http://img178.imageshack.us/img178/9712/sam1qp5.gif
Druckbare Version
Kann mir von denen die das Spiel schon gespielt haben bitte einer was zum Soundtrack sagen?
Genial wie immer oder gibt es da auch was zu meckern?
Hatte Uematsu noch irgendwas mit dem O.S.T. von FF12 zu tun?
Nobuo Uematsu hat zum gesamten OST lediglich das Lied "Kiss me Goodbye" beigetragen. Für alles andere sind grösstenteils Hitoshi Sakimoto, Hayato Matsuo sowie Masaharu Iwata verantwortlich.
Beim FFXII OST bin ich etwas zwiegespalten - manche Lieder find' ich gut - andere wiederum nicht. War aber bei mir auch schon bei anderen FF OST's so der Fall. Es gibt selten irgendwie für mich ein Soundtrack, wo ich sagen kann: "Wow, die ganze CD durchweg - klasse. Könnte ich den ganzen Tag / Abend hören".
Ich will nicht sagen, das die Musik im Spiel schlecht ist, aber ein Ohrwurm haben bei mir nur wenige Lieder hinterlassen. Aber das "Theme of the Empire" und das Remake von "Clash on the Big Bridge" sind sehr gut sowie eine Handvoll andere Lieder. :)
Der OSt fügt sich nachtlos ins Spiel ein. Ich bin froh dass Uenatsu hier seine hände nicht mit im Spiel hatte.
Vor allem die Musiken bei den Cutscenes ist sehr geil und lässt das gesamte Sopiel dadurch sogar noch einen tick mehr nach Blockbuster Movie aussehen.
Vor allem hat das Game einen richtigen Epilogue wie ich ihn so nur aus FFIV kenne, einfach Spitze!
Was den ost betrifft geht es mir eigentlich so:
ich höre ihn anfangs recht gerne, weil er mich an VS erinnert, aber leider geht er mir schon nach kürzester Zeit tierisch auf den Geist, grad wenn man ihn öfter und noch öfter hört. Mittlerweile dreh ich den Ton leise und hör irgendwas anderes an. Mich stört vorallem auch, dass es wenig abwechslung gibt. Für mich klingt der Ost nach einem großen, homogenen Einheitsbrei. Sehr schade, denn der VS Ost war klasse und IMHO wesentlich atmosphärischer / stimmiger
Du kannst dir den OST Stand alone einfach schlecht anhören. Bei Vagrant Story ging das noch.
Er ist einfach wie ein Moviescore geschrieben und passt dementsprechend wirklich genial zum Spiel, kein Uematsu Einheitsbrei mehr bei dem die Musik imo ab FF 7/8 austauschbar war...
Was mich einfach stört ist der Mangel an Battlethemes.
Also bei FFXII find ichs gerade WEGEN dem neuen KS eigentlich unmöglich soviele Battlethemes zu haben. Mich hats schon bei sämtlichen Spielen gestört die ein Action KS hatten ala FFXII, dass bei jedem "schwert zücken" das Battletheme gespielt hat, nachdem der Gegner dann tod war, wieder das Backround File lief. Vor allem nervig wird das, wenn die Gegner innerhalb von 3 sekunden sterben, von daher find ich das also ganz ok. ^^
Na, ich dachte mehr so wie in Vagrant Story mehrere Bossthemes. (Ifrit find ich genial)
Aber dafür gibt es in FF 12 wohl zu wenige....
Man hätte es vielleicht wie in MGS (2/3) machen können das die Musik immer bedrohlichere Züge annimmt ( dafür hätte man aber die Gegnerdichte reduzieren müssen das es nicht zu nervig wird^^)
Mir hat der Soundtrack sehr gefallen, gerade weil er in den wichtigen Sequenzen eher wie ein Filmsoundtrack daherkommt. Vielleicht ist er deshalb auch noch um einiges weniger dazu geeignet, ihn ohne Spiel nur anzuhören, denn die Musik ist perfekt auf das Geschehen abgestimmt. Hört euch doch nur mal "Ending Movie" an - das hätte prinzipiell ohne weiteres aus einem Herr der Ringe oder Star Wars oder Fluch der Karibik auf der großen Leinwand stammen können. So vermittelt der Sound manchmal eine ganz andere Atmosphäre als das bisherige Uematsu-Gedüdel. Es wirkt irgendwie edler.
Trotzdem muss ich sagen, dass ich von Sakimoto ein kleinwenig enttäuscht war, weil ich von ihm normalerweise noch besseres gewohnt bin. Vergleicht das mal mit dem Breath of Fire V OST - der war fantastisch! Vielleicht liegt das aber auch einfach nur an Square Enix, die die falsche Richtung vorgegeben haben. Schließlich wurde ihm gesagt, es solle nicht zu düster ausfallen, dabei läuft Sakimoto erst dann wirklich zu Hochtouren auf.
Das mit den Battlethemes ist mir auch aufgefallen. Ich habe sie irgendwie vermisst. Da es keine normalen Kampfmusiken mehr gibt, sondern nur noch Bossthemes, hat man die eigentliche Fieldmusik zum Teil einfach etwas spannender gemacht. Hört sich zwar nicht verkehrt an, aber ... Mensch, Leute! Das, was Hitoshi Sakimoto wirklich wie kaum ein anderer kann, sind extrem geile Battlethemes! Und mich hat es sehr gestört, dass er in FFXII kaum zeigen durfte, was er draufhat. Denn das Standard-Bosstheme ist ziemlich schnieke und das Final Boss Thema "The Battle for Freedom" hab ich mir auch rauf- und runter angehört. So geil, eine heroisch vollendete Variation des Titelthemas. Eine Schande, dass es nur ein mal im Spiel vorkommt und dann nichtmal laut genug.
Viel mehr gibt es in der Beziehung ja auch nicht. Manchmal werden Event-Musiken einfach zu Battlethemes umfunktioniert. Okay, das gab es damals auch schon, aber FFXII, sowieso schon arm an Kampfmucke, hätte ganz neue Stücke dafür gut gebrauchen können.
Somit griff der Grund nicht, warum ich mich im Vorfeld so sehr auf den FFXII-OST von Sakimoto gefreut hatte. Aber hey ... trotzdem sehr sehr gelungen und die Musik kann das Spiel mehr als nur tragen - vor allem in den Szenen, wo es drauf ankommt. Ein paar Ohrwürmer sind mir schon hängengeblieben, aber weniger als sonst, weil Uematsus Gedudel nunmal einprägsamer und selten so komplex ist.
Wem zum Soundtrack des Spiels nur Worte der Verachtung einfallen, der hat meiner Ansicht nach keine Ahnung von RPG-Musik. Es ist wie so vieles an FFXII anders als sonst, ja, aber es ist gut.
:hehe:Zitat:
Wem zum Soundtrack des Spiels nur Worte der Verachtung einfallen, der hat meiner Ansicht nach keine Ahnung von RPG-Musik. Es ist wie so vieles an FFXII anders als sonst, ja, aber es ist gut.
Fällt euch nichts besseres ein als Smiley? Z.B.sowas wie Argumente - oder ist euch das gänzlich unbekannt?
Aber im Ernst: wer das durchweg schlecht findet, der scheint bei einem Gro von RPGs - sofern überhaupt gespielt - die Ohren zugestopft gehabt zu haben, denn allein qualitativ liegt das hier dargebotene Niveau weit über dem Durchschnitt.
Ich sage ja nicht, dass es völlig phänomenal sei, sicher gibt es anderswo eingängigere Melodien, schönere Stücke usw., doch ist die Skala nach unten hin etwa um die Tiefe des Marianengrabens offener als andersherum.
Oder seid ihr wirklich so verstrahlt realitätsfern, das nicht zu erkennen :D ?
@Whitey: Trittbrettfahrer :P
No offense, aber ich glaube eher du bist zu verstrahlt ein bisschen trashig hingeklatschten Orchester Bombast von guter Musik zu unterscheiden ;>.
Beim FF12 OST gibt es nicht eine Melodie die mir im Kopf hängen geblieben ist, ich denke das sagt genug aus,...
Gute Produktion ist rein garnichts wert, wenn die Stücke scheisse sind :D.
Aber "Subjektivität" sagt dir schon was, gelle?Zitat:
Wem zum Soundtrack des Spiels nur Worte der Verachtung einfallen, der hat meiner Ansicht nach keine Ahnung von RPG-Musik.
Trifft in meinem Fall aber auf (fast) alle anderen FFs zu. Was sagt das aus?Zitat:
Beim FF12 OST gibt es nicht eine Melodie die mir im Kopf hängen geblieben ist, ich denke das sagt genug aus,...
Es ist Orchester Bombast, aber unter trashig dahingeknallt versteh ich etwas ganz anderes.
Vielleicht liegt es an deinem Gedächtnis (?), denn wie gesagt, ein paar wunderbare Stücke mit Ohrwurmpotential oder auch nur Ausschnitte aus bestimmten musikalischen Untermalungen sind mir sehr wohl in Erinnerung geblieben. Und ich denke nicht ungern daran zurück -_^Zitat:
Beim FF12 OST gibt es nicht eine Melodie die mir im Kopf hängen geblieben ist, ich denke das sagt genug aus,...
Naja, man kann es nie allen recht machen. Zuerst beschweren sich alle über Uematsu, dann versuchen sie mal was anderes und es meckern trotzdem alle. Ich sollte mich glücklich schätzen, zu den wenigen zu gehören, die trotz umfangreichem Ansprüche-Katalog irgendwie zufrieden sind. Bin mal sehr gespannt, was die Masse zur FFXIII-Musik sagen wird, denn Soundtracks von Sakimoto sind mir immernoch tausend mal lieber als die von Hamauzu ...
Das ist die Definition von guter Musik. :A
Lass mich raten, deine Lieblingslieder sind das Schnappi Lied, der Pizza Hut Song, der Ketchup Song und sonstige ähnliche Konsorten, korrekt?
Ich selbst mag den Soundtrack sehr, denn für mich zählt bei der Musik von RPGs ein Aspekt ganz besonders: Die Unterstreichung der Atmosphäre und das kann kein Zweiter so gut wie Sakimoto. Sei es FFT, Vagrant Story, FF12 oder Breath of Fire V, eine solch dichte Atmosphäre wird allein dank einem Soundtrack in meinen Ohren in keinem weiteren RPG erzeugt.
Sicher, sonst hätte ich nicht geschrieben, dass es sich dabei bloß um meine persönliche Ansicht handelt. Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Aber auch ganz abgesehen davon: Bei so einer Aussage wie der meinen ist immernoch ein großes Meinungsspektrum offen, gegen das ich auch nichts einzuwenden habe. Doch dieses Extrem zu vertreten und Sakimotos Werk zu verteufeln, obwohl es immernoch zum Besseren in diesem Genre gehört und es so viel Schlechteres gibt, ja, da finde ich durchaus, dass das nicht von großer Sachkenntnis zeugt, Geschmack hin oder her.
Wenn man den OST aus welchen Gründen auch immer nicht sonderlich leiden kann, alles klar. Doch was man sich in letzter Zeit alles anhören muss, halte ich zum Teil doch für sehr unangebracht.
:hehe:
Aber ich verstehe auch Dolem ein bisschen, ein paar schöne Melodien in Towns oder der "Oberwelt" wie man sie von Uematsu oder auch Mitsuda gewohnt ist, dazu ein bisschen Ethno-Musik oder jazzigere Einflüsse eines Ito und der OST wäre (imo) ein ***** von 5 Sternen. Aber ob das dann noch (zum Spiel) passt http://www.multimediaxis.de/images/s.../old/szuck.gif
Richtig! Nicht umsonst erinnert der OST in seiner Machart so sehr an Filme-Soundtracks. So lange die Musik die Handlung unterstreichen und die Atmosphäre mehren kann, muss man auch nicht bewusst dran zurückdenken können. Ganz im Gegenteil: Musik, die da ist (denn wenn nicht, würde das erst recht auffallen), aber nicht so aufdringlich wird, dass sich ewiges Gedüdel im Kopfe hält, dass es gleichsam als störend empfunden wird, ist gute Musik.
FUCK YOU HATERS! BUY THE GAME!
http://upload.wikimedia.org/wikipedi...-Ffxiicase.jpg
Und wieder bringt er es mit knappen Worten auf den Punkt lol
Und ich wünsch mir ja insgeheim immer noch einen Soundtrack von Michiko Naruke für FF 13^^ kann man immer so toll mitpfeifen^^
aber im Ernst, so langsam haben wir jetzt alles Zerlegt an FF 12. Was kommt als nächstes ? Das Design der NPC´s?
Wen juckt FF13?
Der Eintritt kostet über 600 Teuro!
http://img254.imageshack.us/img254/1804/tsabf0.jpg
sorry waku aber der passt hier mal wieder so schön.
Ich glaube über die Esper wurde noch nicht lange genug aufgeregt.:DZitat:
Zitat von haebman
@ Enkidu
Es geht IMO gar nicht darum, dass der GANZE Soundtrack schlecht ist. Das ein oder andere Stück ist sicherlich auch gut, nur insgesamt - für mich - finde ich ihn nicht so gut wie in den anderen Teilen. Mich interessiert Uematsu überhaupt nicht und ich bin auch absolut kein Fan seiner Osts, aber bspw. empfand ich seine Titel "passender" sprich Thematisch treffender. Könnte natürlich auch daran liegen, dass die Welt von FFXII ziemlich "gleich" oder "ähnlich" ist. Es gibt IMHO keine so starken Kontraste zwischen den einzelnen Gebieten, d.h. es gibt auf der einen Seite viel Sand, oder Grasland. Das Eisgebiet oder der Wald sind da ganz nette Ausnahmen.
Aber keines dieser Gebiete hat einen Soundtrack gehabt, der für mich wirklich thematisch gepasst hat, der Ost hat sich - wenn man von den Städten absieht - wie kampfmusik angehört. Klar, man konnte auch überall kämpfen und ich erwarte auch keine super ruhige Musik wie in einer Stadt, aber es muss einfach ein Thema ja nach Ort da sein. Und hier empfand ich den Ost einfach als Einheitsbrei.
Wo er mir recht positiv auffiel war in den besonders präsentierten Szenen, wenn man einen Esper findet oder eine Cutscene läuft, das war schon recht gut inszeniert. Bspw. als ich das erste Mal in Adremmelech gerannt bin. Das war schon sehr gut inszeniert, aber das sind eben die Höhepunkte, die oft leider fehlen und die ich - soundtechnisch - in anderen Teilen besser umgesetzt fand.
Ja natürlich, habe nie was anderes gehört
Da fühlt sich wohl wer persöhnlich angegriffen, das sein Lieblings Ost kritisiert wurde. :hehe: .
Oh, ja Musik zählt sogar ungemein, das ändert aber leider nichts an den nicht vorhandenen Qualitäten des FF 12 OSTs.
Sakimoto ist großartig, zumindest beim BoF V Ost war er das. Übrigends ein außerordentlich tolles RPG, man sollte Wakus Ratschlag in den Wind schießen und sich doch lieber BoF V holen. Wobei. Nahhh, kauft euch beide Spiele, sind beides mit die Gameplaytechnisch stärksten Spiele dieser Generation. Bei FF12 muss Sakimoto dann wohl gepatzt haben, anstatt Atmospähre klang mir in den Ohren nur gähnende Langeweile.
Wenn schon einen auf Hollywood machen dann bitte gekonnt. Im ernst, beim FF 12 Intro bin ich aus den latschen gekippt, das Stück klingt kein bisschen wie ein Opening klingen sollte, es hat einfach nichts, ist belangloses Orchestergedudel. Da sind mir catchy Synthie Melodien wirklich um einiges lieber. Das schlimmste am ganzen ist allerdings das der OST auch im Verlauf des Spiels einfach nicht an Fahrt zunehmen wollte, er bleibt konstanter Gähnfaktor.
Ach ja, ich höre momentan den Vanguard OST, falls du mal einen gut Orchestrierten Spiele OST hören möchtest - als Anhörtipp würd ich dir das Vanguard Main Theme empfehlen.
Alles imo natürlich. ( nein natürlich nicht, aber ich setze es hier mal so hin damit sich die Leute die den FF XII OST toll fanden nicht so auf den Schlips getreten fühlen )
kthxbye
Die Esper heißen nicht mehr wie die Summons in FF1234567891011 noooooo~
Ne, davon abgesehen waren sie aber wirklich nutzlos - nett als Sammelspielchen, aber verwendet habe ich sie jeweils nur ein einziges Mal, und zwar nach dem Erhalt, um sie auszuprobieren. Da waren Quickenings bei Bossgegnern schon weitaus hilfreicher.
Zum Soundtrack:
Finde ich in Ordnung - nichts Weltbewegendes, aber die Situationen hat er durchaus gut unterstrichen, weshalb mich kein Theme genervt hat oder es einer Situation an passender musikalischer Untermalung gefehlt hat.
Nur ist es eben nicht so, dass sich (bis auf das Theme of the Empire) wirklich besondere Stücke herauskristalisierten oder angenehm hängenblieben - und so etwas gibt es durchaus, da beginnen die Stücke selbst nach mehrmaligem Hören im Spiel nicht störend zu werden. Das ist auch der Grund, weswegen ich mir den OST nicht am PC anhöre, obwohl ich das an sich gerne tue, egal ob ich das Spiel nun gespielt habe oder nicht.
Ja, die Musik wurde wirklich auf Filmähnlichkeit getrimmt, was passend zum Spiel ist, alleinestehend aber imo keine Chance hat.
@ Dolem
Dito zu BoF V und zwar in allen Punkten! http://www.multimediaxis.de/images/s.../old/s_060.gif
Also erst mal zum Ding mit den Filmen...
Ich hatte nicht einmal erwähnt, das ein Spiel REALISTISCH sein muss(gemessen an unseren aktuellen Möglichkeiten), sondern das ein Spiel realistisch im Umfeld seines Kontextes sein sollte.
Wenn es das nicht ist und man bei jeder weiteren Szene nur mit dem Kopf schüttelt, DANN ist eine Story IMO schlecht.
Mal davon abgesehn, das Argument mit dem Kino...lol...ich glaub da hast du speziell mich als ganz schlechtes Beispiel angeführt. Denn ich bin mit Freunden bis zu 3x pro Woche im Kino unterwegs...
@Knuckles: Lol Grandia...ja...das kann ich eigentlich sehr bekräftigen XD Wenn ich Justins kleine Bälger am Ende ins Gedächtnis rufe, will ich eigentlich nur draufhaun XD
Und wegen dem Soundtrack...wie kann man Sakimotos "Können", bitte an BoF5 festmachen und FFXII runterputzen?
Wenn man mit irgend einem Soundtrack Sakimotos Können in den Vordergrund stellen will, dann wenn schon mit FFT...
Und mal davon abgesehn...Uematsu ist ausgebrannt. So einfach ist die Sache, er macht immer noch gute Musik, aber er produziert nichts mehr, was es nicht schon einmal von ihm zu hören gab, in irgend einer Form.
Sakimoto hat immer noch "neues" zu bieten. Klar ist der OST von FFXII nicht jedermans Sache, aber ich finde sich in "Zurückhaltung" zu üben und sich auf untermalen von Szenen zu fixieren deutlich passender, wie die Musik in den Vordergrund zu pushen um damit etwa anderes zu kaschieren.
Und noch was ganz wichtiges...den OST als trashiges Orchestergedudel abzutun, zeugt nur davon das du rein "Wissenstechnisch" nicht den blassesten Schimmer von Musik hast, denn sonst würde nicht so ein unprofessionelles Nichtsaussagendes Kommentar von dir kommen. Musik als "nicht nach seinem Geschmack" zu beurteilen ist kein Problem, aber etwas als trashiges Gedudel zu betiteln, wenn es sich bei dem ganzen um hochwertig und profesionell komponierte/entstandene Stücke handelt, zeugt einfach nur davon das du dachtest mal hauptsache des ... aufgemacht zu haben.
Vielleicht solltest du dich mit der Materie Musik und wie sie entsteht ein bisschen mehr befassen, bevor du glaubst hier qualifizierte Kommentare abgeben zu können. Und bevor du dich hier jetzt irgendwie ans Bein angepisst vorkommst, lass dir gesagt sein das du mit jemandem redest der sich seit nun mehr fast 10 Jahren mit Musik und den Details dahinter beschäftigt, also lass dir argumentativ etwas besseres einfallen, wenn du eine Diskussion entfachen willst.
FAZIT: Am Ende werden sich eh ALLE FFXII kaufen...ganz egal was die Leute hier sagen oder nicht sagen, es ist FF...für alle die bisher FF gespielt haben schon Grund genug um es sich zu kaufen und sich am Ende selber ein Bild zu machen. Ich zumindest bin mit FFXII voll und ganz zufrieden, da ich aber nun fast 3 Jahre mit FFXI verbracht habe, gehöre ich da vielleicht sowieso eher zu einer "passenderen" Zielgruppe für FFXII, als andere.
Oha, ich würde atm eher behaupten, dass die ganzen FF12 OST Verteidiger keinen blassen Schimmer von Musik haben. Ich würde genau wie du behaupten zu wissen wovon ich Spreche und bin entsetzt das jemand der 10 Jahre lang mit Musik zu tun hat den FF12 OST versucht mit Argumenten wie "aufwendig" und "guter, hochwertiger Produktion" zu verteidigen. Ich weis was für eine Arbeit hinter so etwas steckt, das ändert allerdings alles nichts an den Qualitäten des FF XII OST's.
Öhm... nö und nö. Von Sakimotos OSTs gefällt mir der FF12 Soundtrack am wenigsten. (Was nicht heißt, dass er schlecht ist.)Zitat:
Da fühlt sich wohl wer persöhnlich angegriffen, das sein Lieblings Ost kritisiert wurde. .
Ach... als optionale Bosse sind sie ja ganz nett ^^Zitat:
die esper sind völlig sinnlos
Was nocht weniger nützlich ist und viel mehr Arbeit abverlangt ist die Wymrhero Blade. Die ist echt schlimm. Die optionalen Esper zu bekommen ist dagegen ein Hundepfurz.Zitat:
und verdammt schwer zu bekommen wenn man bedenkt wie unbrauchbar sie sind
Aber trotzdem gut zu wissen, das hier anscheinend alle selbst in irgendeinem Orchester spielen, oder Komponieren um den Aufwand beurteilen zu können und anderen musikalische Unkenntnis unterstellen dürfen, obwohl es sich hierbei lediglich um unterschiedliche Geschmäcker bzw. Subjektivitäten der persönlichen Geschmäcker dreht.
Aber ihr habt natürlich 10000%ig recht, alle anderen selbstverständlich keine Ahnung und es tut mir furchtbar leid, dass ich überhaupt wagte den unübertroffenen, cineastisch wie atmopshärische perfekten und meisterhaft komponierten Final Fantasy XII Ost zu kritisieren.
Ihr seid ja so viel schlauer, klüger, überlegener und auch toller als alle anderen :A
@ Dolem
http://www.multimediaxis.de/images/s.../old/s_060.gif
Hm, so gesehen waren die Summons in den meisten FFs eigentlich recht unbrauchbar.
Allerdings mag ich sie trotzdem, einfach aus Style. ^^
Den FF12 OST finde ich persönlich gar nicht mal so übel...
Zwar kommt er meiner Meinung nach auch nicht an den FF Tactics Soundtrack heran, jedoch finde ich ihn eigentlich insgesamt sehr ansprechend. Hinter einigen Tracks steckt richtig schön viel Wucht (z. B. Esper Battle oder Theme of the Empire), andere untermalen das Geschehen eher atmosphärisch (Place of the Gods, Forgotten Capital).
Ich finde dass er sich insgesamt sehr von Uematsu abhebt...wie das Gesamte Spiel sich eben von anderen FFs abhebt. Daher passt es schon ganz gut. (Irgendwie find ich das Dalmasca Estersand-Theme und das aus den Ozmone Plains sogar richtig toll^^).
PS: Davon mal abgesehen, soweit ich das heraushöre sind vom FF12 OST nur das Intro und Outro "richtig" orchestriert. Alles andere sind glaube ich doch eher Sakimotos (ziemlich gute) Synthitools.
Auf den Soundtrack CDs hingegen sind auch einige weitere Tracks von einem Orchester eingespielt, wie sie im Spiel nicht zu finden waren.
(Und nein, ich spiele in keinem Orchester, das sagt mir einfach mein Gehör. Wenn ich falsch liegen, dann ist es eben so.^^)
*lol* Ich lass mir sicherlich nicht aufschwatzen ob ich Musik beurteilen kann oder net. Wenn mir was akustich gefällt ists für mich auch ok mag es manchmal noch so schräg und ächtenz klingen!
Ich schließe mich hier gaz klar meinen Vorgängern an: Der OST von BoF V ist Sakimotos größtes Stück, imho einfach sehr geil...kommt aber wohl daher dass er sich einfach so spitze ins geschehen um die dichte Story einfügt.
In FFXII ist der OST nebenher einfach gut, in den Cutscenes dafür umso bombastiger und darauf wurde ja auch ganz lar gezielt.
Sakimoto hat damit sicher nicht sich selber übertroffen aber bei etwa 120 Stücken ist das auch schon eine Granate!
Wenn ich bedenke dass der Mitsuda OST von XS gerade mal 36 hat ;)
You don't play Soundtracks.
YOU PLAY AWSOME GAMES!
http://c-uncut.com/media2/ff12-misc09.jpg
sagt jemand der nen parappa ava hat ^^
wie dem auch sei, gestern hab ich aus langeweile mal wieder ff12 angeworfen, und dachte mir, nu machste mal eine der paar hunts die du noch übrig hast. also hab mit meinem lvl 62 trupp king behemoth in angriff genommen, und scheisse war das ein toles kämpfchen. nach 40 minuten wars um und behemoth tot, nu hatter ein schönes beschauliches plätzchen in seiner hundehütte in meinem sky pirates den.^der beste kampf den ich bisher im spiel hatte. fehlen nurnoch yiazmat und omega, aber dafür hab ich glaube keinen nerv.
Ich hab mir jetzt mal ein paar Videos auf holystars.ch page runter gesaugt. Es sind die Kämpfe gegen Majinryu, Yazmat und Omega.mk.
Sind das wirklich die Spezial Bosse? Und sehen die Kämpfe echt so öde aus? Da stehen drei Leute nur rum und schlagen jeweils 1x zu, keine Magie, Speziattacken oder sonst was, nur ödes rumstehen und warten auf den eine Schlag zwischendurch. Und die Bosse sehen auch langweilig aus, nur immer das gleiche rumgetrampel und 1 Spezial Attacke.
Täuscht mein obiger Eindruck oder spielt sich das Spiel am Schluss wirklich so ab wie auf den Videos?
Ein Spiel spielen und sich ein Video von selbigem anzuschauen sind zwei verschiedene Paar Schuhe....
Aber ja, im Prinzip sieht es wirklich so langweilig aus. Wenn du also auf cooles Gepose stehst ist FF12 das falsche Spiel für dich :D
Keine Bange die späteren Gegner können dir schon zusetzen. Es wird dir wohl kaum langweilig werden wenn du nicht extrem überpowert bist ;)
Najo, cooles gepose muss nicht sein, aber ein bisschen mehr Variation würde ich mir schon gerne wünschen. Nur die ganze Zeit den einen Schlag machen ist öde, auch wenn die Gegner es spannend machen können.
Aber im Prinzip hast du auch recht, anschauen und spielen sind zwei verschiedene Dinge ;)
Du kannst es dir im Grunde richten, wie du willst. Wenn du die Gambits geschickt verteilst, kannst du eigentlich bei jedem Bosskampf nur noch zusehen und die Charas walten lassen. Hier beispielsweise ein Video, in dem Gilgamesh so besiegt wird.
Aber im Grunde gibt es einen Haufen von Magie, und wenn du nur die nötigsten Dinge als Gambit festsetzt, auch genug selbst zu tun. Klar gibt's keine großartigen Zauber-Aufrufsequenzen oder Animationen bei der Attacke, aber das KS ist nunmal Real Time Based und da bleibt kein Platz für zeitraubende Charakterbewegungen. Und zumindest ich hatte schon einige spannende Kämpfe, die weit über das Niveau von "Schlagen - Warten - Heilen - Warten - Schlagen" hinausgingen. ;)
Yazmat, Omega und Hell Wyrm sind die optionalen Bosse.
Protect, Shell, etc. kannst du weglassen, da du es zu oft nachcasten musst. Das einzige was benutzt wird ist Arise ansonsten nützt Magie hier Null. Auto-Attack und Gambits und zuschauen. Man kann das ganze zwar auch ohne Gambits machen, aber so wirklich spannend ist das nicht.
In FFXII ist es eben eher so, dass sich der strategische Aspekt, sofern überhaupt vonnöten, auf eine gute Vorbereitung verlagert. Man kann viel mit verschiedenen Taktiken herumprobieren und die künstliche Intelligenz möglichst fehlerfrei vorteilhaft einstellen. Solche Videos sehen vielleicht nicht hochspektakulär aus, sind aber nicht selten das Ergebnis einiger Arbeit. Und wenn man sich dabei die Früchte seines Aufwandes anschaut, dann sieht man das gleich mit ganz anderen Augen -_^
Insofern ... öde fand ich es nicht. Am Ende der anderen FFs waren meine Charaktere meistens auch physisch so stark, dass ich nur noch draufhauen musste. Aber auch in FFXII gibt es, die Superbosse mal ausgenommen, einige Zauber, die sehr nützlich sein können, wenn man nicht grade völlig hochgelevelt ist.
Mal was anderes: Wenn ich mich recht entsinne, fehlt in FFXII ja Tonberry! Das fand ich echt schade, da es sich doch um einen sehr beliebten und bekannten Gegner handelte. Egal wie anders sie diesmal aussehen, aber laufende Kakteen mit Gesicht gibt es auch hier. Doch den kleinen grünen Wicht mit Küchenmesser und Laterne hat man weggelassen.
Ich meine okay, seine Küchenmesserattacke wäre in dem Kampfsystem schwerer umzusetzen gewesen, aber da hätte man sich eben irgendetwas anderes fieses einfallen lassen oder das auf eine andere Weise umsetzen können. In FFXI gibt es ihn schließlich auch und das Kampfsystem von dem Spiel ist ja fast identisch mit dem von FFXII ... Dafür fand ichs aber gut, mal wieder wilde Chocobos jagen zu können *g*
Gab es eigentlich sonst noch Gegner etc., die diesesmal nicht dabei waren? Den Stahlgigant bzw. Wolframator hätte ich auch gerne gesehen.
Also langweilig empfand ich die Kämpfe ehrlich gesagt auch nie. Eigentlich wirken sie wesentlich dynamischer und nicht so statisch wie in den anderen Teilen, eben weil man umher laufen kann etc. Was Enkidu sagt stimmt voll und ganz. Ich mühe mich grad mit Pylraster (oder wie der blöde Dino heißt) ab und ich bin sicher, dass ich lediglich in den Gambits irgendwas noch nicht passend eingestellt habe, denn mir fehlen immer die letzten 5-10%, da wird das Vieh unglaublich schnell -_- Aber ich werde ihn sicher noch töten! Jahaa!!11
Das Tonberry fehlt, fällt mir auch erst jetzt wo Enkidu es sagt auf o_O
Hmm, eigentlich schon sehr schade, denn man hätte ihn als Gegner oder Boss doch recht gut einbauen können (in Sochen Cave Palace z.B. ^^). Aber natürlich wirkt ein laaaaaaangsamer Tonberry etwas komisch in der flotten FFXII Kampfwelt. Trotzdem irgendwie schade /o\
Tonberry ist der Nick einer Einheit am Anfang des Spiels.Zitat:
oder das auf eine andere Weise umsetzen können.
Ich weiß, aber ich hab davon gesprochen, seine berühmt-berüchtigte Eigenart auf das FFXII-System abgestimmt einzubauen, und nicht davon, irgendetwas, das überhaupt nichts mit ihm zu tun hat, seinen Namen zu geben. Zumal das im Spiel erstens kaum auffällt und zweitens die Waffen-/Schiffsklasse schon einen eigenen Namen hat, der selbst eine Summon-Anspielung ist: Remora. Der Name passt wenigstens zu diesen Maschinen, aber eine wie auch immer geartete Ähnlichkeit zu Tonberry kann ich nicht erkennen.
Das ist einfach nicht das selbe und doch nun wirklich kein Ersatz für das schnuckelige Monsterchen. Hmmm ...
Ich hab zwar die letzten Seiten des Threads nicht mehr verfolgt, aber irgendwann, vor einigen Seiten, hat jemand nach einem Shop gesucht der die englische Limited Edition vom Piggyback Guide listet.
Ich hab ebenfalls danach gesucht, und jetzt (vielleicht auch schon länger) hat play.com den als Vorbesteller im Programm.
Wenn das hier schon gesagt wurde, entschuldige ich mich.
Btw. für die Leute die das Game bei Play.com bestellt haben: Scheinbar meinen die das mit Lieferung bei erscheinen ernst, auf meinem Acc steht bereits processing shipment. ^^
War Tomberry nich einfach der Codename des Jägers?
So wie zB bei Top Gun Iceman oder Red 5 bei Star Wars
Schön zu sehn, das die Diskussion so untergegangen ist und sich alle wieder lieb haben :D
PS: In den Videos mag es vielleicht echt nicht sonderlich "dyamisch" und öde aussehn, ist man aber erst mal selber am spielen muss man nicht gerade selten bangend davor sitzen und hoffen nicht gerade zu sterben durch irgendwelche One Hit attacken etc.
Bei manchen Bossen kann man wirklich die Gambits alles machen lassen, wenn man sie gut konfiguriert und die Chars gut überpowert sind, bei sowas wie Hell Wyrm, Yazmat, oder dergleichen muss man aber einfach selber mit in den Kampf eingreifen, da man sonst irgendwann im Laufe des Kampfes ganz sicher am Boden liegt.
Und selbst mit Gambits wird man noch ständig dazu gezwungen manuell zu heilen, oder spezielle Befehle zu geben, da manche Gambits von der Priorität her einfach schlecht über andere zu stellen sind und man so eben nicht immer das perfekte Gambit zur Verfügung hat.
Mir persönlich haben die Kämpfe speziell in FF schon lange nicht mehr so viel Spass gemacht wie in FFXII. Daher versteh ich auch nicht so richtig wie so viele davon genug haben, das es diesmal ausnahmsweise mal 10min Story > 2 Stunden spielen etc läuft, wenn diesmal die 2h spielen wenigstens voll und ganz motivieren.
hell wyrm ist ein witz, den hab ich auf lvl 58 alleine mit gambits platt gemacht ohne einen finger rühren zu müssen.
das will ich so nicht stehen lassen. bei meinen gambits habe ich eigentlich keinerlei probleme mit den prioritäten, was vielleicht auch daran liegt, dass ich nur einen char habe der als heil•••••••• arbeitet *klück*Zitat:
Und selbst mit Gambits wird man noch ständig dazu gezwungen manuell zu heilen, oder spezielle Befehle zu geben, da manche Gambits von der Priorität her einfach schlecht über andere zu stellen sind und man so eben nicht immer das perfekte Gambit zur Verfügung hat.
alles nur ne frage der einstellungen.
Kann mir jemand erklären, warum in der deutschen Version...
Naja, im Grunde genommen ist es ein kleines Übel...aber warum passieren solche Patzer nach über 10 Jahren deutsche FF-Übersetzungen immer noch? :D
ich spiele bereits die PAL. über die rüstungen usw reg ich mich gar nicht groß auf, das war schon immer usus, dass in den deutschen versionen alles wild verändert wurde - da bildet ff12 keine ausnahme. auch zustandsveränderungen, zauber usw wurden wieder einmal völlig unbegründet abgeändert. aber bei feststehenden namen nervts mich einfach irgendwie.
naja - aufregen bringt nichts stimmt schon. ist nur immer wieder faszinierend, was da stellenweise fabriziert wird. Die US-Version war eindeutig Übersetzungsvorlage.
Ist auch kein Wunder, denn nachdem jeder Idiot bei FFX rumgeheult hatte das die Übersetzung scheiße sei, da Synchro und Untertitel nicht so ganz stimmten, hat SE bekanntermaßen beschlossen nur noch volle Granate auf "reine" US Vorlagen zu setzen. Tja was solls... dt. Fassungen spiel ich auch weiterhin gerne, weils einfach bequem ist.*^^ Nach der "dt." Version von FFVII kann mich eh kaum noch was schocken.*lol
Bei FFXII will ich mir neben der dt. sowieso noch die US Collectors Edition besorgen, wird zwar voll ins Geld gehen... Aber irgendwie muss ich das Ding besitzen...-.-*lol
Das mit den Items, Zaubern und sonstigen Dingen ist zwar nervig, aber mich würd vor allem interessieren,ob es ihnen gelungen ist, den niveauvollen Sprachstil der US Version auch in den deutschen Untertiteln zum Ausdruck zu bringen...
Wer dafür schonmal Beispiele nennen kann, positiv wie negativ, möge das bitte tun:D
bei ffx haben sie die japanische version als vorlage gehabt und jeder hat sich aufgeregt, wankelmüdiger pöbel ^^
ist ja kein problem dass sie die us benutzen, weils wegend er sprachausgabe eben auch am besten ist, nur könnten sie dann wenigstens halbwegs anständig übersetzen und nicht zb aus faith ener oder aus shell vallum machen...
Ich hab mich damals bei FFX nicht aufgeregt - ich hab immerhin das Handbuch gelesen, wo ausdrücklich darauf hingewiesen wurde, dass die Texte aus dem Japanischen übernommen wurden *g*. Aber naja...
Was zur Hölle soll "Ener" überhaupt bedeuten? Eine lustige Abkürzung für "Energie"? Und "Vallum"....naja..ein "l" gegen ein "i" ersetzt und das Ganze wäre zumindest noch halbwegs lustig.
Vielleicht wollte man das Ganze an das mittelalterliche Setting anpassen. Wobei mir da "Ener" und "Vallum" doch sehr bescheuert vorkommen.
Vorallem, wenn man als Langjähriger FF Spieler diese Namen vermisst. Shell hieß doch in den anderen Teilen auch Shell und es verwirrt ungemein. Ich bin wirklich froh, dass ich mir die US geholt habe.
Kurze OT Frage:
Wie ist die Übersetzung von DQ VIII im Vergleich zur US Version?
@ Gambits und Kämpfe
Also Hell Wyrm hab ich gestern geplättet und der Kampf war zwar lang, aber nicht wirklich schwer, nur ein einziges Mal kam ich in Bedrängnis, weil auf alle Stop gecasted war und ich einen meiner LV 16 Charas einwechseln musste um das zu beheben XD
Da wars dann schon kurz etwas knapp. Als dann aber wieder alles im Lot war, ging der Kampf ohne Probleme wieder runter. Wenn ich also nicht das Pech mit dem Stop auf alle gehabt hätte, wäre es überhaupt kein Problem gewesen.
Heute wird wohl Behemoth King und Deathgaze dran kommen
Ja, es ist wirklich ärgerlich, dass man sich als PAL-Spieler bei jedem neuen FF an neue Begriffe gewöhnen muss, vor allem dann, wenn die Änderungen wirklich ohne jeglichen Grund vorgenommen werden. JP-und US-Versionen haben wenigstens eine gewisse Kontinuität - wobei ich lieber zur JP-Version greife, weil ich prinzipiell etwas gegen US-Versionen habe :D
Also das könnte ich gar nicht. Eine JP version zwingt mich doch auf alle Fälle trotzdem, eine andere noch zu kaufen. Ich will doch eine Geschichte richtig verstehen, und nicht nur erahnen. Hab mir bei YouTube mal jap Videos von FFXII angesehen, da ist ja wirklich alles auf japanisch, also auch die Schriftzeichen etc. (was ja auch klar ist) aber das macht das Spielen doch unglaublich anstrengend? :confused:
Ich frag mich bei den Übersetzungen immer, ob die Übersetzer einfach nur alles "besonders gut" machen wollen und deshalb alles so verschlimmberssern oder wie es kommt? Irgendwo wird vieles IMHO ziemlich kopflos übersetzt, und DAS versteh ich nicht.:(
Ich bin mit den japanischen FF-Versionen aufgewachsen, also ist das für mich nicht wirklich anstrengend. Die JP-Versionen sind aber wenigstens die mit der meisten Kontinuität und dem höchsten Wiedererkennungswert.
Was die Übersetzung angeht - ich kann es mir nur wirklich so erklären, dass sie es "besonders gut" machen wollen und so völlig die Kontinuität außer Acht lassen und sich an den Übersetzungen früherer Teile orientieren. Selbst zwischen der deutschen Übersetzung von FFX und FFX-2 gab es so gravierende Unterschiede, dass man die Intention der Übersetzer wirklich nicht verstehen muss. Ich als gelernter Übersetzer verstehe es zumindest nicht. Man bekommt als Übersetzer eigentlich beigebracht, das Endergebnis so verständlich wie möglich zu halten - und bei Games bedeutet das für mein Verständnis, dass der Spieler sofort das Eine oder andere wiedererkennt - gerade, wenn es sich um eine Serie handelt.
War sie wohl nur bei den Scripts für die Szenen. Deshalb haben alle NPCs andere Namen als in der US, die aber in der Aussprache ähnlich klingen, also aus dem japanischen übersetzt wurden. Und auch solch Übersetzungsfehler wie Fafnir--> Fabunil können nur von daher stammen, dass aus dem japanischen übersetzt wurde (typischer Übersetzungsfehler in die Lautschrift). Oder auch andersrum-> Orthros der US Fassung, der in der deutschen Fassung Ultros heißt. Das Spiel wurde ganz klar aus dem japanischen übersetzt, während die Dialoge in Zwischensequenzen, wohl damit sie mit der Syncho übereinstimmen, aus der US Version stammen.Zitat:
Die US-Version war eindeutig Übersetzungsvorlage.
Alles natürlich nur meine Annahme. ^^
Wobei solche Schnitzer wie "Fabunil" wirklich unnötig sind. Würde man sich die Mühe machen und wenigstens ein klein wenig in älteren Übersetzungen stöbern (z.B. FF9 "Fafnirs Wind"), hätte man diese Falschübersetzung umgehen können. Anscheinend macht sich wirklich niemand die Mühe, die Übersetzung mit älteren Teilen abzugleichen.
Aber stimmt...dann wurden wohl nur die Texte der Videosequenzen aus der US-Version übernommen, damit Sprache und Text übereinstimmen. Was das Ganze imo noch verwirrender macht als das bei FFX der Fall war. Wann wird man hierzulande endlich mal schlau? :rolleyes:
Vallum ist lateinisch und bedeutet Wall, Schutz, Verschanzung. Demnach also passend.
Und ich finde es ehrlich gesagt gut, dass man viele lateinische Begriffe für die Zauber genommen hat. Ist in meinen Augen (Ohren) klangvoller als "Glaube", "Hülle" oder "Unblind" (oder was man auch immer für Blindna genommen hätte).
Manchmal hat man in dieser Hinsicht bestimmt daneben gegriffen, aber dass man die Namen von Zaubern, Statuszustanden oder Ausrüstungsgegenständen nicht eins zu eins ins Deutsch translatiert, finde ich nur positiv.
Ich kenne das lateinische Worte "Vallum". Der Zusammenhang erschließt sich mir also durchaus.
Es mag sein, dass lateinische Begriffe schön klingen - ich hab da ja auch gar nichts dagegen, schliesslich finde ich Vita, Vitra usw auch hübscher als Heilung1, Heilung2 usw (siehe wie noch in FF7). Es ist aber eine andere Sache, wenn sich bestimmte Übersetzungen und Begriffe beim Spieler schon fest eingebrannt haben (wie eben "Shell" - seit FF8 hieß der Zauber in der deutschen Version nie anders) und man den Begriff urplötzlich abändert, nur weil er vielleicht nicht mehr ins Setting des Spiels passt. Dann hätte man ihn z.B. in FF9 auch "Vallum" nennen sollen, da war das Setting auch mittelalterlich. Es bleib aber dennoch bei "Shell".
Kreativität ist eine Sache, das Ignorieren von Kontinuität eine andere. Wie gesagt, gerade bei einer Serie sollten solche Fehler eigentlich nicht gemacht werden.
Genauso ist es mit bestimmten Zuständen. Warum heißt "Tobsucht" plötzlich "Berserker"? Es ist halt manchmal einfach wirklich schwer nachzuvollziehen, warum immer wieder solche Änderungen gemacht werden. Das macht es dem Spieler imo unnötig schwer.
EDIT: Abgesehen davon HAT man z.B. bei "Zodiarche" 1:1 ins Deutsche übersetzt, ohne Rücksicht auf die eigentliche Bedeutung des Namens (der nunmal eine Verschmelzung von "Zodiac" und "Arc" (=Bogen) darstellen soll, oder warum sonst hängt das Summon-Vieh an einem Bogen und heißt prinzipiell "Schlangenträger"?). "Zodiark" sollte in der US-Version lediglich etwas stylisher aussehen als "Zodiac" oder "Zodiarc", weils im Englischen nunmal selten ein "K" gibt. Dass das hierzlande als bare Münze für die Übersetzung als "Arche" ("Ark") genommen wird, ist schon ziemlich...unüberlegt (milde ausgedrückt) ^^
Umso unverständlicher ist es, wenn solche Fehler ausgerechnet von Leuten kommen, die bereits an früheren Übersetzungen beteiligt waren. Die Rede ist hier von M. Wehner aka pflaume, verantwortlich für die deutschen Texte von FF 9, 12 und Dawn of Souls (glaube auch FF Crystal Chronicles und FF 4 Advance). Und trotzdem heißt jedes Wort in jedem Teil anders, obwohl das gleiche gemeint ist... Beispiele?Zitat:
Zitat von Gloomilicious
FF 9: Shell, FF 2: Schutz, FF 12: Vallum
FF 1, 2, 9: HP, FF 4: LP, FF 12: TP
FF 1: Orthros, FF 12: Ultros (was wohl in FF 6 kommt? :rolleyes: )
Abyss-Wurm wird zu Abgrundwurm, Levitas zu Levitega, Stop zu Stopp usw. Ich find das schon bedenklich... stammt alles wohlgemerkt von der gleichen Person. Ich will die Fähigkeiten von Herrn Wehner keinesfalls in Frage stellen, aber es könnte nicht schaden, sich langsam mal festzulegen und - vor allem - zu beachten, dass es sich bei FF um eine Serie handelt *Gloomilicious zustimm* Abgesehen von der mangelnden Kontinuität bin ich mit seinen Übersetzungen sogar sehr zufrieden.
Allein diese kleine Auswahl zeigt wirklich mehr als deutlich, dass es absolut null Kontinuität bei den deutschen Übersetzungen gibt.
Schade bei all diesen Übersetzungspatzern ist imo ja vor allem, dass dadurch viele Wiedererkennungseffekte einfach flöten gehen. So z.B. bei den FF12-Summons - Chaos, Mateus, Famfrit, Zeromus und Exdeath stellen alle die finalen Bosse der Teile 1-5 dar (wobei es bei Mateus und Famfrit nicht sofort ersichtlich ist) - ich könnte aber meinen Hintern darauf verwetten, dass der FF12 Summon in der deutschen Version "Exodus" heißen wird, der Endboss in der deutschen Version von FF5 Advance aber garantiert "Exdeath" (oder noch schlimmer "X-Death"). Der Bezug untereinander geht also völlig verloren.
Viele Sidekicks auf ältere Teile werden so völlig unter den Tisch gekehrt - und dann hält man FF12 plötzlich vor, es hätte so wenig Bezug zu älteren Teilen...:rolleyes:
Habt ihr schon die Fernsehwerbung gesehen? Und wenn ja, wie findet ihr sie?
Hmm, naja, besser als die deutsche Werbung zu FFX auf jeden Fall, denn immerhin wird mehr als bloß eine Szene gezeigt. Trotzdem verdammt kurz (waren das 10 Sekunden o_O ?) und nicht sehr aussagekräftig. Aber der Text passt halbwegs zum Inhalt.
Ich bin ja schon froh, dass es überhaupt mal wieder ne Fernsehwerbung gibt. Zu XI und X-2 gab essoweit ich mich erinnere hier ja nix, also ist es schon verdammt lang her.
Trotzdem vermisse ich da ein wenig die alten Tage. Hört sich ziemlich lächerlich an heute, aber ich gehörte noch zu denen, die damals vorm Videorekorder hingen und die FFVIII-Werbung auf VHS aufgenommen haben. Aber die war ja auch noch richtig geil und vor allem länger. Kam ganz ohne Kommentar aus und ließ nur die Bilder und Liberi Fatali für sich sprechen.
Da soll Square Enix nochmal behaupten, auf Europa Wert zu legen. Genug Geld scheinen sie nicht zu haben für sowas. Läuft ja auch nicht gerade oft. Wer finanziert das eigentlich? Sony ist diesesmal doch nicht Publisher, oder doch?
In der UK-Fassung ist der Sprecher ja Patrick Stuart. Handelt es sich sonst um die selbe kurze Werbung? Ich würd die gerne irgendwo herunterladen ...
Hast du den Spot noch da? Auf dem Rechner natürlich. würde ihn gern mal wieder sehen. Kann mich noch gut daran erinnern. :rolleyes:
Ich kann mich noch an die erste FF VII Werbung erinnern.
Damals dachte ich noch das was gezeigt wurde (ua die Zug Szene und Midgar falls ich mich recht entsinne) wäre Ingame Grafik. Jedenfalls hat mich das Teil gleich angesprochen, im positiven Sinne, obwohl ich noch nie was von dem Spiel gehört hatte. Trotzdem verging danach noch einige Zeit bis das Teil bei mir daheim gelandet ist.
Warum packt Sqex nicht einfach statt der US die japanische Sprachausgabe auf die DVD? Abgesehen davon, dass das eben das "Original" ist, könnten sie die Untertitel dann auch durch zehn Übersetzungen ändern lassen, da eh so gut wie keiner japanisch versteht ;).
DAS dürfte allerdings eher auf die geänderte deutsche Schlechtschreibung als auf den Übersetzer zurückzuführen sein...Zitat:
Stop zu Stopp