Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nintendo-Thread - It's a-me, the money printing machine
Seiten :
1
2
3
4
5
6
7
8
[
9]
10
11
Sylverthas
25.08.2022, 11:20
Glücklicherweise hat die Switch ja eine so starke Harware, dass die Performance Einbußen die Denuvo erzeugt gar nicht ins Gewicht fallen werden :hehe:
Made my day :D
Die Reaktionen drauf sind blankes Gold. :D
Aber eh, Nintendo. Ist nicht nicht so, als könnte der Laden nicht noch tiefer sinken.
Glücklicherweise hat die Switch ja eine so starke Harware, dass die Performance Einbußen die Denuvo erzeugt gar nicht ins Gewicht fallen werden :hehe:
Made my day :D
Kann mich einer aufklären, was das genau ist und warum es die Leistung der Switch negativ beeinträchtigen sollte?
Soviel ich es verstehe eine Emulations Protection Software? Das würde ich tendenziell befürworten, da ich absolut gegen Emulation aktuelller Software auf anderen Systemen bin, ganz unabhängig davon, wie grau die Rechtslage ist.
Wird die Performance negativ beeinträchtigt, weil das Programm die ganze Zeit im Hintergrund mitläuft oder wie muss ich mir das vorstellen?
Sorry für die dumme Frage.
Sylverthas
26.08.2022, 17:50
Wird die Performance negativ beeinträchtigt, weil das Programm die ganze Zeit im Hintergrund mitläuft oder wie muss ich mir das vorstellen?
Prinzipell läuft Denuvo die ganze Zeit, wenn ein Spiel es nutzt. Soweit ich weiß ist es aber nicht so aufgebaut dass man es einfach bei jedem Game im Hintergrund laufen lassen kann, sondern Denuvo ist in die jeweilige Software "verwebt". Publisher probieren zwar die Leute zu gaslighten, dass es keinerlei Auswirkungen hätte (schon komisch, weil das ja genau in ihrem monetären Interesse wäre, ne? *g*), aber es beansprucht die CPU. Ist bei einem Game die GPU das Bottleneck, dann ist der Performance Einfluss tendenziell geringer, wenn es die CPU ist dann stärker.
Zumindest versichert Denuvo dass es keinen Einfluss haben wird, also können wir alle ruhig schlafen (https://www.eurogamer.net/denuvo-wont-affect-switch-performance-spokesperson-claims). Da der 0815 Switch Kunde eh den Unterschied zwischen 25 und 30 FPS kaum bemerkt wirds wohl echt kein großes Ding, selbst wenn die Performance beeinträchtigt werden sollte *g*
Prinzipell läuft Denuvo die ganze Zeit, wenn ein Spiel es nutzt. Soweit ich weiß ist es aber nicht so aufgebaut dass man es einfach bei jedem Game im Hintergrund laufen lassen kann, sondern Denuvo ist in die jeweilige Software "verwebt". Publisher probieren zwar die Leute zu gaslighten, dass es keinerlei Auswirkungen hätte (schon komisch, weil das ja genau in ihrem monetären Interesse wäre, ne? *g*), aber es beansprucht die CPU. Ist bei einem Game die GPU das Bottleneck, dann ist der Performance Einfluss tendenziell geringer, wenn es die CPU ist dann stärker.
Zumindest versichert Denuvo dass es keinen Einfluss haben wird, also können wir alle ruhig schlafen (https://www.eurogamer.net/denuvo-wont-affect-switch-performance-spokesperson-claims). Da der 0815 Switch Kunde eh den Unterschied zwischen 25 und 30 FPS kaum bemerkt wirds wohl echt kein großes Ding, selbst wenn die Performance beeinträchtigt werden sollte *g*
Ok, verstehe, danke für die Aufklärung.
Gut, dass ich als 0815 Switch Kunde nicht mal den Unterschied zwischen Switch 25FPS und PS5 60FPS bemerke :)
Sylverthas
28.08.2022, 16:30
Gut, dass ich als 0815 Switch Kunde nicht mal den Unterschied zwischen Switch 25FPS und PS5 60FPS bemerke :)
Das glaube ich nicht, sondern höchstens, dass es Dir einfach nicht wichtig ist. Ich halte es für physisch unmöglich (wenn man keine Beeinträchtigung hat), den Unterschied beim Spielen nicht zu erkennen.
Das glaube ich nicht, sondern höchstens, dass es Dir einfach nicht wichtig ist. Ich halte es für physisch unmöglich (wenn man keine Beeinträchtigung hat), den Unterschied beim Spielen nicht zu erkennen.
Also ich merke - wenn wir jetzt mal ernst reden - wenn überhaupt einen minimalen Unterschied.
Ich könnte Dir in 99 Vergleichsfällen von 30 und 60 FPS direkt nebeneinander nicht sicher sagen, welches Bild mit welcher FPS-Zahl läuft.
Ich kann in 99 von 100 Fällen schon beim ersten Ladesymbol in einer Ecke sagen, ob ein Spiel in 30 oder 60 Frames läuft. Das macht nicht nur einen wahnsinnigen Unterschied im Bildfluss - ich finde auch, dass das Bild dadurch einfach schärfer wirkt. Den besten "Sehtest" kann man wohl mit Mario Kart 8 machen. Spielt einfach mal ein paar Runden im Splitscreen zu zweit und schaltet dann auf drei Spieler um. Dann fragt man sich nämlich, ob man was auf den Augen hat. :p
Ich bin auch eher bei Lux und Sylverthas. Den Unterschied von 30 zu 60 FPS merkt man eigentlich - Ich hab's bei zwei Spielen im direkten Vergleich gemerkkt, Ys 9 und Mary Skelter 2 => 3, jeweils für PC bzw. Switch. Man kann jetzt damit ankommen, dass die PC-Fassungen auf Steam, teilwesie mit über 60 FPS laufen, aber ich hab auch schonmal dasselbe Spiel auf dem PC mit 30 & rund 50 FPs gespielt habe. Vielleicht merkt man's nicht anhand von Bildern, keine Ahnung (auch wenn die Screenshots, die ich von Ys 9 z.T. hab, auch ziemlich grausam ausschauen), aber beim Spielen merk ich's auf jeden Fall.
La Cipolla
28.08.2022, 21:04
Das Entscheidende ist doch viel eher, ob man einen direkten Vergleich hat. Und dann ist auch noch die Frage, ob man überhaupt dafür sensibilisiert ist (heißt: drauf achtet).
Ich würde auch eher sagen, dass ich es nicht merke, aber zumindest in Sakurais Video war es sehr deutlich ... Also gehe ich einfach mal davon aus, dass ich nie direkt verglichen oder bewusst darauf geachtet habe? :D
https://www.youtube.com/watch?v=Rjdmi7628GM
Das Entscheidende ist doch viel eher, ob man einen direkten Vergleich hat. Und dann ist auch noch die Frage, ob man überhaupt dafür sensibilisiert ist (heißt: drauf achtet).
Selbst wenn man nicht direkt drauf achtet, merkt man zumindest unterbewusst, dass sich ein Spiel besser "anfühlt" und eventuell sogar mehr Spaß macht, man aber nicht genau festmachen kann, woran es liegt. 🤔
Ligiiihh
28.08.2022, 21:55
Wenn ich mir Vergleichsvideos auf YouTube anschaue, sehe ich zwar eine spürbaren, aber zunächst keinen bahnbrechenden Unterschied. Das liegt mitunter auch daran, dass man durch bloße Aufnahmen kein echtes Feedback bzgl. der Tasteneingaben nachvollziehen kann (außerdem geht bei einer Aufzeichnung immer was verloren). Am stärksten habe ich persönlich es bei Spielen gemerkt, die im Nachfolgertitel von 60 auf 30 fps runtergegangen sind, bspw. bei Animal Crossing oder Kirby. Bei Letzterem finde ich es sogar etwas störend, weil ich fand, dass die Spiele wirklich davon profitiert haben, so butterweiche Animationen enthalten zu haben.
Kirby Star Allies cappt z.B. bei 30 fps, aber Kirby Fighters 2, das auf derselben Konsole und derselben Engine läuft, hat geschmeidige 60 fps, die dem Gameplay wirklich sehr guttun. Dass aber bspw. Spiele wie Zelda: BotW "nur" mit 30 fps laufen, haben der allgemeinen Ästhetik und dem Spielspaß keinen Abbruch getan – mir zumindest nicht. Ich habe mir kein einziges Mal gedacht: "Mit 60 fps wär das jetzt voll geil." Es ist also auch durchaus davon abhängig, was man 1. für Spiele spielt und 2. ob man das als Qualitätsbruch wahrnimmt.
Knuckles
28.08.2022, 22:20
Ich weiß jetzt nicht ob das bei Sonic Origins auch an einer höheren FPS-Zahl liegt (weiß gar nicht, mit wie viel das läuft), aber alleine die Special Stages im ersten Teil fühlen sich so anders an als im Original, da sie komplett anders rotieren. Das gleiche gilt auch für die Special Stages in Teil 3, da alles viel viel flüssiger ist.
Tatsächlich würde ich mich aber jetzt auch Anhieb auch schwer tun zu sagen, wie ein Game aus dem Stand raus läuft. Dazu müsste ich tatsächlich auch mehr darauf achten, wie / was / wo.
Was ich an der Origins-Version von Sonic 3 am meisten zu schätzen weiß, ist Sonics verbesserte Hangel-Animation in Flying Battery. Die war 1994 schon so hakelig, dass das richtig aufgefallen ist und mich damals schon gestört hat. Diese Änderung hat mich etwas unvorbereitet getroffen, sodass ich irgendeinen begeisterten Laut von mir gegeben habe. :p
Knuckles
02.09.2022, 17:49
Was ich an der Origins-Version von Sonic 3 am meisten zu schätzen weiß, ist Sonics verbesserte Hangel-Animation in Flying Battery. Die war 1994 schon so hakelig, dass das richtig aufgefallen ist und mich damals schon gestört hat. Diese Änderung hat mich etwas unvorbereitet getroffen, sodass ich irgendeinen begeisterten Laut von mir gegeben habe. :p
Das ist mir tatsächlich gar nicht aufgefallen, aber ich kann es ja jederzeit nochmal reinwerfen und nachgucken.
Mir ist aber aufgefallen dass durch den Nachbau des Originals hier manche pixelgenauen Sprünge nicht mehr funktioniert haben, da Sonic partout nicht wie gewünscht auf DEM einen Pixel landen konnte. Vielleicht wurde das mit dem Patch der in der Zwischenzeit veröffentlicht wurde gefixt, aber sicher bin ich mir da nicht. Wenn das Game mal im Sale ist, muss ich bei Steam zugreifen, damit ich die neuen Fassungen dann auch mit der besseren Musik spielen kann und nicht dem Kack den es bekommen hat.
Und geiler neuer Avatar! :A Sieht super aus!
Das ist mir tatsächlich gar nicht aufgefallen, aber ich kann es ja jederzeit nochmal reinwerfen und nachgucken.
Mir ist aber aufgefallen dass durch den Nachbau des Originals hier manche pixelgenauen Sprünge nicht mehr funktioniert haben, da Sonic partout nicht wie gewünscht auf DEM einen Pixel landen konnte. Vielleicht wurde das mit dem Patch der in der Zwischenzeit veröffentlicht wurde gefixt, aber sicher bin ich mir da nicht. Wenn das Game mal im Sale ist, muss ich bei Steam zugreifen, damit ich die neuen Fassungen dann auch mit der besseren Musik spielen kann und nicht dem Kack den es bekommen hat.
Und geiler neuer Avatar! :A Sieht super aus!
Ich hab's mal gegift (?), damit man den direkten Vergleich hat. :p
https://abload.de/img/gif02.09.202219-01-464oijh.gif
https://abload.de/img/gif02.09.202219-05-0754i0k.gif
Zum Avatar: Der Release von Splatoon 3 steht an, daher dachte ich mir, dass ich den mal aktualisieren könnte. :D
Knuckles
02.09.2022, 18:08
Im zweiten GIF scheint er richtig in die Dinger zu fassen und sich festzuhalten. Meintest du das?
Im zweiten GIF scheint er richtig in die Dinger zu fassen und sich festzuhalten. Meintest du das?
Hahaha, das ist MIR wiederum gar nicht aufgefallen. :hehe: Nein, das obere ist die Origins-Fassung, bei der die Animation flüssiger läuft als bei der Mega Drive-Version (unten). Ist auf den Gifs jetzt tatsächlich nicht wirklich gut erkennbar ... -_-' Im Original hatte man halt keinen sanften Bildlauf, vielmehr zuckelte sich die Umgebung mit den abgehackten Animationen nach vorne.
Knuckles
02.09.2022, 18:24
Vermutlich konnten sie die Animation dadurch flüssiger oder natürlicher machen, in dem sie ihn dann an der Seite haben festhalten lassen.
Wie gesagt läuft die Origins-Fassung aber in vielen Sachen sanfter oder flüssiger. Die Bonus Stages aus 1 und 3 sind noch immer so... anders.
Vermutlich konnten sie die Animation dadurch flüssiger oder natürlicher machen, in dem sie ihn dann an der Seite haben festhalten lassen.
Wie gesagt läuft die Origins-Fassung aber in vielen Sachen sanfter oder flüssiger. Die Bonus Stages aus 1 und 3 sind noch immer so... anders.
Leider scheinen sie den Supersprung-Glitch in Oil Ocean bei Sonic 2 rausgepatcht zu haben. Auf dem Mega Drive habe ich den mal durch Zufall gefunden und seitdem immer gemacht, wenn ich Sonic 2 gespielt habe. :hehe:
Knuckles
02.09.2022, 19:53
Leider scheinen sie den Supersprung-Glitch in Oil Ocean bei Sonic 2 rausgepatcht zu haben. Auf dem Mega Drive habe ich den mal durch Zufall gefunden und seitdem immer gemacht, wenn ich Sonic 2 gespielt habe. :hehe:
Das werden die aber dann denke ich schon in der mobilen Fassung gefixt haben, denn darauf basieren ja die Origins-Fassungen.
Taro Misaki
12.09.2022, 15:29
40-minütige Direct morgen um 16 Uhr. \o/
https://twitter.com/NintendoDE/status/1569325219503919105
40-minütige Direct morgen um 16 Uhr. \o/
https://twitter.com/NintendoDE/status/1569325219503919105
Och nö, bin morgen auf einer Messe :(
Dann muss ich den Spaß morgen abend mutterseelenallein nachholen ^^
Knuckles
12.09.2022, 16:41
40-minütige Direct morgen um 16 Uhr. \o/
https://twitter.com/NintendoDE/status/1569325219503919105
Hoffentlich TLoZ: WW und TP, sowie ein neuer Termin für Advance Wars.
Ist Advance Wars denn echt so geil, dass da alle so drauf abfahren? Nie nen Teil davon gespielt und optisch sehe ich da jetzt nicht so den Knüller.
Ist Advance Wars denn echt so geil, dass da alle so drauf abfahren? Nie nen Teil davon gespielt und optisch sehe ich da jetzt nicht so den Knüller.
Also den GBA Stil finde ich ungeheuer charmant, das Remake könnte davon profitieren wenn man zwischen den Stilen wechseln kann, aber das bleibt wohl Wunschdenken. So weiß ich eben nicht ob es sinnig ist das Remake zu spielen, höchstens ein vollwertiger Online-Modus wäre hier noch ein Argument.
Ansonsten ist es halt ein rundenbasiertes Strategie-Spiel man muss es selbst probieren, allein auf Bilder und Videos zu schauen verrät nichts über das Spielgefühl und die darunter liegenden Mechaniken.
Du kannst es dir ganz vage wie Fire Emblem vorstellen, aber ohne RPG-Elemente, jede Karte hat andere Startvoraussetzungen. Es gibt 19 Einheiten aufgeteilt in Infantiere, Luftwaffe und Marine.
Jede Einheit hat einen unterschiedlichen Bewegungsradius, Reichweite und Angriffstärke gegen bestimmte Einheitentypen. Daneben benötigen alle motorisierten Einheiten Sprit. Ebenso benötigen Panzerfahrzeuge, Artillerie und Bomber Munition.
Beides lässt sich in Städten oder mit Transportern wieder auffüllen.
Einheiten können je nach Terrain Deckungen nutzen, aber nur menschliche Einheiten können wirklich jedes Terrain (außer Meer) überwinden. Daneben gibts noch die Unterscheidungen zwischen Ketten und Reifen, so sind Fahrzeuge mit Reifen logischerweise auf Straßen schneller.
Entweder startet man die Mission wie der Gegner auch mit einer fest definierten Anzahl an Einheiten, dann ist das Spiel wie Schach und man muss gucken dass man das Terrain und seine Truppenkonstallationen ausnutzt um den Gegner - der meist in der Übermacht ist geschickt zu schlagen. Oder aber es gibt Fabriken und/oder Flughäfen sowie Werften. Dann kann man tatsächlich auch Einheiten produzieren. Das benötigt jedoch Fonds, die sich wiederum durch das Erobern von Städten generieren lassen, Runde für Runde.
Gewonnen hat man entweder wenn man alle Einheiten des Gegners vernichtet oder sein Hauptquartier einnimmt. (sofern eines vorhanden ist)
All das zusammen ergibt schon ein sehr großes Gesamtbild und Potenzial für jede Menge Abwechslung für die Missionsstruktur. Denn häufig muss man erst mal Gebäude wie Fabriken erobern, am besten vor dem Gegner. Aber wenn man nicht viele Städte hat kann man nicht viel produzieren. Wenn man wiederum sehr lange Karten ohne viele Städte spielt muss man auf seinen Sprit aufpassen. Das sehr gute Missionsdesign ist jedenfalls etwas was einem ähnlichen Vertreter dieser Art: "Wargroove" der damit nicht auftrumpfen konnte, leider ziemlich schnell den Wind aus den Segeln im Singleplayer genommen hat.
Gerade der 2. inkludierte Teil "Black Hole Rising" wird da wahnsinnig kreativ.
Ansonsten gibt es eben einen Multiplayer-Modus, das Spiel lässt sich super leicht lokal spielen (im Prinzip muss man ja nur einen Controller weiterreichen und im Remake dann wohl auch Online. Es gibt einen sehr intuitven Karteneditor. Dann noch Den "War Room" mit dutzenden von immer schwieriger und umfangreicher werdenden Skirmishes gegen die KI. Ein Shop bei dem man viele Sachen freischalten kann u.a auch neue Commander. Je nach Wahl des Commanders ändern sich auch noch mal gewisse Eigenschaften bei den Truppen und diese haben alle einen eigenen Spezialangriff der das gesamte Spielfeld beeinflusst.
Beide Spiele sind einfach randvoll mit Content. Im Prinzip schafft Advance Wars einen sehr guten Spagat aus Einfachheit und spielerischer Tiefe. Die Systeme könnten noch weitgehender sein, aber dann wäre das Spiel auch weitaus träger.
Was ich empfehlen kann ist mal das sehr ausufernde Tutorial vom ersten Teil auf einen GBA-Emulator zu spielen. Da wird einem alles Stück für Stück mit viel Humor näher gebracht.
Danach weißt du ob es dich anspricht oder nicht.
Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung, was ich erwarten soll. Vielleicht mal ein neues Fire Emblem?
Werde die Präsi auch erst Mittwoch nachholen können.
Bin recht sicher, dass ein neues 2D-Mario angekündigt wird.
Dann ein Port von Wii oder WiiU (ich könnte mir in der Tat eine Metroid Prime Collection vorstellen in Kombi mit einem Teaser zu MP4 am Ende).
Zelda Breath of the Wild Sequel glaube ich nicht dran.
Dann eher Remakes von den Oracle Teilen auf Basis des LA Remakes. Oder auch ALttP Remake.
Ein neues Donkey Kong Country würde ich mir wünschen, aber ich glaube nicht, dass ein neues 2D Mario UND DKC6 angekündigt werden, tendiere zu Ersterem.
Bayonetta 3 Footage wird definitiv nochmal in den Fokus gerückt.
Joa. Das sind so meine Erwartungen. Wie ich mein Glück kenne, kommt JETZT eine Suikoden 1 und 2 Remastered Collection mit physischem Release über Play Asia. ^^
Was nice wäre, wäre eine Xenosaga Remastered Collection.
Da es 40 Minuten werden, kann man durchaus einiges erwarten, zumal es für die meisten Thirds, Indies und Pokemon eigene Directs gibt und auch große Spielvorstellungen meistens eigene Directs bekommen.
Botw2 bin ich ziemlich sicher, dass wir heute Launchdatum und Name erfahren werden und einen neuen Trailer.
Die Ports der HD-Remakes würde ich auch dran glauben wollen. Das spukt schon so ewig durchs Netz.
Donkey Kong wäre geil und ich glaube auch daran, dass es eigentlich zum Geburtstag hätte erscheinen sollen, aber durch Corona verschoben werden musste.
Metroid wird es vermutlich noch Neuigkeiten geben und eben das besagte 2D-Mario.
Ansonsten bin ich aber auch ratlos, was noch kommen könnte.
Uuh, Glaskugelzeit? :*
Ankündigung von Metroid Prime 1 Remastered. Nein, eine komplette Collection werden wir nicht bekommen.
Ein paar Bewegtbilder zu Metroid Prime 4, kein Gameplay.
Ein paar Bewegtbilder zu BotW2. Einen Namen bekommen wir noch nicht.
Ein paar Bewegtbilder zu Bayonetta 3, ein Gameplay-Trailer.
Advance Wars direkt nach dem Direct.
Nichts zu Pokémon K/P, dafür kommt später noch eine Sonderausgabe.
Kein neues Mario, kein neues Donkey Kong.
Taiko no Tatsujin: Rhythm Festival als Überraschungs-Release direkt nach der Präsentation. 🙏
Battle Network Collection im November.
Uninteressantes Indie/3rd-Party-Reel mit einem absoluten Knaller, der in der Masse untergeht.
|Edit: Trailer zu Kid Icarus: Downfall mit Release Ende Januar / Anfang Februar.
Pokémon Sleep und Tie-In mit Pokémon GO.
|Edit²: Ring Fit Adventure 2 mit neuen und anpassbaren Übungen. Diesmal kann man wählen, ob Übungen heilen oder Schaden austeilen sollen und wie viele Gegner anvisiert werden. Der Schaden wird dann entsprechend aufgeteilt.
Splatoon 3: Lux Update. Dieses Update wird nur auf meiner Konsole installiert und bewirkt, dass ich auch mal ein fucking Match gewinne.
|Edit³: F-Zero NX mit Dezember-Release.
Pokémon Sleep und Tie-In mit Pokémon GO.
Das Ding wird ein Running Gag die nächsten 20 Jahre. :D
Knuckles
13.09.2022, 08:33
Ist Advance Wars denn echt so geil, dass da alle so drauf abfahren? Nie nen Teil davon gespielt und optisch sehe ich da jetzt nicht so den Knüller.
Optisch gefällt mir das Remake auch nicht, aber Klunky hat schon schön zusammengefasst, wieso man die GBA-Teile gespielt haben sollte. Sehe ich tatsächlich als Bildungslücke bei dir.
Ich werds mir wohl tatsächlich mal auf nem Emulator anschauen. Die Meinungen dazu sind ja scheinbar durchweg sehr positiv. Bin zwar nicht der Fan von z.B. Fire Emblem, aber prinzipiell mag ich das Setting.
Hab früher auf dem SNES gerne Metal Marines gespielt. :D Kennt das noch wer?
Sollten übrigens tatsächlich die Zelda-Ports kommen, hätten wir ALLE Main-Zeldas auf der Switch.
Ninja_Exit
13.09.2022, 14:31
Silksong Shadowdrop, pls.
Hoffentlich kommt es nicht erst in 9 Monaten raus.
Silksong Shadowdrop, pls.
Hoffentlich kommt es nicht erst in 9 Monaten raus.
Ich teile deine Hoffnungen, aber ich hab das Gefühl das Silksong inzwischen dafür zu groß ist einfach so rausgehauen zu werden.
Der Witz ist, dass ich ein neues 2D-HD-Spiel im Kopf hatte. :p Octopath Traveler 2 freut mich sehr. :A
Der Witz ist, dass ich ein neues 2D-HD-Spiel im Kopf hatte. :p Octopath Traveler 2 freut mich sehr. :A
The hype is real. :A
Knuckles
13.09.2022, 15:25
GoldenEye kommt im N64-Angebot, so dass das Remake sicher auch bald auf der One kommen dürfte.
Wow, Pikmin 4. :hehe: Wie lange ist das jetzt schon "fast fertig"? Fünf Jahre?
Alter, wie viele Farming-Spiele kommen da denn noch?
Knuckles
13.09.2022, 15:36
Bisher alles sehr durchwachsen und einzig das bisher im Westen fehlende Project Zero ist von Interesse.
Sylverthas
13.09.2022, 15:37
Alter, wie viele Farming-Spiele kommen da denn noch?
Waren doch bisher nur... 5? :hehe:
Auch ziemlich viel Animu Kram allgemein dabei.
Also, das Symphonia-Remakemaster sieht genauso beschissen aus wie das Original ... ?
Wenn mir dieses Direct eins gezeigt hat, dann, dass ganz dringend eine bessere Switch kommen sollte. So viele matschig-ruckelige Sachen und Cloud-Versionen. x_x Aber immerhin haben wir jetzt einen Namen für das neue Zelda und die Bestätigung, dass sich Metroid Prime 4 in Development Hell befindet. :p
Ja war schön zu sehen dass nach jahrenlangen Ghosting nun doch endlich ein Pikmin 4 angekündigt wurde. Man hat jetzt nichts gesehen und ehrlich gesagt weiß ich auch nicht ob es mir gefällt jetzt näher die Perspektive der Pikmins zu sehen, ich mochte Micromanagement immer und die Aufgabenteilung - alles im Überblick zu behalten. Miyamoto meinte auch dass es simpler wird. Also könnte auch ein New Pikmin 2.0 werden worauf ich gar kein Bock hätte.
Naja und mehr gibts dann eigentlich zu dieser Direct auch nicht zu sagen...?
Ninja_Exit
13.09.2022, 15:50
Octopath Traveller 2 hat die Direct gerettet.
Tears of the Kingdom ist aber ein schöner Name, da freue ich mich drauf. (Der Trailer selber war aber lieblos)
Raincode ist auch ein muss. Der Danganronpa Style kommt da schon durch.
Kirby geht immer auch wenn der Wii Teil eher mittelmässig war.
Spongebob sieht auch nicht schlecht aus.
War so eine 6.5 von 10 Direct.
Knuckles
13.09.2022, 15:55
War echt schwach was heute gezeigt wurde und Umsetzungen von WW und TP hätten mich mehr gefreut als Tears of the Kingdom.
Bei den Front Mission-Remakes hoffe ich natürlich auf Retail-Fassungen, aber sonst? Hätte echt mehr erwartet. Schade.
Und wie erwartet landet auch das GoldenEye 007-Remake demnächst im Game Pass. (https://twitter.com/RareLtd/status/1569693409467662337)
Was soll man sagen? Soviele Hoffnungen und sooviel Müll. Selbst der Zeldatrailer ist sehr enttäuschend gewesen. 12.5. ist auch extrem spät.
Gut waren Tales of Symphonia und dieses FF-Rhythmgame, wobei ersteres irgendwie schlechter aussieht als das Original.
Wenn ich mir nicht sicher wäre,dass das Quatsch ist, würde ich sagen, es riecht nach Switch 2 im Mai.
Octopath Traveller 2 hat die Direct gerettet.
Nicht doch eher dieses wunderbar aussehende Fire Emblem?
Ninja_Exit
13.09.2022, 16:07
Ich glaube die Switch 2 wird erst nach Zelda rauskommen. Irgendwann 2024. Gibt überhaupt keine Eile eine neue Konsole momentan rauszuhauen.
Switch 2 wird bestimmt mit einem neuen 3D Mario starten.
@Kael: Fire Emblem ist nicht so meins aber ich schaue bei Freunden immer gerne zu. XD
Sylverthas
13.09.2022, 16:16
Fire Emblem Engage: OK, was ist das fürn clowniges Farbschema vom Mainchar? Ufff... ja, also von dem Trailer her sieht es für mich aus als würde man wieder mehr zu Awakening / Fates tendieren, als zu den bodenständigeren Teilen die mir viel mehr gefallen. Son Engage System sah auch voll nach Tales of Zestiria aus und eigentlich braucht die Reihe eher weniger fancy Gimmicks als mehr.
Die vielen Farming Games: Für Leute, die drauf stehen, nicht übel, aber braucht man echt so viele in einer Konferenz? Harvestella werde ich mir vielleicht sogar geben, wenn es nen guten Spin auf die Formel macht. Den Nachsatz bei Rune Factor, so "Ach ja... neue Reihe in Entwicklung, irgendwann dann mal!" fand ich ziemlich lustig.
Den Troll bei GoldenEye mochte ich, oben links ein Samus Symbol im Bildschirm und dann gibts nix zu Metroid. Hut ab, Nintendo! :A
Statt Pikmin 4 hatte ich ja auf das langersehnte Remake von Ice Climbers gehofft, aber das gabs leider nicht. Die Werbung davor für ein Spiel, was wie Pokemon Go perfekt zur Reduzierung der Bevölkerungsdichte eingesetzt werden kann, lobe ich aber auch.
Ich habe Umrisse von Zack gesehen, aber aus irgendwelchen Gründen sind da reflexartig meine Hände zu Alt+F4 gewandert. War echt seltsam, keine Ahnung wies zu dem Ausrutscher kam.
Tales of Symphonia: Haben sich echt beeilt, gibts ja erst seit 2016 auf Steam. Fighting the Spirit (https://www.youtube.com/watch?v=25-BEGZCc0U&t=0s) hat mich aber sofort wieder geil gemacht :D
Theatrythm: Schon ein wenig her, aber die Vorgänger mochte ich schon gerne. Liegt natürlich größtenteils an der Menge an großartiger FF Mucke.
Zelda - TotK: Immerhin nen Namen, aber sonst recht schwach. Eigentlich sollten sie ja schon mehr Material haben, vielleicht sparen sie sich das aber auch für ne eigene Direct dazu auf.
Größtes Highlight: Als der Chat erst Mario gesehen hat und die Reaktion so in die Richtung "HELL YEAH!" gegangen ist, nur um dann direkt danach den Meltdown zu haben weil es Rabbids ist :hehe:
Atelier Ryza 3 hat mich dann auch noch leicht aufhorchen lassen (ich spiel's aber vermutlich eh nicht), aber mehr auch irgendwie nicht. Abgesehen davon, OT2, FaeFarm und Harvestella (was es aber schon in der letzten Direct gab) gab's auch irgendwie nichts, was mich wirklich beeindruckt hat. Fire Emblem lass ich wohl dann auch aus, nachdem mir 3 Houses schon nicht so gefallen hat. :/
Oh und dito an Lux: Das Symphonia-Remaster sieht genauso furchtbar aus wie das Original. Dabei hätte es echt mal eine grafische Auffrischung verdient. >_<
Ninja_Exit
13.09.2022, 18:11
Wenn das Octopath Traveller Mobile Game ein Indikator dafür ist wie die Bösewichte geschrieben sind, werden die Stories wohl besser als der Vorgänger sein und da schon dort die Geschichten der Ringe am Ende ein großes Finale (mit to be continued um mehr Content rauszuhauen) bekamen kann man diesmal deutlich mehr als Galdera erwarten.
Hoffentlich wird auch der Schwierigkeitsgrad von CotC beibehalten. Pardis III dreifacher Bosskampf war Chefs Kiss. Selten ging die Pumpe so wie bei diesem Bosskampf im Vergleich zu anderen Turn Based RPGs.
Aber hey, diesmal gibts eine oldschool Weltkarte.^^
Wow, Pikmin 4. :hehe: Wie lange ist das jetzt schon "fast fertig"? Fünf Jahre?
Du sagst es. :D
Mein persönliches Highlight dieser Direct. :)
Jo, ich hab mein Fire Emblem bekommen. Sah aber etwas weird aus, eher Richtung Fates. Die veraltete Hardware hilft auch nicht was die Grafik angeht.
Das neue Spiel der Danganronpa-Macher sah nett aus, hätte mal wieder Lust auf etwas in die Richtung.
Ansonsten nicht viel dabei, Octopath lässt mich relativ kalt, da ich den ersten Teil schon nur mäßig fand.
Fire Emblem. :A
Bin sehr auf Kirby gehyped, da ich Return to Dreamland nie gespielt habe.
Raincode ist auch must have wegen Danganronpa.
Viele andere Sachen sehen zwar gut aus, aber ES KOMMT SO VIEL!!1 xD
Aber wirklich nur noch Pokemon dieses Jahr. Und der nächste große Titel erst im Mai mit Zelda. Dazwischen nix. Das enttäuscht schon sehr.
Und ich frage mich warum man Mario Party so konsequent ignoriert. Jeder Mist kriegt DLC, nur die beiden Mario Partys nicht. Hebt man sich wohl alles für den nächsten Teil auf.
Son Engage System sah auch voll nach Tales of Zestiria aus und eigentlich braucht die Reihe eher weniger fancy Gimmicks als mehr.
Aber voll, als ob man das 1:1 kopiert hat.
Nintendo Direct war okay.
Was mich angesprochen hat:
Bayonetta 3 & The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom, die halt schon bekannt sind.
Dann habe ich ein leichtes Interesse an Front Mission, weil das Original mir nie untergekommen ist.
Aber mein Highlight war definitiv, Octopath Traveler 2.
Damit habe ich überhaupt nicht gerechnet und dann bereits im Februar 2023, cool.
Den Rest gibt es entweder schon für andere Plattformen oder interessiert mich null.
Sylverthas
14.09.2022, 17:20
Raincode ist auch must have wegen Danganronpa.
Ah ja, das hab ich ganz vergessen! Hoffe, dass es weniger auf ein jüngeres Publikum zugeschnitten ist als World's End Club. Das war mir zu lasch und cartoony.
Hab auch Project Zero 4 vergessen. Hab die Wii Version zwar damals per Fanübersetzung gespielt, aber gegen ein offizielles Release hab ich nichts und werds mir holen. Im Gegensatz zu Maiden of Black Water hat mir der Teil auch noch ziemlich gefallen.
Knuckles
15.09.2022, 11:12
Hab auch Project Zero 4 vergessen. Hab die Wii Version zwar damals per Fanübersetzung gespielt, aber gegen ein offizielles Release hab ich nichts und werds mir holen. Im Gegensatz zu Maiden of Black Water hat mir der Teil auch noch ziemlich gefallen.
Kommt übrigens wie Maiden of the Black Water auch für alle Konsolen, wobei es interessant wird wo eine Retail erscheinen wird und für welche Konsolen.
Knuckles
24.09.2022, 23:28
Mal wieder etwas Geschichte in den Thread bringen, denn vor ein paar Wochen wurde hier ein Video bei YouTube hochgeladen, welches einiges an altem Videomaterial zu Spielen auf dem N64 enthält, welche in der finalen Version doch etwas anders aussahen (besonders Super Mario Kart R, welches schließlich als Mario Kart 64 erschien - zumindest aber in Japan dennoch im gesprochenen Titelbildschirm als Mario Kart R betitelt wurde). Immer wieder faszinierend zu sehen, wie Games vor Release aussahen und was dann zum Schluss alles noch geändert wurde:
https://www.youtube.com/watch?v=cq438rUT1bY
Mal wieder etwas Geschichte in den Thread bringen, denn vor ein paar Wochen wurde hier ein Video bei YouTube hochgeladen, welches einiges an altem Videomaterial zu Spielen auf dem N64 enthält, welche in der finalen Version doch etwas anders aussahen (besonders Super Mario Kart R, welches schließlich als Mario Kart 64 erschien - zumindest aber in Japan dennoch im gesprochenen Titelbildschirm als Mario Kart R betitelt wurde). Immer wieder faszinierend zu sehen, wie Games vor Release aussahen und was dann zum Schluss alles noch geändert wurde:
https://www.youtube.com/watch?v=cq438rUT1bY
Bei Lylat Wars erkennt man den Beta-Status noch besser und 007 ist in der Fassung sogar noch der Railshooter, als der das Spiel ursprünglich entwickelt war. Man sieht richtig wie 007 sich auf Schienen bewegt und dabei vollkommen uninmmersiv nur die Blickrichtung angepasst wird. Interessant, davon habe ich noch nie Bildmaterial gesehen und es zeigt, wie spät das Spiel (massiv) verändert wurde.
Sylverthas
25.09.2022, 12:27
Danke für den Link! Der GTA 6 Leak hat gezeigt, dass es mehr Videos von in Entwicklung befindlichen Spielen geben muss, weil die Vorstellungen absolut verzerrt sind. Man bekommt manchmal sogar Takes wie "Die Grafik ist als erstes fertig, also wird das Spiel exakt so aussehen wie in dem Leak!!!!".
Damit meine ich aber nicht, dass mehr Entwickler ihren Rohbau vor Release zeigen sollten (weil da oft Sachen drin sind die es nie ins Spiel schaffen und dann ggf. für Enttäuschung bei Spielern sorgen). Eher, dass mehr Entwickler nach dem Release mal ein bisschen unter die Haube schauen lassen, damit in der Öffentlichkeit einfach mehr Verständnis da ist.
Knuckles
25.09.2022, 15:23
Bei Lylat Wars erkennt man den Beta-Status noch besser und 007 ist in der Fassung sogar noch der Railshooter, als der das Spiel ursprünglich entwickelt war. Man sieht richtig wie 007 sich auf Schienen bewegt und dabei vollkommen uninmmersiv nur die Blickrichtung angepasst wird. Interessant, davon habe ich noch nie Bildmaterial gesehen und es zeigt, wie spät das Spiel (massiv) verändert wurde.
Beide Games habe ich nie so ausführlich gespielt, dass mir das aufgefallen wäre (umso mehr habe ich dafür Mario Kart 64 gespielt).
Finde solches Vorab-Material echt immer cool, vor allem wenn es auch in bewegter Form und nicht nur als Screenshots existier.
@Sylverthas
Was den Leak von GTA VI angeht, zeigt das eigentlich nur wieder wie die Klugscheißer online sich verhalten, ohne überhaupt von irgendwas Ahnung zu haben. Dumm daherreden ist aber immer easy.
Knuckles
06.10.2022, 21:16
https://www.youtube.com/watch?v=KydqdKKyGEk
Sieht einfach nach einer Videosequenz aus dem aktuellen Spiel aus.
Auf Anhieb erwarte ich nicht viel, gerade weil ich auch nicht DER Mario-Fan bin. :D
Die epischen Trailersoundeffekte passen ja mal gar nicht rein.
Sieht nicht scheiße aus, aber irgendwie auch nicht nach etwas, dass die Welt unbedingt braucht.
Ich fand es gar nicht mal soooo schlecht, aber Chris Pratt ist einfach die vollendete Fehlbesetzung. Er kann einfach null schauspielern und am Mario Beispiel hört man das nochmal deutlich raus. Wenn irgendwann ne Directors Cut Version mit Charles Martinet kommt, hole ich mir die für die Sammlung.
Ich glaube, da wird zuviel gehated. Fand die Stimme jetzt nicht wirklich deplatziert. Irgendwie scheint es vielen da immer aus Prinzip um Hate auf Chriss Pratt (den ich übrigens sehr gerne mag) zu gehen, wie es auch bei anderen Schauspielern passiert, z.B. Adam Sandler. Ja, die Stimme von Mario ist die von Charles Martinet, aber sind wir mal ehrlich, das Gebrabbel hält niemand einen ganzen Film lang aus. :D Außerdem ist Martinet ja auch beteiligt, also wird es wohl eine Mischung geben.
Meine Vermutung und die von anderen ist die, dass es eine Origin-Story wird und ein Misch aus Realfilm und Animation, in dem wir am Anfang Chris Pratt in der Realität sehen und wie er dann ins Pilz-Königreich gelangt und langsam zu dem Mario wird, den wir kennen, eventuell dann auch mit der Stimme von Martinet am Ende.
Ingesamt finde ich den Trailer sehr gut. Wie dasDull schon geschrieben hat, es ist jetzt nichts, was die Welt wirklich braucht. Mit den Animationsfilmen ist es wie mit Lego-Parodien. Die meisten davon sind sehr gut und nette Unterhaltung, aber es gibt inzwischen soviele davon und der Humor ist jetzt auch nicht neu erfunden jedes Mal. Nahezu alle Animationsfilme, vor allem von Illumination oder DreamWorks, sind irgendwo gleich aufgebaut und es schwankt lediglich die Qualität und Geschichte.
Ligiiihh
07.10.2022, 07:59
Alle reden nur von Chris Pratt als Mario, aber was ist mit Jack fucking Black als Bowser? Film des Jahrhunderts.
Ich glaube, da wird zuviel gehated. Fand die Stimme jetzt nicht wirklich deplatziert. Irgendwie scheint es vielen da immer aus Prinzip um Hate auf Chriss Pratt (den ich übrigens sehr gerne mag) zu gehen, ...
Ich finde es schwierig, dass heute immer alles direkt unter "Hate" abgetan wird. Woher kommt dieses Phänomen? Es ist letzten Endes alles Geschmackssache und subjektiv, aber wenn ein Großteil der Fans der Meinung sind, dass die Stimme nicht passt oder eben von Chris Pratt nicht angetan sind, ist das doch nicht automatisch "Hate". Es ist eben ein persönliches Empfinden, das darauf basiert, wie man sich die Stimme vorstellt, wie man die Stimme kennt, ob - wenn es eine neue Stimme ist - sie nach persönlicher Einschätzung zu der Figur Mario passt etc.
Die Vermutung, dass Chris Pratt aufgrund wachsender Popularität durch sein Mitwirken in Marvel-Filmen und Jurassic World gecastet wurde und weniger aus dem Grund, dass man gesagt hat "Mensch, das ist ein klasse Schauspieler und seine Stimme ist das, was wir uns unter Mario vorstellen", liegt doch sehr nahe. Ungeachtet Deiner Sympathie für die Person fällt es mir zumindest schwer zu glauben, dass Du ihn aufgrund seiner schauspielerischen Fähigkeiten schätzt, sondern eben genau so aus persönlichen Gründen.
Vor dem Hintergrund könnte ich genau so gut jeden Zuspruch, den der Mann erfährt, als "grundloses Hypen" deklarieren.
Hate ist für mich, wenn jemand z.B. bei Youtubern auf jedes Video geht und dort auf persönlicher Ebene ausfallend wird. Zu sagen "ich bin mit der Wahl von Schauspieler xy unzufrieden, weil er aus meiner Sicht keinen Funken schauspielerisches Talent aufweisen kann" ist einfach das Äußern einer Meinung.
Es wäre mein ganz grundsätzlicher Wunsch, wenn die Gesellschaft irgendwann wieder ein Stück von dieser - von einem gewissen Teil angetriebenen - Wahrnehmung abrückt, jede negative Kommentierung sei Hate. Sonst gibt es irgendwann gar keinen Diskurs mehr (gibt es im öffentlichen Rahmen ja jetzt schon kaum noch).
Ich nenne es Hate, wenn der Fokus zu sehr auf diese eine Personalie gerückt wird, beispielsweise "Der Film ist Mist, weil Adam Sandler mitspielt."
Habe das auch gar nicht auf deinen Post bezogen. ;)
Leider ist es mittlerweile im Internet normal geworden, dass sehr viel Kleinkram kritisiert wird, statt das Gesamtprodukt zu sehen.
Habe es auch nicht auf meinen Post bezogen ;)
Ich finde die Kritik schon verständlich, wenn es um so einen wichtigen Dreh- und Angelpunkt des Produktes geht. Es ist eben ein Mario-Film und wenn der Hauptcharakter fehlbesetzt wird aus Sicht vieler Enthusiasten, ist es m.E. nachvollziehbar, wenn man dem Film kritisch gegenüber eingestellt ist. Ein ähnliches Konstrukt weist ja aktuell beispielsweise die Herr der Ringe Serie auf, bei der viele Tolkien Fans Galadrie für fehlbesetzt halten (wobei die Serie zugegebenermaßen noch deutlich mehr Probleme hat).
Das Thema "Hate" gab es ja zuletzt auch im Kontext des neuen Monkey Islands und dessen Artstyle. Auch hier gab es enormen Backslash und während ich ebenfalls der Meinung bin, dass Beleidigungen vollkommen unangebracht sind, ist es doch eine falsche Darstellung seitens Ron Gilbert, von ausschließlich solchen zu sprechen und darunter auch "das Spiel sieht kacke aus" zu zählen. Denn das ist weder Beleidigung noch Hate. Es ist natürlich auch keine wertschätzende Kritik, aber es ist eben eine Kritik. Es zielt auf das Produkt ab und nicht auf eine Person. Und es ist auch vollkommen in Ordnung, wenn Fans und Konsumenten Unmut (deutlich) äußern. Häufig führt es sogar zu besseren Produkten, wie z.B. beim Sonic Film. Und da ist eben auch manchmal "hartes" Feedback notwendig, um die Dringlichkeit bei den Verantwortlichen zu verdeutlichen.
Hier wird sich natürlich nichts ändern, das ist auch in Ordnung. Dennoch ist es ebenso in Ordnung, dass die Verantwortlichen ein Feedback zur Besetzung erhalten, was eben wie gesagt aus meiner Sicht nicht zugunsten der Produkt"qualität" sondern zugunsten des Marketings getroffen wurde.
poetBLUE
07.10.2022, 10:32
Ich persönlich finde es immer sehr schade, wenn Synchronsprechen wie normales Schauspielern behandelt wird und dementsprechend Schauspieler in Rollen besetzt werden, in denen ein professioneller Synchronsprecher einen besseren Job gemacht hätte. Es gibt Instanzen, in denen das vielleicht gut funktioniert. Im Lego Movie hat es beispielsweise Sinn gemacht, weil so oft betont wird, dass der Protagonist der 0815 dude von nebenan ist. Noch trauriger wird es, da es ein Interview gibt, in welchem Martinet sogar noch sagt er hätte die Rolle auch gern gemacht, aber er wurde wohl nicht mal angefragt.
Insgesamt finde ich es auch etwas unfair zu sagen "Ja, aber Martinets Version von Mario hätte doch keine 2 Stunden am Stück ausgehalten". Der Mann hat ja noch einige andere Erfahrungen in dem Bereich und mit einem kompetenten Regisseur wäre man auf eine Einigung gekommen, dass Martinet seinen klassischen Mario halt etwas anpasst. Insgesamt glaube ich, dass es schon besser gepasst hätte als Chris Pratt. Man merkt auf jeden Fall, dass sie die "Detektiv Pikachu" Formel hier mit Marios Charakter etwas wiederholen wollen: Cartoon Charakter mit eher verspieltem Look, dafür sehr tiefe männliche Stimme. Bei Pikachu hat es sehr gut funktioniert, dementsprechend bin ich auf den Film gespannt, denn der Trailer sieht insgesamt für mich nach etwas aus, was durchaus unterhalten kann.
Auch wenn ich lieber Martinet als Mario gesehen hätte, freue ich mich sehr über Jack Blacks Bowser, das passt wirklich wie auf die Rolle zugeschnitten. Insgesamt denke ich, dass es sich in die guten Videospielverfilmungen wie Sonic und eben Detektiv Pikachu insgesamt einreihen wird, zugegeben in diesem Genre ist der Maßstab zwar eher niedrig, mir gefällt der Trailer im Gesamtbild aber schon und fände es auch unfair von Chris Pratt auf den gesamten Film zu extrapolieren.
Bezüglich Hate: Ich persönlich denke schon, dass es einen meilenweiten Unterschied macht zu sagen "Ich persönlich mag die Richtung nicht" statt einfach flapsig zu sagen "Das sieht kacke/scheiße/etc." aus. Letzteres ist nämlich schon eine Beleidigung und sehe es da auch gut, dass Ron Gilbert sich dahingehend distanziert hat. Es ist eben das Internet, das gibt halt auch eine Plattform für Fans, die eben nicht wissen, wie man Kritik äußern sollte und dementsprechend kann ich es auch absolut verstehen, wenn man dem kein Gehör schenkt. Zudem kommt noch bei Kritik im Internet das gute alte "false balancing" mit rein. Natürlich werden laute butthurt Kritiker eben mal schnell eine flapsige oder eben auch beleidigende Ein-Satz-Rezension schreiben, die Leute denen es gefällt bleiben eher oft ruhig oder haben oft auch gar nicht die Zeit ausführlich zu schreiben, was sie gut fanden. Dementsprechend finde ich es insgesamt gut wenn Ersteller sich beleidigender Kritik entziehen, da sie nicht von wert ist. Und ja, das ist natürlich leider auch beim Chris Pratt Thema aktuell bei Mario zu finden, auch wenn ich selbst auf der Seite stehe, dass ich die Besetzung unpassend finde. Im Endeffekt muss man immer schauen, in welchem Fall sich die Kritik sachlich gut nachvollziehen lässt, im Fall von Ron Gilberts Monkey Island hat man ja gesehen, dass es sehr viele dennoch spielen und es auch insgesamt, vor allem in Fankreisen, gut aufgenommen wurde. Im Fall von Mario wird es sich bestimmt zeigen, sobald der Film ganz draußen ist.
Knuckles
07.10.2022, 11:19
Ich werde mir später nochmal alle Beiträge durchlesen und denke noch hier und da etwas dazu schreiben, aber eigentlich war die Besetzung mit Chris Pratt von Beginn an zum Scheitern verurteilt und das nicht weil ihn die Leute nicht mögen (er ist absolut großartig in Parks & Recreation), sondern weil viele Charles gewöhnt sind und heutzutage noch dazu kommt, dass bei Synchronrollen verlangt wird, dass diese auch von Leuten gesprochen werden, die die gleiche Herkunft haben. Nun ist Chris kein Italiener (Charles auch nicht), aber hätte er versucht einen italienischen Akzent zu sprechen, hätte man ihm "Kulturelle Aneignung" vorgeworfen. So gesehen konnte er es also nur falsch machen, was mir für ihn persönlich leid tut. ABER... letztendlich kommt es hier auch auf das was Shigeru Miyamoto wünscht an, der sicherlich auch da sehr stark involviert ist. Und wenn er mit der Besetzung zufrieden ist und wie Mario umgesetzt wurde, sollte man das akzeptieren (auch wenn natürlich Kritik gerechtfertigt ist, insofern diese auch nicht unter die Gürtellinie geht und das was man da zum Teil im Internet liest, geht leider in eine fragwürdige Richtung).
Mir graut es da eher vor der deutschen Synchronfassung und ob sie hier dann die Charaktere mit YouTubern besetzen, die keine Sau kennt. Bis heute weiß ich nicht wirklich, was Julien Bam gemacht hat und wieso er Sonic sprechen durfte (hab den Film bis heute nicht mit dt. Synchro gesehen). Wir haben SO VERDAMMT VIELE GEILE Synchronsprecher und brauchen dafür keine YouTuber...
Ich werde mir später nochmal alle Beiträge durchlesen und denke noch hier und da etwas dazu schreiben, aber eigentlich war die Besetzung mit Chris Pratt von Beginn an zum Scheitern verurteilt und das nicht weil ihn die Leute nicht mögen (er ist absolut großartig in Parks & Recreation), sondern weil viele Charles gewöhnt sind und heutzutage noch dazu kommt, dass bei Synchronrollen verlangt wird, dass diese auch von Leuten gesprochen werden, die die gleiche Herkunft haben. Nun ist Chris kein Italiener (Charles auch nicht), aber hätte er versucht einen italienischen Akzent zu sprechen, hätte man ihm "Kulturelle Aneignung" vorgeworfen. So gesehen konnte er es also nur falsch machen, was mir für ihn persönlich leid tut. ABER... letztendlich kommt es hier auch auf das was Shigeru Miyamoto wünscht an, der sicherlich auch da sehr stark involviert ist. Und wenn er mit der Besetzung zufrieden ist und wie Mario umgesetzt wurde, sollte man das akzeptieren (auch wenn natürlich Kritik gerechtfertigt ist, insofern diese auch nicht unter die Gürtellinie geht und das was man da zum Teil im Internet liest, geht leider in eine fragwürdige Richtung).
Mir graut es da eher vor der deutschen Synchronfassung und ob sie hier dann die Charaktere mit YouTubern besetzen, die keine Sau kennt. Bis heute weiß ich nicht wirklich, was Julien Bam gemacht hat und wieso er Sonic sprechen durfte (hab den Film bis heute nicht mit dt. Synchro gesehen). Wir haben SO VERDAMMT VIELE GEILE Synchronsprecher und brauchen dafür keine YouTuber...
Die deutschen Sprecher sind die normalen Synchronsprecher von Chris Pratt und Jack Black, was zwar in Ordnung ist, aber vor allem bei Bowser etwas seltsam wirkt, weil die Stimme etwas weicher ist als das Original. Deutscher Trailer ist ebenfalls schon raus.
Sonic fand ich mit Julien Bam übrigens gar nicht so furchtbar, auch wenn ich dir da zustimmen würde in der grundsätzlichen Aussage.
Btw. bin ich mir nicht einmal sicher, dass Mario wirklich Italiener ist. :D
Ligiiihh
07.10.2022, 13:17
Der Film stammt nicht von Nintendo selbst und wurde auch nicht direkt in deren Auftrag produziert – sie haben lediglich die Lizenz überreicht und ein Mitsprache-/Vetorecht eingefordert. Insofern ergibt sich für mich kein Grund, weshalb ich mit diesem Film härter ins Gericht gehen sollte, als jedes andere Werk, das von Fans geschaffen wurde. Spätestens jetzt sollte ja klar sein, dass dieser Film über eine eigene Lore verfügt und sich nicht in den Kanon der regulären Mario-Spiele einreihen wird (soweit es denn sowas überhaupt gibt).
Ich glaube, es haben sich zu viele Leute eine Cutscene aus einem offiziellen Nintendo-Spiel in Überlänge vorgestellt, aber diese Erwartungshaltung hatte ich spätestens abgelegt, als bekannt wurde, wer die offiziellen Sprecher sein werden. Mehr als unterhaltsames Popcorn-Kino, der nach allen Regeln der Hollywood-Filmlandschaft gestaltet wurde, sollte man nun wirklich nicht antizipieren (vor allem nicht von den Minion-Machern).
Ich glaube, es haben sich zu viele Leute eine Cutscene aus einem offiziellen Nintendo-Spiel in Überlänge vorgestellt, aber diese Erwartungshaltung hatte ich spätestens abgelegt, als bekannt wurde, wer die offiziellen Sprecher sein werden. Mehr als unterhaltsames Popcorn-Kino, der nach allen Regeln des Hollywood-Filmlandschaft gestaltet wurde, sollte man nun wirklich nicht antizipieren (vor allem nicht von den Minion-Machern).
Oh wow. Jetzt wo du es sagst. Es sieht halt eins zu eins aus wie "Minions - Mario Edition".
Nach etwas Reflexion wirkt der Trailer auf mich irgendwie etwas unkreativ. Man sieht zwar ikonische Figuren / Objekte aus der Mario-Welt aber erwartet jetzt auch keine Twists oder neuen Ideen. Und dann finde ich das Mario-Universum letztendlich auch nicht spannend genug. :)
Knuckles
07.10.2022, 16:14
Ich glaube, es haben sich zu viele Leute eine Cutscene aus einem offiziellen Nintendo-Spiel in Überlänge vorgestellt, ...
Genau das ist es bisher aber auch und ich bin gespannt, was sie sich in Sachen Story ausdenken. Entführung von Daisy und/oder Peach?
Ligiiihh
07.10.2022, 16:22
Genau das ist es bisher aber auch und ich bin gespannt, was sie sich in Sachen Story ausdenken. Entführung von Daisy und/oder Peach?Von der optischen Qualität vielleicht, aber sonst ...? Die Figuren sprechen vollständige Sätze (was sie einmal in Sunshine und eigentlich nie weder gemacht haben), sind mit komplett anderen Stimmen vertont und haben Designs, die sie klar erkennbar von den Spielen abheben (bspw. die Pinguine, Toads Pausbacken und GRUSELIGE Augen sowie Marios Gesicht, um die offensichtlichsten Änderungen zu nennen). Die Geschichte ist anscheinend komplett von den Spielen losgelöst und der Humor entspricht dem typisch amerikanischen Writing. Das hat für mich eher die Qualitäten eines Fan-Werks (womit ich im Übrigen gar kein Problem habe) als etwas, was ich von einem Nintendo-Spiel erwarten würde.
Knuckles
08.10.2022, 09:51
Sonic fand ich mit Julien Bam übrigens gar nicht so furchtbar, auch wenn ich dir da zustimmen würde in der grundsätzlichen Aussage.
Diese Besetzung kam definitiv auch nicht in der Synchronszene gut an. Viele SynchronsprecherInnen haben eine jahrelange schauspielerische Ausbildung, nur um dann so eine hochkarätige Rolle an einen YouTuber zu verlieren?
Btw. bin ich mir nicht einmal sicher, dass Mario wirklich Italiener ist. :D
Stand doch nie zur Debatte, sondern eher ob er wirklich Klempner war.
Ich habe mir den Trailer nun noch 2-3x angeschaut und bin ja doch gespannt, wie der fertige Film werden wird. Selbst Detektiv Pikachu war für mich eine positive Überraschung, aber ohne Enton wäre der Film der totale Mist geworden.
Knuckles
15.10.2022, 19:10
Nach den ganzen Kontroversen der letzten beiden Jahre in der Videospielbranche sollte man meinen, dass sich da was getan hat. Leider scheint das nicht der Fall zu sein, wie sich heute wieder gezeigt hat. Grund ist das bald erscheinende Bayonetta, welches die Tage erscheinen wird. Ich wusste nicht dass die Sprecherin von Bayonetta ausgetauscht wurde (und die neue Sprecherin kann absolut gar nichts dafür), aber Hellena Taylor wurde nicht wieder engagiert, weil sie nicht bereit war für $4000 (!) das komplette Spiel zu synchronisieren - kein Bonus, keine Beteiligung, gar nichts. Wenn man bedenkt wie viel Millionen die Marke bisher eingenommen hat, ist es einfach nur lächerlich was Platinum Games und Nintendo da treiben.
Ligiiihh
15.10.2022, 20:16
Hier ist übrigens Hideki Kamiyas Tweet-Reaktion auf Taylors Vorwürfe (Originalwortlaut):
Sad and deplorable about the attitude of untruth.
That's what all I can tell now.
By the way, BEWARE OF MY RULES.Gerade ist er dabei, alle Nutzer von nicht-japanischsprachigen Kommentaren zu blocken, die er stolz in seinem Twitter-Banner als hirnlose Insekten bezeichnet.
Liferipper
15.10.2022, 20:33
Wenn Sie keine Mitarbeiterin ist, ist eine Vertrag auf Honorarbasis eigentlich normal.
Ob der Betrag jetzt ungewöhnlich niedrig ist, kann ich auf die schnelle nicht beurteilen, aber wenn sie damit nicht einverstanden ist, kann sie auch ablehnen, was sie offensichtlich auch getan hat.
Daraufhin war irgendjemand der Meinung, dass die Option "mehr zahlen für gleiche Synchronsprecherin" gegenüber "weniger Zahlen aber dafür andere Synchronsprecherin" den Kürzeren zieht.
Da ich über Bayonetta abaolut nichts weiß, außer dass ich den Namen mal irgendwann gehört habe, kann ich auch nicht sagen, ob ich dem zustimme, aber grundsätzlich sehe ich an den Vorgängen hier erstmal nichts Verwerfliches.
Ninja_Exit
15.10.2022, 21:27
Aber Jennifer Hale ist bestimmt nicht billig und sie ist auch obendrein in einer Gewerkschaft. Irgendwas passt da nicht. Da fehlen einige Puzzleteile.
Knuckles
16.10.2022, 09:46
Aber Jennifer Hale ist bestimmt nicht billig und sie ist auch obendrein in einer Gewerkschaft. Irgendwas passt da nicht. Da fehlen einige Puzzleteile.
Stimmt, daran habe ich auch noch nicht gedacht.
Ist dann wohl insgesamt eine sonderbare Geschichte, aber wie immer ist das Internet schon im vollen Gange und Twitter läuft deswegen heiß.
Aber sein wir mal ehrlich, wenn da wirklich nur $4000 geboten wurden, ist das dennoch lächerlich und dem Wert der Marke nicht entsprechend (gerade im Hinblick darauf, dass die Leute aus der Synchronbranche die keine dauerhafte Anstellung haben nicht unbedingt Geld wie Heu verdienen).
Stimmt, daran habe ich auch noch nicht gedacht.
Ist dann wohl insgesamt eine sonderbare Geschichte, aber wie immer ist das Internet schon im vollen Gange und Twitter läuft deswegen heiß.
Aber sein wir mal ehrlich, wenn da wirklich nur $4000 geboten wurden, ist das dennoch lächerlich und dem Wert der Marke nicht entsprechend (gerade im Hinblick darauf, dass die Leute aus der Synchronbranche die keine dauerhafte Anstellung haben nicht unbedingt Geld wie Heu verdienen).
Na, da wird ja im nächsten Schmooked Podcast ja von Robin wieder ne halbe Stunde Geflame zu erwarten sein, wie der pöse pöse Kapitalismus Menschen ausbeutet und wie schlimm alle Manager und Entscheidungsträger sind, die seiner verqueren Weltanschauung zufolge alle im Kollektiv an den Galgen gehören :)
Aber im Ernst, zur Sache: Sehr komisches Konstrukt. Ganz neutral aus Fan-Perspektve: Ich finde solche Personalwechsel immer antiklimatisch und schade, egal wie gut der "Ersatz" auch sein mag - was bei Jennifer Hale definitiv der Fall ist. Vergleichbar damals mit Sutherland, der Hayter als Snake ersetzt hat.
Sylverthas
16.10.2022, 10:31
Weil keiner das verlinkt hat, worauf sich die Diskussion bezieht, hier der Link zu Helena Taylors Tweet (https://twitter.com/hellenataylor/status/1581289084718227456). Gibt 3 Teile davon. :p
Man hat bisher ihr Wort, dass ihr 4000$ geboten wurden, und Kamiya der sagt, dies sei nicht so gewesen und anfängt Leute zu blocken. Da VA in der Videospiel- und Animeindustrie gerne ausgebeutet werden sind sehr viele direkt auf ihrer Seite und brennen alles nieder. Platinum hat sich in den letzten Jahren auch keinen guten Namen gemacht. Ich finde es in Ordnung, dass sie es publik macht, weil es schon ein Schlag in die Fresse wäre und natürlich irgendeine unbekanntere VA für den Dumping Preis den Job genommen hat.
Was ich grenzwertig finde ist, dass sie zum Boykott aufruft und probiert diesen zu legitimieren indem sie es in einen größeren Kontext setzen will (Pflegepersonal und VAs haben nicht viel gemein, außer, dass sie unterbezahlt sind). Da schwingt auch von ihrer Seite ne Menge gekränkter Eitelkeit mit, was man IMO gerade im 3. Video merkt, wenn sie über das Merchandise spricht.
Knuckles
16.10.2022, 10:42
...und natürlich irgendeine unbekanntere VA für den Dumping Preis den Job genommen hat.
Naja, schaut man sich die Credits von Jennifer Hale an (die Bayonetta in Teil 3 synchronsiert), ist sie definitiv bekannter als eben Hellena Taylor.
Hier ist definitiv mehr im Busch, aber das stoppt eben die ganzen Internetseiten, YouTuber etc. pp. nicht Sturm zu laufen. Hier ist es leider wirklich so, dass sich nun eine Meinung gebildet wurde und gegen alles und jeden gehetzt wird, der nun nicht auf Hellenas Seite steht.
Sylverthas
16.10.2022, 14:48
Hier ist es leider wirklich so, dass sich nun eine Meinung gebildet wurde und gegen alles und jeden gehetzt wird, der nun nicht auf Hellenas Seite steht.
Was ich witzig finde. Ihre gesamte Rhetorik, wenn man sich alle Tweets anhört, ist bedenklich. Alles was sie sagt, gerade im 3. Video, strotzt nur so vor gekränkter Eitelkeit. ICH habe Bayonetta aufgebaut, kein anderer darf in ihrem Namen unterschreiben. Und der Vergleich mit Pflegepersonal ist einfach komplett aus der Luft gegriffen, nur, weil beide Berufe unterbezahlt sind. Sicherlich kommt da noch drauf, dass es ihr anscheinend finanziell nicht so gut geht, wie sie ja anklingen lässt.
Ich finde es persönlich auch nicht gut, dass man sie nicht wieder als Bayonetta einsetzt, weil sie die Stimme war. Und wenn man ihr wirklich diesen miesen Deal angeboten hat, ist das ne Sauerei. Aber so, wie sie das geäußert hat, bin ich überrascht, dass sie so viel Zuspruch findet.
Naja, schaut man sich die Credits von Jennifer Hale an (die Bayonetta in Teil 3 synchronsiert), ist sie definitiv bekannter als eben Hellena Taylor.
Oh ja, das stimmt! Wusste nicht, dass es nun Jennifer Hale macht, danke! Ihr haben sie dann sicher ein besseres Angebot gemacht.
Ich muss auch sagen, hätte man mir nicht gesagt dass die Synchronsprecherin eine andere ist, hätte ich es nicht erkannt. Jennifer Hale klingt so stark nach Bayonetta wie wir sie kennen nur ohne dem "british" in dem Aktzenten.
Ninja_Exit
17.10.2022, 13:38
Es kann auch sein, dass Bayonetta in Teil 3 deutlich weniger sprechen wird als in Teil 1+2 weil ja auch ein zweiter Hauptcharakter (Viola) mitmischt.
Wenn Viola eine Art Female Nero(DMC4) ist wird sie womöglich deutlich mehr sprechen als Bayo.
Dante hatte zum Beispiel in DMC4 hauptsächlich im Prolog und bei seiner Theateraufführung geredet, ansonsten ist er relativ schweigsam die Backtrackroute gegangen.
Aber das wird man dann sehen wenn das Spiel rauskommt aber die Previews implizieren, dass Violas Spiel und somit auch Sprechanteil in Cutscenes nicht gering ausfallen wird.
Ehrlich gesagt verstehe ich das Drama auch nicht. Sie hat abgelehnt, für das Geld zu arbeiten und damit ist das Thema doch eigentlich erledigt. Völlig normales Arbeitgeberverhalten, wie jeder es von seinem Arbeitgeber vermutlich kennt. Ist bei uns nicht anders. Als Alteingesessener musst du um Gehaltserhöhungen kämpfen, ein neuer Mitarbeiter kommt direkt mit fettem Gehalt.
Ob 4000€ wenig oder viel sind können wir als Außenstehende doch auch gar nicht beurteilen. Kommt drauf an ob sie jetzt da 3 Sätze sagen muss oder 10 Stunden einsprechen (wofür das immer noch ein guter Stundenlohn wäre).
"Aber Bayonetta setzt Millionen um, da müssen doch mehr als 4000 drin sein" finde ich auch kein super gutes Argument. Wenn ich in den Marvel Studios die Fenster putze kriege ich dafür auch keine 100k. Ist überspitzt, klar, aber wir reden hier nicht über George Clooney.
Den Aufruf zum Boykott finde ich extrem unsympathisch. Ich glaube die Sprecherin nimmt sich da etwas zu wichtig. Ich kaufe Bayonetta nicht wegen der Stimme.
Als Sprecher bist du nun einmal auch ein winzig kleines Licht in der Entwicklung eines Spieles. Im Normalfall vertont man da deutlich weniger als in einem Film. Würde mal drauf tippen, dass ihre Arbeit maximal einen Monat gedauert hätte, eher sogar so 2-3 Wochen. Dafür sind 4000 Dollar dann doch keine so schlechte Bezahlung aus Sicht eines normalen Arbeitnehmers.
Dass sie gerne am Gewinn beteiligt werden will, halte ich für recht seltsam bei der kleinen Rolle. So groß ist die Marke nun nicht.
poetBLUE
17.10.2022, 19:10
In der Vergangenheit hat Taylor verlauten lassen, dass sie in Bayonetta 2 4 Sessions á 4 Stunden dafür aufnehmen musste. Allerdings darf man auch nicht vergessen, dass man bei solchen Berufen auch immer die Ausbildung mitbezahlt und die beiden Schauspielerei Schulen, welche sie besuchte, auch zu den renommiertesten der Welt zählen. Da kann ich den Aufschrei schon verstehen, vor allem wenn man als Branchen Insider dann mitkriegt, dass eher unerfahrene bekannte Namen in einigen Fällen (bezieht sich jetzt NICHT auf Bayonetta 3) deutlich mehr Geld bekommen, allein der Bekanntheit wegen. Das ist schon traurig, weil Voice Acting sich da nicht aufwiegen lässt.
Einige Quellen behaupten, dass die 4.000$ auch nicht mehr sind als die Union-Raten, welche man für so einen Aufwand wie bei Bayonetta 2 bekommt. Allerdings wissen wir noch nicht, ob sie für Bayonetta 3 nicht einiges mehr hätte voicen sollen als für die Vorgänger, da wir die Länge und den Umfang des Spiels nicht genau kennen. Jedoch haben sich einige Synchronsprecher in Solidarität zu Wort gemeldet und der englische Sprecher von Revali hat auch erzählt, dass er von Nintendo weniger bekommen hat als für einige kurze Werbeclips, die er eingesprochen hat. Zusammen mit dem Fakt, dass Nintendo Martinet abgesägt hat, woraufhin sich auch viele Sprecher aus Solidarität stark für ihn gemacht haben, unter anderem die Koryphäe Tara Strong, kann man schon insgesamt ableiten, dass der Verein wohl nicht so gut mit seinen (englischen) Synchronsprechern umgeht und diese nicht wirklich wertschätzt. Ob man Bayo jetzt boykottieren will oder nicht, dass sagt sie ja selbst, dass es jedem selbst überlassen sei. Natürlich ist ihr Video emotional auch sehr aufgeladen. Dadurch, dass sie allerdings von sehr vielen namenhaften Synchronsprechern den Rücken gestärkt bekommt, wie eben auch Martinet, finde ich schon, dass man ableiten kann: Synchronsprecher und Synchronsprecherinnen werden nicht stark genug wertgeschätzt.
Wenn man sich mit dem Handwerk etwas vertraut macht, ist das etwas was man in der englischen wie auch deutschsprachigen Szene sehr gut sehen kann und eben ähnlich stark an Kojima erinnert, welcher ja auch Hayter abgesägt hat, um lieber einen größeren, weitreichenstärkeren Schauspieler in Metal Gear Solid 5 zu haben. Insgesamt ein eher trauriges Zeugnis in meinen Augen und definitiv kritikwürdig, ob mit oder ohne Bay-kott.
Zwischenfrage: Wo wurde Martinet denn abgesägt? Nur wegen des Films? Ist jetzt nicht so, als könnte jemand das Gequäke einen ganzen Film lang ertragen. :D
Ansonsten ist der doch meines Wissens nach immer noch Standard-Sprecher von Mario und Co.
poetBLUE
17.10.2022, 19:19
Martinet hat deutlich mehr Voice Acting Erfahrung als Mario. Er hätte auch andere Stimmen machen können.
Das beantwortet ja meine Frage nicht. Er wurde ja nie abgesägt, sondern einfach nicht für den Film in Erwägung gezogen, wo man offensichtlich ja nicht nur die Stimmen von Jack Black und Chris Pratt genommen hat, sondern auch ihre Mimik. Da hat Martinet vermutlich einfach nicht gepasst. Kann man blöde finden, ist für mich aber kein Absägen.
poetBLUE
17.10.2022, 19:31
Naja, es ist ja schon was dran, wenn er von so vielen in der Branche in Schutz genommen wird und er mehrmals öffentlich betont, wie gerne er die Rolle gehabt hätte. Wenn dann noch so viele Fans dies bestärken, ist es schon arg komisch eine riesige Millionen Dollar Firma in Schutz zu nehmen, statt eines einzelnen Künstlers. Kann man machen wenn das die Prioritäten sind, ich finde es dennoch eine Entscheidung gegen Martinet, der diesen Charakter seit Jahren verkörpert. Es zeigt halt eher das Gegenteil von Wertschätzung und Dankbarkeit, wenn man bedenkt, zu wie viel mehr Verkäufen Martinets Interpretation des Charakters Nintendo wahrscheinlich verholfen hat. Jemand anderes hätte es wahrscheinlich nicht ganz so ikonisch gemacht.
Für MoCap und Voice Acting jeweils andere Leute zu nehmen, wenn diese in der jeweils anderen Profession nicht gut sind, ist übrigens nicht unüblich. Da gibt es einige Beispiele bei denen das gut funktioniert hat.
Ligiiihh
17.10.2022, 19:54
Ehrlich gesagt verstehe ich das Drama auch nicht. Sie hat abgelehnt, für das Geld zu arbeiten und damit ist das Thema doch eigentlich erledigt. Völlig normales Arbeitgeberverhalten, wie jeder es von seinem Arbeitgeber vermutlich kennt. Ist bei uns nicht anders. Als Alteingesessener musst du um Gehaltserhöhungen kämpfen, ein neuer Mitarbeiter kommt direkt mit fettem Gehalt.Sorry, da widerspreche ich dir vehement. Zunächst ist Hellena Taylor keine Neueinsteigerin, sondern arbeitet schon jahrelang als Profi mit abgeschlossener Ausbildung. Dazu kommt, dass sie nun die Hauptrolle für den dritten Ableger der Serie sprechen sollte, sprich – sie hat den Charakter stimmlich stark geprägt und weiß genau, welche Performance von ihr verlangt werden soll. 4.000 $ sind – ob mit oder ohne enthaltenen Solidaritätszuschlag – schlichtweg zu wenig. Als Freelancer musst du dir die Zeit für bestimmte Projekte nehmen und andere dafür aufgeben, um auszurechnen, wie du über die Runden kommst. Daher ist es vor allem angebracht, dass man für AAA-Titel angemessen bezahlt wird.
Als freiberuflicher Übersetzer sehe ich da starke Parallelen – ob du schon länger im Feld bist oder nicht, ist vollkommen unerheblich. Hauptsache, du lässt dich möglichst billig bezahlen und lieferst aber immer noch Höchstleistung ab. Wie, du möchtest nach 2–5 Jahren Zusammenarbeit mehr Geld? Egal, gerade kommen Neueinsteiger oder Honorar-Limboprofis, die die Arbeit für den gewohnten Spottpreis entgegennehmen. In der Tat, ist das eine häufig vorkommene Praxis in der Branche – macht es aber nicht weniger zu einem arschigen Verhalten. In ihrem Fall ist das sogar schlimmer, weil sie sich gegen namhafte Künstler behaupten muss, die sich kaum dieselbe Mühe machen müssen, um an gutbezahlte Rollen zu kommen. Für die winkt dann auch deutlich mehr Geld, das sie leichter aushandeln können.
Ich stimme nicht mit allem zu, was Taylor von sich gibt, aber dass der vermeintlich vorgeschlagene Preis nicht nur ihre Arbeit, sondern auch Lebensverhältnisse entwürdigt, ist eine unbestreitbare Tatsache.
Knuckles
17.10.2022, 20:35
Zwischenfrage: Wo wurde Martinet denn abgesägt? Nur wegen des Films? Ist jetzt nicht so, als könnte jemand das Gequäke einen ganzen Film lang ertragen. :D
Ansonsten ist der doch meines Wissens nach immer noch Standard-Sprecher von Mario und Co.
Das Argument dass man ihn "nicht ertragen könnte" habe ich auch schon so oft gelesen und finde es um ehrlich zu sein lächerlich.
Abgesehen davon ist er am Film doch beteiligt, was ja schon zur Ankündigung der Synchronsprecher gesagt wurde. Die Frage ist nur, in welchem Umfang und bei welchen Charakteren.
Martinet hat deutlich mehr Voice Acting Erfahrung als Mario. Er hätte auch andere Stimmen machen können.
Und genau das ist es, denn der Kerl hat so viel mehr drauf als nur Mario. Neben der Tatsache das er Schauspieler ist, hat er seine Stimme noch einigen anderen Charakteren in verschiedenen Spielen geliehen (Star Wars: X-Wing Alliance, Rising Zan: The Samurai Gunman, Skies of Arcadia, Star Wars: Galactic Battlegrounds, Shadow of Memories, Jet Set Radio Future usw.).
Ist halt Ansichtssache, aber ich empfinde Martinet einerseits als perfekten Mario-Sprecher, auf der anderen Seite geht mir die Stimme echt auf den Sack, wenn ich das die ganze Zeit hören muss, z.B. durchgehend bei Mario Party. Einen ganzen Film mit der Stimme eingesprochen, das kommt mir sehr strange vor.
Ich möchte bei der ganzen Diskussion um Helena Taylor mal eins anmerken:
Dass sie sich nicht entsprechend berücksichtigt fühlt bei der Vergütung - gut und schön.
Das Ganze zu kritisieren: Auch in Ordnung, wobei ich hier vermute, dass die Vergütung seitens Auftraggeber eher als Aufhänger genommen wurde und man aus anderen Gründen nicht kooperieren wollte - ihre Reaktion spielt in diese Theorie mit rein. Denn: Jetzt zu einem Boykott aufzurufen basierend auf persönlichen Befindlichkeiten, ist ein Tritt für die dutzenden Entwickler, die das Spiel kreiiert haben. Und zwar in wesentlich mehr Arbeitsstunden, als die Dauer für das Einsprechen einer Bayonetta-Rolle (die in Vergangenheit bereits nicht besonders umfangreich war und basierend auf den Trailern wohl dieses Mal nur eine von zwei Hauptrollen ausmacht).
Und nein: Zu sagen "die wurden ja schon bezahlt" ist eine Milchmädchenrechnung. In der Branche wird in weiten Teilen mit befristeten Verträgen gearbeitet und ob diese verlängert werden, ist maßgeblich abhängig von den Absatzerfolgen der aktuellen Projekte, auf die diese Mitarbeitenden gestafft sind. Daher ist es für die Betroffenen mehrheitlich entscheidend, ob der bald erscheinende Titel den wirtschaftlichen Erfolg trägt oder nicht.
Vor dem Hintergrund finde ich das Verhalten von Helena Taylor, deren teilweise anmaßenden Videos ich mir jetzt in Auszügen mal gegeben habe, beschämend und unter aller Kanone.
Ich wünsche ihr viel Erfolg für ihre berufliche Zukunft. Sie wird sich mit der Nummer einen Bärendienst geleistet haben.
Ligiiihh
18.10.2022, 03:55
Ist halt Ansichtssache, aber ich empfinde Martinet einerseits als perfekten Mario-Sprecher, auf der anderen Seite geht mir die Stimme echt auf den Sack, wenn ich das die ganze Zeit hören muss, z.B. durchgehend bei Mario Party. Einen ganzen Film mit der Stimme eingesprochen, das kommt mir sehr strange vor.Bei Mario Party muss man aber mitbedenken, dass die Stimmen absichtlich sehr schrill sind, um eben diesen Party-Effekt zu erzeugen (außertdem geht der Umstand, dass im neuesten Teil jede Kleinigkeit Stöhnschreie und Ausrufe auslöst, so ziemlich jedem auf den Sack). Wenn wir als Kinder aber die Stimmen von Micky, Donald und Goofy durchgängig durch Episoden hinweg ertragen haben, sind Mario und Co. auch kein Problem, vor allem nicht für die Kinder, die die Hauptzielgruppe darstellen. Dieses Video (https://youtu.be/9tQWLg4E90M) zeigt insbesondere, dass Martinet seine Stimme über längere Zeit angenehm mäßigen und auch verständlich sprechen kann – er ist ja immerhin ein Profi. In Wario Ware spricht er auch schon seit zwei Ablegern vollständige Dialoge für Wario ein und erzählt, was das für ein Riesenspaß für ihn ist.
Insofern: Ja, dass du nach fast drei Jahrzehnten bei deiner ersten Chance, deine ikonische Videospielfigur in Spielfilmlänge einsprechen zu dürfen, durch einen angesagten Hollywood-Schauspieler ersetzt wirst, kann man durchaus als „absägen” bezeichnen. Viele mögen das sehr (vermeintlich) technisch oder aus professioneller Perspektive betrachten und Sachen raushauen wie „So ist halt ihr Job”, aber für den Großteil des Videospiel-Casts der Mario-Charaktere ist das ein ganzes Stück Selbstverwirklichung, das ihnen dadurch verwehrt wurde.
Ich gehe sogar mit und verstehe, dass die Sprecher es so empfinden und sehe es ebenfalls sehr kritisch, wenn Profis grundsätzlich durch Promis ersetzt werden.
Auf der anderen Seite ist sowas wie in diesen beiden Fällen immer eine sehr einseitige Betrachtung.
Bei Martinet werden diverse andere Faktoren mit reingespielt haben, zumal er ja beim Film dabei ist. Genauso ist es eben auch richtig, dass bei Bayonetta hier sehr egoistisch ein Boykott gefordert wird.
Ich erlebe im Job ständig solche Reaktionen von Ex-Kollegen, die sich ungerecht behandelt fühlen, kenne aber in der Regel meist beide Seiten und dann sieht das meist nicht mehr ganz so unfair aus.
Es ist sehr schwierig, da immer nur die eine Seite zu betrachten.
Ligiiihh
18.10.2022, 07:24
Ich gehe sogar mit und verstehe, dass die Sprecher es so empfinden und sehe es ebenfalls sehr kritisch, wenn Profis grundsätzlich durch Promis ersetzt werden.
Auf der anderen Seite ist sowas wie in diesen beiden Fällen immer eine sehr einseitige Betrachtung.
Bei Martinet werden diverse andere Faktoren mit reingespielt haben, zumal er ja beim Film dabei ist. Genauso ist es eben auch richtig, dass bei Bayonetta hier sehr egoistisch ein Boykott gefordert wird.
Ich erlebe im Job ständig solche Reaktionen von Ex-Kollegen, die sich ungerecht behandelt fühlen, kenne aber in der Regel meist beide Seiten und dann sieht das meist nicht mehr ganz so unfair aus.
Es ist sehr schwierig, da immer nur die eine Seite zu betrachten.Bisher bietet die andere Seite halt nichts Interessantes. Im Fall vom Mario-Film wurde sich null dazu geäußert, weshalb die Alteingesessenen die Rollen im Film nicht übernommen haben. Bei Bayonetta haben wir nur Kamiya, der Nutzer von nicht-japanischen Kommentare als hirnlose Insekten bezeichnet und am laufenden Band blockt. In beiden Fällen wird sich irgendeine PR-, Marketing- und/oder HR-Abteilung verantwortlich gezeigt haben, die völlig vom Produkt entfremdet ist und stumpfe Befehle von oben erteilt bzw. weiterleitet (ich gebe zu, dass ich gegenüber Führungspositionen auch in solchen Fällen grundsätzlich biased bin).
Ich sage nicht, dass ich den Boykott befürworte (das könnte ich auch gar nicht beurteilen, weil ich sowieso nicht vorhatte, das Spiel zu kaufen), aber ich kann auch das Argument, dass die Entwickler hierbei übergangen werden, nicht als überzeugend einordnen, weil ein Boykott (oder eben auch andere Arten von Streik) ebenfalls eine Aufforderung zur Solidarisierung von Betroffenen/Beteiligten darstellt. Sollten die Verkäufe wirklich aufgrund des Aufrufs einbrechen (wovon ich derzeit fast null ausgehe), obliegt es den zukünftigen Arbeitgebern zu erkennen, dass die Schuld nicht auf Seiten des Entwicklungteams, sondern der ausführenden Produzenten liegt. Wenn das nicht berücksichtigt wird, muss man eben auch einsehen, dass man es mit engstirnigen Lackaffen in der Branche zu tun hat, die in ihrem Job nichts zu suchen haben.
Ist normales Verhalten, dass die Firmen sich dazu nicht äußern, von daher erstmal nicht ungewöhnlich. Kann die verschiedensten Gründe haben. Meistens ist der Shitstorm-Schaden wohl eher geringer einzuordnen als der Image-Schaden, den man erleidet, wenn man sich dazu äußert. Teilweise will man auch nichts Negatives gegen den Mitarbeiter austeilen, weil dies auch wieder ein Imageschaden wäre für beide Seiten. Ärgerlich für uns, weil wir so nie Hintergründe erfahren.
Knuckles
18.10.2022, 08:45
Ich gehe sogar mit und verstehe, dass die Sprecher es so empfinden und sehe es ebenfalls sehr kritisch, wenn Profis grundsätzlich durch Promis ersetzt werden.
Was es für mich unverständlich macht, dass es dich nicht gestört hatte das Julien Bam (YT-Promi irgendwelchen Grades) die Rolle von Ben Schwartz übernommen hat, anstatt einer seiner bekannteren Serien-Sprechern.
Manchmal kann ich deine Argumentation einfach nicht nachvollziehen.
Was es für mich unverständlich macht, dass es dich nicht gestört hatte das Julien Bam (YT-Promi irgendwelchen Grades) die Rolle von Ben Schwartz übernommen hat, anstatt einer seiner bekannteren Serien-Sprechern.
Manchmal kann ich deine Argumentation einfach nicht nachvollziehen.
Nein, ich sagte, dass er das ganz gut gemacht hat. Zumindest empfand ich seine Leistung da nicht so schlecht.
...
Ich sage nicht, dass ich den Boykott befürworte (das könnte ich auch gar nicht beurteilen, weil ich sowieso nicht vorhatte, das Spiel zu kaufen), aber ich kann auch das Argument, dass die Entwickler hierbei übergangen werden, nicht als überzeugend einordnen, weil ein Boykott (oder eben auch andere Arten von Streik) ebenfalls eine Aufforderung zur Solidarisierung von Betroffenen/Beteiligten darstellt. Sollten die Verkäufe wirklich aufgrund des Aufrufs einbrechen (wovon ich derzeit fast null ausgehe), obliegt es den zukünftigen Arbeitgebern zu erkennen, dass die Schuld nicht auf Seiten des Entwicklungteams, sondern der ausführenden Produzenten liegt. Wenn das nicht berücksichtigt wird, muss man eben auch einsehen, dass man es mit engstirnigen Lackaffen in der Branche zu tun hat, die in ihrem Job nichts zu suchen haben.
Ok, nur damit ich es richtig verstehe:
Dass Entwickler bei diesem Boykott übergangen werden, findest Du als Gegenargument zu einem Boykottaufruf nicht überzeugend, obwohl Menschen in dieser Branche bei nicht performanten Spielen nicht weiterbeschäftigt werden und ihre Jobs verlieren, auf Basis einer Synchronsprecherin, die einen Stundenlohn von ca. 250 Euro abgelehnt und als Affront erachtet hat? Dem Arbeitgeber ist es - gerade bei US-amerikanischen und japanischen Gaming Studios - egal, warum ein Produkt nicht performt. In den seltensten Fällen liegt das an unfähigen Entwicklern, sondern an schlechtem Marketing oder anderen Faktoren. Ob das jetzt eine defizitäre Konsequenz ist oder nicht, es ist eine realistische Konsequenz. Es ist das, was es für die Mitarbeitenden bedeutet und da bringt es auch nichts zu sagen "ja dann müssen sich halt die bösen Manager ändern". Eine Helena Taylor weiß um diese Kräfteverhältnisse und nimmt es billigend in Kauf, zugunsten ihrer persönlichen Rache-Agenda Arbeitsplätze und Familieneinkommen zu gefährden.
Ligiiihh
18.10.2022, 10:04
Dass Entwickler bei diesem Boykott übergangen werden, findest Du als Gegenargument zu einem Boykottaufruf nicht überzeugend, obwohl Menschen in dieser Branche bei nicht performanten Spielen nicht weiterbeschäftigt werden und ihre Jobs verlieren, auf Basis einer Synchronsprecherin, die einen Stundenlohn von ca. 250 Euro abgelehnt und als Affront erachtet hat?Im Prinzip hast du dir die Frage selbst beantwortet und wiederholt, was ich gesagt habe: Es ist nicht die Schuld der Entwickler, dass im Management so schlechte Entscheidungen getroffen werden, was PR und Vergütung von Schauspiel- und/oder Stimmkünstlern betrifft (ich weiß nicht, ob du mit dem 250-Euro-Stundenlohn darauf anspielen wolltest, dass sie eigentlich doch ordentlich vergütet worden wäre – falls ja, kommen wir da nicht auf einen Nenner). Wenn der amerikanische und japanische (eigentlich eher schon weltweite) Markt derzeit so funktionieren, dass sie trotz dieses Wissens die Entwickler hinter entsprechenden Spielen nicht einstellen würden, ist das ein Systemfehler. Wir als Arbeitnehmer sollten nicht dafür verantwortlich sein, dass die Wirtschaft weiterhin so funktioniert, dass wir irgendwie darin überleben – die Wirtschaft sollte stattdessen für UNS funktionieren müssen. Wünschenswerte Änderungen erfolgen eben nur, wenn sich auch Menschen aus dem entsprechenden Sektor solidarisieren, die nicht direkt beteiligt sind, aber einen Einfluss darauf nehmen können.
Das ist jetzt aber eine Ideologie, die ich rein von der Theorie her unterstützen würde, aber für eine tiefergehende, ambivalente Beantwortung dieser Frage spielt derzeit einfach zu viel Spekulation mit rein, weil (leider) kaum Präzedenzfälle existieren und auch in dieser Sache nicht wirklich abzusehen ist, dass Taylors Boykottaufruf einen spürbaren Effekt auf die Verkaufszahlen haben wird.
Im Prinzip hast du dir die Frage selbst beantwortet und wiederholt, was ich gesagt habe: Es ist nicht die Schuld der Entwickler, dass im Management so schlechte Entscheidungen getroffen werden, was PR und Vergütung von Schauspiel- und/oder Stimmkünstlern betrifft (ich weiß nicht, ob du mit dem 250-Euro-Stundenlohn darauf anspielen wolltest, dass sie eigentlich doch ordentlich vergütet worden wäre – falls ja, kommen wir da nicht auf einen Nenner). Wenn der amerikanische und japanische (eigentlich eher schon weltweite) Markt derzeit so funktionieren, dass sie trotz dieses Wissens die Entwickler hinter entsprechenden Spielen nicht einstellen würden, ist das ein Systemfehler. Wir als Arbeitnehmer sollten nicht dafür verantwortlich sein, dass die Wirtschaft weiterhin so funktioniert, dass wir irgendwie darin überleben – die Wirtschaft sollte stattdessen für UNS funktionieren müssen. Wünschenswerte Änderungen erfolgen eben nur, wenn sich auch Menschen aus dem entsprechenden Sektor solidarisieren, die nicht direkt beteiligt sind, aber einen Einfluss darauf nehmen können.
Das ist jetzt aber eine Ideologie, die ich rein von der Theorie her unterstützen würde, aber für eine tiefergehende, ambivalente Beantwortung dieser Frage spielt derzeit einfach zu viel Spekulation mit rein, weil (leider) kaum Präzedenzfälle existieren und auch in dieser Sache nicht wirklich abzusehen ist, dass Taylors Boykottaufruf einen spürbaren Effekt auf die Verkaufszahlen haben wird.
Der Boykottaufruf wird keine merkbaren Effekte auf die Absatzzahlen haben, aber mir geht es um das Ansinnen dieser Person.
Was die Fairness ihrer Vergütung betrifft, wenn wir von den hochgerechneten Werten basierend auf dem Vorgänger ausgehen: Ja, da kommen wir in der Tat nicht auf einen Nenner.
Was den Soll-/Ist-Zustand der Wirtschaft in Bezug auf Arbeitnehmende angeht, stimme ich Dir vollumfänglich zu. Dieser wird aber nicht dadurch gekippt, dass Mitarbeitende für eine Einzelperson,die sich subjektiv ungerecht behandelt fühlt - und wo wir, wie Du bereits richtig hervorgehoben hast, in keinster Weise ein vollumfängliches Bild der Hintergründe und Umstände haben - über die Klinge springen. Genau das spricht gegen mein Verständnis von einem sozialen System: Denn hier leiden - zumindest in der Theorie - die ohnehin schlechter Gestellten (die Entwickler) zugunsten einer elitären Minderheit, der es nach eigenem Empfinden immer noch nicht gut genug geht (Helena Taylor in diesem speziellen Fall). Da sollte die Solidarität genau andersrum funktionieren.
Die Entscheidung, Helena Taylor nicht weiter als VA zu favorisieren, als schelcht zu charakterisieren, würde ich vor dem Hintergrund des ganzen Dramas ebenfalls als kritisch bewerten.
Von dem Bild ausgehend, das ich mir aufgrund der (zu wenigen) vorliegenden Infos gemacht habe, würde ich es als gute Management-Entscheidung bezeichnen. Das basiert aber natürlich auf Rückschlüssen, die ich aufgrund ihres Verhaltens gezogen habe und das ich als Indikator für eine schadhafte Zusammenarbeit und auch ein schlechtes Arbeitsklima erachte.
Ligiiihh
18.10.2022, 10:40
Der Boykottaufruf wird keine merkbaren Effekte auf die Absatzzahlen haben, aber mir geht es um das Ansinnen dieser Person.
Was die Fairness ihrer Vergütung betrifft, wenn wir von den hochgerechneten Werten basierend auf dem Vorgänger ausgehen: Ja, da kommen wir in der Tat nicht auf einen Nenner.
Was den Soll-/Ist-Zustand der Wirtschaft in Bezug auf Arbeitnehmende angeht, stimme ich Dir vollumfänglich zu. Dieser wird aber nicht dadurch gekippt, dass Mitarbeitende für eine Einzelperson,die sich subjektiv ungerecht behandelt fühlt - und wo wir, wie Du bereits richtig hervorgehoben hast, in keinster Weise ein vollumfängliches Bild der Hintergründe und Umstände haben - über die Klinge springen. Genau das spricht gegen mein Verständnis von einem sozialen System: Denn hier leiden - zumindest in der Theorie - die ohnehin schlechter Gestellten (die Entwickler) zugunsten einer elitären Minderheit, der es nach eigenem Empfinden immer noch nicht gut genug geht (Helena Taylor in diesem speziellen Fall). Da sollte die Solidarität genau andersrum funktionieren.Ich verstehe den Standpunkt, von dem du aus argumentierst, und dieser scheint der hauptsächliche Scheidepunkt in unserem Empfinden. Ich finde, dass ein vermeintlicher Stundenlohn von 250 € nicht viel ist, weil man in der Vertonungsbranche nicht klassischerweise Vollzeit aufm Arbeitsplatz ist, sondern viel Zeit zwischendurch mit meist unbezahlter Anreise, Recherche und Selbstorganisation von Aufträgen verbracht wird (es gibt auch einerseits nicht so viel Arbeit, dass man die Woche damit vollstopfen kann, andererseits sollte man auch darauf achten, die Stimme nicht zu reizen und maximal 2–3 Stunden am Tag im Studio zu stehen). Ich glaube zwar, dass ihr damit korrekt liegt und bei Taylor sehr viel persönliche Missgunst mitspielt – was man an ihrer hanebüchenen Analogie mit dem Pflegebereich sowie an der nahliegenden Vermutung erkennt, dass sie keine vielgebuchte Künstlerin zu sein scheint – aber im Prinzip stimme ich ihr zu, dass die ihr angebotene Vergütung (falls die Behauptung denn stimmt) für ein Studio der Größe Nintendo/Platinum Games nicht angemessen war und dass sich das als gutes Beispiel in die bekanntgewordenen Fälle von Cheapskating im VA-Business einreiht. Im Falle eines unwahrscheinlichen Erfolgs des Boykottaufrufs würde ihr das ja auch nicht direkt Geld einbringen, aber zukünftigen, eher noch unbekannteren VAs womöglich bessere Preisangebote (wenn wir vom optimalen Fall ausgehen, dass die Konzerne auch wirklich diese Konsequenz aus der Sache ziehen würden – wie gesagt, ist das alles eher ideologisch und rein spekalutiv).
Ich verstehe den Standpunkt, von dem du aus argumentierst, und dieser scheint der hauptsächliche Scheidepunkt in unserem Empfinden. Ich finde, dass ein vermeintlicher Stundenlohn von 250 € nicht viel ist, weil man in der Vertonungsbranche nicht klassischerweise Vollzeit aufm Arbeitsplatz ist, sondern viel Zeit zwischendurch mit meist unbezahlter Anreise, Recherche und Selbstorganisation von Aufträgen verbracht wird (es gibt auch einerseits nicht so viel Arbeit, dass man die Woche damit vollstopfen kann, andererseits sollte man auch darauf achten, die Stimme nicht zu reizen und maximal 2–3 Stunden am Tag im Studio zu stehen). Ich glaube zwar, dass ihr damit korrekt liegt und bei Taylor sehr viel persönliche Missgunst mitspielt – was man an ihrer hanebüchenen Analogie mit dem Pflegebereich sowie an der nahliegenden Vermutung erkennt, dass sie keine vielgebuchte Künstlerin zu sein scheint – aber im Prinzip stimme ich ihr zu, dass die ihr angebotene Vergütung (falls die Behauptung denn stimmt) für ein Studio der Größe Nintendo/Platinum Games nicht angemessen war und dass sich das als gutes Beispiel in die bekanntgewordenen Fälle von Cheapskating im VA-Business einreiht. Im Falle eines unwahrscheinlichen Erfolgs des Boykottaufrufs würde ihr das ja auch nicht direkt Geld einbringen, aber zukünftigen, eher noch unbekannteren VAs womöglich bessere Preisangebote (wenn wir vom optimalen Fall ausgehen, dass die Konzerne auch wirklich diese Konsequenz aus der Sache ziehen würden – wie gesagt, ist das alles eher ideologisch und rein spekalutiv).
Unbezahlte Anreise gehe ich mit, das würde ich dann unter Verhandlungsspielraum verorten bzw. bin relativ sicher, dass man die Summe mit ein wenig Geschick noch pushen kann. Hier wäre vor allem auch interessant zu wissen, was denn der tatsächliche Verlauf war (hat sie ihre Vorstellung geäußert, daraufhin kam ein Offer oder kam das zuerst oder wie auch immer) und wie viel Jennifer Hale jetzt verdient - was ja ausgehend von ihrer Reputation eher darüber liegen dürfte und dann andere Hintergründe der nicht zustande kommenden Zusammenarbeit mit Taylor erhärte könnte.
Zur Selbstorganisation von Aufträgen kann ich nur sagen: Das ist das Los einer jeden Selbstständigkeit und das wird nie an den Kunden abgegeben. Ich kann als Berater ja auch nicht sagen "naja, da ich jetzt heute neben meiner Arbeit für Sie noch 2 Stunden für weitere Akquise aufgeboten habe, stelle ich Ihnen das auch anteilig in Rechnung". Das ist eben das Los eines solchen Berufsbildes und ich glaube, dass hier auch ein Faktor des Problems von Helena Taylor begraben liegt, nämlich dass sie abseits ihrer Bayonetta Rolle nicht so viele Folgeaufträge hat und dadurch ggf. dachte, sie kann ihre Forderungen pushen aufgrund der Verknüpfung, die sie sich mit der Figur Bayonetta angerechnet hat.
Und ja, solche Fälle im Rahmen des öffentlichen Interesses können einen positiven Effekt für künftige Aufträge in der Branche haben. Es kann aber auch - sollte sich herausstellen, dass das Offer an Tayler gut / branchengerecht oder überdurchschnittlich war und / oder andere Faktoren da mit reinspielen, die auch ihr zu Lasten gehen könnten - einen Boomerang Effekt mit sich bringen und künftige Fälle, wo tatsächlich eine Ausbeutung gegeben ist, gegen das Interesse der Öffentlichkeit immunisieren. Zudem glaube ich der Frau nicht, dass sie da für das greater good einsteht. Dann hätte sie es direkt publik machen können. Ich glaube, der Schuh drückt jetzt, da das Spiel vor Veröffentlichung steht und es sie piekt. Sie tritt hier für ihr eigenes Selbstbild auf ("ich bin Bayonetta, nur ich darf die entsprechenden Autogrammkarten unterschreiben etc.") und nicht für eine "unterdrückte Berufsgruppe". Die nutzt sie nach meiner Einschätzung zufolge als Schutzschild und instrumentalisiert sie, genau so wie ihr haarsträubendes Vergleichsbeispiel von Pflegekräften.
Lady, Du sprichst ne Videospielfigur und betreust nicht schwerkranke oder alte Menschen. Komm mal klar.
Ninja_Exit
18.10.2022, 20:04
Jason Schreier hat sich der Sache angenommen und dem Bloomberg Artikel zufolge hätte Taylor 3000-4000$ pro Session bekommen und es wäre eine Endsumme von 15000$ gewesen.
Taylor wollte aber eine Sechsstellige Summe haben, hat zu hoch gepokert und wurde dann durch Hale ersetzt.
Anschließend hat Nintendo/Platinum Taylor eine kleine Cameo Rolle geben wollen für diese sie 4000$ bekommen hätte.
Schreier ist eigentlich sehr gründlich und ich kann mir gut vorstellen, dass es so sein kann. Jetzt stehts Aussage gegen Aussage aber, da schon vorher die Sache seltsam war und Taylor durch Hale ersetzt wurde war wohl Geld in der vorher tiefgelegten Klasse nicht das Problem.
Link zur Quelle:
https://www.bloomberg.com/news/articles/2022-10-18/bayonetta-3-voice-actor-s-pay-dispute-overshadows-nintendo-game
Knuckles
18.10.2022, 20:15
Jason Schreier hat sich der Sache angenommen und dem Bloomberg Artikel zufolge hätte Taylor 3000-4000$ pro Session bekommen und es wäre eine Endsumme von 15000$ gewesen.
Taylor wollte aber eine Sechsstellige Summe haben, hat zu hoch gepokert und wurde dann durch Hale ersetzt.
Sollte das stimmen, dann ist das ja richtig übel... Und das meine ich nicht im positiven Sinne Hellena Taylor gegenüber.
Eine sechsstellige Summe können meiner Meinung nach max. die Sprecher von Die Simpsons verlangen und da werden Nancy Cartwright und Dan Castellaneta (Bart und Homer) mit je $400k pro Episode entlohnt (jedoch sprechen wir hier von einer Serie die seit 30 Jahren läuft und bei der die Stimmen inzwischen prägend sind). Zum Vergleich (auch wenn die Zahlen 8 - 9 Jahre alt sind) erhält der recht kleine Cast von Family Guy zwischen $175k bis $225k (und auch das dürfte inzwischen höher sein, wenn man bedenkt dass die Serie auch schon 20 Jahre läuft).
Egal wie - ich denke mit der Aktion hat sie sich allgemein keinen Gefallen getan, denn auch wenn jetzt viele Leute ihr Rückendeckung geben, in der Branche wird sie nun vermutlich gemieden werden.
La Cipolla
18.10.2022, 21:23
Dicken Respekt an Jason Schreier! Er hat sich ja praktisch (durch objektives Ermitteln an entsprechenden Stellen) den Ruf eines regelrechten "Game Industry Robin Hood" erarbeitet, und dann auch die Komplexitäten einer Story zu berichten, in denen die weniger Mächtigen ausnahmsweise fragwürdiger dastehen? Das spricht definitiv für ihn.
Ich habe bisher nichts zum Thema gesagt, weil mir persönlich diese Videos ungemein unsympathisch waren und ich da erstmal auf mehr Informationen warten wollte. (Persönliche Sympathien sind halt nicht unbedingt die beste Grundlage, um auf irgendeinen Zug aufzuspringen! ;D) Aber ja, das jetzt bestätigt eigentlich meinen Eindruck, dass persönliche Kränkung da miiiiindestens eine relevante Rolle gespielt hat. Und das dann in einen Kreuzzug im Namen des Berufsstands verwandeln zu wollen, zumal mit einer seichten Verdrehung der Tatsachen ...? Nee, keine Sympathie von mir, so sehr ich Synchronsprechende auch als essentiellen Teil dieser Kunst respektiere und generell durchaus glaube, dass sie gerne mal eher billig abgespeist werden.
Und der Vollständigkeit halber: Natürlich DICKEN Disrespekt für Bloomberg und seine shitty Paywall! =P
Sylverthas
18.10.2022, 21:38
Hatte das auch auf der letzten Seite gesagt, dass ihre Videos und Argumente grenzwertig sind. Wenn das nun so gelaufen ist wie Schreier berichtet, dann war die Skepsis nicht unberechtigt. Was aber sehr interessant ist, ist, dass nun einige durchaus den Goalpost zu verschieben scheinen und die Argumente nun werden, dass die tatsächliche Gage auch nicht besonders viel gewesen wäre. Vielen ging es gar nicht um den konkreten Fall von Taylor, sondern darum, ein Licht darauf zu werfen, dass Synchronsprecher massiv unterbezahlt sind. Da war sie halt ein schöner Fall. Daher wurde dann gerne übersehen, dass ihre Videos selber recht fragwürdig waren.
Der Game-Consultant Serkan Toto hat hier aufgrund des Vorfalls mal eine Übersicht über die Gehälter in der japanischen Gamesbranche erstellt:
https://twitter.com/serkantoto/status/1582358485043335169
Selbst wenn es jetzt 30% höher als vor ein paar Jahren + aufgrund von Wechselkursen ist, so sind die Summen schon nicht besonders hoch. Sollte also die Synchrosprecherin über 100.000 USD verlangt haben um eine Rolle einzusprechen wären das bis zum Doppelten von einem ordentlichen Programmierer. Das halte ich definitiv für zu hoch.
Narcissu
19.10.2022, 00:20
In Japan sind in diesen Industrien prinzipiell (fast) alle unterbezahlt, weil sie, selbst wenn sie halbwegs anständige Gehälter kriegen, so viele unbezahlte Überstunden schieben, dass sich das auch relativiert. Die japanische Arbeitswelt basiert auf Ausbeutung und Selbstausbeutung.
Die Bucketbeans haben sich mit ihrem Shametalk zu dem Thema auch wieder schön in die Nesseln gesetzt :D
Schön unifnormiert direkt auf den Zug aufgesprungen und rumgenölt. "Journalismus" diese ^^ Zum Glück gibt es noch Personen, die nicht irgendwelche unausgebildeten Hobby-Berichterstatter auf ner Videoplattform sind, sondern ordentliche Arbeit machen und ordentlich recherchieren - oder eben erstmal keine Wörter wie "Boykott" in den Mund nehmen.
Was haben wir aus der Sache gelernt? Nix vermutlich, aber ich wollte darauf hinaus, dass es immer Individuen geben wird, die ihren eigenen Leuten Bärendienste erweisen, indem sie ihnen in den Rücken fallen oder den Ruf der gesamten Gruppe in den Dreck ziehen, wie Frauen, die Sexismus verteidigen.
Gebracht hat es am Ende vor allem Nintendo und Platinum Games etwas, nachdem die ganze Aktion gratis Publicity verursacht hat und die Vorverkaufszahlen von Bayonetta gestiegen sind.
Einige davon kannten die Reihe vermutlich vorher gar nicht. :D
Wer die CE von Bayonetta 3 für Switch noch braucht (war bei Amazon ja zu jedem Zeitpunkt der Menschheitsgeschichte ausverkauft), kann sie aktuell für - geschätzt - die nächsten 10 Minuten direkt im Nintendo Store bestellen. Habe das soeben sogar hinbekommen, nachdem ich das 5-Minuten-Fenster bei der Xenoblade 3 CE sowie bei Bayonetta 1 neulich verpasst habe.
Und, hat schon jemand Bayonetta 3 gespielt? Habe jetzt über das lange Wochenende die Story durchgespielt und bin echt begeistert davon, was Platinum hier abgeliefert hat. Für mich mit Abstand der beste Serienteil bisher.
Durch die Dämonenbeschwörung wird das ohnehin schon spaßige "Press the XXX and the YYY" Kampfsystem wirklich sinnvoll erweitert. Ich war erst sehr skeptisch als ich das mit den Summons sah, aber das Konzept wurde klasse umgesetzt. Die Dämonen sind zwar mächtig, lassen Bayonetta aber während der Beschwörung hilflos zurück. Allerdings kann man auch Dämonenangriffe buffern und sich dann zeitweise wieder frei mit Bayonetta bewegen und angreifen - somit kann man auch die Magieleiste wieder auffüllen und die Beschwörung verlängern. Das fordert aber auch einiges an Multitasking von einem ab und bringt frischen Wind und Komplexität in das Kampfsystem. Neben der Beschwörung kann man die Dämonen auch als Finisher oder Konter einsetzen, wobei letzteres bei mir im Eifer des Gefechts selten geklappt hat.
Gleichzeitig gibt es sehr viel Variation bei den Attacken der verschiedenen Waffen und Dämonen, die man freischalten kann. Neben den klassischen XXXYYY Combos gibt es noch weitere Moves die mit Stickflips oder Drehungen ausgelöst werden. Ehrlich gesagt hätten vermutlich 3-4 Waffen gereicht, dass einem über die Spieldauer nicht langweilig wird, es gibt aber locker doppelt so viele. Und dann gibt es mit Viola noch einen weiteren Hauptcharakter, der sich etwas anders spielt und eher auf Blocken als auf ausweichen setzt. Zwar sind die Kämpfe mit ihr nicht ganz so tiefgründig wie mit Bayonetta, aber man spielt sie auch nicht so häufig, als dass man ihr überdrüssig wird. Im Gegenteil, ich habe mich immer auf die Abwechslung mit ihr gefreut, wobei ich das Kontern mit ihr vom Timing ziemlich schwierig finde.
Die Endkämpfe der Gebiete sind jeweils nochmal besondere Highlights durch die speziellen Beschwörungen. Am Ende der ersten Welt wird Gomorrah z.B. zum riesigen Gojira-artigen Monster (inkl. Laser) und bestreitet einen Schere-Stein-Papier Riesenkampf (witzigerweise in etwa so wie bei diesem einen Mario&Luigi Spiel - war das Dream Team Bros?). Ok, dachte ich mir, das kommt jetzt als Minispiel bei jedem Endboss. Aber tatsächlich war man auch hier kreativ und hat man sich in jeder Welt ein anderes Minispiel ausgedacht. Der letzte Endkampf hatte auch noch ein paar weitere lustige Ideen, die ich jetzt hier nicht spoilern will.
Neben den Kämpfen gibt es auch recht viel zu Erkunden, was in der Regel auch spaßig ist, da man viele Belohnungen, Prüfungen und Bonuskämpfe findet. Einzig in der Wüste fand ich die Gebiete etwas zu weitläufig und eintönig, weswegen es da etwas nervte auf Dauer. Ich habe mich bemüht, alles gut abzusuchen, aber trotzdem noch eine handvoll Verse und ein Dutzend Tierchen verpasst. Die Gebiete sind auch sehr abwechlungsreich durch die verschiedenen Versen die man bereist - netter Pun übrigens mit der Doppeldeutigkeit von Verse.
Wenn ich einen Kritikpunkt habe, dann das die Kampfmusik "Moonlight Serenade" nicht mal annähernd an "Moon River" oder "Fly me to the Moon" rankommt. Dafür fetzt Violas punkiges Thema um so mehr und passt richtig gut zu ihrem Design.
Insgesamt bekommt das Spiel von mir das Siegel "wenn Elden Ring nicht wäre, klarer GOTY-Kandidat". Ich werd bestimmt nochmal reinschauen und ein paar weitere Geheimnisse entdecken oder nochmal auf Expert durchspielen.
Und, hat schon jemand Bayonetta 3 gespielt? Habe jetzt über das lange Wochenende die Story durchgespielt und bin echt begeistert davon, was Platinum hier abgeliefert hat. Für mich mit Abstand der beste Serienteil bisher.
Durch die Dämonenbeschwörung wird das ohnehin schon spaßige "Press the XXX and the YYY" Kampfsystem wirklich sinnvoll erweitert. Ich war erst sehr skeptisch als ich das mit den Summons sah, aber das Konzept wurde klasse umgesetzt. Die Dämonen sind zwar mächtig, lassen Bayonetta aber während der Beschwörung hilflos zurück. Allerdings kann man auch Dämonenangriffe buffern und sich dann zeitweise wieder frei mit Bayonetta bewegen und angreifen - somit kann man auch die Magieleiste wieder auffüllen und die Beschwörung verlängern. Das fordert aber auch einiges an Multitasking von einem ab und bringt frischen Wind und Komplexität in das Kampfsystem. Neben der Beschwörung kann man die Dämonen auch als Finisher oder Konter einsetzen, wobei letzteres bei mir im Eifer des Gefechts selten geklappt hat.
Gleichzeitig gibt es sehr viel Variation bei den Attacken der verschiedenen Waffen und Dämonen, die man freischalten kann. Neben den klassischen XXXYYY Combos gibt es noch weitere Moves die mit Stickflips oder Drehungen ausgelöst werden. Ehrlich gesagt hätten vermutlich 3-4 Waffen gereicht, dass einem über die Spieldauer nicht langweilig wird, es gibt aber locker doppelt so viele. Und dann gibt es mit Viola noch einen weiteren Hauptcharakter, der sich etwas anders spielt und eher auf Blocken als auf ausweichen setzt. Zwar sind die Kämpfe mit ihr nicht ganz so tiefgründig wie mit Bayonetta, aber man spielt sie auch nicht so häufig, als dass man ihr überdrüssig wird. Im Gegenteil, ich habe mich immer auf die Abwechslung mit ihr gefreut, wobei ich das Kontern mit ihr vom Timing ziemlich schwierig finde.
Die Endkämpfe der Gebiete sind jeweils nochmal besondere Highlights durch die speziellen Beschwörungen. Am Ende der ersten Welt wird Gomorrah z.B. zum riesigen Gojira-artigen Monster (inkl. Laser) und bestreitet einen Schere-Stein-Papier Riesenkampf (witzigerweise in etwa so wie bei diesem einen Mario&Luigi Spiel - war das Dream Team Bros?). Ok, dachte ich mir, das kommt jetzt als Minispiel bei jedem Endboss. Aber tatsächlich war man auch hier kreativ und hat man sich in jeder Welt ein anderes Minispiel ausgedacht. Der letzte Endkampf hatte auch noch ein paar weitere lustige Ideen, die ich jetzt hier nicht spoilern will.
Neben den Kämpfen gibt es auch recht viel zu Erkunden, was in der Regel auch spaßig ist, da man viele Belohnungen, Prüfungen und Bonuskämpfe findet. Einzig in der Wüste fand ich die Gebiete etwas zu weitläufig und eintönig, weswegen es da etwas nervte auf Dauer. Ich habe mich bemüht, alles gut abzusuchen, aber trotzdem noch eine handvoll Verse und ein Dutzend Tierchen verpasst. Die Gebiete sind auch sehr abwechlungsreich durch die verschiedenen Versen die man bereist - netter Pun übrigens mit der Doppeldeutigkeit von Verse.
Wenn ich einen Kritikpunkt habe, dann das die Kampfmusik "Moonlight Serenade" nicht mal annähernd an "Moon River" oder "Fly me to the Moon" rankommt. Dafür fetzt Violas punkiges Thema um so mehr und passt richtig gut zu ihrem Design.
Insgesamt bekommt das Spiel von mir das Siegel "wenn Elden Ring nicht wäre, klarer GOTY-Kandidat". Ich werd bestimmt nochmal reinschauen und ein paar weitere Geheimnisse entdecken oder nochmal auf Expert durchspielen.
Würdest du sagen das Spiel bietet insgesamt mehr Abwechslung und verrückte Ideen als Bayonetta 2?
Ich bin immer noch unschlüssig, aber da MatthewMatosis vor kurzem das Spiel durchaus trotz einiger Vorbehalte empfehlen konnte, gebe ich dem vielleicht doch mal ne Chance. Ich bin trotzdem noch skeptisch was das Kampfsystem, Rangsystem und Gegnerdesign betrifft, das ist etwas was bei PlatinumGames in den letzteren Jahren immer schlechter geworden ist. (schon ab Bayonetta 2 IMO)
Würdest du sagen das Spiel bietet insgesamt mehr Abwechslung und verrückte Ideen als Bayonetta 2?
Ich bin immer noch unschlüssig, aber da MatthewMatosis vor kurzem das Spiel durchaus trotz einiger Vorbehalte empfehlen konnte, gebe ich dem vielleicht doch mal ne Chance. Ich bin trotzdem noch skeptisch was das Kampfsystem, Rangsystem und Gegnerdesign betrifft, das ist etwas was bei PlatinumGames in den letzteren Jahren immer schlechter geworden ist. (schon ab Bayonetta 2 IMO)
Also, es ist schon eine Weile her, dass ich Teil 1 und 2 gespielt habe. :D
Das Kampfsystem bietet mehr Abwechslung würde ich sagen. Was Inszenierung, Minispiele etc. angeht ist es auf dem sehr hohen Niveau von Bayonetta 2.
Das Rangsystem ist glaube ich so wie in Teil 2. Es gibt die Faktoren Zeit, Kombo und Schaden. Wobei eigentlich der Hauptpunkt ist ohne Schaden durchzukommen, dann hat man ja meist automatisch eine durchgehende Kombo und gute Zeit.
Ich bin jetzt aber auch nicht jemand der versucht überall Pure Platinum zu erspielen, also was die Feinheiten angeht bin ich überfragt.
Eine Sache die dir vielleicht missfallen könnte: ich glaube das benutzen der Lutscher, z.B. für Angriffssteigerung führt nicht zur Abwertung in den Versen. Kann aber sein, dass das in höheren Schwierigkeitsgraden auch anders ist. Am Levelende gibt es aber einen Malus dafür.
Ninja_Exit
01.11.2022, 22:12
Wenn man den Abwechslungsgrad von Bayonetta 1 mit Teil 3 vergleicht muss Teil 1 den kürzeren ziehen, was mich selbst auch überrascht hat. Bayo 3 hat viel mehr Gimmicksektionen.
Der Prolog und Kapitel 1 fangen fast schon langweilig an und später hat man in späteren Leveln, Star Fox Shooter, Slide Sektionen, Godzilla like Kämpfe, Stealthparty mit Jeanne, Mini Cerezza Passagen und dutzend weitere Gimmicks.
Ich hab bis jetzt erst Kapitel 9 erreicht und dieser Windtempel hatte sogar ganz seichte Zelda Rätsel.
Ortsmäßig ändert sich alle 3 Kapitel die Welt ala Mario Odyssey. Es ist nur seltsam, dass die erste Welt die hässlichste ist.
Also bis jetzt würde ich schon sagen, dass es von der Tiefe her für dich besser sein sollte als Bayo 2. Aber für ein richtiges Urteil muss ich das Spiel erstmal in seiner Gänze begreifen und alle facetten des Kampfsystems zumindest Beleuchten und da will ich zumindest einen infinit Climax Run schaffen.
Wenn man ohne Items spielt sollte es auch schwieriger als Teil 2 sein. Es hat auch mehr Ecken und Kanten.
Eine Sache die dir vielleicht missfallen könnte: ich glaube das benutzen der Lutscher, z.B. für Angriffssteigerung führt nicht zur Abwertung in den Versen. Kann aber sein, dass das in höheren Schwierigkeitsgraden auch anders ist. Am Levelende gibt es aber einen Malus dafür.
Stellt sich die Frage wie signifikant dieser Malus ist. Man bekam auch in Bayonetta 1 schon keine Abwertung für Itembenutzung in den Versen, dafür hat es dann am Ende so viel gezählt wie ein halber Tod, was auch absolut gerechtfertigt war, denn in Bayonetta 2 gab es keine Abwertung mehr was dazu geführt dass man sich vor jedem Vers mit Lolis vollgepumpt hat um die Gegner möglichst schnell weg zu wämsen.
Also angefangen habe ich am Wochenende auch.
Direkte Vergleiche zum Kampfsystem der Vorgänger kann ich nicht wiedergeben, immerhin sind die 2010 & 2014 erschienen und mein Gedächtnis speichert nur für max. 12 Monate Informationen ab.:p
Was mir aber nach ca. 2 Stunden aufgefallen ist, auf schwer ist es mehr als machbar.
In Bayonetta wurde ich pausenlos verprügelt und Bayonetta 2 war für mich leicht anspruchsvoll.
Wenn Bayonetta 3 so bleibt, wird es ähnlich unkompliziert wie damals ein Ninja Gaiden 3.
Bis dahin ist alles wieder so wie immer.
Abgedrehte Charaktere, Actionszenen und Handlung.
Empfand den Anfang hier sogar am stärksten und die gute Viola hat eine verdammt coole Battle Theme (https://www.youtube.com/watch?v=DlDx2LjdPfc&ab_channel=ObitoTube).
Ja, ich freue mich auf die nächsten Stunden, denn dieses Genre wirkt fast wie ausgestorben.
Ok mein erster Eindruck ist bislang recht positiv, ich fühle mich wieder deutlich mehr an Bayonetta 1 erinnert als an 2, aber man muss mal schauen ob das Spiel das Qualitätsniveau über die Kampagne aufrechterhalten kann.
Der Bombast und die abwechslungsreichen Szenarien sind zurück, es passiert sehr viel innerhalb eines Kapitels. Level lassen sich wieder mehr erkunden, als dass es einfach nur Schläuche sind die zu Arenakämpfen führen. Es sind aber auch keine Open-World Level wie manche behaupten, aber vielleicht kommt das ja noch (hoffentlich nicht)
Ich hoffe dass es nicht später noch zu einem glorifizierten Bossrush verkommt, das stört mich u.a auch an Teil 2, kein Aufbau nichts, teilweise 3 Kapitel hintereinander Bosskämpfe die ob der höheren Zahl auch weniger Alleinstellungsmerkmale hatten.
Über das Design der Gegner kann man sich durchaus streiten, Engel sind jetzt scheinbar nur noch Bonus-Gegner die man an versteckten Stellen finden muss, ich begrüße aber die Entscheidung diesbezüglich für Abwechslung zu sorgen, ich meine bei der Einführung kann man sich nicht beschweren, der Bösewicht wird dieses mal als absolut übermächtig und bedrohlich dargestellt, also die Fallhöhe haben sie hier sehr gut hinbekommen, auch wenn dadurch etwas Humor und Slapstick geopfert werden musste. Man bekommt wirklich das Gefühl eines Weltuntergangs. Ich mag auch die Idee dass am Ende die größte Gefahr nicht von überirdischen Wesen wie Engel und Dämonen ausgeht, sondern vom Mensch selbst.
Allerdings weiß ich nicht ob es dazu Multiversen noch gebraucht hätte was das Konzept mit den planaren Ebenen nur noch weiter verkompliziert.
Vom Gameplay her, habe ich bislang noch nicht 1x Items genutzt, ich rede mir für den ersten Durchgang einfach mal ein dass sie meinen Score ins Bodenlose treiben.
Das man nun einzelne Verse anwählen kann in der Levelauswahl mag ganz cool sein, ich hoffe aber wirklich dass man damit nicht einfach einzeln überall Platinum holen kann und das die Gesamtbewertung beeinflusst, Platinum soll gefälligst durch einen kompletten Durchgang erreicht werden müssen.
Das Kanalisieren der Dämonen gefällt mir tatsächlich besser als zuerst befürchtet, ich glaube gerade weil es was neues ist, fühlt es sich frischer an, es ist eine notwendige Komponente des Spiels, keine überpowerte Hilfsfunktion die man ignorieren muss. Ein deutlich interessantes Feature als der Climax Mode in 2. (man merkt wie sehr ich Teil 2 wohl hasse xD)
Ich finde es nur sehr ulkig wie wenig die ganzen Fähigkeiten in den jeweiligen Skilltrees kosten. Da frage ich mich, warum sie einen die Fähigkeiten nicht einfach so direkt alle geben. Schon nach dem ersten Kapitel hatte ich 80% aller erforderlichen Skills freigeschaltet, hier sind die Kosten lächerlich undertuned.
Übrigens, ich liebe ja die Intros vor allem weil dort Enzo als Charakter Spotlight bekommt, der dann aber für den Rest des Spiels keine Rolle mehr spielt. Aber auch hier musste ich mich wieder wegschmeißen, das Intro ist mal wieder so hochwertig dass es dafür vermutlich wieder beim Endkampf an Budget mangeln wird. *gg*
Ninja_Exit
03.11.2022, 11:22
Im welchen Kapitel bist du denn gerade?
Wie findest du eigentlich, dass man nun eine Art Bonuslevel freischalten kann, wenn man 3 Sammelgegenstände in einem Level findet?
Für mich ist das eigentlich ein netter Anreiz die Gegend zu erkunden und etwas Spielbares ist eigentlich eine bessere Belohnung als ein Häckchen oder "toll gemacht" xD
Im welchen Kapitel bist du denn gerade?
Wie findest du eigentlich, dass man nun eine Art Bonuslevel freischalten kann, wenn man 3 Sammelgegenstände in einem Level findet?
Für mich ist das eigentlich ein netter Anreiz die Gegend zu erkunden und etwas Spielbares ist eigentlich eine bessere Belohnung als ein Häckchen oder "toll gemacht" xD
Ich habe bis zu dem Punkt gespielt, wo man das erste Mal Viola steuert.
Das mit den Bonus-Leveln ist nett, hängt aber davon ab wie sehr die sich noch unterscheiden später.
Allerdings - und das habe ich leider befürchtet, so habe ich mich doch absichtlich noch nicht groß damit auseinander gesetzt, begeht das Spiel einen Kardinalsfehler der leider sehr viel vom Wiederspielwert zerstört. Die Rankings bleiben nun dauerhaft. Heißt, hat man einmal Platin erzielt, kann einem Platin nicht mehr weggenommen werden. Das hast du dann beim nochmaligen Apielen des Levels dann automatisch, egal wie scheisse man eigentlich spielt, zusätzlich kann man frei von der Weltkarte jeden Vers wiederholen und sich da tryhard Platin erspielen, das macht man dann mit jedem Vers einzeln, so dass auch die Gesamt Trophäe zu Platin wird.
Sprich konsistent gutes Spielen, spielt keine Rolle mehr, Medallien sind mehr wie ein Collectible. Man spielt jetzt nur noch die Stages von Anfang bis Ende um nen hohen Online Score zu haben der natürlich nen himmelhohes Skill Ceiling hat, weil irgendein Suchti gibts immer der nen besseren Online-Score hat als man selbst und es bietet einem ja auch nicht wirklich was.
Außerdem gibt es keinerlei Penalty mehr fürs Sterben, genau so wenig wie der Einsatz von Items nach wie vor nicht mit Punktabzug bestraft wird, als hätten sie aus Teil 2 nichts gelernt.
Im Prinzip gibt es damit auch keinerlei Konsequenzen fürs sterben mehr, ich müsste mir sie mal wieder selbst herbeifantasieren.
Ich wette die Mehrheit der Spieler wird sowas mal wieder feiern, weil es quasi nen virtueller Blowjob ist, noch nie war es so einfach den bestmöglichen Score sich zu holen, da man ihn nun einfach regelrecht erfarmt. So gut das Spiel vielleicht in einzelnen Bereichen sein mag, in einer grundessentiellen Frage scheitert es leider mal wieder auf ganzer Linie und ich weiß das wird mich jetzt schon für den Rest des Playthroughs vereinnahmen wird, dass es eh wieder so eine "einmal und nie wieder" Erfahrung wird.
Ninja_Exit
04.11.2022, 13:52
Wenn man es genau nimmt konnte man in Bayo 1 Save Scumming betreiben um Leicht an Pure Platinum zu bekommen.
Im Grunde musste man nie einen perfekten Run machen. Es ist schade, dass es nie wirklich forciert wurde aber die meisten machen doch sowieso ein Level in einem Durchgang. Ich glaube in DMC musste man das zwangsläufig, aber da ist selbst in DMD der Schwierigkeitsgrad deutlich geringer da viele Gegner zumindest meiner Meinung nach passiver agieren und sich einfach vermöbeln lassen.
Ich würde sogar behaupten es ist leicher in DMC 3-5 in allen Leveln SSS-Rank zu bekommen als in Bayo 2 der der leichteste Vertreter der Trilogie ist.
Wenn man es genau nimmt konnte man in Bayo 1 Save Scumming betreiben um Leicht an Pure Platinum zu bekommen.
Im Grunde musste man nie einen perfekten Run machen. Es ist schade, dass es nie wirklich forciert wurde aber die meisten machen doch sowieso ein Level in einem Durchgang. Ich glaube in DMC musste man das zwangsläufig, aber da ist selbst in DMD der Schwierigkeitsgrad deutlich geringer da viele Gegner zumindest meiner Meinung nach passiver agieren und sich einfach vermöbeln lassen.
Ich würde sogar behaupten es ist leicher in DMC 3-5 in allen Leveln SSS-Rank zu bekommen als in Bayo 2 der der leichteste Vertreter der Trilogie ist.
Mir ist das Savescumming-Potenzial tatsächlich auch erst viele Jahre später aufgefallen in den PlatinumGames Spielen und alles nur weil ja während eines Kapitels unbedingt gespeichert werden muss.
Ich glaube ich habe noch nie in Bayonetta mitten in einem Kapitel aufgehört. Wenn Bequemlichkeit der Integrität eines Spiels im Weg steht, sollte Bequemlichkeit geopfert werden. Niemand zockt nur nen halbes Kapitel in Bayonetta und selbst wenn man plötzlich aufhört, wäre das kein großer Deal. (ja sehen ein paar Mimosen bestimmt anders)
Allerdings hatte ich zumindest noch in Bayo 1 und Wonderful 101 die Möglichkeit, mir Platin durch einen zusammenhängenden Durchgang zu erspielen, jetzt bleibt leider die höchstmögliche Medallie immer erhalten. Ich nehme mal an man hat das so geregelt damit die Savescumming Fraktion nun bequemer Verse wiederholen kann, aber wie du schon sagst, statt eine Lösung dagegen zu finden, kommt man dieser Savescumming Methode auch noch entgegen. Man belohnt die Cheater und bestraft Leute die nach "Mastery" streben.
Alles was noch bleibt sind Online-Highscores, aber selbst die kann man sich noch mit der alten Methode savescummen.
Bei Devil May Cry 1-4 kenne ich mich mit dem Ranking System nicht so gut aus, aber denke dass PlatinumGames Spiele aufgrund der Art wie die Checkpoints verbaut wurden, massiv einfacher sind als die typischen Devil May Cry Spiele. Daher war das Ranking für mich ja auch so wichtig um eine Konsequenz zu bieten. Das ist ja wie mit Viewtful Joe, das Ranking System ist da die Kirsche auf der Torte, aber nicht Inhalt des Ganzen, weil das reine Durchspielen bereits als Herausforderung konzipiert ist, in PlatinumGames Spielen ist das Ranking System Herz und die Niere, ohne das verkommen die Spiele zu Action-Blockbustern die nur das Unga-Bunga Hirn stimulieren sollen.
Da es nun nicht mal mehr eine Death Penalty gibt, ist es ja idealer sich in nem Encounter umbringen zu lassen, statt ihn halbgar abzuschließen, würde ich denn trotz allem versuchen nen möglichst hohen Score am Stück zu erreichen.
Also zuvor war die "am Stück spielen" Spielweise noch möglich und valide, trotz der Vorhandenseins von unlauteren Mitteln. Jetzt ist sie es nicht mehr, selbst wenn man sich dazu bringt und alles ausblendet.
Ich habe mir wirklich den Kopf darüber zerbrochen, ich wollte mir das irgendwie schönreden, aber da gibt es nichts zum schönreden. PlatinumGames hat einfach mal wieder verkackt was das betrifft, es nimmt die Schwächen aus Teil 2 und macht noch mal nen double down.
Viele sagen ja bereits das Bayonetta 3 scheinbar der leichteste Teil ist, ich glaube aber viele machen sich gar nicht viele Gedanken warum das vielleicht so sein könnte.
Ich habe für mich jetzt beschlossen ich werde bei jedem Ableben die Kapitel sofort neustarten, egal wie lange die gehen und Items sind natürlich auch nicht erlaubt. So wie das Spiel gestaltet ist, wird es bestimmt noch irgendwie Spaß machen, aber eine tiefergehende Wertschätzung wird leider ausbleiben und die Jagd nach höheren Scores erscheint mir nicht mehr erstrebenswert, wenn die sowieso hinterhergeworfen und gespeichert bleiben.
Das ist so als würde man ein Klavierstück spielen, wo man immer nur 8 Anschläge auswenig lernt und am Schluss wird alles zu einer Sonate zusammengeschnitten. Und bäm, plötzlich bist du ein Virtuose.
Ligiiihh
04.11.2022, 17:08
Das ist so als würde man ein Klavierstück spielen, wo man immer nur 8 Anschläge auswenig lernt und am Schluss wird alles zu einer Sonate zusammengeschnitten. Und bäm, plötzlich bist du ein Virtuose.Als Klavierspieler seh ich weder das Problem darin, noch inwiefern die Analogie zutrifft.
Ich habe für mich jetzt beschlossen ich werde bei jedem Ableben die Kapitel sofort neustarten,Sieh an, Problem gelöst!
Als Klavierspieler seh ich weder das Problem darin, noch inwiefern die Analogie zutrifft.
Als Bayonettaspieler sehe ich nicht wo das schwer zu verstehen sein soll.
Du spielst nicht am Stück, sondern nur einzelne Passagen. Und dam Ende schneidet jemand anderes für dich deine gespielten Passagen so zusammen dass es so wirkt als hättest du das Ganze Stück gespielt. Das sieht schön aus ,aber du kannst nicht das Stück spielen und kommst auch nicht mit den Übergängen klar.
Sieh an, Problem gelöst!
Nein ist es nicht, denn ich spiele nicht um Scores, sonderlich mache mir lediglich das einmalige Durchspielen künstlich schwierig. Der Wiederspielwert bleibt aus.
Ligiiihh
05.11.2022, 08:35
Du spielst nicht am Stück, sondern nur einzelne Passagen. Und dam Ende schneidet jemand anderes für dich deine gespielten Passagen so zusammen dass es so wirkt als hättest du das Ganze Stück gespielt. Das sieht schön aus ,aber du kannst nicht das Stück spielen und kommst auch nicht mit den Übergängen klar.Wenn du ein Klavierstück nicht am Stück spielen kannst, kannst du es nicht am Stück spielen. Wenn du die Bayonetta-Verse nicht am Stück spielen kannst, ohne zu sterben, kannst du die Bayonetta-Verse nicht am Stück spielen, ohne zu sterben. Ob du das aneinanderklebst, damit es am Ende schön aussieht oder nicht, du wirst dich ja kaum selbst belügen können (und selbst wenn, wen sollte das denn stören?). Zur Klavier-Analogie: Wenn das Stück so einfach zusammenzuschneiden ist, dass man das nach der Bearbeitung nicht mehr hört, muss man es auch für das reine Hörerlebnis nicht am Stück spielen können. Das ist dann ja nur relevant, wenn du es vor einem (zahlenden) Live-Publikum spielst, aber inwiefern das vergleichbar mit einem Videospiel ist, versteh ich dann auch nicht.
Nein ist es nicht, denn ich spiele nicht um Scores, sonderlich mache mir lediglich das einmalige Durchspielen künstlich schwierig. Der Wiederspielwert bleibt aus.Ich find das jetzt nicht weniger künstlich, falls es dir nur darum geht, dass ein Stück Software anerkennt, dass du diese Herausforderung geschafft hast, als wenn du dir selbst diese Herausforderung auferlegst.
Liferipper
05.11.2022, 08:47
Ich habe für mich jetzt beschlossen ich werde bei jedem Ableben die Kapitel sofort neustarten, egal wie lange die gehen und Items sind natürlich auch nicht erlaubt.
Kommt mir irgendwie bekannt vor:
Erreicht man ein Game Over (also keine Lebensenergie mehr), so kommen 4 von diesen Feen aus dem Schwertern und beleben einen mit maximaler Lebensenergie wieder (im MP scheinen sie für jeden Spieler einzeln zu funktionieren, statt die gesamte Gruppe auf einmal). Um meinen Puls wenigstens etwas hochzutreiben, habe ich die Regel aufgestellt, dass ich in einem solchen Fall das Level von vorne starte (kam aber ohnehin nur 2-3 mal vor), von der ich nur beim Finalkampf abgewichen bin.
:D
Es gibt schon einen Unterschied wenn man stirbt oder Items benutzt, man bekommt dann keinen Punktebonus am Ende des Kapitels. Aber vermutlich wirkt sich das nicht auf die Trophäe aus.
Ich finde es eigentlich cool, dass man die Verse sich jetzt einzeln optimieren kann. Aber man hätte es ja so machen können, dass man die Kapiteltrophäe nur bekommt, wenn man auch das Kapitel am Stück durchspielt. Das wäre optimal, dann kann man die Verse einzeln üben und optimieren und dann das ganze Kapitel angehen.
Wenn du ein Klavierstück nicht am Stück spielen kannst, kannst du es nicht am Stück spielen. Wenn du die Bayonetta-Verse nicht am Stück spielen kannst, ohne zu sterben, kannst du die Bayonetta-Verse nicht am Stück spielen, ohne zu sterben. Ob du das aneinanderklebst, damit es am Ende schön aussieht oder nicht, du wirst dich ja kaum selbst belügen können (und selbst wenn, wen sollte das denn stören?). Zur Klavier-Analogie: Wenn das Stück so einfach zusammenzuschneiden ist, dass man das nach der Bearbeitung nicht mehr hört, muss man es auch für das reine Hörerlebnis nicht am Stück spielen können. Das ist dann ja nur relevant, wenn du es vor einem (zahlenden) Live-Publikum spielst, aber inwiefern das vergleichbar mit einem Videospiel ist, versteh ich dann auch nicht.Ich find das jetzt nicht weniger künstlich, falls es dir nur darum geht, dass ein Stück Software anerkennt, dass du diese Herausforderung geschafft hast, als wenn du dir selbst diese Herausforderung auferlegst.
Es geht nicht darum die Level, die aus Versen bestehen einfach nur zu schaffen. Du kriegst für jeden Vers basierend auf deiner Leistung eine Medallie und die Summe der Medallien ergeben am Ende die Endwertung.
Früher war das in Bayonetta so. dass wenn man ein Level erneut spielt man auch für den jeweiligen Durchgang im Kapitel neu bewertet wird. Jetzt wird aber immer deine vorherige Bewertung als Vergleich herangezogen und wenn deine Performance schlechter ist als deine vorherige, wird einfach deine bessere Performance für die Wertung benutzt, darauf habe ich keinen Einfluss.
Sprich: es werden jeweils deine besten Leistungen über alle Spieldurchgänge hinweg gemerged.
Das will ich aber nicht, ich will das immer nur meine momentane Leistung für den Durchgang bewertet wird wie in den früheren Spielen. Mit der Entscheidung trancieren Medallien zu sowas wie "Collectibles" wo man sich die Verse aus der Kapitelauswahl herauspickt (was vorher auch nicht ging) und dann so lange tryharded bis man überall pures Platin hat.
Die Tryharder in den ersten beiden Teilen haben gesavescummed, da das Spiel autosaved, heißt wenn man getroffen wird oder zu langsam ist oder die Kombo abbricht ist man zum Titelbildschirm gesprungen und hat den Autosave neugeladen. (was offensichtlich nicht Sinn der Sache sein sollte, so umständlich wie das funktioniert hat)
Aber das konnte ich ja wenigstens ignorieren, bzw war mir auch lange Zeit nicht bewusst. Das Merging der Medallien wird jedoch in Bayonetta 3 aufgezwungen.
Was auch viele mit einem Completionist Mindset scheinbar nicht berücksichtigen, ich spiele nicht um pures Platin, ich versuche die bestmöglichste Wertung zu erhalten, das bedeutet ich nähere mich Spieldurchgang für Spieldurchgang an immer höhere Wertungen an, natürlich mit der Hoffnung mindestens normales Platin zu erhalten, aber es freut mich auch schon zu sehen wie meine Performance steigt, nur normales Platin war u.a auch eine Voraussetzung im ersten Teil um Jeanne freizuschalten. Mir geht es gar nicht um Perfektion, sondern die Jagd nach immer besseren Wertungen. Das ist der Prozess der mir Spaß macht, denn Bayonetta ist für das normale Durchspielen bewusst konsequenzlos gehalten.
Viele meinen ja: "aber pures Platinum in einem Durchgang zu erreichen wäre so unglaublich frustrierend und nervig", doch ich denke wer Perfektion anpeilt muss auch bereit sein Perfektion zu geben, ich verstehe halt einfach nicht, warum ein extrem hohes skill ceiling nicht erlaubt sein darf, das Spiel belohnt einem nicht für pures Platin, das ist mehr die Kür, aber viele Leute haben diesen zwanghaften Drang ein Spiel mit dem Bestmöglichen abzuschließen, egal wie und beschweren sich dann wenn etwas für sie nicht erreichbar ist, statt einfach mal Fünfe gerade sein zu lassen und sich zu freuen dass es immer etwas geben wird, zu dem man zurückkehren kann.
Ob jetzt Klavier oder Musikstrophen den Vergleich habe ich genutzt weil die Analogie PlatinumGames offenbar selbst in den Sinn kam, so nennen sie schließlich jeden Abschnitt bei dem man bewertet wird "Vers" und jedes Kapitel hat unterschiedliche viele Verse. Ich denke das Prinzip ist greifbar.
Und ja ich finde es immer besser wenn ein Spiel die Leistung anerkennt, als wenn ich es selbst muss. Ich finde Fremdbestätigung motivierender als Eigenbestätigung, wenn das kein Ding wäre, gäbe es das Ranking-System schließlich gar nicht.
Ligiiihh
05.11.2022, 15:08
Ich denke das Prinzip ist greifbar.Ich verstehe sehr gut, worauf du hinauswillst, und ich habe vollkommenen Respekt davor, dass dir gewisse Gamedesign-Entscheidungen persönlich missfallen, weil sie dir nicht das Erfolgserlebnis bieten können, das du gerne hättest. Aber ich habe den Eindruck, dass du mit solchen Vergleichen versuchst, ein allgemeingültiges Prinzip herzuleiten, das dann jeder nachvollziehen können muss – sprich, dein individuelles Empfinden zu universalisieren. Und falls dem so war, wollte ich dir ganz einfach mitteilen: Tut mir leid, aber auch in der Musik sieht man das nicht zwangsläufig so, wie du es darstellst.
[...]
Es war nicht meine Absicht das absolut akkurat wiederzugeben wie es in der Musik ausschaut (außerdem war ich frustriert als ich das geschrieben habe)
Ich bekomme das Gefühl dass du dich dadurch persönlich angesprochen fühlst. Eine Metapher beruht letztlich auch immer auf einer gewissen Abstrahierung. Natürlich lässt sich das Spielen von Bayonetta Chaptern nicht 100%ig mit all den Feinheiten des Klavierspielens vergleichen. Mir ging es lediglich darum ein Prinzip darzulegen, was man auch verstehen könnte, wenn man Bayonetta nicht spielt.
Wenn man zumindest der Auffassung ist, dass ein Virtuose dazu in der Lage sein sollte ein Stück vollständig zu spielen. Und - verzeih diese laienhafte Sicht - aber das würde für mich einen renommierten Klavierspieler auszeichnen, dann sollte man auch verstehen, warum es mir missfällt, das ein derartiges Vorgehen, keinen Anspruch in Bayonetta 3 findet, anders als in den Vorgängern wohlgemerkt.
Das man jetzt nicht einfach ein paar Sequenzen von Anschlägen im Detail akkurat zusammensamplen könnte - oder wie subjektiv die Empfindungen was ein "Virtuose" ist seien, sind dann Detailfragen, die für meine Metapher keine Rolle spielen.
Ich hatte nicht vor damit abzusprechen, dass auch anderes Anspruchsdenken existiert.
ein allgemeingültiges Prinzip herzuleiten, das dann jeder nachvollziehen können muss
Du drückst das so aus, als wäre das etwas Schlechtes. Natürlich bin ich bemüht nachvollziehbar zu argumentieren. Die Entscheidung ob es nachvollziehbar ist, obliegt dann letztlich bei dir, was du mich auch hast deutlich wissen lassen.
- sprich, dein individuelles Empfinden zu universalisieren
Das ist für mich nicht dasselbe. Nachvollziehen bedeutet nicht nachempfinden. Ich erwarte nicht dass man sich gefälligst so fühlt wie ich, sondern hoffe, dass man versteht warum ich so fühle. Ich denke z.B das "DasDull" durchaus meine Probleme nachvollziehen- aber nicht nachempfinden kann, so hat er doch einen Kompromiss genannt, obwohl ihm die Änderung gefällt.
Das Prinzip was ich anführe ist Beständigkeit als Leistungskriterium. So wie man für eine Aufführung beurteilt werden würde, so beurteilt einem auch das Spiel konstant. Die Systeme bauen darauf auf. Es ändert nichts an den Unzulänglichkeiten im System wenn du an meine Selbstwahrnehmung appelierst. Ich kann es nur runterschlucken, zähneknirschend annehmen wie es ist und das Beste draus machen, das bedeutet jedoch nicht dass meine "Probleme gelößt" sind (wie du es sarkastisch kommentiert hast) oder lapidar waren, nur weil ich einen Kompromiss getroffen habe, der unter meiner Erwartungshaltung liegt.
Ligiiihh
06.11.2022, 08:40
Es war nicht meine Absicht das absolut akkurat wiederzugeben wie es in der Musik ausschaut (außerdem war ich frustriert als ich das geschrieben habe)
Ich bekomme das Gefühl dass du dich dadurch persönlich angesprochen fühlst. Eine Metapher beruht letztlich auch immer auf einer gewissen Abstrahierung. Natürlich lässt sich das Spielen von Bayonetta Chaptern nicht 100%ig mit all den Feinheiten des Klavierspielens vergleichen. Mir ging es lediglich darum ein Prinzip darzulegen, was man auch verstehen könnte, wenn man Bayonetta nicht spielt.Ich kann mich aber auch nicht daran erinnern, von irgendwelchen Feinheiten gesprochen zu haben? Es ging mir – so wie dir – um das Grundmodell des Denkens, und war für mich eben an keiner Stelle für mich vergleichbar bislang. Ich verstehe zwar, worauf du hinauswillst, aber inhaltlich ist das für mich derart weit auseinander, dass ich deinen Standpunkt sogar eher nachvollzogen hätte, wenn du das Beispiel nicht gebracht hättest.
Wenn man zumindest der Auffassung ist, dass ein Virtuose dazu in der Lage sein sollte ein Stück vollständig zu spielen. Und - verzeih diese laienhafte Sicht - aber das würde für mich einen renommierten Klavierspieler auszeichnen, dann sollte man auch verstehen, warum es mir missfällt, das ein derartiges Vorgehen, keinen Anspruch in Bayonetta 3 findet, anders als in den Vorgängern wohlgemerkt.Ich stell einfach mal tabellarisch dar, an welchen Stellen deine Analogie für mich insbesondere hinkt:
Die Stücke sind vom Komponisten in Tempo, Folge und Dynamik vorgegeben.
Das Spiel wendet ein Gesamtwertungssystem aus separat spielbaren Sequenzen an.
Die Schummelvariante – der Zusammenschnitt – von der du sprichst, wäre nur bei einer Aufnahme relevant, wo es nicht ins Gewicht fallen würde. Bei einer Live-Aufführung wäre dies so nicht möglich und würde auch von niemanden als „virtuos”, wie du es bezeichnest, anerkannt werden.
Das Wertungssystem verlangt nicht von dir ab, die Sequenzen für einen bestimmten Rang am Stück fehlerfrei zu spielen und tut aber auch gleichzeitig nicht so, als hättest du das getan.
Klavierspieler sind dem Druck und den Erwartungen der Öffentlichkeit ausgesetzt.
Wenn du ein Videospiel wie Bayonetta spielst, bist du – abseits der Spielanforderungen – die einzige Person, der du etwas beweisen musst.
Ich gehe vollkommen konform damit, dass dir das Wertungssystem aus Bayonetta 3 missfällt, weil es aus deinen Augen zu wenig von dir abverlangt – und falls es keinen Modus geben sollte, der dir diese Herausforderung bieten kann, wäre es sicherlich keine Schwierigkeit gewesen, solch einen zu implementieren. Aber dein Versuch, Parallelen zu Standards aus anderen Bereichen – speziell in der Musik – zu ziehen, funktioniert in diesem Fall einfach nicht, weil dein Vergleich von Inkohärenz (durch die unterschiedlichen Erwartungshaltungen) und Trivialität (ab wann gilt etwas „virtuos”?) geprägt ist. Letztendlich hat es mir nur gezeigt, dass es sich nach wie vor um eine Ansicht handelt, die deinem persönlichen Emfpinden entspringt und sich nicht analogisch begründen lässt.
Ich kann mich aber auch nicht daran erinnern, von irgendwelchen Feinheiten gesprochen zu haben? Es ging mir – so wie dir – um das Grundmodell des Denkens, und war für mich eben an keiner Stelle für mich vergleichbar bislang. Ich verstehe zwar, worauf du hinauswillst, aber inhaltlich ist das für mich derart weit auseinander, dass ich deinen Standpunkt sogar eher nachvollzogen hätte, wenn du das Beispiel nicht gebracht hättest.
Ich stell einfach mal tabellarisch dar, an welchen Stellen deine Analogie für mich insbesondere hinkt:
Die Stücke sind vom Komponisten in Tempo, Folge und Dynamik vorgegeben.
Das Spiel wendet ein Gesamtwertungssystem aus separat spielbaren Sequenzen an.
Die Schummelvariante – der Zusammenschnitt – von der du sprichst, wäre nur bei einer Aufnahme relevant, wo es nicht ins Gewicht fallen würde. Bei einer Live-Aufführung wäre dies so nicht möglich und würde auch von niemanden als „virtuos”, wie du es bezeichnest, anerkannt werden.
Das Wertungssystem verlangt nicht von dir ab, die Sequenzen für einen bestimmten Rang am Stück fehlerfrei zu spielen und tut aber auch gleichzeitig nicht so, als hättest du das getan.
Klavierspieler sind dem Druck und den Erwartungen der Öffentlichkeit ausgesetzt.
Wenn du ein Videospiel wie Bayonetta spielst, bist du – abseits der Spielanforderungen – die einzige Person, der du etwas beweisen musst.
Ich gehe vollkommen konform damit, dass dir das Wertungssystem aus Bayonetta 3 missfällt, weil es aus deinen Augen zu wenig von dir abverlangt – und falls es keinen Modus geben sollte, der dir diese Herausforderung bieten kann, wäre es sicherlich keine Schwierigkeit gewesen, solch einen zu implementieren. Aber dein Versuch, Parallelen zu Standards aus anderen Bereichen – speziell in der Musik – zu ziehen, funktioniert in diesem Fall einfach nicht, weil dein Vergleich von Inkohärenz (durch die unterschiedlichen Erwartungshaltungen) und Trivialität (ab wann gilt etwas „virtuos”?) geprägt ist. Letztendlich hat es mir nur gezeigt, dass es sich nach wie vor um eine Ansicht handelt, die deinem persönlichen Emfpinden entspringt und sich nicht analogisch begründen lässt.
Meine Analogie sollte eigentlich nur aussagen dass ich nicht finde dass das einzelne Meistern der Verse mit unendlich Versuchen, dem Meistern aller Verse mit unendlichen Versuchen gesamt, aber nur einen Versuch für den jeweiligen Vers, gleich kommt.
Ein damaliger Standard, der aufgeweicht wurde.
Aber ist gebongt, damit gehe ich bei dir d'accord. Meine Analogie war in dem Fall zu spezifisch und ich möchte dir nicht unterstellen zu pingelig zu sein, nur weil du vom Fach bist. Streichen wir das.
.
Mir kam nur der Sinn dass du den Bogen weiter spannst, warum mich sowas überhaupt stören sollte, dass da im Spiel keinen Unterschied gemacht wird, wenn ich mir auch irgendwelche eigenen Standards setzen könnte. aber nur weil ich das kann, negiert es ja nicht diese Aufweichung im Wertungssystem, welches mich sonst immer für höhere Leistungen angespornt hat.
Ligiiihh
06.11.2022, 11:30
Mir kam nur der Sinn dass du den Bogen weiter spannst, warum mich sowas überhaupt stören sollte, dass da im Spiel keinen Unterschied gemacht wird, wenn ich mir auch irgendwelche eigenen Standards setzen könnte. aber nur weil ich das kann, negiert es ja nicht diese Aufweichung im Wertungssystem, welches mich sonst immer für höhere Leistungen angespornt hat.Okay, fair. :A Es darf dich natürlich stören, und ich hätte nicht suggerieren sollen, dass das eine Nichtigkeit für dich darstellen sollte.
Da ich mir eine neue Switch geholt habe, nutze ich das mal zum Anlass, meinen Freundescode hier zu teilen. Vllt. hat ja der ein oder andere Lust eine Anfrage zu schicken um evtl. in Zukunft mal irgendwas zu zocken (oder auch nur um Statistiken zu vergleichen).
SW-6093-8223-5531
Knuckles
11.11.2022, 19:47
8BitMods hat heute die MemCard Pro GC (https://8bitmods.com/memcard-pro-gc-for-gamecube-smoke-black/) angekündigt und wer noch regelmäßig Gamecube spielt, sollte hier unbedingt zugreifen. Habe da bereits die MemCard Pro für die PS1 und das Teil ist einfach nur geil. Jetzt noch PS2 (da wird aktuell auch daran gearbeitet) und Dreamcast (ich kenne die VMU2, aber die war heftig teuer) und ich bin zufrieden.
Knuckles
30.11.2022, 16:02
Gestern kam der zweite Trailer zum Super Mario-Film und ich bin echt positiv überrascht. Könnte echt unterhaltsam werden:
https://www.youtube.com/watch?v=eLJ6OcT8NiY
In DE wird Peach von Dalia Mya Schmidt-Foß gesprochen, der Enkelin von Manfred Lehmann (Sprecher von Bruce Willis). Wobei auch ihr Vater und ihre Mutter massig Zeug gesprochen haben, da sie auch keine unbeschriebenen Blätter sind.
Ich hoffe wirklich, dass der Film nicht total überladen sein wird. Der Trailer wirkt so.
Lass uns einfach alle Mario-Inhalte in einen Film packen. Fehlen noch Party und Sportspiele.
Liferipper
30.11.2022, 17:08
https://i.postimg.cc/NFV8YGLN/Fischi.jpg
https://i.postimg.cc/NFV8YGLN/Fischi.jpg
Ich fand den Trailer ganz schön in your Face, ein Fanservice Moment jagt dem nächsten und ich habe da so meine Zweifel dass da ein stimmig kohärentes Ganzes zusammen kommt.
Am meisten stört mich aber die Darstellung der Figuren, es sieht so aus als hätte man Luigis Persönlichkeit auf Mario rüber gestülpt, damit dieser nicht so langweilig rüber kommt.
Bowser wiederum kommt viel zu berechnend und strategisch rüber, aber vielleicht liegt das auch einfach nur an seiner Synchronsprecherrolle.
Am schlimmsten getroffen hat es aber IMO Peach, nun nichts weiter als Sinnbild einer Mary Sue.
Peach hätte nie "gefacepalmed" wenn Mario sich ungeschickt anstellt, Peach setzt sich nie auf einen Thron und sieht sich selbst auch nicht als eine Königin, sie gibt sich ja bewusst den Titel "Prinzessin" obwohl sie eine defacto Monarchin ist (leider kann ich die Aussage nicht belegen, aber ich erinnere mich das irgendwo mal gelesen zu haben, vermutlich in der Anleitung eines Mario & Luigi Spiels oder in Super Princess Peach oder so) auch Staatsangelegenheiten überlässt sie ihren Toads, bzw ihren Minister Toadsworth. Vor allem aber würde sie nie in einer Kampfesrede zu den Waffen rufen und sich eine Helebarde schnappen.
Peach war eben schon immer ein Blondchen gewesen, nicht dumm, aber naiv. Sie trägt sehr viele typisch feminin gelesene Eigenschaften mit sich, Güte, Großherzigkeit, Empathie usw.
Daneben sie offen heraus, einfach gestrickt aber immer ehrlich, eine augenrollende Peach die ihren Gegenüber nicht ganz ernst nimmt wirkt da sehr deplatziert.
Das heißt ja nicht dass man sie für den Film entführen muss oder sie keine Protagonisten Rolle bekommen darf, aber wenigstens die Persönlichkeit hätte man ja versuchen können ungefähr einzufangen.
Aber ich kann mir schon vorstellen dass die typische oldschool Prinzessinen Persönlichkeit nicht mehr als ganz zeitgemäß empfunden wird, man hatte die Wahl zwischen Tradition und Trend und wird sich bewusst für letzteres entschieden haben. Ähnlich wie man sich auch nicht für Charles Martinet als Mario Synchronsprecher entschieden hat.
La Cipolla
01.12.2022, 12:27
Du liest da zu viel rein. Die haben den Charakteren einfach dieselben fünf Archetypen übergestülpt, die seit Jahren in diesen massenhaft produzierten Kinderanimationen benutzt werden, teilweise gleich zusammen mit dem entsprechenden Sprachduktus. (Und es ist richtig schrecklich, ich kriege Emoji-Movie-Flashbacks.) Bei Peach hört man es sofort so richtig aggressiv.
Zum Glück interessiere ich mich kein bisschen für einen Mario-Film. Und da niemand, Betonung NIEMAND hier wirklich auf „Lore“, gute Figuren oder ähnlichen Shit aus ist, ist diese anstrengende Fan-Service-Angle wahrscheinlich die einzig sinnvolle.
Also ja, have fun!
Liferipper
01.12.2022, 22:40
Bowser wiederum kommt viel zu berechnend und strategisch rüber, aber vielleicht liegt das auch einfach nur an seiner Synchronsprecherrolle.
Könnte sein:
Jack Black plays a generic school bully as if he's a diabolical mastermind, hell-bent on getting Bastian with a determination Captain Ahab would be proud of.
:D
...
Am schlimmsten getroffen hat es aber IMO Peach, nun nichts weiter als Sinnbild einer Mary Sue.
Peach hätte nie "gefacepalmed" wenn Mario sich ungeschickt anstellt, Peach setzt sich nie auf einen Thron und sieht sich selbst auch nicht als eine Königin, sie gibt sich ja bewusst den Titel "Prinzessin" obwohl sie eine defacto Monarchin ist (leider kann ich die Aussage nicht belegen, aber ich erinnere mich das irgendwo mal gelesen zu haben, vermutlich in der Anleitung eines Mario & Luigi Spiels oder in Super Princess Peach oder so) auch Staatsangelegenheiten überlässt sie ihren Toads, bzw ihren Minister Toadsworth. Vor allem aber würde sie nie in einer Kampfesrede zu den Waffen rufen und sich eine Helebarde schnappen.
Peach war eben schon immer ein Blondchen gewesen, nicht dumm, aber naiv. Sie trägt sehr viele typisch feminin gelesene Eigenschaften mit sich, Güte, Großherzigkeit, Empathie usw.
Daneben sie offen heraus, einfach gestrickt aber immer ehrlich, eine augenrollende Peach die ihren Gegenüber nicht ganz ernst nimmt wirkt da sehr deplatziert.
...
Würde man Peach so in einem modernen Film darstellen, würde unsere sucher-wache Cancel Culture das Ding in der Luft zerreißen.
Zum Film: Auf deutsch kann man sich den sicher mal geben. Ein neues Mario Game würde mich aber deutlich mehr hinter dem Ofen hervor holen.
Ninja_Exit
02.12.2022, 09:15
Man muss aber ehrlich sein, dass Drama Peach zumindest für die RPG-Reihe (Mario&Luigi und Paper Mario) gar nicht mal so untypisch ist. In Mario&Luigi Superstar Saga sprechen die Toads im Schloss nicht gerade positiv über Peach und wie sie sie behandelt. Also eine aroogante Prinzessin steckt schon in Peach, man sieht es nur mehr in den Sidegames als in der Hauptreihe, da dort Peach im Intro nur entführt wird und "MARIO!!!" brüllt und dann im Epilog wieder auftaucht.
Aber wenn Peach nicht entführt wird kann man die Tendenzen schon erkennen, aber das hat Insomniac bestimmt nicht gewusst. XD
In Mario&Luigi Superstar Saga sprechen die Toads im Schloss nicht gerade positiv über Peach und wie sie sie behandelt. Also eine aroogante Prinzessin steckt schon in Peach, man sieht es nur mehr in den Sidegames als in der Hauptreihe, da dort Peach im Intro nur entführt wird und "MARIO!!!" brüllt und dann im Epilog wieder auftaucht.
Ich erinnere mich daran und habe das immer für einen Smash Bros Melee. Witz gehalten, weil sie dort sich ja mit dem Special B mit einem Toad abschirmt.
Abseits davon ist das interessante an M&L ja, das Peach durch eine List nicht entführt wurde, sondern einen Doppelgänger genutzt hat, das wäre ja eine Art und Weise gewesen wie man das Entführungsklischee in den Film verbauen könnte um dann später doch die "Gotcha!" Karte zu ziehen.
Aber wenn Peach nicht entführt wird kann man die Tendenzen schon erkennen, aber das hat Insomniac bestimmt nicht gewusst. XD
Du meinst wohl Illumination, nicht Insomniac :p
(Wobei ich Rachtet & Clank Film Vibes durchaus ebenfalls bekomme. :gah:)
Ninja_Exit
02.12.2022, 10:52
Argh, warum verwechsel ich die beiden Studios immer?
poetBLUE
03.12.2022, 09:09
Film sieht ganz gut aus. Mich stören die kleinen Gesichter irgendwie im Vergleich zum Kopf, aber das ist einfach Geschmackssache, das mochte ich schon in vergangenen Illumination Projekten nicht sehr. Chris Pratts Stimme ist wirklich das Einzige, was ich wirklich als nervig empfand, aber Charlie Day als Luigi balanciert das wieder aus. Als großer Bowser Fan freue ich mich eh am Meisten auf seine Szenen und dank Jack Black wird das wohl ziemlich perfekt. Ich mochte den Rainbow Road Mario Kart Cameo auch sehr, hat sehr gut in die Stimmung gepasst. Ich bin zwar immer wieder überrascht, wie viel man in einen Fun Animationsfilm für Kinder rein interpretieren kann, seitens wie Peach porträtiert wird, aber gut, ist dann wohl nicht die passende Demografie für den Film. Ich persönlich habe sehr viel Spaß an dem Ganzen und so sieht auch der Großteil des Feedbacks wohl aus. :D
Gerade kam die Mail mit dem Switch-Jahresrückblick. Irgendwie ist der nicht wirklich interessant, daher hier meine meistgespielten Titel in diesem Jahr:
https://abload.de/img/16jek3.png
Kommt hin.
Knuckles
13.12.2022, 21:17
Bei mir ist das so unspektakulär, dass es sich nicht mal lohnt die Games zu posten.
Die drei meistgespielten Spiele sind auch die drei "längeren" Games, die ich dieses Jahr auf dem Ding durchgespielt habe. Und keines davon war länger als 20 Stunden.
Unspektakulär trifft es bei der Statistik. Ist jetzt nicht wirklich überraschend.
Meistgespielt ist so oder so Mario Party Superstars mit 172h an 122 Tagen, da ich das dauernd mit Frau und Schwiegereltern spiele. Danach folgen Legenden Arceus und Xenoblade 3.
Wow, ich bin enttäuscht wie der Jahresrückblick hier diesmal ausgefallen ist. Es gibt nichts ordentlich zusammengefasst, wo auch die Spielzeit oder solche Infos dranstehen. Dabei hätte ich gerne gezeigt, welches Spiel ich am längsten in kürzester Zeit gespielt habe (Grindstone), oder welches am längsten nach der Anzahl an damit verbrachten Tagen (Pokemon Schild), oder welches gleich nach Release (Cruel King & The Great Hero) - also, ich hätte das gerne cool aufgelistet. Ich kann ja das alles nicht mal besonders gut ordnen, weil nach Monaten gerechnet wird. Jetzt ist da ein Spiel in der Reihe der meistgespielten, das ich einmal angeworfen habe, um zu überprüfen ob es auf der Switch einen Patch dafür gab, weil ich in demselben Monat sonst halt überhaupt nicht auf der Switch gespielt habe. Und eine Gesamtspielzeit hätte ich auch gerne wo stehen gehabt. :|
Ich wollte bei mir eigentlich auch mal gucken, aber es kam irgendwie nicht mal 'ne Mail. :|
Einfach einloggen und https://nintendo-switch-2022.nintendo.com/de-de/
Bei mir geht es auch nicht, weil ich der Datensammlung wohl irgendwann mal widersprochen habe :|
Einfach einloggen und https://nintendo-switch-2022.nintendo.com/de-de/
Danke dir. ^^
https://i.imgur.com/q1EkENG.jpg
Kommt hin.
Knuckles
14.01.2023, 11:16
Obwohl ich nicht so der Fan von nachgebauten Controllern bin, habe ich mir vor nicht ganz zwei Wochen den Brawler64 NSO Edition von Retro Fighters für die Switch geholt. Wie der Name schon vermuten lässt, handelt es sich dabei um einen Controller, der für das Erweiterungspaket von NSO genutzt werden kann, speziell bei den ganzen N64-Games. Nach kurzer Eingewöhnungszeit muss ich sagen, dass es sich mit dem Ding wesentlich angenehmer als mit dem normalen N64-Controller spielt (wer sich den Controller mal anschauen will, kann das hier tun (https://retrofighters.com/our-collection/brawler64-bluetooth-wireless-nintendo-switch-switch-online-pc-video-game-controller/)). Und wer den Pro Controller von Nintendo nicht mag (was ich verstehen kann, da ich selbst finde dass die Tasten von dem einen komischen Druckpunkt haben) kann den Brawler64 durch den Druck einer Taste zu einem Pro Controller machen (und wer das Ding am PC nutzen will, kann es auch mit dem PC verbinden). In DE wird das Ding u.a. auch bei DragonBox Shop verkauft, wenn es denn auf Lager ist. War jedenfalls begeistert genug, dass ich mir dann auch eine Wireless Variante von dem Ding für mein N64 besorgt habe. :A
Knuckles
19.01.2023, 22:24
Dinge die man tut, um kein schlechtes Gewissen mehr zu haben: Den Spielstand von Nintendogs löschen, bevor das Spiel startet und man es aus Versehen doch mal nach Jahren wieder spielt und sich denkt... warum? Eigentlich hätte ich mir das Spiel nie kaufen sollen, aber nun ist es wie "neu gekauft" und ich muss mir um den Daten-Hund keine Gedanken mehr machen.
Dinge die man tut, um kein schlechtes Gewissen mehr zu haben: Den Spielstand von Nintendogs löschen, bevor das Spiel startet und man es aus Versehen doch mal nach Jahren wieder spielt und sich denkt... warum? Eigentlich hätte ich mir das Spiel nie kaufen sollen, aber nun ist es wie "neu gekauft" und ich muss mir um den Daten-Hund keine Gedanken mehr machen.
Du Monster! :'(
Knuckles
20.01.2023, 08:20
Du Monster! :'(
Danke! :D Ich kam mir so besser vor als das Game nach Jahren zu starten und zu sehen dass das digitale Fellmonster noch immer wartet.
Knuckles
22.01.2023, 12:01
Seit dem Release von Fire Emblem Engage taucht in meiner Twittler-Timeline immer mehr Zeug aus der englischen Übersetzung auf, das in irgendeiner Art und Weise gegenüber dem japanischen Script zensiert wurde. Und dabei ist da nicht mal im Ansatz schlimmes Zeug dabei, aber scheinbar wollte man unbedingt alles so jugendfrei als möglich gestalten...
Ligiiihh
22.01.2023, 12:53
Seit dem Release von Fire Emblem Engage taucht in meiner Twittler-Timeline immer mehr Zeug aus der englischen Übersetzung auf, das in irgendeiner Art und Weise gegenüber dem japanischen Script zensiert wurde. Und dabei ist da nicht mal im Ansatz schlimmes Zeug dabei, aber scheinbar wollte man unbedingt alles so jugendfrei als möglich gestalten...Soweit ich das mitbekommen habe, betrifft das hauptsächlich potenziell romantische Beziehungen zwischen Minderjährigen und der erwachsenen Hauptfigur, oder?
Knuckles
22.01.2023, 13:15
Soweit ich das mitbekommen habe, betrifft das hauptsächlich potenziell romantische Beziehungen zwischen Minderjährigen und der erwachsenen Hauptfigur, oder?
Da ich keine Ahnung habe wie alt die Charaktere sind, kann ich mich dazu nicht wirklich äußern (und auch ob das bei den Charakteren die ich da gesehen habe überhaupt möglich ist).
Die Parts die ich bisher gesehen habe (textlich und mit Screenshots) entfernen zum Teil harmlose Sprüche, aber wie immer empfindet das jeder anders.
Ich habe keine Ahnung wie es bei der deutschen Übersetzung gelöst wurde, aber man liest dass sich Spanien zumindest an das japanische Skript hält.
Ich weiß gar nicht, ob man hier unbedingt von Zensur sprechen kann, oder einfach von einer Anpassung an den westlichen Kulturkreis.
Wenn es jetzt einen Charakter gäbe, der wahnsinnig gern Okonomiyaki essen würde, dann würde der in der US-Version auch Pizza essen.
Ansonsten kann man es hier eh nicht allen Recht machen, hätte man es nicht geändert würden sich andere Stimmen beschweren, wie inakzeptabel das Spiel ist.
Knuckles
22.01.2023, 14:21
Ich weiß gar nicht, ob man hier unbedingt von Zensur sprechen kann, oder einfach von einer Anpassung an den westlichen Kulturkreis.
Wen man sieht wie Nintendo hier aktuell handelt (nicht nur bei Fire Emblem, sondern allgemein), denke ich eher das es eine Mischung aus Zensur und Lokalisation ist.
Ob man das gut oder schlecht findet, sei mal dahingestellt.
Ligiiihh
22.01.2023, 17:23
Ich habe keine Ahnung wie es bei der deutschen Übersetzung gelöst wurde, aber man liest dass sich Spanien zumindest an das japanische Skript hält.Das würde ich ohne Quellen/Belege erstmal für ein Gerücht halten, weil ich nämlich einen Verantwortlichen für die Localisation Production von Fire Emblem persönlich kenne und ich bestätigt bekommen habe, dass die europäischen Sprachfassungen allesamt aus dem Englischen übersetzt werden (was man wohl mit Leichtigkeit feststellen kann, wenn man die Skripte vergleicht).
In Fire Emblem Fates haben sie doch einen ganzen Dialog mit "..." ersetzt. Von daher wundert mich jetzt diese neuen Aussagen wenig.
Muss sagen das hat mich damals doch ziemlich entsetzt und mein Interesse am Spiel deutlich herabgesetzt.
Knuckles
22.01.2023, 17:40
Das würde ich ohne Quellen/Belege erstmal für ein Gerücht halten, weil ich nämlich einen Verantwortlichen für die Localisation Production von Fire Emblem persönlich kenne und ich bestätigt bekommen habe, dass die europäischen Sprachfassungen allesamt aus dem Englischen übersetzt werden (was man wohl mit Leichtigkeit feststellen kann, wenn man die Skripte vergleicht).
Ich dachte diese Unsitte gehört der Vergangenheit an, aber das scheint inzwischen wieder vermehrt zu passieren (wohl um Geld zu sparen, denn auch bei Light Novels übersetzt z.B. Tokyopop nur noch aus dem Englischen). Meine Begeisterung über diese Info hält sich jedenfalls in Grenzen.
Ligiiihh
22.01.2023, 18:48
Ich dachte diese Unsitte gehört der Vergangenheit an, aber das scheint inzwischen wieder vermehrt zu passieren (wohl um Geld zu sparen, denn auch bei Light Novels übersetzt z.B. Tokyopop nur noch aus dem Englischen). Meine Begeisterung über diese Info hält sich jedenfalls in Grenzen.Ich kann verstehen, wenn Leute diese Meinung haben, und werde deshalb auch nicht aktiv versuchen, Leute vom Gegenteil zu überzeugen – aber ich möchte an dieser Stelle trotzdem stichpunktartig meine Perspektive als Spieleübersetzer (JP/DE) teilen und erläutern, warum ich Übersetzungen japanischstämmiger Medien aus dem Englischen nicht per se verwerflich finde:
Negativbeispiel: Final Fantasy VII Remake
Alle (oder nur fast alle?) Sprachfassungen nahmen das japanische Skript als Grundlage, was den – mir persönlich empfundenen – Nachteil beinhaltet, dass mehr oder weniger auch das hölzerne Writing des Originals übernommen wurde. Ich finde die Dialoge leider überhaupt nicht gut geschrieben, was wohl viel damit zusammenhängt, dass es an den meisten Stellen versucht, die typische Shonen-Manga-Story-Schiene zu fahren, was sich mit realistisch wirkenden Charaktermodellen und Umgebungen ziemlich beißen kann.
Das Spiel erhielt eine deutsche Synchronfassung, was zunächst sehr löblich ist, aber mit einigen Problemen verbunden ist. An erster Stelle kommt natürlich – wie erwähnt – das Originalskript, das auch in Sachen Dramaturgie und Humor sich nur suboptimal in andere Sprachen übertragen lässt. An zweiter Stelle kommt die Lippensynchronisation, die auf der japanischen Synchrofassung basiert, da das englische Skript natürlich parallel zu den anderen Sprachen erst entstand. Japanisch ist leider eine Sprache mit ganz eigenem Tempo und Sprachpausen-Timing. Daraus resultiert, dass die deutschen Texte sich zusätzlich nochmal an dieser Schwierigkeit orientieren müssen, was leider teils zu noch hölzernen Dialogen führt, als im Original schon der Fall war.
Das englische Übersetzungsteam, dem aus Kostengründen höchstwahrscheinlich viel mehr Priorität eingeräumt wurde als den anderen Sprachen, genoss den Luxus, eigenes Lip-synch zu bekommen, was eine viel freiere Gestaltung der Dialoge ermöglichte. Diese Möglichkeiten wurden auch intensiv genutzt, denn nur dadurch war ein immersiveres Spielerlebnis durch die übersetzte Fassung möglich. Die Charaktere sagen nachvollziehbarere Sätze, es gibt viele kulturelle Referenzen, die eine gewisse Vertrautheit in den Spielern wecken, und insgesamt wurde die Persönlichkeiten einiger Charaktere geringfügig angepasst, sodass sie weniger tropey und mehr wie echte Menschen wirken.
Unter diesen Gesichtspunkten glaube ich einfach, dass wir mit einer Übersetzung aus dem englischen Skript ein viel besseres Spielerlebnis im Deutschen gehabt hätten, da sich Sprachtempo, Schreibstil und Humor einfach viel besser zwischen diesen Sprachen übertragen lassen, als aus dem Japanischen. Und das liegt nicht daran, dass das deutsche Übersetzungsteam einen schlechten Job gemacht hätte – ich finde es phänomenal, wie viel sie aus ihren erschwerten Bedingungen herausgeholt haben, da wir am Ende hierzulande immer noch eine stimmige Geschichte genießen konnten. Nur das volle Potenzial konnte von vornherein schon nicht entfaltet werden. Dafür hätte es mehr Freiheiten gebraucht – insbesondere beim Lip-synch, wofür es mittlerweile eigentlich mehr oder weniger funktionierende KIs gibt, die das geringfügig anpassen können.
Positivbeispiel: Dragon Quest
Das japanische Originalskript verkörpert Shonen-Manga-Story-Writing schlechthin und ist zudem in sehr verständlich gehaltener Sprache gehalten, da die Zielgruppe sich bereits auf Kinder im Grundschulalter erstreckt. Frühere Übersetzungen haben zu Beginn versucht, die Medieval-Fantasy-Schiene mit Ye Olde Butcherede Englishe (https://tvtropes.org/pmwiki/pmwiki.php/Main/YeOldeButcheredeEnglishe) zu fahren, wodurch natürlich die Zielgruppe deutlich mehr eingeschränkt wurde und der Humor auch spürbar kürzer kam. Spätere Übersetzungen haben dann zumindest den Pseudo-Old-British-Aspekt verworfen, aber immer noch relativ nüchtern einfach das Skript übersetzt, ohne irgendwelche großartigen Ausschmückungen in der Zielsprache hinzuzufügen.
Die Dragon Quest-Reihe erlebte mit Teil 8 einen Soft-Reset, was die internationalen Übersetzungsrichtlinien anging: Von nun an sollte ein britisches Skript als Grundlage dienen, das den märchenhaften Aspekt der Serie stärker betont und zudem voller Wortwitz und blumigen Vokabular steckt – von den Dialogen, über die Menüs, bis hin zu den Namen der Fertigkeiten. Das macht einen Großteil des Zaubers aus, den die Reihe sich mühsam bis zum Erscheinen den 11. Teils erarbeitet hat und auch letztendlich zum Erfolg im Westen beigetragen hat (behaupte ich zumindest).
Die deutschen Fassungen wurde von Anfang bis Ende stets aus dem Englischen Skript gefertigt, allerdings ließen sich Schreibstil und Humor entsprechend viel besser übertragen – weiterhin schauen wir uns auch nicht alles stumpf ab und genießen immer noch viele geniale sprachliche Eigenheiten im Deutschen, die in der englischen Version so nicht vorkommen. Hätten wir (und womöglich die anderen Sprachfassungen) das japanische Original als Grundlage genommen und uns – wie es üblich es – originalgetreu daran gehalten, wären uns womöglich viele charmante Aspekte wie etliche Wortwitze, charakterliche Macken und Dialekte etc. abhandengekommen, die wesentlich zur Festigung der deutschen Identität von Dragon Quest beigetragen haben. Insofern halte ich es für eine gute Entscheidung, dass Dragon Quest bei uns nach wie vor aus dem Englischen übersetzt wird.
Ich könnte wahrscheinlich noch viel weiter ins Detail gehen, aber ich denke, dass ich die meisten hier damit nur langweilen würde und eigentlich schon genug geschrieben habe, um meinen Standpunkt darzustellen. Da das je nach Fall unterschiedlich sein kann, weiß ich natürlich nicht, ob Fire Emblem von der Übersetzung aus dem Englischen eher leidet oder profitiert, da ich mich noch nicht einhergehend damit beschäftigt habe. Mein Eindruck ist, dass das Writing in beiden Sprachen nicht sonderlich viel Profil besitzt und wir mit einer viel freieren, etwas fantasievoller gestalteten Lokalisation im Deutschen mehr Spaß an dem Spiel haben könnten, wofür es unerheblich wäre, aus welcher Sprache das Spiel nun übertragen wird.
Seit dem Release von Fire Emblem Engage taucht in meiner Twittler-Timeline immer mehr Zeug aus der englischen Übersetzung auf, das in irgendeiner Art und Weise gegenüber dem japanischen Script zensiert wurde. Und dabei ist da nicht mal im Ansatz schlimmes Zeug dabei, aber scheinbar wollte man unbedingt alles so jugendfrei als möglich gestalten...
Soweit ich das mitbekommen habe, betrifft das hauptsächlich potenziell romantische Beziehungen zwischen Minderjährigen und der erwachsenen Hauptfigur, oder?
Ich meine das fände ich nachvollziehbar, so schnell wie die Community für das kürzlich für PC veröffentlichte Persona 3 Portable eine Mod erstellt hat, bei dem die Romance Optionen für Ken und den weiblichen Protagonisten rausgepatched wurden (wo ich mich frage, wozu 'ne Mod laden, man kann ja auch einfach nicht die Romance-Route nicht wählen? Fast so als haben Leute damit ein Problem dass es eine derartige Option überhaupt gibt. ;D)
Fast so als haben Leute damit ein Problem dass es eine derartige Option überhaupt gibt. ;D)
Ja schlimm, genauso wie die, die es stört, dass es einen anpassbaren Schwierigkeitsgrad, Heil und/oder Speichermöglichkeiten gibt :bogart:
(Kleiner Spaß xP)
Ich find den Einblick von Ligiiihh richtig toll. Gefällt mir allgemein öfter mal von dir so "interne" Sichtweisen zu lesen. Gerade den ersten negativen Punkt kann ich auch super nachempfinden - mir ist immer egal ob ein Spiel 1:1 vom Original übersetzt wurde oder freier. Wichtig ist immer dass es zum Großen Ganzen des Spiels passt.
Hat eigentlich schon jemand das Spiel angespielt? Hatte letzten Monat Awakening endlich mal beendet und mal wieder Lust auf einen neuen Teil. Direkt auf Engage gehen oder die Teile, die dazwischen erschienen sind noch nachholen? Hat da jemand Erfahrung zu den Titeln? x)
Hat eigentlich schon jemand das Spiel angespielt?
Ich bin seit gestern Abend durch. Gesamtspielzeit 33:07 auf Normal / Casual. Zu den Dialogen kann ich nichts sagen, da ich das japanische Skript nicht danebenliegen hatte und demnach nicht wortgenau vergleichen konnte. Story war ziemlich schwach, beziehungsweise sehr altmodisch und ohne irgendwelche Überraschungen. Am schlimmsten fand ich, dass wirklich jeder Bösewicht vor seinem / ihrem Ableben plötzlich einen Sinneswandel hatte und die Heldentruppe, der nicht mal zehn Minuten vorher mit "Tod durch Zerfetzen" gedroht wurde, nun Pipi in den Augen hat, weil den Bösen das alles jetzt doch unendlich leid tut.
Gameplay war okay, denke ich. Habe davor eigentlich nur Three Houses gespielt und fand das ziemlich gut. In Engage wird man von Möglichkeiten der Charakterzusammenstellung nur so erschlagen. Jeder Charakter kann jeden Ring tragen und mit jedem Ring 15+ Skills lernen, ausrüsten und mit wieder anderen Ringen und Skills kombinieren. War etwas viel, für einen Durchlauf auf Normal aber auch nicht unbedingt notwendig.
Insgesamt war es ganz gut, habe im Gegensatz zu Three Houses aber nicht das Verlangen, einen zweiten Durchlauf zu starten.
Ich bin seit gestern Abend durch. Gesamtspielzeit 33:07 auf Normal / Casual. Zu den Dialogen kann ich nichts sagen, da ich das japanische Skript nicht danebenliegen hatte und demnach nicht wortgenau vergleichen konnte. Story war ziemlich schwach, beziehungsweise sehr altmodisch und ohne irgendwelche Überraschungen. Am schlimmsten fand ich, dass wirklich jeder Bösewicht vor seinem / ihrem Ableben plötzlich einen Sinneswandel hatte und die Heldentruppe, der vor nicht mal zehn Minuten vorher mit "Tod durch Zerfetzen" gedroht wurde, nun Pipi in den Augen hat, weil den Bösen das alles jetzt doch unendlich leid tut.
Gameplay war okay, denke ich. Habe davor eigentlich nur Three Houses gespielt und fand das ziemlich gut. In Engage wird man von Möglichkeiten der Charakterzusammenstellung nur so erschlagen. Jeder Charakter kann jeden Ring tragen und mit jedem Ring 15+ Skills lernen, ausrüsten und mit wieder anderen Ringen und Skills kombinieren. War etwas viel, für einen Durchlauf auf Normal aber auch nicht unbedingt notwendig.
Insgesamt war es ganz gut, habe im Gegensatz zu Three Houses aber nicht das Verlangen, einen zweiten Durchlauf zu starten.
Danke für den Hinweis Lux .- Thre Houses hab ich noch nicht gezockt. Vielleicht greife ich dann erst mal darauf zurück für 2023 und gönne mir Engage nächstes Jahr.
Und sehr schade mit der Story - Fire Emblem fand ich eigentlich immer durch die Interaktionen zwischen den Mitgliedern und den kleinen Story Häppchen immer interessant.
:bogart:
Nur falls du meine Anspielung als mangelnde Selbstreflexion aufgefasst haben solltest. Was ich damit sagen wollte: anscheinend ist das Vorhandensein von (ignorierbaren) Optionen eben wohl doch nicht immer nur positiv, wie gerne mal behauptet wird ("there can be never too much choice"), sondern es hängt vom Individuum ab für wie nachvollziehbar solch eine Option scheint. z.B: https://www.resetera.com/threads/samurai-warriors-4-has-a-lot-of-accessibility-options-like-turning-off-women.603771/
Da kommt komischerweise dann niemand mit "don't like it, don't use it". Ja für mich ist das ein Doppelstandard und daher der ;D Smiley.
Danke für den Hinweis Lux .- Thre Houses hab ich noch nicht gezockt. Vielleicht greife ich dann erst mal darauf zurück für 2023 und gönne mir Engage nächstes Jahr.
Und sehr schade mit der Story - Fire Emblem fand ich eigentlich immer durch die Interaktionen zwischen den Mitgliedern und den kleinen Story Häppchen immer interessant.
Na ja, die Interaktionen untereinander hast Du hier auch noch, auch wenn nicht jeder mit jedem Events hat (das wäre bei der Menge an Charakteren auch kaum umsetzbar gewesen). Ist halt nur so, dass die Story wirklich extrem basic ist und keine wirklichen Twists bietet. Was die Charaktere angeht, gibt es auch so gut wie keine Überraschungen. Ich weiß, dass die Serie Geschichten erzählt, die mit irgendwelchen Königshäusern zu tun haben, aber hier ist es so extrem, dass 85% der Charaktere Prinzen oder Prinzessinnen sind. :confused: Wenn die sich der Party anschließen, werden sie immer von zwei oder drei anderen Charakteren begleitet, die die gleichen Klassen haben wie die, die man in den Kapiteln davor bekommen hat, damit man einen Ersatz hat, falls die im Classic-Modus den Löffel abgegeben haben sollten. Ganz blöd fand ich das im Abschnitt mit der Wüste, wo (absolut kein Spoiler, aber bitte) Wüsten-Claude sich der Party anschließt und keine fünfzehn Minuten später offenbart wird, dass er halt nicht nur irgendwer ist, sondern der Prinz dieser Wüstenregion. Ach, ohne Scheiß? Oh well.
@Samurai Warriors 4. Gibt nicht viel, was ich dazu sagen möchte. Außer, dass Koei mit dieser Option ziemlich genau den Geist der Zeit getroffen hat. Die wussten genau, dass es einen Aufschrei geben würde, wenn im Spiel Frauen vermöbelt werden können. Dann lieber im Vorfeld eine Option einbauen, die den Spinnern den Wind aus den Segeln nimmt. Jetzt werden sie genau für die Option kritisiert. Hier konnte nichts richtig gemacht werden. Sobald das Wort "Frau" in Verbindung mit Videospielen fällt, werden die Politurflaschen rausgeholt und die Online-Rüstungen geschrubbt. Von Deppen auf beiden Seiten.
Knuckles
23.01.2023, 15:55
Ich meine das fände ich nachvollziehbar, so schnell wie die Community für das kürzlich für PC veröffentlichte Persona 3 Portable eine Mod erstellt hat, bei dem die Romance Optionen für Ken und den weiblichen Protagonisten rausgepatched wurden.
Ich frage mich, wieso man hier überhaupt als weiblicher Charakter darauf eingehen kann (die Option hätte man von vornherein einfach weglassen können).
Das ein Junge in dem Alter ggf. für ein älteres Mädel schwärmt ist vollkommen realistisch und mMn nicht mal an den Haaren herbei gezogen.
Insgesamt sehe ich es aber dennoch als Problem, wenn im Zuge der Lokalisation zensiert wird (egal ob grafisch oder textlich). Wenn schon Spiele entwickelt werden, die weltweit erscheinen, kann man problematische Parts schon zu Beginn vermeiden und die Diskussion würde nicht immer von Neuem beginnen. Denn oft genug passt man das nicht an den westlichen Geschmack an, sondern ändert Sachen die eine besonders laut schreiende Gruppe im Internet stört. Grafiken werden geändert und bis heute frage ich mich, wieso zum Teufel das Hochzeitskleid in Tokyo Mirage Sessions ♯FE im Westen zensiert wurde. Man könnte das Gefühl bekommen, dass es bei Nintendo niemanden gibt, der jemals eine Frau in einem solchen Kleid gesehen hätte. Und das ist nur eines der Beispiele. Das ein Final Fantasy VI nach so vielen Jahren selbst als Pixel Remaster noch ALLE Zensuren der SNES-Fassung + neue Zensuren enthält, ist echt ein Witz.
Und wenn wir dabei sind:
SEGA hat den Joy Con-Drift repariert, ohne was dafür tun zu müssen. SEGA does what Nintendon't. (https://www.theverge.com/2023/1/22/23566353/switch-joy-con-drift-solution-nintendo-gulikit)
Okay, SEGA ist zur Zeit aber auch etwas ekelhaft, was Fanprojekte angeht. Dennoch cool das hier ein einfaches Problem mit einer solchen alten Lösung behoben werden kann.
Nur falls du meine Anspielung als mangelnde Selbstreflexion aufgefasst haben solltest. Was ich damit sagen wollte: anscheinend ist das Vorhandensein von (ignorierbaren) Optionen eben wohl doch nicht immer nur positiv, wie gerne mal behauptet wird ("there can be never too much choice"), sondern es hängt vom Individuum ab für wie nachvollziehbar solch eine Option scheint. z.B: https://www.resetera.com/threads/samurai-warriors-4-has-a-lot-of-accessibility-options-like-turning-off-women.603771/
Da kommt komischerweise dann niemand mit "don't like it, don't use it". Ja für mich ist das ein Doppelstandard und daher der ;D Smiley.
Quatsch, war keine Anspielung auf mangelnde Selbstreflexion - musste spontan nur daran denken, dass du das "don't like it, don't use it" ja nicht gerne magst und hier verwendet hast. Aber nicht aus mangelnder Selbstfreflexion, musste nur Schmunzeln dass das gerade so gut passte.
Du hast natürlich absolut recht, dass "immer" selten gilt.
Fänd es ja extrem, wenn bei dem Beispiel, dass hier eventuell Romanzen zu minderjährigen möglich sind, wenn da jemand sagt "wenn das Spiel die Option bietet, muss ich das nutzen". Ist natürlich nicht vergleichbar mit "Spielmechaniken" oder "Schwierigkeitsgraden".
Bin selbst großer Fan von Optionen wie den "Iron Man" Modus, der mich aktiv daran hindert, Optionen wie freies Speichern und/oder Save Scumming zu betreiben, weil ich mich selbst nicht immer zurückhalten kann, wenn RNG zu hart auf die negative Seite schwinkt XD
Danke für die zusätzlichen Info Lux.
Und immer wenn ich Samurai Warrios lese, muss ich an Way of the Samurai und Tenchu denken. Hoffe da gibt es irgendwann nochmal Ableger von :(
poetBLUE
24.01.2023, 17:38
@Linkey: Wenn dich Charakterinteraktionen & Story mehr interessieren, hol dir eher Three Houses, es hat eine sehr gute erwachsene Geschichte und auch wenn es natürlich einige Tropes gibt, erinnern die Charaktere eher an ältere Teile der Reihe, was mir sehr gefallen hat. Das Spiel ist sehr zeitintensiv, da du alle 4 Routen spielen solltest, wenn du die gesamte Story erfahren willst und das bedeutet, dass du das Spiel auch 4 Mal komplett neu anfangen musst. Zudem wird die Spielzeit sehr gestreckt durch die Nebenquests und generellen Side Aktivitäten im Hub Gebiet. Mich hat das Ganze um die 300 Stunden gekostet, aber es lohnt sich in meinen Augen sehr. Die Geschichte war lange nicht mehr so gut in Fire Emblem und die Supports sind alle ziemlich gut und ihre Zeit wert. Vor allem auch die Interaktionen der Charaktere untereinander.
Bezüglich Lokalisation: Fire Emblem war leider schon immer etwas merkwürdig in seiner Lokalisation, was sicher auch durch die "Animefication" der Reihe kommt. Das wurde halt seit der GameCube Ära mit jedem Spiel stärker. In diesem Spiel stört es mich jetzt nicht sehr, da die Supports dennoch worthwhile sind und mir Spaß bereiten (Ich sage nur "Come on, quiz me!") und hier wirklich nur Supports von Charakteren im Alter von 11 bis 16 Jahren entschärft wurden, sodass diese keine Romanzen mit älteren Charakteren eingehen. Für mich ist das in Ordnung, da der romantische Aspekt eh nie wirklich wichtig war und wir keinen Fall haben von "...", wo ein ganzes Supportgespräch gestrichen wird. Generell sehe ich Engages Stärke sowieso nicht in den Charakterinteraktionen, selbst im japanischen sind die relativ schwach. Da werden 3 Sätze gewechselt und das war's dann.
Ligiiihh
25.01.2023, 13:02
Also ich habe laut In-game-Achievement jetzt 12 Stunden in Fire Emblem Engage versenkt (Kapitel 7 soeben beendet), und joa – es macht mir ziemlichen Spaß. :D Ich spiele es auf Schwer/Anfänger. Menüführung, Gameplay-Mechaniken (offenbar hatte Three Houses nicht mal das Waffen-Dreieck?) sowie das ganze soziale Zeug drumherum ist ganz ordentlich. Die Grafik ist ganz in Ordnung, mir gefallen die Farbgebung und Charaktermodelle. Nur die normalen non-cinematic Zwischensequenzen sind ein bisschen komisch, weil die automatisch generierten Lippenbewegungen etwas seltsam wirken und die Posen durch dieses "play pose abc after texbox 123"-Schema ein wenig holprig wirken. Für die Story und Charaktere gewinnt das Spiel bislang keinen Blumentopf, aber zumindest sind mir die Figuren sympathisch. Außerdem feiere ich die Designs. :A
Ein dicken Minuspunkt erhält das Spiel für seinen phänomenal schlechten Theme Song, der einem jedes Mal beim Hochfahren (und Reset) des Spiels aus allen Kanonenrohren entgegenballert. Kein Aufbau, kein bisschen Subtilität, nope – dir wird einfach direkt ein Krachbumm an übertrieben lauten Instrumenten und schlecht gemischtem Gesang ins Gesicht geschleudert – außerdem finde ich die Lyrics super peinlich. :hehe:
poetBLUE
25.01.2023, 13:18
Am meisten gefällt mir aus dem gesamten Soundtrack bisher das Kampftheme wenn die Gegner am Zug sind - das ist definitiv ein bop. :D
Sylverthas
25.01.2023, 15:26
Kein Aufbau, kein bisschen Subtilität, nope – dir wird einfach direkt ein Krachbumm an übertrieben lauten Instrumenten und schlecht gemischtem Gesang ins Gesicht geschleudert – außerdem finde ich die Lyrics super peinlich. :hehe:
Passt doch zu dem Charakterdesign vom Spiel :D
Ligiiihh
25.01.2023, 16:03
Passt doch zu dem Charakterdesign vom Spiel :DBis auf die Odol-med3-Haupfiguren kann ich den Hate für die Charakterdesigns gar nicht nachvollziehen. Die sind mega-flashy und der Grund, warum ich am Leben bin. :hehe:
Knuckles
25.01.2023, 16:11
Am Freitag wird das NSO-Erweiterungspaket um GoldenEye 007 erweitert. :D
Zwar gibt es hier keine Achievements, aber im Gegensatz zur Xbox-Variante soll diese Fassung wohl auch online spielbar sein.
poetBLUE
25.01.2023, 18:06
Bis auf die Odol-med3-Haupfiguren kann ich den Hate für die Charakterdesigns gar nicht nachvollziehen. Die sind mega-flashy und der Grund, warum ich am Leben bin. :hehe:
Ganz ehrlich, same! Ich habe mittlerweile sogar eine Vorliebe für Pepsi-Chan. Wäre doch was für ein Gacha-Getränkefach Banner. :D
Knuckles
07.02.2023, 14:04
Morgen um 23 Uhr gibt es wieder ein ca. 40-minütiges Direct mit Switch-Zeug das lt. Aussage von Big N in der ersten Jahreshälfte erscheinen soll.
Ninja_Exit
07.02.2023, 14:29
Hab diesnal keine wirklichen Wünsche. Silksong kommt spätestens im Juni raus und Octopath 2 und das neue Zelda stehen ja bereits in den Startlöchern.
Da muss schon diesmal etwas überraschendes kommen. Ein neues Goemon oder Donkey Kong wäre mal nicht schlecht.
Etrian Odyssey 6 könnte langsam mal fertig sein. Bis auf ein "es lebt" Trailer im Jahre 2021 gibt es kein Lebenszeichen mehr.
Aber mal sehen. 1-2 Kleinigkeiten werden bestimmt dabei sein.
Ich bin zu alt um solange wach zu bleiben. :(
Knuckles
07.02.2023, 15:25
Ich habe die Hoffnung auf die beiden HD-Zeldas noch nicht aufgegeben, daher wäre das eine willkommene Überraschung.
Bin auch gespannt, ob Advance Wars 1+2 weiterhin im Giftschrank bleibt.
Ein Datum für Silksong wäre schon schön zu wissen.
poetBLUE
07.02.2023, 16:51
Ich hoffe auf einen Xenoblade DLC und ein paar Einblicken zu Zelda. Silksong würde ich eher in einem Microsoft Stream in der Zukunft vermuten, da das Spiel ja auch im GamePass bei Release sein wird. Oder sie melden sich über Twitter sobald sie ein Update haben.
Oh, und ich rechne mit einer Octopath Traveler 2 Demo, in welcher man den Fortschritt wieder mit ins volle Spiel übernehmen kann.
Sylverthas
07.02.2023, 17:59
Was zu Metroid Prime 4 wäre schön... :(
Ninja_Exit
07.02.2023, 18:29
Ich glaube Prime 4 heben die sich mittlerweile für den Switch Nachfolger in 2024/25 auf. XD
Knuckles
07.02.2023, 18:53
F-Zero when? :hehe:
F-Zero AX/GX HD wäre eine geile Sache! :A
Oder gleich ein komplett neues F-Zero von SEGA.
Ich würde mich auch freuen über Advance Wars.
Ich könnte mir vorstellen, dass mir mehr zu Pikmin 4 sehen.
Außerdem Yoshis Knetwelt.
F-Zero AX/GX HD wäre eine geile Sache! :A
Oder gleich ein komplett neues F-Zero von SEGA.
Ich hab die Tage mal GX auf dem Steam Deck am Fernseher gespielt. Meine Fresse. Mit Upscaling merkt man dem Spiel nicht an, dass es 20 Jahre alt ist. Das sieht immer noch fantastisch aus, läuft super flüssig und vermittelt ein wahnsinniges Geschwindigkeitsgefühl. Bonuspunkte für die Widescreen-Option, die 2003 ganz sicher nicht der Standard war.
Fuck yeah, Metroid Prime! YOOO HEUTE, GEIL!
Fuck yeah, Metroid Prime! YOOO HEUTE, GEIL!
Wird bei mir direkt Day One
Natürlich die physische Version. :)
Werde die emulierte Version dafür nicht weiter spielen. :D
Baten Kaitos Remaster!!!!!!!!!!!!
Meine Wünsche wurden erhört. :eek: Baten FUCKING Kaitos.
Was für eine Hammer-Direct wieder.
Ok, wieder sehr remasterlastig, aber was für welche? Allein Metroid Prime Shadow Drop, Ghost Trick und Baten Kaitos. Und Advance Wars kommt auch endlich.
Bei Etrian Odyssey hätte ich mir lieber ein neues gewünscht, aber immerhin lebt die Reihe noch.
Knuckles
08.02.2023, 22:51
Hätte nicht gedacht, dass es wieder SO viele Remaster in dem Direct zu sehen geben wird, jedoch sind es doch einige coole Games. Gerade Baten Kaitos sorgt dafür, dass ich dann den Cube nicht mehr extra dafür anschließen muss. :D Wieso man aber nicht gleich alle drei Metroid Prime-Teile remastered hat, ist mir nicht klar. Wäre sinnvoller gewesen als nur Teil 1, aber wahrscheinlich kommen die nach und nach um die Zeit bis Teil 4 zu überbrücken. Ansonsten ja, war sehr solide.
Ligiiihh
08.02.2023, 22:52
Level-5 ist zurück, das Leben ist wieder schön. :'(
Wieso man aber nicht gleich alle drei Metroid Prime-Teile remastered hat, ist mir nicht klar. Wäre sinnvoller gewesen als nur Teil 1, aber wahrscheinlich kommen die nach und nach um die Zeit bis Teil 4 zu überbrücken. Ansonsten ja, war sehr solide.
Na ja, Nintendo halt - das Gerücht stand schon länger im Raum und klang auch ganz so, als wäre da was dran. Aber wenn man mal ehrlich ist, braucht man nicht mehr als Teil 1. Sinn ergibt das wirklich wenig, aber zumindest ich würde 2 und 3 wohl eh nicht spielen. Prime 1 gehört für mich zu den besten Spielen aller Zeiten. 2 wurde mir durch diese komplett konfuse Licht/Schatten-Mechanik madig gemacht und 3 ... habe ich irgendwie schon wieder vergessen. :p
Wollen die mich verarschen? Die EO Remastereds können sich schön quer durch den A**** schieben. :rolleyes:
Knuckles
08.02.2023, 22:58
Na ja, Nintendo halt - das Gerücht stand schon länger im Raum und klang auch ganz so, als wäre da was dran. Aber wenn man mal ehrlich ist, braucht man nicht mehr als Teil 1. Sinn ergibt das wirklich wenig, aber zumindest ich würde 2 und 3 wohl eh nicht spielen. Prime 1 gehört für mich zu den besten Spielen aller Zeiten. 2 wurde mir durch diese komplett konfuse Licht/Schatten-Mechanik madig gemacht und 3 ... habe ich irgendwie schon wieder vergessen. :p
Und hier bin ich, der die Prime-Reihe komplett ignoriert hat. :hehe:
Teil 1 werde ich aber nun nachholen, denn durch die neue Steuerung scheint es für mich auch spielbarer als das Original zu sein (keine Ahnung, wie es sich auf der Wii gespielt hat).
In den USA kostet das Remaster übrigens $40, daher kann man sich denke ich den dt. Preis denken (noch ist es nicht online).
Es ist jetzt online, kostet 40 Euro und wird geladen.
Knuckles
08.02.2023, 23:09
Es ist jetzt online, kostet 40 Euro und wird geladen.
Ich warte auf die überteuerte Retail. :D
EDIT:
Ebenfalls wieder interessant, dass die japanischen Game Boy-Titel sich leicht unterscheiden. So fehlt dort Alone in the Dark und die Game & Watch Gallery, doch gibt es dafür Yakuman.
Beim GBA ist die Auswahl soweit ich sehe identisch. Und falls es jemand wissen will: Man hat die Wahl zwischen EU- und NA-Fassungen beim dt. Download der App.
Ninja_Exit
08.02.2023, 23:32
Oha, Professor Layton ist zurück. Ich hoffe der Teil ist der offizielle 7. Teil der nach der verlorenen Zukunft spielt.
EO Origins. Puh... Teil 6 wird wohl nächstes Jahr kommen und Teil 3 wird vermutlich etwas am Schwierigkeitsgrad gedreht habrn um die dutzende Cheesetaktiken zu vermeiden.
Es war immer gefühlt leichter als EO4 weil man so leicht die Balance aushebeln konnte. XD
Holy shit. Ist das nun endlich das lang ersehnte Fantasy Life 2? (*_*)
Ninja_Exit
09.02.2023, 06:03
Oha. Die wollen 40 Euro pro Etrian Spiel während man die Untold Version von Teil 1 und 2 jeweils für einen 5er jahrelang auf dem 3Ds hinterhergeschmissen bekommen hat.
Gerade die Steamversion hätte nie diese halbgaren Kompromisse eingehen müssen. Lass den Charakter per Knopfdruck einfach eine Karte zückrn und dann kann man schön per Maus zeichnen. Und während man zeichnet sieht man halt nicht was vor einem passiert. Das hätte sogar ein tolles VR-Feature werden können. XD
poetBLUE
09.02.2023, 07:52
Freue mich sehr über den Story DLC zu Xenoblade und die Anspielungen auf Xenogears in dem kleinen Teaser. Wenn das Ganze wirklich Bezug auf die alten Spiele nimmt und damit das Universum verbindet, wäre das schon ein schöner Abschluss insgesamt, ich bin gespannt.
Ghost Trick und Baten Kaitos nochmal zu sehen, damit hätte ich auch nicht gerechnet und das macht mich ziemlich glücklich. :D
Baten Kaitos ist mal übelst geil. Hab ich ewig nicht gespielt und Teil 2 kam hier ja nie raus. Freu ich mich mega drüber.
Alles in Allem eine sehr gute Direct, auch wenn eine wirkliche große Neuankündigung mal wieder fehlte.
Level-5 ist zurück, das Leben ist wieder schön. :'(
DC3 wird irgendwann kommen. Solange freue ich mich auf den neuen Fantasy Life Ableger (:
Was ich mal wieder nicht nachvollziehen kann:
Warum kein Mario Land 1+3?
Warum keine Pokemon-Titel für GB/GBA?
Warum nur Golden Sun 1?
Und warum gibt es eigentlich nach wie vor kein Golden Sun 4? :( Story immer noch nicht abgeschlossen.
Was ich mal wieder nicht nachvollziehen kann:
Warum nur Golden Sun 1?
Golden Sun ist eh überbewertet. :p
Golden Sun ist eh überbewertet. :p
Hinfort!
Am meisten hat mich Level-5 gekriegt.
- Deca Police & Professor Layton and The New World of Steam (aber nicht für Steam :D) sind meine unangefochtenen Highlights.
Endlich geht es wieder in die richtige Richtung mit Level-5 und jetzt bitte noch ein Yo-Kai Watch 4 für Europa.
- Fantasy Life, habe ich damals nur kurz angespielt und müsste mir erst das geben.
- Harmony: The Fall of Reverie wirkt sehr spannend auf mich und hat einen schönen Artstyle, möchte davon gerne mehr Gameplay sehen.
- Baten Kaitos 1 & Origins HD Remaster ist an sich eine hervorragende News, könnte allerdings genau jetzt Origins mit dt. Untertitel starten und ist mir das von daher völlig egal.
- Demo zu Octopath Traveler 2 & Sea of Stars muss ich mir nachher unbedingt geben.
Rest ist mir ziemlich egal oder ist lange bekannt bzw. könnte ich erst die Vorgänger spielen (Pikmin).
Manches kann Nintendo voll behalten, wie etwa Ghost Trick, womit ich damals nichts anfangen konnte oder ein Metroid Prime Remastered für unverschämte 40 Euro.
Und auch auf die Gefahr hin die letzten Monate nicht aufgepasst zu haben, doch der ziemlich geile neue The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom Trailer, erinnert mich voll an Majoras Mask (1:14 Minute).
Bitte lass es nicht wieder Ganon sein, möchte endlich wieder einen anderen Gegenspieler sehen.
War jedenfalls eine ziemlich geile Nintendo Direct.:A
Ligiiihh
09.02.2023, 13:10
Golden Sun ist eh überbewertet. :p
Hinfort!
https://www.youtube.com/watch?v=l_0AecAy53Y
Ich liebe Golden Sun abgöttisch und stimme mit (fast) allem über ein, was dieser Hater an Golden Sun zu kritisieren hat. :hehe:
Oh bitte lasst uns die alten Golden Sun Kriege wieder aufleben. :D
Ich liebe die Serie einfach schon dafür weil sie gutes Dungeon-Design hat.(bei dem man gerne mal 4 Stunden lang am Stück- unter monotoner Musik hängt, die nach jedem Kampf erneut looped. :hehe:)
Ich definiere Spiele ja generell nur über Spielspaß, von daher kann es bei einem Spiel noch so sehr berechtigte Kritik geben (wie Pokemon Gen9), ich liebe es dennoch.
Golden Sun ist ja auch durchaus eine extrem beliebte Spielereihe. Man fragt sich halt schon, warum das Spiel nach Teil 3 in der Versenkung verschwunden ist, aber ich kenne auch die DS-Verkaufszahlen nicht.
Ich liebe Golden Sun abgöttisch und stimme mit (fast) allem über ein, was dieser Hater an Golden Sun zu kritisieren hat. :hehe:
Das Video ist super. :D
Auch, wenn die Rätsel in Goden Sun hier auch kritisiert wurden, fand ich die eigentlich ganz cool. Zumindest ist's nicht der nächste Dungeon, in dem überhaupt nichts passiert. *kratz*
La Cipolla
09.02.2023, 15:27
Golden Sun is einfach ein Liebhaberspiel, nichts für objektive Kritik.
Hmmm, ob ich Baiten Kaitos 20 Jahre später mehr abgewinnen kann ...? Als Teenager bin ich sehr schnell zu interessanteren Sachen übergegangen, aber ja, Teenager halt.
Würde ich fast drauf wetten, dass dem nicht so ist. :D
Musik und Kampfsysten sind zwar wirklich gut, aber der Rest ist dann doch eher altbacken und Remaster ist auch eine freundliche Bezeichnung für das Gezeigte.
Aber war eines meiner Lieblingsspiele auf dem Würfel.
Fand die Direct ok.
Die Yoshis Island Strecke sieht nach der besten Mario Kart Strecke aus.
Xenoblade 3 DLC 4 scheint das zu werden, was das Hauptspiel hätte sein sollen.
Metroid Prime Remastered sieht chic aus, warte auf die Physical.
Baten Kaitos habe ich beide Teile, aber würde es dann doch eher auf der Switch nachholen.
Pikmin 4 interessiert mich nicht.
Das Spiel der Danganronpan Macher interessiert mich nach wie vor, die Level 5 Spiele haben auch mein Interesse.
Zelda lässt mich bisher erschreckend kalt, es sieht mir nach wie vor eher nach nem Add-On aus.
Ein paar Sachen habe ich bestimmt vergessen. Mir fehlen nach wie vor Donkey, Starfox etc.
7/10 wegen dem Xeno 3 Teaser. Sonst wäre es ne 6.
Hab mir Metroid Prime Remastered jetzt doch digital gekauft.
Ich konnte einfach nicht anders. :D
Wieso man aber nicht gleich alle drei Metroid Prime-Teile remastered hat, ist mir nicht klar. Wäre sinnvoller gewesen als nur Teil 1, aber wahrscheinlich kommen die nach und nach um die Zeit bis Teil 4 zu überbrücken.
Das Ziel lautet: Gewinnmaximierung.
Oder sprachst du von allen drei Teilen separat? Hätte man machen können.
Ich finde einige Texturen im Trailer sehen mir zu verwaschen aus. Leider ist es kein Remake. Das würde bei der Leistung der Switch vermutlich auch keinen Unterschied machen.
Knuckles
09.03.2023, 23:28
Die neuen Strecken bei Mario Kart 8 Deluxe wurden veröffentlicht und es ist eine bunte Mischung aus solala und echt gut gelungen. Der einzig wirklich neue Kurs ist Yoshi's Island, welchen ich als wirklich gelungen ansehe (auch wenn ich das Vieh selbst hasse). Zudem wurden unter Birdo in der Charakterauswahl noch weitere Fragezeichen eingeblendet, was einen vermuten lässt, dass da in den nächsten beiden Waves noch je zwei Charaktere hinzugefügt werden.
Die Yoshi's Island-Strecke ist definitiv eine der besten aus dem bisherigen DLC. Ich musste gestern das komplette Rennen lang grinsen und habe öfter mal verzückte Laute von mir gegeben. In der zweiten Runde habe ich gesagt "bitte lass am Ende die Ziel-Musik aus Yoshi's Island laufen". Und nachdem ich die ?-Wolke getroffen, den neuen, kürzeren Weg aus roten Holzlatten gefahren und durch den Blumenring ins Ziel gesprungen bin, wurde mein Wunsch erfüllt. :D Super Teil!
Knuckles
10.03.2023, 09:24
Die Yoshi's Island-Strecke ist definitiv eine der besten aus dem bisherigen DLC. Ich musste gestern das komplette Rennen lang grinsen und habe öfter mal verzückte Laute von mir gegeben. In der zweiten Runde habe ich gesagt "bitte lass am Ende die Ziel-Musik aus Yoshi's Island laufen". Und nachdem ich die ?-Wolke getroffen, den neuen, kürzeren Weg aus roten Holzlatten gefahren und durch den Blumenring ins Ziel gesprungen bin, wurde mein Wunsch erfüllt. :D Super Teil!
Oha, dann muss ich mal gucken wie das geht. Hatte mich schon gefragt, wie ich da rankommem soll.
Ein letzter Download.
https://abload.de/img/pxl_20230327_19223046didfj.jpg
https://abload.de/img/458v9y6dd1g41-3107194tdimm.png
Knuckles
28.03.2023, 11:29
Schade dass die letzten beiden brauchbaren eShops abgeschaltet wurden (wobei eh nur der für die Wii U sauber aufgebaut war). Man kann nur hoffen, dass der Nachfolger der Switch wieder einen anständigen eShop erhält und nicht diesen Kack den wir aktuell präsentiert bekommen. Von Benutzerfreundlichkeit hat man da vor ein paar Jahren wohl nichts gehalten.
Ich finde das Design echt nice:
https://www.mediamarkt.de/de/product/_nintendo-switch-oled-modell-legend-of-zelda-edition-2870399.html
Knuckles
29.03.2023, 18:36
Ich finde das Design echt nice:
https://www.mediamarkt.de/de/product/_nintendo-switch-oled-modell-legend-of-zelda-edition-2870399.html
Sieht im Gegensatz zum Game wirklich cool aus, aber noch eine OLED brauche ich nicht. :D
Sieht im Gegensatz zum Game wirklich cool aus, aber noch eine OLED brauche ich nicht. :D
Ich habe keine OLED-Switch, möchte aber momentan auch nicht upgraden, weil ich hoffe, dass bald der Switch-Nachfolger erscheint.
Aber das Design rockt echt. :)
Das Warten auf der Switch-Nachfolger geht jetzt schon seit Jahren und vor 2025 wird da sicher nichts erscheinen.
Ich finde die auch ziemlich nice, aber habe seit einem Monat nun auch eine OLED und daher etwas blöd.
Knuckles
30.03.2023, 09:08
Ich habe keine OLED-Switch, möchte aber momentan auch nicht upgraden, weil ich hoffe, dass bald der Switch-Nachfolger erscheint.
Zur Not hätte ich eine nagelneue OLED zu einem guten Preis übrig. ;) :D
Knuckles
09.04.2023, 22:58
War heute Abend in der OV zu The Super Mario Bros. Movie gewesen und ich muss sagen, dass ich doch etwas enttäuscht war. Die bisherigen Trailer haben mehr versprochen als man letztendlich zu sehen bekam, denn man merkt dem Film massiv an, dass dieser einfach für Kinder gedacht ist. Und für langjährige Fans des Klempners gibt es MASSIG Easter Eggs. Aktuell wirkt der Film einfach nur wie Cashgrab und war nicht mal im Ansatz das was ich erwartet hatte. Man kann ihn zwar anschauen, erwarten sollte man aber tatsächlich nichts. Der Erfolg des Films aktuell wird der Marke nicht gerecht, aber der Name zieht Zuschauer an.
Von den angekündigten Indie-Games interessiert mich nicht einmal eins. :(
Ligiiihh
20.04.2023, 09:13
Von den angekündigten Indie-Games interessiert mich nicht einmal eins. :(*pat pat* Passiert. Wie Tomaten.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.