Ergebnis 1 bis 20 von 57

Thema: Let's Cook!! 『食戟のソーマ』版 Hosted By Ranmaru

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nchster Beitrag Nchster Beitrag
  1. #7
    Es ist Zeit fuer das naechste Gericht, und wie versprochen versuchen wir uns diesmal an dem beruechtigten achten Gericht der geheimen Speisekarte des Restaurants Yukihira. Dem "sich verwandelden Furikake-Reis."

    Episode 2: Bakeru Furikake Gohan

    - 7 Chicken Wings
    - 4 Eier
    - Zwei Lauchzwiebeln

    - 500ml Dashi Stock*
    - Sesamoel
    - Sojasauce
    - Mirin
    - Kochwein
    - Ingwer
    - 3 Blatt Gelatine**

    - Pfeffer, Salz
    - Zucker

    * Ich habe festgestellt, dass das viel zu viel ist. Vermutlich ist die Haelfte mehr als genug, aber dann duerfte es schwierig werden, die Wings darin zu kochen.
    ** Eigentlich sollte man die nicht brauchen, aber das macht es einfacher.


    Eines vorweg: dieses Rezept ist ziemlich zeitaufwendig, auch wenn das im Anime nicht so aussieht. Von daher solltet ihr einige Stunden mitbringen. Ihr braucht nicht die ganze Zeit in der Kuecher zu stehen, aber es ist mit Wartezeit verbunden.



    Wer will, kann den Dashi Stock natuerlich auch selber machen. Da ich aber keine Konbu mehr zur Hand hatte, hab ich einfach Instant Dashi benutzt. Wir fangen an etwas Sesamoel in einer Pfanne auf mittelhoher Hitze zu erhitzen und die Chicken Wings von beiden Seiten goldbraun und knusprig zu braten.



    Waehrend das passiert, setzen wir unsere Bruehe auf. Wer den Dashi Stock selber machen will, kocht Konbu in einem halben Liter Wasser aus und wirft eine Hand voll Katuobushi rein, laesst es drei Minuten kochen und filtert das ganze durch ein feines Sieb oder ein Stueck Kuechenpapier. Wer es einfacher haben will, nimmt Instant Dashi mit der entsprechenden Menge an Wasser. Dazu kommen zwei Zentimeter Ingwer in grobe Stuecke geschnitten, 1.5 EL Kochwein, 1.5 EL Mirin und 3 EL Sojasauce.



    Wenn das ganze kocht und die Wings fertig sind, einfach hinzugeben und mitkochen. Das ganze jetzt auf kleiner Flamme 10-15 Minuten koecheln lassen, bis das Fleisch anfaengt sich von den Knochen zu loesen.



    Wir wollen hier die Gelatine aus den Knochen rausziehen. Wenn das passiert ist, die Wings entfernen und zur Seite legen und die Bruehe in eine Tupperdose filtern. Ein feinmaschiges Sieb oder ein Kuechentuch helfen dabei, dass Fett und Fleischreste draussen bleiben.



    Wenn die Bruehe gefiltert ist, geben wir jetzt noch zwei Blatt aufgeloeste Gelatine hinzu. Das muss (laut Souma) eigentlich nicht sein, aber ich habe im Trial & Error Verfahren festgestellt, dass die natuerliche Gelatine aus sieben Chicken Wings nicht genug ist, einen halben Liter Fluessigkeit erstarren zu lassen. Eventuell mehr Wings oder weniger Bruehe, aber dann kann man sie auch nicht mehr wirklich auskochen. Also einfach Gelatine hinzu.



    Die Tupperbox schliessen und in den Kuehlschrank. Es dauert ca. 2-3 Stunden bis die Bruehe zu Aspik geworden ist. In der Zwischenzeit nehmen wir uns die Wings vor und entknochen sie. Nach dem Kochen sollte das Fleisch eigentlich fast von selbst abfallen, also Haende waschen und nachhelfen. Achtet darauf, dass ihr auch die knusprige Haut und die feinen Streifen zwischen den Knochen mitnehmt, die sind das beste. Und aufpassen, dass die Knorpel draussen bleiben.



    Als naechstes machen wir das Topping. Tamago Soboro, oder feines Ruehrei. Wir brauchen vier Eier, 1 EL Zucker, Salz und etwas Oel zum Braten (ich hab einfach die Pfanne, wo ich die Wings drin gebraten habe, noch mal benutzt, so kriegt das Ei direkt ein tolles Aroma und ich verschwende kein Oel).



    Waehrend die Pfanne aufheizt, hacken wir die Lauchzwiebel klein. Die kommt zum Schluss oben drauf.



    Ruehrei geht wie Ruehrei. Um die feine Koernung hinzukriegen hilft es, das Ei vorher zu vermengen und dann in der Pfanne mit Staebchen rumzuwirbeln. Wuerzen mit Zucker und Salz.



    Nachdem das Aspik fertig ist, ein Messer in heisses Wasser tauchen und am Rand der Box entlangschneiden, dann leicht ruetteln bis die Masse sich von der Box loest. Jetzt kann man das Aspik wuerfeln.



    Serviert wird auf einer Schuessel heissem Reis. Unten das Fleisch von den Wings, dann eine Mischung aus Ruehrei und Aspik, und oben drauf Lauchzwiebeln.



    Wenn alles warm ist, sollte das Aspik wieder schmelzen, sich mit den anderen Zutaten vermengen und eine Sauce bilden. Fertig!



    Abschliessend bleibt zu sagen, dass der Anime wirklich vorgaukelt, es wuerde schneller gehen. Aber Aspik dauert eine Weile. Ausserdem habe ich viel zuviel davon gemacht. Die Mischung war zwar ziemlich geil und die langsam schmelzende Sauce hat wirklich, wie Souma schon prophezeite, zusammen mit dem Ei eine unglaublich tolle Mischung ergeben, aber ich denke mir, dass weniger und dafuer noch konzentriertere Bruehe noch deutlich besser gewesen waere. So war's ingesamt doch recht duenn. Ausserdem waere das Aspik dann vielleicht auch ohne die Zugabe von weiterer Gelatine was geworden.

    Geschmacklich kann es was, aber mein Versuch blieb leider hinter dem erwarteten Foodgasm zurueck. 7/10, lecker, aber noch Luft nach oben.

    In der naechsten Episode koennt ihr euch dann auf ein etwas spezielleres Rezept freuen.

    Gendert von Ranmaru (16.04.2015 um 23:11 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhnge hochladen: Nein
  • Beitrge bearbeiten: Nein
  •