Und es gibt wieder neue Infos:
OnLive ohne Einschränkungen auf dem iPhone
Druckbare Version
Und es gibt wieder neue Infos:
OnLive ohne Einschränkungen auf dem iPhone
ich hab denen im april ne email geschrieben und sie gefragt ob sie es nicht für handhelds rausbringen wollen weil es dort doch ein viel grösseres potential hätte.
hab aber keine antwort bekommen.
ob die etwa....:o
edit:
hm wie es in dem video auf der seite aussieht ist es wohl nicht wie ich ursprünglich dachte.
da steht wortwörtlich in dem video "demos...test before you BUY".
man muss die spiele also kaufen um sie dann über deren server spielen zu können.
ich ging bisher davon aus das es eine art games flatrate ist und die entwickler an hand dessen vergüted werden die wieviel spielzeit prozentual auf ihr spiel entfällt.
das wäre rechnerisch wohl schwerer zu machen aber das wäre ein grösserer ansporn mehr spiele mit suchtpotential zu machen,was ich
als positiv bewerte :)
ausserdem hätten die durch ne flatrate einen festen umsatz.
wenn man hingen ein spiel kaufen muss,was hier absolut lächerlich ist wie ich finde,und es beliebig lange spielen kann ohne gebühren zu zahlen wird das
dann nicht noch teurer für den anbieter?
ich sehe ausserdem schon verschiedene preise für spiele je nach dem wie teuer die hardware ist auf der sie dann laufen O_O
ja das is schon äusserst cool.
mich wundert es wie sie das unternehmen bisher finanziert haben.das muss ja
100te von millionen gekostet haben.
ich hoffe das noch echte cyberbrillen erscheinen,denn dann wäre gerade die exfahrung in einem stadion,mit einem festen sitzplatz unglaublich.
oder ein zug der durch eine virtuelle stadt fährt,als chatroom mit den fahrgästen.
Wird immer interessanter. Sagen wir sie haben mich mit ihrer Kompressionsmethode überzeugt. Aber er hats immer noch gut hingekriegt der Frage auszuweichen, wie viele User auf einem Server z.B. Crysis spielen können. Gut er hat eine Pseudoantwort gegeben:"World of Goo braucht keine GPU, machen wir dann alles auf der CPU". Aber was passiert, wenn 10.000 oder sagen wir 100.000 Leute gleichzeitig Crysis oder meinetwegen Call of Duty spielen wollen. Wie viele Server werden dafür benötigt? Da wird doch für eine Instanz von Crysis die komplette GPU mit beschäftigt sein.
Für mich zählt eher die Tatsache das die Spiele die man über OnLive spielen wird, letztendlich Entwicklungen für Konsolen/PC sind und die Entwicklungen dieser Spiele, sagen wir es gäbe bald nur noch OnLive, niemals auszahlen würden, denn letztendlich lebt der Markt eben von "Hardware".
OnLive klingt eher wie ne interessante Alternative für Leute, die sich die Hardware nicht kaufen wollen, die letztendlich aber notwendig ist, denn "für" diese wird schliesslich entwickelt. Ergo, ohne die Hardware(bzw. die Software in der Hardware) Basis, würden Spiele, die man dann per Onlive "bestellen" kann, gar nicht erst entwickelt. Dafür müsste OnLive ein Monopol aufbauen, das sie in der heutigen Zeit niemals erreichen würden.
Von daher bleibts für mich bis zum Ende uninteressant. Und letzten Endes reden sie von Cloud Gaming über die Server von OnLive...am Ende muss man aber trotzdem ne Verbindung zu diesen Servern aufnehmen und das ganze wird letztendlich nur "gestreamt"...komm da mal mit nem Gammel PC an, oder im Falle des TVs mit ner Gammel Internetleitung...das ist ja schliesslich das Argument mit dem er ständig kommt...die Hardware wird überflüssig, da die "Leistung" von OnLive Servern erfolgt...was aber im Gesamten so nicht stimmt, denn Gammel PC CPUs würden mit der Breitbandgeschwindigkeit gar nicht klarkommen die benötigt würde um das alles flüssig zu streamen. Die Leistung wird zwar von OnLive gegeben, aber die "Verarbeitung" übers Internet muss die Hardware letztendlich auch entsprechend leisten können.
Das ist jetzt zumindest meine Laienmeinung dazu...kann auch sein das das mit dem "streamen" technisch völlig problemlos stattfindet...wüsste aber nicht wie das auf nem Gammel PC, oder mit ner Gammel Breitbandleitung möglich sein soll.
PS: Und das mit den Servern BEI OnLive die sie zur Verfügung stellen ist auch so ne Sache...geht man mal davon aus das bei MMORPGs wo sämtliche Dateien bei einem selbst vorinstalliert sind, trotzdem Verbindungsprobleme auftauchen bei jedem großen Andrang...wie will OnLive da was vernünftiges zu Stande bringen, wenn bei denen mal so ein Andrang herrschen würde?
Sagen wir OnLive hat sich etabliert und ein neues Call of Duty kommt raus...4 Mio. Leute spielen über OnLive...4Mio Spielevorgänge die OnLive übertragen muss OHNE das dabei die Server einbrechen...sorry der Kostenaufwand deckt sich doch auf Dauer niemals den stabile Server in dieser Größenordnung fordern würden...
WTF, wovon redest du? Die Hardware wird immer noch da sein, sie wird von jemand anderem gekauft bzw. in diesem Fall geleased, aber du hast immer noch die gleiche (PC) Hardware. Wenn man noch genauer nachdenkt werden sich die Hardware Firmen freuen, denn laut dem Typen im Video wollen sie alle 6 Monate immer auf den neusten (und besten) Kram updaten.
WTF? Zeit vom 10 Jahre alten Schrott upzugraden würde ich mal sagen. Das Ding läuft auf dem iPhone, selbst der billigste PC heutzutage dürfte mehr Leistung haben als das iPhone.Wobei vergiss nen neuen PC, du kriegst die Mini-Konsolenbox umsonst. Musst sie nur noch an Internet und TV anschließen. >_>Zitat:
Von daher bleibts für mich bis zum Ende uninteressant. Und letzten Endes reden sie von Cloud Gaming über die Server von OnLive...am Ende muss man aber trotzdem ne Verbindung zu diesen Servern aufnehmen und das ganze wird letztendlich nur "gestreamt"...komm da mal mit nem Gammel PC an, oder im Falle des TVs mit ner Gammel Internetleitung...das ist ja schliesslich das Argument mit dem er ständig kommt...die Hardware wird überflüssig, da die "Leistung" von OnLive Servern erfolgt...was aber im Gesamten so nicht stimmt, denn Gammel PC CPUs würden mit der Breitbandgeschwindigkeit gar nicht klarkommen die benötigt würde um das alles flüssig zu streamen. Die Leistung wird zwar von OnLive gegeben, aber die "Verarbeitung" übers Internet muss die Hardware letztendlich auch entsprechend leisten können.
Das ist jetzt zumindest meine Laienmeinung dazu...kann auch sein das das mit dem "streamen" technisch völlig problemlos stattfindet...wüsste aber nicht wie das auf nem Gammel PC, oder mit ner Gammel Breitbandleitung möglich sein soll.
"Für mich zählt eher die Tatsache das die Spiele die man über OnLive spielen wird, letztendlich Entwicklungen für Konsolen/PC sind und die Entwicklungen dieser Spiele, sagen wir es gäbe bald nur noch OnLive, niemals auszahlen würden, denn letztendlich lebt der Markt eben von "Hardware" "
nintendo macht mit dem wii gewinne wenn sie einen verkaufen.das stimmt.
aber ms und sony haben(oder machen sogar immer noch ich weis nicht genau)gerade in der launchphase pro konsole angeblich mehrere 100 dollar draufgelegt.
bei den millionen geräten die noch vor dem break even verkauft worden sind sind das sicher 1 milliarde dollar oder sogar noch mehr.
hinzukommen noch die entwicklungskosten für die hardware.
das alles fällt dann weg.
auf der anderen seite haben die menschen die jetzt viel geld in spiele stecken mehr geld,weil sie die spiele wahrscheinlich billiger bekommen aber ja nicht mehr zeit zum spielen haben.dieses geben sie als videospielfreaks wahrscheinlich technik aus.oder für manga :)
wenn der pc egal wäre würde ich wesentlich mehr geld in maus,tastatur,sound und vorallem den monitor stecken.und ihr?
Ich rede davon das OnLive diese Hardware/Software nicht selbst entwickelt, die dafür notwendig ist um diese Leistung zu erbringen, die Spiele ihnen abverlangt...was glaubst du machen die Firmen, die die Software entwickeln, mit der man Spiele programmiert und entwickelt, wenn KEINER mehr diese Software in einer Hardware bei sich daheim braucht, sondern nur OnLive die in ihre Server einbauen muss und schon hat jeder Zugriff darauf...warum sollten die Firmen dann "neue" Software entwickeln, wenn sie dadurch keinen Gewinn mehr erzielen, weil ausser OnLive und Spiele Entwickler niemand die Technik dafür braucht...was glaubst du was das für ein Verlustgeschäft wäre...das meinte ich mit ohne Hardware Basis wird das nich funktionieren, denn ohne die, bricht der ganze Wirtschaftszweig zusammen.
Einfach mal 2 Schritte weiter denken...
Das ist wirtschaftlich einfach nicht machbar, AUSSER wie ich bereits sagte, OnLive baut ein absolutes Monopol auf, was sie selbst blauäugig gesehn, niemals erreichen werden.
edit: Um das ganze etwas besser zu veranschaulichen...die Software mit der man für PS2, X Box, Gamecube usw. Spiele entwickelt hat, ist nicht die gleiche, mit der man für aktuelle Konsolen entwickelt. Diese Software muss erst einmal selbst entwickelt werden, was ungemein viel Kosten schluckt. Wenn diese Software aber nun in keiner Art und Weise "verarbeitet" werden muss, ausser in den Dev Kits für Entwickler und der aufgebohrten Hard/Software bei OnLive wird sich das einfach nicht mehr rechnen. Diese Software kommt ja auch dadurch zum Einsatz das im Gegenpart die Hardware in der Lage ist diese Software abzuspielen und die Entwickler da ja auch schliesslich ihre Einnahmequellen haben von Sony, Microsoft etc. Ist ja nicht so das nur rein die Herstellung der Konsole Geld kostet, da stecken ja auch en haufen Lizenzen dahinter.
Diese werden dann alle unnötig, den Software Entwicklern geht Kohle flöten und auf Dauer wird sich das nicht mehr rechnen und es wird einfach keine neue Software entwickelt. Dann stehn Spiele Entwickler ohne Dev Kits und Software da und OnLive hat keine Spiele die sie mit ihrer ach so aktuellen Hardware abspielen können...
Das ist so, wie wenn man direkt das Stuhlbein absägt und alles zu Fall kommt.
Ich sag ja nicht das es nicht möglich ist, aber damit es möglich ist und sich etablieren und durchsetzen kann, muss der gesamte Wirtschaftszweig "Unterhaltungselektronik" mitziehn und ihre Geschäftsmodelle dementsprechend anpassen. Mit nem Alleingang von OnLive ist da gar nichts getan...oder glaubt ihr Microsoft, Sony und Nintendo lassen sich einfach mal so von einer "Stream-Game" Firma den Markt abnehmen...geschweige denn alle Hardware Hersteller, die ihre Hardware nur noch an OnLive und Entwickler Firmen los werden, weil ja sonst niemand mehr die Hardware daheim brauch...nicht um sonst kostet das aktuellste vom aktuellsten an Grafikkarten, Prozessoren etc gleich mal 1000€ als das 1-2 Jahre alte Zeug was man schon für 150€ hinterhergeschmissen bekommt...irgendwo müssen die Entwicklungskosten auch wieder reinkommen...und das passiert sicher nicht wenn nur OnLive diese Hardware kauft und sonst kein Schwein auf der Welt.
PS: Und was man auch nicht vergessen darf ist die Tatsache das die Technik sich unaufhörlich weiterentwickelt und reine Hardware Upgrades irgendwann nicht mehr die Lösung sind. Man liest ja jetzt schon genug von 3D Technik, die in den nächsten Jahren auch auf Games angewendet werden soll. Irgendwann werden "Virtual Reality" auch nicht mehr nur halbgare Aussagen sein, sondern Wirklichkeit...sowas findet nur mit Hardware statt die man bei sich stehn hat und nich über einen Server der einem die Daten zustreamt...
Sony, Microsoft, Nintendo, Dell und Alienware etc. entwickeln (zum Großteil, ich weiß mit dem Cell Chip ist es anders bei Sony) die Sachen nicht selber. Sie geben sie bei IBM, Intel, NVidia, ATI/AMD etc. in Auftrag. Für Konsolen kommen teilweise Spezialhardware zum Einsatz, welche aber meist ein Derivat der Stangenware ist, für Dell und Alienware kommt sowieso 0815 Ware zum Einsatz.
WTF, das sind doch völlig verschiedene paar Schuhe. Erstens sagt keiner, dass die Hardware nicht mehr an Ottonormalverbraucher verkauft wird. Zweitens versteh ich nicht, wieso das ein Problem darstellen soll. Und was genau meinst du mit dieser Software? Beispiele wären nett, weil Visual Studio oder Maja oder wie die ganzen Tools für professionelle Spieleentwicklung heißen wirst du auf den wenigstens PCs vorfinden. Was genau braucht man denn für Spiele für den PC? Halt einen Computer mit einigermaßen aktueller Hardware und Windows. Mehr nicht. Und selbst da könnte es sein, dass Microsoft gewinnt, weil man auf dem eigenen Rechner größtenteils Windows hat und für die Lizenz bezahlt haben sollte und wenn auf Onlive Seite Windows virtualisiert wird (was sehr wahrscheinlich ist, weil die meisten Spiele auf DirectX laufen) müssen die auch für Windowslizensen bezahlen.Zitat:
was glaubst du machen die Firmen, die die Software entwickeln, mit der man Spiele programmiert und entwickelt, wenn KEINER mehr diese Software in einer Hardware bei sich daheim braucht, sondern nur OnLive die in ihre Server einbauen muss und schon hat jeder Zugriff darauf...
Du solltest echt mal konkrete Software nennen, weil mir will kein Beispiel einfallen, was jeder User braucht und auf den meisten Geräten installiert ist. Dann können wir weiterreden.Zitat:
warum sollten die Firmen dann "neue" Software entwickeln, wenn sie dadurch keinen Gewinn mehr erzielen, weil ausser OnLive und Spiele Entwickler niemand die Technik dafür braucht...was glaubst du was das für ein Verlustgeschäft wäre...das meinte ich mit ohne Hardware Basis wird das nich funktionieren, denn ohne die, bricht der ganze Wirtschaftszweig zusammen.
Und wenn du vielleicht Treiber für meinst...die sind auch alle umsonst.
@Book of Twilight
Ehrlich jetzt, wenn man echt kein bisschen Ahnung sollte man sich mit seinen Aussagen zurückhalten. Dein Post ist von vorn bis hinten so falsch, ich weiß nicht wo ich anfangen soll, es gibt keine Worte:
http://i46.tinypic.com/2lsdw0i.jpg
Nur zwei Punkte: DevKits sind Bullshit die nur für Konsolen gebraucht werden, damit man Hardware zum testen hat. Der Großteil der Arbeit wird auf Stinknormalen Windowsrechnern gemacht.
MS, Sony und Nintendo können gar nichts dagegen tun oder konnten die viel gegen Steam was ausrichten? Das einzige was sie können ist die Entwicklung für ihre Plattformen lohnender zu gestalten oder mitzuziehen und den gleichen Service anzubieten.
Wie kam es eigentlich dazu dass Mario Kart über OnLive spielbar war? Da bräuchten sie doch eigentlich erst eine Lizenz oder sowas von Nintendo, oder nicht?
Ich hab in meinem ersten Post bereits gesagt dass das meine Laienmeinung ist :p
Mir gings aber in meiner Aussage hauptsächlich darum zu verdeutlichen, dass OnLive nur ein "zur Verfügung" steller der Ware ist. Die Ware selbst wird woanders programmiert und entwickelt und diese wird für den Hardware Markt entwickelt, wo auch immer noch der Umsatz für diese Firmen reinkommt. OnLive will im Grunde nichts anderes als die Hardware überflüssig machen und dass ist das was ich für unmöglich halte, ausser OnLive erarbeitet sich eben ein absolutes Monopol...
Wird die Hardware überflüssig, bildet sich daraus ein Rattenschwanz. Software wird auf die technische Leistung von Hardware "angepasst", oder man kanns auch umgekehrt sehn, die Möglichkeiten mit Software wird immer besser, daher wird die Leistung von Hardware verbessert. Wird die Hardware überflüssig gibts keinen wirklichen Grund "bessere" Hardware mit mehr technischen Möglichkeiten zu entwickeln, womit gleichzeitig die Entwicklung von Software zur Programmierung dieser besseren technischen Möglichkeiten nicht mehr gerechtfertigt ist. Schliesslich sagen die Firmen sich ja nicht "Ne lass uns die Software trotzdem machen für 3D Effekte, Bump Ultra Textual Hyper Sensor Mapping Pustekuchen bla bla", wenn die einzige Firma auf der Welt die dann die Hardware zum "abspielen" dieser Technik braucht, OnLive wäre.
Genaue Software Beispiele kann ich dir nicht nennen, da ich wie gesagt "Laie" bin...aber mein Verstand und meine Logik sagt mir einfach, dass das wirtschaftlich ne Sackgasse ist solang der gesamte "Zweig" der Unterhaltungselektronik nicht mitzieht und sich an diese neuen Geschäftsmodelle anpasst mit "Games on demand". Schliesslich würden Microsoft, Nintendo und Sony überflüssig werden was den Konsolenmarkt angeht. Alle Firmen die Spiele entwickeln, könnten auch direkt ein eigenes Servernetzwerk aufbauen und ihre eigenen Spiele über das "Games on Demand" Prinzip anbieten.
Das ist das was ich meine mit nem "Alleingang" von OnLive ist da en Tropfen auf dem heissen Stein...wenn mans genau nimmt stellt OnLive nichts anderes als ne Videothek dar...es gibt auch "Movies on demand"...dieser Service ist ne Nische und wirklich durchgesetzt hat er sich nicht und wird er sich auch nicht in naher Zukunft.
Der Vergleich mit Steam ist auch nich tragend, Steam ist nichts anderes als ein Online Händler, nur das er mit "reinen" Daten handelt, statt mit fester Ware. Die Technik zum abspielen dieser Daten muss aber trotzdem noch jeder selbst zur Verfügung haben.
PS: Ich verdeutliche es hier nochmal, ich bin kein Technik Genie, ich kenn mich mit dem genauen Ablauf von Software Entwicklung etc nicht aus, ich beziehe meine Meinung eher auf das System und das Prinzip der Wirtschaft und die steht bei jedem Unternehmen letztendlich im Vordergrund. Konsolen und Spiele werden nicht zur Freude der Leut entwickelt, sondern weils Geld einbringt!
Was es das? Ich habs nicht gesehen.
Nein. Die Hardware wird immer noch nicht überflüssig. Man braucht immer noch selber einen Computer (oder die Mikrokonsole). Ganz davon abgesehen, dass die heutigen Methoden eine sehr lange Zeit lang parallel mit denen von Onlive existieren werden (vorausgesetzt Onlive ist erfolgreich) und auch wenn wir von einer Zukunft ausgehen wo nur Onlive existiert, werden immer noch Computer benötigt werden. Was höchstens passieren könnte ist, dass in herkömmlichen PCs nur noch die kleineren bis mittleren CPUs und GPUs reinkommen und Onlive Server haben dann den Non-Plus-Ultra Kram. Wie gesagt, in diesem Szenario würden die Hardwarehersteller ihre Sachen doppelt verkaufen. Und wenn der Typ im Video die Wahrheit spricht und sie ihre Server alle 6 Monate updaten wollen (was ich schon ziemlich extrem finde 1 jahr würde auch schon ausreichen) Werden sich die Hardwarehersteller noch mehr freuen.Zitat:
Zitat von Book of Twilight
Und ich weiß immer noch nicht wie du drauf kommst, dass dann keine Software/Hardware mehr kommt oder weiterentwickelt wird.
Und btw. Onlive ist nicht die einzige Firma die mit solch einer Technik rauskommen will. AFAIK gibt es noch 2 weitere, welche aber noch nicht im vorführbaren Rahmen entwickelt sind. Und wenn diese erfolgreich werden kannst du dir sicher sein, dass die großen 3 mitziehen werden. Ich könnte mir dann sogar vorstellen, dass von außen weitere Größen kommen, wie Google.
Könnten sie, werden aber die meisten nicht. Sonst hätte jetzt schon jeder Publisher einen eigenen Online Laden.Zitat:
Genaue Software Beispiele kann ich dir nicht nennen, da ich wie gesagt "Laie" bin...aber mein Verstand und meine Logik sagt mir einfach, dass das wirtschaftlich ne Sackgasse ist solang der gesamte "Zweig" der Unterhaltungselektronik nicht mitzieht und sich an diese neuen Geschäftsmodelle anpasst mit "Games on demand". Schliesslich würden Microsoft, Nintendo und Sony überflüssig werden was den Konsolenmarkt angeht. Alle Firmen die Spiele entwickeln, könnten auch direkt ein eigenes Servernetzwerk aufbauen und ihre eigenen Spiele über das "Games on Demand" Prinzip anbieten.
Verstand und Logik kann nur eingesetzt werden, wenn man die Fakten kennt und sie miteinander in Beziehung setzen kann, was beides bei dir nicht der Fall ist.
GamePro hat mal ein kleinen Bericht zu OnLive veröffentlicht.
OnLive Bericht der GamePRO
Hier nur mal die für mich interessanten Schnipsel.
Zitat:
Eine stabile, schnelle Internetverbindung ist allerdings eine Grundvoraussetzunge für OnLive. Für die maximale Auflösung des Videostreams von 1280x720 Pixeln beansprucht OnLive laut Herstellerangaben eine Bandbreite von bis zu 5 MBit. Bei 1,5 MBit pro Sekunde reicht es nur noch für die normale Standard-TV-Auflösung.
Zitat:
Der Chef von OnLive, Steve Perlman, bestätigte, dass darauf hingearbeitet wird, in Europa spätestens ein Jahr nach den USA zu starten.
Zitat:
Grundvoraussetzung für einen Betrieb in Europa ist allerdings, dass OnLive auch auf dieser Seite des Atlantiks ein Serverzentrum aufbaut. Nach Angaben der Entwickler darf der Anschluss des Endnutzers maximal 1.500 Kilometer von der OnLive-Serverfarm entfernt stehen. Bei größeren Entfernungen wäre die Latenz zu groß.
Zitat:
Der Preis der MicroConsole für den Fernseher soll bei 200 Euro angesiedelt werden
Also für mich hat sich allein mit diesen Angaben eigentlich nur noch verstärkt, das der Markt noch nicht weit genug ist für sowas...geschweige denn erfolgsversprechend in naher Zukunft angeboten werden kann.Zitat:
Erste Berichte aus dem Beta-Test zeigen auch noch kein eindeutiges Bild: Das Streaming scheint zwar überraschend gut zu funktionieren, allerdings ist die Latenz im Moment noch zu deutlich spürbar, um ernsthaft mit einer normalen lokalen Installation eines Spiels zu konkurrieren. Besonders Multiplayer-Partien sind so noch undenkbar. Hier müssen die Entwickler also noch deutlich nachbessern.
Für 200€ hol ich mir lieber direkt ne richtige Konsole und wenn in der Beta schon Latenzprobleme auftreten und die Verbindung zum Server nicht weiter entfernt sein darf als 1.500km...dann seh ich für den "Massenmarkt" eigentlich schwarz wenn man nicht extrem an Serverleistung aufstockt <.<
Und die 1.500km Entfernung darf man auch nicht unterschätzen...um flächendeckend in Amerika arbeiten zu können, müsste man im Grunde für fast jeden Bundesstaat ein eigenes Netzwerk aufbauen...und in Europa nochmal das gleiche Spielchen...unbezahlbar...alleine grob 15 Netzwerke in Amerika(um die wichtigen Ballungsgebiete abzudecken) und nochmal ca. 7 in Europa...unbezahlbar...
in dem youtube video wo der onlive chef alles vorstellt heisst doch das die microkonsole super billig weil nur ein par billige chips für ein par cent drinne sind.
wieso auf einmal 200 dollar bzw euro??
Weil das ein schlecht recherchierter Artikel ist, der vor Wochen schon auf Gamestar veröffentlicht wurde. Entweder kann der Typ kein englisch oder er dichtet sich einfach falsche Fakten hinzu. Es wurde gesagt, dass die Minikonsole entweder umsonst oder sehr billig an die Kunden verteilt wird.
Wie wärs wenn wir alle mal wegbleiben würden von dem niedergeschreiben Mist der sich jegliche Deutsche Online Publikation nennt und einfach einem ausführlichem, fundiertem und tiefgreifenderem Erfahrungsbericht lauschen der *gasp* aus tatsächlier First Hand Erfahrung stammt, und die deutlichen Limits von OnLive aufzeigt?
Just an Idea.
"I wouldn't be surprised to find a 1080p option available for a slightly higher monthly subscription rate than the "basic" 720p option at launch. "
das wäre frech.
"Another drawback is that your game is going to look like everyone else's game now"
für wen das ein problem ist der ist ein spinner.
angenommen es würden solche services dazu führen das es keine gamer pcs mehr gibt.
was wird dann zum beispiel aus der modszene?
spiele von kleinen hobby programmierern werden sicher immer laufen,aber mods zb. kann es ja nur geben wenn es auch ein spiel zum download oder zum physikalischen kauf gibt.wenn es nur gestreamt werden kann,kann man es auch nicht mehr modden und gamern als fan keinen zusätzlichen content liefern.
das ist sicher keine bereicherung für die welt der pc spiele und auch nicht für software entwickler,wenn man daran denkt das es schon einige dinge die zunächst vons fans entwikelt wurden,später geschafft haben kommerziell erfolgreich zu werden.
Ist doch OK, wer die Bandbreite hat um > 5 MB oder was weiss ich zahlt halt für Full HD. Die müssen es ja auch irgendwo bezahlen und normale Grafikkarten machen bei den Auflösungen auch eher mal schlapp. Besser als wenn sie die Kosten auf alle aufteilen die das gar nicht nutzen wollen. Aber ist ja auch nur Spekulation :)
?Zitat:
"Another drawback is that your game is going to look like everyone else's game now"
für wen das ein problem ist der ist ein spinner.
Mass Effect ohne Grieselfilter, RE5 mit normaler Farbpalette (ohne dieses braun), GTA4 mit AA, SFIV mit anderem Celshading etc. pp
Ich glaub in dem Artikel bezieht er sich damit eher darauf, das die optische Leistung von OnLive eher den Durchschnittseinstellungen des Spiels entsprechen und man so eben nicht alles aus dem Spiel rausholt, was optisch machbar wäre.
Und wer NICHT auf sowas guckt ist IMO ein Spinner...nur weil man Spiele spielt, auch wenn se nicht toll aussehn...heisst das nicht das man sie nicht auch "besser" spielen kann in HD Optik und damit ein noch besseres Spielgefühl rausholt...ich könnt jetzt auch auf nen HD TV verzeichten, den ich mir im März holen wollt, davon alle Spiele kaufen, die so anstehn und weiter aufm Röhrenfernseher spielen...aber ganz ehrlich...jedes mal wenn ich die Spiele die ich spiel, bei nem Kumpel in HD seh, tuts mir im Herzen weh, das ich die Spiele so "verschandelt" aufm Röhren TV spiele. Da kauf ich mir lieber jetzt den HD TV, nachdem die Technik auch für gute Preise verfügbar ist und verzichte dann halt auf 2-3 "würd ich gern kaufen" Spiele im Februar/März. So kann ich die Spiele, die ich mir letztendlich kauf, wenigstens voll genießen. Und die anderen werden dann halt ein bis zwei Monate später gekauft, wenn se eh wieder billiger in UK sind. :)
Ich konnte den Wahrheitsgehalt jetzt nicht überprüfen(da nichts dazu im Internet gefunden), aber laut der M! Games(ehemals Maniac) Game Zeitschrift sollen sämtliche Titel die über OnLive angeboten werden zum Handelsüblichen Vollpreis verkauft werden. Sprich zwischen 40-60€(bei Neuware, Low Budget Spiele werden dementsprechdn auch auf OnLive dann nur 20€+- kosten)! Dieser Preis ergibt sich zum einen aus dem was die Entwickler daran verdienen wollen und zum anderen aus 30% die OnLive für "sich" abzwackt, denn irgendwoher müssen se auch was dran verdienen.
Wie gesagt...Wahrheitsgehalt=keine Ahnung, so stands nur in der M Games :/
Sollte es aber wirklich so sein...dann kann ichs nur wieder sagen...für mich würde sowas nie in Frage kommen...da kriegt man schon theoretisch nur "Daten" verkauft...und letztendlich zahlt man den gleichen Preis, wie im Einzelhandel, der sich dort aber auch noch aus Verpackung, Datenträger, Werbung etc zusammensetzt...
Im M! Games Bericht stande aber auch nochmal das die Micro Konsole sich nur auf ein paar Dollar berappen soll, also ist die zumindest dann günstig.
wenn das stimmt weis ich nicht wer das grossartig nutzen soll.
digitale vermarktung schreitet weiter vorran,das ist klar.
aber das jetzt noch nich mal mehr die kontrolle über meine savegames hab oä und trotzdem den vollpreis zahlen soll ist frech.insbesondere weil gerade das grosse argument doch die ganze zeit war das es so billiger für den kunden wird.
was ist wohl billiger:hehe:in spiel bei onlive zu kaufen oder es gebraucht bei ebay zu kaufen?
mich würd auchmal interessiern was mit mit leuten gemacht wird die sich zb. ins system hacken um in ihrem spiel einen cheat einzubauen und so zb. bei wow oder so zu betrügen?
wenn man keine kontrolle mehr hat weil es nicht auf einem pc läuft kann ich auch nichts mehr gross verändern
ich hatte es so gemeint das jeder spinner ist dem es wichtig das das spiel bei ihm am allerbesten aussieht,nicht weil er das spiel will,sondern weil so die anderen übertrumpfen will.
wenn es jetzt überall geil aussieht,weil jeder die maximal einstellungen hat dann profitieren alle davon,ausser unser hansswurst der jetzt eine andere möglichkeit finden muss seine minderwertigkeitskomplexe zu unterdrücken :)
Well, so much for that.
15$/m + Game Prices= Ya no.Zitat:
That price "provides access to an ever-increasing library of high-end, new release game content and a host of exclusive community feature such as Brag Clips and massive spectating," said COO Mike McGarvey
"Individual titles will be available for purchase or rental on an a la carte basis. Specific game pricing, including rentals,purchases and loyalty programs, will be announced prior to the consumer launch event at E3. We’ll also be announcing additional loyalty and discount programs for consumers in the coming months."
ja aber die spielepreise werden sich doch dann kaum auf dem niveau bewegen können das man für ein physikalisches spiel zahlen muss?
die schaufeln sich sicher nicht ihr eigenes grab.ich meine 15 dafür das man nochmal geld für ein spiel zahlen kann,das man dann nur streamen kann ist äusserst übel leute.
Das sehen die halt als Bezahlung für so extra Features wie dieses "massive spectating". Das sind zugegebenermaßen zum Teil ganz nette Ideen, aber so einen hohen Preis hätte ich auch nicht erwartet.
Ich bin mir nicht mehr so sicher, ob sie damit jetzt noch viele begeistern werden, aber vielleicht reißen sie ja mit gutem Marketing noch was. Zumindest haben sie den ersten Schritt in die Richtung gemacht und wenn die floppen, ist der Weg schonmal geebnet.
15$/Monat + Gebühren für das jeweilige Spiel? Mahahahaha, ich werde auf Brettspiele umsteigen.
Hat einer schonmal an die Einzelhändler gedacht? Die PSPGo wurde teilweise boykottiert. Ich kann mir kaum vorstellen, dass die damit einverstanden sind, dass Cloud-Gaming Standard wird und ich bezweifle, dass die das einfach so hinnehmen werden.
ja von gaikai hatte man gar nix mehr gehört bisher.es scheint nun aber doch in eine etwas andere richtung zu gehen wie mir scheint.
ich meine das man nicht 15$ dafür nehmen kann zeitlich begrenzte demos in einem pop up zu spielen leuchtet doch ein?!
wie wollen die händler denn etwas boykottieren das man runterlädt?
ok da war noch diese kleine box die man sich neben den fernseher stellen konnte.aber wenn sie schlau sind dann bekommt man die bei einem isp im vertrag dazu.
Ach stimmt ja, mit klassischer Konsole ist ja nichts mehr.
OnLive ist auch eine andere Geschichte als Steam. Wenn erst einmal die Nachfrage nach High End Hardware zurück geht weil man mit jedem Netbook Crysis zum laufen bekommt , die Preise für Hardware daher in die Höhe gehen und letztendlich immer weniger Gamer einen 'Gaming tauglichen' PC haben sieht es schwarz für Retailer aus.
oh uppsi mit händlern waren nicht die software händler sondern die hardwarehändler gemeint ? :D
ich denke das sich möglicherweise die produktlebenszyklen von grafikkarten und co etwas ausdehnen könnten,wenn die hauptabnehmer nur noch onlive sowie die konsolenhersteller sind.
in handelsüblichen geräten kommt die technik ja immer erst später an,wenn sie nämlich billiger geworden ist.wenn aber die phase in der sie besonders teuer ist,weil sie neu ist,fehlt können die kosten nur noch über die stückzahl kompensiert werden.diese wird ja aber dann auch tendenziell weniger.
also müsste sie die produkte länger am markt lassen um ähnliche gewinne zu fahren.
mal ehrlich:kann nvidia zb. denn in jetziger form weiter machen wenn 90% dessen was momentan von harcore gamern gekauft wird dann plötzlich an nur noch einen abnehmer geht,der quasi ein grafikmonopol hätte und nvidia bzw. ati zb. dann gegeneinander auspielen könnte bis sie sich ohne ende unterbieten?
ich denke es gibt da kartelle oder wie man das nennt die nicht zulassen werden das sich alles in einem solchen masse verändert.
Hui, je nachdem wie responsive "pretty responsive" ist, wäre das echt eine Option. Ich hatte erwartet, dass es durch die Verzögerung unspielbar wird. Trotzdem (für mich) keine wirkliche Alternative zu normalen PC Spielen, da ich Spaß am Modden habe :(
Wenn das Ding mal in Deutschland starten würde und es hier auch noch flächendeckend richtig schnelle Internetverbindungen gäbe ...
http://www.youtube.com/watch?v=DnzZYFnxwPg
Der 3 / 8 Tage Renting Service den sie jetzt haben ist glaube ich der Sweet Spot. Hätte lieber Conviction geliehen für 5€ statt warten zu müssen bis es in nehm Steam Sale auftaucht.
Das teil wird sich in Deutschland eh nicht durchsetzen.
Man schaue sich bsp. Premiere bzw. Sky an, so wirklich dolle laufen tut es nicht.
Bei den Amis und Engländern, kann ich mir das evtl. noch vorstellen, aber selbst die haben irgendwann die schnauze voll mieten. Bei den waren solche bezahl Modelle immer schon gang und gebe.
Ich sage nur Sega Channel, wo man fürs Mega Drive(Genesis) spiele Online kaufen konnte.
Die beiden Geräte oben:
http://www.mega-drive.net/hardware/zubehoerint.htm
Die Idee ist also auch nicht neu und wieder war Sega erster...boah wie ich diese Leute geliebt habe.:(
Edit:
666 Post ^^
Angesichts der Tatsache, dass sehr viele Spiele eine extrem kurze Spielzeit von nichteinmal 8 Stunden haben ( Kayne & Lynch 2 mit 4 Stunden wohl eines der extrem Beispiel)
Falls du das Ding für 3 Tage ausleihst, zahlst du einen drittel des Preies, kannst es dennoch durchspielen. Für solche Sachen ist das wirklich genial.
Also der Vergleich mit Premiere oder Sky ist in meinen Augen nicht wirklich treffend. OnLive und Pay-TV sind völlig verschiedenen Geschäftsmodelle.
Ums kurz zu machen ohne ins Detail gehen zu wollen:
- Will ich spielen, dann muss ich zahlen - egal ob Mieten (OnLive) oder Kaufen (MediaMarkt)
- Will ich Fernsehen, dann krieg ich das in einem begrenzten Rahmen nahe zu umsonst (Free TV) oder ich will die neuesten Blockbuster, dann zahl ich halt (Pay TV)
Ich kann mir schon vorstellen, dass sich dieses Modell durchsetzten wird. Ich persönlich bin sehr interessiert an dem Konzept, vorausgesetzt ist natürlich, dass die Spielerfahrung identisch ist.
Wie kommst du zu dieser Behauptung? Wie kann man die Schnauze voll haben von "Mieten", außer bei einer Immobilie?
Nintendos Satellaview war ja auch ähnlich. Aber damals mit Heute zu vergleichen halte ich auch nicht für richtig- viele Ideen waren einfach ihrer Zeit zu weit voraus. Heute stehen die Chance, vor allem dank anderer Technik, viel besser.
na ich hab auch starke zweifel daran,dass sich das in deutschland durchsetzt.
allein schon weil es keine playstation,kein nintendo und nicht von microsoft oder apple ist.und wenn das interface nur 30 euro kostet oder sowas kostet oder sogar umsonst ist,
wird die skepsis der deutschen verbraucher einen kauf wohl auch nicht zulassen (billig = schrott,mietvertrag = abzocke).die idee ist zwar gut aber man muss dem durchschnittsverbraucher genau erklären was es ist.
Nennt sich "Marketing". Falls die das tatsächlich in Mitteleuropa umsetzen wollen ( Ein Rechenzentrale irgendwo in Frankreich, eine in Deutschland, um die größten Nationen + umliegende Länder einzuschließen, Bei notwendigem Raduis von 600 km, nach Wikipedia und eigener Homepage geht sich das auch gut aus), werden die schon ein paar Spots produzieren wo die das deppensicher präsentieren, gerade für Gelegenheitsspieler wird sich dieses Prinzip sicher lohnen, bräuchten halt noch eine gute Preispolitik um es schmackhaft zu machen.
ich glaub auch, dass es eher von den Preisen abhängen wird - und natürlich von den Internetleitungen. Wenn OnLive quasi schon auf diversen Geräten (BluRay-Playern, TVs) vorinstalliert ist und nur mittels einer Zahlung aktiviert werden muß, dürfte die "Das probier ich einfach mal aus"-Schwelle relativ niedrig sein.
Ich finde, dass Onlive relativ gut läuft. Hatte bisher keine Probleme mit dem Zocken und selbst bei Sportspielen war kein besonders störender Lag festzustellen. Unterstützt aber leider meinen USB Controller nicht, doch auch dieser Makel lässt sich mit den entsprechenden Programmen beseitigen. Die Titelauswahl im Standardpackage ist zwar ok, aber es sind auch viele Mittelmaßspiele dabei, die sonst auf irgendwelchen ComputerBild Spiele DVDs zu finden wären. Aber das neue Angebot ist für Actionfans sehr ordentlich und diese Spiele sind ja meist grafikintensiver.