Zitat Zitat von Gogeta-X Beitrag anzeigen
Man sind das teils bescheuerte aussagen.
Find ich gut, dass du da mit gutem Beispiel voran gehst:
Zitat Zitat
Fakt ist nunmal dass deutschland eins der reichsten Länder ist.
Schweinerei! Wieso sagt mir denn keiner, dass ich reich bin?

Das, was du ansprichst, ist gemessen am Wohlstand und Komfort, den wir führen/uns leisten. Es ist tatsächlich so, dass es in Deutschland noch nie so viele Haushalte gab, die keine finanziellen/materiellen Sorgen haben, wie heutzutage. Darunter fallen allerdings nur die, die ohnehin schon Geld haben und nun noch mehr Kohle scheffeln.
Gleichzeitig ist die Lücke zwischen Armut und Reichtum noch nie so klaffend gewesen, wie zu dieser Zeit. Wir haben Kindesarmut wie Altersarmut, dementsprechend konstratieren die sozialen Schichten enorm.

Ein Zitat aus einer Reportage beschrieb es mal recht treffend: "Kinder, die heutzutage geboren werden, sind praktisch schon pleite."

Zitat Zitat von Gloomilicious Beitrag anzeigen
@Wargod:

Mir ist durchaus bewusst, dass der Aufwand für den europäischen Markt ungleich grösser ist. Trotzdem schaffen es andere Software-Firmen komischerweise, ihre Spiele auch in die 5 "grössten" europäischen Sprachen zu übersetzen (Englisch, Deutsch, Italienisch, Französisch, Spanisch), das finanziell zu überstehen (obwohl sie oft weißgott kleiner als SE sind) und trotzdem eine ordentliche Lokalisation hinzukriegen.
Das kommt in meinen Augen wirklich auf die Komplexität des Spieles an, welche bei der Lokalisation eine sehr wichtige Rolle spielt.

Zitat Zitat
Ohne jetzt überheblich klingen zu wollen - was Übersetzungen für ein Aufwand sind, musst du mir als Übersetzer nicht sagen, sorry ^^
Du bist Übersetzer im Bereich Unterhaltungsmedien? Fein, dann müßtest du es eigentlich besser wissen. Denn Übersetzer aus dieser Branche sind praktisch Spieletester, Vermittler zwischen den Konzernen und den lokalen Niederlassungen und Übersetzer in einem.

Zitat Zitat
Und über den Tellerrand schaue ich durchaus rüber, vielen Dank für dein Schubladendenken ^^ Auch so typisch Deutsch *g*
Das glaube ich dir sogar, allerdings solltest du aus meiner Aussage keinen zu starken Selbstbezug interpretieren, das war lediglich an die Allgemeinheit gerichtet. Ob dieser ständige Selbstbezug auch typisch deutsch ist, entzieht sich allerdings meiner Kenntnis.

Und solange wir uns auf einer bestimmten Bezugsebene befinden, ist Schubladendenken sogar hilfreich, um die einzelnen Typen zu klassifizieren. Ist in der Sozilogie Gang und Gebe (natürlich der richtigen, nicht vergleichbar mit meiner Küchen-Soziologie).

Zitat Zitat von Gamabunta Beitrag anzeigen
nah, ich meinte nicht die Posts über Wakus Person sondern genau den Post über Wakus letzten Post, also Post 50, also deiner.(ja ich weiß, habs eigentlichdazueditiert damit man den Zusammenhang versteht, aber ich hab wohl das Gegenteilige bewirkt.)
Mööönsch, Gama. Dann verrat mir doch, welche meiner Aussagen dir dämlich erscheint (von mir aus auch alle), aber tu mir einen Gefallen und laß mich nicht dumm sterben. Wir lernen doch alle dazu. Und wir lieben uns trotzdem.

Zitat Zitat von Waku Beitrag anzeigen
The Hurt.... it burns deep. ;_;
Erheitere doch unsere illustre Runde mit einem Schwank aus deiner Jugend.

Zitat Zitat von Lynx Beitrag anzeigen
Und da in Europa Englisch eben noch vor Deutsch liegt - warum Geld verprassen, wenns eh der Großteil trotzdem versteht?
Heutzutage sollte man davon ausgehen können, dass jede halbwegs zivilisierte und kultivierte Nation sich einen gewissen Grundstock an Fremdsprachen angeeignet hat - und das ist immer in erster Linie Englisch.

Ich meine, wir haben es ja bei meisten RPGs nicht gerade mit sprachstilistischen Brechstangen wie Shakespeare zu tun, sondern im Regelfall durchschnittliches Englisch.

Zitat Zitat von Rina Beitrag anzeigen
Growing Peanuts.
Auch Nüsse geraten schnell an ihre Wachstumsgrenzen. Es sei denn man züchtet genmanipulierte mexikanische Killernüsse.

Zitat Zitat von Gogeta-X Beitrag anzeigen
Ganz ehrlich, du hast doch einen an der Spritze...
Streitet euch nicht! Streiten ist blöd! Frieden und Harmonie für alle!

Zitat Zitat von pflaume Beitrag anzeigen
Dass Textübersetzungen nur einen Teilaspekt einer Lokalisierung beleuchten, ist vielleicht ein Punkt, über den es sich nachzudenken lohnt ...
Zitat Zitat von haebman Beitrag anzeigen
pflaume meint wahrscheinlich die programmiertechnischen Probleme. Soweit ich informiert bin müssen die deutschen ( oder andere Sprachen)- Übersetzer ihren Code wieder zurück nach Japan schicken das man dort dann das Spiel umprogrammiert....

Zumindest ist es nicht so leicht wie es sich viele immer vorstellen.

Über mehr kann ich allerdings auch nur spekulieren.
Sehr guter Punkt, von beiden. Ich habe mal ein wenig recherchiert und bin auf eine Art Erfahrungsbericht eines Übersetzers aus der Branche der Unterhaltungsmedien gestoßen. Für diese Diskussion absolut lesenswert und deswegen wärmstens zu empfehlen, gerade weil vielen einfach der Bezug zu den Hintergründen, die bei der Lokalisation ablaufen, fehlt.

Lesen! (Seite 5)