Genau, am besten gehen die ganzen blöden Indie-Studios Pleite, damit nur noch die großen wirklich guten 3rd-Party-Entwickler, wie EA, AktivisionBlizzard und SquareEnix übrig bleiben und wir nur noch hochqualitative Need4Speed- und FIFA-Jahres-Updates, Call of Duty 27 und Final Fantasy XIII-3 bekommen und wir von so einem virtuellen Müll wie Braid, Super Meat Boy, Pixeljunk, BitTrip, Super Stardust, Fat Princess, Castle Crashers, Trine, Limbo und was es da noch so an Schrott gibt, verschont bleiben.
--
die inquisition der indie defence force hat gesprochen.
meh. die spiele müssen doch nicht jeden ansprechen. da braucht man nur mal durchscrollen und findet auch genug gurken zum kopfschütteln. ob die ganzen anderen entwicklungen auf den digitalen marktplätzen jetzt alle so rosig sind, steht dann ebenfalls nochmal auf einem anderen blatt papier.
aber keiner soll doch bitte so tun, als ob die möglichkeit seine games im nachhinein auf ein erträgliches niveau zu patchen überhaupt nichts in der spieleentwicklung verschoben hat. den komplexitätszuwachs gab es bisher auch in jeder anderen generation, deshalb würde ich das jetzt nicht direkt als argument gelten lassen, es sei denn jemand kann mir den direkten zusammenhang erklären, warum ausgerechnet jetzt die kritische masse erreicht ist, dass es doch einigen leuten mehr auffällt.
Tja die medalie hat halt zwei seiten... das gute sind die indie games das wirklich schlechte sind die Updates und für mich die DLC die einfach abzocke sind. Bestes beispiel aktuell ist GoW3 Shadows RAAM DLC für 1200MS points. 2 stunden maximale spielzeit (für 2 maliges durschspielen damit man auch die 3 story arschievments hat) ist einfach abzocke ^^
Aber indie games sind schon geil und das Online gaming klapt in der gen auch sehr gut endlich....
DLCs als solches finde ich gar nicht mal so schlecht.
Sie bieten halt die Möglichkeit, neue Features schnell in ein Spiel integrieren lassen zu können.
Allerdings was die Publisher draus machen, ist zum großen Teil Abzocke. Der Trend wird aber wohl weiter zu DLCs gehen, da man hier risikofreudiger entwickeln kann.
Man verkauft einfach ein Spiel Stückchenweise. So kann man besser abwägen, ob ein Spiel den Erwartungen entspricht, oder nicht. Das Problem ist aber die Preispolitk der Publisher. Die wollen halt gleich jedes Stück zum Vollpreis verkaufen.
Ich denke der war scharf auf sie und hat deshalb extra langsam gemalt um sie möglichst oft besuchen zu können.Vielleicht hatte sie aber auch ein attraktives japanisches Hausmädchen :glupsch:
--Kindergärtnerin: "Und neben der Marienkäfergruppe gibt es auch noch die Elefantengruppe."
Ich:"Sind da die dicken Kinder drin?"
Geändert von noRkia (26.12.2011 um 16:20 Uhr)
Eine UK Game Industry Fachseite schwört auf ihre Quelle, dass zu 100% etwas von einer neuen PS und Xbox zu hören sein wird.
Hier eine Quelle, IGN dramatisiert etwas:
http://games.ign.com/articles/121/1215948p1.html
Ich bin mir da nicht so sicher. Wenn sie so was vorstellen, dann muss es spätestens 2013 die neuen Konsolen geben, denn sonst gibt es nur zwei Möglichkeiten:
- die Leute halten sich mit den Kauf der aktuellen Generation zurück und warten auf die neue.
- die Preise der aktuellen Konsolen werden noch einmal deutlich gesenkt, um die Leute doch noch zu locken
Beides ist natürlich doof, da vor allem Sony noch nicht so lange in der Gewinnzone mit der PS3 ist und es in Zeiten von wenigen Exklusivspielen ziemlich unrentabel ist, wieder eine Konsole am Anfang so stark zu subventionieren.
Momentan gibt es eine äußerst prekäre Situation und sie zeigt deutlich die Schwächen einer Konsole:
Damit ein Konsolenhersteller weiter mit dem PC konkurrieren kann, müssen die Hersteller eine neue Generation einläuten, da der PC technisch fortgeschrittener ist. Die jetzige Generation hat ja auch schon 5 - 7 Jahre auf dem Buckel (wie die Zeit vergeht ^^). Auch zwischen zwei Generationen lag immer die Zeitspanne von 5 - 7 Jahren. Aber so richtig ins Rollen ist die jetzige Generation noch nicht gekommen. Die Spieler sind noch nicht bereit für die nächste Generation. Sie warten ja immer noch drauf, dass die jetzige Generation ihr potential zeigt. Darum wäre aus Sicht der Spieler zu früh, eine neue Generation einzuläuten. Was man auch durchaus an den Verkaufszahlen der neuen Geräte sehen kann. Sowie der Nintendo 3DS, als auch die PS Vita verkaufen sich mehr als schleppend. Selbst die Händler reagierten schon und haben den Preis des 3G Models der PS Vita um 20% gesenkt, obwohl das Ding noch nicht mal einen Monat auf dem Markt ist.
Der 3DS verkauft sich überhaupt nicht mehr schleppend. Das war nur anfangs so. Oo
Auch die Vita verkauft sich eigentlich recht gut für einen Handheld, der nicht von Big N stammt.
OK, der 3DS scheint sich mittlerweile gemausert zu haben, aber die Verkaufszahlen der PS Vita jetzt schon rückläufig.
Sony prognostizierte, dass in der ersten Verkaufswoche die Anzahl der verkauften Geräte bei 500.000 Stück liegen würde. Sie lag aber mit 312.000 Stück deutlich darunter. In der zweiten Woche brach die Zahl auf 72.000 ein und die PS Vita ist weiter auf Talfahrt. Letzte Woche waren es gerade mal 42.000 Stück und liegt somit schon hinter der PSP, die noch 60.000 Mal verkauft wurde. Das 3G Model hat sich jetzt schon als Ladenhüter entpuppt. Deswegen auch der inoffizielle Preisnachlass seitens der Händler. Man vermutet zwar, dass es am Preis der PS Vita liegt, aber Sony will da erstmal nichts ändern.
Darum sagte ich ja "für einen Handheld, der nicht von Big N stammt". Die PSP hat sich auch erst gegen Ende hin gut verkauft. Der Handheldmarkt ist und bleibt Nintendo-Zone, auch wenn die Konkurrenz da aufholt. Das hat Sony nur selbst nocht nicht gecheckt und steckt sich selbst seltsame nicht erreichbare Ziele. Gerade ohne Monster Hunter verkauft sich die Vita meiner Ansicht nach recht ordentlich in Japan.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das bei der Vita so bleibt. Erst mal abwarten, wie das Ding im Westen ankommt und dann noch ein paar Monate ins Land gehen lassen. War beim 3DS letztendlich genau so. Momentan kommt nur erschwerend dazu, dass Sony bei den Zahlen wohl wirklich nicht zum Lachen zumute ist, aber wie sollten die Zahlen auch bei so einer Konkurrenz aussehen? Die ganzen Bomba und ,,Vita is dead''-Posts von diesen ganzen Raketenwissenschaftlern sollte man imo nicht zu ernst nehmen.
Na ja, zur jetzigen Gen muss ich ganz ehrlich sagen, dass die imo noch 5 Jahre erhalten bleiben kann. Dann haben einige Devs vielleicht endlich den Wechsel zu HD verkraftet, können ihre Techniken optimieren etc. Da die viel zitierten Entwicklungskosten eh so hoch sein sollen, frage ich mich auch, was sich die Devs (außer Crytek oder so'n Gedöns) von mehr Power versprechen. Raufgeklatschtes AA und 1080p rechtfertigen für mich noch keine neue Gen, da muss schon mehr kommen. Außerdem, aber das ist vielleicht ein sehr persönlicher Punkt: Platz. Keine Ahnung, wo ich den ganzen Kram unterbringen soll. Und dann kostet der Mist auch wieder Geld. Für mich gilt, dass ich mir die Entwicklung der Next Gen erst mal angucken werde. Wenn uns diese Gen eines gelehrt hat, dann dass man schwer was voraussehen kann. Xbox 360 hat leider kaum noch reizvolle Exklusives, was anfangs ganz und gar nicht so war, Wii blüht jetzt doch noch etwas auf. Traurigste Story diese Gen ist für mich aber insgesamt die PS3, da ging doch eigentlich alles nicht nach Plan, da war die Xbox homogener vom Konzept. (Dennoch nicht zuletzt aufgrund der Exklusives eher meine Lieblingskonsole diese Gen).