Hallo,
hiermit möchte ich euch mein Projekt vorstellen, an dem ich zur Zeit arbeite. Bevor ich mit der Vorstellung beginne, möchte ich erwähnen, dass ich bewusst mit dem RM2k/3 arbeite. Ich tu das nun schon ziemlich lange und muss ehrlich zugeben, dass mir die Geduld fehlt, Ruby anständig zu lernen, um den XP/VX in korrekter Weise zu nutzen.
Ich bin leider auch kein großer Künstler, zumindest nicht was Grafiken angeht, Ich nutze hauptsächlich Grafiken aus dem RTP und von Mac&Blue, gebe mir allerdings mit den Ressourcen, die mir zur Verfügung stehen die best mögliche Mühe. Um nun nicht weiter abzuschweifen, beginne ich nun damit mein Projekt vorzustellen.
Legend of Theia
Features:
-Eigenes Kampfsystem (Formationsbasierend/ATB)
-Eigenes Menüsystem
-Eigenes Charakteraufbausystem (Galaktikum)
-Maximale KP-Grenze liegt bei 99.999
-Maximale Schadensgrenze liegt bei 99.999
-Waffenupgrades (mit Personal Skills)
-3 Unterschiedliche Schwierigkeitsstufen (Leicht / Normal / Schwer)
-Eigenes Kartenspiel im Stil von "Black Jack" (Minigame)
Die Story:
Eigentlich ist Alex ein Archäologe, nach einer Ausgrabung in einer alten Höhle jedoch, wird er zusammen mit 2 Freunden durch ein Tor gezogen, das die drei durch die Zeit führt. Dort erfahren sie, dass sich der Planet Rodinia in größter Gefahr befindet. Nach der Geburt des Planeten kollidierte Rodinia mit einem anderen Planeten "Theia", dessen Essenz nun Besitz von der Welt ergreift. Nicht nur die Seele Theia's, sondern auch Theia's ehemalige Bewohner, die auf Rodinia umsiedelten (Äonen) leuten das Ende der Welt ein. Können Alex und seine Freunde die Apokalypse verhindern?
Die Protagonisten:
Alexander (Alex) Treys (jp: アレックサンダー・(アレックス)・トレイズ):
Alter: 24
Herkunft: Mylus (Jahr 2000)
Geburtstag: 12.10.1976
Sternzeichen: Waage
Waffe: Sturmklinge
Äon: Bahamut
Alex ist die Hauptfigur der Geschichte, Charakterlich ist er meist sehr ausgeglichen und eher ein ruhiger Mensch. In seiner Kindheit war Alex sehr gut mit Annie befreundet, die aber im Alter von 10 aus Mylus wegzog und Alex seither nicht mehr gesehen hat. Alex hat an der Universität von Mylus Archäologie studiert und sich einen Doktortitel verdient.
Annika (Annie) Wrightfield (jp: アンニカ・(アニ)・ライトフィールド):
Alter: 23
Herkunft: Dwyte (Jahr 2000)
Geburtstag: 24.06.1977
Sternzeichen: Krebs
Waffe: Magischer Ring
Äon: Phönix
Annie ist eine alte Kindheitsfreundin von Alex, die immer leicht verliebt in den Jungen war. Annie wurde als Kind sehr häufig von anderen Kindern in der Schule gehänselt, da sie nah am Wasser gebaut war. Man nannte sie zu Schulzeiten auch "die alte Heulsuse". Alex jedoch hat Annie immer vor den bösen "Viertklässlern" beschützt. Im Alter von 10 zog Annie wieder in ihre eigentliche Heimatstadt Dwyte, da ihr Vater dort neue Arbeit fand. In Dwyte studierte sie Geologie und ist nun sogar Professorin auf diesem Gebiet. Annie ist an sich sehr ruhig und fürsorglich, kann aber auch aus der Haut fahren, wenn man sie reizt. Ihr besonderes Talent ist die Heilmagie, die ausschließlich von Dwytern benutzt wird.
Ivan Leonus Heodaris (jp: 77イバン・レオナス・ヨダリス):
Alter: 27
Herkunft: Mylus (Jahr 2000)
Geburtstag: 07.04.1973
Sternzeichen: Widder
Waffe: Hexenstab
Äon: Madahin
Ivan wirkt sehr zurückhaltend, das ist jedoch vollkommen falsch. Wenn es um unangebrachte Kommentare geht ist er die Nummer eins! Ivan ist recht Kindlich für sein Alter und immer für einen guten Lacher zu haben. Alex und Ivan kennen sich aus der Universität von Mylus, Ivan war Tutor in der Klasse für Magie, auf verschiedenen Studentenpartys haben die beiden sich etwas besser kennen gelernt. Ivan beherrscht die Magie wie kein anderer, weshalb er einer der nützlichsten Gruppenmitglieder sein kann, jedoch tritt der fröhliche Magier oft genug in ein Fettnäpfchen, so auch bei seinem Kennenlernen mit Annie, bei dem er sie einfach mit "Du" anspricht, was Annie sehr missfällt.
Zum Kampfsystem:
Das Kampfsystem ist ATB-Basierend, die ganze Gruppe teilt sich eine ATB-Leiste (ähnlich wie bei FF13, falls wer kennt). Die ATB-Leiste wächst, wenn man eine größere Gruppe hat, also ist sie demnach kleiner, wenn man eine kleinere Gruppe hat. Ist die ATB-Leiste voll, so wählt man für die Gruppe eine Formation aus.
Aktionen füllen den AP-Balken (Unter der KP-Leiste), verursachen dafür aber weniger Schaden. Spezialangriffe verursachen mehr Schaden, verbrauchen dafür aber jeweils einen bestimmten AP-Wert (muss man also vorher aufladen). Das Fokus-Kommando lädt die AP-Leiste um 50% auf (mit der Ability "Schamane" sogar um 75%). Benutzt man die "Formation" Item, wird ein Item für die ganze Gruppe verbraucht. Die Formation "Rage" erlaubt es, zu beschwören. Neben der ATB-Leiste (Links) befindet sich eine runde Anzeige, diese füllt sich, wenn man von Feinden angegriffen wird und Schaden erleidet. Um so voller diese "RP-Anzeige" (Rage-Punkte), desto stärker die Beschwörung. Wenn die RP-Anzeige dunkelrot und ganz gefüllt ist, hat sie ihr Maximum erreicht. Die Formation, die man gewählt hat ist für die ganze Gruppe geltend, d.h. man kann nur die Fähigkeiten dieser einen Formation in der nächsten Runde nutzen. Hier noch einige Screenshots zum KS.
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Edit:
Ich habe noch daran gearbeitet, Kämpfe können auch zurückgesetzt werden indem man während des Formationsmenüs die Shift-Taste drückt, oder man einen Kampf verliert. Ausserdem kann man aus zufallskämpfen entkommen auf die gleiche weise.
Das Menüsystem:
Nun das erklärt sich glaube ich von selbst mit Screenshots:
![]()
![]()
Das ist einmal das Hauptmenüfenster, das zweite ist das Inventar und das dritte ist die Anzeige der Persönlichen Fähigkeiten der Charaktere, durch Waffenupgrades.
Man kann auch vor dem Spielstart die Spieleinstellungen und den Schwierigkeitsgrad ändern (Im Hauptmenü nur noch die Optionen, nicht mehr die Schwierigkeit)
Das war's soweit zum Menü, alles andere muss ich wohl nicht erklären, oder? (Wenn doch bitte bescheid sagen o.ö)
Das Charakter-Aufbau-System (Galaktikum):
Eigene Idee, jedoch habe ich mich dort ein wenig von Final Fantasy's Kristarium inspirieren lassen. Nach dem Kampf erhält man "GP" (Galaxie-Punkte). Diese nutzt man, um im Galaktikum Sterne zu aktivieren, welche dem Charakter neue Fähigkeiten, verbesserte Gesundheit oder erhöhte Magie/Stärke verleihen. Das Galaktikum (Galaxie Stufe) wird von Zeit zu Zeit durch die Story erhöht. Steigt die Galaxie-Stufe, so kann man nach Vollendung eines Galaktikums ein weiteres Galaktikum eröffnen. Jeder Charakter hat natürlich sein eigenes Galaktikum. Im Screenshot sieht man das Galaktikum von Alex.
![]()
Nun habe ich bereits das meiste aus meinem Game-System vorgestellt. Da ich die Maker-Eigene Database eher nur für Common Events nutze, habe ich alles andere über Variablen laufen lassen, was mir erlaubt die Maximalen Werte zu erhöhen. So komme ich dazu, die KP auf 99.999 zu erhöhen und die Werte STR und MAG auf 9.999.
Es folgen noch neben der Story viele Quests und optionale Bosse (viele Zusätze sind speziell für den Schwer-Modus) um noch weitere Herausforderungen zu schaffen.
Die Welt Rodinia:
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Ich gebe zu jedem screenshot ein kurzes statement ab, von Links nach rechts erst die obere dann die untere reihe, die Jahreszahl gibt an in welcher Zeit der Screenshot entstand:
-Metropolis Mylus (Jahr 2000): Das Metropolis Mylus ist eine Stadt aus Stein und Metall, die aus vielen Brücken besteht. Die Geschichte Startet in Mylus im Jahr 2000. Mylus ist ca. 1000 Jahre alt und wird von Bürgermeister Narvis Regiert.
-Der Lichterwald von Mylus (Jahr 1000): Im Jahr 1000 Stand im Südlichen Teil von Mylus noch ein kleiner Wald, man nannte ihn den Lichterwald, da er im Winter selbst in der Nacht leuchtete. Im Laufe der Zeit wurde der Wald abgeholzt und das Metropolis Mylus darauf gebaut.
-Das Dörfchen Mylus (Jahr 1000): Im Jahr 1000 Gab es einen Krieg zwischen dem Königreich Blake und dem Großreich Dwyte. Flüchtlinge aus Blake gründeten zuerst eine Mission, später dann eine Siedlung nördlich des Lichterwaldes. Zukünftig entwickelte sich daraus das Metropolis Mylus.
-Der Tempelpfad West (Jahr 1000): Dieses Gebiet liegt westlich des Königreichs Blake und führt allerhand Reisende nach Osten. Viel weiter Östlich liegt ein Wald und dahinter das Großreich Dwyte. Woher die uralten Tempel auf dem Weg stammen weiß kein Mensch mehr...
-Der Tempelpfad Ost (Jahr 1000): Der zweite Teil des Tempelpfades führt rund um einen riesigen Krater, dessen Ursprung niemandem bekannt ist. Östlich des Tempelpfades liegt der Nebelwald, der als Grenzgebiet zwischen Dwyte und Blake dient. Auch gibt es für alle die das Spiel beendet haben dort noch ein kleines Zubrot... An diesem Ort hört der Wind übrigens niemals auf zu wehen...
-Der Nebelwald (Jahr 1000): Das Grenzgebiet zwischen Blake und Dwyte. Aber nicht nur deswegen ist dieser Wald so interessant, denn er bietet ausserdem sehr viele Ressourcen, z.B. Fossilien aller art. Der ewige Nebel entsteht durch Wasser, welches im wärmeren Gebiet von Dwyte kondensiert und in Gasform vom Wind wieder in den Wald geweht wird.
-Die Fossiliengrotte (Jahr 1000): Diese geheimnisvolle Höhle scheint schon ewig zu existieren und enthält deswegen sehr viele Fossilien aus längst vergessenen Tagen. Ausserdem gibt es dort einen grimmigen Äon, der den Protagonisten der Geschichte nicht gerade wohl gesonnen ist...
-Gaea's Klippe (Jahr 0): Im Jahr Null existierten 2 humanoide Arten: die Elfen, die aus fossilen Äonen Magie gewannen und die Menschen, die sich bekriegten und versuchten ihr Territorium durch brutale Gewalt zu erweitern. Doch der beginn des Kalenders wurde nicht auf einem glücklichen Ereignis begründet, sondern auf der Tragödie dieser Zeit. Die Menschen Vernichteten die Elfen indem sie ihre Techniken zur Magiegewinnung kopierten und die Magie für brutale Angriffszauber nutzten. Das Menschliche Volk wurde in 2 Hälften gespalten. Die einen waren eine Gruppe aus Pazifisten, die eine Siedlung im Land der Elfen gründeten. Die anderen kehrten in ihr Land zurück, so entstanden die Großmächte Blake und Dwyte. Das Volk des zukünftigen Dwyte beschloss die Opfer niemals zu vergessen und begann so mit dem zählen der Tage, Monate und Jahre, so entstand der Kalender. Gaea hieß das Land der Elfen, wie sie es nannten, und der Berg der auf dem Screenshot zu sehen ist, ist mit der Fossiliengrotte dieser Zeit verbunden.
-Gaea's Dschungel (Jahr 0): Im Jahre 0 ist das Klima nicht nur extrem trocken, sondern auch sehr Heiß. Wüsten und Dschungel beherrschen den Großteil Rodinias und die Temperaturen klettern fast bis auf 60°C. Diese Zeit ist sogar so extrem heiß, dass selbst das Meer verdampft. Der Gaea Dschungel ist ein Gebiet, das sich zwischen dem Heim der Elfen und dem Land der Menschen befindet und in der Zukunft wird daraus der Nebelwald entstehen.
-Gaea's Wüste (Jahr 0): Die Elfen Leben in diesem gebiet, welches durch regelmäßige Sandstürme geschützt wird, jedoch gelingt es den Menschen dennoch in dieses Gebiet einzudringen und seither ist der Sandsturm außer Kontrolle geraten...
Zusätzliches:
Charnamen:
Um zuerst mal die Frage im Voraus zu beantworten, die mir bereits schon einige gestellt haben: "Warum haben die Charaktere diese Namen?"
Nun wer das E-Book vom RM2k/3 kennt (Also das forgotten e-book meine ich) der kennt ja die vielen Tutorials. Ich wollte ursprünglich aus Langeweile nur mal deren SKS nachbauen, das wurde mir allerdings zu langweilig und so begann ich etwas eigenes zu machen. Alex und Annie existierten zu diesem Zeitpunkt noch in ihrer Urform (So wie auch im e-book). Sie wurden also quasi so in die Ursprüngliche Story integriert. Das Spiel (nenne ich es mal version Alpha) habe ich jedoch aufgegeben. Diese neue Version von Legend of Theia enthält nun zwar einen Spielbaren Charakter weniger als die Version Alpha, jedoch hat diese die oben beschriebenen Spezifikationen und Natürlich auch Alex und Annie als Hauptcharaktere.
Worterklärungen:
Nun nicht jeder kennt sich mit Geologie und Archäologie aus und nicht jeder kennt tatsächlich die Mondentstehungstheorie, deswegen erkläre ich mal kurzherhand, was einige Begriffe in meinem Game bedeuten sollen:
Rodinia = Als die Erde ein Junger Planet war, formte sich über eine Bestimmte Zeit ein Superkontinent und den nennt man Heute auch Rodinia. Das ganze soll vor 1,1 Milliarden bis vor ca 800 millionen Jahren passiert sein. Wikipedia sagt außerdem: Der Name stammt vom russischen Wort родина für „Heimatland“ oder „родить“ für „gebären“. Deswegen finde ich den Namen passend für den Heimatplaneten der Geschichte.
Theia = Ein Hypothetischer Protoplanet mit Marsgröße, mit dem die junge Erde kollidiert sein soll, dies führte angeblich auch zur entstehung des Mondes.
Blake & Dwyte = In der Version Alpha, waren die beiden die Königreiche der Schwarzen bzw. Weißen Magie (Black & White)
TechDemo:
Legend of Theia KS-Tutorium Full (Dropbox) <- Mit Setup installieren, kein RTP nötig.
Legend of Theia KS-Tutorium Full (File Upload) <- Mit Setup installieren, kein RTP nötig.
Legend of Theia KS-Tutorium Lite (Dropbox) <- Einfach entpacken, 2k3 RTP muss installiert sein.
Legend of Theia Card Game Lite (Dropbox) <- Einfach entpacken, 2k3 RTP muss installiert sein.
Legend of Theia Card Game Full (Dropbox) <- Mit Setup installieren, kein RTP nötig.
Ein kleines Dankeschön im übrigen an Sen-Soht und Dyprax für's testen.Außerdem Danke an North für die Grafiken für's Kartenspiel