Schnauze voll von Deutschland (Aber schon länger), der letzte job war nicht so das Wahre auf Dauer, mit drei Monatsgehältern Abfindung rausgekommen und dann die Gelegenheit genutzt ;)
Druckbare Version
Schnauze voll von Deutschland (Aber schon länger), der letzte job war nicht so das Wahre auf Dauer, mit drei Monatsgehältern Abfindung rausgekommen und dann die Gelegenheit genutzt ;)
Mal eine total stumpfe Frage: Wo und wie bewahrt ihr eigentlich euer Brot unter der Woche auf? Ich hatte jetzt die letzten zwei Wochen mal wieder Problem mit Schimmel. Ich weis nicht ob es am Wetter liegt. Meine Mutter meint immer gerne, ich könne es ja auch in den Kühlschrank legen. 1. Verliert das Brot dann aber enorm an Feuchtigkeit, 2. Wenn es wieder warm ist und eben die Feuchtigkeit austritt, dann ist die Schimmelgefahr noch höher.
Bisher habe ich es immer in eine Plastiktüte gewickelt und im Schrank verstaut.
Ich würde generell davon abraten Brot zu lagern. Frisch schmeckt es doch am besten und da kaufe ich lieber ein halbes wenn ich weiß das ich nicht viel Brot esse die Woche. Wenn ich aber arbeite nehme ich jeden Tag 4 Scheiben mit und lagern tue ich das Brot dann auch in einer Plastiktüte und mach die mit so nem Druck Verschluss zu, also nicht die Klipse von der Bäckerei. Da hält sich das Brot auch so 5 Tage.
Gelagert wird es im Flur wo zwar ein wenig Sonnenlicht von der Küche reinkommt aber sonst dunkel ist.
Habe es eine Zeit lang auch eingefroren und mir abends die Scheiben rausgelegt die ich brauchte. Da wurde es aber immer ein wenig trocken.
Na. da sprichste ein Problem an, dass ich auch noch nicht gelöst habe.
Ich glaube, ist ein reines Temperaturproblem. Meine letzte Wohnung hatte eine schön altmodisch schicke Speisekammer, neben der Küche. Die war immer kalt, auch im Sommer, war Ostseite. Da war das Brot unverpackt ein einem schlichten Brotkasten aus Holz und nie gab es Probleme, war auch nicht zu trocken. Jetzt ist alles anders. Zwei Stellen hätte ich dafür in der Küche - die eine bekommt morgens zu viel Sonne (wenn sie scheint), ist außerdem neben dem Kühlschrank, der ja bekanntlich heizt. Die andere hat in der Wand die Warmwasserleitung nach oben. Ich kann mir aussuchen, wie ich mein Brot gern getrocknet hätte. Also muss es wieder in diese ekligen Plastiktüten weil ein Brotkasten von Tupper hat nicht gehalten, was er verspricht.
Kühlschrank ist keine Option, weil kaltes Brot schmeckt nicht, vorher rauslegen ist mir zu umständlich und es lagert ja auch in Plastik.
Es gibt ja diese Brotbehälter aus Keramik, aber nee - da werfe ich ja jede Woche einmal den Deckel kaputt. Bin Morgenmuffel und noch nicht fit um diese Tageszeit. Außerdem bleibt ja die Wärme.
Flur ist tolle Idee, geht aber bei uns gar nicht für Brot. Wirtschaftsraum neben Küche hat Heizung, Waschmaschine und Trockner - kein guter Platz. Schlafzimmer 8-) also wirklich nicht!
Ich habe den Eindruck, nach zwei Tagen, schmeckt Brot nach Plastik. Wir haben schon immer nur kleine Mengen liegen, ist aber alles suboptimal.
Wünsche mir mein Speisekämmerlein zurück - warum habe ich nur keines mitgebaut? Bauplanungsfehler - mein Mann ist schuld!
Wenn jemand den ultimativen Rat hat - her damit!
Moin Taverne,
ich konnte mir gerade ein Grinsen nicht verkneifen als ich eure Posts gelesen habe.:D
Spaß bei Seite: Ich kenne das Problem nur zu gut. Ich habe außerdem das Problem, dass ich keine Brotschneidemaschine bzw. ein entsprechendes Messer besitze. Daher lasse ich mir das Brot beim Bäcker immer schon schneiden. Dadurch wird es manchmal schneller trocken (was aber auch von der Brotsorte abhängt). Am Anfang hatte ich das geschnitte Brot in Gefriertüten aus Plastik gepackt und diese dann in eine Art Tupperdose gelegt, die man verschließen konnte.
Das ging auch eine Zeit lang gut, allerdings hatte ich irgendwann das Problem, dass mir immer die letzten 4-5 Scheiben weggeschimmelt sind. Das lag u.a. an den Plastiktüten. Diese sind nämlich undurchlässig was Flüssigkeiten betrifft und somit kann die Feuchtigkeit aus der Tüte nicht entweichen, was wiederum schnell zu Schimmel führen kann. Mittlerweile lasse ich das geschnittene Brot in den Plastiktüten die ich vom Bäcker bekomme, da diese teilweise mit Löchern versehen sind und die Feuchtigkeit so entweichen kann. In der Wohnung selbst lagere ich das Brot im Backofen und bisher hatte ich außer mit einigen trockenen Scheiben, keine Probleme. Bei mir hält so ein Laib Brot aber auch selten länger wie 3 Tage, da ich vorher alles gegessen habe.
Bei manchen Bäckerein wird das Brot in einer Art Papiertüte mit kleinen Löchern mitgegeben. Diese Tüten sind noch besser und die Lagerung im Backofen bietet sich weiterhin an, wenn man keinen Brotbehälter aus Keramik hat. Alternativ, wie schon bereits erwähnt, bietet sich das Einfrieren an.:A
Lagern meint hier Aufbewahren, bis er vollständig verbraucht ist ;) Ich brauche für vier Tage (ggf. fünf) etwa ein ganzes Brot und das ist dann auch bis auf die Kanten dann auch komplett aufgebraucht bzw. bis auf einen kanten, den ersten esse ich in den meisten Fällen direkt beim Anschneiden.Zitat:
Ich würde generell davon abraten Brot zu lagern. Frisch schmeckt es doch am besten und da kaufe ich lieber ein halbes wenn ich weiß das ich nicht viel Brot esse die Woche.
Vielleicht ist es wirklich das warme Wetter und ich muss das Brot besser etwas kühler lagern als im Schran am Fenster.
Mit Papiertüten hatte ich bisher eher schlechte Erfahrungen. Da war es schon nach 1 bis zwei Tagen ziemlich ausgetrocknet und am Rand hart. Ich hatte das Gefühl Papier würde die Feuchtigkeit rausziehen.
Ja ja, grins du nur, das sind existenzielle Probleme, Brot ist schließlich ein Grundnahrungsmittel. http://www.cosgan.de/images/smilie/nahrung/g035.gif
Also ein Brotmesser hätte ich noch übrig. Ich habe hier einen Alle-lassen-was-übrig-Mehrfachhaushalt.
Die Plastiktüten musst aber auch mal austauschen :hehe: (Scherz!)
Das mit den Spezialtüten habe ich auch schon alles probiert - keine Chance.
Backofen ist keine schlechte Idee - hier backt eh keiner - nicht mal Brot. Probier ich aus.
Da läuft wenigstens keine Warmwasserzirkulation durch. Ich kann die aber auch nicht abstellen.
Oben wohnen nur noch ich und mein PC und der badet so selten. http://www.cosgan.de/images/smilie/haushalt/g055.gif
Will heißen - Wasser wird oben kaum benutzt, würden völlig versüffen, die Leitungen.
Ja das wäre eine Idee. Da ich den Ofen noch von meinem zwangsgeräumten Vormieter übernommen habe, ist der Knopf für die Röhre eh verloren gegangen und ich kann so damit eh nicht backen, also kann ich da auch das Brot reinschieben :DZitat:
Backofen ist keine schlechte Idee - hier backt eh keiner - nicht mal Brot. Probier ich aus.
Außerdem hat Deutschland eine international absolut neidenswerte Brotkultur! *mampf*Zitat:
a ja, grins du nur, das sind existenzielle Probleme, Brot ist schließlich ein Grundnahrungsmittel
Alles Ausreden - Knöppe gibt's nach oder nimmst 'ne Zange zu Hilfe. Bist aber auch gar nicht kreativ, was Werkzeuge, Wärmflaschen oder Kartoffelstampfer betrifft. :hehe: Kein Pfadfinder gewesen - hm? http://www.cosgan.de/images/midi/verschiedene/f170.gif
Absolut nicht. Was sowas angeht, bin ich eine ziemliche Nulpe. Und an diesem Ding von einem Ofen hantiere ich lieber nicht rum. Ich hab nämlich als auch der Knopf einer der Herdplatten abfiel, während sie an war, das Ding ewig nicht ausgekriegt, weil sich eben der Metallstift das Schalters nicht mehr adäquat bewegen ließ, weil die Kraft nicht mehr richtig angreifen konnte. Nein danke.Zitat:
Kein Pfadfinder gewesen - hm?
Und was die Wärmflasche angeht. Die hatte ich am Dienstag nötig und siehe da, da ich die mit einer Glasflasche improvisiert habe, fiel sie mir prompt runter, durchweichte meinen Teppichboden, den ich mühevoll getrocknet habe und da ich ihn einmal vom Boden gelöst habe, jetzt leider nicht mehr ganz am Boden anliegt, sodass sich in einer Ecke des Zimmers jetzt unschöne Hohlräume darunter gebildet haben >__>
In einem PnP-System haben improvisierte Sachen einen Fehlerwert, der dafür sorgt, dass mit genügend Pech einem das Ding um die Ohren fliegen kann. Das scheint bei mir auch regelmäßig der Fall zu sein, also lass ich solch verrückte Experimente lieber sein.
Was die Röhre angeht. Ich habe einen tragbaren Mini-Backofen. Noch aus meiner ersten Wohnung. Die hatte nämlich gar keinen Herd sondern nur Kochplatten. Zur Not kann ich den benutzen, aber ich wollte ohnehin mal auf einen neuen Herd sparen, denn das Ding ist wirklich jenseits von gut und böse. Würde ich nur nicht ständig von allen Seiten zur Kasse gebeten werden, dann wäre wohl inzwischen auch was zusammen gekommen.
Na na - Nulpe! Ich habe doch nur ein bisschen geflachst. ;)
Hohlräume in Zimmerecken verbergen vielleicht Geheimnisse. http://www.cosgan.de/images/midi/haushalt/k040.gif
Also uns fliegt nie was um die Ohren, mein Mann, repariert alles - Pfadfinderkarriere hat sich gelohnt.
Bevor du mal ein Heidengeld für einen Herd ausgibst, schaust dich vielleicht mal bei gebrauchten um. Unser ist für 'nen Hunderter von privat erstanden worden, AEG Profiline in Edelstahl mit Ceranfeld - tut schon Jahre seine guten Dienste. War nur ziemlich dreckig, die Vorbesitzerin war wohl etwas ... Sie wollte mir die Roste und Bleche gar nicht zumuten, habe sie mir dennoch geschnappt und alles blitzblank bekommen. Gibt doch auch Händler für Gebrauchtgeräte, die sind dann sauberer.
Wir haben mal eine ganze Küche für ein Vereinsheim bei einer Jugendwerkstatt für "nen Appel und n Ei" gekauft - alles super!
Wer bittet dich denn ständig zur Kasse? http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/a040.gif
nein Werken lag mir überhaupt nie. Es gab da auch dieses verstörende Erlebnis in der zweiten Klasse, das mir das dann auch noch grundsätzlich verdorben hat, von den zwei linken Händen mal abgesehen. Ich hab noch einen Stifthalter aus Holz in irgendwie Form eines Nilpferdes, auf das ich zwar nicht stolz bin, aber es eben immer noch in meinem Regal stehen habe, so als Beweis, dass ich auch mal was von Wert hervorgebracht habe ^^Zitat:
Also uns fliegt nie was um die Ohren, mein Mann, repariert alles - Pfadfinderkarriere hat sich gelohnt.
Hauswirtschaft ab der siebten hingegen lief ganz gut. Ich eigne mich mehr zum Hausmann als zum "Mann im Haus" :D
Neu hätte ich sicher keinen gekauft. Da wird man ohnehin nur über den Tisch gezogen. Preislich ist es da häufig sogar sinnvoller sich gleich eine Einbauküche zu kaufen, weil die in Relation kosteneffizienter ist als einen einzelnen Herd anzuschaffen. Aber selbst gebraucht ledert man noch 100 - 200 Euro hin wenn man was Anständiges haben will. Da mein Herd immer noch funktioniert, steht das bei meinen Prios nicht ganz so weit oben, bis ich das nötige Geld mal zur Seite gelegt habe.Zitat:
Bevor du mal ein Heidengeld für einen Herd ausgibst, schaust dich vielleicht mal bei gebrauchten um.
Die Uni, als nächstes die Versicherung und die Bahn. Die Abos sind glaube ich inzwischen durch, achja und nicht zu vergessen die 300 Euro, die mir eine Vertragsstrafe eingebracht hat, über die ich jetzt nicht näher ins Detail gehen möchte (nur so grundsätzlich die 300 Euro wären so oder so fällig geworden, nur nicht jetzt und nicht auf einmal). Die Jahresmitte ist wegen der vielen Fix- und Flexkosten, die zusammenfallen echt immer ein Spagat. Dann kriege ich ja seit diesem Monat auch kein Kindergeld mehr und das mein BAFöG davor auch schon nicht berauschend war, das brauch ich ja nicht mehr zu erwähnen.Zitat:
Wer bittet dich denn ständig zur Kasse?
^_^ na, das macht doch alles wett! Ein super Wortspiel.
Immer wieder zum Würgen, wie schwer es ist, sich durch die Ausbildung zu quälen. Verständnis habe ich dafür nicht. Das müsste ohne finanzeillen Eiertanz gehen, natürlich mit Kontrolle, ob da nicht jemand Dauerferien macht. Ofis müssten frei sein.
Brot hält sich länger, wenn es nicht (vor-)geschnitten ist. Denn teilweise werden auch die Brotschneide-Geräte bei den Bäckereien nicht richtig gereinigt und das führt natürlich zu vermehrter Schimmelbildung.
Aber auch wenn man danach googlet hat von 3 Personen mindestens 5 Meinungen. Ich denke mal: Ausprobieren hilft.
@Lonicera: Was sind "Ofis"?
Ach, du meinst den ÖPNV. Dann ist ja gut.
Da ist was dran. Zumal ich jetzt gelesen habe, dass Ganzbrote ohne Konservierungsmittel sind. Wenn ich mir das jetzt da schnippeln lasse, kann ich mir schon Schimmel einschleppen. Vorgeschnittenes Brot vom Discounter ist dagegen konserviert.
Da wir nur Bäcker-Ganzbrot kaufen, habe ich mich nie damit beschäftigt.
Wie wahr! Bäckerei XYZ aus Bayern empfielt Frischhalte- oder Alufolie. Klar, da achte ich beim Deo auf Aluminiumfreiheit, um mir das Zeugs dann über's Brot reinzuschaufeln. Geht's noch?
Der NDR empfiehlt, unglasierte Keramikbehälter und diese jede Woche mit Essig zu reinigen. Schimmelpilze lieben saures Milieu - na die freuen sich über Essig und vermehren sich prächtig.
Ich habe dann aufgehört, zu lesen - alles nur Hirnrisse.
@ niR-kun
schicke Frisur :A
Ein Sturm zieht auf. Der Wind nimmt zu und die Blätter tanzen gerade heftig im Wind. Der Himmel ist dunkel und es knallt in der Entfernung. Ich hoffe, dass es vorbei ist, bevor ich nachher los muss 0.o Müsste ich nicht weg, wäre das eigentlich ein cooles Wetter, um nebenbei an meinem Referat zu arbeiten.
EDIT: Ooohkay kein Regen sondern fette Hagelkörner 0.0
Hm nein war nur kurz. Der Himmels ist zwar immer noch irgendwie grau aber ansonsten war es jetzt schwül, heiß. In den Bahnen hat das wieder keine Sau ausgehalten. Auch wieder schön. Stellwerksstörung, unregelmäßige Züge und gerappelt voll. Diese Kackbahn. Nicht auszuhalten.
Mal was neues aus der Kategorie: Ist das Kunst oder kann das weg?
Ich hätte zu gerne gewusst, was der Künstler dazu gesagt hätte. Und ich bin gar nicht überrascht, was das Verhalten der Frau angeht. Moderne Konzept und Installationskunst macht häufig den Besucher zum Teilhaber der Kunst, in dem sie ihn ins Kunstwerk einbindet. Eigentlich zeigt dieser Fall exemplarisch die Krux daran, wenn man nicht jeden alltäglichen (Mist), der mit einer bestimmten Intention arrangiert wird als Kunst klassifiziert und dann mit Besuchern konfrontiert. Sich dann hinzustellen und verwundert zu tun, lässt nur auf überbordende Fachidiotie schließen. Sprich wenn das Alltägliche zur Kunst gemacht wird, sollte man sich nicht wundern, wenn sich das Alltägliche auch wieder der Kunst bemächtigt.Zitat:
ne 91-jährige Rentnerin nahm das wörtlich - und füllte das "Kreuzworträtsel" im Neuen Museum Nürnberg kurzerhand aus. Damit hat sie sich eine Strafanzeige und Kripo-Ermittlungen eingehandelt.
Museumssprecherin Eva Martin bestätigte am Donnerstag lokale Medienberichte. Demnach hatte die 91-Jährige mit anderen Mitgliedern der "Literaturwerkstatt" eines Seniorenzentrums am Mittwoch die Ausstellung besucht. Dort werden Werke verschiedener Kunstrichtungen gezeigt, unter anderem das etwa 150 mal 80 Zentimeter große Bild des 1977 gestorbenen Malers Köpcke. Das aus dem Jahr 1965 stammende Werk mit dem Titel "Reading-work-piece" zeigt einen Ausschnitt eines Kreuzworträtsels.
"Einige Kästchen hat der Künstler bereits vorausgefüllt", sagte die Sprecherin. Andere noch unausgefüllte Rätselfragen habe die ältere Dame mit Kugelschreiber beantwortet. Im Museum sei man schon erstaunt, dass kein Teilnehmer der Gruppe Anstoß daran genommen habe - dabei sollte doch eigentlich jedem Besucher klar sein, dass man Kunstwerke keinesfalls beschriften dürfe, sagte Martin. "Wir können doch nicht neben jedem Kunstwerk einen entsprechenden Hinweis aufstellen."
Nach einem Bericht der "Nürnberger Nachrichten" hat die 91-Jährige beispielsweise das in dem Rätsel abgefragte englische Wort für Mauer, "Wall", auf das Bild gekritzelt. Wie viele Kästchen die Rentnerin ausgefüllt habe, blieb zunächst offen. Es seien aber mehrere Kreuzworträtsel-Lösungen eingetragen worden. Mitarbeiter hätten das beschädigte, mit 80 000 Euro versicherte Bild sofort in das Depot gebracht. Man gehe davon aus, dass man das Bild wieder restaurieren könne, sagte Martin.
Nach ihren Angaben versuchte Museums-Chefin Eva-Christina Kraus, der Frau die Dimension ihrer Tat deutlich zu machen. Die Rentnerin habe sich über die Vorwürfe der Museumsleitung überrascht gezeigt.
Gleichzeitig erstattete Kraus Strafanzeige. "Uns ist schon klar, dass die ältere Dame das nicht böse gemeint hat. Trotzdem sind wir als staatliches Museum um eine Strafanzeige nicht herumgekommen. Schon aus versicherungsrechtlichen Gründen mussten wir den Vorfall der Polizei melden." Zwei Kripobeamte hätten die Seniorin noch am selben Tag vernommen. Gegen sie werde nun wegen des Verdachts der "gemeinschädlichen Sachbeschädigung" ermittelt, sagte ein Polizeisprecher. Die Kripo warte nun das Gutachten des Museums ab und werde den Fall dann der Staatsanwaltschaft vorlegen.
Super Statement von dir! :A
Keine Kunst, aber ähnlich - sehr sehr funny: Bordstein
:hehe: Wenn die Verwaltung mal arbeitet, dann ist es auch nicht recht. Das hätten die Wissenschaftler vielleicht direkt mal kommunizieren sollen, anstatt einfach davon auszugehen, es werde sich schon nichts tun.Zitat:
Keine Kunst, aber ähnlich - sehr sehr funny: Bordstein
So Leute heute ist der letzte ernstzunehmende Tag der Vorlesungszeit. Noch einen vortrag, ein quasi Essay verfassen und noch eine Zusammenfassung schreiben (ja das würde ich am liebsten heute noch alles erledigen). Dann noch den Rest der Woche rumbringen und ich bin erstmal vom Haken und habe ENDLICH wieder die Möglichkeit freie Zeiteinteilung zu betreiben und meinen gewaltigen Hausarbeiten-Backlog abzuarbeiten. Inklusive der drei Arbeiten, die schon seit mindestens einem halben Jahr halbfertig herumliegen.
Bevor ich gleich los muss noch eine nervige Episode aus dem Zug gestern. Ich wusste es konnte nur Ärger bedeuten, wenn abends so viele Leute auf dem Bahnsteig warten. Ich sage immer eine gute Bahnfahrt ist, wenn ich die ersten vier Stationen meiner Strecke allein in meinem Abteil bin. Das konnte ich knicken. Es geht auch noch wenn die Leute ruhig sind. Und ich erdulde es mit großen Gleichmut, wenn sie leise miteinander reden.
Aber da setzt sich so ein Pärchen in den Zug direkt an meiner Station. Sie - irgendwo naja - er ein kleingewachsener Albaner, was sie ihrer Mutter gegenüber mehrfach zu betonen hatte, bevor sie abgefahren sind. Machen dann Musik an, so natürlich das das ganze Abteil was davon hat. So allgemein Chart-Pop-Grütze und dann Rap. Ich hab mir das zwei Stationen angehört, obwohl ich eigentlich an dem Essay arbeiten wollte, was leider schwer ging, weil man vor dumpf triefenden Rap-Scheiß seine eigenen Gedanken nicht mehr verstehen konnte. Ich habe dann verzweifelt nach meinen Kopfhörern gesucht, um die Musik mit meiner eigenen zu überblenden und habe keine gefunden und dann wurde harmonisch-dissonant zurückgenervt. Ich hab Ooomph! angeworfen. Die frühen Werke, wo sie noch richtig hart sind. Wer Suck Taste Spit kennt, weis, wovon ich reden. Voll aufgedreht. Und den 6 Minuten Track durchlaufen lassen. Da stank ihr Müll dagegen ab. Dann kurz gewartet. Nein sie haben ihren Mist lauter gemacht. Ich hab eine Station abgewartet, aber nein es dudelte immer noch. Dann der nächste Track: Ice Coffin (wobei das noch echt melodisch ist) Wieder durchlaufen lassen. Als der durch war, war die Musik hinten kurz aus. Gut ich war zufrieden. Dann drehte ihr beschissener Freund die wieder auf. Wieder einen Moment gewartet und dann Wunschkind rein. Als die sechs Minuten auch wieder durch waren, blieb hinten dann endlich die Musik auch aus.
Dann bringen wir so den Rest der Strecke fast hinter uns und bevor die beiden aussteigen wollen, will sie nochmal aufs Klo. Kommt an mir vorbei, sieht meinen Laptop, bleibt stehen. "Warst du das, der vorhin ständig die Musik angemacht hat?" Der Tonfall ist aggressiv. Ich versuche mein teilnahmslosestes gesicht aufzusetzen, das ich habe, schaue sie an und sage: "Ich dachte heute wäre der Tag an dem Volltrottel das ganze Abteil beschallen dürfen", dann meint sie, dass ich mich gerade selbst beledigt habe. Ich kalt: "Das ist richtig, aber wenigstens habe ich noch die Einsicht und den Anstand zu erkennen, dass ich mich wie ein Volltrottel benehme. Das geht manch anderen hier ab" Inzwischen war ihr albanischer Gnomenfreund nach vorne gekommen, der echt noch nen kopf kleiner ist als ich war und der jetzt dicke tun wollte. Die haben dann versucht auf mich einzureden, ich hab sie dann ignoriert, was sie sauer gemacht hat. Zur Sicherheit hatte ich den Schlüssel in meiner Jackentasche umklammert, für den Fall das er handgreiflich werden wollte. Grummelnd und laut murrend haben sie sich dann wieder hingesetzt, ohne das sie aufs Klo gegangen wäre und sind eine Station später auch direkt ausgestiegen.
Na klar kam ich mir vor wie ein Volltrottel, dass ich mich da auf so einen Musik-Bitch-Fight eingelassen habe. Allerdings hilft es selten die Leute zu bitten die Musik auszumachen. Hab schon oft genug erlebt, dass solche Leute hächstens, wenn überhaupt nur auf die Zugbegleiterin hören.
Es hat zumindest funktioniert. Vielleicht haben sie begriffen, dass nicht jeder ihre Musik gerne hören würde. Hardrock oder Metal sind halt ein gutes Kontrastprogramm. Vor allem mit anderer Musik ist das so schön dissonant, dass die von ihrer eigenen Mucke einfach nichts mehr haben >:)
Mutig mutig! Da hast aber auch Glück gehabt. Aber deine Sprüche sind genial. Wenn ich nur auch mal auf sowas kommen würde.
Das ist mir nur einmal bisher gelungen - und war tatsächlich auch noch ein wenig unter der Gürtellinie.
Es war Gründonnerstag bei Aldi und ich treffe zwei Freunde. Nach dem Bezahlen bleiben wir stehen und sind so dusselig,
das im Weg zu tun mit zwei Einkaufswagen - ich gebe es zu - gedankenlos eben. Personen konnten durch, aber nicht noch ein Einkaufswagen.
Kommt ein Rentner und giftet extrem aggressiv rum. Wir machten sofort Platz und normalerweise hätte ich mich entschuldigt. Aber der war so eklig, dass ich ganz laut sagte: "Oh, sind Sie auf der Flucht?" und noch lauter: "Macht Platz, der Herr muss noch Eier färben, rote hat er wohl schon."
Der ganze Laden lachte sich schlapp.
Weiß nicht, wer mir das eingegeben hatte.
Ich sitze meistens in der S-Bahn mit meinem MBP auf den Oberschenkeln (z. B. irgendwas am programmieren) und habe eigentlich immer Musik an. Es ist ganz selten dass ich mal keine Musik höre. Es ist aber so das meine Kopfhörer nicht alles ausblenden. So sind z.B. Musiker (wie ich die hasse) oder laute Gespräche immer noch hörbar. Neuerdings habe ich auch mal mein Smartphone in der Hand und surfe etwas. Wenn ich zu sehr belästigt werde (akustisch oder vom Geruch her) wechsel ich doch das Abteil.
Wenn ich die Anekdoten so lese, bin ich doch froh, dass hier der ÖPNV (war's jetzt richtig @niR-kun?) ziemlich brach liegt und ich meine eigenen vier Räder habe.
Da gibt es nur Musik, wenn ich will, nur genehmigte Gerüche und niemand mit basischem Myelinprotein auf den Oberschenkeln. :p
(MBP ist die Abkürzung für: Basisches Myelinprotein)
MacBook Pro http://www.cosgan.de/images/midi/haushalt/k065.gif
Man arrangiert sich irgendwann mit dem Fahrtweg (z.B. zur Arbeit). Egal ob man 20 Minuten oder eine Stunde lang fährt. Oder S-Bahn, U-Bahn, Bus oder "Tram". Eigenen 4 Räder brauche ich im Moment nicht.
@Lonicera: Perfekt :3
Ja, man kann unter MBP viel verstehen, böse Abkürzungen. Außerdem habe ich einen Fakt bestätigt, dass man auch sagt, dass man ein MBP hat. lol
Ja, so habe ich das auch entsprechend beeindruckt zur Kenntnis genommen. :o
Natürlich musste ich googlen, was ein MBP ist, will ich gerne zugeben.
Da ist so viel Müll bei, kannst dir was raussuchen. Nicht mal die Hälfte davon möchtest auf den Oberschenkeln haben, vielleicht noch die Mannheimer ..... http://www.cosgan.de/images/smilie/teufel/d035.gif
MBP ist die Abkürzung für:
Basisches Myelinprotein, (engl. myelin basic protein), ein Protein der Myelinscheide
Major Basic Protein, ein in eosinophilen Granulozyten enthaltenes basisches Protein
Maltose-Bindungsprotein, ein Protein
Mannose-bindendes Protein, ein in Gewebeflüssigkeiten vorkommendes Lektin
Mannheimer Bläserphilharmonie, ein sinfonisches Blasorchester http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/e050.gif
Mathematischer Beratungs- und Programmierungsdienst (mbp), ehemaliges Unternehmen der Hoesch AG
Ministerstwo Bezpieczeństwa Publicznego, polnischer Nachrichtendienst
Mittel zur biologischen Prozesssteuerung, in der Landwirtschaft im Gemüse- und Zierpflanzenanbau
MacBook Pro, ein Notebook der Firma Apple
Manchester Bus Powered, eine Übertragungsart, die gleichzeitige Datenübertragung und Stromversorgung über eine Busleitung zulässt
Monobutylphosphat (auch Phosphorsäuremonobutylester)
Mbp ist die Abkürzung für:
Megabasenpaar, eine Informationseinheit für Gene
Darf ich das behalten und bei passender Gelegenheit anbringen? :D
Mir stellt sich tatsächlich eher die Frage, ob dieses spezielle Kunstwerk nicht gerade durch das unbedarfte "Verschönern" in seiner Aussagekraft aufgewertet wurde. Zumindest könnte ich einen Text schreiben, der es so darstellt^^.
Uh. Ich weiß grad gar nicht, ob ich das witzig finde.
Ok, ich hab gelacht.
Aber...
Aber irgendwie hab ich mit den Wissenschaftlern weit mehr Mitgefühl als mit der Museumsfrau :'(.
Und genau darum fahr ich Auto. Jawoll.
Fast geanu so schlimm sind Leute, die mit dir diskutieren wollen, warum du ihr nervtötendes Getue jetzt gerade zu tolerieren hast. Oder so. Das ist das Problem, im Zug Maul aufmachen ist ganz schlecht. Plötzlich bist du nämlich alleine im Abteil. Also nicht wirklich. du bist allein im Abteil mit irgendeinem Psychopathen oder Grapscher und einer variablen Anzahl von Leuten, die angestrengt so tun, als seien sie nicht da.Zitat:
Na klar kam ich mir vor wie ein Volltrottel, dass ich mich da auf so einen Musik-Bitch-Fight eingelassen habe. Allerdings hilft es selten die Leute zu bitten die Musik auszumachen. Hab schon oft genug erlebt, dass solche Leute hächstens, wenn überhaupt nur auf die Zugbegleiterin hören.
Solcher Begegnungen der Dritten Art wegen hab ich gerade nochmal 800 Flocken in die Reparatur meines 16 Jahre alten Autos gesteckt -_-'.
Ich fand es super witzig und Mitleid habe ich mit denen keins. Es ist überall das gleiche, verschiedene Institute und Ämter haben einfach keine Kommunikation. Selbst schuld sage ich da nur. Man hätte ja mit einem simplen Schild schon was erreicht. Erstens wäre es informativ für Passanten und vielleicht konnte ein Bauarbeiter lesen.
Ja das stimmt schon. Allerdings bin ich da mehr der meinung von Lonicera :DZitat:
Uh. Ich weiß grad gar nicht, ob ich das witzig finde.
Ok, ich hab gelacht.
Aber...
Aber irgendwie hab ich mit den Wissenschaftlern weit mehr Mitgefühl als mit der Museumsfrau
Oh gerne ^^Zitat:
Darf ich das behalten und bei passender Gelegenheit anbringen?
Jup das dachte ich mir auch und habe mich gefragt, was der Künstler wohl dazu gesagt hätte. Sowas ist in Museen ja schon häufiger passiert und in manchen Fällen, wo es den Künstler noch gab, hat der dann gemeint, dass das Kunstwerk quasi seinen Zweck erfüllt hat ;) Wäre wirklich mal ein interessantes Thema für einen Essay.Zitat:
Mir stellt sich tatsächlich eher die Frage, ob dieses spezielle Kunstwerk nicht gerade durch das unbedarfte "Verschönern" in seiner Aussagekraft aufgewertet wurde. Zumindest könnte ich einen Text schreiben, der es so darstellt^^.
Trotz allen Rumgemosers mag ich Zugfahren ja trotzdem. Nicht nur weil es auf den strecken, die ich regelmäßig abfahre unschlagbar günstig ist, ich mag auch sonst die Atmosphäre. Du hast halt diese Tage ab und an und dann hast du wieder viele guten Tage, selbst wenn sich der Zug mal um fünf oder zehn Minuten verspätet. Eine entspannte Fahrt, ein freundlicher Zugbegleiter und die Welt ist in Ordnung. Im Sommer ein kühles Bier, im Winter Tee in der Thermoskanne dazu ein Buch lesen oder aus dem Fenster schauen und für eine bis eineinhalb Stunden einfach zu genießen quasi von der Welt entkoppelt zu sein und einfach nur über Land zu gleiten. Wenn nicht gerade solche Leute unterwegs sind, sind für mich die Zugfahrten häufig auch ein Ort der Muße.Zitat:
Solcher Begegnungen der Dritten Art wegen hab ich gerade nochmal 800 Flocken in die Reparatur meines 16 Jahre alten Autos gesteckt
Also trotz aller sonstigen Schwernisse: Generell finde ich es immer noch die angenehmste Art zu reisen. Es hat zudem auch etwas Magisches. Die Züge von heute, die leider immer mehr die Ausstrahlung von Krankenhäusern bekommen, sind in der Hinsicht nicht mehr so wirklich mit den Zügen, wie man sie noch aus den alten Filmen kennt, vergleichbar, aber so ein bisschen vom Zauber diese Reiseart haben sie behalten. Eine Freundin von der Uni will irgendwann unbedingt mal mit der Transsibirischen fahren und da bekommst noch so diese alte Reisegefühl, wo du auch im Zug mitunter mehrere Tage oder Wochen noch unterwegs bist. Das könnte ich mir vielleicht auch noch vorstellen in Begleitung, auch wenn ich sonst sage, dass ich Deutschland eigentlich nicht verlasse ;)
Moin Taverne,
ich bin jetzt seit fast 3 Monaten wieder auf Heimaturlaub. Ich hatte heute die letzten Vorlesungen und habe jetzt 2 1/2 Wochen Urlaub bzw. Zeit um mich auf eine Klausur in Recht des öffentlichen Dienstes vorzubereiten und nebenbei noch ein wenig Material für die Bachelorarbeit zu sammeln. Trotzdem werden es 2 1/2 äußerst entspannte Wochen.:A
Momentan einziges Manko ist das Wetter: In Berlin war es verhältnismäßig kühl für die Jahreszeit (nicht das ich etwas daran auszusetzen hätte) und hier waren es um 20:00 Uhr immernoch 30(!) Grad draußen. Mittlerweile sind es vielleicht 2 Grad weniger.
Hilfe das ist mir viel zu warm....
Da sind wir ja schon zwei. http://www.cosgan.de/images/smilie/sportlich/a065.gif .. das soll ein Regentanz werden.
Edit next day:
60 % Luftfeuchtigkeit, 30° bei Bewölkung - ich habe Rasen gemäht und jetzt brech ich ab ....
o.o Du hast mein Mitgefühl.
Abgesehen davon hat der Regentanz zumindest hier gewirkt. Gestern Nacht und heute Morgen hatte es geregnet und entsprechend erträglich waren die Temperaturen. Ab Mittag wurde es dann wieder warm (zum Glück nicht so sehr wie gestern) und momentan hier ein sehr angenehmes Lüftchen und in der Ferne wird alles dunkel, während das Donnergrollen immer näher kommt. Ich bin gespannt wie sich das noch entwickelt.
First World Problems:
Jetzt habe ich wirklich mal Zeit, könnte ganz entspannt am PC sitzen, zocken und das Ganze genießen und was passiert? Keines meiner Spiele sagt mir momentan zu. Ich weiß nicht was ich zocken soll....-_-'
Edit: Es fängt gerade an zu regnen.
Jetzt habe ich aber laut gelacht - so ganz alleine vor dem PC.
Ich hätte dich um den Tanz bitten sollen (beachte das Wortspiel), dann hätte es wohl hier geregnet.
Und du wärst beschäftigt, statt lieblos zu zocken.
Wir haben noch 28° - das nennt man wohl tropische Nächte, ich finde die eher misantrop!
Ich weiß, dass das falsch geschrieben ist und eine andere Bedeutung hat, aber gefällt mir so.
Glaub mir, du willst mich nicht tanzen sehen. Wenn man diese "Bewegungen" überhaupt so bezeichnen möchte.;)
Mittlerweile regnet es hier ordentlich runter. Ich beklage mich nicht, auch wenn das Wetter für Aktivitäten im Freien dadurch eher ungeeignet ist.
Ich drücke stattdessen einfach die Daumen, dass das kühle Nass euch bald erreicht.:)
PS: Was heißt hier lieblos zocken?:-O
Scheinbar bewegst du dich wenigstens noch. Ich hab die Grazie und den Elan eines Stahlträgers auf der Tanzfläche :hehe:Zitat:
Glaub mir, du willst mich nicht tanzen sehen. Wenn man diese "Bewegungen" überhaupt so bezeichnen möchte.
Auch ein Stahlträger kann bei richtiger Lage umwerfend sein und dabei durchschlagenden Erfolg haben.;)
Füße hoch, das Niveau sinkt....
Der Regen hatte sich irgendwann heute Nacht verabschiedet und trotzdem ist es draußen wieder unangenehm warm. Aber wir haben ja rein theoretisch Sommer, also muss ich das wohl noch ein paar Wochen erdulden, bevor die Temperaturen wieder in akzeptable Bereiche fallen.
@ KingPaddy .. machst du mir mal den Stahlträger? :hehe:
@ Skyter 21 .. heute bist du dran mit Regentanz. Im Haus sind jetzt 30° und ich bin alle. Zum ganz großen Glück hat mir jemand einen Termin abgesagt, da hätte ich den ganzen Nachmittag erst durch die Hitze und dann mind. 3 Std. Konzentration aufbringen müssen. Ich habe auch mal Glück ...
:hehe: jetzt hatte ich "Konzenration" getippt - ist das jetzt die rationierte Variante oder das Gegenteil als Ration?
Edit:
Skyter 21 mein Dance-Hero - seit 2 Std. schüttet es - danke!
Dabei war hier extra kein Regen angesagt.
Gut zu wissen, dass es nicht nur hier mega heiß ist. Wir haben mittlerweile sone trügerische frische Brise, aber die tarnt die hohen Temperatur nur was das ganz enoch fieser macht :/
Geht mir seit einer Weile auch so. Es kommt mir zwar auf der einen Seite gelegen, weil ich sowieso kaum noch Zeit dafür übrig habe, auf der anderen Seite gibt es tatsächlich Momente, wo ich aufgrund meiner Unlust zu zocken echt nix mit mir anzufangen weiß :D.
Und hört mal alle auf übers Wetter zu meckern. Es ist doch gar nicht heiß. Nur endlich mal nicht scheiße kalt :p.
Ich habe einfach mal angefangen Skyrim noch mal zu zocken. Ich will mal z.B. die Sturmmäntel-Story spielen, den Vampirjägern helfen - statt sie auszurotten usw.
Es dauert noch ein bisschen bis meine bestellten PC-Komponenten ankommen (mein PC ist echt schon 3 Jahre alt), dann kann ich endlich Spiele wie Assassin's Creed Unity spielen. Mit meiner Geforce GTX 760 wird das nichts, aber mit einer 1070 sollte das schon gehen. ;)
edit: Ich sehe gerade, dass ich länger im Forum registriert bin als Glan. Verdammte Axt!
Auf eigenes Registrierungsdatum schau und "Nänänänänä" :p sag ^^Zitat:
edit: Ich sehe gerade, dass ich länger im Forum registriert bin als Glan. Verdammte Axt!
Ich rege mich gerade über zu kurze Kabel beim Zusammenbauen von meinem neuen PC auf. Wer zum Teufel produziert sowas? Z.B. das Kabel für das Front Audio oder das "CPU P4"-Stromkabel. Letzteres habe ich nur mit großer Anstrengung gesteckt gekriegt.
Tatsache :D
Gibt es sowas nicht in verschiedenen Längen? Muss da wirklich ganz unbedarft fragen, sowas weiß ich nicht.
Und ich war grad noch so stolz, dass ich meinen Rechner zum Saubermachen zum ersten Mal ganz alleine auseinandergenommen und wieder zusammengebaut habe - und er funktioniert sogar noch.
Jetzt wollte ich doch meine Ferien nutzen und TES online mal anspielen (mit dem Account von meinem Liebsten) und ausgerechnet heute ist große Serverwartung. Das ist so typisch für mein Glück :hehe:.
Ich weis nicht ob jemand hier ausgebildete Krankenschwester/ Krankenpfleger ist aber kann mir bitte jemand erzählen, warum es notwendig ist, dass einem komatösen Patienten mit Fieber die Decke weggenommen werden muss? Bzw. warum man mit der Decke nicht zumindest die EISKALTEN Füße des Patienten bedecken kann? Das würde mich nämlich dahingehend erleuchten, warum es vermeintlich nicht notwendig war mit der Schwester vorhin im Krankenhaus darüber zu diskutieren, um sich anhören zu müssen, dass muss so wegen der Temperatur...
Ansonsten den Nachmittag im Garten von meinem Onkel und meiner Tante verbracht und wir haben noch einmal alle über den Kackvereinsvorsitzenden abgelästert, dem wir richtigerweise den Rücken samt dem von ihm inzwischen diktatorisch geführten Verein gekehrt haben. Und leider in gewisser Wehmut, über die vertanen Chancen, die damit verbunden waren.
Manch einer erinnert sich vielleicht noch an die Postings von mir dazu. Sagen wir, dass ein zu großes Ego und willfährige Satrapen den Verein korrumpiert und für mich persönlich und meine engagierten Verwandten ad absurdum geführt hat, zumal von der Organisationsseite her, dass ohnehin nur ein riesiger Brainfuck war. Ich kann nicht in einer Position in der ich auf die Mitarbeit von drei Institutionen angewiesen bin, mich auf einen radikalen Konfrontationskurs mit all denen bringen und erwarten, dass die dann ein offenes Ohr haben, wenn ich sie brauche. Noch dazu kann ich weder Ausstellungen, noch Raumnutzung wirklich plannen, wenn ich es über vier Jahre hinweg versäume überhaupt mal Zuständigkeiten udn Besitzverhältnisse in irgendeiner Form adäquat zu klären.
Vereinspolitik auf die griechische Art und Weise. Das erste Opfer war die gute Sache :(
.. bin nur Pharmazeutin aber kann ja schon mal anfangen..
Das kommt auf die Temperatur an. Ab einer gewissen Höhe wird es gefährlich (ab 42° gerinnt das Eiweiß im Körper) und muss runter. Gar nicht zudecken ist im Krankenhaus durchaus üblich. Die meisten Kliniken sind zudem völlig überheizt und die Ärzte werden ihre Erfahrung haben, wie sie solche Patienten behandeln.
Ich kann dich verstehen, es wirkt brutal auf Außenstehende. Aber vielleicht bewirken die kalten Füße einen besseren Temperaturausgleich als zugedeckte.
Ich weiß ja nicht ob es möglich ist, mit Medikamenten das Fieber zu senken oder woher es überhaupt kommt.
Aber ich kann mir vorstellen, dass ohne Decke das Fieber langsamer sinkt als durch Medikamente, was weniger belastend für Herz und Kreislauf ist.
Vertrau da einfach mal den Ärzten - was anderes kannst eh nicht tun.
.
Ich habe noch einen Link für dich, geht aber nur um die ersten 3 Seiten (37 - 39).
Da ist zumindest gut erklärt, dass Fieber nicht gleich Fieber ist.
Jain ... Das Front Audio Kabel (auch besser als "HD Audio"- oder "AC '97"-Kabel bekannt) ist an einem Teil des Gehäuses vorne verlötet - das ist leider so gut wie wie immer nicht mit angegeben, wie lang dieses ist. Dafür kann/muss ich mir eine Verlängerung besorgen um es nutzen zu können. Die USB-Soundkarte, die bei meinem Headset dabei ist funktioniert als Alternative irgendwie nicht mehr.
Na ja, es funktioniert erstmal auch so. :)
Hallo zusammen. Ja ich lebe noch. ^^
Hab vor einer Woche etwas schönes erfahren und darf es noch niemandem verraten.
Aber irgendwem muss ich es sagen und da ich hier relativ anonym bin kann ich es hier wohl tun: Nummer 2 ist auf dem Weg! :D
PS @ Registrierungsdatum: Nänänänänänä! :P
Die Runde geht wohl an mich. :)
Zu sims schau, Zunge rausstreck. Pfft. Der eine Monat :D
Und ganz herzlichen Glückwunsch zur Nummer 2 :) Diesmal stell ich Dir Erdbeeren hin.
:)Zitat:
Aber irgendwem muss ich es sagen und da ich hier relativ anonym bin kann ich es hier wohl tun: Nummer 2 ist auf dem Weg!
Ich hoffe doch dein Schwangerschaftsbauch vom letzten Mal ist schon zurückgegangen, ansonsten können sie dich nach dem 3. wahrscheinlich den nächsten Berg runter rollen :p
@sims
Herzlichen Glückwunsch.:)
Wisst ihr was toll ist? Wenn man Nachts um halb 4 feststellt, dass in der Küche irgendwas kaputt gegangen ist und man selbst nasse Füße bekommt, während die Großeltern im Wohnzimmer duschen können, ohne dort jemals eine Dusche installiert zu haben. Diese Nacht war viel zu kurz, sch**ß Wasserschaden. >_<
Hallo alle zusammen, ich habe Kaffee und Sonnenschein mitgebracht! :)
In der Ecke liegt immer noch derselbe Staub von meinem letzten Besuch, wie ich sehe. Den hab ich da abgelegt. Mein Staub.
:hehe:Zitat:
Leider kam direkt nach dem Schwangerschaftsbauch der Babyspeck... Und runterrollen konnte man mich vorher auch schon...
Neuer Stand bei mir, da ich mich jetzt in staatlich geförderte Schulden stürzen will, habe ich festgestellt, dass ich erneut einen Leistungsnachweis erbringen muss, bevor ich den Kredit beantragen darf. Sagen wir mal so ich hatte schon im letzten Jahr als das für das BAFöG fällig war über vier Wochen ein nervtötendes Gerenne nach Nachweisen, da ich ja für jeden meiner drei Studienbestandteile einen schein beibringen durfte.
Da mir das jetzt erneut bevorsteht, bin ich da natürlich die pure Freude :rolleyes: Das tolle wir haben eine klare Zuständigkeit im Prüfungsbüro. So steht es nach wie vor auf der Webseite und eigentlich sind die ja für alle Sachen, die irgendwie mit Leistung zu tun haben, zuständig. Das gab schon im letzten Jahr Verwirrung, weil das aber offenkundig irgendwie doch vom Leiter des Fachbereichs erledigt wird und dann hatte man da so einen offenkundigen Fachidioten, scheinbar unfähig sozialerwartbares Handeln zu erkennen und auszuführen, als Vertretung hingesetzt, der statt das entsprechend weiterzuleiten mir einfach gesagt hat, dass er nicht zuständig ist und das dann einfach liegen ließ. Freilich ohne mir mitzuteilen, dass er das von sich aus nicht weiterleiten wird.
Jetzt hat erstens das Prüfungbüro Urlaub und der Studienkoordinator ist jetzt auch ein anderer, daher weis ich nicht, ob der neue das jetzt auch immer noch macht, wie der alte oder ob das jetzt doch wieder beim Prüfungsbüro liegt. :A
Das heißt heute werde ich erstmal wieder eine Menge Emails schreiben, um irgendwie diesen NAchwies ranzubekommen, ohne den ich keinen Termin bei der Bank machen kann. Schlimm.
Desweiteren reicht es nicht aus, wenn jemand im Krankenhaus liegt? Muss man dann noch seine persönlichen Animositäten innerhalb der Familie in offenkundigem Streit austragen und nicht mehr miteinander reden, gerade wenn jemand ernsthaft erkrankt ist? Das geht über meinen Verstand. >:(
Ach ja ... Prüfungsamt/-büro:
https://scontent-frt3-1.xx.fbcdn.net...5d&oe=58535CE8
Ich kann mich noch erinnern, wie ich vor meinem Studiumsabbruch so lange vor dem Prüfungsamt gewartet hatte, ohne Smartphone (da ich damals noch keins hatte), MP3-Player oder Notebook.
Diese Leistungsnachweise sind echt tierisch nervig. Blöde Bürokratie!
Wo studiert ihr denn alle :O
Bei mir an der Hochschule (Niederrhein) war immer freie Bahn im Prüfungsbüro, auch wenn die sehr dämliche Öffnungszeiten hatten.
Die waren auch immer freundlich, kompetent und man hat sich gut aufgehoben gefühlt.
Drücke dir trotzdem die Daumen, Paddy, dass du da schnell durchkommst.
Moin Taverne,
die erste Woche nach dem Urlaub ist die Schlimmste. Zum Glück ist jetzt Freitag, d.h. Wochenende und eine weitere Klausur die abhaken kann.:D
Ich war eben mit einer Freundin im Theather und es hat sehr viel Spaß gemacht, jetzt muss ich nur noch irgendwie müde werden....
@sims
Danke, der Wasserschaden hält sich (hoffentlich) in Grenzen. Die Decke muss jetzt trocknen und das dauert. Danach sehen wir weiter, sollte aber funktionieren.:A
Na los leute. Ein paar der armen Imp-Opfer sind noch ohne neue Avatare:
http://www.multimediaxis.de/threads/...-Fake-Force-II
Diesmal gibt es bezüglich des Stils auch keine Beschränkungen also ein bisschen Paint oder Photoshop kann doch drin sein ;)
Ich krieg langsam die Krise. Ich brauche ein Buch für meine Hausarbeit aber das ist schon seit Ende des Semesters die ganze Zeit im Verleihmodus. Keine Chance daran zu kommen. Das kann daran liegen, dass die ganzen anderen armen Schweine aus dem seminar das Buch auch alle brauchen. :%
Habt ihr keine online Bücherei oder vielleicht eine Stadt Bibliothek wo das eventuell auch drin steht?
Ersteres hatte ich bei mir an der Hochschule und so konnte ich bequem viele Bücher online einsehen.
Online ist es im Gegensatz zu einem Großteil meiner anderen Texte nicht verfügbar. Aber ich hab mal geschaut. In der UB der anderen Uni haben sie das auf Lager. Entsprechend werde ich, nachdem ich einen Abstecher zu meinem Campus gemacht habe, um dort die bestellten Bücher einzukassieren, den Rest des Nachmittags damit verbringen eines Nutzerkonto dort anzulegen, damit ich mir das dort dann ausleihen kann.
Warum stellt der Dozent das Buch nicht bei euch in den Semesterapparat, wenn das alle brauchen?
Ja, bei mir ist auch gerade Semesterendpanik mit diversen Klausuren pro Woche und Bulimielernen und ich bin jetzt schon froh, wenn Oktober ist
es steht in auszügen drin, aber natürlich zugeschnitte auf die jeweiligen sitzungsthemen. wir brauchen es ja nicht zwingend aber es ist praktisch für das thema ein standardwerk. Man wäre blöd, wenn man zu seinem hausarbeitsthema nicht wenigstens einen blick reinwürft.Zitat:
Warum stellt der Dozent das Buch nicht bei euch in den Semesterapparat, wenn das alle brauchen?
komplett gescannt darf die dozentin das selbst in den passwortgeschützten kurs nicht einstellen aus urheberrechtsgründen.
Soo ich hab jetzt den halbn tag damit verbracht durch die stadt zu fahren und auf meiner queste bücher zu looten, hab mir noch einen döner und ein bier gekauft und war just an meiner Heimatstation angelangt als ich dabei helfen mustte zwei schwarze Kinder gegen zwei halbstarke Neonazis zu verteidigen, die die auf dem bahnhof schikanierten. Gott ei Dank hatte ich hilfe von zwei Mädels vo der grünen jugend, die bei einem wahlkampfstand vor dem bahnhof mit dabei und deshalb in der nähe waren.
diese beiden widerlichen torfnasen sind zwar mehr oder weniger friedlich abgezogen als wir mit Polizei gedroht haben, aber mir rast jetzt noch das herz ein wenig x_x der appetit ist gerade auch echt im keller, mir ist eher flau :X
Ja, furchtbar mutig, sich an Kindern zu vergreifen :rolleyes:. Man wundert sich echt, wie tief Leute sinken können. Ich hoffe, du hast den Schreck gut verdaut und dir gehts wieder besser :).
Ja ging dann wieder als das Adrenalin erstmal runter war :confused:
ich hab die beiden Idioten auch auf nicht mehr als 16 oder 17 geschätzt. Der eine Schlaks sah ehrlich gesagt fast noch jünger aus, wäre er nicht so groß gewesen, so richtig Babyface 0.o sein rundlicher, bulligerer Kamerad schon eher. Aber sowas muss echt nicht sein. Das geht ehrlich gesagt auch über meinen Verstand. Politische Einstellung schön und gut, aber wenn sie sich in (verbaler) Gewalt dazu noch gegen Kinder manifestiert, dann werden da echt Grenzen überschritten.Zitat:
Ja, furchtbar mutig, sich an Kindern zu vergreifen
Vielleicht reißt jemand denen mal den Arsch auf.
Dann ist das aber schlechte Planung. Ja, Dozenten machen das bisweilen (oder haben das Standardwerk sogar selbst in Dauerausleihe, wie es mir an der Uni in Paderborn mal unterkam), aber ich finde, für die Lehre darf man sich ruhig zwei Gedanken mehr machen und Standardwerke, vor allem wenn sie nur einmal oder in geringer Stückzahl im Bestand vorhanden sind, in den Semesterapparat stellen.
Geht vielleicht über Fernleihe irgendwo was?
Ist ja auch richtig. Mag sein, dass ich da etwas... unprogressiv bin, aber gerade bei wissenschaftlichen Werken hat sich da ja jemand oder ein ganzes Team einen Haufen Gedanken gemacht und viel recherchiert und zusammengetragen, analysiert und ausgewertet. Das einfach über den Scanner zu ziehen, als sei die Arbeit nix wert, fühlt sich für mich grundfalsch an.Zitat:
komplett gescannt darf die dozentin das selbst in den passwortgeschützten kurs nicht einstellen aus urheberrechtsgründen.
Das hier sind wie gesagt die Gründe, warum es eben nicht im Semesterapparat drin ist:Zitat:
vor allem wenn sie nur einmal oder in geringer Stückzahl im Bestand vorhanden sind, in den Semesterapparat stellen.
Zitat:
komplett gescannt darf die dozentin das selbst in den passwortgeschützten kurs nicht einstellen aus urheberrechtsgründen.
Das thema ist auch relativ abseitig und der Professor, der dieses Buch geschrieben hat, ist es auch ein bisschen (lebt und lehrt in Tokyo). Zu völkerrecht haben wir relativ viel aber der Mann hat ein sehr ausführlich-recherchiertes und kommentieres Fachbuch zur Geschichte des Völkerrechts geschrieben und untersucht Phänomene von vor über 2000 Jahren bis hin zu dem, was wir heute als völkerrecht verstehen. deshalb braucht es vermtl. auch nicht mehr als dieses Exemplar sonst an der Uni zumal das zugehörige Seminar auch nur jedes zweite Semester und das auch erst seit zwei Jahren stattfindet. Ich habs nun inzwischen der in der Bibliothek der anderen Uni vor Ort besorgt. Da stand das ganzen unten in einem Regal und wurde vermtl. Jahre nicht bewegt. Direkt schräg unter Carl Schmitts Nomos der Erde übrigens, das ich unbedingt auch mal lesen wollte :DZitat:
Das einfach über den Scanner zu ziehen, als sei die Arbeit nix wert, fühlt sich für mich grundfalsch an.
:hehe: Universitätsbetrieb. Wenn du wüsstest, wie schmerzlich ich es vermisse. Aber ich hab mir geschworen, keinen Chancen hinterherzuweinen, die eh nie wiederkommen^^. Also, mach es besser als ich und brich nicht mitten in zwei Publikationsprojekten zusammen. Versprich mir das. Ernsthaft.
Die beiden jungens balancierten gerade auf dem Dach als die Bahn in meinen Bahnhof einfuhr. :confused: Hoffentlich wurden die ordentlich mit Strafen und Bußgeldern belegt. Leider waren auch Kinder auf dem Bahnhof und haben sich das angesehen.Zitat:
In Berlin hat die Polizei vom Dach eines U-Bahnzugs einen toten Mann geborgen. Der 22-Jährige war vermutlich während der Fahrt gegen einen Strahlträger geprallt.
[...]
rst vor einer Woche stoppte eine Streife der Bundespolizei zwei 16-jährige S-Bahnsurfer in Berlin. Die beiden Jugendlichen waren auf dem Dach eines S-Bahn-Waggons zwischen den Bahnhöfen Wuhletal und Kaulsdorf mitgefahren.
Sowas machen Leute immer noch? Die Dummen sterben echt nicht aus.
So, meine Kommilitonin und ich hatten heute die Präsentation für unsere Hausarbeit und wir sind insgesamt mit 1 bewertet worden. Das heißt, es stehen jetzt noch eine mündliche und eine praktische Prüfung aus, dann ist das Semester geschafft ^.^.
Irgendjemand wollte wissen, wie viele Prüfungen ich eigentlich machen muss: Dieses Semester hatte ich 15 Fächer à 2 Prüfungen (Minimum), das heißt, insgesamt waren es glaub ich 33. Die teilen sich auf in Klausuren und mündliche oder praktische Prüfungen. Einiges ist auch nicht so furchtbar umfangreich, es ist halt mehr die Masse, die stresst.
:D Dankeschön!
Wie weit ist denn dein Umzug gediehen? Hast du den Stress bald hinter dir?
Schon fast alles wieder ausgepackt ^_^
Langsam hab ich Übung, wobei das auch der erste Umzug war wo ich die Bücherregale mitgenommen habe und in drei Zimmern Einbauschränke für die Klamotten habe.
Die Waschmaschine hab ich auch am Freitag auf halben Weg durch die Küche in die Freiheit wieder eingefangen, wer immer die installiert hat, hat vergessen die Transportsicherung zu entfernen http://cherrytree.at/misc/smilies/055smack.gif Trommel drehte zwar, aber hat sich sonst nicht bewegt um die Unwucht abzufangen. Ok, die war schwer zu finden, aber das wäre halt dann doch mal ein Fall für RTFM gewesen. Zum Glück ist sie nicht kaputt und ich hab sie eingefangen bevor der Schlauch zu Ende war.
Und es ist tatsächlich totenstill hier. Im Haus hört man nichtmal Autos, direkt vor dem Haus ist nur ne Sackgasse für die Anwohner, und die Landstraße unten hört man nur im Garten ganz leise. Mein nettes Rentnernachbarpärchen rollt schon dauernd meine Mülltonnen mit rein und raus, so schnell kann ich gar nicht sein dass ich denen mal zuvorkomme :eek: Glaub ich muß denen Weihnachten mal ein paar Plätzchen und ne Flasche Wein oder sowas vorbeibringen.
Schotten sind übrigens absolut mit Keksen bestechlich. :hehe: