@Repko
Du hast das Grundprinzip worauf ich hinaus wollte anscheinend nicht verstanden. Dazu mal von Yoshi Green was:
Zitat Zitat
Wir erhoffen uns dadurch, dass so auch kleinere Projekte die Möglichkeit haben mal einen Titel abzustauben, weil bei der Spiel des Jahres-Wahl fast immer nur die Top-Spiele das Rennen machen.
Und es heißt sogar das Scripte, Konzepte u.ä. antreten können. Wie bitte sollen die gegen die Top-Spiele das Rennen machen? Oder überhaupt Beachtung finden? Nach jetzigen Reglungen ist es eben nicht der Fall und der Grundgedanke vom Projekt des Monats verfehlt sein Ziel und darauf wollte ich hinaus.
Das die Top Spiele das Rennen machen werden ist schwer zu vermeiden, aber wenn man die kleineren Projekte auch zur Abstimmung zuläßt, so kann man wenigstens von fairen Wahlen sprechen und auch die kleinen bekommen ihre Stimmen ab und selbst wenn es nur eine Hand voll ist oder wie die Politiker zu sagen pflegen:"Jede Stimme zählt!".

Mein Vorschlag für die nächsten Wahlen wäre also der, das Leute nach wie vor Projekte nominieren (aber nur 1x) und das jedes nominierte Projekt automatisch an der Abstimmung teilnimmt. Vielleicht kommen pro Monat ca. 20 Projekte dabei zusammen, also kann man 2 Umfragen öffnen (pro Umfrage 10 Teilnehmer) und dann in aller Ruhe abstimmen.
Damit nicht jedes nominierte Projekt teilnimmt, kann man in den Regeln auch die Anforderungen an ein Projekt genauer festlegen, so das auch gesichert ist das eine gewisse Qualität vorhanden ist. Die Jury entschedet dann, welches Projekt qualitativ ausreicht um an der Wahl teilzunehmen und welches nicht.

Wie gesagt, gewinnen werden die kleineren Projekte dadurch wahrscheinlich nicht, aber zumindest wäre der Grundsatz von Yoshi Green hier eingehalten und jeder bekäme eine faire Chance den Titel abzustauben oder wenigstens dabei zu sein.