Du verstehst den Unterschied zwischen Korrelation und Kausalität wirklich nicht, oder?
Druckbare Version
http://www.multimediaxis.de/clear.gif
Genau, am besten gehen die ganzen blöden Indie-Studios Pleite, damit nur noch die großen wirklich guten 3rd-Party-Entwickler, wie EA, AktivisionBlizzard und SquareEnix übrig bleiben und wir nur noch hochqualitative Need4Speed- und FIFA-Jahres-Updates, Call of Duty 27 und Final Fantasy XIII-3 bekommen und wir von so einem virtuellen Müll wie Braid, Super Meat Boy, Pixeljunk, BitTrip, Super Stardust, Fat Princess, Castle Crashers, Trine, Limbo und was es da noch so an Schrott gibt, verschont bleiben.
die inquisition der indie defence force hat gesprochen.
meh. die spiele müssen doch nicht jeden ansprechen. da braucht man nur mal durchscrollen und findet auch genug gurken zum kopfschütteln. ob die ganzen anderen entwicklungen auf den digitalen marktplätzen jetzt alle so rosig sind, steht dann ebenfalls nochmal auf einem anderen blatt papier.
aber keiner soll doch bitte so tun, als ob die möglichkeit seine games im nachhinein auf ein erträgliches niveau zu patchen überhaupt nichts in der spieleentwicklung verschoben hat. den komplexitätszuwachs gab es bisher auch in jeder anderen generation, deshalb würde ich das jetzt nicht direkt als argument gelten lassen, es sei denn jemand kann mir den direkten zusammenhang erklären, warum ausgerechnet jetzt die kritische masse erreicht ist, dass es doch einigen leuten mehr auffällt.
Indie gegen DLC, Serverwartungen (und andere Störfälle) und Patchsyndrom. Ready? Fight! :D
Tja die medalie hat halt zwei seiten... das gute sind die indie games das wirklich schlechte sind die Updates und für mich die DLC die einfach abzocke sind. Bestes beispiel aktuell ist GoW3 Shadows RAAM DLC für 1200MS points. 2 stunden maximale spielzeit (für 2 maliges durschspielen damit man auch die 3 story arschievments hat) ist einfach abzocke ^^
Aber indie games sind schon geil und das Online gaming klapt in der gen auch sehr gut endlich....
DLCs als solches finde ich gar nicht mal so schlecht.
Sie bieten halt die Möglichkeit, neue Features schnell in ein Spiel integrieren lassen zu können.
Allerdings was die Publisher draus machen, ist zum großen Teil Abzocke. Der Trend wird aber wohl weiter zu DLCs gehen, da man hier risikofreudiger entwickeln kann.
Man verkauft einfach ein Spiel Stückchenweise. So kann man besser abwägen, ob ein Spiel den Erwartungen entspricht, oder nicht. Das Problem ist aber die Preispolitk der Publisher. Die wollen halt gleich jedes Stück zum Vollpreis verkaufen.
Kurzum:
Anhang 11741
Ich denke der war scharf auf sie und hat deshalb extra langsam gemalt um sie möglichst oft besuchen zu können.Vielleicht hatte sie aber auch ein attraktives japanisches Hausmädchen :glupsch:
Eine UK Game Industry Fachseite schwört auf ihre Quelle, dass zu 100% etwas von einer neuen PS und Xbox zu hören sein wird.
Hier eine Quelle, IGN dramatisiert etwas:
http://games.ign.com/articles/121/1215948p1.html
Ich bin mir da nicht so sicher. Wenn sie so was vorstellen, dann muss es spätestens 2013 die neuen Konsolen geben, denn sonst gibt es nur zwei Möglichkeiten:
- die Leute halten sich mit den Kauf der aktuellen Generation zurück und warten auf die neue.
- die Preise der aktuellen Konsolen werden noch einmal deutlich gesenkt, um die Leute doch noch zu locken
Beides ist natürlich doof, da vor allem Sony noch nicht so lange in der Gewinnzone mit der PS3 ist und es in Zeiten von wenigen Exklusivspielen ziemlich unrentabel ist, wieder eine Konsole am Anfang so stark zu subventionieren.
Momentan gibt es eine äußerst prekäre Situation und sie zeigt deutlich die Schwächen einer Konsole:
Damit ein Konsolenhersteller weiter mit dem PC konkurrieren kann, müssen die Hersteller eine neue Generation einläuten, da der PC technisch fortgeschrittener ist. Die jetzige Generation hat ja auch schon 5 - 7 Jahre auf dem Buckel (wie die Zeit vergeht ^^). Auch zwischen zwei Generationen lag immer die Zeitspanne von 5 - 7 Jahren. Aber so richtig ins Rollen ist die jetzige Generation noch nicht gekommen. Die Spieler sind noch nicht bereit für die nächste Generation. Sie warten ja immer noch drauf, dass die jetzige Generation ihr potential zeigt. Darum wäre aus Sicht der Spieler zu früh, eine neue Generation einzuläuten. Was man auch durchaus an den Verkaufszahlen der neuen Geräte sehen kann. Sowie der Nintendo 3DS, als auch die PS Vita verkaufen sich mehr als schleppend. Selbst die Händler reagierten schon und haben den Preis des 3G Models der PS Vita um 20% gesenkt, obwohl das Ding noch nicht mal einen Monat auf dem Markt ist.
Der 3DS verkauft sich überhaupt nicht mehr schleppend. Das war nur anfangs so. Oo
Auch die Vita verkauft sich eigentlich recht gut für einen Handheld, der nicht von Big N stammt.
OK, der 3DS scheint sich mittlerweile gemausert zu haben, aber die Verkaufszahlen der PS Vita jetzt schon rückläufig.
Sony prognostizierte, dass in der ersten Verkaufswoche die Anzahl der verkauften Geräte bei 500.000 Stück liegen würde. Sie lag aber mit 312.000 Stück deutlich darunter. In der zweiten Woche brach die Zahl auf 72.000 ein und die PS Vita ist weiter auf Talfahrt. Letzte Woche waren es gerade mal 42.000 Stück und liegt somit schon hinter der PSP, die noch 60.000 Mal verkauft wurde. Das 3G Model hat sich jetzt schon als Ladenhüter entpuppt. Deswegen auch der inoffizielle Preisnachlass seitens der Händler. Man vermutet zwar, dass es am Preis der PS Vita liegt, aber Sony will da erstmal nichts ändern.
Darum sagte ich ja "für einen Handheld, der nicht von Big N stammt". Die PSP hat sich auch erst gegen Ende hin gut verkauft. Der Handheldmarkt ist und bleibt Nintendo-Zone, auch wenn die Konkurrenz da aufholt. Das hat Sony nur selbst nocht nicht gecheckt und steckt sich selbst seltsame nicht erreichbare Ziele. Gerade ohne Monster Hunter verkauft sich die Vita meiner Ansicht nach recht ordentlich in Japan.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das bei der Vita so bleibt. Erst mal abwarten, wie das Ding im Westen ankommt und dann noch ein paar Monate ins Land gehen lassen. War beim 3DS letztendlich genau so. Momentan kommt nur erschwerend dazu, dass Sony bei den Zahlen wohl wirklich nicht zum Lachen zumute ist, aber wie sollten die Zahlen auch bei so einer Konkurrenz aussehen? Die ganzen Bomba und ,,Vita is dead''-Posts von diesen ganzen Raketenwissenschaftlern sollte man imo nicht zu ernst nehmen.
Na ja, zur jetzigen Gen muss ich ganz ehrlich sagen, dass die imo noch 5 Jahre erhalten bleiben kann. Dann haben einige Devs vielleicht endlich den Wechsel zu HD verkraftet, können ihre Techniken optimieren etc. Da die viel zitierten Entwicklungskosten eh so hoch sein sollen, frage ich mich auch, was sich die Devs (außer Crytek oder so'n Gedöns) von mehr Power versprechen. Raufgeklatschtes AA und 1080p rechtfertigen für mich noch keine neue Gen, da muss schon mehr kommen. Außerdem, aber das ist vielleicht ein sehr persönlicher Punkt: Platz. Keine Ahnung, wo ich den ganzen Kram unterbringen soll. Und dann kostet der Mist auch wieder Geld. Für mich gilt, dass ich mir die Entwicklung der Next Gen erst mal angucken werde. Wenn uns diese Gen eines gelehrt hat, dann dass man schwer was voraussehen kann. Xbox 360 hat leider kaum noch reizvolle Exklusives, was anfangs ganz und gar nicht so war, Wii blüht jetzt doch noch etwas auf. Traurigste Story diese Gen ist für mich aber insgesamt die PS3, da ging doch eigentlich alles nicht nach Plan, da war die Xbox homogener vom Konzept. (Dennoch nicht zuletzt aufgrund der Exklusives eher meine Lieblingskonsole diese Gen).
Ich kann mir nicht vorstellen, dass mir ne neue Gen wirklich mehr brauchbares bieten könnte.
Und sowieso: Die Spiele, die für die PSP atm released sind reißen mich auch nicht so vom Hocker, dass ich 250 € für das Ding ausgeben will.
Darum gehen ja auch viele davon aus, dass die neue Gen eigentlich keine neue Gen, sondern eher eine CurrentGen 2.0 wird. Alles Andere fänd ich auch recht sinnlos. Es gibt einfach nicht viel, was man verbessern könnte und nicht schwachsinnig teuer wäre.
Die WiiU wird sich ja auch schon in den Preisgefilden aufhalten, wenn man den letzten Gerüchten dazu glauben mag, also irgendwo im Bereich 400-500€. Von daher wird das wohl hinkommen mit deinen 500-600 und mehr wird man auch nicht für eine Konsole verlangen können. Ich finde 500€ ja schon völlig übertrieben. Ich glaub, die PS2 hat damals zu Beginn 869DM gekostet, wenn ich mich nicht irre und das war damals schon nen absolut extremer Preis. *kotz*
Und wenn man sich in dem Bereich bewegt, sind die NextGen entweder stark subventioniert oder eben technisch nicht viel stärker als die CurrentGen, die ja schon stark subventioniert ist(außer Wii).
Viele Leute scheinen auch immer zu vergessen weshalb die Etwicklungskosten teuer sind. Das liegt zu einem nicht geringen Teil immer noch daran, dass man die unzähligen Flaschenhälse durch geschickte programmierung umschiffen muss um ein akzeptables Ergebnis zu bekommen. Das dauert und kostet. Ergo -> mehr power = weniger kosten bei gleicher oder besserer Qualität. Und ohne AA will ich sowieso gar nicht mehr zocken, dieses Gegriesel geht mir zu sehr auf die Augen.
Ich stimme Seph zu. Wenn eine neue Gen rauskommt, dann steigen die Entwicklungskosten doch nicht mehr so stark wie früher. Im Gegensatz zu anderen Generationssprüngen (etwa 2D zu 3D) braucht kaum zusätzliche Mitarbeiter. Und die meisten Publisher machen es so, dass sie entweder eine hauseigene Engine entwickeln und sie dann für ihre Titel durchgängig verwenden (etwa Square Enix) oder eine Engine lizenzieren. Daher kommen höchstens einmalige Mehrkosten zu, die aber in den Folgejahren wegfallen. Es kommt mir aber so vor, als würden die Entwickler immer kreativer sein müssen, um die Hardwarelimitationen zu umgehen. Und langsam ist aus der Generation die Luft heraus, was das Technische angeht.
Betrifft dieser Flaschenhals nicht eher die Entwickler, die zu ihren ,,Blockbustern''a la Uncharted und co. Bombastgrafiken abliefern? Die verdienen doch eh genug Asche, sodass ich die gar nicht in meinen Standpunkt mit einbezogen habe. Dass diese Art Entwickler nun mehr Geld ausgeben müssen, um Limitationen zu umgehen.....nun ja, schade für sie, ist mir als Kunde arrogant ausgedrückt aber recht egal ^^
Mit ging es bei den gestiegenen Entwicklungskosten auch eher um kleinere Unternehmen (meist aus Fernost) wie Tri-Ace und NIS sowieso, die immer noch Probleme haben, große HD-Projekte finanziell zu stemmen.
Ich weiß halt nicht, was technisch nun so viel mehr möglich ist. Wenn ich die neuen Spiele angucke, dann ist da nach meinem Empfinden vielleicht in Punkto Auflösung, FPS und hier und da nettere Texturen was drin. Aber ganz ehrlich....interessiert das so viele in Anbetracht der Tatsache, dass heutige Spiele schon ausreichend gut aussehen? Mein Punkt ist halt, dass der bisherige Rechtfertigungsgrund für eine neue Gen immer mehr oder weniger die Grafik war. So viel Luft nach oben ist da nach meinem Empfinden aber auch nicht mehr, als dass diese Rechtfertigung für mich noch ziehen könnte. (Mal zur Diskussion stell......)
Zum Teil ja, zum Teil nein. Selbst sehr schlechte Grafik kann, nur "schlecht genug" programmiert, auf der Ps3/x360 zu Problemen führen.
Ein Beispiel: Hyperdimension Neptunia, Niesche wie sonst was, billigste Dungeonbaukasten, dazu sehen die auch bei weitem nicht so gut aus. Trotzdem: Ganze Bereiche der Dungeons erscheinen erst, wenn man "nah" genug ist, und man muss schon ziemlich nah sein, eh die Grafik mal auftaucht. Dazu, wenn man dann irgendwann 20 "Pullen" (so Items, die nach jedem Kampf droppen) recht nah beisammen hat, fängts auch noch an schön zu laggen. Bei manchen, größeren, Dungeons tuts das auch schon eher..
Selbst wenn wir annehmen, dass das nun das absolut schlechteste Beispiel in Sachen "Flaschenhals" und Optimierung ist, was ich nicht einmal glaube, heißt das im Prinzip für fast alle Spiele: Extrakosten.
Ich würde dir aber trotzdem generell zustimmen, dass mehr Power eher nicht so viel bringt. Die ärgsten Einschnitte für Optimierung haben wirklich die großen, die es sich eh leisten können. Bei so jemanden wie den Neptunia Devs ist das was ganz anderes. Mit mehr Power säh das ganze auch nicht VIEL besser aus.
Die Frage ist aber auch: Wird es jemals irgendwie besser aussehen? Wollen relativ kleine Entwickler überhaupt so "große 3D Projekte" stemmen? Wären bessere "Entwicklungstools" für 3D-Animation vllt von Nöten? (Damit Tri-Ace keine Puppen nutzen muss) Die momentane Gen ist nicht ausgenutzt. Absolut nicht. Bei der Ps2 hat man gemerkt, dass viele Devs das Ding ausnutzen konnten. Ja selbst Tri-Ace hat ordentlich was aus dem Ding rausgeholt. (VP2 sieht verdammt gut aus) Oder Media Vision mit Wild Arms 5, ne Reihe mit generell kleinem Budget. Und das sind Rpg's, welche ja eh nochmal mehr Probleme haben, in Sachen Grafik. (Man sehe sich nur mal Bioware an. Erfolgreich, jo. Aber grafisch darf man trotzdem nix erwarten. Und kaum große Gebiete zum erkunden hats auch. Und verbuggt wie sonst was. Bioware ist echt verdammt komisch^^)
Man muss nicht immer davon ausgehen, dass eine neue Generation nur mehr Rechenleistung zur Verfügung stellt. Mit jeder neuen Generation kommen auch neue Features und neue APIs zum Einsatz. Gerade in Punkto Netzwerktechnik haben alle Konsolenhersteller geschlammpt, was das Zeug hielt. Ich muss immer noch beim Begriff "NAT-Typ" anfangen zu lachen, denn sowas gibt es nicht und ist nur eine undurchsichtige und sinnlose Erfindung der Konsolenhersteller. Auch die WLAN-Schnittstellen sind nicht mehr up-to-date. Hier gibt es noch deutlichen Nachholbedarf.
Aber mal zum Thema HD-Projekte und deren Probleme am Beispiel der PS3:
Die PS3 besitzt gerade mal 256 MB VRAM. Das ist nicht grad viel für eine HD-Fähige Konsole, da oftmals hochauflösende Texturen alleine so viel benötigen.
Was meinst du, wie groß ein gerastertes Bild, bei einer Auflösung von 1920x1080 ist? Kannst ja gerne ausrechnen. Jeder Pixel benötigt 3 Bytes.
Insgesamt besteht also ein Bild aus 2.073.600 Pixeln. Das Multipliziert mit 3. Das sind also insgesamt knapp 6 MB. Da wir es hier minimum mit einem Double-Buffering zu tun haben, braucht die GPU schon 12 MB. Wenn die PS3 VSync unterstützt, sind wir schon beim Tripple-Buffering, was dann 18 MB benötigt und das nur alleine, um ein Bild flimmerfrei auf dem Bildschirm darstellen zu können.
Wer sich aber mit den Gegebenheiten einer Rendering-Pipeline auskennt weiß, dass es aber ein weiter Weg ist, bis so ein Bild überhaupt generiert wurde. Da ist sehr viel Speicher von Nöten. Aus Performancegründen können komplexe 3D-Objekte in den Speicher abgelegt werden, damit sie nicht immer bei jedem Bildaufbau neu berechnet werden müssen.
Da ist nicht mehr viel Platz für die hochauflösenden Texturen, die den großteil des Speichers reservieren. Die PS3 bietet zwar eine Texturkompression an, aber die ist verlustbehaftet. Wer also viele Texturen benötigt, kommt also nicht drumherum, diese Kompression zu benutzen, was zur Folge hat, dass die Texturen an Qualität verlieren.
Man hat den Konsolen zwar die HD-Möglichkeit gegeben, aber man hat die technischen Bedürfnissen komplett ignoriert. Also müssen die Entwickler hier tricksen oder sie lassen es sein. Um ein HD-Spiel richtig gut darstellen zu können, benötigt man einfach mehr Speicher. Sony hat zwar Zugeständnisse gemacht, indem man den Arbeitsspeicher als Shared Memory betreiben kann. Somit kann die GPU Speicher vom Hauptarbeitsspeicher abzwacken, aber dies hat aber zur Folge, dass evtl. nicht mehr genug Arbeitsspeicher für die restlichen Daten vorhanden sei, denn die Grafik ist ja bei weitem nicht alles, was ein Spiel berechnen muss.
Darum haben grad kleinere Entwicklerstudios Probleme HD-Projekte auf die Beine zu stellen, da sie nicht das nötige Know-How haben, wie man hier am geschicktesten tricksen kann. Wenn die Konsolen genug Ressourcen zur Verfügung stellen, dann bräuchte man auch hier weniger bis gar nicht tricksen, was die Kosten mindern würde. Die Kosten würden aber nicht gänzlich zurückgehen. Mehr Details bedeutet auch mehr Aufwand. Sei es Seitens vom Grafiker für die Texturen oder Seitens vom 3D-Modellierer für mehr Polygonen, oder aber auch Seitens der Programmierer, der Wege finden muss, um z.B. Kollisionsberechnungen effizienter zu machen, da auch mit steigener Polygonanzahl dies immer komplexer wird.
Wirklich kleine Teams die per PSN oder XBL ihre Spiele vermarkten, können sich auch schlechtere bzw. technisch rückständigere Grafik erlauben. Das wird sich bei neuen Konsolen doch nicht ändern. Und die großen Studios stellen natürlich Experten ein, die ihre Engines schreiben bzw. modifzieren wenn sie lizensiert werden.
This! Prominentes Beispiel ist auch die KI. Und wer behauptet grafisch würde sich nix verbessern schaue sich bitte mal Rage an. Sorry, bei solchen Texturen bluten mir einfach nur die Augen. Und dann muss ich mir den Matsch auch noch am großen Fernseher anschauen, statt am kleinen Bildschirm der das "vielleicht" noch kaschieren würde... halt nein, auf dem PC sehen die Texturen ja genauso dreckig aus weil ID es nicht für nötig befunden zumindest am PC hat gescheite Texturen zu verwenden. Und damit wären wir auch schon beim Hauptgrund, weshalb ich eine neue Konsolengeneration möchte. Damit meine PC-Spiele nicht mehr dreckiger aussehen als ihr Konsolen-Pendant. Und mal ehrlich: gerade Rage hat schon einen großartigen Stil und Atmosphäre, aber wie viel geiler könnte sie beides sein wenn die Herdplatte nicht aus 3 riesigen Pixeln bestehen würde? :D
Und du meinst eine neue Generation würde auf die Idee kommen ENDLICH ihren Geräten genug Ram für deine nutzlosen "guten" Texturen? Ohne Witz ich verstehe bis heute nicht die Ignoranz mit der Konsolenentwickler ihre Geräte mit Ram ausstatten. Zumindest mehr als 256... Und das sind nicht die einizigen Sachen die bei der Spieleentwicklung auf manchen Konsolen sucken...
Trotzdem bin ich noch immer mehr der Konsolen-Fan was Spiele angeht. Einfach weil ich keine Lust habe mir jedes mal die neuste NVIDIA X2 C49804350945 oder so zu kaufen :o Und auf einer Konsolen funktionieren Spiele wenigstens (meist) ohne das ich mir Sorgen machen muss ob meine Konsole jetzt zu schwach für die ganzen grafischen Spielereien ist die Entwickler heute so an den Bildschirm zaubern :)
Von daher immer her mit den neuen Konsolen :D
Glaubs oder glaubs nicht, aber ich zocke alle aktuellen Spiele mindestens auf mittleren Details mit AA. Einzige Ausnahme ist Battlefield 3. Aber hey, dafür dass mein System seit 4 Jahren besteht (Stichwort HD4850) und ich dank Konsolen auch nicht aufrüsten muss (wofür auch, für 1 einziges Spiel das am PC besser aussieht?) ist das gar nicht schlecht, oder? Und wer am PC unbedingt auf einem 24 Zoll-Bildschirm zocken will soll sich erst gar nicht beklagen. ;)
Die Zeiten, wo man beim PC ein Wettrüsten veranstalten musste, sind schon lange vorbei.
Selbst mein PC, der ebenfalls so um 5 - 7 Jahre auf den Buckel hat und schon damals nicht aus High-End-Komponenten bestand, kann heute noch aktuelle Spiele mit mittleren bis hohen Details ruckelfrei darstellen.
Yay, PC vs Konsolen shitstorm heraufbeschwören, bin dabei! Mit meinem über 3 1/2 Jahre alten PC spiel ich auch noch die meisten aktuellen Spiele (Außnahme z.B. BF3) in Full HD und 4x AA. Wie Whiz-zard richtig sagt, haben sich die Zeiten geändert. Vor nicht allzu langer Zeit war der Rhythmus etwa alle 2 Jahre, nach denen man sich kurz in Grafikkarten und CPUs einlesen musste, um komplett up to date zu sein, mittlerweile muss man das frühestens nach 3-4 Jahren. Und als so besonders aufwendig empfinde ich das ehrlich gesagt nicht, sich mal kurz reinzulesen, was die aktuellen Preis-Leistungs Sieger sind. Und ich würde mal behaupten, dass man für ein oberes Mittelklasse System-Upgrade (CPU+Speicher+Mainboard und Grafikkarte) nicht mehr hinblättert als für eine Konsole zum Release.
Aber zum eigentlichen Topic:
Die nächste Gen wird sich sicherlich wie eine Current Gen 2.0 anfühlen, aber ich denke, dass das in einigen Aspekten halt auch nötig ist. Gründe wurden ja schon viele genannt, Aldynsis' Post fand ich sehr umfassend.
Die nächste Gen wird aus Ps3 und 360 Anfangsspielen bestehen in besserer Grafik, Gimmicks etc. siehe Halo Anni. und der Rest sind Nachfolger und ein etwas kleinerer Teil ist dann was neues.
OT Wettürsten:
Kann ich bestätigen.
Habe sogar die selbe Situation wie Seph. PC vor etwas mehr als 3 Jahren für ~600€ zusammengestellt (darunter HD4850; habe sogar die Rechnung noch) und rüste jetzt erst wieder für ~200€ (mit SSD ~300€). Eigentlich würde alleine die CPU (50€ gebraucht; 100€ Neu) reichen um wieder flüssig vorne dabei zu sein.
Der einzige Grund wieso man noch alle (vollen) Jahre aufrüsten würde, ist für Grafikeinstellungen, Technologien und Performance, welche weit über der nächsten Gen liegt, egal welche Teile die verbaut haben werden.
Ein PC, der Grafikeinstellungen der nächsten Gen gleicht, kostet zusammengestellt 500€ bis maximal 600€. Je nach dem was man haben will. Alles Zusätzliche oder teurere übertrifft die kommende Gen.
http://bla.jpgZitat:
Sony: Keine Ankündigung der PS4 auf der E3
Der japanische Elektronikkonzern Sony plant nach eigenen Angaben nicht, die nächste Generation seiner Spielkonsole im Juni auf der Computerspielmesse E3 vorzustellen. "Wir werden keine Ankündigung auf der E3 machen", erklärte Sonys Unterhaltungschef Kazuo Hirai laut Wall Street Journal auf der CES in Las Vegas. Sony habe immer einen zehnjährigen Lebenszyklus für die Playstation 3 geplant, so Hirai weiter. Es gebe keinen Grund, davon abzurücken.
Zuvor hatte bereits der CEO der Spielesparte Sony Computer Entertainment (SCE), Andrew House, Berichte dementiert, das Unternehmen werde die Playstation 4 auf der diesjährigen E3 vorstellen. Ein britisches Fachmagazin hatte sich dabei zuletzt auf eine hochrangige Quelle bei Sony berufen. Genährt wurden die Spekulationen dem Wall Street Journal zufolge von der Erfahrung, dass Sony bisher eine neue Spielkonsole im Abstand von etwa fünf Jahren vorgestellt hat. Die Playstation 3 kam 2006 in Japan in den Handel.
Quelle
Naja, vielleicht will Sony uns die Überraschung nicht verderben und daher dementieren die das. :p
Vorsicht! Du vergisst zu erwähnen das man die Roh-Leistung eines PC's nicht mit der Konsole gleichsetzen kann. Ein PC hat noch anderes Aufgaben als XMB und Spiel. Daher steht bei einer Konsole von der tatsächlichen Leistung auch immer mehr bereit als bei einen PC. Deshalb würde ich mir auch nie einen PC kaufen der die gleichen Leistung hat wie eine Konsole, eher irgendwas 4x darüber damit ich weiß das es wenigstens nicht ständig Ruckler gibt.
Übrigens aufrüsten für Technologien ist Schwachsinn, wenn du wüsstest wie viele Games noch OpenGL <= 2.0 haben... Ich hab hier schon Cuda un den neusten Kram drin aber Spielen bieten das nicht bei default an, ich finde meist nur von Hobbyentwicklern Sachen die zeigen was neue Technologie auch wirklich macht. Deswegen ist es nicht verwunderlich wenn die CryEngine nie 100% genutzt werden kann.
R.D., das ist schon miteingerechnet. Wenn man nur nach den Zahlen geht kommt man noch viel günstiger weg. Meine 300 Euro Gurke spielt auch alles auf HD und hübscher als die aktuellen Konsolengeneration das vermag ;)
Ey und ich kauf mir ne Graka für 230 €, freu mir den halben linken Arm ab und weil mein Prozessor so müllig ist, bringt mir die Graka nichts. :D
Naja Byder, heutzutage ist die Prozessor eh nur der Supporter für die GraKa ;) Jedenfalls hab ich so beim entwickeln das Gefühl xD
@Wetako
Mir ging es auch gar nicht um Werte ;) Ob es nun 300 oder 3000 sind, es ging mir eher darum das man das nicht vergessen sollte. Hübscher als die aktuelle ist ja auch kein Problem. Da reicht ein iCore 3 und weniger :D
Mein ja nur.
Gibt ja auch genug Leute, die mit einem PC um die 1000€ anfangen und dann alles so aktuell wie möglich haben wollen. Das jene PC-Menschen selten Gamer sind bzw. weniger mit Gamen zu tun haben als eher noch mit Benchmarks und kleinste 3DMark Punkte ergattern sowie meist (übertrieben) übertakten. Nur an denen soll man dann nicht unbedingt das Argument hernehmen das man alle Jahre den PC aufrüsten muss.
Reicht auch alle drei bis fünf Jahre je nach dem welche Einstellungen man beim Spielen haben will.
Naja langsam können wir dann auch mal wieder etwas mehr On-Top gehen :)
Sony zeigt, wie's geht, Microsoft zieht nach:
Zitat:
Xbox 720 - »Keine Ankündigung auf der E3«
Wer dachte, im Juni werde Microsoft die nächste Xbox-Konsole ankündigen und erste Infos dazu preisgeben, wird enttäuscht. Wie der Senior Marketing Director in einem Interview bekanntgibt, wird es auf der E3 keine Präsentation zu einer neuen Konsole geben.
Auf der kommenden Computerspiele-Messe E3 im Juni werde es laut Senior Marketing Director Jose Pinero keine Ankündigung zu einer neuen Spielekonsole von Microsoft geben. Grund dafür sei, dass Microsoft mit der Einführung des Bewegungs-Sensors Kinect den Lebenszyklus der Xbox 360 verlängert habe.
Normalerweise sei ein Konsolen-Zyklus rund sechs bis sieben Jahre lang, dies sei aber bei Microsofts aktueller Konsole nicht der Fall. Pinero geht sogar so weit und sagt, durch Kinect und das große Dashboard-Update sei die Xbox 360 quasi eine »nagelneue Konsole«.
Statt einer Ankündigung zur nächsten Microsoft-Konsole werde es aber» einige Ankündigungen auf der E3 und im Laufe des Jahres geben«, worum es sich dabei handelt ist aber noch unklar.
Quelle
MS und Sony hatten beide ihre Probleme mit ihren Konsolen. Sony's war Anfangs ein Minusgeschäft, da die Hardware zu teuer war, und MS musste viel zu viele Kisten umsonst ersetzen. Jetzt wo es wenigstens etwas läuft schon die nächste Gen anzukündigen.. wär für beide nicht soo attraktiv. Macht also Sinn, dass MS da jetzt nicht grundlos pusht. Sie haben ja auch gemerkt, dass am Anfang "erster" sein nicht unbedingt toll ist. Besser die Zeit nutzen um nicht noch einmal eine rrod Katastrophe zu haben.
Ich bleibe außerdem dabei, dass Nintendo noch keine neue Gen aufmacht, sondern bloß auf 2.0 setzt. Dementsprechend kein wirklicher Druck für die (spieletechnischen) Marktführer, nachzuziehen.
Ja das denke ich auch, die WiiU ist von den Specs zwar besser als die PS3 oder 360, aber letztendlich spielen sie alle noch in der selben Liga. Ich denke nicht dass der WiiU Controller einen signifikanten Unterschied zu den current Gen Konsolen darstellt, und ich könnte mir gerade bei der PS3 auch vorstellen, dass sie das mit der PS Vita kompensieren können.
Generell finde ich es auch etwas verfrüht über "Next Gen" zu sprechen. Die PS3 wurde anfangs mit 10 Jahren Lebenszyklus geworben und, wie Kiru bereits sagte, macht Sony noch nicht lange genug Gewinn mit der Konsole, dass sich das Geschäft gelohnt hätte. Bei Microsoft ist die Situation ähnlich, die Hardware ist zwar ausgereizt , und man bekommt das Gefühl dass sich die Gen dem Ende neigt, weil die großen Trilogien , wie Mass Effect, Gears of War oder Uncharted abgeschlossen sind, aber durch Kinect und dem aktuellen Preis, kommt es mir so vor als wäre das Ende der Konsole noch ein gutes Stück in der Zukunft.
Ich hoffe für Nintendo's sake, dass es so ist...
die wii u wird so oder so böse enden. reggie hatte das ding bei der CES dabei und dieses paddel von einem monitor sieht einfach nur billig und unbequem aus. wer soll das bitte kaufen in zeiten von apple tablets? ich bin jedenfalls gespannt, wie sie das ding auf der e3 dieses jahr vermarkten wollen...
auf der anderen seite weiß ich eigentlich gar nicht, was noch groß an software nach 2012 kommen könnte. die großen serien haben jetzt für diese generation den zenit überschritten. dann bleiben noch halo 4, tomb raider, bioshock infinite, gta5 und das vaporware duo (versus xiii und the last guardian). bei allem, was jetzt schon ne 3 vor dem titel hat, erwarte ich nicht noch eine auflage diese generation, außer cod natürlich.
Andere sprechen von einem deutlich besseren Bildschirm als beim iPad und sehr guter Handhabung und Verarbeitung. Liegt immer im Auge des Betrachters. Außerdem ist der Vergleich zu Tablets sowieso unsinnig, weil die kaum in Konkurrenz zu stationären Konsolen stehen, eher noch zu Handhelds.
Im Übrigen hab ich irgendwie im Urin, dass Nintendo irgendwie doch mehr präsentiert und das alles gerade nur Taktik ist, um Sony und MS genau zu dem zu bewegen, was sie gerade tun, nämlich ihre Konsolen noch zurückzuhalten. Kommt N nun mit der großen Bombe, wars das erstmal für Sony und MS, weil N dann nen schönen Vorsprung hat. Aber mal abwarten.
So wie der DS, die Wii, der 3DS, es ist doch immer wieder das gleiche, neue Hardware wird vorgestellt, "Nintendo is doomed!!1, wer braucht denn einen zweiten Bildschirm, Waggle wird sich nie verkaufen, 3D ist böse!"
So langsam wird´s langweilig.
Übrigens haben nahezu alle Presseleute, die das Pad bisher in die Hand nehmen durften, es als äußerst komfortabel bezeichnet.
Ich denke, da gibt es keine zwei Meinungen. Selbst der iPad 2 Screen ist schon deutlich besser als der Screen des Wii U Controllers. Vor allem setzt Nintendo ja, um Geld zu sparen wie beim DS einen resistiven Touchscreen einsetzt. Die Bedienung per Finger wird besonders für iPad und moderne Smartphone Nutzer wie eine Rückkehr in die Steinzeit sein. Natürlich kann man mit einem Stylus etwas kritzeln, aber die Leute sind es mittlerweile gewohnt alles genau mit ihren Fingern zu bedienen. Der iPad 3 Screen putzt mit dem Nintendogerät wohl den Boden. Denn höchstwahrscheinlich werden Panels mit einer Auflösung von 2048x1536 eingesetzt.
Und das iPad kann durchaus eine Konkurrenz zu stationären Konsolen sein. Zwar ist man noch erst am Anfang aber in einigen Jahren:
http://www.youtube.com/watch?v=CRwIp...eature=related
Zum Thema:
Xbox soll vielleicht doch 2013 rauskommen, die Chips werden schon als Samples produziert.
http://www.heise.de/newsticker/meldu...0-1417196.html
Anstatt auf Innovationen zu setzen sollten die Hersteller lieber auf Software setzen und da sehe ich gerade bei Nintendo und Sony momentan mehr Potenzial. Microsoft fährt momentan eine Schiene, die vielleicht bös nach hinten losgehen kann. Es ist denke ich gefährlich, sich auf solch kurzlebige Märkte zu verlassen.
Nicht verstehen kann ich hingegen, dass in allen und jedem Forum Vergleiche mit den iDevices angestellt werden. Dass das WiiU Tablet nicht die gleichen Specs wie ein iPad bietet liegt wohl eher daran, dass es verschwenderisch wäre. Ein Tablet hat man die ganze Zeit vor der Nase und daher ist eine hohe Auflösung schon wichtig, aber der Bildschirm des WiiU Tablets wird mal kurz zwischendurch benutzt und da ist die Auflösung doch echt sekundär.
Zudem glaube ich auch nicht, dass Allround-Geräte den Konsolen ernsthaft gefährlich werden könnte. Da kann ich mich aber auch irren. Bisher wird die ganze Problematik aber in den Foren künstlich hochgepusht, wie die jetzigen 3DS Verkäufe beweisen.
Es ist aber nur ein controller und kein überteuert möchtegern computer der braucht keine Porno auflösung und überteuerten scheiss, der wird bei mir sowieso mehr als einmal gegen die wand fliegen und wenn der erstaz dann 200-300 eier kostet fliegt die WiiU gleich hinterher ^^
Wieviel hat denn das Ipad 2 gekostet bei markteinführung? Soweit ich mich erinnere so 699€... Wenn Nintendo nur an solch einen preis denkt ( für die ganze konsole1400DM am arsch) können sie sich die WiiU sonstwohin schieben ^^
Nicht destotroz finde ich die idee der WiiU, allso alles was bisher bekannt ist sehr intressant und ist wohl sowieso so gut wie gekauft.
Der Preis des iPad 2 ist nicht wirklich überteuert, zumindest in der Normalausstattung. 479€ kostet es in der Standard 16GB Variante im offiziellen Store und mittlerweile bekommt man es für ca. 390€ bei den Händlern, weil bald ein neues kommt. Das ist aber auch nicht die kurzfristige Konkurrenz. Ich fände es nur schade, wenn Nintendo beim Controller alte Technik benutzen sollte. Ich denke, dass Nintendo bei der Qualität zumindest das Kindle Fire mit 7" Multi-Touch-Display erreichen sollte. Das Gerät kostet nur $199. Nimmt man mal den ganzen Schnickschnack weg, den der Nintendo Controller nicht braucht, merkt man, was zu einem günstigen Preis möglich ist.Wenn Nintendo für seinen Controller einen dreistelligen Preis verlangen würde, dann wäre das ziemlich unverschämt.
Irgendwie müssen sie ihr Produkt aber interessant machen und sich gegen die Konkurrenz behaupten, gerade da sie einen anderen, neuen Weg einschlagen. Und dass Konsolenhersteller bei der Hardware zumindest anfangs Verluste hinnehmen, ist keine Neuheit.
Abgesehen davon hast du bei deinem Zitat die entscheidende Zeile unterschlagen:
Soll heißen, Nintendo soll nicht die Qualität eines aktuellen 199€ Tablets unterschreiten, aber auch alles Unnötige rausschmeißen, um keinen dreistelligen Betrag verlangen zu müssen.Zitat:
Zitat von Aldinsys
Die WiiU wird ja zuerst einmal als Gesamt-Packet angeboten. Der Preis ist in jedem Fall im dreistelligen Bereich. Ich rate, es werden irgendwas unter 500 €. Ob sie den Controller dann noch alleine anbieten ist eine andere Frage, der alleine ja nutzlos ist, und von dem man pro Konsole sowieso nur einen benutzen kann. Mehr als teures Ersatzteil wäre das nicht, das soll, falls ich noch korrekt informiert bin, eben kein Wiimote sein, das man viermal ans selbe Gerät anschließt.
Warum diskutiert ihr also über diesen Schwachsinn? Da könnte ich mich auch fragen, was der Bluray-Player ohne die PS3 drumherum kostet.
Also 500€ halte ich für etwas utopisch, dann wäre da Gerät imo absolut nicht konkurrenzfähig. 299 oder 399 USD/€ sind eher realistisch und selbst dann würde ich es mir 2 mal überlegen ob ich neben der Xbox und der PS3 wirklich noch so ein Gerät benötige.
Irgendwie müssen sie den controller anbieten oder meint ihr nintendo sagt mir bei einem kaputten controller, ich solle mir eine neue konsole kaufen ist billiger?^^
Im ernst, ich kenne mich bzw meine langen spielenächte. Entweder der controller geht durch verschleiss oder durch mutwilligkeit kaput. Da möchte ich nicht erst beim nintendo service anrufen und mir umstendliche dort ein austausch gerät zusenden lassen. Das ist ein punkt der micht als kunde wirklich abschreckt^^
Ach, so ähnlich fuhr doch der Druckerhersteller Lexmark vor einigen Jahren ganz gut. Die Patronen waren teurer als ein neuer Drucker. Da hat es sich in der Tat gelohnt, sich nen neuen Drucker zu kaufen, als die Patronen ;)
Ansonsten weiß ich nicht, was am WiiU Controller so besonders toll sein soll, sodass man nur einen einzigen pro Konsole anschließen kann.
Oder geht Nintendo nun weiter zurück in die Steinzeit und möchte, dass man noch weitere Infrarot-Sender/Empfänger im Raum platziert?
"Bei der Vorstellung auf der E3 wurde impliziert, dass nur ein Wii U controller pro Konsole verwendet werden könnte. Nintendos Präsident Satoru Iwata hat später klargestellt, dass mehrere controller anzuschließen technisch möglich wäre, aber aufgrund des hohen Preises (des controllers) kein wichtiges Anliegen der Firma war."
Quelle: engl. Wikipedia
EDIT:
Bei "price barrier" spricht Nintendo sicher nicht von 30/50 Euro, das wäre noch grob im Bereich einer neuen Wiimote Plus.
Einen Garantiefall habe ich aber garnicht gemeint. Natürlich weis ich das man bei einem defekt der auf den Hersteller oder die Produktion zurückzuführen ist einen ersatz bekommt, nach 3 xbox und 2 kaputten ps3 ist mir das spätestens bekannt ^^
Nintendo ist sogar sehr kulant in solchen dingen und hat meine Wii die im dezember kaputt ging und zu der ersten generation gehört dennoch kostenlos repariert, obwohl ausser dem plastic gehäuse alles getaucht wurde ^^
Ich sage ja nichtmal das Nintendo nicht die Controller günstig oder sogar Gratis repariert auch wenn mir durch sturz schaden z.b. das Display gerissen ist. Ich weis halt aus langjähriger erfahrung das die controller alle ihre maken haben und an verschieden stellen gerne mal nachgeben. Bei der Ps3 ist es z.b. die platine des controllers wo sich gerne lötstellen lösen (durch herunterfallen) und der akku hat auch keine lange lebenszeit. Die Xbox hat bisher bei den Sticks viel ärger gemacht die werden schnell schwammig, die federn leihern aus und die stickts kehren nichtmehr in die ausgangs positon zurück. Das alles sind schäden die nicht unter die Garantie fallen. Schau dir die Garantie bestimmung für die controller an, du wirst festellen das auf alle verschleisteile nur 6 Monate gewärt wird was durchaus üblich ist.
Jedenfalls habe ich keine lust darauf erst bei nintendo anzurufen, dann meinen controller einzusenden und dann wohl 3-4 wochen zuwarten und am ende vieleicht noch zu bezahlen wo es doch leichter ging in den nächsten mediemarkt zufahren. Mich stört sowas halt ganz extrem ^^
Die nächste Xbox hat eine Radeon HD 6670 am Start? Großartig, nächstes PC Upgrade irgendwann 2030 :hehe:
Nvidia macht sich ja schon lustig über das neue Radeon Modell(7900er Serie) und meint das sie mehr erwartet hätten und ihre neue Serie um etliches Stärker sein wird.
Momentan siehts eher danach aus das die neue Konsolen früher veralten als diese hier,wobei man sehen muss was Naughty Dog u. co mit der PS4 erreichen werden da man davon ausgehen kann das sie wieder die Grafikkönige auf Konsolen darstellen werden.
Nvidia hatte immer schon die stärkeren Karten und zieht jetzt auch ordentlich davon wies aussieht - Ist natürlich gut für die PS4.
Man würde zwar sicher nicht eine neue 500€ Karte benutzen,aber sicherlich eine etwas abgeänderte Version der aktuellen Serie wie z.B der billigen aber dennoch ultra starken GTX560.
Im Endeffekt wird sich ja hoffentlich das Gerücht bewahrheiten das die PS4 mit der neuen Xbox Leistungstechnisch den Boden wischen wird - Man hat einfach die besseren Partner und für richtige Gamer interessanteren Ziele.
Dazu wird man mit der neuen Xbox wohl sowieso nicht auf rohe Power setzen da man ja Kinect den Hauptfokus geben wird - Und CoD u. Halo werden sowieso nachwievor wie PS2 Spielen aussehen von daher können sie bei Hardware ganz gut sparen.
CPU: Emotion Engine @ 299 Mhz
Ram: 32 MB
GPU: 4MB @ 147 Mhz
San Andreas empfohlen (geringfügig bessere Grafik und mehr Sicht als auf der PS2):
- Intel Pentium 4 oder AMD Athlon XP Prozessor (oder besser)
- 384 MB RAM (oder mehr)
- 128 MB Grafikkarte mit DirectX 9 Unterstützung (GeForce 4 oder besser)
Optimierung heißt alles. Wenn ein Spiel für eine Konfiguration produziert wird und das SDK sehr hardwarenahes Programmieren erlaubt, dann kann man enorm viel aus der Hardware rausholen. Die PC Version kann das nicht leisten und das heißt, dass für die Ports von Xbox-???-Spielen zunächst sehr hohe Anforderungen haben werden und du deine Kiste upgraden musst.
@ iPad video
Der Typ meint das doch nicht ernst,dass die Grafik auf ps3 und xbox360 niveau is oder?
Die Treppeneffekte sind so furchtbar wie zu Psonezeiten.Ich würd eher sagen die Grafik ist auf xbox niveau,wenn man
die Filter wegdreht.
Apple müsste standartmässig HDMI-Port einbauen oder noch besser,sie müssten eine Empfängerbox,der per HDMI das bild an den TV gibt beilegen,an welchen das Ipad das Bild übermittelt.
Dann würde das Ipad fast das selbe wie der Wiiu Controller sein.
Auf der anderen Seite bräuchte,das Ipad dann auch deutlich mehr Grafikpower,wofür es eigentlich gar nicht gedacht ist.
Aber das sind logische Nerdfragen,welche die breite Masse an Kunden nicht stören würde.Den Wii haben sie auch gekauft obwohl
die Grafik dort ebenfalls weit hinter der Konkurenz liegt und man die Marke erst aufbauen musste.Die "i"-Marke hingegen
ist schon so derart pornomässig aufgeblasen (hihi),dass die Leute hier einfach Blind kaufen,egal wie teuer oder wie beschissen
das Produkt tatsächlich wäre.Selbst bei 1000 Euro.
Quelle: GamefrontZitat:
26.01.12 - Die nächste Xbox (Xbox 720 / Xbox 3) soll angeblich Blu-ray Discs als Medium benutzen, wie Industriequellen gegenüber Kotaku bestätigt haben. Die Blu-ray Discs der PS3 können derzeit 25GB bis 50GB an Daten fassen, die DVD der Xbox 360 kommt auf nur 9GB.
Ferner soll die nächste Xbox angeblich eine Vorrichtung besitzen, mit der Gebrauchtspiele nicht auf der Konsole laufen. In diesem Punkt zitiert Kotaku eine "glaubwürdige Quelle in der Industrie". Wie dieses "Anti-Gebrauchtspiele-System" im Detail funktionen soll, ist unklar.
Die neue Xbox soll auch mit Kinect 2 ausgeliefert werden, der neuesten Version der Bewegungssteuerung. Diese Kinect-Version soll einen On-Board Prozessor besitzen, der ursprünglich schon für das Original Kinect geplant war. Diese Angabe stammt von einer Quelle, die mit den Microsoft-Plänen vertraut sein soll.
Schließlich soll Microsoft auch vorhaben, den neuen Controller kleiner als bei der Xbox 360 zu konstruieren. Microsoft hat keine der Angaben bestätigt und sich nicht zu der Meldung geäußert.
Den teil mit dem Kopierschutz glaube ich sofort. Die spielebranche (angefangen bei steam) hat es sich seit jahren auf die flage geschrieben gerade den PC gamer mit angeblichen Kopierschutz masnahmen (die sowieso sinlos sind und nur geld kosten) das leben schwer zu machen. Dieses neue verfahren wird mir direkt mit sicherheit keinen ärger machen, aber ich sehe mich jetzt schon am telefon sitzen weil ich meine defekte Xbox720 gegen eine neue ausgetauscht und jetzt kein spiel mehr leuft ^^
Ganz zu schweigen das ich ein fan von gebrauchten spielen bin, da kann man immer ein gutes schnäpchen machen :)
Ich vermute eher DRM mit Accountbindung, also dass du jedesmal beim Spielstart dein Passwort eingeben musst, damit das Spiel läuft. Da BRs ROM Medien sind, dürfte die XBOX keine Möglichkeit haben, festzustellen, ob ein Spiel fabrikneu ist, oder nicht.Zitat:
aber ich sehe mich jetzt schon am telefon sitzen weil ich meine defekte Xbox720 gegen eine neue ausgetauscht und jetzt kein spiel mehr leuft ^^
Auch möglich wäre ein einmaliger Gerätecode an jeder XBOX sowie ein einmaliger Code an jedem Spiel, und jedes Mal, wenn du das Spiel startest, wird (natürlich ebenfalls online) verglichen, ob der Spielecode mit einem anderen Gerätecode verknüpft ist, und wenn ja, startet das Spiel nicht (dann würden eigene Spiele bei einer neue Konsole tatsächlich nicht funktionieren).
Naja, es reicht ja, wenn die Spiele vor dem ersten Spielen mit einem XBox-Account verknüpft werden, nicht mit einer bestimmten Konsole. Den Account könnte man auch auf einer neuen Konsole problemlos wieder benutzen. Nach dieser Personalisierung wird die Spieledisc (und die in ihr enthaltene Seriennummer) praktisch für jeden anderen nutzlos, und wenn ein Spiel auf zu vielen Boxen mit dem selben Account benutzt wird, haut dir Microsoft auf die Finger.
Hm, ich kann das nicht wirklich verurteilen, ist sehr verständlich, aber freuen tut's mich nicht. Bin ein großer Fan von Second Hand - um nicht zu sagen, 99% meiner Spiele (ohne Übertreibung) sind Second Hand. :D Allerdings KANN man in dem Kontext darauf hoffen, dass sich zusammen mit den Mechanismen auch die Preise etwas mehr in Richtung Steam & Co. bewegen, und man so Schnäppchen bei älteren Spielen machen kann.
Aber davon mal ganz abgesehen... dass das Ding schon in so greifbarer Nähe liegt, hätte ich nicht gedacht. Das wird Nintendo nicht freuen.
Ich kann mir halt nicht vorstellen das MS die spieler dazu zwingt die konsole mit dem Internet zu verbinden. Ich glaube auch das sowas die absatz zahlen drücken würde obwohl fast jeder internet hat. Dennoch gibt es auch viele die ihre konsole nicht Online haben. Aber ich kann mir beim besten willen solch einen schutz ohne Online zwang nicht vorstellen.
Edit: MS hat ja dementiert das man in nächster zeit die neue box vorstellt, aber die gerüchte ziehen sich gerade um die xbox so zu das es wirklich nichtmehr lange dauern kann und ich denke auch das dann Nintendo nen roten hintern bekommt.
Ich schon. ;) Ganz ehrlich, die aktuelle Xbox ist doch auch schon nah dran. Hab letztens bei Freunden gesehen, dass Kinect nicht mehr funktioniert hat, weil sie kein Internet hatten und sich ein Update nicht ziehen konnten.
Cooler wär's natürlich ohne, ja.
Die Gerüchte suggerieren mir eher einen Erscheinungstermin frühestens Ende nächsten Jahres. Sie sind grade erst dabei Dev Kits zu bauen, um damit Spiele zu erstellen braucht es Zeit.
Zu der Gebrachtspiele Geschichte: Ich glaubs zwar nicht, aber wenn die Geschichte wahr ist dürften sie eventuell Probleme in den US bekommen (ihr stärkster Markt). Gamestop und Konsorten dürfte das nicht gefallen und sie würden deshalb die Konsolen von Nintendo und Sony pushen.