Zitat:
Zitat von
Enkidu
Naja, die mögen da oben alles andere als arm sein, aber für Spielefirmen lohnt sich eine Lokalisation speziell für diese Länder trotzdem nicht, weil dort einfach viel zu wenige Menschen herumrennen. Bedenke, dass wir das bevölkerungsreichste Land der EU sind ... bzw. von Europa, wenn man die Russische Föderation mal außen vor lässt. Es gibt mehr als vier mal so viele Deutsche, wie Finnen, Schweden und Norweger zusammen ^^ Nein, da lohnt sich eine Übersetzung wirklich nicht.
Ja gut, das stimmt natürlich. Es ging mir auch eher darum, die Aussage, Länder in denen es kaum landessprachlichen Übersetzungen gibt wären "arm", als falsch darzustellen.
Zitat:
Kein Wunder. Wenn meine Muttersprache 15 (!) verschiedene Fälle hätte, dann hätte ich auch kein Bock darauf, sie perfekt zu beherrschen und würde bereitwillig alle englischen Wortfetzen aufschnappen, die ich finden kann. Die meisten Deutschen kommen ja schon mit vier Fällen nicht klar, der Genitiv schwindet immer mehr ... was würden die wohl sagen, wenn sie erstmal mit Partitiv, Inessiv, Elativ, Illativ, Adessiv, Allativ, Translativ, Instruktiv oder auch Komitativ und weiterem grammatikalischem Hardcore-Kopfschmerz-Amplifier-Gesocks konfrontiert werden?
Auch das ist natürlich wahr. Es geht mir aber vor allem darum, dass es in Europa so viele verschiedene Sprachen gibt, im Gegensatz zu Amerika zum Beispiel, dass es für mich verständlich ist, dass nicht alles ins Deutsche übersetzt wird. Über Faulheit der Entwickler lässt sich da natürlich streiten, aber ich finde einfach, dass man nicht erwarten kann, dass ausländische Produkte, die in ganz Europa geliefert werden, in jede einzelne Sprache übersetzt sein, in diesem Fall natürlich Deutsch, müssen. Und es geht mit hierbei großteils um das Wort "müssen", man kann ja eine deutsche Übersetzung wollen, dennoch sollte man es doch halbwegs akzeptieren können, wenn es keine gibt.