PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : I love my Mac (OS X)!



Seiten : 1 2 3 4 5 [6] 7

Aldinsys
27.07.2011, 22:45
Safari ist sehr freeze-freundlich geworden. Aber wozu braucht ihr 8GB? Ich kriege nicht mal die 4GB annähernd voll.

FF
27.07.2011, 23:22
Oeh, das geht schnell.
Habe grade mal PS, Lightroom, Photomatix und NoiseNinja angemacht, Chrome, Mail, Adium, iCal im Hintergrund. Macht 4GB. Und das war ein Testaufbau, wo ich immer das selbe Bild ein paar mal geöffnet habe, in der Praxis sinds ja mehrere, der Speicher wird auch nicht sofort geleert beim beenden bzw. wenn man eine Datei schließt usw. da ist das ganz fix voll.

Jesus_666
28.07.2011, 22:15
Zuerst mal Firefox. Das sind schon mal 1,2 GiB aufwärts; zwischen 50 und 200 Tabs permanent aufhaben braucht seinen Platz. Dazu kommen dann ein Haufen Zusatzprogramme wie permanent offener Terminal, RSS-Aggregator, Mailclient, iTunes, Apache/MySQL, OpenOffice etc. die alle nicht so furchtbar viel Speicher brauchen, aber einen langen Rattenschwanz ergeben.

Und was brauche ich dann parallel? Dinge wie eine Windows-VM mit 1 GiB RAM oder ein Spiel, das auch gerne ein halbes Gigabyte hätte. Und da fängt das Swappen schon an. Und hört eine Weile nicht auf. Und es wäre durchaus ganz nett, gleichzeitig Firefox, Skype und Minecraft aufzuhaben und alles flüssig zu sehen.

6 GiB hätten mir dafür gereicht, aber das gibt's nicht symmetrisch.

robx
31.07.2011, 14:53
Zuerst mal Firefox. Das sind schon mal 1,2 GiB aufwärts; zwischen 50 und 200 Tabs permanent aufhaben braucht seinen Platz.
Da du es schon so ansprichst, als ob du gefragt werden möchtest. :D Warum?

Aldinsys
01.08.2011, 22:26
Zuerst mal Firefox. Das sind schon mal 1,2 GiB aufwärts; zwischen 50 und 200 Tabs permanent aufhaben braucht seinen Platz. Dazu kommen dann ein Haufen Zusatzprogramme wie permanent offener Terminal, RSS-Aggregator, Mailclient, iTunes, Apache/MySQL, OpenOffice etc. die alle nicht so furchtbar viel Speicher brauchen, aber einen langen Rattenschwanz ergeben.

Und was brauche ich dann parallel? Dinge wie eine Windows-VM mit 1 GiB RAM oder ein Spiel, das auch gerne ein halbes Gigabyte hätte. Und da fängt das Swappen schon an. Und hört eine Weile nicht auf. Und es wäre durchaus ganz nett, gleichzeitig Firefox, Skype und Minecraft aufzuhaben und alles flüssig zu sehen.

6 GiB hätten mir dafür gereicht, aber das gibt's nicht symmetrisch.

50-200 Tabs in Firefox? Wenn dein PC eine Wohnung wäre, wärst du wohl sowas wie ein Messi. ;) Spaß beiseite: Mal ehrlich, kein Mensch kann so viele Tabs gleichzeitig handeln und dank Chronik ist es nicht nötig, alle interessanten Tabs offen zu lassen, bis man sie lesen will. Jedem das Seine, aber es ist ungewöhnlich, dass jemand mehr Speicher für Firefox aufwendet als für eine Windows-VM. ;)

Jesus_666
07.08.2011, 17:04
Kommt eben drauf an, wie viel Kram ich gerade mache. Wenn ich an etwa programmiere, dann habe ich eben mal ein, zwei Dutzend Referenzseiten pro Projekt auf. Sicher, ich könnte immer und immer und immer wieder die selben Bookmarks öffnen und an die entsprechende Stelle navigieren, aber warum, wenn ich nicht muß? Dazu kommt, daß manche Referenzdokumente ellenlange HTML-Dokumente sind, so daß es einige Zeit dauern kann, einen bestimmten Absatz wieder zu finden.

Ebenso bei Spielen: Manche Spiele sind komplex genug, daß ich im normalen Spielverlauf ein dutzend Tabs zur Referenz habe, wenn es um Detailfragen bezüglich der Spielmechanik geht. Diablo 2 ist so ein Fall; ich habe es oft genug gespielt, daß meine Fragen sich um das Metagame und Dinge wie "Welche Präfixe kriegen kleine Charms auf clvl 39?" drehen. Wenn ich dann alle ein oder zwei Wochen mit Freunden D2 spiele, dann lohnt es sich für mich nicht, die entsprechenden Tabs zuzumachen. Ich tu' sie einfach in eine Tabgruppe, wo sie nicht stören und jederzeit zugreifbar sind.

Ich verwende auch Tabgruppen als Puffer. Wenn ich eine Reihe Dokumente habe, die ich mir beim Pendeln im Zug ansehen will, dann muß ich sie nicht speichern, wenn ich einfach die Tabs in eine entsprechende Gruppe tue. Wenn ich ein Dokument duch habe, mache ich den Tab zu und die Liste wird kürzer. Besser, als wenn ich den Kram lokal speichere und verwalten muß, was gelesen und was ungelesen ist.


Dazu kommt noch, daß ich Bookmarks mittlerweile praktisch gar nicht mehr benutze. Die meisten Seiten brauche ich entweder regelmäßig (= ich kann sie ohnehin ohne Hilfe erreichen) oder ich brauche sie relativ zeitnah zu jetzt und dann nie wieder (= sie machen als Hintergrundtabs Sinn). Bookmarks verwende ich an sich nur, wenn ich mir sicher bin, daß ich eine Seite igendwann in der unbestimmten Zukunft mal brauchen werde und dazwischen nicht.

Die Chronik (vie Awesome Bar) ist nützlich, aber eben nur für Seiten, deren Titel oder URL mir zumindest teilweise bekannt sind. Das gilt aber nur für eine Untermenge aller gerade relevanten Seiten.

Lukas
07.08.2011, 17:07
Mein MacBook Air mit Lion ist da und ich liebe es. <3

Ranmaru
07.08.2011, 21:29
Fuer alle WD-NAS-User, die sich immer noch in den Arsch beissen moechten, weil ihre Platte nicht mit Time Machine funktioniert …

http://www.wdc.com/wdproducts/updates/?family=wdfmb_live

Firmware Update ist endlich raus, wenn auch momentan nur für die MyBook Live; das Update für die World scheint noch auf sich warten zu lassen.

Lukas
25.08.2011, 09:38
Nicht, dass es eh nicht schon auf jeder Seite stehen würde, die im entferntesten mit Technologie, WIrtschaft und/oder Nachrichten zu tun hat, aber: Steve Jobs ist als Apple-CEO zurückgetreten (und wurde zum Chairman of the Board gewählt), Tim Cook ist der Nachfolger.

Dr. Alzheim
25.08.2011, 10:49
Ich überlege, mir ein MacBook anzuschaffen (DFYX ist schuld... was irgendwo auch gut so ist ;)) und bin mir nicht ganz klar, was es sein soll... ein MacBook Air oder ein MacBook Pro.

Was ich brauche:

Es sollte über min. 2x USB2.0-Anschlüsse UND einen LAN-Port verfügen
Die HDD-Kapazität ist im Grunde wurscht (wofür gibts externe Platten? Außerdem habe ich diesen Kameraden (http://www.qnap.com/pro_detail_feature.asp?p_id=183) mit 4x 2TB-Platten drin, angeschlossen an der Fritz!Box und Timemachine-Kompatibel lt. Herstellerseite)
Das Display... spiegeln darf es, wenns nicht anders geht nur... naja... war nie an einem Display gesessen, das kleiner als 15" war. Wenns ne Auflösung von um die 1280x1024 schafft wäre mit die Displaygröße auch relativ gleichgültig

Geeignet sein soll es hauptsächlich für Softwareentwicklung (nichts all zu komplexes von den Hardwareanforderungen her), Webentwicklung, für Office-Gedöhns, Musikhören und Internet.

Die Frage ist für mich, welches Modell konkret in Frage kommt und welche Extras ich brauche (aktuell gehe ich von aus, dass ich ein Superdrive (will ja CDs und DVDs einlesen und brennen können) und nen Ethernet-Adapter brauche, falls es ein MacBook Air werden sollte).

Als Budget... muss ich wohl von um die 1.400 Euros ausgehen, wenn ich realistisch bleiben will... allein weil das Superdrive und der Ethernet Adapter zusammen schon 110 Euros kosten... falls die erforderlich sind.


Daher die Fragen an euch:
Welches Modell könnt ihr mir empfehlen bzw. raten?
Welche Extras werde ich wohl benötigen?

Ich danke euch schon einmal im Voraus :)

Lukas
25.08.2011, 12:09
Wenn das alles hard constraints sind, wird's wohl das 13" Pro fuer dich werden (das 15" faellt aus deiner Preiskategorie, auch wenn das wegen des Displays wohl eher was fuer dich waere) -- das 13" Air hat nur zwei USB-Ports, und ein Ethernet-Adapter wuerde einen davon fressen (die Frage ist halt, wie's mit USB-Hubs als Loesung dafuer aussieht). Das Air bietet generell weniger Leistung und Anschluesse (Leistung sollte fuer deine Beduerfnisse aber voellig ausreichen, ich hab ja aehnliche und kein Problem mit dem Geraet -- und an sich sind die Airs vergleichbar mit den Pros vom letzten Jahr), aber dafuer 'ne hoehere Display-Aufloesung -- 1440x900 beim Air, 1280x800 beim Pro. Ich bin jetzt letztens von einem 15" Pro auf ein 13" Air umgestiegen, die beide 1440x900 haben, und fuer mich macht das keinen grossen Unterschied, da ist eher die Aufloesung als die wirkliche Groesse ausschlaggebend. Geh vllt. mal in einen Laden und guck dir beide Aufloesungen in echt an, ich hab von Leuten gehoert, denen das beim Air zu klein ist. Entspiegelte Displays bietet Apple leider generell erst ab 15" (und mit Aufpreis) an, aber gefuehlt spiegelt das vom Air nicht so schlimm wie das vom Pro und von anderen Notebooks.
Ein nicht zu unterschaetzender Faktor beim Air ist halt ausserdem noch, dass es kleiner, leichter, angenehmer ist -- ich war in dem Moment vom Air ueberzeugt, wo ich mal in 'nen Laden gegangen und das Air und das 13" Pro angeguckt und in die Hand genommen hab.
Ausserdem hat das Air eine SSD und das Pro eine Festplatte (ausser, du zahlst beim Pro Aufpreis), die ist halt kleiner, aber dafuer signifikant schneller.

Kurz gesagt, wenn du das Anschlussproblem bewaeltigt kriegst (und nicht permanent optisches Laufwerk und Ethernet-Adapter mit dir rumschleppen muesstest, sobald du mit dem Geraet aus dem Haus gehst), wuerd ich dir zum Air raten. Ist aber eine arg subjektive Sache, denke ich (und vllt. bin ich davon beeinflusst, dass ich vor kurzem auch vor der Entscheidung stand und mich fuer's Air entschieden hab -- ich brauch aber auch kein optisches Laufwerk und Ethernet).


Nachtrag: ich hab keine Ahnung, wie das bei dir aussieht, aber bei mir war's halt so, dass ich bei naeherem Nachdenken festgestellt hab, dass ich mein optisches Laufwerk ausser fuer gelegentliche CD-Rips einfach nie benutzt hab -- frueher war ich auch der Meinung "ieh, Air, kein optisches Laufwerk, was soll der Mist, so was braucht man doch" -- tut man nicht (unbedingt). Wie gesagt, keine Ahnung, wie's bei dir aussieht, aber denk vllt. auch mal drueber nach.
Ethernet ist wohl 'ne persoenliche Praeferenz, aber ich benutz mit Notebooks halt grundsaetzlich WiFi, damit ich's einfach irgendwo rumtragen kann (und in der Uni und in meiner WG gibt's eh kein Kabel-LAN).

Cuzco
25.08.2011, 12:13
Nun ja, so wie das bei Deinen Anforderungen aussieht, könnte wohl ein MacBook Pro 13" die beste Entscheidung sein. So weit ich weiß hat es nur 2 USB 2.0-Anschlüsse, aber schon einen Thunderbolt - den braucht es auch unbedingt, letztendlich besitzt dieses Modell nämlich keinen Express-Card-Slot, sondern nur einen SD-Kartenleser. Ein Argument für mein 17" - Gerät war unter anderem der Express-Card-Slot, den es nur bei dieser Größe gibt. Wenn man ihn nicht braucht, kann man auch zum 13" - Modell greifen.
Leider gibt es noch einen Nachteil. Ich habe damals die Option gewählt ein entspiegeltes Display mitzubestellen, was allerdings auch nur bei 15" und 17"-Modellen geht. Die 13"-Modelle haben das nicht, man kann sich darin sehr gut erkennen. Allerdings gehen diese Displays auch wahnsinnig hell, weshalb es bei maximaler Helligkeit das Ganze ein wenig kompensiert und dabei wegen LED-Hintergrundbeleuchtung die Akkulaufzeit nicht mal stark beeinträchtigt (was bei Displays mit Kathodenbeleuchtung eben schon der Fall war). Ansonsten ist ein Super-Drive-Laufwerk mit drin und das Notebook ist auch recht leistungsfähig, obwohl es nur 13" hat, es sehr dünn ist (nicht mal ganz 3 cm) und Du es bequem überall mithin nehmen kannst. Einen eingebauten Ethernet-Anschluss bringt es dennoch mit. Achtung: Audio-Aus und Eingang (3.5mm Klinke) ist nur noch eine Buchse!!!
Mit dem sehr guten Dual-Core i7, der von 2.7 GHz bis 3.4 GHz hochtakten kann ist das Notebook allerdings mit rund 1400 Euro teuer. Ich denke aber, dass es ohne die ganze Zusatzperipherie, die Du für das MacBook Air benötigst in etwa gleich teuer kommt, wie ein MBA mit den ganzen Extras. Außerdem ist auch das 13" - Gerät ein vollständiger Rechner mit genügend Rechenleistung. Gespart wurde hier lediglich am Grafik-Chip, der lediglich mit Shared-Memory arbeitet, was ich nicht mehr zeitgemäß finde - dafür ist die Akku-Laufzeit mit 6 Stunden enorm.
Ein 15" Gerät, welches kaum mehr Wünsche offen lässt würde halt schon minimum 1750 Euro kosten...Das ist nicht nur eine Frechheit seitens Apple sondern sprengt Deinen finanziellen Rahmen von 1400 Euros etwas. Ich empfehle, das Gerät direkt über den Apple-Online-Shop mit seinem 12% Education Rabatt zu bestellen, da ist es zwar immer noch viel zu teuer, aber immerhin schon maßgeblich günstiger und man muss ihnen ja nicht mehr Geld in den Rachen werfen, wie nötig. Die haben wirklich genug davon...

Was anderes: Steve Jobs ist zurückgetreten - kam heute in den Nachrichten... Als das in der Vergangenheit schon mal passiert ist, ging es Apple nicht gut, bis er wiederkehrte... Mal schauen wie sich es diesmal entwickelt...

Lukas
25.08.2011, 12:24
Nun ja, so wie das bei Deinen Anforderungen aussieht, könnte wohl ein MacBook Pro 13" die beste Entscheidung sein. So weit ich weiß hat es nur 2 USB 2.0-Anschlüsse, aber schon einen Thunderbolt - den braucht es auch unbedingt, letztendlich besitzt dieses Modell nämlich keinen Express-Card-Slot, sondern nur einen SD-Kartenleser.
Thunderbolt und einen SD Card Reader hat das Air auch, der wesentliche Unterschied ist Ethernet.

Cuzco
25.08.2011, 12:29
Sorry, ich glaube wir haben unsere beiden Beiträge gleichzeitig geschrieben. Habe übrigens nicht behauptet dass das Air keinen hätte - ja im Grunde ist es schon fast so gut ausgerüstet wie das Pro 13". Lediglich dass es Thunderbolt hat ist mir neu - aber die neue Generation aller Mac Computer (ich glaube einschließlich Mac Mini, hat mittlerweile anscheinend Thunderbolt. Na hoffen wir, dass diese Schnittstelle hält, was sie verspricht.

Aldinsys
25.08.2011, 16:47
Die anderen haben schon alles gesagt. Wenn du die beiden Laptops vergleichst, solltest du aber immer beide in der SSD Variante vergleichen. Ein MBA mit SSD ist im Alltag schneller als ein MBP mit der verbauten langsamen Standard-HD. Das Air mit 128 GB kostet (ohne Bildungsrabatt) 1249€, während ein MBP mit SSD 1399€ kostet. Somit hast du noch genügend Geld, um dir alle möglichen Adapter zu kaufen. Die Leistung nimmt sich bei beiden Modellen nicht sehr viel. In der Spitze hätte das MBP mehr Leistung allerdings auf Kosten der Lautstärke und nur bei sehr anspruchsvollen Anwendungen. Bei einen Großteil dieser Anwendungen (sprich Spielen) relativiert sich das allerdings wieder, da die Graphiklösung von Intel beide Laptops ausbremst. Ein USB-Hub löst die Probleme beim MBA am Arbeitsplatz daheim und unterwegs ist man mit 2 USB Ports gut dabei, selbst wenn notfalls einer für Ethernet draufgeht. Das Superdrive ist mMn eine der schlechtesten und billigsten Komponenten in den MBPs und daher würde ich ihm nicht sehr viel hinterhertrauern. ;)

Dr. Alzheim
25.08.2011, 22:42
Das mit dem "Superdrive" wäre auch nur dann erforderlich, wenn ich vom Mac aus was brennen oder einlesen will... also kein Dauerbetrieb.
Und was USB angeht... naja... habe ja - wie gesagt - einen Qnap-Würfel. An dem hängt auch gleich mein Drucker (via USB), den ich dann quasi als "Netzwerkdrucker" verwende, insofern wärs daheim kein Problem. Die externe Platte, die ich via USB ans MacBook (mal egal ob Air oder Pro) hängen würde, währe ohnehin nur unterwegs mit dabei. Daheim läuft das über meinen Qnap-Würfel (Multimedia).

Zudem... bin ein Mausnutzer und komm mit Touchpads nicht so wirklich klar. Hieße also, dass im Grunde zwei USB2.0-Ports ausreichen sollten, wenn ich daheim bin (Maus an USB sowie Ethernet-Adapter an USB, da der Rest über LAN und den Qnap-Würfel läuft).

Unterwegs... naja... hab noch einen alten aktiven USB2.0-Hub inklusive Netzteil noch in einer Kiste hier, insofern wäre auch das kein wirkliches Problem. Ist von DLink... sollte theoretisch keine Probleme machen.

Hm... ich denke aber, ich werds machen, wie es mir mq sagte. Ins Kaufhaus gehen und mir die Geräte mal in Aktion anschauen.

Ich meine... zum Spielen wird das MacBook, das ich mir anschaffen möchte, nicht benutzt... zumindest hab ich das nicht wirklich vor.

Lukas
25.08.2011, 22:54
Ich würd nach Möglichkeit nach irgendeinem Apple-Laden oder Laden mit Apple-Abteilung suchen, die haben immer relativ viele Demo-Geräte. Gravis ist da der verbreitetste, sollte es in den meisten größeren Städten geben. Auch wichtig: da merkst du mal, wie die Apple-Touchpads so sind, so ziemlich jeder, dessen Meinung zu dem Thema ich kenne, sagt, dass Apple die mit Abstand besten Touchpads macht.

Waku
26.08.2011, 06:56
Zudem... bin ein Mausnutzer und komm mit Touchpads nicht so wirklich klar.

Wait till you tried a Mac Touchpad.

robx
26.08.2011, 07:52
Wait till you tried a Mac Touchpad.

Zugegeben, die Multi-Touch Trackpads von Apple sind tausendmal besser und intuitiver zu bedienen als jedes andere Standard Touchpad, aber es ist halt immer noch ein Touchpad, mit Maus bin ich da schneller.

Dr. Alzheim
26.08.2011, 09:02
Wait till you tried a Mac Touchpad.
Okay... sobald ich in einen Markt mit Apple-Abteilung komme werd ichs ausprobieren.
Wäre schon toll wenn ich damit zurecht käme... da 1x USB frei und ein Gerät weniger, das ich einpacken muss :)

Ranarion
26.08.2011, 09:28
Ich fand Touchpads auch immer scheisse, aber seit meinem MacBook benutz ich das (an dem Geraet) lieber als ne Maus.

Waku
26.08.2011, 10:00
Zugegeben, die Multi-Touch Trackpads von Apple sind tausendmal besser und intuitiver zu bedienen als jedes andere Standard Touchpad, aber es ist halt immer noch ein Touchpad, mit Maus bin ich da schneller.

Eh, mittlerweile hat sich mein Macbook zu meinem Haupt Pc entwickelt abseits von Filmen und Spielen, alles geht einfach flüssiger von der Hand vom einfachen Scrollen bis zu anderen dingen wie App Switchen usw. Lion hat bei meinem iMac kaum was verändert aber auf dem Macbook benutze ich sogar Itunes und Mail im Fullscreen Mode (was ich für ein relative schwachsinniges Feature hilt und auf dem iMac es auch immernoch für sowas halte), einfach weil es sich lässig zu ihnen hin swipen lässt. Die zusätzliche Gestik Funktionen machen alles so viel flüssiger.

Die Touchpads von Apple sind einfach so gut das ich niemanden der einen Laptop kaufen will etwas anderes als ein Macbook empfehlen würde, allein der Bedienkomfort ist die Appletax wert.

Ranmaru
26.08.2011, 11:38
Sehe ich auch so. Ich hab noch nie Touchpads gesehen, die nicht vollkommen scheisse zu bedienen sind, ausser die von Apple. Ich benutze daheim zwar immer noch lieber eine Maus (und dank Magic Mouse hab ich den meisten Multitouch-Foo damit ja auch abgedeckt) aber mitschleppen tue ich das Ding nicht mehr, weil man unterwegs wirklich extrem bequem auch mit den Fingern arbeiten kann.

FF
26.08.2011, 13:44
Schließe mich dem genannten an. An normalen Notebooks mochte ich Touchpads nicht, wenn ich mir heute hingegen bsp. einen iMac kaufen würde, käme da keine Maus sondern das magic trackpad dran.

Aldinsys
26.08.2011, 17:42
Zudem werden die alle aktuellen Geräte sowieso mit Lion ausgeliefert und das ist wesentlich auf Touchpads und immer weniger auf Mäuse ausgerichtet.

Hummelmann
01.09.2011, 22:14
Sieht aus als hätte Apple endlich seine perfekte Zielgruppe gefunden.

http://redapes.org/apps4apes
http://img690.imageshack.us/img690/2823/averageappleuser.jpg

Dr. Alzheim
03.09.2011, 19:08
Sehe ich auch so. Ich hab noch nie Touchpads gesehen, die nicht vollkommen scheisse zu bedienen sind, ausser die von Apple. Ich benutze daheim zwar immer noch lieber eine Maus (und dank Magic Mouse hab ich den meisten Multitouch-Foo damit ja auch abgedeckt) aber mitschleppen tue ich das Ding nicht mehr, weil man unterwegs wirklich extrem bequem auch mit den Fingern arbeiten kann.
Da ich jetzt überraschenderweise am kommendem Montag frei hab gehts für mich in den nächstbesten Elektroladen (wird wohl MediaMarkt und/oder Saturn in Karlsruhe sein), wo ich mir die MacBooks mal anschauen und mit den Touchpads etwas spielen werde. Gekauft wird wohl erst... Oktober oder November, aber probieren kann ichs ja jetzt schon und... mal schaun, ob ich deine Meinung bzgl. Touchpads dann teilen kann, Ranmaru :)

Jesus_666
11.09.2011, 02:17
Ich habe jetzt auch mal Lion installiert. Das Scrollen ist ganz nett, aber wer zum Teufel ist auf die Idee gekommen, Spaces abzuschaffen? Spaces war ein tolles Feature und Mission Control ist die schlechteste Implementierung von virtuellen Desktops, die ich je gesehen habe.

Ich hoffe stark, daß jemand sinnvolle virtuelle Desktops in Lion hackt; ohne Spaces ist Lion nämlich ein derber Rückschritt gegenüber SL.

FF
14.09.2011, 10:34
So, ich möchte jetzt gerne mal nach Langzeit-Erfahrungen mit Lion fragen. Insbesondere was "welche Programme funktionieren wie gut" angeht. Bsp. die Adobe-Produkte, bei denen es ja am Anfang Probleme gegeben haben soll.

Ranmaru
14.09.2011, 10:38
Photoshop laeuft zumindest problemlos. Abgesehen davon, dass es sich immer noch Muehe gibt, Appels HIG zu ficken, ist es benutzbar. Funktioniert auch mit Mission Control und Exposé.
Andere Adobe-Produkte hab ich nicht.

Dr. Alzheim
14.09.2011, 18:45
Habs ENDLICH mal hinbekommen, einen Elektroladen mit Apple-Abteilung aufzusuchen.
Nach etwas Spielerei mit den Touchpads (du hattest recht, Ranmaru... die bedienung ist wirklich so intuitiv, dass ich, der ich die Dinger ja bisher prinzipiell deaktiviert hatte, bevor ich was anderes an nem Notebook gemacht habe, damit zurecht komme... Hammer...) und dem Abwägen des "Für und Wider" bei MBA und MBP bin ich letztlich doch Lukas' Mutmaßung folgend mit einem 13,3"-MBP unterm Arm zur Kasse des Elektroladens gedackelt. War schon irgendwie... naja... lustig, wie man da angeschaut wird, wenn man mit Apple-Sachen, die größer als ein iPod sind, mal eben so durch nen Elektroladen wandelt...

Das Gerät selbst... es genügt ja meinen Bedürfnissen im Grunde. Das so ziemlich ressourcenfordernste dürfte wohl VirtualBox mit einem darunter laufendem WinXP sein und eine Entwicklungsumgebung (ich weiß noch nicht recht welche... ich liebäugle mit Code::blocks gegenwärtig, womit ich schon unter Ubuntu ein wenig... "bastle"... mehr ists bislang nicht) sein... obs mehr wird, wird die Zukunft zeigen...

... naja... werd mich heut Abend noch - hab ja auch morgen frei - mit dem Gerät mehr auseinander setzen... und mit Lion... und dem, was Jeez als "schlechteste Implementierung von virtuellen Desktops" hält... und dem ganzen Rest. Jedenfalls die Spielerei im Elektromarkt hat schon Spaß gemacht. Vor allem, wie einfach die Bedienung mit dem Touchpad war. Also... ich meine... ah, ihr wisst schon :)

Jesus_666
14.09.2011, 21:04
Meine Hauptprobleme mit Software unter Lion: Ich kann in Firefox nicht mehr mit drei Fingern an Anfang und Ende der Seite springen und VMWare Fusion 2 ist mit Lion inkompatibel.

Ganz nebenbei ist heute Fusion 4 rausgekommen, was ich mir gleich mal gekauft habe.


Oh, und die QT-Komponenten von Ogg sind nur in 32 bit erhältlich, weshalb Lions iTunes kein Ogg/Vorbis mehr abspielen kann.

Waku
14.09.2011, 22:10
Meine Hauptprobleme mit Software unter Lion: Ich kann in Firefox nicht mehr mit drei Fingern an Anfang und Ende der Seite springen

Alt + Four Finger Swipe Up /Down does it. Ist nicht das gelbe vom Ei, warum Mozilla aber das immer noch nicht gebacken kriegt versteh ich nicht.

Alternative kann man das woll mit BetterTouchTool (http://www.boastr.de/) fixen aber darauf hab ich ehrlich gesagt keinen Bock, Inertia Scrolling lässt micht diese funktion nicht soooooooooo sehr vermissen.

Jesus_666
15.09.2011, 05:41
Alt + Four Finger Swipe Up /Down does it. Ist nicht das gelbe vom Ei, warum Mozilla aber das immer noch nicht gebacken kriegt versteh ich nicht.Vielleicht wollte sie einfach der Kollision mit Lions normalem Dreifingerswipe ausweichen. Natürlich wäre es nett, sowas konfigurierbar zu machen.


Alternative kann man das woll mit BetterTouchTool (http://www.boastr.de/) fixen aber darauf hab ich ehrlich gesagt keinen Bock, Inertia Scrolling lässt micht diese funktion nicht soooooooooo sehr vermissen.Intertia Scrolling ist nett, aber ich swipe lieber ein mal statt zehn mal. Ich werd' mir BTT mal ansehen.

FF
15.09.2011, 21:21
BTT ist großartig. benutze ich schon länger, und damit habe und hatte ich unter SL schon alle swipes und gesten die ich wollte mit unterschiedlicher anzahl an fingern für diverse funktionen.

Jesus_666
15.09.2011, 21:38
Ja doch, klappt hervorragend. Definitiv ein empfehlenswertes Programm. Wenn ich jetzt noch einen Shortcut für "springe X Spaces weiter" hätte, wäre es absolut perfekt.

FF
18.09.2011, 20:19
Ich überlege gerade, wie ich am besten eine saubere Installation von Lion auf meine noch nicht, dann aber formatierte interne MBP festplatte hinbekomme. Und das möglichst elegant.
Kann ich einfach den Lion Installer runterladen, ein bootbares Komplett-backup der Platte ziehen, von diesem über USB booten und da den Installer auf meine interne Festplatte, nach Formatierung der selben anwenden? Oder wird mir da irgendwas streiken?

Callisto
20.09.2011, 08:41
Gibt da paar Möglichkeiten:
- Du nutzt die Version mit dem USB-Flash. Da gehts wie gewohnt. Von Stick Booten, Platte formatieren und dann Neuinstallation
- DMG vom App-Store auf DVD brennen und dann wie gehabt.
- Zuerst Update deines bestehenden systems. Dabei wird ne Widerherstellungspartition erstellt. Von der kannst du booten und dann wie gehabt.


Kann ich einfach den Lion Installer runterladen, ein bootbares Komplett-backup der Platte ziehen, von diesem über USB booten und da den Installer auf meine interne Festplatte, nach Formatierung der selben anwenden? Oder wird mir da irgendwas streiken?
Sollte der dann nicht versuchen nur ein Update auf der einen Platte zu machen? Sollte so nicht funktionieren.

Ranmaru
20.09.2011, 14:33
- DMG vom App-Store auf DVD brennen und dann wie gehabt.
Ganz so einfach ist's leider doch nicht. In dem Disk Image befindet sich ja nur eine App zum Installieren, und die reicht auf 'ner DVD nicht, um damit zu booten. Man muss den Installer oeffnen (Rechtsklick > Show Contents) und dann gibt's da drin einen Ordner namens “Shared Content”, und in dem befindet sich das Disk Image, von dem man booten kann. Und das muss man dann brennen. Ich glaub, das heisst irgendwie InstallESD.dmg oder so aehnlich. ^^

FF
20.09.2011, 17:04
Gibt da paar Möglichkeiten:
- Du nutzt die Version mit dem USB-Flash. Da gehts wie gewohnt. Von Stick Booten, Platte formatieren und dann Neuinstallation
- DMG vom App-Store auf DVD brennen und dann wie gehabt.
- Zuerst Update deines bestehenden systems. Dabei wird ne Widerherstellungspartition erstellt. Von der kannst du booten und dann wie gehabt.


Sollte der dann nicht versuchen nur ein Update auf der einen Platte zu machen? Sollte so nicht funktionieren.
oeh, punkt 1 ist der selbe wie punkt zwei nehme ich an. dafür brauche ich weiterhin ne internetverbindung usw. weil er ja dann quasi nur das minimalprogramm der rettungspartition ausführt und den rest der 4gig runterläd, so wie ich verstanden habe. das will ich ja nicht.
und ich dachte, im installer könne man auswählen, was das target wäre, also müsste eig. meine variante mit dem backup so gehen (und scheint mir am sinvollsten, da so alle installationsdaten vorliegen).

Habe aber entschieden zu warten, bis sie das Akkuproblem mal gelöst haben.

Btw, mein Akku meldet mir seit gestern, ich solle damit zum Apple Service Partner und den prüfen lassen :/ habe laut Hardwaremanager Akkustatus "gut", knappe 250 Ladezyklen, ziemlich genau 2 Jahre alten Mac (natürlich ohne Apple Care o.ä.). Meh. Auf austausch habe ich eigentlich keine Lust und kann es mir auch nicht leisten.

FF
21.09.2011, 14:08
ich habe gerade http://mixtab.com/home entdeckt, einen graphisch extrem ansprechenden rss-reader der für mich (bis jetzt) genau das bietet, was times früher mal versprach und nicht einhalten konnte: eine nach themen sortierte, chice magazin-artige darstellung von feeds die einfach spaß macht.
bin noch etwas am rumprobieren und vermisse etwas die integration von hotkeys (kommt aber sicher noch), bis jetzt sieht das ding aber sehr vielversprechend aus.

DFYX
21.09.2011, 14:20
Gut, ich bevorzuge RSS-Reader, die zwischen meinen Geräten synchron halten, was ich schon gelesen hab und da gibts quasi nur Fastladder bzw. Livedoor. Bin derzeit dabei, mir selbst was zu schreiben, weil deren Open Source Version zum selber hosten furchtbar verbuggt ist.

Lukas
21.09.2011, 14:38
Gut, ich bevorzuge RSS-Reader, die zwischen meinen Geräten synchron halten, was ich schon gelesen hab und da gibts quasi nur Fastladder bzw. Livedoor.
Es gibt doch kiloweise Zeug für alle Plattformen, was mit Google Reader syncen kann.

DFYX
21.09.2011, 14:55
Ich bin kein Freund von irgendwelchen Google Apps, ich hoste sowas lieber selbst.

Lukas
21.09.2011, 15:14
Gut, das ist aber was ganz anderes als „gibt es nicht“.

DFYX
21.09.2011, 15:16
Ich meinte "gibt es nicht so, dass man die ganze Infrastruktur unter Kontrolle hat". Oder gibts das Google Reader Backend zum selbst hosten?

Lukas
21.09.2011, 15:29
Ja, mir ist klar, dass du das meintest; mein Post sollte bedeuten, dass du das nur erst nicht so gepostet hattest („gibt es nicht“ ≠ „gibt es nicht so, dass man die Infrastruktur kontrolliert“). Und ne, das Google Reader-Backend gibt’s nicht zum selbst hosten.

Jesus_666
21.09.2011, 19:56
Gut, Mixtab würde mir nicht viel bringen, weil ich in der Regel RSS-Feeds folge, die nur Text beinhalten. Thumbnails sind da nicht so nützlich. (Und bei zwanzig Feeds mit null bis zwanzig Updates pro Tag könnte es doch unübersichtlich werden).

Ich bin mit Vienna ganz zufrieden.

Dr. Alzheim
23.09.2011, 07:08
Bin mir nicht sicher, obs hier rein gehört, aber da es mit einem Mac (OS X) zu tun hat...

Najo, läuft im Grunde alles super bisher, nur bin ich heut beim testweisem Anschließen meiner USB-Hardware auf folgendes... Problem... gestoßen... aber erst einmal alles der Reihe nach:

Sämtliche USB-Festplatten laufen (und auf NTFS kann zumindest lesend zugegriffen werden)
Meine "normalen" USB-Sticks werden auch ohne Probleme erkannt

Und genau an dem Punkt kams dann zum Problem: Habe nämlich auch einen solchen Stick:
http://www.rohling-express.com/rohlingexpress-p2904h41s283-Intenso-USB-Stick-8G.html
Und dieser Wicht wird zwar auf meinen Windows- und Ubuntu-Rechnern problemlos erkannt, nur mein MacBook Pro stellt sich hier quer und erkennt ihn nicht. Weder im Finder, noch mittels "Disk Utility" wird er aufgeführt. Dateisystem ist Fat32. Auch der Einsatz eines USB-Hubs hat da nichts dran geändert... auch nicht, dass ich ein Kabel zwischen Stick und MacBook benutzte)

Und wie gesagt: Windows und Ubuntu kommen damit klar, nur mein Mac nicht und dummerweise werde ich auch nicht wirklich fündig mittels Suchmaschine.
Das Problem ist im Grunde nicht existenziell dramatisch, da mein Qnap-NAS-Server-Würfel den erkennt und ihn auch vom Mac aus ansteuern lässt, nur... naja... wenn ich mal unterwegs bin, habe ich den Qnap-NAS-Server-Würfel halt nicht dabei.

Laut Produktbeschreibung soll der Stick ja mit MacOS ab 9 funktionieren... Weiß vielleicht jemand von euch, obs da Abhilfe für das Problem gibt?


EDIT:
Das gleiche Problem existiert mit meiner (älteren) 2-GB-SD-Karte... auch sie wird von meinen Windows- und Ubuntu-Rechnern erkannt, aber nicht von meinem MacBook Pro.

Falls es wichtig sein sollte:
Habe das 13,3"-MBP, wie es im Apple-Store gelistet wird, falls ihr die Infos brauchen solltet. MacOS X habe ich auf 10.7.1 aktualisiert.

FF
23.09.2011, 09:40
Hast du den "sicher entfernt" oder wie das bei windows heißt? Also quasi richtig unmountet vor dem rausziehen? Da zicken manche Dinge bei mir. Ansonsten hatte ich das Problem auch mal, lag aber offenbar daran, dass der Stick dabei war, den Geist aufzugeben.
Ansonsten würde ich mal eine neu-formatierung unter windows oder linux probieren, vllt wird er dann erkannt.

Dr. Alzheim
23.09.2011, 10:35
Habs sicher entfernt (safely remove) und schon in Fat32 formatiert unter Windows und Linux. Hab auch jeweils zuvor unter Linux und Windows probiert, ob der Stick erkannt wird, was jedes Mal der Fall war.

Nur Mac OS X mag den nicht erkennen... und das wundert mich, wo ihn sogar mein NAS-Server korrekt erkennt und einbindet. Hm.... bin da mit meinem Latein irgendwie am Ende...

Ranmaru
23.09.2011, 14:35
Steck den mal rein und mach dann das Disk Utility (liegt in /Applications/Utilities, oder laesst sich ueber Spotlight finden) auf und schau, ob der Stick dort angezeigt wird. Falls ja, koennte es einfach nur ein Problem damit geben, den Stick zu mounten. Dann wuerde ich empfehlen, ihn dort noch mal auf FAT zu formatieren und es dann zu versuchen.
Falls der da auch nicht drinsteht, dann erkennt OS X die Hardware nicht. Da weiss ich dann aber spontan auch nicht weiter.

Dr. Alzheim
23.09.2011, 18:17
Und genau das ists leider, Ranmaru. Das Disk Utility erkennt den Strick nicht.
Naja, ist für mich nicht unbedingt ein existenzielles Problem (hab ja über den NAS-Server die Möglichkeit, an die Daten auf dem Stick zu kommen) nur etwas... naja... eigenartig. Intenso jedenfalls hat eine standardisierte Rück-Mail geschrieben von wegen, dass der Stick wohl fehlerhaft formatiert sei oder ein Hardwareschaden vorliegen würde... was ich ja ausschließen kann. Wäre dem so, würde der auch von Windows, Ubuntu und meinem NAS-Server nicht erkannt... hm...

FF
23.09.2011, 18:34
wie gesagt, muss nicht sein, genau das selbe Problem hatte ich auch einmal mit einem Stick der kurz darauf den geist aufgab. Woran das aber liegt, keine Ahnung.

Ich hätte ja ein dmesg | tail nach einstecken vorgeschalgen, aber mein testaufbau mit einer sd karte zeigt nix davon. weiß dass es das anschließen einer externen hd an linux immer angezeigt hat.

Sumbriva
04.10.2011, 19:02
Hallihallo liebes MMX, lange ist's her... :)

Mittlerweile sitze auch ich vor einem (brandneuen) MacBook Air und bin sowohl vom Notebook als auch vom OS (Lion) begeistert. Als Mac Neuling hätte ich da aber noch so einige Fragen. Mal die brennendste: Welche Apps empfehlt ihr so? Was sind so die Musts, um ins Mac Leben zu starten? Vor allem der MacApp-Store ist ja nicht gerade befriedigend. Viele Apps gibts ausserhalb schon längst in der nächsten Version oder im AppStore ist nur die Englische verfügbar.

Hoffe ihr könnt mir da einige spannende Empfehlungen geben. :)

Jesus_666
04.10.2011, 19:40
Little Snitch (http://www.obdev.at/products/littlesnitch/) ist eine feine Sache; OS X ist zwar nicht gerade Windows, aber es kann sich immer mal auszahlen, Kontrolle darüber zu haben, welches Programm mit wem spricht.

TotalTerminal (http://totalterminal.binaryage.com/) ist auch schön; wenn man den Terminal braucht, ist er nur einen Tastendruck entfernt.

Als IM-Client empfehle ich Adium (http://adium.im/). Baut grob auf Pidgin auf und hat IMO alles, was man braucht.

VLC (http://www.videolan.org/vlc/) ist offensichtlich. Und hat unter OS X ein deutlich besseres Interface als unter Windows und Linux.

cd to... (http://code.google.com/p/cdto/downloads/list) is nett, wenn man schnell einen Terminal in einem bestimmten Ordner aufmachen will.

Cyberduck (http://cyberduck.ch/) ist ein recht maciger FTP-Client. Etas gewöhnungsbedürftig, aber sehr schön, wenn man sich dran gewöhnt hat.

Ich würde iSquint empfehlen, aber das wurde eingestellt. Nimm' statt dessen Handbrake (http://handbrake.fr/).

PixelStick (http://plumamazing.com/mac/pixelstick) ist ein Bildschirmlineal und zwar ein verdammt gutes. Nützlicher, als man zuerst erwarten würde.

Zum Entpacken benutze ich in der Regel The Unarchiver (http://wakaba.c3.cx/s/apps/unarchiver.html), welches sich sehr stark an BOMArchiveHelper (aka dem Zip-Entpacker von OS X) orientiert.


Ah, fast vergessen:
Perian (http://perian.org/) ist das Codec-Pack.

SizzlingKeys (http://yellowmug.com/sk4it/) gibt dir ein paar zusätzliche Shotcuts für iTunes, eine Popup-Anzeige, wenn der Song wechselt und ist zwar Shareware, nervt dich aber nicht und sperrt in der Trial nur Funktionen, ohne die man gut leben kann.

Lukas
04.10.2011, 19:50
Adium und The Unarchiver würd ich auch sagen. Perian macht unter Lion irgendwie teilweise Probleme, hab ich das Gefühl.
Dann sollte man noch Growl erwähnen, das ist ein Notification-System, das von einem Haufen Software unterstützt wird. Kostet in der aktuellen Version für Lion leider Geld (1.59 im App Store; die gibt’s übrigens erst seit heute).
Ansonsten wär da im Wesentlichen noch zu sagen, dass der Browser natürlich eine Sache der persönlichen Präferenz ist. Ich benutze Chrome, das hat (zumindest im Dev Channel, kA wie’s wo anders aussieht) auch guten Lion-Support (inkl. Full Screen), keine Ahnung wie’s beim Rest der Welt aussieht (wobei Chrome von den nicht-Apple-Browsern meiner Meinung nach tendenziell eh die beste OS X-Unterstützung hat). Im Gegensatz zu Microsoft liefert Apple aber mit Safari auch einen brauchbaren Standard-Browser mit.

Sumbriva
04.10.2011, 20:21
Danke euch, habe bereits einige eurer Empfehlungen heruntergeladen. Dabei ist auch Growl: Allerdings bin ich etwa verwirrt. Unter Programme ist kein einziges App aufgelistet.

Lukas
04.10.2011, 20:46
Da sind nur Programme aufgelistet, die Growl supporten. Und ich glaube, du musst sie einmal starten, wenn Growl schon läuft, damit sie darin auftauchen.

Jesus_666
04.10.2011, 21:13
Hmm. Ich warte auf das 1.3-SDK. (Offenbar beinhaltet das SDK den kompletten Quellcode; dann kann ich mir das bauen, ohne denen Geld zahlen zu müssen.) Ich hab' nicht viel dafür übrig, wenn jemand etwas gratis anbietet, bis es eine kritische Masse hat, und dann Geld dafür verlangt. Zumal sie den Wechsel zum App Store gleich nutzen, um Sparkle nicht mehr maintainen zu müssen. (Sparkle ist ein Framework, um Update-Checks durchzuführen, ohne groß selbst Code schreiben zu müssen.)

Jesus_666
06.10.2011, 05:45
http://www.apple.com/stevejobs/

Ein weiterer Kommentar ist nicht nötig.



Edit: War klar, das ich geninjat werde. Ich bleibe trotzdem bei meinem Standpunkt: Apple sagt's am Besten.

Sumbriva
09.10.2011, 23:05
I love Plex for OSX!

Genialer Media Manager für TV Serien und Shows. Sehr viel und schönes Bling! :)

Sumbriva
13.10.2011, 20:55
Hmpff.... Seit dem OSX Update von gestern tauicht nun im Anmeldebildschirm (beim Start des Computers) immer auch der Gastaccount als Auswahlmöglichkeit auf, was vorher nicht so war. Und dieser extra Klick geht mir irgendwie auf die Nerven. Kann man das nicht irgendwie ausstellen? Sprich dass nur noch mein Account zur Auswahl für die Passworteingabe zur Verfügung steht? Habs bisher nicht geschafft. Klar, ist jetzt nicht so schlimm... Aber finds trotzdem ein wenig störend.

Callisto
13.10.2011, 21:26
Einfach in der Nutzerverwaltung deaktivieren....

Sumbriva
13.10.2011, 23:21
Was deaktivieren? Den Gastbenutzer Account? Das habe ich bereits versucht bzw. der ist deaktiviert, dennoch zeigt es ihn im Anmeldefenster an.

Waku
14.10.2011, 06:59
Hängt mit iCloud zusammen. Ich geh einfach mal davon aus das du Find my Mac aktiviert hast. Dieser Gast Account führt den User in einen Safari-only Modus in dem jeglichen Daten auf dem Rechner gesperrt sind. Ist im Grunde ne Falle um den Dieb/Finder dazu zu bringen eine Internetverbindung herzustellen um den Mac zu lokalisieren.

Jesus_666
14.10.2011, 11:19
Was mich RICHTIG nervt, ist das automatische Quick Look in Spotlight. Überall in OS X funktioniert Quick Look über Space, nur in Spotlight geht es automatisch an. Während ich gerade mit der Maus über eine PDF-Datei oder einen 720p-Film fahre, was dazu führt, daß Spotlight ein paar Sekunden lang einfriert, während das Ding geladen wird.

Und es ist umständlich, mit Spotlight rauszufinden, wo eine Datei liegt. Auch nervig; dafür benutze ich Spotlight eigentlich gerne. Naja, es gibt immer noch /usr/bin/mdfind.

Ranmaru
14.10.2011, 11:46
Zumindest für letzteres kannst Du einfach die Datei auswählen und Cmd-Enter hauen. Das öffnet dann den Ordner, wo sie drin liegt. Spuckt zwar nicht wirklich den Pfad aus, aber für schnelles Finden tut's das, wie ich finde.

Jesus_666
14.10.2011, 12:44
Gut, ich werd' mich trotzdem stärker auf die Shell konzentrieren. Mit dem automatischen Quick Look ist das Spotlight-GUI viel zu langsam geworden.

Gamma
14.10.2011, 14:57
Du hast keine SSD, oder? Damit werden die Dateien bei mir meistens sofort angezeigt, ohne Ladezeit.

Sumbriva
14.10.2011, 18:30
Hängt mit iCloud zusammen. Ich geh einfach mal davon aus das du Find my Mac aktiviert hast. Dieser Gast Account führt den User in einen Safari-only Modus in dem jeglichen Daten auf dem Rechner gesperrt sind. Ist im Grunde ne Falle um den Dieb/Finder dazu zu bringen eine Internetverbindung herzustellen um den Mac zu lokalisieren.

Daran wirds wohl liegen. Danke für die Aufklärung.

Was anderes: Ist es normal, dass ein MBA noch ca 2 Stunden Film gucken zum Staubsauger wird? Und ist das für den Laptop schädlich, wenn ich dann einfach nochmals 2 Stunden anhänge oder sollte ich ausschalten und warten, bis er sich wieder etwas abgekühlt hat?

Lukas
14.10.2011, 19:13
Mein MBA hat auch ziemlich laute Lüfter. Allerdings gehen die normalerweise nicht vom Film gucken los (und ich hab durchaus schonmal ein paar Stunden am Stück 720p-Zeug damit geguckt).

Jesus_666
14.10.2011, 19:17
Du hast keine SSD, oder? Damit werden die Dateien bei mir meistens sofort angezeigt, ohne Ladezeit.Nur, weil ich einen Mac habe, bin ich nicht reich genug, Intel 750+ Euro für eine SSD in den Hals zu werfen*. Und Besitz einer SSD sollte nicht Voraussetzung für das reibungslose Funktionieren des Betriebssystems sein – zumal SSDs in keinem MBP zur Standardkonfiguration gehören.


* Ja, auf meinem Primärrechner halte ich 500+ GiB für die Systemplatte für keine besonders große Anforderung. Mit ein paar Mediendateien, ein paar Spielen und ein paar Entwicklungsumgebungen hat man 300 GiB schnell überschritten.

Gamma
14.10.2011, 19:32
Nur, weil ich einen Mac habe, bin ich nicht reich genug, Intel 750+ Euro für eine SSD in den Hals zu werfen*. Und Besitz einer SSD sollte nicht Voraussetzung für das reibungslose Funktionieren des Betriebssystems sein – zumal SSDs in keinem MBP zur Standardkonfiguration gehören.
Klar, das wollte ich damit ja auch nicht sagen. :) Ich hätte es dann nur komisch gefunden, wenn es dennoch gedauert hätte. So ist das ja dann nachvollziehbar (hätte ja sein können, dass du ein MBA mit SSD hast oder so).

Waku
16.10.2011, 21:52
Yo Jesus, bezüglich Page Start/End mit Swipe Up/Down bei Firefox durfte ich gerade feststellen als mir die hand ausgerutsch ist das die Three-Finger Swipes wieder gehen. Entweder lags an Firefox 7 oder dem 10.7.2 Update (oder beidem) aber es klappt wieder ohne Alt/Better Touch. Thank god.

Ranarion
16.10.2011, 22:43
Das konnte man in den Versionen in denen das standardmaeßig aus war, aber immer in about:config umstellen. Zumindest bin ich mir ziemlich sicher seit langem keine Version ausgelassen zu haben.

Ranmaru
23.10.2011, 14:38
Die bei Apple sind doch inkompetente Idioten. Ich kann meine neue Adresse in Japan nicht in meine Apple-ID eintragen, weil es unmöglich ist, die Käufe aus dem deutschen App Store dorthin zu übertragen. Apples Lösung, die dort allen ernstes offiziell empfohlen wird: neue Apple-ID auf die japanische Adresse anlegen.

Okay, das ist ja eine super Idee. Vor allem, weil ich dann die Möglichkeit verlieren würde, meine beschissenen Apps zu updaten. Das kann doch nicht deren ernst sein … -_-

FF
23.10.2011, 16:45
was hindert dich daran, einfach die Adresse nicht zu ändern? Ich hab noch nie Post von Apple bekommen...

Ranmaru
23.10.2011, 18:57
Weil ich in den japanischen AppStore will … ich kann meine japanische Kreditkarte mit der deutschen Adresse nämlich nicht benutzen. Und mit dem Ablauf der Karte am Ende des Monats nimmt mir das offiziell selbst die Möglichkeit, kostenlose Apps und, viel wichtiger, Updates für bereits vorhandene Apps zu saugen. Ein Account ohne (gültige) Zahlungsinformationen ist nämlich seit einer Weile nicht mehr nutzbar. Immer, wenn man da was kaufen/herunterladen will, kommt dann eine Box, die einen bittet, die Zahlungsinformationen zu korrigieren.

Ich komme wohl nicht darum herum, mir eine von den sauteuren japanischen Kreditkarten zuzulegen. Bankeinzug gibt's hier nämlich nicht, und Paypal akzeptiert der japanische AppStore ebenso wenig. -_-

Callisto
24.10.2011, 17:31
W Ein Account ohne (gültige) Zahlungsinformationen ist nämlich seit einer Weile nicht mehr nutzbar. Immer, wenn man da was kaufen/herunterladen will, kommt dann eine Box, die einen bittet, die Zahlungsinformationen zu korrigieren.

Bist du dir sicher das es nicht an etwas anderem liegt? Bei meinem UK Account habe ich keine Zahlungsinformation o.ä. hinterlegt, auch keine Guthabenkarte drauf aktiviert und trotzdem kann ich da noch alles laden (Updates, kostenloses...). Würde mich schon stark wundern wenn das nicht mehr geht.

Sumbriva
24.10.2011, 18:15
Vielleicht mit iTunes Geschenkkarten arbeiten? Machen einige in meinem, Freundeskreis, die sich keine Kreditkarte zulegen wollen, so.
Dann brauchst du ja keine zusätzlichen Zahlungsinformationen.

DFYX
24.10.2011, 18:52
Ich hab auf meinem Account auch nur nen nicht freigeschalteten ClickandBuy Account und hab damit keinerlei Probleme.

Allerdings verwirrt mich dein Post auch etwas. Du willst den japanischen AppStore verwenden, weil der deutsche deine japanische Kreditkarte nicht akzeptiert, kannst das aber nicht, weil du keine japanische Kreditkarte hast. Na was denn nun? Hast du eine oder nicht?

Ranmaru
25.10.2011, 00:13
Nein, momentan habe ich gar keine Kreditkarte. Meine deutsche läuft zum ersten November aus, und darum kann ich den deutschen AppStore ab November nicht mehr benutzen. In den japanischen komme ich ohne Kreditkarte aber nicht rein, weil der Click&Buy oder PayPal nicht nimmt.
Mein amerikanischer Account funktioniert auch ohne Zahlungsdetails, aber mit dem japanischen Store scheint das nicht zu gehen. Ich versteh's auch nicht so ganz.

DFYX
25.10.2011, 01:35
Und warum verwendest du dann nicht den deutschen AppStore mit nem PayPal Account weiter? Oder mit Click&Buy, was auch immer.

Ranmaru
25.10.2011, 04:12
Weil das ohne deutsches Konto ziemlich schwer ist. PayPal ginge, aber das kostet fuer internationale Transfers halt einen Haufen Asche. Ich glaube, das sind pro Transaktion 5% des Wertes, aber mindestens $5 oder so aehnlich. Ich kann in das deutsche PayPal-Konto naemlich leider kein japanisches Konto eintragen.

FF
26.10.2011, 22:31
Ich muss gestehen, weiterhin unglücklich über das Angebot an PDF-Readern zu sein.


Adobe Reader ist lahm und hat quasi keine interessanten Features
Vorschau ist schon besser, mir sind die Möglichkeiten der Anmerkungen aber zu gering
Skim finde ich hässlich, und er macht weiterhin einige Dinge genau so, wie ich sie *nicht* haben will (kann bei Textanmerkungen bsp. keinen transparenten Hintergrund einstellen..., Anmerkungen sind allgemein mächtig, aber sehr unbequem zu bedienen
usw.

Ich würde ja glaube ich Okular gut finden. Das selbst für den Mac zu bauen, ist mir aber wieder zu umständlich.

Callisto
27.10.2011, 19:45
Ich würde ja glaube ich Okular gut finden. Das selbst für den Mac zu bauen, ist mir aber wieder zu umständlich.

Und das ganze über Macports zu installieren? Oder spricht was dagegen?

FF
27.10.2011, 19:48
Das ichs damals nicht geschafft habe, Macports zu installieren, ebensowenig wie Fink, weil irgendwas gefehlt hat, für das ich aber irgend eine Mac-IDE mit irgendwelchen Quelltexten gebraucht hätte, die ich aber wiederum nicht installieren konnte ohne Mac-Developer zu sein, was wieder nicht .... und außerdem bin ich faul.

Ranmaru
28.10.2011, 03:31
Du meinst vermutlich Xcode … aber das kannst Du installieren, ohne Developer zu sein. Du musst Dich nur mit Deiner Apple-ID einloggen. Inzwischen gibt's das allerdings auch im AppStore, da ist es noch einfacher. Macports und Fink brauchen GCC, was in Xcode enthalten ist. Dann sollte das aber kein Problem sein.

Ranarion
28.10.2011, 08:39
Also bei mir war das auf ner DVD mit dabei als ich mein MacBook gekauft habe. o.o

Lukas
28.10.2011, 10:17
Also bei mir war das auf ner DVD mit dabei als ich mein MacBook gekauft habe. o.o
Sollte es bei den Macs, die mit ’ner DVD kommen, immer sein. Vielleicht nicht die aktuellste Version, aber die dürfte MacPorts eh nicht verlangen (das will ja im Wesentlichen einen C-Compiler).

Ranarion
28.10.2011, 10:29
Die aktuellste (für das OS kostenlose) Version gibt es dann übers Software-Update.

Lukas
28.10.2011, 10:31
Über’s Software Update ist mir neu, aber zumindest die Lion-Version sollte man auch kostenlos im App Store kriegen und darüber updaten können.

Ranarion
28.10.2011, 10:39
Naja, die Lion-Version wird's für 10.6 nicht geben, aber wenn es für XCode 3.x noch was Neues gibt, sollte das schon funktionieren. Bin mir allerdings auch nicht ganz sicher.

Callisto
28.10.2011, 14:10
Naja, die Lion-Version wird's für 10.6 nicht geben, aber wenn es für XCode 3.x noch was Neues gibt, sollte das schon funktionieren. Bin mir allerdings auch nicht ganz sicher.
Gibts schon, oder gabs, aber eben nur gegen etwas Entgeld. Aber wenn man noch unter 10.6 ist würde ich lieber bei XCode 3.x bleiben. Die 4.2 macht bei mir ab und zu riesen Probleme (ab und zu in einer Endlosschleife beim kompilieren, oder frist ohne Grund den ganzen Arbeitsspeicher ...).


Das ichs damals nicht geschafft habe, Macports zu installieren, ebensowenig wie Fink, weil irgendwas gefehlt hat, für das ich aber irgend eine Mac-IDE mit irgendwelchen Quelltexten gebraucht hätte, die ich aber wiederum nicht installieren konnte ohne Mac-Developer zu sein, was wieder nicht .... und außerdem bin ich faul.

Also wie die anderen schon gesagt haben: Du braucht nur den Macports installer und Xcode + X11. Letztere sind bei jeder MacOSX DVD (bzw. für Lion im Appstore) dabei.
...
Es gibt ja noch die Möglichkeit jemanden zu fragen das er aus Macports ein DMG-Bundle erstellt. Aber dafür ist mir die Rechenzeit zu schade...

FF
28.10.2011, 14:54
Ich habs inzwischen gefunden. Muss aber erstmal 4gig mit XCode belegen, und das ist es mir momentan nicht wert (Festplatte neigt sich dem Ende der Kapazität zu...)

Callisto
06.01.2012, 20:29
Sagt mal, kann man Teile der iTunes Bibliothek auf eine externe Festplatte exportieren? Also Music auf dem Rechner lassen und Filme auf eine andere Festplatte.

Jesus_666
07.01.2012, 16:51
Du könntest versuchen, den entsprechenen Ordner als Mountpunkt anzulegen. Natürlich involviert das Spaß wie manuelles Mounten/Unmounten auf der Shell. (Okay, oder du symlinkst den Ordner auf /media/<Festplatte>/foo/.)

Lukas
07.01.2012, 17:48
/Volumes, nicht /media.

Jesus_666
07.01.2012, 22:21
Ja, ich habe zu viel Zeit mit Ubuntu verbracht.

Callisto
08.01.2012, 17:15
Ok, danke euch. Werd das mal die nächsten Tage mit dem link auf meine TC probieren.

Jesus_666
10.02.2012, 12:48
Hey, ich habe gerade herausgefunden, wie man in Lion den Desktophintergrund setzen kann. Also, für alle Spaces. Man muß dafür nur von Hand in einer undokumentierten Property List rumschreiben und dann das Dock neu starten! Ganz einfach!

In der einfachsten Form sieht das Ganze so aus:


defaults write com.apple.desktop Background '{default = {ImageFilePath=\"$PFAD_ZUM_BILD\"; }; }' && killall Dock


Das überschreibt alle hintergrundbezogenen Einstellungen. Wenn man präziser arbeiten will, muß man auf PlistBuddy (https://developer.apple.com/library/mac/#documentation/Darwin/Reference/ManPages/man8/PlistBuddy.8.html) zurück greifen.

Jemand hat diesen Kram in eine Automator-Aktion (http://www.apple-weblog.de/blog/2012/01/09/tutorial-hintergrundbild-fur-alle-spaces-festlegen/) verpackt, so daß man vom Finder aus das Hintergrundbild setzen kann.


Ich habe noch einen drauf gesetzt und ein PHP-Shellskript geschrieben. Das hat zusätzlich folgende Features:

Man kann einen Ordner als Bild übergeben und es wird ein zufälliges Bild aus dem Order genommen.
Man kann angeben, ob das Bild skaliert, zentriert etc. werden soll.
Die Hintergrundfarbe wird automatisch auf die Farbe eines Eckpixels gesetzt. (Bin gerade zu faul, um nachzusehen, ob bei gd [0, 0] unten oder oben links ist.)

Ja, PHP ist nicht die sexyste Skriptsprache, aber a) ich arbeite eh dauernd damit und b) ich weiß, wie da die Grafikfunktionen tun. Nachteil: Apple liefert PHP ohne gd aus; mit dem Standard-PHP wird die Hintergrundfarbe immer auf schwarz gesetzt.


#!/usr/bin/env php
<?php
$imageTypes = supportedImageTypes();

$options = getopt('cefih',
array('crop', 'centered', 'fill', 'fit', 'help'));

$plist = $_SERVER['HOME'].'/Library/Preferences/com.apple.desktop.plist';

$mode = 'SizeToFit';

// Remove found options from $argv. Taken from a php.net user comment.
$pruneargv = array();

foreach ($options as $option => $value)
{
foreach ($argv as $key => $chunk)
{
$regex = '/^'.(isset($option[1]) ? '--' : '-').$option.'/';

if ($chunk == $value && $argv[$key-1][0] == '-' ||
preg_match($regex, $chunk))
{
array_push($pruneargv, $key);
}
}
}

while ($key = array_pop($pruneargv)) unset($argv[$key]);


foreach (array_keys($options) as $option)
{
switch($option)
{
case 'c':
case 'crop':
$mode = 'Crop';
break;
case 'e':
case 'centered':
$mode = 'Centered';
break;
case 'f':
case 'fill':
$mode = 'FillScreen';
break;
case 'i':
case 'fit':
$mode = 'SizeToFit';
break;
case 'h':
case 'help':
help(0);
}
}

// Die if no path was given
if (count($argv) < 2)
{
help(1);
}

array_shift($argv);

// Glue remaining parameters together to fix possible misuse of spaces
// by the user
$image = implode(' ', $argv);

if ($image[0] != '/')
{
$image = getcwd().'/'.$image;
}

// Die if not a filename
if (!file_exists($image))
{
help(2);
}

// Select random file if directory
if (is_dir($image))
{
$dir = array_filter(scandir($image), 'isImage');

if (count($dir) == 0)
{
help(3);
}

shuffle($dir);

$image .= '/'.$dir[0];
}

// Fetch color of pixel at [0, 0] and write property list
$bgColor = bgColor($image);

$cmd = implode(' && ', array
(
"defaults write com.apple.desktop Background \"{default={ImageFilePath=\"$image\";Placement=\"$mode\";};}\"",
"/usr/libexec/PlistBuddy -c 'Add :Background:default:BackgroundColor array' $plist",
"/usr/libexec/PlistBuddy -c 'Add :Background:default:BackgroundColor:0 real {$bgColor[0]}' $plist",
"/usr/libexec/PlistBuddy -c 'Add :Background:default:BackgroundColor:1 real {$bgColor[1]}' $plist",
"/usr/libexec/PlistBuddy -c 'Add :Background:default:BackgroundColor:2 real {$bgColor[2]}' $plist",
'killall Dock'
));

`$cmd`;

// Functions follow.

/**
* Returns a list of supported file extensions and the functions used to
* load their corresponding image types.
* @return array(string=>string) The image type list
*/
function supportedImageTypes()
{
if (!function_exists('imagetypes'))
{
return array('gif' => null,
'jpg' => null,
'jpeg' => null,
'png' => null,
'bmp' => null);
}

$supportedTypes = array();
$imageTypes = imagetypes();

if ($imageTypes & IMG_GIF)
{
$supportedTypes['gif'] = 'imagecreatefromgif';
}
if ($imageTypes & IMG_JPG)
{
$supportedTypes['jpg'] = 'imagecreatefromjpeg';
$supportedTypes['jpeg'] = 'imagecreatefromjpeg';
}
if ($imageTypes & IMG_PNG)
{
$supportedTypes['png'] = 'imagecreatefrompng';
}
if ($imageTypes & IMG_WBMP)
{
$supportedTypes['bmp'] = 'imagecreatefromwbmp';
}

return $supportedTypes;
}

/**
* Returns whether or not the given file refers to an image we can open.
* @param string $path The path to the file
* @return bool Whether the file is an openable image
*/
function isImage($path)
{
global $imageTypes;

$ext = strtolower(substr($path, strrpos($path, '.') + 1));

return array_key_exists($ext, $imageTypes);
}

/**
* Returns the color of the pixel at [0, 0] in the given image in the
* format com.apple.desktop.plist expects.
*
* If gd is not installed, black will be returned.
* @param string $path The path to the image
* @return array(float,float,float) The R, G and B components of the
* pixel at [0, 0] as floating point numbers between 0 and 1
*/
function bgColor($path)
{
global $imageTypes;

$ext = strtolower(substr($path, strrpos($path, '.') + 1));

if ($imageTypes[$ext] === null)
{
return array(0, 0, 0);
}

$gd = $imageTypes[$ext]($path);

$rgb = imagecolorat($gd, 0, 0);

$r = (($rgb >> 16) & 0xFF) / 255;
$g = (($rgb >> 8) & 0xFF) / 255;
$b = ($rgb & 0xFF) / 255;

return array($r, $g, $b);
}

/**
* Prints a help screen and exits.
* @param int $code The code to return when exiting
*/
function help($code)
{
echo <<<EOC
Usage:
wallpaper [options] <path>
Options:
c crop Set image sizing to "Crop"
e centered Set image sizing to "Centered"
f fill Set image sizing to "Fill screen"
i fit Set image sizing to "Size to fit" (default)
h help Display this help

EOC;
exit($code);
}
?>

FF
10.02.2012, 14:20
Da ich gerade nicht verstehe was das soll: Was soll das?^^ (habe SL) - ändert das jetzt die Hintergründe aller Benutzer? Wenn nicht: Wo ist der unterschied zu rechtsklick -> Schreibtischhintergrund ändern?

Jesus_666
10.02.2012, 17:17
In Lion änderst du Hintergründe grundsätzlich per Space. Wenn du also mehrere Spaces hast und bei allen den Hintergrund identisch ändern willst, gibt es zwei generell akzeptierte Lösungen:

Auf Space 1 die Systemeinstellungen öffnen, den Hintergrund anpassen, die Systemeinstellungen auf Space 2 verschieben, den Hintergrund anpassen...
Alle Spaces bis auf den ersten löschen, den Hintergrund anpassen und dann die Spaces neu erstellen und alle Programmzuweisungen wiederherstellen.


Ja, seit Lion werden Spaces nicht mehr so wirklich gut unterstützt.

Ranmaru
11.02.2012, 01:35
Lion ist auch Crap im Quadrat. :D

Jesus_666
11.02.2012, 20:12
In der Tat, aber die neuen APIs sorgen dafür, daß man manche Software nur für Lion kriegt. Beispielsweise Kram wie SCSS-Autocompiler.

Aldinsys
11.02.2012, 20:44
Lion ist auch Crap im Quadrat. :D

Word.

Ich dachte, das mit 10.7.3 wenigstens die Kinderkrankheiten beseitigt sind. Aber Lion ist im Vergleich zu Snow Leopard sehr instabil und verbuggt. Insbesondere Safari nervt ziemlich.

Ich überlege gerade, ob ich mir eine große Win 7 Partition zulege oder auf die Win 8 Beta warte. Mit der Win 7 Partition könnte ich endlich wieder produktiv arbeiten.

Das einzige, was mir bei Lion fehlen würde, wäre das gute Mail (aber Outlook macht seine Sache auch gut, nur etwas umständlicher vom Design) und Preview (guter PDF Fullscreen).

Lukas
11.02.2012, 20:59
Ich hab irgendwie im Vergleich zu euch anscheinend erstaunlich wenig Probleme mit Lion – den Spaces-Ersatz find ich nicht so toll, aber akzeptabel, und wirklich buggy kam es mir bisher auch nicht vor. o.o

DFYX
11.02.2012, 21:01
Ich werde jedenfalls definitiv weiterhin warten. Lion kommt mir erst ins Haus, wenn ich mir meinen nächsten Mac kauf. Mit dem alten MacBook White kann ich eh die Hälfte von den neuen Features nicht hinreichend komfortabel benutzen, weil das Touchpad nur 2 Finger gleichzeitig trackt.

Lukas
11.02.2012, 21:05
Gut, das könnte noch sein: vielleicht ist mein subjektiver Gesamteindruck von Lion besser, weil mein Update auf Lion gleichzeitig ein Hardware-Upgrade von einem 2007er MBP auf ein aktuelles MBA war (i.e. altes Touchpad -> Multitouch, Festplatte -> SSD). Ändert aber nichts an den Sachen, die ich oben geschrieben hab.

Aldinsys
15.02.2012, 22:20
Ich habe fast das gleiche Setup wie du (eben 2010er MBA) und vielleicht bin ich etwas vom Snow Leo verwöhnt, aber Lion hat immer noch die gleichen Macken, die es beim erscheinen hatte. Am meisten ärgert mich derzeit, dass ich beim Aufwachen aus dem Schlafmodus erst einmal WLAN Probleme habe und WLAN aus- und dann anschalten muss.

robx
16.02.2012, 14:33
Was Mountain Lion bringen wird. (http://www.theverge.com/2012/2/16/2801047/mac-os-x-10-8-mountain-lion-preview-photos-video)
Sieht ganz cool aus, besonders iMessage wird interessant.

Lukas
16.02.2012, 14:34
OS X Mountain Lion (http://techcrunch.com/2012/02/16/os-x-mountain-lion/)

Ranmaru
16.02.2012, 14:40
Trotz einiger netter Sachen uninteressant fuer mich, falls sie dieses behinderte Speicherverhalten nicht wieder abschaffen. :\

Momentan riecht alles danach, als ob ich laengerfristig bei meinem Linux bleibe.

Jesus_666
16.02.2012, 16:54
Ja; wenn Apple weiter so in Richtung iOS arbeitet, werde ich zwecks besserem User Interface wohl langfristig auf Linux/KDE4 wechseln müssen. Lion geht ja noch, wenn man von Mission Control absieht, aber Montain Lion riecht irgendwie stark nach Vorbereitung für ein Unity-artiges "was für Touch-Geräte gut ist, muß überall gut sein".

robx
16.02.2012, 16:59
Das "Mac" aus "Mac OS X" ist jetzt auch offiziell gestrichen. Was auch immer das heißen mag. Wenn man denn überhaupt was daraus deuten darf.

Aldinsys
16.02.2012, 20:14
Nicht so der Kracher.

iMessages Beta kann man sowieso schon hier (http://www.apple.com/macosx/mountain-lion/messages-beta/) downloaden.


Das "Mac" aus "Mac OS X" ist jetzt auch offiziell gestrichen. Was auch immer das heißen mag. Wenn man denn überhaupt was daraus deuten darf.

Das ist schon seit fast einem Jahr so. Also hat das nichts zu bedeuten. Mac = Hardware, OS X = Software ist die aktuelle Interpretation.

Lukas
16.02.2012, 23:38
Naja, ist so der logische nächste Schritt, und das Documents in the Cloud-Zeug wird cool (auch wenn ich das eigentlich schon mit einem iWork-Update für Lion erwartet hätte). Apple will OS X wohl in Zukunft auf einem 1-jährigen release schedule rausbringen, wie iOS, von daher sollte man vermutlich kleinere, häufigere Updates erwarten.

Jeez: welche Features, die für Touch-Geräte sinnvoll sind und für andere nicht so sehr, bringt Mountain Lion denn? Die wesentlichen Neuerungen sind doch mehr iCloud-Support (definitiv sinnvoll), Notification Center (auch sinnvoll – das Fehlen eines eingebauten Notification-Systems ist doch ein Kritikpunkt an OS X, seit es existiert), ein Haufen Mac-Äquivalente iOS builtin apps (die aber keine touch-Features sind), und der Twitter-Kram (kann man über die Sinnhaftigkeit streiten). Ja, die User Experience wird näher an iOS gebracht, aber ich seh eigentlich keine portierten Bedien-Paradigmen.

Über den Gatekeeper-Kram hab ich noch keine wirkliche Meinung – für den typischen Nerd, wie wir es sind, sicher nicht wirklich sinnvoll, aber das will ich nicht auf die Gesamtheit der User verallgemeinern, bevor es dazu Erfahrungsberichte gibt.

Kurz gesagt: Die User Experience wird iOS-ähnlicher (und das wird sie auch in Zukunft werden), die Bedien-Paradigmen nicht. Und damit kann ich eigentlich relativ gut leben.

Jesus_666
17.02.2012, 01:24
Notification Center ist vom Konzept her sinnvoll, wobei ich das User Interface merkwürdig finde. Ich finde nicht, daß ein kompletter Modus des User Interface nur dafür da sein sollte, Benachrichtigungen anzuzeigen. (Aber okay, ich finde auch, daß Launchpad ein Kompromiss für touch-Geräte ist und nichts, was man auf dem Desktop sinnvoll einsetzen kann.)
Da hätte ich es für sinnvoller gehalten, das als eigene Anwendung zu bringen und eine API zu liefern, mit der Programme angepasste Versionen ihres GUIs als Sidebar einblenden können. Und das dann mit vom User vergebbaren Hotkeys. Dann könnte ich mit einer Taste Benachrichtigungen einblenden (ob mit oder ohne IMs) oder Adium (sofern nötig) oder ein Terminal (wofür man momentan ein Plugin braucht), oder iTunes, Vienna, Mail, Skype...

Über Messages beschwere ich mich mal nicht, weil ich iChat eh nicht benutzt habe, aber wow, ist das Interface leer. Würde mich persönlich stören, wenn gerade mal ein Dutzend Sätze auf den Bildschirm passen. Die iOS-Gesprächsansicht funktioniert auf dem iPhone, aber in einem Fenster, das breiter als ein paar hundert Pixel ist, sieht es wirklich sonderbar aus.

Dazu haben wir noch den geerbten Unfug von Lion wie iOS-artige Spaces und versteckte Scrollbalken (was so lange gut funktioniert, bis man mal scrollt und dann auf das letzte Element einer Liste klicken will). Es gibt noch andere Probleme, aber die gehen weniger in Richtung iOS (beispielsweise das neue Spotlight oder was sie mit XCode angestellt haben).

OS X ist immer noch ein tolles Betriebssystem, aber ich finde nach wie vor, daß iOS ein Spielzeug ist. Es ist super geeignet, um Inhalte zu konsumieren, aber nicht, um welche zu erzeugen. Als jemand, der seinen Mac primär dazu benutzt, Inhalte zu erzeugen, stehe ich Annäherungen an iOS sehr skeptisch gegneüber. Vor Allem, wenn es welche sind, die ein hervorragend funktionierendes User Interface durch eins ersetzen, das nett aussieht, aber nicht den selben Leistungsumfang hat (beispielsweise Spaces vs. Mission Control oder Spotlight vs. Spotlight).

Es ist weniger Mountain Lion an sich, das mich abschreckt, sondern das Fortführen des mit Lion eingeschlagenen Weges.


Weniger problematisch aber diskutabel:

Gatekeeper ist keine GUI-Änderung, aber es bleibt abzuwarten, ob es in der Realität funktioniert. Eine restriktive Standardkonfiguration ist eine gute Sache, aber es stellt sich die Frage, ob alle Softwareentwickler, deren Kram irgendwie auf dem Mac läuft, sich bei Apple gegen Bezahlung zu registrieren. Es gibt eine Menge gute Freeware von Hobbyentwicklern, inklusive welcher für mehrere Plattformen. Wenn die kritische Masse da nicht überschritten wird, wird es wohl darauf hinauslaufen, daß der einfache Browser/Mail/Office-User die Standardeinstellung benutzt und alle anderen auf "alles erlauben" schalten, weil irgendeine Anwendung nicht signiert ist.

Ranmaru
17.02.2012, 05:13
Kurz gesagt: Die User Experience wird iOS-ähnlicher (und das wird sie auch in Zukunft werden), die Bedien-Paradigmen nicht. Und damit kann ich eigentlich relativ gut leben.
Na ja, ich finde diese ganze "Wir schieben unsere Bedien-Paradigmen massiv in Richtung Touchpad/Multitouch"-Chose schon irgendwie sehr iOS-like. Der grundlegende Unterschied ist halt, dass du bei iOS direkt auf dem Screen rumfingerst, und bei OS X noch ein Touchpad dazwischen hast. Mir gefaellt die Bewegung von der Maus weg ueberhaupt nicht, und die von Keyboard weg noch viel weniger. Ich will meinen Rechner zu 80% mit der Tastatur und zu 20% mit der Maus bedienen koennen, und je weniger bloedsinnigen Touch-foobar ist da drin habe, umso besser.

Lustigerweise geht Windows 8 ja in die selbe Richtung, und Ubuntu mit ihrem neuen Post-Unity-UI, was sie neulich vorgestellt haben, scheint Mission Control meets Launchpad auf Drogen zu sein. Entweder werde ich zu alt fuer den Scheiss, oder ich bin einfach zu doof um zu kapieren, wieso Touch-Bedienung bequemer bzw. schneller als Keyboard-Bedienung sein soll. Fuer mich ist sie das naemlich nicht (und, ja, ich finde mv foo /bar/baz auch immer noch um Welten schneller als Drag & Drop, von den Batch-Operationen, die ich mit zmv machen kann, ganz zu schweigen; 250 Files im GUI umzubenennen ist glaube ich schlimmer als Hodenkrebs, und bevor ich mir da ein Automator-Programm zusammengeklickt habe, ist zmv zehnmal fertig).

Lukas
17.02.2012, 13:26
Jeez: Dass Lion teilweise sinnfrei Dinge von iOS übernommen hat, bestreite ich nicht (*hust*Launchpad), ich meinte nur, dass Mountain Lion da nicht wirklich mehr von bringt.

Alex’ Punkt kann ich schon eher nachvollziehen, aber so weit ich weiß, ist es so, dass man so ziemlich alles, was mit Multitouch-Gesten geht, auch mit Keyboard Shortcuts machen kann. Da kann ich mich aber auch täuschen, ich benutze eigentlich nur zum Zocken und gelegentlich für Dinge wie Bildbearbeitung eine Maus und sonst fast ausschließlich das Touchpad, und demnach benutze ich relativ viel Multitouch-Gesten.

Jesus_666
17.02.2012, 16:12
Gut, ich benutze auch primär das Touchpad... aber da benutze ich nur die üblichen zwei-Finger-Gesten und gelegentlich mal drei Finger, um in Firefox schnell zu scrollen. Ansonsten mache ich auch alles über die Tastatur.

Aldinsys
18.02.2012, 00:05
So, ich habe jetzt die kürzeste Methode herausgefunden, wie man Windows 7 auf einem Mac mit Lion installiert ohne einen zweiten Windowsrechner und ohne DVD-Laufwerk. Ich schreib es einfach als Gedächtnisstütze auf für das nächste Mal. Aber vielleicht kommt jemand von euch auch mal in die Situation.

Was braucht man:
1x USB Stick mit mind. 4 GB
1x Windows 7 Lizenz
rEFIt installiert (optional)

1. Windows 7 entweder mithilfe von MSDNA oder Digital River direkt Download herunterladen (3GB, aber lädt schnell).
2. Boot Camp starten
3. USB Boot Disk erstellen (wird der Rechner nicht unterstützt fügt man die Boot ROM seines Macs einfach zur info.plist im Boot Camp contents Folder hinzu) und partitionieren über Boot Camp
4. Entweder über das Boot Camp Programm installieren oder rEFIt benutzen (meine Empfehlung).
5. Support Dateien installieren

Hat man dagegen Snow Leo, was es bisher so:

1. Win 7 runterladen.
2. Boot Camp partition erstellen
3. Auf einem Windows Rechner das Microsoft Tool USB/DVD Downloader Tool herunterladen
4. Mit dem Tool einen bootfähigen Stick erstellen
5. Über rEFIT installieren
6. Support Dateien installieren

Ranarion
18.02.2012, 02:51
Was bringt einem rEFIt denn wirklich? Ich starte beim booten eh zu 90% OS X und wenn ich mal Windows will drück ich halt Alt. Brauche dazu kein hässliches rEFIt. Hatte das nur mal kurz, weil ich OS X, Windows und Ubuntu auf der Kiste hatte. Das geht ja glaub ich gar nicht anders.

Ranmaru
18.02.2012, 03:06
Eh, doch. Du kannst auch GRUB oder Syslinux installieren und darueber zwischen OS X und Linux dual booten ... rEFIt macht's halt nur direkt ueber EFI und nicht mit diesem Zwischenschritt. Interessant ist rEFIt halt dann, wenn Du eine Reihe von Live-Systemen auf USB-Devices hast und die starten willst, ansonsten bootet ein Mac naemlich nur OS X von USB und sonst rein gar nichts.

FF
20.02.2012, 11:50
Das System selbst verursacht in Leerlauf eig. kaum irgendeine Ressourcenverschwendung (wenn wir mal den heutigen Durchschnitt annehmen, also bsp. was Win7 so haben möchte... klar, mein alter Rechner mit Debian Etch hat auch nur 256mb Ram und einen Pentium4, was ausreicht für alles außer Flash, das ist aber nicht mehr der heutige Maßstab...)

Was das 2 finger Scrollen angeht: Es geht überall, man muss nicht zurück an den Rand des Bereichs. Was geht, bei einem kleinen Touchpad, bei dem großen Teil des MBPs wäre es aber umständlich.

Lukas
20.02.2012, 13:22
Du bist glaub ich der erste Mensch, von dem ich weiß, dass er die Apple-Touchpads nicht für die mit Abstand besten hält, die es gibt. :D
Wenn ich mal an den Rechnern anderer Leute sitze, finde ich die Touchpads irgendwie immer klein, unpräzise und irgendwie hakelig. Apple-Notebooks sind einfach die einzigen Rechner, an denen ich wirklich ohne Maus arbeiten kann.

… und den Riesen-Unterschied dazwischen, wie das Dock aussieht und wie die Windows 7-Taskbar aussieht, seh ich jetzt auch nicht, aber in der Zeit, in der du dich drüber aufgeregt hast, kann man’s auch einfach ausblenden.
Und hast du mal drüber nachgedacht, dass “it just works” vielleicht heißen soll, dass es für den Normaluser und nicht für den Poweruser (der du ja offensichtlich bist) gut funktioniert?

Waku
20.02.2012, 13:57
weil ich bei Laptops hauptsächlich die Tastatur nutze

.....aaand we solved the Non-Issue.

Mrs.Pink
21.02.2012, 15:43
Ich habe mir gestern mein erstes Macbook gekauft, das weiße MacBook aus der früheren Generation bei Amazon (http://www.amazon.de/Apple-MacBook-MC516D-Notebook-GeForce/dp/B003MVYX16) und ich bin sooo glücklich damit! War zwar auch mächtig viel Kohle, aber es ist so schöN!
Ich reihe mich also ein bei : I love my Mac!

Lukas
21.02.2012, 16:04
Für die 1300 EUR, die da stehen, ist das aber ein verdammt schlechter Deal – für 150 weniger kriegst du auch ein 13" MacBook Pro, mit besserem Prozessor, mehr Festplatte und mehr RAM – einzig die Grafik dürfte ein wenig schwächer sein. Oder überseh ich da was? Falls nein, würde ich das Ding ehrlich gesagt zurückgeben … (kann sein, dass Amazon den Preis hochgesetzt hat, weil es das Modell von Apple nicht mehr gibt)

FF
21.02.2012, 16:53
Sehe das wie Lukas. Erst recht als Studentin. Entweder direkt bei Apple oder über Unimall.de o.ä. bekommst du für quasi den selben preis (1332€) das aktuelle Pro mit i7, 4GB Ram und 750GB HDD. Bzw das von Lukas vorgeschlagene dafür mit 128GB SSD für 1.187,62€ (Als Studentenrabatt bei Apple direkt)

Lukas
21.02.2012, 16:59
Ich hab eigentlich gar nichts mit SSD vorgeschlagen, sondern einfach geguckt, was Listenpreis und Ausstattung des günstigsten MBP sind.

FF
21.02.2012, 17:34
Habe mich unklar ausgedrückt. Mit Studentenrabatt kostet das kleinste MacBook Pro knapp über 1000€, mit 128GB SSD dann halt die erwähnten 1187€.

Lukas
21.02.2012, 17:36
Ach so. ^^

Lukas
05.03.2012, 20:50
aus dem Windows 8-Thread, nachdem DFYX meinte, OS X fixiere sich auf Tablet-Features und ich ihn gefragt hab, wo


Naja, mit den Gesten, den Fullscreen Apps, Launchpad und dem App Store orientiert sich Lion doch schon stark an iOS. Natürlich ist das nicht so störend, wie der Windows 8 Kram, aber es bringt einfach kaum sinnvolle Verbesserungen, für die es sich lohnen würde, zu wechseln.
Die Touchpad-Gesten sehe ich schon als sinnvolle Funktion für Laptops und nicht als Tablet-Funktion an – die haben für mich am Laptop einen Mehrwert, komplett ohne irgendwelche Tablets. Launchpad geb ich dir im Wesentlichen Recht, das Design ist eher mit Touchscreens sinnvoll – ist eine Ausnahme, mehr fallen mir aber gerade nicht ein. Der App Store hat nichts mit Tablets zu tun – das ist ein Software-Repository mit Bezahlfunktion. Grob vergleichbar mit dem, was Unix-Paketmanager seit Ewigkeiten machen, da hab ich nie gehört, dass das für PCs nicht sinnvoll sei.


Und es scheint so, als würde das grade so weiter gehen. Aus einem Artikel zu Mountain Lion
Hab den Artikel jetzt nicht gelesen, aber die Stelle, die du zitierst, sagt, dass iOS-Kram übernommen wird, nicht Tablet-Kram. Und Beispiele nennt das Zitat auch nicht (und ja, ich kenne Mountain Lions Featureset im Groben, und nein, es ändert meine Meinung nicht).


Dass Apple iOS-Features in OS X einbaut, bestreitet glaub ich niemand. Der Punkt ist, dass sie sich dabei nicht auf Tablet- und Touch-Features fixieren, sondern auf welche, die in einem PC-OS Sinn machen. Dass ein Feature zufälligerweise zuerst in einem OS für eine bestimmte Rechnerklasse auftaucht, heißt ja nicht, dass es nur auf dieser Rechnerklasse sinnvoll ist.

Hast du noch irgendwelche Beispiele für Tablet-Features in OS X, bzw. iOS-Features, die da keinen Sinn machen, außer Launchpad? Wenn nein, klingt das Ganze für mich nämlich eher nach FUD.

Ranmaru
06.03.2012, 06:03
Touch-Features machen auf einem PC-OS aber keinen Sinn. Auf einem Laptop vielleicht noch halbwegs, wenn man gerne mit dem Touchpad arbeitet, aber an einem Desktop mit Sicherheit nicht. Und nein, ich kann Apple leider nicht ernst nehmen wenn sie ernsthaft wollen, dass ich mir ein USB-Touchpad an meinem Desktoprechner anschliesse ... *kratz*
Und letztendlich kommt dieses Verhalten von Tablets, oder zumindest wurde sie davon stark beeinflusst, auch wenn sie heute nicht mehr Tablet-exklusiv ist. Eventuell haetten wir ohne iPhone diese ganze Entwicklung nicht gehabt.

Lukas
06.03.2012, 15:03
Touch-Features machen auf einem PC-OS aber keinen Sinn. Auf einem Laptop vielleicht noch halbwegs, wenn man gerne mit dem Touchpad arbeitet, aber an einem Desktop mit Sicherheit nicht.
Das ist doch der Punkt – Apple verkauft signifikant mehr Laptops als Desktops und die überwiegende Mehrheit der Leute, die ich kenne, benutzt das Touchpad. Und sie bauen die Touch-Funktionen ja nur als Alternativen zu Klickerei oder Keyboard Shortcuts ein, es geht ja keine Funktionalität verloren dadurch. Das ist genauso wie Keyboard Shortcuts – die *brauchst* du auch nicht und kannst ihre Existenz ignorieren, aber sie können das Arbeiten effizienter machen.

… zum Desktop-Touchpad kann ich nichts sagen – ich weiß, dass es Leute gibt, die das benutzen, aber ich kenne keinen davon persönlich und hab daher auch keine Meinungen aus erster Hand (was aber sicher auch dran liegt, dass ich kaum Leute mit einem Desktop-Mac kenne). Und, funktionieren die ganzen Touch-Gesten nicht auch mit der Multitouch-Maus?

Ranmaru
06.03.2012, 15:23
Nicht alle, nein. Die Magic Mouse erkennt nur bis zu zwei Finger, soweit ich weiss.

FF
06.03.2012, 17:00
Hätte ich einen iMac würde ich mir das Touchdings holen. Ansonsten will ich nie wieder zur Maus zurück. Die einzigen Anwendungen, bei denen eine Maus IMO Vorteile bringt, sind Videospiele. (Bei Grafiksachen will ich eh ein Grafiktablet)

Jesus_666
06.03.2012, 19:26
Verdammt.

Mir ist gerade ein MBP-Netzteil hops gegangen und gerade, wo ich vom Vertragshändler zurück bin (defektes Netzteil RMAen, auch wenn die Chancen gering sind), meldet die Batterianzeige bei Gebrauch des Ersatz-Netzteils mir "Batterie warten".

Ich könnte jetzt wirklich ein neues MBP gebrauchen, aber:
a) Der nächste Bump kommt vermutlich irgendwann zwischen April und Juli.
b) Den Gerüchten zufolge sollen die neuen MBPs MBA-"Features" wie den Formfaktor haben. Was sie mit Festplatten inkompatibel machen würde. Was sie für mich völlig nutzlos macht, weil SSDs weder günstig noch zuverlässig genug sind, um für mich in Frage zu kommen.

Also darf ich morgen oder übermorgen noch mal zum Vertragshändler und hoffen, daß das Wechseln der Batterie nicht allzu lange dauert. Immerhin habe ich noch AppleCare.


(Au weia. Ein 15"er mit 1680er-Display und AppleCare kommt im AOC knapp 1900 Ocken. Andererseits habe ich herzlich wenig Lust auf noch drei Jahre mit 1280x800.)

Waku
06.03.2012, 19:38
Ich könnte jetzt wirklich ein neues MBP gebrauchen, aber:
a) Der nächste Bump kommt vermutlich irgendwann zwischen April und Juli.
b) Den Gerüchten zufolge sollen die neuen MBPs MBA-"Features" wie den Formfaktor haben. Was sie mit Festplatten inkompatibel machen würde. Was sie für mich völlig nutzlos macht, weil SSDs weder günstig noch zuverlässig genug sind, um für mich in Frage zu kommen.


Eh, würd zumindest das Redesign abwarten, wird wohl nicht Full Blown Air Thin...iness werde, Optical Drive raus dort die Festplatte rein damits nach unten hin dünner werden kann, wer weiss was sie sich sonst noch für's Redesigne einfallen lassen. Bin immer noch entäuscht wie schleppend sich die Preise und generellen Fortschitte bei SSD's entwickeln seit jahren. :/

Lukas
06.03.2012, 19:45
Update abwarten und ggf. Refurb kaufen?

Jesus_666
06.03.2012, 21:08
Eh, würd zumindest das Redesign abwarten, wird wohl nicht Full Blown Air Thin...iness werde, Optical Drive raus dort die Festplatte rein damits nach unten hin dünner werden kann, wer weiss was sie sich sonst noch für's Redesigne einfallen lassen. Bin immer noch entäuscht wie schleppend sich die Preise und generellen Fortschitte bei SSD's entwickeln seit jahren. :/
Das wird nicht besser werden. SSDs profitieren nicht von Lithographie-Forrtschritten, weil die kleineren Elemente viel anfälliger für Fehler sind, was sich besonders bei der Datenspeicherung äußert. MLC ist besonders stark betroffen und SLC ist scheiße teuer.

Ich denke, Flash-Speicher ist eine reine Brückentechnologie, einfach weil es langsam verdammt schwer wird, sie nennenswert weiterzuentwickeln. Ich hoffe da auf Memristor-basierte Technologien, aber die dürften noch ein Jahrzehnt von der Marktreife entfernt sein. Für die nächsten 20 Jahre dürften rotierende Magnetplatten weiterhin das Massenspeichermedium mit dem besten Verhältnis zwischen Kosten, Kapazität und Robustheit bleiben.


Update abwarten und ggf. Refurb kaufen?
Ja; das dürfte das Beste sein. Zumal Apple ja ab und zu alte und neue Version eine Weile gleichzeitig anbietet. Dann könnte ich im Zweifelsfall entscheiden. Sonst Refurb. (Oder das neue MBP ist tatsächlich okay, was natürlich auch geht.)

Waku
07.03.2012, 09:49
Denke nicht das die Pro's sich von HDD's verabschieden werden, ist preislich und von der kapazität her nicht machbar, das kleinste Pro fängt bei 500 Gig an, vieleicht eine Hybrid Lösung mit OS X auf ner kleineren SSD oder weis der teufel was kenn mich da nicht wirklich aus. Wird interessant zu sehen was sie sich einfallen lassen.


Ja; das dürfte das Beste sein. Zumal Apple ja ab und zu alte und neue Version eine Weile gleichzeitig anbietet. Dann könnte ich im Zweifelsfall entscheiden. Sonst Refurb. (Oder das neue MBP ist tatsächlich okay, was natürlich auch geht.)

Eh, bei großen Redesigns fallen die alten Modelle in der Regel sofort weg, bleib nur der weg über refurbs wenn ich mich richtig an vergangene Designe Refreshes erinnere.

Jesus_666
07.03.2012, 18:12
Gegen "/ auf einer SSD, /home auf einer HDD" hätte ich nichts einzuwenden. Für unwichtige Daten wie das Betriebssystem sind SSDs super geeignet.

robx
07.03.2012, 18:47
Ist im Moment auch das optimale Setup. Könnte mir deswegen auch gut vorstellen, dass sie DVD Laufwerk gegen SSD tauschen.

DFYX
07.03.2012, 18:55
Ist im Moment auch das optimale Setup. Könnte mir deswegen auch gut vorstellen, dass sie DVD Laufwerk gegen SSD tauschen.
Wäre für mich definitiv ein Grund, es nicht zu kaufen. Ich verwende mein MacBook recht oft als mobilen DVD-Player und hab keine Lust, jedes Mal ein externes Laufwerk mitzuschleppen.

Lukas
07.03.2012, 19:12
Dann wirst du mittelfristig keine Apple-Rechner mehr kaufen können.

DFYX
07.03.2012, 19:13
Dann wirst du mittelfristig keine Apple-Rechner mehr kaufen können.
Dann hab ich Pech gehabt und muss mich doch mal mit osx86/Hackintosh beschäftigen. Oder mir notgedrungen direkt noch ein anderes OS suchen.

Lukas
07.03.2012, 19:21
Naja, die Zeit der optischen Medien neigt sich eh dem Ende, Apple forciert das nur stärker als andere (gut, sie haben ja auch den größten digitalen Film- und Musikladen …)
Ist für mich btw kein Problem – wenn ich doch mal ’ne CD oder DVD kaufe, rippe ich die halt mit externem Laufwerk. Aber das kommt selten vor, und das hab ich auch schon so gemacht, als ich ein eingebautes Laufwerk hab (neben der Tatsache, dass es praktischer ist, erspart es einem auch nervige Werbespots und Warnungen, dass man den Film nicht auf Bohrinseln zeigen darf).

DFYX
07.03.2012, 19:28
Naja, die Zeit der optischen Medien neigt sich eh dem Ende, Apple forciert das nur stärker als andere (gut, sie haben ja auch den größten digitalen Film- und Musikladen …)
Ist für mich btw kein Problem – wenn ich doch mal ’ne CD oder DVD kaufe, rippe ich die halt mit externem Laufwerk. Aber das kommt selten vor, und das hab ich auch schon so gemacht, als ich ein eingebautes Laufwerk hab (neben der Tatsache, dass es praktischer ist, erspart es einem auch nervige Werbespots und Warnungen, dass man den Film nicht auf Bohrinseln zeigen darf).
Ich besitze eine Sammlung von über 100 Filmen auf DVD und BluRay. Wenn ich die alle inklusive Bonusmaterial in sinnvoller Qualität rippen will, brauch ich Monate und die Festplatte ist direkt voll. Davon abgesehen bringt mir das wenig, wenn ich mir irgendwo unterwegs eine DVD oder CD kaufe und die auf dem Heimweg direkt abspielen will. Dass die Zeit der optischen Medien sich dem Ende neigt, halte ich für ein Gerücht. Das wird erst passieren, wenn Filme auf Flashkarten oder ähnlichem verkauft werden. Rein digitale Distribution ist für die meisten Sammler und Liebhaber unbefriedigend, weil man dann nichts hat, was man sich in den Schrank stellen kann.

Lukas
07.03.2012, 22:18
Naja, aussterben werden physische Medien in der näheren Zukunft nicht, aber ihre Relevanz wird immer weiter abnehmen – digital distribution verbreitet sich seit Jahren immer weiter, das hat bei Musik und Software angefangen und setzt sich über Bücher und Filme fort (und das wird durch die immer dickeren Datenverbindungen unterstützt – heutzutage lädt man halt auch mal ein 10 GB-Spiel runter, da macht ein HD-Film dann auch nichts mehr). Deutschland hängt da eh noch etwas hinterher, weil’s hier so Dienste wie Netflix und Spotify nicht gibt, aber auch das wird kommen. Ich kauf Musik auch lieber auf CD, weil ich die gerne über meine Anlage höre (und der einzige weg, da digitale Files reinzukriegen, als als MP3 über einen USB-Stick). Aber der Trend ist deutlich sichtbar, finde ich.

Dr. Alzheim
08.03.2012, 00:25
@ dfyx:
Du... einfach das MacBook mit entsprechend großer Platte ausstatten, alle digital erworbenen Filme auf selbigem sichern, dann das MacBook in sowas hier (http://twelvesouth.com/products/bookbook/) packen und dann in den Schrank damit ;)

Nee, im Ernst:
Bin auch eher ein Freund davon, mir Filme und Musik auf guten alten CDs/DVDs (demnächst auch Bluray) zu besorgen, eben weil ich solche Sachen (wenn ich sie mir schon kaufe) gern in meinem Regal deponiere. Wozu hat man denn aus der Steinzeit noch diesen Jäger-und-Sammler-Drang? Außerdem hab ich gern was in der Hand, wenn ich mir was angeschafft habe und wenn sich schon so viel Mühe mit dem Datenträger selbst, der Hülle, dem Beiheft und dergleichen gegeben wird... UND wenns einem dann auch noch gefällt... warum nich die "greifbare" Variante kaufen?
Außerdem... ob die Relevanz wirklich weiter abnehmen wird... weiß nicht recht.

Aus Sicht von Apple schon.
Die neuen Airs und die iPads generell kommen ja ohne Wechsellaufwerk und Software auf CD/DVD daher (war bei meinem im Oktober gekauftem MacBook Pro so... nichts mit "MacOS X auf nem Datenträger") und ziemlich vieles gibts ja in Apples App Store. Microsoft scheints ja mit dem "Windows Store" auch versuchen zu wollen, in diese Kerbe zu schlagen, allerdings... naja... spätestens wenns ans sichern dieser digital erworbenen Dinge geht, kommen doch wieder physische Medien zum Einsatz, denn was, wenn an der Festplatte mal etwas defekt ist? Im schlimmsten Fall sind die Daten ja weg oder wird man sich etwas, das man zum Zeitpunkt X digital erworben hat, jederzeit wieder dort "kostenfrei" ziehen können, eben weil man schon einmal dafür bezahlt hat?
Ist jetzt nicht so zynisch gemeint wie es klingt... hab mich nur nie wirklich mit dieser App-Store-Geschichte auseinander gesetzt bisher.

Zudem... wegen der Wechselmedien-Laufwerksgeschichte:
Ob Apple wirklich beim MacBook Pro mal das DVD-Laufwerk ausspart, nur um statt dessen zur "normalen" Festplatte zusätzlich noch eine SSD zu verbauen...? Ich könnte mir da eher vorstellen, dass sie eine SSD einbauen, die sich in einem "mini PCIe" einstecken lässt (Modelle gibts beispielsweise hier (http://www.amazon.de/mini-pcie-ssd/s?ie=UTF8&keywords=mini%20pcie%20ssd&rh=i:aps,k:mini%20pcie%20ssd&page=1?tag=duckduckgo-d-20)). Viel Platz brauchen sie in einem Rechner nicht und theoretisch müsste ja das DVD-Laufwerk aus dem MacBook Pro nicht weichen, wenn sowas zusätzlich eingebaut werden würde. Die frage ist halt nur, ob und inwieweit sich das auch in der Realität - vor allem bei den kleinsten MBPs - realisieren ließe und wie sich das am Ende auf den Preis nieder schlägt.

DFYX
08.03.2012, 00:35
@ dfyx:Du... einfach das MacBook mit entsprechend großer Platte ausstatten, alle digital erworbenen Filme auf selbigem sichern, dann das MacBook in sowas hier (http://twelvesouth.com/products/bookbook/) packen und dann in den Schrank damit ;)
Ich rechne das mal eben zusammen. Gehen wir davon aus, dass eine DVD-Box im Schnitt 3x 4.7 GB (eine Double Layer und eine Single Layer DVD) enthält und eine BluRay-Box irgendwo bei 30 GB (Mal Single Layer + DVD, mal nur Single Layer, mal Double Layer) liegt. Mein dvdb.de Account (nicht hundertprozentig aktuell, aber für eine Hochrechnung reichts) listet 90x DVD und 17x BluRay. Das wären dann 933 GB. Selbst wenn Apple mit der nächsten Generation auf Terabyte Platten aufrüstet (derzeit ist bei 750 GB Ende), ist da so gut wie kein Platz mehr nach oben.

P.S.: Die Filme ohne Bonusmaterial werden dadurch aufgewogen, dass ich diverse Serien-Boxen mit 6 DVDs drin hab, die auf dem Account auch nur als ein Artikel gelistet sind.
P.P.S.: Und wer mir jetzt sagt, dass ich die BluRays nicht rechnen darf, weil Apple das eh noch nie unterstützt hat, hat den Sinn dieses Posts nicht verstanden.

Lukas
08.03.2012, 00:54
Gut, für so was hab ich halt ein paar TB extern (kostet ja fast nichts mehr).

Dr. Alzheim
08.03.2012, 01:08
Dito... aber die... naja... dafür gibts die Hüllen nicht. Zumindest nicht ohne weiteres.

Waku
08.03.2012, 07:15
Als ich vor einigen Jahren meine Every-2nd-Year-Moving-to-a-new-Place Phase begonnen habe hab ich mir selbst meiner Sammlung angenommen und sie gerippt, ich legte dabei nicht so viel wert auf hohe Auflösung sondern gutes Mittelmass aus Zeitaufwand und Quali. Müssten so knapp an die 120 DVD's gewesen sein, hat nicht mehr als einen Monat gedauert (wollgemerkt nebenher Encoding auf der selben Maschiene wann immer ich bock hatte, also keine gezielte Aktion meinerseits) und ist immer noch platz auf der externen Platte auf der es jetzt lagert. Kleiner Aufwand natürlich aber nicht sooooo schrecklich und mittlerweile dürfte das noch weniger Zeit kosten wo Quad Cores mittlerweile gängig sind, aber selbst auf meinem Core2Duo Macbook war das noch sehr verträglich machbar.

Und jetzt da Apple endlich Redownloads bei ihren Filmen anbietet wie mit allem anderen in iTunes werden auch Filmkäufe attraktive, nicht nur rentals.


Deutschland hängt da eh noch etwas hinterher, weil’s hier so Dienste wie Netflix und Spotify nicht gibt, aber auch das wird kommen.

I would MURDER for those two in Germany. ;_;

Lukas
08.03.2012, 09:03
Und jetzt da Apple endlich Redownloads bei ihren Filmen anbietet wie mit allem anderen in iTunes werden auch Filmkäufe attraktive, nicht nur rentals.
Nicht für alle Filme (ein paar haben da wohl noch Lizenzprobleme mit irgendwelchen Exklusivdeals) und in Deutschland leider generell nicht (http://support.apple.com/kb/HT5085) – hier funktioniert’s weiter nur für Musik, Apps und Bücher. Aber ich hab die Hoffnung, dass das in absehbarer Zeit hier auch geht, nachdem’s bei Musik ja zuerst in Deutschland auch nicht ging und dann zwei Monate später dazugekommen ist. Und ja, dann würd ich wohl auch anfangen, Filme in iTunes zu kaufen.



I would MURDER for those two in Germany. ;_;agreed.

Aldinsys
09.03.2012, 10:57
Verdammt.

Mir ist gerade ein MBP-Netzteil hops gegangen und gerade, wo ich vom Vertragshändler zurück bin (defektes Netzteil RMAen, auch wenn die Chancen gering sind), meldet die Batterianzeige bei Gebrauch des Ersatz-Netzteils mir "Batterie warten".

Ich könnte jetzt wirklich ein neues MBP gebrauchen, aber:
a) Der nächste Bump kommt vermutlich irgendwann zwischen April und Juli.
b) Den Gerüchten zufolge sollen die neuen MBPs MBA-"Features" wie den Formfaktor haben. Was sie mit Festplatten inkompatibel machen würde. Was sie für mich völlig nutzlos macht, weil SSDs weder günstig noch zuverlässig genug sind, um für mich in Frage zu kommen.

Also darf ich morgen oder übermorgen noch mal zum Vertragshändler und hoffen, daß das Wechseln der Batterie nicht allzu lange dauert. Immerhin habe ich noch AppleCare.


(Au weia. Ein 15"er mit 1680er-Display und AppleCare kommt im AOC knapp 1900 Ocken. Andererseits habe ich herzlich wenig Lust auf noch drei Jahre mit 1280x800.)


Ich finde es interessant, wie potentielle Käufer eines neuen MacBooks immer das gleiche Problem haben. Deine Alternativen sind jedoch falsch beschrieben. Eigentlich läuft es nämlich auf folgendes hinaus:

a) jetzt kaufen
b) später kaufen, weniger Zahlen

Der Rest ist nur Schmu. Wenn dich die neuen Features nicht interessieren, zwingt dich niemand dir ein aktuelles Modell zu holen und die alten Modelle verschwinden nicht sofort. Im Ausverkauf der Applehandler findet man ein tolles Schnäppchen und vor allem beim Macbook Pro ist das noch eine nette dreistellige Summe drin, je nach Model. Apple selbst will seine Geräte aus Image-Gründen nicht offensichtlich verramschen und macht es daher teilweise über den Umweg "Refurbished Store". Besonders nach Ankündigung der neuen Modelle wird es da wieder zufällig von guten Schnäppchen nur so wimmeln.



Ich denke, Flash-Speicher ist eine reine Brückentechnologie, einfach weil es langsam verdammt schwer wird, sie nennenswert weiterzuentwickeln. Ich hoffe da auf Memristor-basierte Technologien, aber die dürften noch ein Jahrzehnt von der Marktreife entfernt sein. Für die nächsten 20 Jahre dürften rotierende Magnetplatten weiterhin das Massenspeichermedium mit dem besten Verhältnis zwischen Kosten, Kapazität und Robustheit bleiben.

Flash-Speicher als Brückentechnologie zu bezeichnen ist in Computerjahren so ausgedrückt, als würdest du den Benzinmotor als Brückentechnologie zwischen Kutsche und Flux-Kompensator bezeichnen.
Ich kann die Kritik an SSDs nicht verstehen. Wenn man sich eine vernünftige SSD anschafft mit einem guten Controller, einer aktuellen Firmware und einer langen Garantie (gute Hersteller bieten mittlerweile das alles und geben da 5 Jahre), dann ist man auf der sicheren und vor allem schnelleren Seite. Die Nachteile von MLCs, die zum Teil aufgeführt werden, sind durch Fehlerkorrekturen sowieso stark vermindert. Die Lebensdauer wird die des Laptops sowieso deutlich übersteigen. Und wer wirklich, wirklich, wirklich besonders wichtige Daten hat (Vollständige Version von Metropolis, die Hitler-Tagebücher als Word Dokument) hat für Backups auf vielen Medien sicher sowieso gesorgt.

Das einzige Argument, was ich gelten lasse, ist die fehlende oder kostspielige Erweiterbarkeit. Aber das ist bei Apple sowieso ein großes Problem und damit muss jeder Käufer leben. Ist das Logicboard beim MBP im Eimer, werden schnell 700€+ fällig. Wer damit nicht klarkommt, dem sei ein Desktoprechner und ein weiter Bogen um Apple empfohlen.

Zum DVD-Laufwerk:
Externes Laufwerk kaufen und ein wenig flexibel sein. Wenn man ein Appleprodukt kaufen will, dann muss das nehmen, was sie einen anbieten. Genauso wie das Sony einen mit Bloatware zufüllt oder das HP für einen Beatsaufdruck auf seinen Rechnern so viel Geld verlangt. Und im Gegensatz zu Microsoft fragt Apple nie, was wir wollen sondern ist hart und meistens unnachgiebig, wenn sie eine Technologie pushen wollen. Das war schon beim Mini-Displayport so, das war schon bei den eingebauten Akkus so, beim fehlenden Blu-Ray Laufwerk ebenso. Thunderbolt statt USB 3.0, eSata usw... Das sind zum Teil schmerzhafte Entscheidungen gewesen. Wenns jetzt aber das richtig miese und billige Super-Drive erwischt, werde ich keine Träne vergießen. Jedes externe 20€ Laufwerk im Laden kann es besser und leiser.



@Spotify
Das kommt übrigens bald nach Deutschland, deutsche Medienvertreter haben schon Testaccounts. Ihr könnt euch also freuen ohne dass es zu Todesfällen kommen musste. ;)

Lukas
09.03.2012, 17:45
Wo wir gerade bei Filmen in iTunes waren: Findet irgendwer 1080p-Content im deutschen Store? Ich hab mich da mal ein wenig durch die HD-Film-Auswahl geklickt, das war alles nur 720p (auch Filme, die’s im US-Store in 1080p gibt). o.o

Callisto
30.04.2012, 19:22
Wenn man nach sowas nicht fragen darf gleich wieder löschen, ansonsten:
Ich suche einen Youtube Downloader (natürlich für den MAC) der auch ganze Playlists runterladen kann und nicht nur einzelne Videos. Für Windows gibts ja sowas aber beim Mac bin ich bisher nicht fündig geworden.

Jesus_666
11.06.2012, 18:46
Na geil. Apple stellt die neuen MBPs vor. Retina-Display. NA ENDLICH. Und was ist? Nur mit fest verlötetem Flash.

Ist ja schön, daß ihr das Ding extrem dünn gekriegt habt, aber ich hätte gern ein Notebook mit plausiblem Display und sinnvoller Speicherkapazität, ohne dafür dreitausend Euro ausgeben zu müssen. Und die MBPs für Normalsterbliche krebsen bei 1280x800 mit einem TN-Display herum.

Es müßte ja nicht mal ein Retina-Display sein. Ein 1080p-IPS-Display für 15" hätte mir voll und ganz gereicht.


Jetzt habe ich die Wahl: Gebe ich 500 Euro mehr aus als geplant und habe halb so viel Speicherkapazität (die noch dazu Flash ist) oder gebe ich immer noch 2000 Ocken aus für ein sehr mäßiges Update gegenüber meinem mid 2009-MBP?

Ranarion
11.06.2012, 18:48
MBA-Auflösung fürs 13" MBP und endlich ein nicht spiegelndes Display und ich hätts wohl gekauft. So kauf ich mir lieber was anderes. :D

robx
11.06.2012, 18:59
Seh ich das richtig, dass sie praktisch das 17" Pro als High-High-End Macbook durch das neue 15" Retina MBP ersetzt haben?
Find's nur etwas komisch, dass sie eigentlich offiziell zugeben, dass man keine SuperDrives mehr braucht - auch nicht für solche Workstations, die Dinger jetzt aber immer noch in den "normalen" MBPs stecken.

Noch ein interessanter Gedanke, den ich jetzt schon mehrmals gelesen hab:

Despite being twice as clear, this has less screen real estate than the 1680×1050 high-res option on my current pro. Since it’s pixel doubled 1440×900.

Mal schauen, wie das gehandhabt wird.

Jesus_666
11.06.2012, 20:20
Ich denke, ich werde das kleine 15"er-Pro nehmen und hoffen, daß es ein halbwegs akzeptables Display als BTO-Option gibt. Ich habe wenig Lust, Linux als Primärbetriebssystem zu nehmen und Windows ist noch unplausibler.

Aber ehrlich jetzt: Warum bestehen heutzutage alle Notebook- und Monitorhersteller darauf, einem beschissene Auflösungen zu geben? (Davon, daß Apple eigentlich über TN stehen sollte ganz zu schweigen.) Ah, richtig: HD-Fernsehen. Weil jetzt 1280x720 plötzlich als sinnvolle Auflösung gilt und 1920x1080 die höchste vorstellbare Auflösung ist.


(Gegen ein Notebook mit SSD hätte ich nicht mal was... Wenn die SSD nur nicht dieser Flash-Müll wäre. Flash trifft die heilige Trifecta von hohem Preis, niedriger MTBF und pessimalem Fehlermodus. Apple, gib' mir eine Memristor-SSD für 0,10 €/GiB und ich kaufe sogar ein MacBook AirPro.)

Dr. Alzheim
11.06.2012, 21:02
Jau... scheint, als wäre das 17"-MBP tot... genau so wie das integrierte Superdrive. Kann man sicher drüber streiten, ob das sinnvoll oder sinnfrei ist.

Bezüglich des Flash-Speichers hab ich im Grunde die gleichen Bedenken wie Jeez (nur eben mit der Frage, warum keine SSD verbaut wurde... oder wirds und ich habs überlesen?)... zudem bin ich auch nicht unbedingt der Freund von dünnen Ultrabook-Geschichten. Und da ich erst vergangenen Oktober mein MBP (13,3", 2,3GHz, 320GB Platte und so weiter) erstanden habe, werd ich mir auch kein neues anschaffen. Es unterscheidet sich im Grunde kaum von meinem, insofern...

Ranarion
11.06.2012, 21:10
Aber die normalen MacBook Pros haben doch noch das Superdrive. o.o

Naja, ich investier mein Geld lieber in ne SSD und mehr RAM für mein MBP von 2009. Das ist billiger und bessere CPU und GPU brauch ich eigentlich eh nicht.

Jesus_666
11.06.2012, 21:49
Bei mir ist ein Upgrade leider nötig – ich benutze mein MBP als Primärrechner und brauche AppleCare. Und drei Jahre intensive Nutzung merkt man meinem Gerät so langsam doch an.

Ranmaru
12.06.2012, 01:50
Das Update unterstreicht meine Entscheidung, dass mein naechster Rechner definitiv kein Mac mehr wird, nur. Retina Display ist ja cool, aber Flash-Speicher will ich nach wie vor nicht haben, weil's einfach zu wenig Platz bietet (oder absolut unbezahlbar ist). Und der Abschaffung von CD-Laufwerken stehe ich nach wie vor skeptisch gegenueber ... denn ich habe immer noch DVDs, die ich gucken will, und Musik, die ich digitalisieren will, und wenig Lust meinen Schreibtisch mit einem externen Laufwerk zuzubauen.

Aber gut, mit dem ganzen Kram koennte ich vielleicht noch leben; mit der Tatsache, dass ich vermutlich kein Snow Leopard auf dem Ding installieren kann und dazu gezwungen werde, the unholy mess which is OS X Lion zu benutzen, allerdings nicht.

Ranarion
12.06.2012, 08:12
Bei mir ist ein Upgrade leider nötig – ich benutze mein MBP als Primärrechner und brauche AppleCare. Und drei Jahre intensive Nutzung merkt man meinem Gerät so langsam doch an.Was merkt man denn da? Ich hab meinen jetzt seit zwei Jahren und abgesehen davon, dass die LED am Ladekabel manchmal ausfällt hab ich keine Probleme damit. Und ich hab den auch ständig irgendwohin mitgenommen (und geschickt wie ich bin auhc mal Wasser drüber gekippt^^'). Hab seit ich den Mac habe auch keinen weiteren Rechner gehabt, hab also alles an dem Teil machen müssen.

Cuzco
12.06.2012, 17:28
Mich nervt Apple langsam. Die neuen Updates sind vielleicht ganz publikumswirksam präsentiert und im Detail stimmt das schon, dass man hier die leistungsfähigsten Geräte bekommt (jetzt auch endlich mit USB 3.0, was WIRKLICH sinnvoll ist), aber die Features für eine Kaufentscheidung halten sich schon ziemlich in Grenzen. Zudem wird alles immer mehr in Richtung Consumer verfrachtet und die professionellen Anwender schauen in die Röhre. Express Card fällt weg, 17 Zoll fällt weg, Aufrüstungsoptionen fallen weg. Und dann die neuen Betriebssysteme: Schon Mountain Lion hat gezeigt in welche Richtung iOs, pardon, OSX tendiert mit jährlichem Update, bis es irgendwann auch ein geschlossenes System ist... Bei iOs finde ich das jetzt nicht mal schlimm (weil ich der Meinung bin, dass man sich bei mobilen Geräten - Handys usw. - darüber streiten kann. Diese sind wirklich nur eine Spielerei und haben ihre Verwendung in einfachsten Anwendungen, wie Surfen und Spielen. Im Gegensatz zu einem Computer, wie eben auch dem MacBook Pro - ein vollwertiger, leistungsfähiger und mobiler Workstation-Computer (sollte man meinen).

Ich habe letztes Jahr noch mal zugeschlagen und mir das letzte Killer-Mac-Book Pro 17" gekauft - mit entspiegeltem Display, schnellem Prozessor, 8Gig Speicher und der schnellen Festplatte. Das Display ist zwar nicht Retina, aber mit 1920x1200 und einer recht annehmbaren Helligkeit und Farbsarstellung ausreichend. Ich habe mir dieses Gerät sozusagen langfristig (min. die nächsten 5 Jahre - das soll jetzt erst mal sehr lange halten!) geleistet und bin froh, dass ich nicht die neue Generation abgewartet habe. Zwar ist das Retina-15" schon verlockend, auch von den inneren Werten. Dennoch verfügt mein geschätzt 30% langsameres Hi-End-Modell über jede Menge Vorteile:
Da Thunderbolt noch nicht etabliert und bezahlbar ist, habe ich einen Express-Card-Slot (insbesondere für PCIe-Erweiterungschassis immer noch unverzichtbar). Diesen gab es nur noch mit der 17"-Version und er ist beispielsweise für die Anbindung an verschiedene Videoschnitt-Plätze wichtig, für die Programmierung in der technischen Entwicklung oder für Aufnahme eines Sinfonieorchesters mit 50+ Mikrofonen. Es gibt zwar schon PCIe auf Thunderbolt-Lösungen, allerdings zu unverschämten Preisen und ohne die notwendige Betriebssicherheit. Ich habe auch ein USB3-Adapter für den Express-Card-Slot - in welchen SD-Karten-Leser könnte ich das denn reinstecken?
Aber auch wenn man im Zug oder unterwegs DVDs ansehen möchte ist das eingebaute Laufwerk einfach praktisch. Wobei das 2011er MacBook Pro doch auch schon sehr (ca. 3cm) dünn ist - das muss doch als Workstation-Laptop nicht noch dünner sein. Wer seine DVDs nicht vorher alle rippen möchte und auf die Platte ziehen will, der muss entweder ein völlig überteuertes USB-Super-Drive-Laufwerk mitschleppen oder sein uraltes IDE-DVD-Laufwerk-Relikt in ein günstiges Conrad-Case reinschrauben, welches dann aber auch noch eine externe Stromversorgung braucht und somit viel Platz wegnimmt. Die DVDs selber kann man ja in einer praktischen DVD-Tasche (die wirklich nicht viel Platz wegnimmt!) mitschleppen. Also mal die 12 DVDs rippen, die man mitnehmen möchte - einpacken geht da ja nur deutlich schneller...

Das Ding mit dem Solid State, pardon, Flash-Speicher ist auch noch so 'ne Sache. Ich habe schon unzählige SD-Karten geschrottet, deswegen traue ich festverlötetem Flash-Speicher mit mäßigen Controllern nicht über den Weg. Die gute alte mechanische Festplatte hat mich noch nie im Stich gelassen, deswegen fand sie auch wieder Einzug in mein MBP und wird das wohl auch in Zukunft. Denn sie schrumpft nicht, sie zeigt ab wiederholtem Beschreiben keine Geschwindigkeitseinbußen und mit einer Umdrehung von 7200 kriegt man auch einen Datendurchsatz hin, der professionellen Anwendungen voll und ganz genügt. Gut, sie wird langsamer gelesen - hat sich bisher aber kaum negativ bemerkbar gemacht, denn booten tut's trotzdem in 20 Sekunden, Aufwachen sofort und Playback von Audiospuren klappt auch ohne großen Buffer...
Ach ja, und sie kündigt vorher an, wenn sie kaputt geht. Ein Flash-Speicher der kaputt geht ist in den meisten Fällen das kapitale Aus für sämtliche Daten. Auch ist im Ernstfall die Datenrettung einer Festplatte ein Schnäppchen verglichen zum Flash-Speicher. Und nein! Ich mache mit Sicherheit kein Update in die Cloud! Und ja: Es sollte jedem freigestellt werden, welche Art Hard-Disk er verwendet und ob und wann er sie austauschen soll. Dieses Aufzwängen - gerade bei Arbeitsgeräten - von Apple geht einen schon tierisch auf den Geist. Und Mountain Lion kommt mir nicht auf den Rechner. Snow Leopard war super. Lion ist mittlerweile betriebssicher und okay (nach fast einem Jahr ständigen Kompatibiltätsproblemen etc.), aber Mountain Lion ist alleine durch die Beschränkung, dass nur noch Appstore-Software "sicher" installiert werden "darf" ein Unding und für professionelle Anwender nicht denkbar. Wenn ich das möchte, kaufe ich mir ein iPad und keinen Mac!!!

Ranmaru
13.06.2012, 07:06
Ich halte Mountain Lion auch fuer ein Verbrechen am Pro-User, aber soweit ich weiss, laesst sich diese Gatekeeper-Kiste abstellen, so dass man auch Nicht-Appstore-Programme einfach installieren kann. Dass es per default aktiviert ist duerfte darauf abziehen, dass Oma und ihr Hund nicht jeden Mist auf dem Rechner installieren. Jeder, der halbwegs produktiv arbeiten will, wird den Mist sowieso sofort deaktivieren.

Von allem, was ich momentan weiss, ist Mountain Lion besser als Lion, denn immerhin kann es wieder Save As, dessen Abschaffung so in etwa das duemmste ist, was jemals irgendwer in der Geschichte der Softwareentwicklung getan hat (auch wenn ich das neue Speicherverhalten immer noch major retarded finde, aber Mountain Lion scheint's immerhin besser zu machen als Lion).

Dass Apple allerdings immer weniger auf Pro-User und mehr auf Consumer abzielt, ist offensichtlich. Der Eklat mit der neuen Final Cut Version hat das zu genuege gezeigt.

Ranarion
13.06.2012, 07:24
Aber auch wenn man im Zug oder unterwegs DVDs ansehen möchte ist das eingebaute Laufwerk einfach praktisch.Du nimmt deinen 17"-Rechner um damit im Zug Filme zu sehen? Mir ist da ja mein 13"-Gerät fast schon zu groß. Kenne das aber echt nicht wirklich, dass Leute DVDs mitnehmen um unterwegs Filme sehen zu können. Ich hab die FIlme eigentlich immer lieber auf ner Festplatte. Habe das Laufwerk bisher eigentlich nur gebraucht um auf dem MacBook Linux zu installieren. :D

Ach ja, und sie kündigt vorher an, wenn sie kaputt geht. Ein Flash-Speicher der kaputt geht ist in den meisten Fällen das kapitale Aus für sämtliche Daten. Auch ist im Ernstfall die Datenrettung einer Festplatte ein Schnäppchen verglichen zum Flash-Speicher. Und nein! Ich mache mit Sicherheit kein Update in die Cloud!Und ein Backup auf eine eigene externe Platte? Das ist im Vergleich zum Datenretten ein wirkliches Schnäppchen und deutlich bequemer.

Von dem komischen Retina-MacBook halte ich aber auch sonst nicht wirklich viel. Liegt aber auch daran, dass ich 15.4" zu groß finde und gar nicht wirklich wüsste was ich mit der Leistung anfangen sollte.^^'


Ich halte Mountain Lion auch fuer ein Verbrechen am Pro-User, aber soweit ich weiss, laesst sich diese Gatekeeper-Kiste abstellen, so dass man auch Nicht-Appstore-Programme einfach installieren kann. Dass es per default aktiviert ist duerfte darauf abziehen, dass Oma und ihr Hund nicht jeden Mist auf dem Rechner installieren. Jeder, der halbwegs produktiv arbeiten will, wird den Mist sowieso sofort deaktivieren.Ja, zumindest konnte man das in der Beta noch. Da ließ sich das laut Screenshots in den System Preferences ausstellen. Aber ich werd wohl auch erstmal bei 10.6 bleiben. Weiß nicht so wirklich was mir 10.7 oder 10.8 für Vorteile bringen sollte. Außerdem hätten wir dann für unser Projekt keinen Mac mit 32Bit-Kernel mehr auf dem wir unsere Library testen können (nicht, dass wir bisher abgesehen von unterschiedlichen unames irgendwelche relevanten Unterschiede gefunden hätten…^^).

Whiz-zarD
13.06.2012, 07:26
Dass Apple allerdings immer weniger auf Pro-User und mehr auf Consumer abzielt, ist offensichtlich. Der Eklat mit der neuen Final Cut Version hat das zu genuege gezeigt.

Nicht nur dort. Schau dir die derzeitige Diskussion über die Mac Pros an. Nur ein lausiger Prozessor-Update und die neuen Prozessoren sind auch noch die schnellsten, die das Mainboard verkraften kann. Neue Mac Pros sind erst 2013 geplant.

Apple will uniforme Geräte bauen. Dabei wollen sie dem Nutzer diktieren, was er zu tun und zu lassen hat. Diesen Trend konnte man schon sehen, seit Steve Jobs den Laden geschmissen hatte. Die Marktstrategie hatte sich dann um 180° gedreht. Dieses Diktieren kann man aber nur beim Endverbraucher, da er einfach nur kauft. Hauptsache, da ist ein Apfel drauf. Im professionellen Bereich geht das nicht so leicht. Dort werden sich die Geräte genau angeschaut und auch gemeckert, und deswegen denke ich, dass Apple sich so langsam aus dem professionellen Bereich verabschieden will.

Nharox
13.06.2012, 14:00
Lohnt es sich momentan einen iMac zu kaufen? Es wurden ja leider keine Neuen vorgestellt und das letzte Update ist jetzt auch schon über ein Jahr her. Kann man damit rechnen dass dieses Jahr noch welche auf den Markt kommen?

Waku
13.06.2012, 14:24
Eh, who knows. Mittlerweile wird wieder nur von Mac Pros für nächstes Jahr geredet womit wieder spekuliert wird das iMac's dieses Jahr noch dran kommen. Better to wait. Wenn's dich zu sehr in den Fingern juckt schau dir Refurbished iMacs an.

Non-Superdrive Macbooks sehen fantastisch aus, bei dem Preis aber... da wird Apple woll auch vorgehen wie mit den Air's, von der Einführung und "Wer zur Höllt brauch sowas? + Preisen " zum so ziemlich neuen de facto Standart für neue Notebooks.

Ganz froh das die Retina Macbooks sich aus meiner Liga raus gepriced haben :hehe:, kommt jetzt nur ne SSD und Mountain Lion auf mein altes.

FF
13.06.2012, 16:32
huh, es gibt gar keine normale Macbook-Reihe mehr? Nur noch MBP und Air? Naja. Und wenn ich ein Consumer-Notebook in 15" haben wollen würde?
Das Retina-Ding ist für mich sowieso unbezahlbar.

Ranarion
13.06.2012, 17:33
Ein 15" MacBook gabs doch sowieso nicht, oder?

Lukas
13.06.2012, 18:53
Das weiße MacBook gibt’s schon länger nicht mehr, und ein Consumer Notebook in 15" hat Apple nie angeboten (das letzte in der Richtung war das 14" iBook, und das gibt es seit ~6 Jahren nicht mehr).

FF
13.06.2012, 21:39
Das weiße MacBook gibt’s schon länger nicht mehroh, das hatte ich gar nicht mitbekommen, 2009 hatte sich 'ne Freundin jedenfalls noch eins gekauft^^

Ranarion
13.06.2012, 21:49
Wir haben jetzt aber auch schon wieder 2012. ;)

Ranmaru
14.06.2012, 00:30
Das 14" iBook war grossartig. :3

Jesus_666
14.06.2012, 05:40
Ich weiß nicht; mein iBook G4 hatte diese nervige Angewohnheit, seine Strombuchse von selbst abzulöten. Ich finde, daß Apples Bauqualität mit den Unibody-Geräten DEUTLICH angestiegen ist.

Ranmaru
14.06.2012, 05:44
Rein statistisch gesehen hat mein iBook am laengsten gehalten (drei Jahre -- und selbst dann lief es noch ohne Probleme, ich hab's nur verkauft weil ich ein neues wollte). Bei meinem ersten Macbook Pro (nicht-unibody) ist nach einem Jahr das DVD-Laufwerk kaputtgegangen, und mein Unibody Pro hat nach 1.5 Jahre vollkommen den Geist aufgegeben (ich vermute Mainboard-Schaden, aber genau weiss ich das immer noch nicht).

Auf der anderen Seite sah das iBook nach drei Jahren aber auch ziemlich ranzig aus. Optisch waren die beiden Alu-Modelle top, auch im defekten Zustand.

Jesus_666
14.06.2012, 05:56
Ich mußte mein iBook mehrfach selbst reparieren, bis es schließlich ganz gestorben ist. Das non-Unibody-MBP wurde vom NVidia-Bug dahingerafft, war also nicht Apples Schuld. Mein mid-2009 Unibody hatte bisher nichts größeres – das Touchpad hatte mal Dreck drin und die Batterie mußte vor drei Monaten ersetzt werden, aber nach drei Jahren kann man das wohl erwarten.

Okay, zwei der Füße sind angefallen. Das stört etwas, auch wenn Tesafilm sie gut dran hält.

FF
14.06.2012, 08:55
Wir haben jetzt aber auch schon wieder 2012. ;)
Ich bin da nicht so schnell mit dem subjektiven Zeitverständnis. 3 Jahre, dass ist für mich "vor kurzem" - Ich stoße auch immer wieder auf Verwirrung, wenn ich Filme die nach 2000 gedreht wurden als "neu" bezeichne ;)

DFYX
14.06.2012, 08:58
Ich hab das iBook von Jeez noch ein Jahr lang in Betrieb gehabt und sogar nochmal weitergegeben. Ich denke, das Teil läuft abgesehen von dem mehrfach mit Klebeband umwickelten Netzteil immer noch einwandfrei. Mit meinem 2009er White hab ich lediglich das Problem, dass die Kanten splittern, aber da hilft Tesa. Die letzten Wochen hatte ich vermehrt Performanceprobleme, Abstürze und Schwierigkeiten, aus dem Standby aufzuwachen, aber das ließ sich alles auf einen locker sitzenden Speicherriegel zurückführen und ist inzwischen behoben.

FF
14.06.2012, 09:50
Meinem Mid2009 MBP geht's auch noch gut. Also, ich habe einen der Füße verloren (ist jetzt schief :P) und das Superdrive mit dieser Schaumstofflippe ist mMn broken by design (frisst meine CDs und man braucht eine Checkkarte o.ä. um den Schaumstoff runterzudrücken damit sie rauskommt, seit mal Clubmate drübergelaufen ist...) aber sonst, wie neu.

Jesus_666
15.06.2012, 13:11
Ich hab das iBook von Jeez noch ein Jahr lang in Betrieb gehabt und sogar nochmal weitergegeben. Ich denke, das Teil läuft abgesehen von dem mehrfach mit Klebeband umwickelten Netzteil immer noch einwandfrei. Mit meinem 2009er White hab ich lediglich das Problem, dass die Kanten splittern, aber da hilft Tesa. Die letzten Wochen hatte ich vermehrt Performanceprobleme, Abstürze und Schwierigkeiten, aus dem Standby aufzuwachen, aber das ließ sich alles auf einen locker sitzenden Speicherriegel zurückführen und ist inzwischen behoben.Ach, richtig. Das iBook hat ja überlebt. Ich dachte da an das grottige Thinkpad, das ich mal hatte (wo IBM geilerweise einen Teil des BIOS auf die proprietäre Festplatte gepackt hat).

Jesus_666
23.06.2012, 18:09
Manchmal ist man doch froh, daß man einen Apple benutzt.

Das MBP ist angekommen (etwa eine Woche vor dem prognostizierten Lieferdatum) und ich habe natürlich gleich erst mal meine Daten umgezogen. Also das alte MBP in den FireWire Target Disk Mode gebootet, an das neue angehängt und die Daten importiert. Natürlich mußte ich hinterher auf dem neuen MBP einige Dinge anpassen.

Mußte ich LittleSnitchs Kernelerweiterung installieren? Nein, die ist drin.
Mußte ich meine /etc/hosts neu anpassen? Nein, das wurde übernommen.
Mußte ich mein handkompiliertes PHP 5.4 mit XDebug neu bauen? Nein, auch das läuft fehlerfrei.

Was mußte ich anpassen? Ich mußte einen SSH-Schlüssel für eine Apache-Seite rüberkopieren und einen Symlink von /Library/WebServer/Documents auf /Users/jesus_666/Sites neu legen. Oh, und der launchd-Service für Time Machine muß neu angepasst werden. Das war's.

Manchmal trifft "It just works" eben zu.

Dr. Alzheim
23.06.2012, 18:28
Seh ich genau so. Hab meinen (MBP) ja erst gute... 8 Monate (bin ja noch eher Neuling in der Apple-Welt)... und hab heute erst (mir war für nen Moment langweilig) mal etwas aufgeräumt und mein Linux-Notebook zufällig in der Hand gehabt (das kleine schwarze, das ich vergangenes Winter-BMT dabei hatte mit Xubuntu drauf)... und es hatte eine nicht unbeträchtliche Staubschicht auf dem Deckel...

Und die ganze Zeit, in der ich das MBP jetzt als Produktivsystem benutze, hatte ich nicht einmal ein Problem oder Hindernis... so wie du zitiert hattest: It just works.

Dr. Alzheim
11.07.2012, 19:54
Habe eher zufällig diesen Artikel hier bei MacWelt gefunden:
http://www.macwelt.de/news/Reparatur-Macbook-Pro-Retina-Bei-Keyboardschaden-Gehaeusetausch-6070545.html
Angenommen, diese Art, Macbooks zu bauen wird irgendwann in der Zukunft auf sämtliche MacBooks angewendet (Tastatur, Trackpad, Akku und oberer Gehäuseteil sind so fest miteinander "verbunden" (verklebt), dass sie als EIN Bauteil beschrieben und als solches auch behandelt werden, wenn eine Teilkomponente wie z.B. der Akku defekt ist (also dieses "Verklebte Teil", das die vier Teilkomponenten umfasst, muss komplett getauscht werden).
Inwieweit macht das Sinn, zu so einer Bauweise zu greifen? Was verspricht sich Apple davon?
Ich steige da nicht so wirklich durch, weil mir das eher als unnötiger Kostenfaktor erscheint, wenn nach Ablauf der Garantie was ausgetauscht werden muss...

Whiz-zarD
11.07.2012, 20:16
Weniger Produktionskosten, da man nun keine Schrauben oder sonstige Haltevorrichtungen mehr braucht, sondern nur noch eine Tube Kleber.
Auch verringert sich dadurch die Produktionszeit, was die Produktion steigert und die Kosten ebenfalls noch mal senkt. Dann können sie sich auch ein Austausch aller Komponenten erlauben, da die Kostenersparnisse weder den Chinesen zu Gute kommt, noch die Preise der Geräte gesenkt werden, sondern in die eigene Tasche von Apple fließt und Apple verdient sich ein goldenes Arschloch. Außerdem verringert sich auch die Reparaturzeit, da der Techniker nicht alles mühseelig auseinanderfummeln muss, sondern er tauscht gleich alles aus, was auch noch mal Zeit und Geld spart. Hast du schon mal ein Laptop auseinander gebaut? Dann weißt du ja, was das für ne Fummelarbeit ist.

FF
11.07.2012, 20:31
Zumindest offiziell ist die Begründung auch irgendwo mit dem dadurch kleineren möglichen Baumaß (weniger Spalträume) und besserer Wärmeleitung. Obs relevant ist, kann ich schlecht einschätzen.

Dr. Alzheim
11.07.2012, 20:48
[...]Hast du schon mal ein Laptop auseinander gebaut? Dann weißt du ja, was das für ne Fummelarbeit ist.
Japp... mehrfach... spaßig ists nicht und "Fummelarbeit" ist da - je nach Gerät - noch "harmlos" ausgedrückt... hm... könnte man ja, wenn man wollte, mit dem "Wegfall" dieses "Umweltzertifikats" zusammen bringen, wenn man denn wollte. Stand ja bei diversen Computerseiten mal, dass Apple das nicht mehr "möchte" (wie es z.B. die Heise-Leute wider geben).

Cuzco
11.07.2012, 21:35
Also diese 15 und 17" MBP sind schon extrem dünne Geräte. War mal dabei, wie ein Bekannter das aufgemacht hat. Hier ist wie schon bei den Verpackungen alles sehr, sehr gedrungen. Es war bereits die Hölle mein altes Vista-Notebook auseinanderzubauen, aber von einem Mac lässt man wirklich besser die Finger.

Die Sache mit diesem Ein-Bauteil-Mac kotzt mich schon wieder an (wenn's den stimmt). Wie schon gesagt - ich will hier einen PC, kein iPad. iPad kann von mir aus nur aus einer Komponente bestehen. Aber ein Computer mit dem man arbeiten möchte - no way. Ich meine, die Teile sind doch klein genug. Weil's so dünn ist bringe ich auch mein 17"-MBP mit CD-ROM-Laufwerk in fast jedem Rucksack unter. Ob das Ding jetzt noch zwei Zentimeter dünner ist oder nicht - ich will dieses Sch***-Laufwerk, ich will ne zuverlässige Festplatte... Das ist wie mit den Speicherkarten. Wenn Du eine Nano-SD-Karte verlegst, die Du mit dem bloßen Auge nicht mehr erkennen kannst, was hast Du dann für einen Vorteil? Vorallem eine normale SD-Karte ist schon so verdammt klein, dass Du sie überall mit hinnehmen kannst und die meisten Geräte sind doch groß genug, um normale SD-Karten zu schlucken. Smartphones werden auch immer größer und die 5g eingespartes Gewicht für eine SD-Karte fallen doch nicht ins Gewicht. Wieso müssen dann angeblich für das professionelle Arbeiten gedachte Mac-Books dünner werden. 3cm - das erreicht kaum ein Windows-Notebook und wen doch dann mit weniger Leistung. Also irgendwo ist das ganze doch paradox.
Wenn sie es jetzt verkleben wird's vielleicht noch dünner... Das man das Dingens nicht mehr richten kann ist ja auch soooo gut für die Umwelt. Und wie Whiz-z schon gesagt hat, der Vorteil ist lediglich für Apple und rein finanzieller Natur.

Lukas
11.07.2012, 21:51
Apple will halt möglichst leichte und dünne Geräte bauen, was ich gut nachvollziehen kann – seit ich mein Air hab wirkt mein Pro auf mich wie ein riesiger, schwere, überdimensionierter Klotz. Und wenn sie das über eine andere Bauart besser erreichen können, werden sie das tun (denn der innere Aufbau ist der massiv überwiegenden Mehrheit der User egal, die wissen das nichtmal und denken nur „oh, cool, leichter und dünner“). Und Apple hört halt nicht bei „besser als die anderen“ auf, wenn sie meinen, dass sie’s noch besser machen können.
Ansonsten, SSDs bauen sie eher aus Performance-Gründen ein und optische Laufwerke sind nach Apples Meinung eh am Aussterben (ich teile die Meinung btw, wenn ich mir mal angucke, wie oft ich oder die Leute, mit denen ich so rumhänge, ihre CD-Laufwerke benutzen), und Apple hat alte Zöpfe schon immer relativ schnell abgeschnitten.

Apple hatte schon immer starke Meinungen, was gut ist (zumindest unter Steve Jobs), und die Produktlinie hat diese Meinungen auch reflektiert; und sie waren nie so stark auf Abwärtskompatibilität bedacht wie z. B. Microsoft. Das hat Vor- und Nachteile, und wenn man der Meinung ist, dass letztere überwiegen (oder schlicht Apples Meinung nicht teilt), sollte man sich nach Alternativen umsehen (die gibt es im PC-Markt ja durchaus). Wenn man der Meinung ist, dass die Vorteile überwiegen, resultiert das ganze hingegen einfach meistens in relativ guten Produkten.

Apple hat nicht den Anspruch, Produkte herzustellen, die für alle Leute gut sind; sondern sehr gut für die vielen, die keine Probleme mit Apples Ansichten haben.

Dr. Alzheim
11.07.2012, 21:53
So lange nichts kaputt ist, ists ja kein Problem an sich, nur... ich fühle mich persönlich einfach nicht wohl bei dem Gedanken, dass WENN ich mir mal ein MBP mit Retina-Display anschaffen sollte (was ja - wie weiter vorn im Thread geschrieben - einer Wahrscheinlichkeit nahe 0 entspricht. Die Gründe nennt Jesus_666 so ziemlich alle), dass ich dann recht doof da stehe, da ich es gewohnt bin, Hardwareschäden selbst zu beseitigen. Klappte bei meinem Uralt-ASUS-Notebook (von 2004) ganz gut, als da am Prozessor was war und auch bei meinem neuerem ASUS-Notebook von 2009 (Schaden am WLAN-Modul) kein Problem.
Sicher ist - wenn man auf sein Gerät aufpasst - die Wahrscheinlichkeit nicht all zu groß, dass es Schaden nimmt, nur... was, wenn doch einmal einer auftritt? Schwer zu verdauen...
Und zu stimmen scheints (hab ja was angelinkt, Cuzco) und das, was meine Vorposter geschrieben haben, macht ja auch soweit Sinn (u.a. Platzersparnis, da der Trend ja gegenwärtig der ist, immer flacherer mobile Rechner zu bauen) nur... naja... liegt halt einfach schwer im Magen das Ganze, nicht nur dass die "Festplatte" (ich nenns einfach mal so) fest aufgelötet sein soll... jetzt auch noch diese Kleberei... hm... was kommt als nächstes?

@ Lukas:
Naja... mit dem CD-Laufwerk hast du wohl recht. Das kommt bei mir auch nur noch zum Einsatz, um eine erstandene Audio-CD in iTunes zu importieren (ja, ich kauf mir lieber CDs, weil... naja... hab gern was greifbares, aber ich glaube, die Diskussion hatten wir schonmal ;))

Cuzco
11.07.2012, 22:30
@Lukas: Ich seh schon ein, dass neue Innovationen kommen müssen. Aber muss denn so viel wegfallen? Apple ist da etwas radikal, wie Du auch bestimmt bestätigen wirst. Wenn es so weiter geht, wird mich Apple definitiv als Kunde verlieren, da ich die Ansichten von Apple so nicht mehr teilen kann (gut, das konnte ich noch nie, aber die Geräte benutzen). Ich habe die Geräte nur, weil sie funktionieren und zwar kompromisslos.
Eigentlich war das Betriebssystem schuld daran, dass ich zu Apple gewechselt bin. Denn gerade in meinem Bereich ist ein stabiles System notwendig und damals war Windows Vista gerade erschienen. Und XP hat mir auch schon immer das Leben schwer gemacht. Dann kommt Leopard, alles läuft bestens, nix stürzt ab, es lässt sich einfachst bedienen, die Hardware-Integration ist ein Klacks, es gibt kaum Schädlinge und es hat mich damals nie im Stich gelassen. Nie! Deswegen nutze ich Mac. Nur deswegen! Nicht weil's cool aussieht oder ich angeben will - nein, weil's einfach das macht, was es machen sollte - bis zu dem Tag, an ich mein neues 17" MBP (early 2011) dem Lion zum Fraß vorwarf:
Auf einmal wollte Pro Tools nimmer! Ein ganzes halbes Jahr wollte Pro Tools nimmer! Das trübte als erstes mein Bild von Apple. Die erste Kernelpanik habe ich diesem Betriebssystem, was mittlerweile aber wieder absolut betriebssicher läuft, auch zu verdanken. Dann Final Cut X - jo, hat mich an sich nie betroffen, weil ich's nicht gekauft habe, aber Bekannte gehen die Barrikaden hoch. Einfach mal alles über Bord geworfen, was Final Cut ausgemacht hat. Ja, hier wurden Zöpfe abgeschnitten - auch wenn sie langsam wieder nachwachsen. Ich hab dann auch noch die App-Store-Version für 150 Euro von Logic Pro erworben. Jetzt hab ich eine DAW in der ich Surround mixen kann (kostet normalerweise um die 2000 Euro) für 150 Euro. Warum? Weil das Produkt nicht mehr weiterentwickelt wird, darum.

Apple wird also immer mehr zum Proleten-Spielzeug. Ein sehr hochwertiges Proleten-Spielzeug - zugegeben. Ich habe das iPhone geschenkt bekommen - nutze ich als Spielkonsole in der U-Bahn und als MP3-Player. Ist auch vollkommen okay. Aber die Befürchtung, dass die Profis nicht mehr mit Mac arbeiten können, habe ich. Es fallen konsequent die Schnittstellen für professionelle Bearbeitung weg, z.B. der Express-Card-Slot. Den ersetzt Thunderbolt vielleicht erst in fünf Jahren. Und Core-Audio alleine ist noch kein Kaufargument, wenn Du einen potenten Audiorechner suchst.

@Dr. Alzheim: Ganz Deiner Meinung. Das 2011er Mac-Book kann man schon nicht mehr zerlegen. Ich habe den RAM ab Werk aufgerüstet. Bei meinem weißen 2008er Macbook kann ich noch alles tauschen. Von der Batterie, über den Speicher bis zur Festplatte. Ich habe genauso die Befürchtung, was als nächstes kommt. Und mir ist dieser Klebeblödsinn schon ziemlich unsympathisch. Ich finde da Whiz-zarDs Post ziemlich einleuchtend. Klar, das bringt natürlich weitere Platzersparnis. Aber ich finde das 17" - 2011er MBP auch schon ziemlich schlank. Es geht wirklich fast in jeden Rucksack. Das VISTA-16.4" ist sieben cm dick und verhakt sich viel leichter. Auf das CD-Laufwerk kann man zur Not noch verzichten, wobei ich es schon wirklich explizit verwende. Einerseits weil ich viele CDs kaufe, andererseits, weil ich viel brenne, bspw. Musikstücke, welche ich auf verschiedenen Anlagen und im Auto anhören möchte. Und zwar unkomprimiert.

Ich hoffe, dass ich meinen Standpunkt etwas nähergebracht habe. Es gab vor ein paar Jahren kaum Alternativen zu Apple im professionellen Bereich. Windoof kam für mich nicht in Frage... mittlerweile wendet sich das Blatt - langsam, jedoch redlich.

Jesus_666
12.07.2012, 05:49
Interessant, daß Apple sich damit Märkte verbaut. Durch die verklebte Bauweise mußte Apple aus einem amerikanischen Industrieverband für umweltfreundliche Geräte austreten (was verklebt ist, kann nicht recyclet werden) und die ersten Städte verkünden bereits, daß sie nichts mehr von Apple kaufen werden, weil sie das als No-go ansehen. Hier werden also neben Wartbarkeit und Datensicherheit ganze Märkte geopfert, nur um ja das dünnste Notebook auf dem Markt zu haben.

Auch toll, daß Apple sich damit super ins Knie schießt; vorher waren sie einer der führenden Computerhersteller, was Umweltfreundlichkeit angeht.


Es bleibt zu sehen, wie der Markt in fünf Jahren aussieht. Microsoft wirkt bestrebt, jede Produktlinie außer der X-Box zur Selbstparodie zu machen. Ubuntu Linux macht seit 8.04 immer fragwürdigere Änderungen. Apple scheint zu denken, daß alle ein glorifiziertes iPad wollen, inklusive der professionellen Anwender. Natürlich wird sich für den Ottonormalverbraucher nichts ändern, aber für "gehobene" Anwender haben alle Mainstreamlösungen in den letzten Jahren an Attraktivität eingebüßt. Mal sehen, wo das endet.

Ranmaru
12.07.2012, 07:19
Es bleibt zu sehen, wie der Markt in fünf Jahren aussieht. Microsoft wirkt bestrebt, jede Produktlinie außer der X-Box zur Selbstparodie zu machen. Ubuntu Linux macht seit 8.04 immer fragwürdigere Änderungen. Apple scheint zu denken, daß alle ein glorifiziertes iPad wollen, inklusive der professionellen Anwender. Natürlich wird sich für den Ottonormalverbraucher nichts ändern, aber für "gehobene" Anwender haben alle Mainstreamlösungen in den letzten Jahren an Attraktivität eingebüßt. Mal sehen, wo das endet.
Ich sehe mich eigentlich als Ottonormaluser, und fuer mich wird der Computermarkt mit seiner obsessiven Tablet-Fixierung nicht nur unattraktiver, sondern effektiv unbenutzbar, weil ich mich einfach weigere, mich diesen Bedienparadigmen, die mir Apple (und eventuell auch Microsoft; mal sehen wie Windows 8 im Endeffekt wirklich aussehen wird) aufzwingen moechte, zu unterwerfen. Von daher denke ich schon, dass sich da etwas aendern wird.

OS X Lion ist ein unbenutzbarer schlechter Witz eines ernstzunehmenden Desktop-OS.
Windows 8 scheint ebendas zu werden, aber da warte ich mit meinem Urteil, bis ich's mal ausprobiert habe.
Ubuntu hat sich mit 12.04 auch ins eigene Knie geschossen, wenn man mich fragt. Unity fand ich an sich ja weniger schlimm als es alle geredet haben, aber dieses "HUD"-Zeug (wer ist eigentlich auf diese verwirrende und ziemlich daemliche Idee gekommen, alles, was schwarz und halbtransparent ist, als HUD zu bezeichnen?) geht auch stark in Richtung "Will ich nicht mehr." GNOME3 kann sich da dann auch direkt einreihen.

Aber gut, solange ich mir immer noch mein eigenes Linux bauen kann, will ich mich nicht beschweren. :)

Dr. Alzheim
12.07.2012, 07:21
@ Jeez:
Ob man das wirklich wissen will, wo das Ganze endet... ich "befürchte" ja, dass sich die Bauweise beim MBP Retina durch sämtliche Mobilrechner von Apple durchzieht... also dass das Superdrive längst auf dem Sterbebett liegt und schlicht und ergreifend "rausfliegt", dass Schrauben out und Klebstoff in sein werden (vielleicht kommen Schrauben nur noch zum Einsatz, um die Gehäusehälften zusammenzuhalten) und auf dem Mainboard alle Notebook-Komponenten aufgelötet sein werden (CPU, RAM, Platte) und Grafik, Sound- und Netzwerkkarten ohnehin ins Mainboard integriert bleiben, ohne separate Erweiterungskarten zu sein.
Dann ginge es im Grunde nur noch um das Paradoxon, mehr Leistung der Einzelkomponenten zu erreichen und gleichzeitig den Energieverbrauch (deutlich) zu senken. Wer würde sich da nicht freuen, ein Notebook zu haben, auf dem höchst anspruchsvolle Software (egal ob Anwendersoftware, Spiele oder sonstige Sachen) besser als nur gut laufen, der Akku aber weit mehr als 10 Stunden hält bei Dauerbelastung? Damit ließe sich sicher punkten und wenn ich mir dieses Gedöhns mit den Ultrabooks anschaue, geht der Trend sicher in diese Richtung und auch nicht an Apple vorbei (oder warum sonst gibts das MBA?).
Was auch sein könnte (nicht unbedingt in 5 Jahren)... haltet mich ruhig für verrückt... dass Tabletts das Notebook-Konzept an sich ablösen... einfach von der Platzersparnis her. Allerdings, wenn man die nicht mit Anschlüssen versehen will, bliebe im Grunde nur WLAN zum Anbinden von Geräten wie Druckern, externen Platten und dergleichen. Die Technik dazu ist ja längst da und mit dem neuem Standard 802.11ac wird das Ganze langsam aber sicher auf das Niveau von kabelgebundenen Netzwerken gehoben.

Da kann viel passieren... die Frage ist halt nur, was davon uns gefallen wird und was nicht

@ Ranmaru:
Ubuntu ist schon, als Unity fester Bestandteil wurde, XUbuntu gewichen und gegenwärtig... naja... auf meinem Festrechner (mit einem HP-eigenem Bios) lässt sich ohnehin kein Linux mehr installieren (japp, das Bios bzw. eine Teilkomponente davon ist schuld, hab das nach was weiß ich wie vielen Versuchen ausmachen können) und auf meinem Notebook (das schwarze ASUS-Teil, falls sich wer vom BMT noch dran erinnert) läuft noch XUbuntu, was sich evtl. noch ändern wird...
Und Windows 8... naja... in meiner VirtualBox kommt zum Makern WinXP zum Einsatz, also... wozu bräuchte ich das?

Callisto
12.07.2012, 08:15
OS X Lion ist ein unbenutzbarer schlechter Witz eines ernstzunehmenden Desktop-OS.
Warum eigentlich? Das einizige womit ich Probleme habe ist Spotlight. Der Rest läuft bei mir wie gewohnt und ist nicht anders als SL!

Ranarion
12.07.2012, 08:25
Was haben sie denn bei Spotlight anders gemacht? Ich hab hier auch immernoch Snow Leopard drauf. Nicht, weil ich Lion so verabscheuen würde sondern eher, weil ich bisher nicht das Gefühl hatte, dass ich es brauche.^^
Vielleicht habe ich bisher zu wenig von Lion mitbekommen, aber ich wüsste nicht welche Features das ganze unbenutzbar machen sollten. Aber naja, ich mag ja auch Gnome 3. :'D

Whiz-zarD
12.07.2012, 08:28
Interessant, daß Apple sich damit Märkte verbaut. Durch die verklebte Bauweise mußte Apple aus einem amerikanischen Industrieverband für umweltfreundliche Geräte austreten (was verklebt ist, kann nicht recyclet werden) und die ersten Städte verkünden bereits, daß sie nichts mehr von Apple kaufen werden, weil sie das als No-go ansehen. Hier werden also neben Wartbarkeit und Datensicherheit ganze Märkte geopfert, nur um ja das dünnste Notebook auf dem Markt zu haben.

Was meine Theorie untermauert, dass Apple sich so langsam aus dem Business-Bereich verabschieden, und nur noch im Consumer-Bereich ihre Produkte anbieten möchte.
Anders kann ich mir auch die Mac Pro und Final Cut Debatte nicht erklären. Die dumme, breite Masse interessiert sich nicht für Umweltfreundlichkeit. Solang das Ding ein Apfel-Logo besitzt, weiterhin die PR-Maschinerie läuft und die Masse die Geräte für Cool finden, werden weiterhin die Geräte für blöde verkauft.

Ranmaru
12.07.2012, 09:02
Warum eigentlich? Das einizige womit ich Probleme habe ist Spotlight. Der Rest läuft bei mir wie gewohnt und ist nicht anders als SL!

In einem Wort: Speicherverhalten.

Callisto
12.07.2012, 09:17
Kannst du vllt. etwas ausführlicher werden oder meinst du dieses automatische Documenten Backup der ganzen Programme?




Was haben sie denn bei Spotlight anders gemacht?

Anders nichts (nichts was mir aufgefallen währe) nur hat es die Angewohnheit bei mir ab und zu einmal stark die CPU zu belasten was bei SL nicht der Fall war. Hängt auch wohl damit zusammen das ich von 10.6 auf 10.7 geupdated hatte. Eine saubere Neuinstallation ohne Migration ... sollte laut einigen Leuten das Problem beheben, aber das kommt für mich nicht in Frage...
Irgendwo gibt es einige Plugins/Programme die mit Lion nicht ganz kompatibel sind die beim Update geblieben sind und das Problem verursachem. Auch soll es an defekten Dateifragmenten liegen.. beides versuche ich immer wenn ich Zeit habe Stück für Stück zu untersuchen/auszubessern..

FF
12.07.2012, 19:33
Es bleibt zu sehen, wie der Markt in fünf Jahren aussieht. Microsoft wirkt bestrebt, jede Produktlinie außer der X-Box zur Selbstparodie zu machen. Ubuntu Linux macht seit 8.04 immer fragwürdigere Änderungen. Apple scheint zu denken, daß alle ein glorifiziertes iPad wollen, inklusive der professionellen Anwender. Natürlich wird sich für den Ottonormalverbraucher nichts ändern, aber für "gehobene" Anwender haben alle Mainstreamlösungen in den letzten Jahren an Attraktivität eingebüßt. Mal sehen, wo das endet.
Das denke ich oft auch, und dann komme ich mir vor wie einer dieser alten Säcke, die alles neue Kacke finden und sagen dass früher alles besser war.... :(

Jesus_666
12.07.2012, 19:51
Warum eigentlich? Das einizige womit ich Probleme habe ist Spotlight. Der Rest läuft bei mir wie gewohnt und ist nicht anders als SL!Mission Control ist Müll. Spaces war meiner Meinung nach die beste Implementierung von virtuellen Desktops auf dem Markt. Mission Control ist so ziemlich die schlechteste. Keine zweidimensionale Navigation mehr. Kein Wraparound. Keine zentrale Übersicht, was welchem virtuellen Desktop zugeordnet ist. Und das tolle Feature, wo er von leeren Desktops sofort weggeht ist auch nichts weiter als nervig, wenn ich genau auf einen leeren Desktop wechsle, um ein Programm zu öffnen. Bis SL habe ich virtuelle Desktops intensiv genutzt, jetzt schmeiße ich bis auf iTunes alles auf Desktop 1. Lion ist hier also effektiv auf dem selben Stand wie Tiger.

Dazu kommt Spotlights tolles Vorschauverhalten. Natürlich will ich, daß er das 1080p-Video erst mal ewig lang in QuickTime öffnet, während ich eigentlich nur in den verdammten Order möchte, wo es liegt! Oder noch besser, während ich an die Datei daneben möchte und den Mauszeiger nicht perfekt bewegt habe.

Lion ist ganz nett, aber von der UX her ein deutlicher Rückschritt gegenüber Snow Leopard.

Ranmaru
13.07.2012, 04:11
Kannst du vllt. etwas ausführlicher werden oder meinst du dieses automatische Documenten Backup der ganzen Programme?
Was ich meine ist die absolut hirnrissige und nich nachvollziehbare Entscheidung, die Save-As-Funktionalitaet zu entfernen. Apple war ja irgendwie schon immer auf dem Trichter, dass sie besser wissen, was die User wollen als die User selbst, aber wer sich das ausgedacht und fuer eine gute Idee befunden hat, muss einfach nur auf Drogen gewesen sein.

Das Fehlen dieser Funktion hat keinen, aber auch absolut gar keinen praktischen Vorteil. Das ganze Ausosave- und Version-History-Zeug wuerde genau so gut funktionieren, wenn Save As noch da waere. Die Funktion war niemandem im Weg, sie hat nichts behindert; es gibt einfach absolut keinen Grund dafuer, sie zu entfernen, ausser, dass der Programmierer vollkommen besoffen war, als er diese Entscheidung getroffen hat.
Ich weiss ja nicht, wie Menschen bei Apple speichern, aber ich speichere sehr oft verschiedene Versionen meiner Dokumente in einem Ordner. Also nicht nur ein foo.bar, sondern foo-01.bar, foo-02.bar usw. damit ich spaeter die Versionen vergleichen und eventuell ein paar Dinge aus der alten Version uebernehmen kann. In jedem normalen Betriebssystem habe ich dafuer ein Dokument offen, speichere ganz normal, und wenn ich eine neue Version will, mache ich "Save As" und speichere danach weiter ganz normal, bis ich wieder eine neue Version will.
Wenn ich das gleiche in Lion machen will, muss ich ein neues Dokument aufmachen, den alten Kram da reinkopieren, und es dann abspeichern. Ernsthaft, Apple? Und bei Programmen, bei denen es nicht so einfach moeglich ist, den alten Kram zu kopieren, wird's sogar noch bescheuerter. Wie mache ich so was in Garage Band oder Logic Pro? Da muss ich das ganze Dokument kopieren, umbenennen, neu aufmachen ... und von Programmen, die einen Resources-Ordner mitbringen, wo eingebettete Daten usw. drinstecken, die an das eigentliche Dokument gekoppelt sind, will ich gar nicht anfangen.

Das ist so ein absolut behinderter Workflow, dass ich mich einfach weigere, mich damit anzufreunden. Es ist nicht benutzerfreundlich, es ist nicht schneller, es bietet absolut gar keine Vorteile gegenueber dem normalen Verhalten ... es ist einfach nur vollkommen bescheuert, nicht nachvollziehbar und funktioniert einfach komplett als alles andere auf diesem Planeten.

Callisto
13.07.2012, 06:18
Und das tolle Feature, wo er von leeren Desktops sofort weggeht ist auch nichts weiter als nervig, wenn ich genau auf einen leeren Desktop wechsle, um ein Programm zu öffnen.

Ich dachte immer das ist irgendwie ein Bug bei meinem System und soll nicht so sein :D


Was ich meine ist die absolut hirnrissige und nich nachvollziehbare Entscheidung, die Save-As-Funktionalitaet zu entfernen. Apple war ja irgendwie schon immer auf dem Trichter, dass sie besser wissen, was die User wollen als die User selbst, aber wer sich das ausgedacht und fuer eine gute Idee befunden hat, muss einfach nur auf Drogen gewesen sein.

Gut Nachvollziehbar. Da ich aber eigentlich so gut wie keine Programme von Apple selber nutze (also kein iWorks, iLive...). Stört mich das bis jetzt auch nicht. Denn in allen andern Programmen die ich in meiner täglichen Arbeit nutze gibt es es ein "Save as"....

Jesus_666
13.07.2012, 10:35
Gut Nachvollziehbar. Da ich aber eigentlich so gut wie keine Programme von Apple selber nutze (also kein iWorks, iLive...). Stört mich das bis jetzt auch nicht. Denn in allen andern Programmen die ich in meiner täglichen Arbeit nutze gibt es es ein "Save as"....Ja, zum Glück ist das bei mir auch so. Gut, ein Programm hat sein "Save as" verkrüppelt, aber das ist GIMP und da hat das andere Gründe.

Aldinsys
13.07.2012, 10:39
Das ist so ein absolut behinderter Workflow, dass ich mich einfach weigere, mich damit anzufreunden. Es ist nicht benutzerfreundlich, es ist nicht schneller, es bietet absolut gar keine Vorteile gegenueber dem normalen Verhalten ... es ist einfach nur vollkommen bescheuert, nicht nachvollziehbar und funktioniert einfach komplett als alles andere auf diesem Planeten.

Ich bin zwar auch nicht ein Fan des neuen Systems, aber ich finde es nicht sonderlich kompliziert:

Bisher: Version 1 -> Dokument bearbeiten -> Speichern als Version 2 -> Bearbeiten -> Speichern (Version 3) ---> Ergebnis: v1.doc, v2.doc, v3.doc
Nun: Version 1 -> Duplizieren -> Bearbeiten -> Duplizieren -> Bearbeiten -> Alle speichern (als V1,V2,V3) ---> Ergebnis: v1.doc, v2.doc, v3.doc

Es ist ein anderer Workflow, aber wenn du auf die Programme angewiesen bist, dann kann man sich daran gewöhnen.
Ich weiß aber nicht, was du für Programme benutzt. Bei mir ist in den Programmen, die ich am häufigsten benutze (Office, DreamWeaver etc.) noch die alte Save-Funktion, daher hält sich der Frust in Grenzen.

Ranmaru
13.07.2012, 13:53
Mir geht's da auch eher um die Designentscheidung an sich. Dass der Grossteil der Third-Party-Entwickler den Schmuh nicht mitmacht, ueberrascht mich jetzt auch nicht wirklich. Ueberhaupt hab ich bisher noch keine ernstzunehmenden positiven Stimmen zu diesem System gehoert, die nicht von Apple-Mitarbeitern oder Fanboys kamen. Bestenfalls sind die Stimmen neutral und sagen, dass es nur eine Gewoehnungssache ist ...
Lion zeigt doch recht deutlich, wohin sich OS X entwickeln soll (falls kein Steve Jobs 2.0 irgendwoher kommt und das ganze Paradigma ueber den Haufen schmeisst, aber Phil Schiller scheint davon ja weitgehend ueberzeugt zu sein), und das gefaellt mir einfach nicht.
Ist aber, wie oben schon erwaehnt, auch kein Apple-exklusives Phaenomen. Mich wuerd's auch nicht wundern, wenn Microsoft in Windows 8 aehnlich bloedsinnige "Features" einbaut.

Bei Linux an sich hat man ja gottseidank immer noch die Wahl, die ganze Desktopumgebung auszutauschen, wenn man will, so dass einen Ubuntu, auch wenn es von Haus aus aehnlich bekloppt werden sollte, niemals in so eine Kiste stecken koennen wird. Wobei Canonical bisher ja den ganzen Kram immer optional gemacht hat, wenn auch per default aktiviert. Ich glaub ehrlich gesagt nicht, dass sie den Classic Mode in den naechsten Versionen aus Ubuntu rausnehmen werden. Nicht, wenn sie weiterhin eine breitgefaecherte Userbase ansprechen wollen, was fuer einen steigenden Marktanteil ja nur von Vorteil sein kann, vor allem in der doch relativen Underdog-Position, in der Ubuntu momentan steckt.

Lukas
25.07.2012, 20:51
Mountain Lion ist vorhin released worden (und dazu die übliche Masse an Software-Updates, die Apple bei solchen Gelegenheiten rausschiebt – kleinere Feature-Updates für iWork (iCloud!) und iLife, neues Xcode, neue Safari-Version für Lion, etc). Ich hab’s mir gerade installiert, bisherige Gedanken:
- nichts, was ich benutze, supported Notification Center (aber das wird wohl noch kommen), und das ist vermutlich das auffälligste neue Feature
- das Scrollverhalten hat ein paar angenehme changes (Scrollbars werden dicker, wenn man die Maus drüber bewegt; zwei Finger auf’s Touchpad halten zeigt die Scrollbars an)
- das iCloud document syncing sieht auf den ersten Blick ziemlich cool aus – gerade einfach mal eine Keynote-Präsentation in die Cloud geschmissen, konnte das Ding sofort auf dem iPad aufmachen, hab’s da editiert, Mac hat das sofort gesehen. Mal sehen, ob sich das in der Praxis bewährt.
- NetNewsWire kann ich wohl endgültig wegschmeißen, das Ding ist auf 10.8 buggy *neuen RSS-Reader such*

Ansonsten sei Leuten, die etwas mehr Infos wollen (oder Langeweile haben) das Monster von einem Review, das John Siracusa für Ars Technica geschrieben hat (http://arstechnica.com/apple/2012/07/os-x-10-8/), ans Herz gelegt (wie jedes Release).

Jesus_666
26.07.2012, 05:55
Schon mal Vienna (http://www.vienna-rss.org/) probiert?

Oh, und ich werde mir wohl auch ML besorgen – nach dem BMT. Sicher ist sicher. Der Antrag auf eine Gratiskopie läuft auf jeden Fall schon mal.

Dr. Alzheim
26.07.2012, 07:29
So, habs gestern im AppStore erstanden und quasi "gerade eben" installiert. So fürs erste deckt sich mein Eindruck mit dem von Lukas - außer bei den letzten beiden Punkten, da ich mich von Cloud-Diensten allgemein (noch) fern halte (Da für mich kein wirklicher Nutzen besteht. Mein Arbeitgeber sperrt sich gegen Clouddienste und "Heimarbeit am PC", weshalb ich da auch für mich keine Vorteile sehe) und keine Newsreader nutze. Was das "Notification Center" betrifft... wird sich wohl erst mit der Zeit zeigen, ob und was es bringt.
Ich denke, es wird sich erst mit der Zeit zeigen, was denn OSX 10.8 mir persönlich an Vorteilen bringen wird. Tut mir leid, wenn das jetzt fast wie ein "Dito"- oder "+1"-Posting klingt, aber mehr kann ich nach knapp... 15 Minuten nach der Installation eben nicht schreiben.

FF
26.07.2012, 16:26
Lukas: an RSS-Readern bin ich so glücklich wie noch nie durch Google Reader als Fluid Anweldung.

Lukas
26.07.2012, 17:00
Jeez: Vienna hab ich irgendwann mal benutzt, ich weiß allerdings nicht mehr, was mich dann dazu gebracht hat, auf NNW zu wechseln (kann es sein, dass das Ding nicht mit Google Reader syncen kann? Das wär ein Grund). Zudem wirkt es mit einem Release in den letzten zwei Jahren beinahe unmaintained (bzw. zumindest nicht so, als hätte da irgendwer großes Interesse dran), und ich hab eigentlich keine Lust, in einem Jahr wieder wechseln zu müssen, weil das nicht vernünftig mit 10.9 zusammenarbeitet.

FF: Ich mag das Interface von Google Reader überhaupt nicht.


… ich hab mir jetzt Reeder installiert (primär, weil ich die iOS-Versionen kenne und mag). Das kann die wesentlichen Dinge, die mir wichtig sind – Google Reader-Syncing, brauchbare Tastatur-Bedienung, annehmbares Folder-Handling, Send to Instapaper – und showstopper sind mir bisher nicht aufgefallen (es hat keine Suchfunktion, aber die benutz ich alle ein bis zwei Monate mal, da kann ich das auch über Google Reader tun).

Jesus_666
26.07.2012, 18:32
Hm. Zwei Fragen zu Reeder:
1. Kann man das UI umstellen? Ich finde für Nachrichtenansichten ein Interface wie bei Vienna oder Thunderbird übersichtlicher.
2. Kann Reeder in der Menüleiste anzeigen, wie viele ungelesene Updates man hat?

Lukas
26.07.2012, 18:46
Geht beides glaub ich nicht. Und zumindest ersteres wird denke ich auch nie kommen – das UI ist sehr stark an die iPad-Version angelehnt, und ich denke, das wird so bleiben. Reeder ist tatsächlich erst als iOS-App entstanden und dann hat der Entwickler später eine Mac-Version gemacht, nicht umgekehrt, und die iOS-Versionen sind denke ich auch immer noch die „primären“ (kriegen neue Features früher etc).

Jesus_666
27.07.2012, 05:50
Naja, ist bei Apples STandardsoftware nicht anders. Die ist mittlerweile ja auch auf dem Desktop auf Touch-Bedienung ausgelegt...

Lukas
27.07.2012, 13:29
Das seh ich btw immer noch nicht. Das behaupten ständig Leute, aber wirkliche Belege dafür hab ich noch nicht gesehen. Also, Apple hat sicher einige seltsame kleinere Design-Entscheidungen getroffen in letzter Zeit, aber so in der Summe seh ich das einfach nicht.

Jesus_666
27.07.2012, 22:00
Im Wesentlichen läuft es darauf hinaus, das die Desktopsoftware durch Umsetzungen (oder Beinahe-Umsetzungen) der iOS-Software ersetzt wird (iChat vs. Messages, iCal vs. Reminders etc.). Die iOS-GUIs sind darauf ausgelegt, touch-freundlich zu sein (große Klickziele etc.), womit diese Eigenschaft sich auch auf die Desktopversionen überträgt.

Die touch-Optimierung ergibt sich einfach durch die Standardisierung auf das iOS-Look and Feel. Selbst, wenn der Feel-Aspekt ignoriert wird, kann der Look-Aspekt nicht sinnvoll übernommen werden, ohne zwangsläufig einige Optimierungen mitzunehmen.

FF
28.07.2012, 11:09
Zur üblichen Frade der RSS-Reader für OSX: Dass Apple mit ML den RSS Support aus Mail und Safari ausgebaut hat, spricht eine deutliche Sprache. Es benutzt offenbar wirklich kein Schwein, außer uns paar verrückten Leuten aus der Blogosphäre. Aber bei sowas denke ich echt :'( Die können das Ding doch einfach nicht mehr standardmäßig sichtbar schalten, aber wieso muss man es komplett ausbauen?! -.- Was wäre denn der Apple-Way of following 500 Blogs at once? Oder soll man das nicht? -.-

Edit: Ah, ich kann sowieso nicht auf Safari 6 updaten. Wenn das bedeutet, dass es generell keine Updates für mein gerade mal etwas über 2 Jahre altes OS gibt, wäre das bald wirklich ein Grund, OSX nicht mehr zu verwenden. Ich hatte bisher nämlich nicht vor, SL aufzugeben oder zu upgraden. Wenn es keine Updates mehr gibt, wäre man dazu gezwungen... -.-

Lukas
28.07.2012, 11:34
Ich glaube, dass es Security-Updates für Snow Leopard noch geben müsste, und das ist ja das wirklich wichtige (Apple macht da glaub ich keine Angaben zu, aber ich meine, dass es zumindest für’s vorletzte Release noch immer Security-Updates gab, und dass 10.5 dieses Jahr noch welche gekriegt hat). Dass sie die Anwendungssoftware nicht für ältere OS-Versionen releasen, versteh ich schon (ist halt aufwendiger). Wenn man drauf besteht, beim OS auf alter Software zu bleiben, kriegt man halt teilweise auch nur alte Software dafür.

Jesus_666
30.08.2012, 18:53
Baaaaaaah. Vier Gigabyte sind echt nicht genug auf einem modernen Mac. Warum? Weil auf dem 2012er-MBP der Wired-Bereich (RAM, den das Betriebssystem für Kram beansprucht, der im physikaischen Speicher sein muß) 1,5 Gigabyte groß ist. Der Kernel (+ launchd, zugegeben) allein belegt 800-900 Megabyte. Beim mid-2009 MBP war der Wired-Bereich noch ein Gigabyte groß, was auch schon heftig ist.

Ich muß echt möglichst schnell auf 8 GiB aufrüsten; so wie es momentan aussieht, kann ich nicht gleichzeitig Firefox, Thunderbird und eine nicht sehr große IDE gleichzeitig laufen lassen, ohne daß OS X zu swappen anfängt.

(Es wäre wirklich nett, wenn Darwin auch nur halb so effizient wäre wie Linux...)

Callisto
12.09.2012, 13:43
Und es geht doch: 16GB Ram in einem 2010 13'' MBP :D

15311

ka08
16.09.2012, 19:14
I love my Mac (OS X)!

Why ?

DFYX
17.09.2012, 11:00
Lies den Thread, dann weißt dus.

Jesus_666
22.09.2012, 17:39
Ich habe mittlerweile auch auf Mountain Lion gewechselt. Welcher Vollidiot ist auf die Idee gekommen, Software Update durch den App Store zu ersetzen? Der Mac-App Store ist kackenlahm, buggy wie Sau und die Hälfte der Zeit nicht mal benutzbar, weil der Server down ist. Und das soll die Update-Infrastruktur für ein Betriebssystem sein?

Auch toll: Der App Store gibt kein Feedback darüber, dass eine Anwendung installiert wird. Ich will Xcode installieren. Also gehe ich in den App Store (Apple-Anwendungen werden da ja wohl zu finden sein, Regeln hin oder her) und klicke auf "Installieren". Der Button wird grün. Ich klicke noch mal. Der Button ist wieder grau und das war's. Weitere Versuche, den Button zu klicken oder neu nach Xcode zu suchen, führen nur zu einem ganz normal aussehenden, aber nicht reagierenden Installationsbutton.

Tatsächlich läuft der Download bereits, aber der App Store befand es nicht für wichig, mich darüber zu informieren. Statt dessen habe ich einen einfach nicht reagierenden Button.

Ganz ehrlich jetzt: Von Apple hätte ich ein derart offensichtlich unausgereiftes GUI nicht erwartet. (Andererseits ist es App Store.app; es ist nicht so, als ob der Rest der Anwendung besser wäre als die Benutzeroberfläche...)

Sumbriva
22.09.2012, 17:48
Wurden der Download und die Installation denn nicht im Launchpad Docksymbol dargestellt? Naja, jedenfalls ist mein MBA seit ML doch etwas träger geworden als noch unter Lion, das stört mich schon etwas.

Immerhin wirkt ML mit dem 10.8.2 Update wieder etwas runder. Z.B. iMessages ist endlich nutzbar, da der Mac nun auch eine Telefonnr. als Sendeadresse annimmt und so der Abgleich über iCloud mit dem iPhone endlich vollends funktioniert. Auch sendet und empfängt man so nicht mehr von iPhone und Mac in 2 verschiedenen Threads. Hab also meine e-mail Adressen bei iMessages gleich mal komplett rausgekippt. Nun läuft sowohl übers iPhone als auch über den Mac alles über die Rufnummer und endlich ist Messages damit für den Mac auch sinnvoll. (Ansonsten wäre es ja ein Rückschritt zu iChat gewesen). Die facebook Integration gefällt mir persönlich auch recht gut, man wird zwar immer gläserner. Aber nunja, das nehme ich in Kauf.

Whiz-zarD
22.09.2012, 18:49
Naja, ich glaube, Apple hat derzeit andere Probleme, wenn ich mir da so die iOS6 Maps App anschaue ^^
Auch soll es wohl Probleme mit der Qualitätssicherung der iPhone 5 Geräte geben und die Schweizer Bahn beschwert sich, dass Apple das Design der schweizer Bahnhofsuhr geklaut hat.

Sumbriva
22.09.2012, 19:53
Ja, Apple Maps ist wirklich (noch) nicht das gelbe vom Ei. Ich hoffe die sputen sich da mit der Qualitätsverbesserung. Sonst war das ein grosser Rückschritt. Und was die Geschichte zwischen Apple und der SBB angeht, da bin ich gespannt, was da rauskommt. Ich fänds nur schade, würde Apple am Ende z.B. nix zahlen oder so und einfach das Design abändern. Denn etwas Schweiz tut dem iPad sicher gut. :-P

Jesus_666
23.09.2012, 15:59
Wurden der Download und die Installation denn nicht im Launchpad Docksymbol dargestellt? Naja, jedenfalls ist mein MBA seit ML doch etwas träger geworden als noch unter Lion, das stört mich schon etwas.
Da ich Launchpad für vollkommen sinnlos halte (ehrlich jetzt, der iOS-Launcher ist ja für ein Smartphone annehmbar, aber in OS X ist Spotlight in jeder Hinsicht besser – und auch sonst ist das UI für Desktoprechner nicht wirklich nützlich) habe ich es natürlich gleich aus dem Dock geworfen. Abgesehen davon bleiben immer noch zwei Punkte Unfug:
Der App Store informiert mich über eine Statusänderung, indem er das Docksymbol einer komplett unbeteiligten Anwendung verändert. I welchem Universum klingt das nach einer guten Idee?
Es wird erwartet, dass mein Dock permanent sichtbar ist, weil das Verändern eines Docksymbols die einzige Form von Feedback über eine wichtige Aktion ist. Mein Dock steht auf Autohide, weil auf 16:9-Bildschirmen vertikale Pixel wertvoll sind – und das ist völlig legitim; das kann man im Kontrollzentrum einstellen.Es bleibt dabei, daß der App Store für Apple-Verhältnisse furchtbar unpoliert ist.

(Können sie nicht einfach eine Version von Mountain Lion mit der Snow Leopard-Oberfläche rausbringen? Da würde ich Geld für ausgeben.)

kris
28.09.2012, 17:47
(Können sie nicht einfach eine Version von Mountain Lion mit der Snow Leopard-Oberfläche rausbringen? Da würde ich Geld für ausgeben.)

Unterschreibe ich.

Ich habe mich ein halbes Jahr nach dem Update auf Lion dazu entschieden, wieder zu Snow Leopard zu wechseln.
Ich verzichte gerne auf Airdrop, Launchpad und alles andere, wenn ich dafür ein stabiles System habe. Seit Lion buggte mein Mac OSX selbst nach Neuinstallation immer wieder rum. Und von einem MB Pro late 2009/early 2010 sollte man hardware-technisch schon erwarten, dass Lion drauf läuft.

Vascar
28.09.2012, 21:37
hallo

vielleicht kann mir jemand helfen
seit kurzem spinnt adobe flash player rum
ich soll neue plug in version 10.3.183.23 installieren, aber es passiert nix.

ich verwende google chrome als browser. es kommt hin und wieder meldung dass chrome nicht mehr aktualisiert wird.
weil ich alte betriebsystem 10.5.8 verwende. kann das auch der grund sein?

Lukas
28.09.2012, 23:23
Chrome hat seinen eigenen Flashplayer eingebaut mit. Wenn du also ’ne neuere Version vom Flashplayer installieren willst, musst du wohl Chrome updaten (was bei dir ohne OS-Update nicht mehr zu gehen scheint).

Vascar
29.09.2012, 12:25
Chrome hat seinen eigenen Flashplayer eingebaut mit. Wenn du also ’ne neuere Version vom Flashplayer installieren willst, musst du wohl Chrome updaten (was bei dir ohne OS-Update nicht mehr zu gehen scheint).

hab vergessen,
auch versuch mit anderen browser zb opera, safari, firefox funktioniert flash auch nicht.
was ich komisch finde trotz aufforderung von os update, steht bei mir os sei auf aktuellen stand. letzten update war sehr lange her.

Lukas
29.09.2012, 12:35
Ja, „neueres OS“ heißt in deinem Fall 10.6 oder neuer.
Updates für das systemweite Flash (das von den anderen Browsern benutzt wird) solltest du von der Adobe-Website laden können.

Vascar
29.09.2012, 13:50
Ja, „neueres OS“ heißt in deinem Fall 10.6 oder neuer.
Updates für das systemweite Flash (das von den anderen Browsern benutzt wird) solltest du von der Adobe-Website laden können.

aber warum kann flash bei mir trotz update nicht gestartet werden? hab mit chrome://plugins versucht, und mit div. browser probiert, steht immer flash ist veraltet
hoffentlich liegts nicht an betriebssystem, möchte nur ungern neue kaufen. bis jetzt hat mac mini leopard noch nie probleme gemacht.

Lukas
29.09.2012, 13:53
Ich hab keine Ahnung, Flash ist eh ein riesiger Clusterfuck. Startet Flash generell nicht mehr, oder setzt vielleicht einfach nur eine bestimmte Seite eine aktuellere Flash-Version vorraus?

… generell wirst du aber, wenn du dein OS nicht updaten willst, damit rechnen müssen, dass du generell kaum noch aktuelle Software dafür kriegen wirst.

Vascar
29.09.2012, 15:00
Ich hab keine Ahnung, Flash ist eh ein riesiger Clusterfuck. Startet Flash generell nicht mehr, oder setzt vielleicht einfach nur eine bestimmte Seite eine aktuellere Flash-Version vorraus?

… generell wirst du aber, wenn du dein OS nicht updaten willst, damit rechnen müssen, dass du generell kaum noch aktuelle Software dafür kriegen wirst.

flash startet nicht und wird überall verlangt. wo seiten mit videos und bewegte bilder abgespielt wird.

ich benutzte mac mini leopard, prozessor 1.83 ghz intel core 2 duo, speicher 1 gb. klingt verdammt wenig ...
glaubst du ich kann neuere betriebsystem damit verwenden?
wenn nicht bleibt mir nicht anderes übrig als einen neuen mac mini kaufen, oder was sagst du

Lukas
29.09.2012, 16:56
Wenn du ’nen Core 2 Duo hast, sollte da alles bis Lion (10.7) drauf laufen. Vermutlich wär’s für dich allerdings geschickter, nur auf Snow Leopard (10.6) zu updaten (weniger Änderungen an der Oberfläche und läuft vermutlich etwas besser).

Vascar
29.09.2012, 23:10
Wenn du ’nen Core 2 Duo hast, sollte da alles bis Lion (10.7) drauf laufen. Vermutlich wär’s für dich allerdings geschickter, nur auf Snow Leopard (10.6) zu updaten (weniger Änderungen an der Oberfläche und läuft vermutlich etwas besser).

puh, grad bisschen erkundigt. für ein upgrade 109 € ist schon heftig. und wer weis wielange dann dieser unterstützt wird. habe gelesen besitzer von lion können kostenlos updaten auf mountain lion. ist das auch mit leopard möglich oder zumindest günstiger.

Callisto
30.09.2012, 10:06
Snow leopard konnte man bis vor kurzen (paar Monaten) noch über den Online Store für 29€ bekommen. Ansonsten habe ich das auch noch in einem Shop für 47€ gesehen. Einfach suchen. Und nebenbei, Apple kann nicht sehen woher du deine SL Version hast ;) Nur die Serverversionen haben Keys.
Und ein kostenloses Update von Lion auf Moutain Lion ist nur möglich wenn man kurz vor dem ML Realease einen neuen Mac gekauft hat mit Lion drauf. Sonst nicht.

Vascar
01.10.2012, 11:42
Snow leopard konnte man bis vor kurzen (paar Monaten) noch über den Online Store für 29€ bekommen. Ansonsten habe ich das auch noch in einem Shop für 47€ gesehen. Einfach suchen. Und nebenbei, Apple kann nicht sehen woher du deine SL Version hast ;) Nur die Serverversionen haben Keys.
Und ein kostenloses Update von Lion auf Moutain Lion ist nur möglich wenn man kurz vor dem ML Realease einen neuen Mac gekauft hat mit Lion drauf. Sonst nicht.

danke für den hinweis. habe mit suchfunktion leopard gefunden, nach weitere suchen wurde dann plötzlich keine ergebnisse gefunden. bei mir läuft momentan nicht wie gewünscht:-O
egal, werde zum media markt fahren und in apple bereich erkundigen.

Sumbriva
24.10.2012, 16:12
Ich will mein nächstes MacBook Air in dem schwarzen Aluminium des iPad Minis!

Dr. Alzheim
29.10.2012, 20:33
Auch wenns nicht nur Mac OS X betrifft:
CodeWeavers verschenkt am 31.10.2012 für 24 Stunden seine kommerzielle Variante von WINE - CrossOver (http://flock.codeweavers.com/).
Falls es jemand benötigen sollte, um (so einiges) an Windows-Software unter Mac OS X und/oder Linux zum Laufen zu bringen und Wine nicht will oder keinen virtuellen Rechner mit nem Windows benutzen will... grab it.

Callisto
10.11.2012, 18:24
Hat jemand schon versucht ext4 zu mounten (lese und schreibzugriff)? Es gibt ja von Paragon extfs aber ob das unter 10.8 funktioniert?
Und bei OSXFuse habe ich nichts dazu gefunden!