksicht nehmen.

    Zudem kann eine gut gemachte Einführung allen Spaß machen - da dort zum Beispiel für Kenner des Vorgängers eine Menge Insider plaziert werden können.


    Zitat Zitat
    Bist Du sicher, dass wirklich die ganze Welt im Speicher liegt? Das kann ich mir jedenfalls nicht vorstellen, selbst wenn da ultra-niedrig aufgelöste MipMaps oder was weiß ich verwendet werden, passt das doch nie und nimmer in heute übliche Arbeitsspeichergrößen?
    Ich bin mir sicher. Es handelt sich nur um die Welt - nicht um die Texturen, die werden nachgeladen. Insgesamt belegt G3 etwas über 1Gig an Speicher gleichzeitig, was völlig übertrieben ist. Hätte man da auf Streaming gesetzt, hätte das (a)deutlich bessere Perfomance und (b)deutlich kürzere Ladezeiten bedeutet. Aber nein, weil die Welt in G1 und G2 komplett im Speicher lag, muß sie das in G3 auch wieder. Huzzah!

    Zitat Zitat
    Solche einfachen Quests braucht aber jede Welt, sonst wirkt sie unglaubwürdig. Ein Rebellenversteck, das mit Wildtieren zu kämpfen hat, Waffen und einen Schmied braucht, das ist authentisch, auch wenn die Quests letztendlich sehr einfach gestrickt sind.
    Übrigens bin ich in Baldur's Gate auch oft genug mit "Hole meinen Gürtel vom bösen Oger im Süden", "Hole mein Schwert von den Gnollen im Westen", etc. beschäftigt. Ist das Spiel deshalb schlecht?
    Und weißt du, warum von den allermeisten Spielern Baldur's Gate 2 als absolut überlegen gegenüber dem Vorgänger angeführt wird? Weil es inhaltlich massiv verbessert wurde, und dazu gehören auch die Quests. BG1 ist nicht schlecht, keineswegs, aber Zwerg im Vergleich zum in allen spielerischen Bereichen weitaus überlegenen Nachfolger. Die Quests spielten dabei auch eine große Rolle. Die waren in BG2 richtig gut. In BG1 überwiegend so meh, daß sich darauf im Nachfolger sogar eine Parodie befindet ("hole den Teddybär").

    Zitat Zitat
    In Gothic 3 sind die Quests m.E. (wie es schon immer in der Gothic-Reihe war) perfekt in die Welt eingepasst, so dass sie auch als Teil der lebendigen Welt und nicht als "Quests" wahrgenommen werden. In Oblivion ist das nicht der Fall, da fühlt man sich immer als Spieler, nicht als Charakter.
    Einspruch. In G3 sind sie wiederholend und einfallslos, fühlen sich gerade deshalb wie Quests und nicht wie Geschichten an. Sicher, in Oblivion wirds wieder übertrieben, das ist dann das andere extrem. Aber daß gut in die Welt eingepaßte und gleichzeitig nicht absolut sich wiederholende Aufträge möglich sind, zeigt ja BG2 sehr gut. Auch Gothic 1 - da gabs zwar auch vom Schema her einfach gestrickte Aufträge, die aber mir persönlich qualitativ einfach besser vorkamen. So gab es nur einmal "hole mir 3 Fleischwanzen und 5 Höllenpilze für meinen Eintopf" und nicht in jeder Stadt wieder.

    Zitat Zitat
    Tjo, irgendwie fühle ich mich an Sacred erinnert. Während im offiziellen Forum teilweise sogar die Entwickler beleidigt wurden und das Spiel (angeblich ?) aufs übelste verbuggt war, hatte ich praktisch keinen einzigen.
    Hier scheine ich auch bei G3 Glück zu haben - ein Absturz ganz am Anfang (beim Wegklicken des ersten Tutorial-Kastens) und ein Mal ein Ork, der kurz mit dem Unterkörper im Boden einer Hütte verschwand, nach einem Treffer aber sofort wieder draußen war. Das war's.
    Jo, mit Sacred im SiPl hatte ich in der Releaseversion auch keine Probleme (die kamen aber mit den Patches - 1.5.5 war imho die reinste Unspielbarkeit im SiPl). Dennoch würde ich nie soweit gehen und zu behaupten, Sacred wäre zu Release bugfrei gewesen.
    Zitat Zitat
    Was an der KI jetzt genau so saumäßig sein soll, kann ich auch nicht nachvollziehen.
    Contra principia negantem non est disputandum.
    (sorry, was ich von G3 sah, war eine Aneinanderreihung von KI-Aussetzern sondergleichen. Entweder es tritt nur selektiv auf, oder da ist die Einschätzung gänzlich unterschiedlich. Ich kann von mir behaupten, lange nicht mehr eine so schlechte KI gesehen zu haben. Selbst die in den Vorgängern oder Morrowind war da imho deutlich besser)

  13. #13
    Mein letztes Erlebenis bei den Waldläufern südlich von Montera:

    Hatte einen Auftrag für sie zu erledigen, weshalb es mich weiter des Weges Richtung Montera führte. Aufeinmal kam ein Wildschwein aus dem Dickicht raus.

    Ok, eine Wildsau ist kein Problem und schnell mein Assassinenschwert gezückt und wie gehabt in Paradestellung gegangen. Ersten Angriff gut gekontert und dann kam ein zweites Schwein hinzu. Zwei aggressive Wildschweine ist genau eins zuviel weshalb ich umdrehe und wieder Richtung Lager der Waldläufer laufe.
    Ein Schwein kommt hinterher. Diesmal beharke ich es mit dem Bogen weiter. Anstatt sich um mich zu kümmern, läuft es aber jetzt auf die Waldläufer zu.
    Da ich mir die Exps nicht wegnehmen lassen wollte, bin ich gleich mit dem Schwert dazwischengegangen. Und Glück gehabt: Der letzte Schlag war meiner.

    Und jetzt kommts: Die Waldläufer standen ungefähr im Halbkreis um mich rum und fingen an zu klatschen. Bin ja fast vom Stuhl gefallen vor lachen.

  14. #14
    Klar haben die geklatscht. Denns ie waren froh überlebt zu haben Wölfe sind übrigens seltsamerweise stärker als die Wildschweine. Habe vorhin einen Kampf zwischen Wlf und Wildschwein beobachtet. Bin nicht dazwischen gegangen, da ich mich so nur um den Überlebenden zu kümmern brauchte. Der Überlebende war der Wolf, das Wildschwein war Braten
    Kommt es mir nur so vor oder sind die Wölfe hier ziemlich dämlich. Mehrfach kamen zwei auf mich zu, aber es greift immer nur einer an, der andere wartet in aller Seelenruhe bis sein Kumpel tot ist und dann stellt er sich der Hinrichtung. und eigentlich tun die mir leid, denn ich mag Wölfe... und auf die Hirsche zu schießen bring ich auch nciht fertig.

    Übrigens hab ich dankd es Patches jetzt selbst am Tag Lensflare. Sechs Sonnen über Myrtana. Ich dachte ich wäre in ein anderes Universum geschossen worden. Und wie macht man hier eigentlich Screenies? Nur die Druck-Taste allein scheint nicht zu reichen...

  15. #15
    Also fassen wir mal zusammen.
    Verbessert werden muss:
    *NPC-KI (Wegfindung, Kampf, Intelligenz -> nicht so toll wenn man sich mit einem Rudel Schattenläufer anlegt und nicht einmal ein paar Scavenger besiegen kann, das machten sie schon in G1&2 besser wo sie weggelaufen sind)
    *Performance (damit ich die Details weiter hochschraube kann , bzw bei anderen die Atmo besser rüberkommt)
    *Tier-KI (besonders die Killerschweine & Co)
    *Balancing
    *Toll wär wenn das alte Kampfsystem nachgereicht würde

    Was schon gut ist:
    *Grafik (vorallem die Welt, die einfach mal zum spazieren gehen einlädt und die Zaubereffekte)
    *Atmosphäre (viele liebevolle Details, lebendige Tierwelt, realistische Tagesabläufe, Rufsystem, Gothicfeeling, Interaktivität etc.)


    Was ich noch nicht sagen kann:
    *Story, dafür bin ich einfach nicht weit genug (bin noch in Montera), aber was ich bis jetzt gesehen hab ist voll in Ordnung. Ist ja nicht unrealistisch, dass man sich erst heranarbeiten muss an die Hauptgeschichte. Das die Nebenquest bei Oblivon netter und einfallsreicher verpackt wurden, keine Frage.

    Im Vergleich zu Oblvion:
    *Welt realistischer und lebendiger, Tiere und Monster laufen nicht km-weit nach (auch wenn sie ein bisschen zu früh aufgeben, liebevoll gestalltet, nicht mit Obliviontoren zugespammt
    *Nebenquests fader, aber nachvollziehbar
    *besseres Kampfsystem (meiner Meinung nach, ich hab das aus Oblivion gehasst)

    @ Veränderungen: War bissher auch skeptisch, schließlich hat sich das Aussehen jedes einzelnen Tieres verändert. Aussehen passt gut, hat aer gerade am Anfang ziemlich die Atmo runter gezogen bei mir. Das Aussehen der bekannte NPCs (Milten und Co) hat sich viel zu sehr verändert und was zu Teufel soll die Frisur von Milten? Was unpassenderes hab ich in ganz Myrtana noch nicht gesehen! Aber Gott sein Dank seh ich zurzeit eh nicht soviel von ihnen.

    @dl: Jaja, so ises halt mit den Tierliebhabern^^
    Lad dir Fraps runter, da kannst sogar Filmchen drehn und fps können angezeigt und protokiliert werden

  16. #16
    Hehe, ich hab Monteras Orks schon im voraus vernichtet. Einfach einen ermordet, dann ham sie mich gesucht, bei jedem auf provozieren, aus der Stadt gelockt und gemeuchelt XD
    Das hat dann so ausgeschaut:

    Hab auch ein Video hochgeladen, nix besonderes, einmal Nacht dann Tag. Werd dann auch noch eines mit besserer Quali hochladen.

    Also ich bin jetzt gerade in Montera, allerdings schon lvl21 (hat irgentwer eine Ahnung was Maximum is?). Hab vor Magier zu werden, größtenteils wegen den Effekten
    Ein zweites Mal werd ich sicher spielen wenn ich einen neuen PC kauf (1Jahr oder so) und dann ordentlich mit den .ini Einstellungen herumspielen und schaun was die Engine so drauf hat.

    Zu den Tieren: Werd ich gleich mal ausprobieren wies mit respawn ausschaut. Hab alle schildkröten (schweren Herzens, denn die ham ja wirklich extrem realistisch ausgeschaut) umgebracht wegen xp. Hin und wieder töte ich im Wald Viecher, in Siedlungen schauts blöd aus wenn überall tote Schweine herumliegen^^, das drückt die Atmo.

    Zum Thema Welt: Man merkt wie liebevoll gestalltet sie ist. Im Gegensatz zu Oblivion macht es mir nichts aus lange in der Natur herumzustreifen, weswegen ich es sehr schade finde, dass man sich den Waldläufern nicht anschließen kann. So kam es schon vor, das ich 1/2h ohne Ziel in der Wildnis jagen und Kräutersammeln war, oder 10min einfach mal auf einem Turm abgehangen hab und die Aussicht genoss. Dazu braucht man aber leider einen ziemlich starken PC.

  17. #17
    Zitat Zitat
    contra principia negantem non est disputandum .
    (Alter Lehrsatz der Logik: Wenn selbst über für die Diskussion grundlegende Begriffe / Prinzipien Uneinigkeit herrscht, kann nicht diskutiert werden. Was ich von G3 sah, war eine Baustelle in Bezug in extrem vielen Aspekten - nicht nur die Technik. Wer das anders sieht, hat eine so andere Sicht von "fertig" und "unfertig", daß da über die Definition von fertig / unfertig Uneinigkeit herrschen muß - oder Gothic 3 nicht nur Technikbugs, sondern auch anderen Schwächen nur selektiv zeigt [etwas, was auch möglich wäre. Sacred ist dafür ein gutes Beispiel. Ich hatte die Releaseversion durchgespielt und nicht einen Bug!].)
    yep, da sind wir uns einig, dass es Ansichtssache ist.

    Zitat Zitat
    Wo soll ich anfangen?
    Konzeptschwäche 1: Der Anfangsheld. Das ist nur ein ganz persönlicher Grumpf von mir gegenüber Gothic 2 und 3. Wurde bei Gothic 2 noch eine ziemlich suboptimale Ausrede benutzt, um den Held auf 0 zu setzen, wurde bei G3 etwas noch viel perverseres gemacht: Der Held startet zwar nicht mehr mit denselben Werten wie bei den Vorgängern, aber diese neuen und deutlich besseren Werte sind letztendlich wieder vom Ergebnis her die gleichen wie in den Vorgängern. Das zerstört jede Glaubwürdigkeit der Welt bei mir - der mächtige mehrfache Drachentöter, Träger von Orkschlächter mit einer Stärke, die kaum ein anderer sterblicher Mann haben sollte (war immerhin Maximum in G1!) - besiegt von einer Blutfliege. Besiegt von einem Waran. Besiegt von einem Scavenger. Besiegt von einem Wildschwein. WTH? Was wurde aus der Aussage, Blutfliege und andere Low Level - Gegner aus den Vorgängern sollten diesmal nur Zierde sein? Sind die plötzlich mutiert und wurden zu Mörderbestien?
    Da muss ich gegen halten. Keiner deiner genannten Gegner hat mir in irgendeiner Form Schwierigkeiten gemacht. Ein Wildschwein im AddOn zu beginn zu töten war unmöglich. Hier ist es kein Problem. Die Blutfliegen und Scavenger sind so, wie sie sein sollten -> Null Chance (Blutfliege = Schneller Angriff und Scaveneger, naja, da kann man so ziemlich jeden Schlag nutzen...)
    Ansonsten stimmt es schon, dass Gothic nicht mit Baldurs Gate in dieser Hinsicht vergleichbar ist. Aber der Held kann zu beginn wesentlich mehr, als bei den Vorgängern.


    Zitat Zitat
    Baldur's Gate zeigt, wie man Fortsetzungen mit übernommenen Helden richtig macht. Gothic ist jetzt das dritte mal Wölfe, Blutfliegen, Scavenger und Warane verhauen (bzw verhauen werden). Ein neues Spiel, und nichts hat sich geändert. Ne, sorry, das gabs schonmal -> Gothic 1. Von den Nachfolgern hätte ich mir da ein bißchen mehr Innovation gewünscht.
    Wildschweine, die Dörfer ausrotten können, meinte ich damit jetzt nicht.
    Nur weil ich andere Gegner habe, wird das Spiel nicht besser. Wobei es dennoch viele, viele neue Gegner gibt

    Zitat Zitat
    Konzept 2: Geschichte und Geschichtenerzählung. Ich bin diesbezüglich nicht neutral, weil ich Morrowind mochte. Aber mir kommts subjektiv zumindest so vor, als wäre selbst da ein dickerer roter Faden in der Geschichte. Gothics Stärke war immer die Geschichte, beziehungsweise in Teil 2 eher die Erzählung der schon ganz am Anfang verratenen Geschichte. Davon merkte ich bei G3 gar nichts - und wenn ich mir so die Erfahrungen von Leuten durchlese, die es schon 20+ Stunden gespielt haben, wird sich daran auch so schnell nichts ändern. Hier wurde eine der Hauptstärken der Gothicserie aufgegeben. Ja selbst das Questlog ist Müll, schlimmer noch als das Morrowindtagebuch ohne AddOns. Urks.
    Ja, es ist unheimlich frei. Aber ich mochte Oblivion, ich mochte Gothic. Ich kann mit beiden Arten gut leben. Man fühlt sich ein bisschen verloren in dieser riesigen Welt. Es fällt schwer zu unterscheiden, was gut und böse ist. Man weiß nicht, welchen Plänen die einzelnen Gruppierungen folgen... Kurz gesagt: Spannender kann es gar nicht mehr sein. Es ist einfach nur klasse 8)
    Habe mich entschlossen zu den Assassinen zu gehen. Mein erster Quest um überhaupt mit der Gilde in Kontakt zu bringen hat mich schon so in Gewissensbisse gebracht.
    Andauernd müssen schwerwiegende Entscheidungen getroffen werden. Verrat oder klappe halten oder doch insgeheim unterstützen. Das mit den Fraktionen erinnert mich an Wizardy 7, nur dass es hier deutlich besser rüberkommt.
    Zum Questbook. Bei Oblivion wurde alles bis aufs kleinste gezeigt und da haben sich viele beschwert, hier wird nicht soviel gezeigt und es hagelt auch beschwerden. Nutzlos ist es dennoch nicht. Was die meisten nicht berücksichtigen, hoffe Du hast es dennoch gesehen, ist, dass die Städte in der Logkarte angeklickt werden können und dann bekommst Du die entsprechenden Quest vor Ort angezeigt. Die Gesprächnotizen tun ihr übriges. IMHO völlig ausreichend.

    Zitat Zitat
    Konzeptschwäche 3: Einsteigerfreundlichkeit. Mich triffts eher weniger, da ich die Vorgänger gespielt habe, aber wer mit G3 in die Welt einsteigt? Uh. Ab ins kalte Wasser, kann ich da nur sagen. Zuerst in Sachen Hintergründe. Dann in Sachen Steuerung (Tierkämpfe).
    Dazu kann ich nur sagen: Wenn es zu schwer ist, Schwierigkeitsstufe auf leicht und fertig. Dort sind die Tierchen deutlich leichter. Ist doch keine Schande, wenn man auf leicht spielt und Spielart kennenlernen möchte.

    Zitat Zitat
    Konzeptschwäche 4: Ganze Welt im Speicher. Watt? Die Engine beherrscht Streaming, verflucht nochmal! Damit wäre die Perfomance auf allen Rechnern unter 2Gig Ram deutlich besser, die Ladezeiten würden sich minimieren, und es gäbe nur einen einzigen sichtbaren Unterschied zu jetzt: Beim Einsatz von Teleportmöglichkeiten innerhalb der Welt müßte ein bißchen grafischer Schnickschnack abgebildet werden (siehe Dungeon Siege 2). Und schon hätte man wie jetzt eine Welt ohne jede Ladebalken, mit deutlich besserer Perfomance auf vielen Rechnern, besseren Ladezeiten und so weiter, und so fort. Aber nein, man muß ja die ganze Welt gleichzeitig laden, statt zu streamen.
    Kann ich nichts zu sagen, bei mir läuft das Spiel sehr gut, ohne Ruckler und ähnlichem. Und ja, 2 GB RAM sind in Ordnung. Dafür habe ich keine Nachladzeiten.

    Zitat Zitat
    Konzeptionsschwäche 5: Nebenquests. Quantität statt Qualität. Wenn ich in den Anfangsstunden Xmal dieselbe Quest unter anderem Namen mache, wirds schon langweilig. Hole 5 Waffenbündel. Hole 3 Waffenbündel. Kloppe dich, um Ansehen zu bekommen. Kloppe dich, um Ansehen zu bekommen. Und so weiter, und so fort, in jedem Dörfchen einmal. Oblivion killt viele der Quests durch Questpopups, Gothic 3 viele durch Einfallslosigkeit.
    Questmäßig hat bis jetzt Oblivion die Nase weit vorne. Wsa da bei der dunklen Bruderschaft abgezogen wurde, war einfach nur Klasse. Die Quest waren aber noch nie so richtig die Stärke von Gothic. Hm, bis auf die kleine unscheinbare Sache, dass man gelungene Quest sehr versteckt erhielt. G2 -> Beweis der Schuld des Richters z.B.
    Da hoffe ich noch drauf

    Zitat Zitat
    Und so geht es weiter... von den massiven technischen Problemen abgesehen (von denen der Rechner, auf dem ichs spielen konnte, bis auf die Clippingfehler und willkürliche Perfomanceeinbrüche und einmalig Discohimmel zum Glück verschont blieb) stimmt mir da einfach sovieles nicht. Angefangen bei der saumäßigen KI, weiter über die Killersäue (allgemein vermurkstes Balancing), in meinen Augen mißratenen Animationen (noch eine aufgegebene Stärke), bis hin zur Sache wie die Geschichtsdarstellung in den ersten Stunden ist da nichts, von dem ich sagen würde: Super, das ist die Rollenspielerleuchtung des Jahres!
    Ach komm. Kann zwar deine Beschwerde verstehen, sowie ich auch die Beschwerden im WoG verstehen kann, wenn das Spiel nur mit vielen Bugs läuft, aber es gibt sehr viele, wo es bis auf Kleinigkeiten einwandfrei läuft.

    Zitat Zitat
    Nein, da muß ich eher den kritischeren Stimmen (gbase.ch und co) zustimmen: Hier wurde gepfuscht. Nach Patches kann daraus ein sehr gutes Spiel herauskommen. Aber Meilenstein? Gothic 1 war ein Meilenstein. Dieses Machwerk eher nicht. Außer es legt später enorm zu - was aber, da ich durchaus heute Reviews gelesen habe, nicht der Fall zu sein scheint.

    Vielleicht ist das Spiel auch einfach nichts für mich. Ich warte jetzt lieber auf NWN2 und Dragon Age ._.
    Für mich ist es das beste Spiel der letzten Jahre, eindeutig. 8)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •