82 ? ;)
Dann habe ich heute in der Sportbild die Frage im Sportquiz falsch beantwortet ;)
Suche nun 4 Karten für das Finale. Wer drankommt, ließe ich mir 999 € kosten.
Druckbare Version
haha, werder. :D
hamburg jetzt ganz tief unten drin. find ich gut, wird nen spannenden abstiegskampf geben. oben is eh bockwurst...
achja, pro hsv - pauli in der relegation.
läuft, bye bye Kasierslautern.
HSV - Pauli wär echt ein Supergau (für die Polizei).
Naja, NOCH ist es nicht soweit. Wobei ich mittlerweile ahne warum Klopp den vermeintlich stärksten Dortmunder bei seinem Dienstantritt nach Hamburg verscherbelt hat.
Schade dass er an dem blinden Polen Lewandoooofski festhält. Früher hat er ja noch wenigstens gegen die unterklassigen Teams getroffen. Mittlerweile trifft der kappskopp gar mehr ..gluabe 8x in 9 Spielen war blind wie'n maulweurf. Während der einzige Torjäger Barrios ja lieber für Paraguay spielen muss *gna*
Lewandowski hat über die meiste Zeit in der Saison seine Tore aber gemacht, und Barrios hat diese Saison aber auch noch nicht viel gerissen. In der Mehrheit der (wenigen) Spiele, wo ich Barrios gesehen hab, war er richtig schlecht.
Ja, das mit Lucas sehe ich auch so. Barrios durfte nach seiner Paraguay-Verletzung zwar nur noch 2x von Beginn an ran.( inkl. Pokal). Dabei konnte er nie überzeugen.
Das Manko von Lewandoofksi ist dass er nahezu ausscholießlich gegen die Teams der unteren Tabellenhälfte trifft. Normal nie gegen Topteams mit Top-Verteidigern. Mittlerweile trifft er allerdings ünerhaupt nicht mehr (8 von 9 Spielel torlos). Woebi ich bedenke dass es bei Dortmunds Chancenschwemme nicht schwer ist 15 Tore zu machen.
ich denke, mit Vertrauen könnte Barrios wiede rder werden der in den letzten Jahren gegen Top-Teams traf. Jetzt wohl nicht mehr, wo er in Gedanken in China ist ;) . Die Bayern wirds freuen.
Gutes Timing mit dem Lewandowski-Bashing, muss ich schon sagen. :D
Immerhin zeigt Dortmund damit, dass die Bayern nicht die eizigen sind, die Kantersiege einfahren können.
http://www.sport1.de/de/fussball/fus...ge_535534.html
"Aytekin hatte das Laufduell zwischen Rolfes und seinem Schalker Gegenspieler Julian Draxler im Zeitpunkt des Tatgeschehens in seinem Blickfeld. Daher wurde schon aus diesem Grund kein Ermittlungsverfahren gegen Spieler Rolfes eingeleitet."
Nimmt der DFB sich eigentlich noch selbst ernst? Pizarro wurde gesperrt, obwohl der Schiedsrichter die Szene exakt in seinem Blickfeld hatte und sogar tätig geworden ist, in dem er die Spieler ermahnte. Mal so mal so, wie es gerade passt.
Dortmund macht irgendwie wieder dasselbe was sie damals gemacht haben oder kommt mir das nur so vor? Auf Teufel komm raus den Bayern Konkurrenz machen und dabei ein enormes finanzielles Risiko eingehen. Oder die haben neuerdings eine mir unbekannte Geldquelle jenseits der CL.
Ich denke du verwechselt da was ;)
In der Ära Niebaum / Meier hat Dortmund Bayern auf Platz zwei zurückgestuft ohne dabei finanzielle Risiken einzugehen. Grundsätzlich wurde nur das Geld ausgegeben was vorher eingenommen wurde. Krönung war das Jahr 1993 als der BVB als letzte deutsche Mannschaft ( Uefa-Cup-Finale) von einem Verteilerschlüssel profitierte den es danach so nie wieder gab. ( fast 25 Mio. DM, damals ein Vermögen)
Die Risiken die einen Liquiditätsengpaß des Club 2003 zur Folge hatten lagen in dem (zu) schnellen Ausbau des Stadions auf eigene Kosten. Mit hohen Raten aufgrund kurzer Laufzeit und damit hoher Tilgung. Nicht darin Bayern Konkurrenz zu machen.
Aktuell hat der Bayernkader ein Gehaltsvolumen von 120-130 Mio. Der des BVB nur 35 Mios. Alleine durch die CL-Quali fließen 20 Mios in den Kader die "eigentlich" nicht beötigt werden. Stand heute dürften diese jedoch auch in den Kader fließen. Positiv kommt hinzu, dass der BVB derzeit als Werbeträger gefragt ist wie nie zuvor, und sogar 2stellige Zuwachsraten erzielt.
Ich sehe hier kein finazielles Risiko. Im Gegeteill. "Klugerweise" hatten Niebaum / Meier sehr hohe Tilgungsraten für das Stadion verankert. Dies wird dazu führen dass der BVB in weinigen Jahren als erster deutscher Verein über ein abbezahltes eigenes Stadion verfügen wird. Diesen Wettbewerbsvorteil haben sie sich dann hart erarbeitet.
Es kommt mir dennoch irgendwie spanisch vor, dass die plötzlich soviel Geld übrig haben wollen. Andere Vereine spielen jahrelang CL und geben weniger Geld aus, haben aber dennoch weniger übrig. Das kann doch nicht nur Standort und Stadion sein, das soviel ausmacht. Was der BVB da raushaut, das haut ansonsten nur Schalke oder Bayern raus.
Naja, die Schlaker spielen eh in ihrer Traum-Liga. Die tilgen kaum was für ihre Hütte so dass sie erst gefühlt in 400 Jahren fertgi sind :hehe:
Welche Vereine sind das denn ?Zitat:
Andere Vereine spielen jahrelang CL und geben weniger Geld aus, haben aber dennoch weniger übrig.
Naja wir z.B.? :D
Von den Dortmunder Geldern kann man in Bremen nur träumen und wir waren jahrelang deutlich erfolgreicher. Da konnte sonst nur Schalke mitreden, aber die sind ja wie gesagt eh außer Konkurrenz mit ihrem Fantasiegeld. Das hat auch nichts mit Neid zu tun. Ich mag den BVB. Aber ich finde es kurios, dass da nun soviel Geld vorhanden sein soll. Soviel Unterschied zu Werder kann da doch abseits vom Stadion gar nicht sein. Es sei denn, da wird wirklich unnatürlich viel Geld für Werbung, etc. eingenommen, warum auch immer.
"Wir" sind ja nur einer, nicht mehrere . Außer Bremen war mir auch kein anderer eingefallen ;)
Bremen ist für mich eh ein Sonderfall. In positiver Hinsicht. Was ich primär an den konstanten Personalien Aloffs / Schaaf festmache.
De facto jedoch hat Dortmunder gegenüber Bremen einige Vorteile
-> Stadion ( fast doppelt so viele Einnahmen)
-> damit auch werbemäßig attraktiver
-> Standortfaktor, 100 km über Bremen ist die Nordsee, 100km über Dortmund wohnen Fans die zum BVB fahren. Oder Sponsoren.
Traditionell kann der BVB einiges bieten
-> große Erfolge in den 50ern
-> sehr große Erfolge in den 60ern (1. dt. Europapoklsieger überhaupt)
-> Erfolge in den 80ern
-> sehr große Erfolge in den 90ern
-> Erfolge in den 00ern
-> Erfolge in den 10ern
Erfolge steht stellvertretend für Titel. Bis auf die 70er (Wiederaufstieg) hat der BVB in jedem Jahrzent seinen Briefkopf erweitern müssen. Bis auf Bayern (keine Erfolge in den 50ern) hat das niemand gechafft. Dies bedeutet dass natürlich in jeder Altersklasse der Anteil der BVB-Anhänger relativ hoch ist. Seriösen Umfragen zufolge stand der BVB in den letzten Jahren bei der Anzahl der absoluten Fans auf 3, zuletzt deutlich auf 2.
Mit so einer Marke ist es normal dass über Werbung mehr abfällt. Nicht nur deswegen sagt ein manager Aloffs ja auch dass auf dauer Bremen mit Bayern, Dortmund und Schlake nicht mithalten können. Es sei denn, es wird wieder mal gut der Kader zusammengestellt usw. DANN kann Bremen den vermitnlich Größeren wieder Plätze wegnhemen. was meiner Meinung nach umso öfter geschieht je kontinuerilicher die Vereinsführung unterwegs ist.
Im übrigen gluabe ich dass die Übermacht der Bayern eh langweilig ist für Sponsoren. Oder die Marke Bundesliga.
Gut, wenn man die Jahre vor der Bundesliga mitzählt. Die hab ich nicht betrachtet.
Soviel mehr Erfolge als Werder hat der BVB ansonsten auch nicht. Bis auf die Pokalsiege liegen sämtliche Erfolge in den 90ern, bzw. letztes Jahr. Ich denke auch, dass die Popularität der Dortmunder extrem auf die 90er zurückgeht.
Zusätzlich zu Frieden möchte ich übrigens darauf hinweisen, dass der BVB in den letzten Jahren auch immer Transferüberschüsse erwirtschaftet hat, die teilweise nicht angerührt wurden. Zusätzlich dazu kommt dann auch noch die Tatsache, dass mit dem Ende dieser Saison die letzten "großen" Verträge der Niebaum-Ära auslaufen und einige Karteileichen auf diese Weise von unserer Gehaltsliste verschwinden (z.B. Florian Kringe, der von allen BVB-Profis dieser Saison den am höchsten dotierten Vertrag hatte). Wenn du dann auch noch das Stadion immer mit 80.000 Leuten gefüllt hast und die billigste Karte 20 Euro kostet, sowie die Tatsache betrachtest, dass Evonik sehr fleißig Sponsorengelder zahlt (erfolgsabhängig) weißt du, woher auf einmal die Gelder kommen. ;)
Mag sein, dass die Gelder derzeit da sind, aber ob sie das auch bleiben, das ist die Frage. Ich glaube nicht, dass der BVB gerade in die Schuldenfalle tappt, aber es wird dennoch übertrieben viel Geld rausgehauen. Bei Werder lief es nach dem Double so, dass Jahr für Jahr die Gehälter immer weiter stiegen und man immer abhängiger vom Erfolg wurde. Nun fehlt der Erfolg und die Mannschaft bricht komplett auseinander. Der BVB macht exakt dasselbe, nur in höherem Tempo. Solange der Erfolg da ist, fällt es nur nicht auf.
Das ist wahr. Aber meinst du, die Bayern könnten sich ihren Kader leisten, wenn sie mal drei, vier Jahre in Folge die Champions League verpassen?
Dazu wird es zwar vermutlich nie kommen, aber das Festgeldkonto wäre dann auch ganz schnell leer. ;)
Naja, der Unterschied zum BVB ist jedenfalls so groß, dass man sich die sichere CL erkaufen kann. Dass sie mal verpasst wird, kommt vielleicht alle 10 Jahre mal vor.
Also die Gehälter steigen bei uns eigentlich nur bei Götze und bei Reus. Beim Rest wurden im Verlaufe der Vertragsverhandlungen teilweise die Gehälter sogar um einiges zurückgefahren. Das war beispielsweise bei Kehl so, der immerhin Kapitän ist. Wie gesagt: Den am höchsten dotierten Vertrag hat aktuell noch Florian Kringe, während der Rest teilweise deutlich darunter liegt. Vergiss bitte auch nicht, dass wir jenseits der A-Mannschaft vor allem viele junge Spieler im Kader haben (Löwe, Leitner, Koch, Bakalorz etc.), deren Gehälter eher gering sind. Auch die restlichen eingekauften Talente verfügen nicht über sonderlich hohe Kontrakte. Wenn dann auch noch ein hoch dotierter Spieler wie Barrios zum Ende der Saison geht, werden da natürlich Gelder freigesetzt, die man anderweitig in die Gehälter der Toppspieler einsetzen kann.
Zudem musst du beim Vergleich mit Werder auch beachten, dass bei euch aktuell ja 34 Leute unter Vertrag stehen, während es bei uns nur 25 sind. Das mag im ersten Moment natürlich nicht nach viel klingen, aber 9 Profigehälter sind im Fussball natürlich auch mit Kosten verbunden. Bei uns ist der Kader dabei nicht ganz so breit besetzt und wird im Zweifelsfalle mit den Amateuren oder unserer A-Jugend aufgefüllt. Dadurch kann man die Gehälter natürlich auf weniger Personen konzentrieren.
Naja, die Gehälter werden zwangsläufig nach und nach steigen, wenn man Spieler halten will. Der Anfang wurde ja nun mit Götze gemacht und zwar für mehr Geld als sonst wer im Team. Das werden andere Spieler auch registrieren und entsprechend Ansprüche stellen bei der nächsten Verhandlungsrunde.
Btw. hat Werder gar nicht soviele Spieler. Die mögen zwar alle Profiverträge haben, verdienen aber so gut wie nichts und spielen auch nie. Dazu zig Dauerverletzte, die Werder auch derzeit nicht zahlen muss.
Ähm, Lohnfortzahlung im Krankheitsfall? Nur weil ein Spieler verletzt ist, bekommt er ja dennoch sein Grundgehalt weiter. Lediglich die leistungsgebundenen Prämien fallen weg. Das war doch einer Punkte die bei der Robbenverletzung von Seiten der Bayern aufgeführt wurden, weshalb sie so verärgert waren. ;)
ab 6 wochen verletzungspause muss der verein das gehalt nicht weiter zahlen (bis der spieler wieder am trainingsbestrieb teilnimmt). das wird dann von der krankenkasse übernommen. die bezahlen allerdings soweit ich weiß nur einen gewissen prozentsatz, sprich der spieler bekommt nicht mehr sein volles gehalt in der zeit.
Das mit den 6 Wochen ist zwar richtig, doch auch die Lohnfortzahlung durch die Krankenkasse kann sich sehen lassen (...). Im Normallfall sind profias allerdings privat versichert. was dazu führt dass sie einen individuellen tagessatz dem 1.Tag der Nicht-Gehaltszahlung versichert haben.
Heutzutage ist es leider so, dass viele Profis in ihren verträgen eine Kalusel haben, welche die gehaltszhalung auf zB 3 Monate (kenn da einen ^^) aus Dortmund ausdehnt.
Jedenfalls dürfte der BVB im Moment höhere Kaderkosten haben als Werder.
Mal ein Auszug aus den derzeitigen Kaderkosten. Einige davon sind bereits länger verletzt als 6 Monate. Die unbekannten Gehälter sollten auch nicht soviel sein.
hast du einsicht in die vertragdetails, oder woher nimmst du das wissen um die gehälter der einzelnen spieler?
Ist es dann nicht ein bisschen vage ?
In jüngerer vergangengehit sind Clubs, wie zB das von dir ins Spiel gebrachte Dortmund, dazu übergegangen leistungsorientierten Verträgen eine höhere Bedutung beizumessen.
Natürlich sind das vage Angaben. Und gerade Werder ist zu leistungsbezogenen Verträgenen übergegangen, aber da die Leistung ja derzeit nicht relevant ist....
Die Zahlen sind schon sehr nah an der Realität. Ich schätze mal, dass lediglich bei den Topverdienern größere Unterschiede sein könnten.
Also wenn man die aktuellen Kaderkosten mal durchgeht und dabei auch neutrale Seiten wie transfermarkt durchgeht, dann ergibt sich folgender durchschnittlicher Vergleich:
Kaderkosten Werder Bremen: ca. 48 Mio. Euro Gesamtkosten
Kaderkosten Borussia Dortmund: ca. 42 Mio. Euro Gesamtkosten
Macht eine Differenz von immerhin sechs Mio. Euro, die Werder Bremen momentan in allen Bereich mehr ausgibt. Vorteil beim BVB ist, dass man die Zahlen durch die AG immer sehr genau nachvollziehen kann und der Etat für die nächste Saison auch schon festgelegt ist. Nächtes Jahr werden für die Mannschaft gerade einmal 3 Mio. mehr ausgegeben, die allerdings schon alleine durch den neuen Sponsorenvertrag mit Puma sowie die weggefallenen Gehälter von Zidan, Kringe und da Silva gedeckt werden. Der Reustransfer hingegen ist durch die steigenden Einnahmen aus dem Merchandise-Bereich gedeckt worden, der sich von ca. 100 Mio. auf 188 Mio. gesteigert hat. Betrachtet man allein diesen Bereich, sollte man erkennen, dass da sogar noch ein paar Reserven drin wären, die man aber nicht antastet. ;)
Wie kommst du denn auf 48 Millionen?
Mal davon abgesehen, dass uns Naldo, Borowski und Hunt gerade so gut wie gar nichts kosten, bzw. schon ewig und drei Tage.
Falsche Jahreszahl bei euch im Vergleich. Das war der Kader aus dem Vorjahr bei Werder Bremen (zum Vergleich: da hatte der BVB 36 Mio. Euro). Die aktuelle Zahl lag vor der Saison bei 40 Mio. Euro bei euch und bei 41 bei uns. Das ist aber gar nicht so viel, wenn man einmal guckt, wie sich die Verteilung der Spitzengruppe generell gestaltet:
1. Bayern München (100 Mio. Euro),
2. Schalke 04 (60 Mio. Euro),
3. VfB Stuttgart (50 Mio. Euro),
4. Vfl Wolfsburg (50 Mio. Euro),
5. BVB (41 Mio. Euro),
6. Werder Bremen (40 Mio. Euro),
7. HSV (37 Mio. Euro).
Link
Das passt schon eher zu den von mir geposteten Zahlen, die bei 30 Mio. knapp liegen und 12 Spielern mit unbekannten Gehältern, die aber alle eher unter 500.000 verdienen(außer die Leihspieler Sokratis und Affolter). Wesley kann man ja auch noch abziehen. Der ist ja futsch.
Stuttgart gibt 50 Mio. aus? :eek:
Jetzt weiß ich, warum die in den letzten Jahren trotz hoher Transfereinnahmen immer so geizig waren.
Ich glaube, Werder hat auch mal an der 60-70 gekratzt als Diego, Alberto, Frings, Merte, Klose und co. noch da waren. Der Anfang vom ganzen Salat.
ahaha haben dortmund und stuttgart heute ohne Torwart gespielt oder so? :hehe:
Alter Schwede, nicht schlecht! ^^
Anfang der 2. Hälfte nachgeguckt, 2:0 für Dortmund -> ok, business as usual
Gerade nachgeguckt 4:4 -> how the fuck does that happened
Da wollte man mal ein Freitagsspiel auslassen...
EDIT: nach dem Gucken der Highlights hatte ich den Eindruck, als hätte die Dortmunder-Abwehr einen ziemlich schlechten Tag gehabt.
Dutt jetzt endlich weg? Ansonsten gute Ergebnisse, die Spitze rückt enger zusammen und mit einem Sieg kann Hannover auf Platz 5 springen:A
Lautern ist ziemlich abgestiegen, würd ich sagen. Und wenn Hannover gegen Gladbach gewinnt (und im Idealfall Wolfsburg in Berlin verkackt) ist der Kampf um die Euro League-Plätze auch ziemlich gut verlaufen.
Freiburg Rückrundendominator 8)
Augsburg aber auch ganz stark. Darauf hat sicher keiner gewettet.
Wenn ich ehrlich bin, habe ich Augsburg sehr viel mehr zugetraut als Freiburg. ^^
Ach, ich wette eigentlich immer gegen Köln. :D
Bei einer Tipprunde mit Freunden habe ich aber leider bisher nur diese Partie richtig getippt, damn. xD
Aber jedenfalls alles ganz gut soweit, Köln rutscht unten rein und der Rest um sie herum gewinnt. Der Kampf um die Euro League ist auch unglaublich spannend, yay. Lediglich die Tatsache, dass Bayern auf Dortmund Punkte gut gemacht hat, vermiest das Ganze ein bisschen.
Und nochmal zu Augsburg allgemein: Ja, stimmt aber schon, die spielen ne ordentliche Rückrunde und verlieren deutlich weniger als die anderen Abstiegskandidaten da unten. Finde ich cool. ^^
wtf macht Hertha denn >_>
das kann ja diese Saison wieder spannend wie sonstwas werden... wenn Hannover heut gewinnt, sind sie plötzlich 5., ansonsten bleiben sie 9. :D
Stuttgart, Bremen, Leverkusen, Wolfsburg allesamt mit 40 Punkten
und von 10. bis 15. sinds auch nur 3 Punkte... da steht man bei einer Niederlage immer wieder direkt am Abgrund...
und BVB vs FCB wird auch nochmal spannend... da steigt ja demnächst das "Endspiel"
Ahja. Sag ja nur mal 30 Millione Euro dieses Jahr getilgt, Ziel ist es, bis 2018 soweit Schuldenfrei zu sein.
Du sagst es. Hab zwar keine Ahnung, wie lang die Verträge der einzelnen Leute bei D*rtmund noch laufen, aber da werden die Stammspieler, falls sie verlängern möchten, sicher auch nen großen Batzen mehr Geld sehen wollen.
Da bringt auch der neue Trainer nicht mehr viel. Fehlt einfach an Qualität im Kader der Lauterer, so leid es mir tut.
Freiburg und Augsburg wissen wenigstens, wie richtiger Abstiegskampf geht, im Gegensatz zu Lautern, HSV und Köln...
Heute wünsch ich übrigens Hannover einen Heimsieg und Schalke einen Auswärtskantersieg gegen die Müllmänner. ;)
So, jetzt „nur noch“ Position halten. Wobei das bei dem Restprogramm machbar sein sollte, wenn man gegen die direkte Konkurrenz nicht verliert.
Oh Mann, ich glaub bei Werder ist unter den "Fans" eine schlimmere Untergangsstimmung als in Hamburg.
Kann ich ein bisschen verstehen. Ein weiteres Jahr ohne Europapokal, dazu die Aussicht auf viele magere Jahre mit Stars wie Füllkrug, Trybull oder Hartherz. Um ehrlich zu sein, ist Bremen für mich nächste Saison ein echter Abstiegskandidat.
Naja, soweit ists Gott sei dank noch nicht.
Und wenn man der Bild Glauben schenken darf, dann wars das mit Wiese...
Ist schon bestätigt von Werder. War aber auch zu erwarten. Allofs hat da schon verlauten lassen, dass von den 13 auslaufenden Verträgen wohl nur 3-4 verlängert werden. Und da Fritz und Pizarro davon zwei sein sollen, bleibt nicht mehr viel Spielraum für Gehälter. Da wollte Wiese dann wohl einfach nicht mehr warten.
Zum Glück gibt es ja Mielitz. :)
Eben darum schockt mich das Ganze jetzt auch nicht so. Gibt dramatischere Baustellen im Team, auch wenn Wiese schon bei Lautern einer meiner Lieblingsspieler war.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Pizarro verlängert. Gerade jetzt, da ein weiterer Leistungsträger und Star den Verein verlässt.
Aber er hat ein Angebot von Werder vorliegen. Wiese hat keines mehr bekommen. ;)
An Lasagnos Stelle würde ch auch viel eher nach Bayern wechseln. Nochmal zwei Jahre gut Gehalt abstauben, sportlich in der CL spielen und Gomez ist doch eigentlich auch keine Konkurrenz für Tagliatelo. Es spricht nicht sooooo viel für Werder. Da muss es jetzt auch mal einen richtigen Umbruch geben. Aber beim HSV hat an ja schon gesehen wie gut so was klappt.
Ich kann mir aber auf der anderen Seite nicht wirklich vorstellen, das Bayern ihn haben will...
Wieso nicht, als Edel Backup würde er seine Rolle doch gut ausfüllen. Wobei ich ja, wie schon gesag,t glaube, sollte er fit bleiben, wäre er sogar besser als Gomez. Und von seiner Seite aus ist es auch ein gutes Geschäft, sportlich als auch finanziell. Ein anderes Granate angebot wird er mit seinem Alter nnicht mehr bekommen.
Er hat ein sehr gutes Angebot von Werder und viel mehr wird Bayern ihm auch nicht bieten, so sie ihm denn überhaupt mal irgendwann ein Angebot machen(was nicht der Fall ist laut Piza). Was gegen Werder spricht, ist eben der internationale Wettbewerb, der immer unwahrscheinlicher wird.
Im Übrigen sehe ich Pizarro keineswegs vor Gomez. Das sind zwei völlig verschiedene Spielertypen. Gomez ist einfach ein göttlicher Knipser, der sonst nix kann, aber IMMER richtig steht. Pizarro kann auch gut knipsen, ist aber in erster Linie ein spielender Stürmer. Und auf die Bank wird Piza wohl sicher keine Lust haben.
Ist aber ja alles wurst, weil die Bayern bisher kein Interesse angemeldet haben. Das ist derzeit nur ne Behauptung der Blöd, die nicht müde werden, jeden Mist irgendwie zu verarbeiten derzeit. Ein Spieler furzt und daraus wird ne Darmentzündung gemacht, die vom falschen Essen kommt.
Womit wir tatsächlich bei einer weiteren BILD-Schlagzeile wären, nach der Schaaf die Essgewohnheiten seiner Spieler untersuchen lassen will.
Kann es sein das Werder irgendwie früher weniger "skandalbehaftet" war? ;)
Ich sehe da eigentlich keinen Skandal. Allofs sagte nur, dass man alles untersuchen würde, auch die Essgewohnheiten der Spieler. Da finde ich nichts skandalträchtiges dran. Es ist doch wie immer bei der Bild. Wenn es nichts zu schreiben gibt, wird sich was aus den Fingern gesogen und ewig draufgehauen. Und bei Werder gibt es nichts zu schreiben, weil nichts nach draußen dringt.
Genau das Gegenteil würde ich behaupten...
Früher war Werder absolut verschlossen in Sachen interna und wurde deswegen von der BILD ignoriert.
Heute dringt zuviel nach draußen und wird dankbar aufgenommen und aufgebauscht - deswegen auch mein Post in Sachen "Skandale" (die alle in meinen Augen keine sind)
mich würde ja mal interessieren, ob mielitz bei werder bleibt wenn man trapp holt... eig ist er ja zu schade dafür weiter nummer zwei zu bleiben. da kann er dann auch gern zu uns kommen. 8)
Es dringt doch gar nicht mehr nach Außen. O_o
Der Unterschied ist eher, dass Werder früher erfolgreich war und es einfach für die Bild nicht so einfach war. Da wurde dann auf den "Skandalen" Alberto, Sanogo und co. rumgehackt. Jetzt gibt es genug Gesprächsstoff bei Werder, aber wenig ist wirklich bekannt, also stochert die Bild wild im Trüben.
Steht doch noch gar nicht fest, ob ein Trapp kommt. Noch hat Werder da kein Interesse angemeldet. Ich denke, man wird Mielitz als Nummer 1 einsetzen, dazu Vander nen neuen Vertrag geben und noch einen weiteren jungen Keeper holen. Ein Trapp wäre bei uns ja auch nicht automatisch vor Mielitz. Er ist nur etwas weiter schon.
Ist mir im Grunde auch erstmal alles piepegal, denn wir haben hier echte aktuelle Probleme. Der Kader wird immer kleiner.
Folgende Spieler stehen zur Verfügung: Wiese, Mielitz, Vander, Fritz, Ignjowski, Schmitz, Hartherz, Affolter, Trybull, Junuzovic, Marin, Pizarro, Füllkrug, Rosenberg+U23-Spieler. Sokratis könnte noch fit werden bis übermorgen.
Damit ergibt sich folgende Aufstellung:
--------------------------Wiese---------------------------
Ignjowski-----Sokratis---Affolter-------Hartherz
--------------------------Trybull---------------------------
Fritz--------------------------------------------Schmitz
----------------------------Marin--------------------------
Rosenberg------------------------------------Pizarro
haha, düsseldorf bricht ein, hoffentlich bleiben die affen in der zweiten liga. :D
http://www.springfield-shopper.de/Main/Smilies/p3.gif
Okay, bislang ist's nur ein Tor, aber deine Befürchtung kommt trotzdem ein bisschen hin. ^^
Immerhin hat es der HSV geschafft, einen Punkt zu holen - ich hätte eigentlich auch eher damit gerechnet, dass Leverkusen nach der Niederlage gegen Freiburg und der Trainerentlassung nun richtig aufdrehen und den HSV vermöbeln würde...
Was denkt ihr wer am Mittwoch das Spitzenspiel gewinnt? Ich tippe ja auf ein Unentschieden. So oder so ist die Meisterschaft noch nicht enntschieden, selbst wenn der BVB gewinnen sollte.
Doch, imo wäre die Meisterschaft entschieden, wenn Dortmund gewinnt. 6 Punkte sind in 4 Spielen kaum aufzuholen, zumal bei Dortmunds aktueller Form. Sie spielen danach noch auf Schalke (hier werden sie aber imo nicht gewinnen), gegen Gladbach (Zuhause müsste das klappen, da Gladbach schwächelt), in Kaiserslautern (3 Punkte) und gegen Freiburg (wahrscheinlich auch 3 Punkte). Ich glaube, BVB-FCB endet unentschieden, wobei Bayern imo unbedingt auf Sieg spielen muss, was in Dortmund sehr schwer ist.
Der BVB ist so unglaublich stark und ihre Siegesserie bleibt in den Restspielen sicherlich ungebrochen.
Die Bayern hingegen sind eine Turniermannschaft, die unter Druck sehr sehr gut funktioniert, d.h. die Bayern haben wahrscheinlich nur noch eine Chance dieses Ding zu drehen und die ist am Mittwoch.
Ich hoffe sehr, sie nutzen die Chance und gewinnen. Das einzige das sicher ist, ist, dass es ein hammerspannendes Spiel werden könnte und ich sowas von vorm Fernseher kleben werde...!!